Avigilon 1.0MP-HD-H264-DP1 Installationsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Avigilon 1.0MP-HD-H264-DP1 Installationsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Installationsanleitung
Avigilon HD H.264 IP-Dom-Kameramodelle:
1.0MP-HD-H264-DP1 und 2.0MP-HD-H264-DP1
920-0022A-Rev2
i
Deutsch
Wichtige Sicherheitsinformationen
Dieses Handbuch enthält Installations- und Bedienungsinformationen für den
Einsatz dieser Dom-Kamera. Die unsachgemäße Installation kann zu
unerwarteten Defekten führen. Lesen Sie sich dieses Handbuch vor der
Installation dieses Gerätes sorgfältig durch. Überlassen Sie dem Inhaber des
Gerätes dieses Handbuch für den zukünftigen Gebrauch.
Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt
werden und muss sämtlichen lokalen Normen entsprechen.
Dieses Produkt ist vorgesehen für die Verwendung mit
einem UL-gelisteten Netzanschluss mit der Bezeichnung
„Klasse 2“ oder „LPS“ oder „Limited Power Source“ mit
einer Ausgangsleistung von 9 W min. bei 12 VDC oder
24 VAC oder PoE mit 48 VDC, 9 W min.
Die an dieses Produkt angeschlossene externe
Stromversorgung kann ausschließlich mit weiteren Avigilon-
Produkten derselben Modellserie verwendet werden. Externe
Stromverbindungen müssen ordnungsgemäß isoliert sein.
Niemals direkt an das Versorgungsnetz anschließen.
Das Symbol „Warnung“ verweist auf das Vorhandensein gefährlicher
Spannung innerhalb und außerhalb des Gehäuse des Produkts, und
bezeichnet die Gefahr eines Stromschlags, schwerer Verletzung oder des
Todes von Personen, wenn die ordnungsgemäßen Vorsichtsmaßnahmen
nicht eingehalten werden.
Das Symbol „Vorsicht“ macht den Anwender auf das Vorhandensein von
Risiken aufmerksam, die zu kleinen oder geringfügigen
Personenverletzungen, zu Sachbeschädigung oder zu Schäden am
Produkt selbst führen können, wenn die ordnungsgemäßen
Vorsichtsmaßnahmen nicht eingehalten werden.
Warnung – Die Nichtbefolgung der folgenden
Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
ii
Englisc
h
Deutsch
Unterlassen Sie die Installation in der Nähe von
Wärmequellen wie Radiatoren, Heizregistern, Herden oder
anderen Wärmequellen.
Setzen Sie die Kabel keiner übermäßigen Belastung,
schweren Lasten oder Quetschungen aus.
Öffnen oder zerlegen Sie das Gerät nicht. Es gibt keine zu
wartenden Teile.
Lassen Sie die gesamte Wartung von Fachpersonal ausführen.
Eine Wartung kann erforderlich werden, wenn das Gerät
beschädigt wurde (beispielsweise durch verschüttete
Flüssigkeit oder heruntergefallene Gegenstände), Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder fallengelassen wurde.
Verwenden Sie keine starken Reinigungsmittel oder
Scheuermittel, wenn Sie den Kamerakörper reinigen.
Verwenden Sie nur von Avigilon empfohlenes Zubehör.
Durch die Verwendung der Steuerungen, Adaptierungen
oder die Durchführung anderer Vorgänge, die nicht in
diesem Dokument beschrieben sind, können gefährliche
Strahlungen freigesetzt werden.
Vorsicht – Die Nichteinhaltung der folgenden
Anweisungen kann zu Verletzungen oder zur Beschädigung
der Dom-Kamera führen.
iii
Deutsch
Regulierungshinweise
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der
Betrieb unterliegt zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine
Funkstörungen verursachen und darf (2) durch von außen verursachte
Störungen nicht beeinflusst werden.
Dieses Digitalgerät der Klasse B entspricht der kanadischen Norm
ICES-003.
FCC-Hinweis
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten von
Rechnergerätender Unterklasse B von Abschnitt 15 der FCC-
Bestimmungen, die dazu ausgelegt sind, ausreichenden Schutz gegen
Interferenzen bei kommerziellenInstallationen zu bieten. Der Betrieb in
Wohngebieten wird voraussichtlich funktechnische Störungen
verursachen. In diesem Fall ist der Nutzer verpflichtet, auf seine Kosten
alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Störung zu beheben.
Änderungen oder Modifizierungen an diesem Gerät, die nicht
ausdrücklich von Avigilon Corporation oder von durch Avigilon
Corporation autorisierten Stellen genehmigt wurden, können die
Benutzerberechtigung dieses Gerätes außer Kraft setzen.
Informationen zur Entsorgung und
Wiederverwendung
Wenn dieses Produkt das Ende der Nutzungsdauer erreicht hat,
entsorgen Sie es bitte gemäß Ihren örtlichen Gesetzen und
Bestimmungen zum Umweltschutz.
Europäische Union:
Dieses Symbol bedeutet, dass Ihr Produkt gemäß den örtlichen
Gesetzen und Bestimmungen separat vom Hausmüll entsorgt werden
soll. Wenn dieses Produkt das Ende der Nutzungsdauer erreicht hat,
bringen Sie es zu einer von den örtlichen Behörden dafür vorgesehenen
Sammelstelle. Einige Sammelstellen nehmen Produkte kostenlos
entgegen. Die separate Sammlung und Wiederverwendung Ihres
Produktes zur Zeit der Entsorgung dient der Konservierung natürlicher
Ressourcen und stellt sicher, dass es so wieder verwertet wird, dass
menschliche Gesundheit und Umwelt keinen Schaden nehmen.
iv
Englisc
h
Deutsch
Zusätzliche Notizen
Kompilierungs- und Publikationshinweis
Dieses kompilierte und veröffentlichte Handbuch enthält die neuesten
Produktbeschreibungen und Spezifikationen. Inhalt und Spezifikationen
dieses Handbuchs können ohne Vorankündigung geändert werden.
Avigilon behält sich das Recht vor, an den hierin enthaltenen
Spezifikationen und Materialien Änderungen ohne Vorankündigung
vorzunehmen und ist nicht verantwortlich für eventuelle Schäden
(einschließlich Folgeschäden), die durch Verlassen auf das vorhandene
Material entstanden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf
typographische und andere Fehler dieser Publikation.
Urheberrecht und geistiges Eigentum
Es wird Ihnen weder stillschweigend noch auf andere Art eine Lizenz
gemäß einem Industriedesign, Industriedesign-Rechten, Patentrechten
oder Urheberrechten von Avigilon Corpopration oder seinen
Lizenzgebern verliehen. Marken und eingetragene Warenzeichen sind
Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Deutsch
Inhalt
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Ansicht der Abdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Unteransicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Vorderansicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Erforderliche Werkzeuge und Materialien . . . . . . . . 4
Lieferumfang der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Installationsschritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Entfernen der Dom-Abdeckung . . . . . . . . . . 4
Befestigung der Dom-Kamera . . . . . . . . . . . 5
Anschließen der Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Zuweisen einer IP-Adresse . . . . . . . . . . . . . 7
Zugriff auf den Live-Video-Stream . . . . . . . . 8
Ausrichten der Dom-Kamera . . . . . . . . . . . . 8
Installation der Dom-Abdeckung . . . . . . . . . 9
Fokussierung der Dom-Kamera . . . . . . . . . . 9
Weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kabelanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Anschluss der Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . 11
Anschluss an externe Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Anschluss von Mikrofonen,
Lautsprechern und Videomonitoren. . . . . . . . . . . . 13
LED-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Rücksetzen auf Werkseinstellungen . . . . . . . 14
Einstellen der IP-Adresse
anhand der ARP/Ping-Methode . . . . . . . . . . . 16
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Garantiebedingungen
und technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Englisc
h
Deutsch
1
Deutsch
Überblick
Ansicht der Abdeckung
Funktion Beschreibung
Dom-Abdeckung Vandalismusssichere Dom-Abdeckung
aus Plastik mit einer Polycarbonat-
Kuppel.
Manipulationssichere
Schrauben
Vandalismussichere, unverlierbare
TORX-Schrauben für die Fixierung der
Dome-Verkleidung am Unterteil.
Manipulationssichere
Schrauben
Dom-Abdeckung
2
Englisc
h
Deutsch
Unteransicht
Funktion Beschreibung
Kabeldurchführung Eine Kabeldurchführung für Netzwerk-,
Stromversorgungs- und Ein-/
Ausgangskabel.
11/2" NTP-
Schraubgewinde
Standard 1-1/2" NTP-Innengewinde, zur
Befestigung der Dom-Kamera an einem
Mast oder einem Bügel.
Kabeldurchführung
11/2" NTP-
Schraubgewinde
3
Deutsch
Vorderansicht
Funktion Beschreibung
Rändelschrauben zur
Neigungsverriegelung
Stellt einen Verriegelungsmechanismus für die Justage
der Bildneigung bereit.
Rändelschrauben zur
Schwenkverriegelung
Stellt einen Verriegelungsmechanismus für die Justage
der Bildschwenkung bereit.
Azimut-Kontrolle Erlaubt die Justage des Bildwinkels.
Ethernet-Anschluss Akzeptiert eine Ethernet-Verbindung zu einem
Netzwerk. Die Kommunikation mit dem Server und die
Bilddaten-Übertragung laufen über diese Verbindung.
Wird auch mit Strom versorgt, wenn es mit einem
Netzwerk verbunden ist, das PoE bereitstellt.
Stromanschlussleiste Nimmt eine Klemmleiste mit Gleich- oder
Wechselspannungs-Stromversorgung auf. Die
Gleichspannung kann beliebiger Polarität sein. Nur
erforderlich, wenn kein PoE verfügbar ist.
Audio/Video-
Anschluss
Nimmt einen 3,5 mm Mini-Klinkenstecker auf.
Weiterführende Informationen finden Sie im Abschnitt
über den Anschluss von Mikrofonen.
E/A-Terminals Stellt Verbindungsmöglichkeiten zu externen E/A-
Geräten bereit. Weiterführende Informationen finden Sie
im Abschnitt über das Verbinden mit externen Geräten.
Verbindungsstatus-
LED
Stellt Informationen über den Betrieb des Gerätes bereit.
Weiterführende Informationen finden Sie im Abschnitt
über LED-Anzeigen.
Link-LED Zeigt an, ob in der Netzwerkschnittstelle eine aktive
Verbindung anliegt.
Seriennummernschild Serien- und Teilenummernschild.
Azimut-Kontrolle
Link-LED
Verbindungsstatus-LED
Ethernet-Anschluss
Stromanschlussleiste
Audio/Video-Anschluss
Seriennummernschild
Rändelschraube zur
Neigungsverriegelung
Rändelschraube zur
Schwenkverriegelung
E/A-Terminals
4
Englisc
h
Deutsch
Installation
Erforderliche Werkzeuge und Materialien
Kleiner Schlitz-Schraubendreher mit 5/64” oder 2 mm
Klingenbreite – zum Anschließen der Stromversorgung,
falls kein Power over Ethernet verwendet wird.
Lieferumfang der Kamera
Achten Sie darauf, dass Folgendes im Lieferpaket enthalten ist:
Avigilon HD IP-Dom-Kamera
Abschlussblock
Manipulationssicherer T20 TORX-Schlüssel
Teflon-Dichtband
Installationsschritte
Sie müssen zur Installation der Dom-Kamera die folgenden Vorgänge
ausführen.
1. Entfernen der Dom-Abdeckung auf Seite 4
2. Befestigung der Dom-Kamera auf Seite 5
3. Anschließen der Kabel auf Seite 7
4. Zuweisen einer IP-Adresse auf Seite 7
5. Zugriff auf den Live-Video-Stream auf Seite 8
6. Ausrichten der Dom-Kamera auf Seite 8
7. Installation der Dom-Abdeckung auf Seite 9
8. Fokussierung der Dom-Kamera auf Seite 9
Entfernen der Dom-Abdeckung
Entfernen Sie die Dom-Abdeckung durch Lösen der drei
manipulationssicheren Schrauben, die die Abdeckung am Unterteil
fixieren. Der manipulationssichere Schlüssel, der mit der Dom-Kamera
ausgeliefert wird, kann zum Lösen der Schrauben verwendet werden.
HINWEIS: Seien Sie vorsichtig, damit Sie die Kuppel nicht verkratzen.
5
Deutsch
Befestigung der Dom-Kamera
Die Dom-Kamera muss an einer Wand mit einem 1-1/2" NPT-Gewinde
oder einem Deckenmontage-Bügel installiert werden. Der
Montagebügel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Dom-Kamera an
einer Wand oder Decke zu befestigen:
1. Im Falle einer Außenbereichs-Installation, wickeln Sie das
mitgelieferte Teflon-Dichtungsband um das Gewinde des
Montagebügels, um eine wasserfeste Dichtung herzustellen.
2. Entfernen Sie die Kamera von der Hängemontage, indem
Sie die beiden seitlichen Schrauben, die sie fixieren,
lösen.
Vorsicht – Die Dom-Kamera muss wie nachfolgend
beschrieben montiert werden, da andernfalls
Feuchtigkeitsprobleme auftreten können, die von der
Garantie der Dom-Kamera ausgeschlossen sind.
6
Englisc
h
Deutsch
3. Schrauben Sie die Hängemontage fest auf den Wand-
oder Decken-Montagebügel, und ziehen Sie anschließend
die Kabel durch den Montagebügel und die
Hängemontage.
4. Installieren Sie das Kameramodul wieder in der
Hängemontage, indem Sie die beiden seitlichen
Schrauben anziehen.
7
Deutsch
Anschließen der Kabel
Die Position der verschiedenen Stecker und Buchsen entnehmen Sie
bitte den Diagrammen in diesem Leitfaden.
Um die Kabel, die zum ordnungsgemäßen Betrieb benötigt werden,
anzuschließen, führen Sie bitte folgende Schritte aus:
1. Sollten externe Eingangs- oder Ausgangsgeräte
vorhanden sein, die an die Kamera anzuschließen sind
(zum Beispiel Türkontakte, Relais, etc.), schließen sie
diese an die Ein-/Ausgangs-Terminals der Kamera an.
Weitere Informationen finden Sie unter Anschluss an
externe Geräte.
2. Falls ein externes Mikrofon oder ein Videomonitor an die
Kamera anzuschließen sind, schließen Sie diese an die
Audio-Buchsen der Kamera an.
Weitere Informationen finden Sie unter Anschluss von
Mikrofonen und Videomonitoren.
3. Schließen Sie die Netzwerkbuchse (RJ45-Steckverbinder)
mit einem Ethernet-Netzwerkkabel an ein Netzwerk an.
Die Link-LED leuchtet auf, sobald eine
Netzwerkverbindung hergestellt wurde.
4. Schließen Sie Strom anhand einer der folgenden
Methoden an:
Power over Ethernet (PoE) Klasse 3 - Wenn PoE
verfügbar ist, wird die Kamera automatisch
erkannt, sobald ein Netzwerkkabel eingesteckt
wird.
Externe Stromversorgung - Schließen Sie eine
externe 12 VDC oder 24 VDC Stromquellle an die
Stromanschlussleiste an.
Weitere Informationen finden Sie unter Anschluss
der Stromversorgung.
5. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindungsstatus-LED
den richtigen Zustand signalisiert.
Weitere Informationen finden Sie unter LED-Anzeigen.
Zuweisen einer IP-Adresse
Die Kamera bezieht automatisch eine IP-Adresse. Sobald das Gerät
mit einem Netzwerk verbunden wird, versucht es einen DHCP-Server
zu finden und eine IP-Adresse zu beziehen. Sollte dies scheitern, wird
Zero Configuration Networking (Zeroconf) zur Auswahl einer IP-
Adresse verwendet. Wenn die IP-Adresse mittels Zeroconf gesetzt
wurde, befindet sie sich im Subnetz 169.254.0.0/16.
8
Englisc
h
Deutsch
Die IP-Adresseneinstellungen können anhand einer der folgenden
Methoden geändert werden:
(Empfohlen) Anwendersoftware Avigilon Kamera-
Installationstool.
Webbrowser-Schnittstelle der Kamera:
http://
<IP-Adresse der Kamera>
/
ARP/Ping-Methode. Weitere Informationen finden Sie unter
Einstellen der IP-Adresse anhand der ARP/Ping-Methode
Anwendungssoftware Netzwerk-Video-Management
(beispielsweise Avigilon Control Center).
HINWEIS: Der voreingestellte Benutzername der Kamera ist admin
und das voreingestellte Passwort ist ebenfalls admin.
Zugriff auf den Live-Video-Stream
Der Live-Video-Stream kann anhand einer der folgenden Methoden
betrachtet werden:
(Empfohlen) Anwendersoftware Avigilon Kamera-
Installationstool.
Webbrowser-Schnittstelle der Kamera:
http://
<IP-Adresse der Kamera>
/.
Anwendungssoftware Netzwerk-Video-Management
(beispielsweise Avigilon Control Center).
HINWEIS: Der voreingestellte Benutzername der Kamera ist admin
und das voreingestellte Passwort ist ebenfalls admin.
Ausrichten der Dom-Kamera
1. Lösen Sie die Schwenk- und Neige-Verriegelungsschrauben der
Kamera.
2. Drehen Sie das Objektiv durch Schwenken und Neigen in die
gewünschte Richtung.
3. Wenn Sie die gewünschte Ausrichtung gefunden haben, ziehen
Sie die Schwenk- und Neige-Verriegelungsschrauben zur
Sicherung der Kameraposition wieder an.
4. Drehen Sie den Azimut-Kontrollring, um den korrekten Bildwinkel
einzustellen.
5. Mit dem Avigilon Kamera-Installationstool passen Sie die
Bildeinstellungen und die gewünschte Zoomposition der Kamera an.
9
Deutsch
Installation der Dom-Abdeckung
Gehen Sie bei der Installation der Dom-Abdeckung wie folgt vor:
1. Drehen Sie die schwarze Blende innerhalb der Dom-
Kuppel so, dass das Blickfeld der Kamera nicht blockiert
wird.
2. Drehen Sie die 3 manipulationssicheren Schrauben fest,
um die Dom-Abdeckung am Unterteil zu befestigen.
Verwenden Sie den manipulationssicheren Schlüssel, der
mit der Dom-Kamera ausgeliefert wurde, um die
Schrauben anzuziehen. Seien Sie vorsichtig, damit Sie die
Kuppel nicht verkratzen.
Fokussierung der Dom-Kamera
HINWEIS: Stellen sie sicher, dass dieser Schritt nach der Installation
der Dom-Abdeckung ausgeführt wird, um die
Fokusverschiebung der durch die Kamera-Kuppel
hervorgerufenen Strahlenbrechung auszugleichen.
Nehmen Sie die Fokussierung des Objektivs im Avigilon
Kamera-Installationstool unter Bild- und Anzeige-
Einstelllungen der Kamera vor.
a. Klicken Sie auf die Schaltfläche Autofokus, um
das Objektiv zu fokussieren.
b. Sollte die gewünschte Scharfeinstellung nicht
erfolgt sein, verwenden Sie zur Fokussierung die
Schaltflächen Nahfokus und Fernfokus.
Vorsicht – Versuchen Sie nicht, die Scharfeinstellung an der
Kamera an sich vorzunehmen, da das Objektiv der Kamera
dabei beschädigt werden könnte.
10
Englisc
h
Deutsch
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung des Gerätes
sind in den folgenden Anleitungen zu finden:
Benutzerhandbuch Avigilon Kamera-Installationstool
Benutzerhandbuch Avigilon Control Center Client
Benutzerhandbuch Avigilon HD H264 IP-Kamera
Die Handbücher sind auf der Avigilon Webseite zu finden:
http://avigilon.com/support/manuals/.
11
Deutsch
Kabelanschlüsse
Anschluss der Stromversorgung
HINWEIS: Führen Sie diese Schritte nicht durch, wenn Sie Power
over Ethernet (POE) verwenden.
Sollte PoE nicht verfügbar sein, muss die Dom-Kamera mittels der
abnehmbaren Stromanschlussleiste versorgt werden. Die Position der
Stromanschlussleiste entnehmen Sie bitte den Diagrammen in diesem
Leitfaden.
Das Gerät kann sowohl mit 12 VDC als auch mit 24 VAC betrieben
werden. Die Angaben zum Stromverbrauch entnehmen Sie bitte der
Produktspezifikation.
Um die Stromanschlussleiste mit Strom zu versorgen, führen Sie die
folgenden Schritte aus:
1. Entfernen Sie die Stromanschlussleiste vom Gerät.
2. Entfernen Sie 6 mm der Isolierung des Stromkabels.
Fügen Sie den Kabeln keine Kerben hinzu und beschädigen Sie
diese nicht.
3. Stecken Sie die beiden Stromkabel in die beiden Klemmen auf
der Stromanschlussleiste. Die Verbindung kann beliebige
Polarität haben.
Benutzen Sie einen kleinen Schlitzschraubendreher (5/64” oder
2 mm Klingenbreite), um die Schrauben der Leiste zu lösen und
anzuziehen.
4. Befestigen Sie die Stromanschlussleiste an der dafür
vorgesehen Aussparung am Gerät.
Warnung – Dieses Produkt ist vorgesehen für die
Verwendung mit einem UL-gelisteten Netzanschluss mit der
Bezeichnung „Klasse 2“ oder „LPS“ oder „Limited Power
Source“ mit einer Ausgangsleistung von 9 W min. bei
12 VDC oder 24 VAC oder PoE mit 48 VDC, 9 W min.
12
Englisc
h
Deutsch
Anschluss an externe Geräte
Externe Geräte werden über das E/A-Terminal an die Kamera
angeschlossen. Die Klemmenbelegung des E/A-Terminals ist in der
folgenden Tabelle und dem folgenden Diagramm veranschaulicht.
Abbildung: Schaltbild des externen E/A-Terminals und
Beispielanwendung.
Tabelle: Externe E/A-Terminals
Klemme Funktion Beschreibung
1 Eingang (-) /
Ausgang A
Geteilte Klemme für Ein- und Ausgang.
2 Eingang (+) Der Eingang verfügt über einen
Fotokoppler und ist elektrisch vom inneren
Schaltkreis isoliert. Die Eingangsspannung
sollte 12 V nicht überschreiten.
3 Ausgang B Der Ausgang verfügt über einen
Fotokoppler und ist elektrisch vom inneren
Schaltkreis isoliert. Die Ausgangsterminal-
Verbindungen (A und B) können beliebige
Polarität haben. Der Ausgang ist maximal
mit 50 V und 120 mA belastbar.
1
2
3
24V
3V
+
+
-
-
Schalter
Relais
Kamera
13
Deutsch
Anschluss von Mikrofonen,
Lautsprechern und Videomonitoren
Die Kamera kann über den Audio-/Videoanschluss mit einem externen
Mikrofon, Lautsprechern und einem Videomonitor verbunden werden.
Der Anschluss ist als 3,5 mm Miniklinke ausgeführt. Das folgende
Diagramm veranschaulicht die Pinbelegung.
HINWEIS: Die Kamera unterstützt eingangsseitig ausschließlich
Mono-Audio mit Line-Pegel und ausgangsseitig die NTSC-
oder PAL-Videostandards.
Das Video-Ausgangssignal wird durch die Flickersteuerung in den
Kamera-Einstellungen festgelegt. Wenn die Flickersteuerung auf 60
Hz gesetzt ist, ist das Videoausgangssignal auf NTSC eingestellt.
Wenn der Flickersteuerung auf 50 Hz gesetzt ist, ist das
Videoausgangssignal auf PAL eingestellt. Verwenden Sie das Avigilon
Kamera-Installationstool, um den Flickerparameter im Bild- und
Anzeige-Setup festzulegen.
HINWEIS: Die Videoausgabe ist deaktiviert, wenn die Kamera
mehrere H264- oder JPEG-Streams kodiert. Verwenden
Sie das Avigilon Kamera-Installationstool, um das
Kompressions- und Bildraten-Setup der Kamera zu
konfigurieren.
Abbildung Miniklinken-Audio-/Videostecker
Audio-
Eingang
Composite-
Video-Ausgang
Masse
Audio-
Ausgang
1/151