ALGE-Timing Comet Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
COMETCOMET
COMETCOMET
COMET Seite 1
Version: D-2004-05-07 Seite 1
INHALTSVERZEICHNISINHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNISINHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
ALLGEMEIN .................................................................................................................................... 2
Comet Spezifikationen ............................................................................................................... 2
STROMVERSORGUNG .................................................................................................................3
Wegwerfbatterien ....................................................................................................................... 3
NiCd-Akkus ................................................................................................................................ 3
Fremdspeisung .......................................................................................................................... 3
SYNCHRONISIEREN VON MEHREREN ZEITMESSGERÄTEN................................................... 4
TECHNISCHE DATEN ................................................................................................................... 5
Serielle Schnittstelle ................................................................................................................... 6
ANSCHLUSSKABEL FÜR DEN COMET ........................................................................................ 7
COMET - ANSCHLÜSSE ................................................................................................................ 8
COMET - SOFTWARE .................................................................................................................. 10
COMET MANUAL COPYRIGHT BY ALGE-TIMING, Austria
Technische Änderungen vorbehalten
Version: D-2004-05-07 Seite 2
COMETCOMET
COMETCOMET
COMET Seite 2
A L L G E M E I NA L L G E M E I N
A L L G E M E I NA L L G E M E I N
A L L G E M E I N
Der Comet ist ein Computer zum Messen, Speichern und Übertragen von Daten.
Comet Spezifikationen:Comet Spezifikationen:
Comet Spezifikationen:Comet Spezifikationen:
Comet Spezifikationen:
- Speicherkapazität für 950 Zeiten (ausbaufähig bis zu 4000 Zeiten) mit den dazugehörigen
Startnummern.
- Auflösung wählbar: 1 Sekunde bis 1/1000 Sekunden
- 4 Zeitkanäle (Eingänge)
- 1 Synchronausgang
- 1 Startschrankenanschluß
- Batteriegepuffertes RAM
- 2 Lichtschranken-Anschlüsse
- RS 232-Schnittstelle zum Computer (z.B. ALGE TdC 4000 oder PC)
- einfache Bedienung (Bedienerführung über Display)
- flexible Programmgestaltung
Der Comet kann mit entsprechender Software Zeiten und Geschwindigkeiten messen, speichern
und gespeicherte Daten auf einen Computer übertragen. Der Comet dient auch als Eingabe-
Terminal für die ALGE Großanzeigetafel GAZc.
Es existiert auch ein Rechner-Programm um Laufzeiten, Gesamtzeiten, sowie alpine und nordi-
sche Rennpunkte zu errechnen.
COMETCOMET
COMETCOMET
COMET Seite 3
Version: D-2004-05-07 Seite 3
STROMVERSORGUNGSTROMVERSORGUNG
STROMVERSORGUNGSTROMVERSORGUNG
STROMVERSORGUNG
Der Comet kann mit Wegwerfbatterien, mit NiCd-Akkus (als Option) oder mit externer Speisung
versorgt werden.
Wegwerfbatterien:Wegwerfbatterien:
Wegwerfbatterien:Wegwerfbatterien:
Wegwerfbatterien:
4 Stück Alkaline Mignon-Zellen R 6; 2 Ah
Betriebsdauer bei vollen Batterien:
Temperatur in °C 20 Grad 0 Grad -20 Grad
Comet 60 h 53 h 46 h
Comet + 1 Lichtschranke 33h 29h 26h
Comet + 2 Lichtschranken 15 h 13 h 11 h
Achtung Sondermüll!Achtung Sondermüll!
Achtung Sondermüll!Achtung Sondermüll!
Achtung Sondermüll!
NiCd-Akkus:NiCd-Akkus:
NiCd-Akkus:NiCd-Akkus:
NiCd-Akkus:
4 Stück NiCd-Akkus Mignon-Zellen R6; 0,5 Ah
Betriebsdauer bei voll geladenen Akkus:
Temperatur in °C 20 °C 0 °C -20 °C
Comet 12 h 10 h 9 h
Comet + 1 Lichtschranke 7 h 6 h 5 h
Comet + 2 Lichtschranken 5 h 4 h 3 h
Aufladen der NiCd-Akkus:Aufladen der NiCd-Akkus:
Aufladen der NiCd-Akkus:Aufladen der NiCd-Akkus:
Aufladen der NiCd-Akkus:
mit dem ALGE Netz-Ladegerät PS12
Ladedauer:Ladedauer:
Ladedauer:Ladedauer:
Ladedauer:
ca. 14 Stunden
HINWEIS:HINWEIS:
HINWEIS:HINWEIS:
HINWEIS: Bei nachträglichem Einbau von NiCd-Akkus anstelle von Wegwerfbatterien oder
umgekehrt, bitte zuständige ALGE Vertretung kontaktieren!
Achtung Sondermüll!Achtung Sondermüll!
Achtung Sondermüll!Achtung Sondermüll!
Achtung Sondermüll!
Frendspeisung:Frendspeisung:
Frendspeisung:Frendspeisung:
Frendspeisung:
Mit 12 V Autobatterie oder ALGE Netz-Ladegerät PS12.
Speisequelle an 6-polige DIN-Buchse anschließen.
Version: D-2004-05-07 Seite 4
COMETCOMET
COMETCOMET
COMET Seite 4
SYNCHRONISIEREN VON MEHREREN ZEITMESSGERÄTENSYNCHRONISIEREN VON MEHREREN ZEITMESSGERÄTEN
SYNCHRONISIEREN VON MEHREREN ZEITMESSGERÄTENSYNCHRONISIEREN VON MEHREREN ZEITMESSGERÄTEN
SYNCHRONISIEREN VON MEHREREN ZEITMESSGERÄTEN
Werden mehrere Zeitmeßgeräte gleichzeitig eingesetzt (z.B. TdC 8001, Comet und Startuhr)
müssen alle Geräte vor dem Start gemeinsam synchronisiert (gleichzeitig gestartet) werden.
- alle Zeitmeßgeräte mit Synchronkabel 004 verbinden
- bei allen Geräten die gleiche Tageszeit (Synchronzeit) eingeben.
- die Zeitmeßgeräte synchron starten indem man die Taste “A” des Comet drückt.
- alle Zeitmeßgeräte sind betriebsbereit!
COMETCOMET
COMETCOMET
COMET Seite 5
Version: D-2004-05-07 Seite 5
T E C H N I S C H E D A T E NT E C H N I S C H E D A T E N
T E C H N I S C H E D A T E NT E C H N I S C H E D A T E N
T E C H N I S C H E D A T E N
Meßbereich:Meßbereich:
Meßbereich:Meßbereich:
Meßbereich: 23 Std. 59 Min. 59,999 Sek.
Ganggenauigkeit:Ganggenauigkeit:
Ganggenauigkeit:Ganggenauigkeit:
Ganggenauigkeit: +/- 0.005 Sek./Std bei 20 °C
+/- 0.05 Sek./Std bei -15 bis 50 °C
Quarzfrequenz:Quarzfrequenz:
Quarzfrequenz:Quarzfrequenz:
Quarzfrequenz: 9,216 MHz
Arbeitstemperatur:Arbeitstemperatur:
Arbeitstemperatur:Arbeitstemperatur:
Arbeitstemperatur: -20 bis 45 °C
Lagertemperatur:Lagertemperatur:
Lagertemperatur:Lagertemperatur:
Lagertemperatur: -40 bis 65 °C
Speicher:Speicher:
Speicher:Speicher:
Speicher: 950 Zeiten Standard,
auf 4000 Zeiten erweiterbar
Bedienungselemente:Bedienungselemente:
Bedienungselemente:Bedienungselemente:
Bedienungselemente: Folientastatur mit 16 Tasten
Anzeigelement:Anzeigelement:
Anzeigelement:Anzeigelement:
Anzeigelement: 2 x 16-stelliges Matrixdisplay
Anschlußsystem:Anschlußsystem:
Anschlußsystem:Anschlußsystem:
Anschlußsystem:
gemeinsamme Masse
Eingang Start 1 (Taste A)
Eingang Start 2
Stop 1 (Taste C)
Stop 2
Ausgang 5 V stabilisiert
Eingang ext. Speisung
Daten RXD
Daten TXD
Steuerleitung out RTS
Steuerleitung in CTS
Speisung intern:Speisung intern:
Speisung intern:Speisung intern:
Speisung intern: Standard 4 Stk. Alkaline Mignon-Zellen
als Option 4 Stk. NiCd-Akkus
Speisung extern:Speisung extern:
Speisung extern:Speisung extern:
Speisung extern: Mit 12 V Batterie oder ALGE Netz-Ladegerät (9-16 V)
Stromverbrauch:Stromverbrauch:
Stromverbrauch:Stromverbrauch:
Stromverbrauch: 27 bis 33 mA (bei interner Speisung),
zusätzlich pro Lichtschranke 25 mA (wenn vom Comet aus ge-
speist)
Version: D-2004-05-07 Seite 6
COMETCOMET
COMETCOMET
COMET Seite 6
Ladedauer bei eingebautem NiCd-Akku:Ladedauer bei eingebautem NiCd-Akku:
Ladedauer bei eingebautem NiCd-Akku:Ladedauer bei eingebautem NiCd-Akku:
Ladedauer bei eingebautem NiCd-Akku: ca. 14 Std.
SERIELLE SCHNITTSTELLE:SERIELLE SCHNITTSTELLE:
SERIELLE SCHNITTSTELLE:SERIELLE SCHNITTSTELLE:
SERIELLE SCHNITTSTELLE:
Asynchrone, serielle Kommunikations Schnittstelle, die V.24 und RS 232 kompatibel ist.
Spannungspegel:Spannungspegel:
Spannungspegel:Spannungspegel:
Spannungspegel: Ausgabe vom Comet +/- 5 V
Erlaubter Eingangspegel +/- 12 V
Übertragungsformat:Übertragungsformat:
Übertragungsformat:Übertragungsformat:
Übertragungsformat: 1 Startbit
1 Stopbit
kein Paritybit
Handshake:Handshake:
Handshake:Handshake:
Handshake: Hardwarehandshake (verbindet RTS und CTS wenn kein Handshake
benötigt wird)
X-ON/X-OFF Handshake (als Option)
Transferrate:Transferrate:
Transferrate:Transferrate:
Transferrate: 2400 Baud Standard
4800 Baud als Option
Datenformat:Datenformat:
Datenformat:Datenformat:
Datenformat: Standard: 23 Byte Data, LF, CR
Data: 8 Bit ASCII (MSB immer eins)
LF: LINE FEED (0A Hexadezimal)
CR: CARRIAGE RETURN (0D Hexadezimal)
Beschreibung und Belegung Schnittstelle:Beschreibung und Belegung Schnittstelle:
Beschreibung und Belegung Schnittstelle:Beschreibung und Belegung Schnittstelle:
Beschreibung und Belegung Schnittstelle:
1 TXD Transmit DATA Ausgang
2 GND Masse
3 RXD Receive DATA Eingang
4 TS Clear to Send Eingang Peripherie ist Empfangsbereit
5 RTS Request to Send Ausgang Comet ist Empfangsbereit
6 6 Startkanal 1 Eingang/Ausgang Startkanal für die Stoppuhr
7 6-15V DC Power Supply Eingang
8 --- nicht angeschlossen
COMETCOMET
COMETCOMET
COMET Seite 7
Version: D-2004-05-07 Seite 7
ANSCHLUSSKABEL FÜR DEN COMETANSCHLUSSKABEL FÜR DEN COMET
ANSCHLUSSKABEL FÜR DEN COMETANSCHLUSSKABEL FÜR DEN COMET
ANSCHLUSSKABEL FÜR DEN COMET
Startkabel:Startkabel:
Startkabel:Startkabel:
Startkabel:
000 Startkabel 2-adrig (für Startschranke)
002 Startkabel (für Lichtschranke,...)
024-02 Starttaster
Stoppkabel:Stoppkabel:
Stoppkabel:Stoppkabel:
Stoppkabel:
001 Stoppkabel (Endzeit)
003 Stoppkabel (Zwischenzeit)
020-02 Stopptaster
Start- und Stoppkabel:Start- und Stoppkabel:
Start- und Stoppkabel:Start- und Stoppkabel:
Start- und Stoppkabel:
015 Start- und Stoppkabel
Synchronisationskabel:Synchronisationskabel:
Synchronisationskabel:Synchronisationskabel:
Synchronisationskabel:
004 zur Synchronisation von mehreren Zeitmeßgeräten
Datenübertragungskabel:Datenübertragungskabel:
Datenübertragungskabel:Datenübertragungskabel:
Datenübertragungskabel:
056-02 Datenübertragung Comet (Memotimer) - TdC 8001
058--2 Daten und Speisekabel für Comet - Printer P3 - 12 V Batterie
064-01 Datenübertragung Comet - Comet
065-02 Datenübertragung Comet - Comet oder Comet - Junction Box (mit Speisung)
066-02 Datenübertragung Comet - IBM PC (25pol weib.)
067-02 Datenübertragung Comet - AT Computer (9pol w)Kabel für die Großanzeigetafel:
030-10 Daten von Comet auf GAZ4 mit Speisung
060-10 Daten von Comet auf GAZ4 ohne Speisung (2-adrig)
073-05 Daten vom Comet zum Videogenerator
075-10 Daten vom TdC 8001 zum Comet Parallel Display (ohne Speisung)
076-10 Daten vom TdC 8001 zum Comet Parallel Display (mit Speisung)
Externe Speisung des Comet:Externe Speisung des Comet:
Externe Speisung des Comet:Externe Speisung des Comet:
Externe Speisung des Comet:
005-02 externe Speisung mit einer 12 V Batterie
Kabelcode:Kabelcode:
Kabelcode:Kabelcode:
Kabelcode:
Jeder Kabelcode besteht aus einer 3-stelligen Nummer (= Art des Kabels), auf die je nach Modell ein
oder zwei Bindestriche und danach nochmals eine Nummer folgen (= Länge des Kabels in m).
Version: D-2004-05-07 Seite 8
COMETCOMET
COMETCOMET
COMET Seite 8
C O M E T - A N S C H L Ü S S EC O M E T - A N S C H L Ü S S E
C O M E T - A N S C H L Ü S S EC O M E T - A N S C H L Ü S S E
C O M E T - A N S C H L Ü S S E
Stoppuhr:Stoppuhr:
Stoppuhr:Stoppuhr:
Stoppuhr:
Buchse 11: Computeranschluß (RS 232 Schnittstelle)
ALGE Printer P5-5
Scanneranschluß
Buchse 12: ALGE Lichtschranke
ALGE Handtaste
ALGE Kontaktstreifen
ALGE Netz-Ladegerät PS12
ALGE Teledata RX
Buchse 13: ALGE Startschranke
ALGE Startmikrofon
Nordic oder +/- Timer:Nordic oder +/- Timer:
Nordic oder +/- Timer:Nordic oder +/- Timer:
Nordic oder +/- Timer:
Buchse 11: Computeranschluß (RS 232 Schnittstelle)
ALGE Printer P5-5
Buchse 12: ALGE Lichtschranke
ALGE Handtaste
ALGE Kontaktstreifen
ALGE Netz-Ladegerät PS12
ALGE Teledata
Buchse 13: ALGE Startschranke
ALGE Startmikrofon
als Ausgang auf Timer S4 oder TdC 8001
als Ausgang auf Relais (z.B. Hupe)
Memotimer:Memotimer:
Memotimer:Memotimer:
Memotimer:
Buchse 11: Computeranschluß (RS 232 Schnittstelle)
ALGE Printer P5-5
ALGE TdC 8001
Scanneranschluß
Buchse 12: ALGE Lichtschranke
ALGE Handtaste
ALGE Kontaktstreifen
ALGE Netz-Ladegerät PS12
ALGE Teledata
Buchse 13: ALGE Startschranke
ALGE Startmikrofon
Skitest:Skitest:
Skitest:Skitest:
Skitest:
Buchse 11: Computeranschluß (RS 232 Schnittstelle)
COMETCOMET
COMETCOMET
COMET Seite 9
Version: D-2004-05-07 Seite 9
ALGE Großanzeigetafel GAZ4
ALGE Printer P5-5
Buchse 12: ALGE Lichtschranke
ALGE Handtaste
ALGE Kontaktstreifen
ALGE Netz-Ladegerät PS12
ALGE Teledata RX
Buchse 13: ALGE Startschranke
ALGE Startmikrofon
Rechner:Rechner:
Rechner:Rechner:
Rechner:
Buchse 12: ALGE Netz-Ladegerät
Terminal:Terminal:
Terminal:Terminal:
Terminal:
Buchse 11: ALGE Junction-Box (für Computer)
Buchse 12: ALGE Netz-Ladegerät
Commander:Commander:
Commander:Commander:
Commander:
Buchse 11: ALGE Großanzeigetafel
Buchse 12: ALGE Netz-Ladegerät
ALGE Handtaste
Buchse 13: Ausgang für Relais (z.B. Hupe)
Spiel-Info und Fußball Anzeigetafel:Spiel-Info und Fußball Anzeigetafel:
Spiel-Info und Fußball Anzeigetafel:Spiel-Info und Fußball Anzeigetafel:
Spiel-Info und Fußball Anzeigetafel:
Buchse 11: ALGE Großanzeigetafel
Buchse 12: ALGE Netz-Ladegerät
ALGE Handtaste
Version: D-2004-05-07 Seite 10
COMETCOMET
COMETCOMET
COMET Seite 10
COMET SOFTWARECOMET SOFTWARE
COMET SOFTWARECOMET SOFTWARE
COMET SOFTWARE
SPEED:SPEED:
SPEED:SPEED:
SPEED:
Geschwindigkeitsmessung von einem Ball.
Geschwindigkeitsmessung in km/h. Die Distanz zwischen den beiden Meßpunkten ist von 1 bis 99 m
einstellbar.
Kombination: Memotimer, Commander, Rechner, Speed, Spielinfo, Terminal
COMMANDER:COMMANDER:
COMMANDER:COMMANDER:
COMMANDER:
Programm zum Ansteuern der Großanzeigetafel ALGE GAZ4. Es sind folgende Unterprogramme
vorhanden:
- Startnummer/Rang
- Startnummer/Zeit
- Startnummer/Rang/Zeit
- Startnummer/Punkte 1
- Startnummer/Punkte 2
- Nummer
- Zähler
- Zwei Zähler
- Springreiten
- Autonome Uhr
- Stoppuhr
- Spielzeit Uhr
- Distanz
Kombination: Stoppuhr, Memotimer, Commander, Skitest und Rechner oder
Memotimer, Commander, Rechner, Speed, Spielinfo, Terminal
FUSSBALL TAFEL:FUSSBALL TAFEL:
FUSSBALL TAFEL:FUSSBALL TAFEL:
FUSSBALL TAFEL:
Programm zur Ansteuerung einer Fußballtafel.
Einzelprogramm
MEMOTIMER:MEMOTIMER:
MEMOTIMER:MEMOTIMER:
MEMOTIMER:
Programm zur drahtlosen Zeitmessung. An jedem Meßpunkt wird ein Comet benötigt. Die Auswertung
erfolgt nach dem Bewerb über einen Computer oder den TdC 8001. Dieses Programm ist auch ideal
für die Hilfszeitmessung. Die Eingabe der Startnummer mit einem Scanner ist möglich.
Kombination: Stoppuhr, Memotimer, Commander, Skitest und Rechner oder
Memotimer, Commander, Rechner, Speed, Spielinfo, Terminal
NORDIC (Nachfolgeprogramm von +/-Timer):NORDIC (Nachfolgeprogramm von +/-Timer):
NORDIC (Nachfolgeprogramm von +/-Timer):NORDIC (Nachfolgeprogramm von +/-Timer):
NORDIC (Nachfolgeprogramm von +/-Timer):
Programm für nordische Langlauf- und Biathlonbewerbe. Ideal für alle Trainer zum Überprüfen der
Zeiten. Zeigt die Rang und Zeit für jeden Läufer an und diese kann wiederum mit jedem beliebigen
Konkurrenten verglichen werden.
Dient auch zum Eingeben der Zeiten nach der Gunderson-Methode.
Einzelprogramm
PARALLEL-DISPLAY:PARALLEL-DISPLAY:
PARALLEL-DISPLAY:PARALLEL-DISPLAY:
PARALLEL-DISPLAY:
COMETCOMET
COMETCOMET
COMET Seite 11
Version: D-2004-05-07 Seite 11
Programm zum parallelen Anzeigen des Displays eines anderen ALGE Zeitmeßgerätes (z.B. für
Platzsprecher).
Einzelprogramm
RECHNER:RECHNER:
RECHNER:RECHNER:
RECHNER:
Programm zum Errechnen von Zeiten.
- Nettozeit aus Startzeit und Zielzeit
- Gesamtzeit aus zwei Durchgängen
- Alle Zeiten können mit nordischen oder alpinen Punkten berechnet werden
- Berechnung der Startzeiten nach Gunderson-Methode
Kombination: Stoppuhr, Memotimer, Commander, Skitest und Rechner oder
Memotimer, Commander, Rechner, Speed, Spielinfo, Terminal
SKITEST:SKITEST:
SKITEST:SKITEST:
SKITEST:
Programm mit automatischem Ablauf für Ski- und Wachstests.
Kombination: Stoppuhr, Memotimer, Commander, Skitest und Rechner
SPIELINFO:SPIELINFO:
SPIELINFO:SPIELINFO:
SPIELINFO:
Programm zur Steuerung einer Großanzeigetafel für Sportarten wie Fußball, Handball, Basketball
(Angriffszeit) und Wasserball (Angriffszeit).
Kombination: Memotimer, Commander, Rechner, Speed, Spielinfo, Terminal
STOPPUHR:STOPPUHR:
STOPPUHR:STOPPUHR:
STOPPUHR:
Universelles Programm für die Zeitmessung (Endzeiten, Zwischenzeiten, Rundenzeiten, Geschwin-
digkeitsmessung,...). Die Startnummer kann auch mit einem Scanner eingelesen werden.
Kombination: Stoppuhr, Memotimer, Commander, Skitest und Rechner
TENNIS:TENNIS:
TENNIS:TENNIS:
TENNIS:
Programm zum Ansteuern einer Tennis Anzeigetafel. Auf der Tennistafel kann auch die Tageszeit
angezeigt werden.
Einzelprogramm
TERMINAL:TERMINAL:
TERMINAL:TERMINAL:
TERMINAL:
Comet als Eingabegerät für Punkterichter. Alle Daten vom Comet werden auf einen Computer
übertragen und ausgewertet.
Anwendung: Skispringen, Eiskunstlauf, Turmspringen, usw.
Kombination: Memotimer, Commander, Rechner, Speed, Spielinfo, Terminal
ZEIT/TEMPERATUR:ZEIT/TEMPERATUR:
ZEIT/TEMPERATUR:ZEIT/TEMPERATUR:
ZEIT/TEMPERATUR:
Die Zeit und Temperatur wird auf einer Großanzeigetafel angezeigt (Anzeigeintervall von 5 Sekunden).
Einzelprogramm
Version: D-2004-05-07 Seite 12
COMETCOMET
COMETCOMET
COMET Seite 12
ZEIT/TEMPERATUR variabel:ZEIT/TEMPERATUR variabel:
ZEIT/TEMPERATUR variabel:ZEIT/TEMPERATUR variabel:
ZEIT/TEMPERATUR variabel:
Die Zeit und Temperatur kann auf jeder ALGE Großanzeigetafel GAZ4 angezeigt werden. Das
Anzeigeformat ist vom Comet aus verstellbar.
Einzelprogramm
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12

ALGE-Timing Comet Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch