HandyLaser

Laserliner HandyLaser, HandyLaser Compact, HandyLaser Plus Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Laserliner HandyLaser Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
HandyLaser
magnetic
02
06
10
14
18
22
26
30
34
38
42
46
50
DE
EN
NL
DA
FR
ES
IT
PL
FI
PT
SV
NO
TR
RU
UK
CS
ET
LV
LT
RO
BG
EL
SL
HU
SK
Laser
650 nm
02
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, das
beiliegende Heft „Garantie- und Zusatz-
hinweise“ sowie die aktuellen Informa-
tionen und Hinweise im Internet-Link
am Ende dieser Anleitung vollständig
durch. Befolgen Sie die darin enthalte-
nen Anweisungen. Diese Unterlage ist
aufzubewahren und bei Weitergabe
der Lasereinrichtung mitzugeben.
!
Universal-Laserwasserwaage
Sicherheitshinweise
Umgang mit Lasern der Klasse 2
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken!
Laser Klasse 2
< 1 mW · 650 nm
EN60825-1:2014
Achtung: Nicht in den direkten oder
reektierten Strahl blicken.
– Den Laserstrahl nicht auf Personen richten.
Falls Laserstrahlung der Klasse 2 ins Auge trifft,
Allgemeine Sicherheitshinweise
Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß
dem Verwendungszweck innerhalb der
Spezikationen ein.
Die Messgeräte und das Zubehör sind kein
Kinderspielzeug. Vor Kindern unzugänglich
aufbewahren.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind
nicht gestattet, dabei erlischt die Zulassung
und die Sicherheitsspezikation.
Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen
Belastung, enormen Temperaturen, Feuchtigkeit
oder starken Vibrationen aus.
Das Gerät darf nicht mehr verwendet werden,
wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen
oder die Batterieladung schwach ist.
Ideal zum Verlegen von Fliesen durch spezielle
Feder-Klemmhalterung
Horizontal- und Vertikallibelle mit 0,5 mm / m
Genauigkeit
– ON/OFF Schalter mit LED-Laserindikator
3 extrastarke Haftmagnete ermöglichen
das Anbringen auf magnetischen Flächen
Schlagfestes, glasfaserverstärktes Kunststoff-
gehäuse mit gummierten Grifeisten
Einsatzbereich: 50 m
DE
HandyLaser
03
Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenz-
werte für die elektromagnetische Verträglichkeit
gemäß EMV-Richtlinie 2014/30/EU ein.
Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Kranken-
häusern, in Flugzeugen, an Tankstellen, oder in
der Nähe von Personen mit Herzschrittmachern,
sind zu beachten. Die Möglichkeit einer gefähr-
lichen Beeinussung oder Störung von und
durch elektronische Geräte ist gegeben.
sind die Augen bewusst zu schließen und der
Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen.
Verwenden Sie den Laser nicht auf Augenhöhe
(1,40 ... 1,90 m).
Gut reektierende, spiegelnde oder glänzende
Flächen sind während des Betriebes von
Lasereinrichtungen abzudecken.
In öffentlichen Verkehrsbereichen den Strah-
lengang möglichst durch Absperrungen und
Stellwände begrenzen und den Laserbereich
durch Warnbeschilderung kennzeichnen.
1
Batterien einlegen
Das Batteriefach öffnen und Batterien gemäß
den Installations symbolen einlegen. Dabei auf
korrekte Polarität achten.
Sicherheitshinweise
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung
Gefährdung durch starke Magnetfelder
Starke Magnetfelder können schädliche Einwirkungen
auf Personen mit aktiven Körperhilfsmitteln
(z.B. Herzschrittmacher) und an elektromechanischen
Geräten (z.B. Magnetkarten, mechanischen Uhren,
Feinmechanik, Festplatten) verursachen.
Hinsichtlich der Einwirkung starker Magnetfelder
auf Personen sind die jeweiligen nationalen
Bestimmungen und Vorschriften zu berücksich-
tigen, wie beispielsweise in der Bundesrepublik
Deutschland die berufsgenossenschaftliche Vor-
schrift BGV B11 §14 „Elektromagnetische Felder“.
Um eine störende Beeinflussung zu vermeiden,
halten Sie die Magnete stets in einem Abstand
von mindestens 30 cm von den jeweils gefähr-
deten Implantaten und Geräten entfernt.
DE
04
4
Verlegen von Wandiesen
Zum Verlegen von Wandiesen wird das Gerät
mittels der Feder-Klemmhalterung, die sich durch
die rückseitigen Stifte herausschieben lässt, auf
die erste Fliese gesteckt. Der Laserstrahl, der
parallel zur Horizontallibelle liegt, führt entlang
der Fliesenkante. So lässt sich die Fliese mit der
Libelle genau ausrichten.
2
ON/OFF
3
Justierfüße aufstecken
2 3 4 51
6
6
7
9
10
8
1
AN- / AUS-Schalter
2
Vertikallibelle
3
Horizontallibelle
4
Batteriefach
5
Justierfuß-
verstellung
6
Justierfuß
7
Feder-
Klemmhalterung
8
Magnete (Unterseite)
9
Laseraustritt
10
LED-Laserindikator
DE
HandyLaser
05
Technische Daten
Libellengenauigkeit 0,5 mm / m
Einsatzbereich Laser
50 m
Laserwellenlänge 650 nm
Laserklasse
2 / < 1 mW
Stromversorgung
2 x 1,5V AAA
Arbeitsbedingungen
0 ... 50°C, Luftfeuchtig-
keit max. 80% rH, nicht
kondensierend, Arbeits-
höhe max. 4000 m über
NN (Normalnull)
Lagerbedingungen
-10°C ... 70°C, Luft-
feuchtigkeit max.
80% rH
Gewicht
128 g (inkl. Batterien)
Abmessungen
(B x H x T)
210 x 59 x 62 mm
5
90° Strahlteiler
(je nach Produktausführung)
Mit dem 90° Strahlteiler lässt sich der Laserstrahl
zusätzlich um 90° umleiten.
Hinweise zur Wartung und Pflege
Reinigen Sie alle Komponenten mit einem leicht
angefeuchteten Tuch und vermeiden Sie den
Einsatz von Putz-, Scheuer- und Lösungsmitteln.
Entnehmen Sie die Batterie/n vor einer längeren
Lagerung. Lagern Sie das Gerät an einem saube-
ren, trockenen Ort.
EU-Bestimmungen und Entsorgung
Das Gerät erfüllt alle erforderlichen
Normen für den freien Warenverkehr
innerhalb der EU.
Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und
muss nach der europäischen Richtlinie
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
getrennt gesammelt und entsorgt werden.
Weitere Sicherheits- und Zusatzhin-
weise unter: http://laserliner.com/
info?an=ACQ
Technische Änderungen vorbehalten. 18W32
DE
HandyLaser
SERVICE
Umarex GmbH & Co. KG
– Laserliner –
Möhnestraße 149, 59755 Arnsberg, Germany
Tel.: +49 2932 638-300, Fax: +49 2932 638-333
info@laserliner.com
Umarex GmbH & Co. KG
Donnerfeld 2
59757 Arnsberg, Germany
Tel.: +49 2932 638-300
Fax: +49 2932 638-333
www.laserliner.com
Rev18W32
1/56