CAME FROG-A, FROG-AV, FROG-AE Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
Drehtorantriebe
FROG
FROG-A FROG-AV FROG-AE
MONTAGEANLEITUNG
FA01570-DE
DE
Deutsch
S. 3 - Anleitung FA01570-DE - 04/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DEN TECHNIKER
Wichtige Sicherheitshinweise.
Die Anleitung genau befolgen, eine nicht ordnungsgemäße Montage kann schwere Schäden zur Folge haben.
Vor der Montage auch die benutzerrelevanten Hinweise durchlesen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Zweck zu verwenden, für den es entwickelt wurde. Andere Verwendungszwecke sind
gefährlich. • Der Hersteller haftet nicht für durch ungeeignete, unsachgemäße und fehlerhafte Verwendung verursachte
Schäden. • Bei dem in dieser Anleitung behandelten Gerät handelt es sich nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG um
eine "unvollständige Maschine". • „Unvollständige Maschinen" stellen eine Gesamtheit dar, die fast eine Maschine
bildet, für sich genommen aber keine bestimmte Funktion erfüllen kann. • Eine unvollständige Maschine ist nur dazu
bestimmt, in andere Maschinen oder in andere unvollständige Maschinen oder Ausrüstungen eingebaut zu werden, um
zusammen mit ihnen eine Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu bilden. • Die Installation muss der
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und den aktuellen Euronormen entsprechen. • Der Hersteller haftet nicht bei Verwendung
von nicht originalen Zusatzteilen; in diesem Fall erlischt die Garantie. • Alle in dieser Anleitung beschriebenen Schritte
dürfen nur von entsprechend ausgebildeten und erfahrenen Fachleuten gemäß den geltenden Gesetzen durchgeführt
werden. • Das Verlegen der Kabel, die Montage, der Anschluss und die Abnahme müssen fachgerecht und gemäß
den geltenden Vorschriften erfolgen. • Alle Komponenten (z.B. Antriebe, Lichtschranken, Sicherheitsleisten usw.), die
relevant sind, um die Konformität der Endmontage gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und den einschlägigen
harmonisierten technischen Normen zu gewährleisten, sind im CAME Gesamtkatalog oder auf der Website www.came.
com. aufgeführt. • Sämtliche Montagearbeiten nur bei unterbrochener Stromzufuhr ausführen. • Überprüfen, dass der
angegebene Temperaturbereich für den Montageort geeignet ist. • Beim Ausheben der Grube für den Fundamentkasten
eine ausreichende Drainage vorsehen, um zu vermeiden, dass Staunässe in den Kasten dringt. • Darauf achten, dass der
Fundamentkasten am Installationsort nicht durch direkte (Bewässerungsanlage, Hochdruckreiniger usw.) oder indirekte
Wasserstrahlen (Wasserhähne, Entwässerungsrinnen) befeuchtet wird. • Im Stromnetz gemäß den Installationsvorschriften
eine angemessene allpolige Trennvorrichtung, die unter den Bedingungen der Überspannungskategorie III das Gerät
völlig abtrennt, vorsehen. • Die Baustelle in geeigneter Weise abgrenzen, um den Zutritt Unbefugter, im Besonderen
von Minderjährigen und Kindern, zu verhindern. • Bei der manuellen Handhabung je 20 kg Hubgewicht eine Person
zum Heben vorsehen; bei nicht manueller Handhabung geeignete Hebegeräte verwenden. • Wir empfehlen geeignete
Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um im Aktionsbereich der Maschine befindliche Menschen gegen mechanische Gefahren
zu schützen. • Zum Schutz vor mechanischen Schäden müssen elektrische Leitungen durch entsprechende Leerrohre
und Kabeldurchführungen geführt werden. • Darauf achten, dass bewegliche mechanische Elemente ausreichend
von den Kabeln getrennt sind. • Elektrische Leitungen dürfen nicht mit Teilen, die während des Betriebs heiß werden
könnten (z.B.: Motor, Trafo) in Berührung kommen. • Bevor Sie mit der Installation beginnen, erst prüfen, dass das
angetriebene Teil in guter Verfassung ist und sich ordnungsgemäß öffnet und schließt. • Der Antrieb darf nicht für Tore
mit Fußgängertor eingesetzt werden, es sei denn, dass der Torlauf nur mit gesichertem Fußgängertor aktiviert werden
kann. • Darauf achten, dass während der Betätigung des angetriebenen Teils keine Quetschgefahr zwischen dem Teil
und dem umliegenden Mauerwerk besteht. • Alle festen Befehlsgeräte müssen gut sichtbar und in einem angemessenen
Sicherheitsabstand zum Aktionsbereich des angetriebenen Teils, an einer Stelle, die nicht vom sich bewegenden Teil
erreicht wird, montiert werden. Befehlsgeräte mit Totmannbedienung müssen in mindestens 1,5 m Höhe und an einer für
Unbefugte nicht zugänglichen Stelle montiert werden.
S. 4 - Anleitung FA01570-DE - 04/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
• Wenn nicht vorhanden, einen die Verwendung der Entriegelungseinheit beschreibenden permanenten Aufkleber in
der Nähe derselben anbringen. • Sicher stellen, dass der Antrieb in angemessener Weise eingestellt wurde und dass
die Sicherheits- und Schutzeinrichtungen sowie die manuelle Entriegelungseinheit ordnungsgemäß funktionieren. •
Vor der Übergabe an den Benutzer überprüfen, ob die Anlage den harmonisierten Normen und den grundlegenden
Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht. • Restrisiken müssen mittels gut sichtbaren Piktogrammen
gekennzeichnet und dem Benutzer erklärt werden. • Nach der Montage das Typenschild an einer gut sichtbaren Stelle
anbringen. • Sollte das Netzkabel beschädigt sein, zur Vermeidung von durch Strom verursachten Unfällen dafür sorgen,
dass es vom Hersteller, seinem Wartungsdienst bzw. von einem Fachmann ersetzt wird. • Diese Anleitung zusammen mit
den Anleitungen der anderen in die Antriebsanlage eingebauten Geräte aufbewahren. • Wir empfehlen dem Benutzer alle
Gebrauchsanleitungen der in der fertigen Maschine eingebauten Produkte auszuhändigen.
Potentielle Gefahrpunkte für Menschen
Durchgang während des Betriebs der Anlage verboten.
Quetschgefahr.
Quetschgefahr, Hände.
Quetschgefahr, Füße.
S. 5 - Anleitung FA01570-DE - 04/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
ANGABEN UND INFORMATIONEN ZUM PRODUKT
Zeichenerklärung
Dieses Zeichen steht vor Abschnitten, die sorgfältig durchzulesen sind.
Dieses Zeichen steht für sicherheitsrelevante Abschnitte.
Dieses Zeichen steht für benutzerrelevante Abschnitte.
Die Maßangaben sind, wenn nicht anders angegeben, in Millimetern.
Beschreibung
FROG-A
Selbsthemmender 230 V Unterflurantrieb mit einstellbarem Endanschlag in Zu-Richtung für Drehtore bis 3,5 m Flügelweite und 400 kg Gewicht.
FROG-AV
Selbsthemmender 230 V Unterflurantrieb (schnelle Ausführung) mit einstellbarem Endanschlag in Zu-Richtung für Drehtore bis 1,3 m Flügelweite und 300 kg Gewicht.
FROG-AE
Selbsthemmender 230 V Unterflurantrieb mit Encoder und einstellbarem Endanschlag in Zu-Richtung für Drehtore bis 3,5 m Flügelweite und 400 kg Gewicht.
Verwendungszweck
Unsichtbare Montage an Toren im privaten Wohnbereich oder Wohnanlagen
Sämtliche von den in der Montageanleitung beschriebenen, abweichende Installationen bzw. Verwendungszwecke sind unzulässig.
Beschreibung der Bestandteile
1 Motor
2 Übertragungshebel
3 Antriebsarm
4 Einstellschraube der Endlage im Zulauf
5 Einstellschraube der Endlage im Auflauf
6 Hebel für Schlossentriegelung
7 Torbeschlag
8 Fundamentkasten
9 Deckel
10 Befestigungsschrauben
11 Kondensator
S. 6 - Anleitung FA01570-DE - 04/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Abmessungen
145
145
200
226
200 144
340
Verwendungsbeschränkungen
Es muss immer ein Elektroschloss installiert werden, um zu gewährleisten, dass sich das Tor ordnungsgemäß schließt.
MODELLE FROG-A FROG-AE FROG-AV
Torflügelweite (m) 3,5 2,5 2 - 3,5 2,5 2 - 1,3
Torflügelgewicht (kg) 400 600 800 - 400 600 800 - 300
Technische Daten
MODELLE FROG-A FROG-AE FROG-AV
Betriebsspannung (V - 50/60 Hz) 230 AC 230 AC 230 AC
Spannungsversorgung Motor (V) 230 AC 230 AC 230 AC
Leistung (W) 460 460 300
Kondensator (μF) 16 16 20
Stromaufnahme (mA) 1,9 1,9 2,5
Betriebstemperatur (°C) -20 ÷ +55 -20 ÷ +55 -20 ÷ +55
Drehmoment (Nm) 320 320 240
Auflaufzeit bis 90° (Sek.) 18 18 9
Betriebszyklen/Stunde 11 11 -
Aufeinanderfolgende Betriebszyklen 3 3 -
Temperaturschutz Motor (°C) 150 150 150
Schutzart (IP) 67 67 67
Isolierklasse I I I
Gewicht (kg) 11 11 11
Kabeltypen und Mindeststärken
Kabellänge (m) bis 20 von 20 bis 30
Betriebsspannung, Antrieb 24 V DC 2G x 1,5 mm2 2G x 2,5 mm2
Mikro-Endschalter *Nr. x 0,5 mm2 *Nr. x 0,5 mm2
*Aderzahl = siehe Montageanleitung des Produkts - Achtung: die Kabelstärke gilt nur als Angabe, da sie von der Motorleistung und der Länge des Kabels
abhängt.
Bei 230 V Betriebsspannung und Verwendung im Freien, Kabel des Typs H05RN-F, die der 60245 IEC 57 entsprechen, verwenden; in Innenbereichen
Kabel des Typs H05VV-F, die der 60227 IEC 53 entsprechen, verwenden. Bei Betriebsspannungen bis 48 V kann man Kabel des Typs FROR 20-22 II, die der
EN 50267-2-1 entsprechen, verwenden.
Die Wahl der Kabelstärke von Kabeln mit einer anderen Länge, als die in der Tabelle angeführten, muss laut den Angaben der Richtlinie CEI EN 60204-1
auf der Grundlage der effektiven Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte erfolgen.
Für Anschlüsse, die mehrere Belastungen auf der gleichen Leitung (sequentiell) vorsehen, muss die Bemessung laut Tabelle auf der Grundlage der
Leistungsaufnahme und effektiven Entfernung nochmals berechnet werden. Für den Anschluss von in dieser Anleitung nicht berücksichtigten Produkten,
gelten die dem jeweiligen Produkt beigefügten Gebrauchsanweisungen.
Zum Anschluss des Encoders ein Kabel vom Typ FRORPU 3 x 0,5mm2 oder ein auf Anfrage von CAME geliefertes Kabel (Artikelnummer 801XA-0020) verwenden.
S. 7 - Anleitung FA01570-DE - 04/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
INSTALLATION
Die folgenden Abbildungen dienen nur als Beispiel. Der für die Montage des Antriebs und der Zusatzgeräte nötige Raum hängt vom Standort ab. Der
Monteur wählt die beste Lösung.
Die Abbildungen beziehen sich auf einen rechts installierten Antrieb.
Vorher durchzuführen
Die Vorarbeiten umfassen die Verlegung des Fundamentkastens und die Befestigung der Entriegelungsvorrichtungen. Beachten Sie die
Montageanleitungen dieser Produkte.
Vorbereitung des Antriebs
Legen Sie die Einstellschraube der Endlage im Zulauf in den Antriebsarm des Getriebemotors ein.
A Links montierter Antrieb
B Rechts montierter Antrieb
Befestigung des Antriebs
Tor von Hand öffnen.
Den Getriebemotor auf die Gewindestifte im Fundamentkasten auflegen und befestigen.
S. 8 - Anleitung FA01570-DE - 04/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Übertragungshebel schmieren.
Den Übersetzungshebel, wie in den Abbildungen dargestellt, einlegen.
Einstellung der Endlagen (mit mechanischen Endschaltern)
Das Tor von Hand bis zum gewünschten Punkt öffnen.
Der maximale Öffnungswinkel beträgt 110°.
Lösen Sie die Einstellschraube der Endlage im Auflauf, bis sie den Fundamentkasten berührt.
Ziehen Sie die Mutter an, um die Einstellschraube zu sichern.
Schließen Sie das Tor von Hand.
Lösen Sie die Einstellschraube der Endlage im Zulauf, bis sie den Übertragungshebel berührt.
Ziehen Sie die Mutter an, um die Einstellschraube zu sichern.
S. 9 - Anleitung FA01570-DE - 04/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
VERDRAHTUNG
Vor Eingriffen an der Steuerung die Stromzufuhr unterbrechen und die Notbatterien entfernen (sofern vorhanden).
Sehen Sie IP67 Anschlussdosen mit Anschlussklemmen vor.
Antrieb mit Encoder
1 Blauer Draht
2 Brauner Draht
3 Schwarzer Draht
4 Gelb-grüner Draht
5 Grüner Draht
6 Weißer Draht
A Netzkabel
B Kabel des Encoders
C Kabel 801XA-0020
L N
Überprüfen Sie die korrekte Drehrichtung des Getriebemotors und kehren Sie ggf. den Anschluss des braunen und des schwarzen Leiters um.
S. 10 - Anleitung FA01570-DE - 04/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Antrieb ohne Encoder
1 Blauer Draht
2 Brauner Draht
3 Schwarzer Draht
4 Gelb-grüner Draht
Überprüfen Sie die korrekte Drehrichtung des Getriebemotors und kehren Sie ggf. den Anschluss des braunen und des schwarzen Leiters um.
S. 11 - Anleitung FA01570-DE - 04/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
ABSCHLIESSEND
ÖFFNUNG NACH AUSSEN
Im Folgenden wird der einzige Vorgang, der sich von der Standardinstallation unterscheidet, beschrieben.
Vorbereitung des Antriebs
Legen Sie die Einstellschraube der Endlage im Zulauf in den Antriebsarm des Getriebemotors ein.
A Links montierter Antrieb
B Rechts montierter Antrieb
S. 12 - Anleitung FA01570-DE - 04/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
CAME S.p.A.
Via Martiri della Libertà, 15
31030 Dosson di Casier
Treviso - Italy
Tel. (+39) 0422 4940
Fax (+39) 0422 4941
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12

CAME FROG-A, FROG-AV, FROG-AE Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung