Z Master Professional 7000 Series Riding Mower, With 152cm TURBO FORCE Side Discharge Mower

Toro Z Master Professional 7000 Series Riding Mower, With 152cm TURBO FORCE Side Discharge Mower, Z Master Professional 7000 Series Riding Mower, With 132cm TURBO FORCE Side Discharge Mower Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Toro Z Master Professional 7000 Series Riding Mower, With 152cm TURBO FORCE Side Discharge Mower Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
FormNo.3400-436RevA
AufsitzerderSerieZMaster
®
Professional7000
mitTURBOFORCE
®
Seitenauswurfmähwerk
(132cmoder152cm)
Modellnr.74264TE—Seriennr.316000001undhöher
Modellnr.74265TE—Seriennr.316000001undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.Toro.com.
Originaldokuments(DE)
*3400-436*A
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischenRichtlinien;
weitereDetailsndenSieinderproduktspezischen
Konformitätserklärung(DOC).
Einführung
DieserAufsitzermitSichelmessernsolltevon
PrivatleutenodergeschultenLohnarbeiternverwendet
werden.EristhauptsächlichfürdasMähenvonGras
aufgepegtenGrünächeninPrivat-oderöffentlichen
Anlagengedacht.EristnichtfürdasSchneidenvon
BüschenoderfüreinenlandwirtschaftlichenEinsatz
gedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsichmit
demordnungsgemäßenEinsatzundderWartungdesGeräts
vertrautzumachenundVerletzungenundeineBeschädigung
desGerätszuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzuProduktenund
ZubehörsowieAngabenzuIhremörtlichenVertragshändler
oderzurRegistrierungdesProduktesdirektanTorounter
www.Toro.com.
WendenSiesichandenToroVertragshändleroder
Kundendienst,wennSieeineServiceleistung,Toro
OriginalersatzteileoderweitereInformationenbenötigen.
HabenSiedafürdieModell-undSeriennummernder
Maschinegriffbereit.InBild1wirdderStandortderModell-
undSeriennummernaufdemProduktangegeben.TragenSie
hierbittedieModell-undSeriennummerndesGerätsein.
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahrenangeführt,
undSicherheitshinweisewerdenvomSicherheitswarnsymbol
(Bild2)gekennzeichnet.DiesesWarnsymbolweist
aufeineGefahrhin,diezuschwerenodertödlichen
Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen
Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezurHervorhebung
vonInformationenverwendet.Wichtigweistaufspezielle
technischeInformationenhin,undHinweishebtallgemeine
Informationenhervor,dieIhrebesondereBeachtung
verdienen.
©2015—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
2
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
Druck:USA
AlleRechtevorbehalten
Inhalt
Sicherheit......................................................................4
SichereBetriebspraxis..............................................4
SicherheitbeimEinsatzvonToro
Aufsitzmähern....................................................5
Schallleistungspegel.................................................6
Schalldruckpegel.....................................................6
Vibrationsniveau....................................................6
Winkelanzeige........................................................7
Sicherheits-undBedienungsschilder..........................8
Produktübersicht..........................................................16
Bedienelemente.....................................................16
Betrieb........................................................................17
Betanken...............................................................17
Biodiesel-bereit......................................................18
Betanken...............................................................18
PrüfendesMotorölstands.......................................18
WechselnderKraftstofftanks...................................19
VerwendendesÜberrollschutzes..............................19
SicherheithatVorrang.............................................20
BetätigenderFeststellbremse...................................21
AnlassenundAbstellendesMotors...........................22
VerwendenderZapfwelle........................................23
VerwendungderSicherheitsschalter..........................23
Vorwärts-undRückwärtsfahren...............................24
AbstellenderMaschine...........................................25
EinstellenderSchnitthöhe.......................................25
EinstellenderAntiskalpierrollen...............................25
EinstellendesRichtungsablenkblechs.......................26
EinstellendesRichtungsablenkblechs........................27
VerwendendesgefedertenHebels............................27
EinstellendesSitzes................................................28
ÄndernderSitzfederung.........................................28
EntriegelndesSitzes...............................................28
ManuellesSchiebenderMaschine.............................28
VerwendendesSeitenauswurfs.................................29
EinsatzmitdemÜberhitzungssensor........................29
TransportierenderMaschine....................................29
VerladenderMaschine............................................30
VerwendungdesZStand™.....................................31
Betriebshinweise....................................................32
Wartung.......................................................................34
EmpfohlenerWartungsplan........................................34
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten...............................................35
LösenderMähwerkabdeckung.................................35
EntfernenderBlechschutzvorrichtung......................35
Schmierung..............................................................36
EinfettendervorderenLaufradschwenkarme.............36
HinzufügenvonSchmiermittel.................................36
AnbringenvonLeicht-oderSprühöl.........................36
EinfettendesMähwerkriemensundder
Riemenspannscheiben.........................................37
EinschmierenderLaufradnaben...............................37
WartendesMotors....................................................38
WartendesLuftlters..............................................38
WartendesMotoröls...............................................40
WartenderKraftstoffanlage........................................43
WartendesKraftstofflters.....................................43
WartendesKraftstofftanks......................................44
WartenderelektrischenAnlage...................................44
WartenderBatterie.................................................44
WartenderSicherungen..........................................46
WartendesAntriebssystems........................................47
EinstellenderSpurweite..........................................47
PrüfendesReifendrucks..........................................47
PrüfenSiedieRadmuttern.......................................48
AnpassungdesLaufradschwenkarm-Lagers...............48
WartendesGetriebes..............................................48
EinstellenderElektrokupplung................................49
WartenderKühlanlage...............................................50
WartenderKühlanlage............................................50
WartenderBremsen..................................................52
EinstellenderFeststellbremse..................................52
WartenderRiemen....................................................52
PrüfenderRiemen.................................................52
AustauschendesMähwerk-Treibriemens...................52
AustauschendesZapfwellen-Treibriemens................53
AustauschendesPumpen-Treibriemens....................54
AuswechselnundSpannendesLichtmaschinen-
Triebriemens......................................................54
WartenderBedienelementanlage.................................55
EinstellenderNeutralstellungdes
Fahrantriebshebels..............................................55
WartenderHydraulikanlage........................................56
WartenderHydraulikanlage.....................................56
EinstellenderLeerlaufstellungder
Hydraulikpumpe.................................................58
WartendesMähwerks.................................................60
NivellierendesMähwerks........................................60
WartenderSchnittmesser........................................62
AustauschendesAblenkblechs.................................64
Reinigung.................................................................65
ReinigenunterdemMähwerk...................................65
EntsorgenvonAbfall..............................................65
Einlagerung.................................................................65
ReinigungundEinlagerung......................................65
Fehlersucheund-behebung............................................67
Schaltbilder..................................................................69
3
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395:2013.
EinefehlerhafteBedienungoderWartungdurchdenBenutzer
oderBesitzerkannVerletzungenzurFolgehaben.Diese
Sicherheitsanweisungenund-hinweisesollendabeihelfen,das
Verletzungsrisikozureduzieren.AchtenSieimmeraufdas
Warnsymbol,esbedeutetVorsicht,WarnungoderGefahr
„Sicherheitshinweis“.WennderHinweisnichtbeachtetwird,
kanneszuschwerenodertödlichenVerletzungenkommen.
SichereBetriebspraxis
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputierenund
Gegenständeaufschleudern.BefolgenSiezumVermeiden
vonschwerenodertödlichenVerletzungenimmeralle
Sicherheitshinweise.
Schulung
LesenSiedieseAnweisungengründlichdurch.Machen
SiesichmitdenBedienelementenunddemkorrekten
EinsatzdesGerätsvertraut.
LassenSiedenRasenmähernievonKindernoder
Personenbedienen,diemitdiesenAnweisungennicht
vertrautsind.DasAlterdesBedienerskanndurchlokale
Vorschrifteneingeschränktsein.
MähenSienie,wennsichPersonen,insbesondereKinder
oderHaustiere,inderNäheaufhalten.
BedenkenSieimmer,dassderBedienerdieVerantwortung
fürUnfälleoderGefahrengegenüberanderenundihrem
Eigentumträgt.
NehmenSienieBeifahrermit.
AlleBedienermüssensichumeineprofessionelleund
praktischeAusbildungbemühen.DieAusbildungmuss
Folgendeshervorheben:
DieBedeutungvonVorsichtundKonzentrationbei
derArbeitmitAufsitzrasenmähern;
DieKontrolleübereinenAufsitzrasentraktor,deran
einemHangrutscht,lässtsichnichtdurchdenEinsatz
derBedienhebelwiedergewinnen.Kontrollverlustist
meistensaufFolgendeszurückzuführen:
UnzureichendeReifenhaftung,besondersauf
nassemGras.
ZuhoheGeschwindigkeit.
UnzureichendesBremsen.
NichtgeeigneterMaschinentypfürdieAufgabe.
MangelhafteBeachtungdesBodenzustands,
insbesondereanHanglagen.
FalschangebrachteGeräteundfalsche
Lastverteilung.
Vorbereitung
TragenSiebeimMähenimmerrutschfesteArbeitsschuhe
undlangeHosen.BindenSielangeHaarehinten
zusammenundtragenSiekeinenSchmuck.
PrüfenSiedenBereich,indemSiedieMaschine
einsetzen,gründlichundentfernenSiealleObjekte,die
vonderMaschineaufgeschleudertwerdenkönnten.
Warnung:Kraftstoffistleichtbrennbar.
BewahrenSieKraftstoffnurinzugelassenen
Vorratskanisternauf.
BetankenSiedieMaschinenurimFreienundrauchen
Siedabeinie.
BetankenSiedieMaschine,bevorSiedenMotor
anlassen.EntfernenSieniedenTankdeckeloder
füllenKraftstoffein,wennderMotorläuftodernoch
heißist.
VersuchenSieniemals,beiKraftstoffverschüttungen
denMotoranzulassen.SchiebenSiedieMaschine
vomverschüttetenKraftstoffwegundvermeidenSie
Zündquellen,bisdieVerschüttungverdunstetist.
BringenSiealleKraftstofftank-undKanisterdeckel
wiederfestan.
WechselnSiedefekteAuspuffeaus.
ÜberprüfenSievordemEinsatzimmervisuell,obdie
Schnittmesser,-schraubenunddasMähwerkabgenutzt
oderbeschädigtsind.TauschenSieabgenutzteoder
defekteMesserund-schraubenalskompletteSätzeaus,
umdieAuswuchtungderMesserbeizubehalten.
DenkenSiebeiMaschinenmitmehrerenSchnittmessern
daran,dasseinrotierendesSchnittmesserdasMitdrehen
andererSchnittmesserverursachenkann.
Betrieb
BlitzschlagkannzuschwerenodertödlichenVerletzungen
führen.SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
BlitzesehenoderDonnerhören,undgehenSieaneine
geschützteStelle.
KonzentrierenSiesich,verlangsamenSiedie
GeschwindigkeitundpassenSiebeimWendenauf.
SchauenSienachhintenundzurSeite,bevorSiedie
Richtungändern.
LassenSiedenMotornieinunbelüftetenRäumenlaufen,
dasichdortgefährlicheKohlenmonoxidgaseansammeln
können.
MähenSienurbeiTageslichtoderguterkünstlicher
Beleuchtung.
KuppelnSievordemAnlassendesMotorsalle
MesserkupplungenderAnbaugeräteausundstellendas
GetriebeindieNeutral-Stellung.
SetzenSiedasGerätnichtaufGefällenein,diemehrals
15Gradaufweisen.
DenkenSiedaran,dasseinGefälleniesicherist.Fahren
SieanGrashängenbesondersvorsichtig.Sovermeiden
SieeinÜberschlagen:
4
FahrenSieaufHängennichtplötzlichanoderhalten
an.
FahrenSieaufHängenundbeimengenWenden
langsam.
AchtenSieaufBuckelundKuhlenundandere
versteckteGefahrenstellen.
GehenSiebeimAbschleppenschwererLastenunddem
EinsatzschwerenZubehörsmitVorsichtum.
VerwendenSienurdiezulässigenStellenander
Anbauvorrichtung.
TransportierenSienurLasten,dieSiesicher
transportierenkönnen.
VermeidenSiescharfesWenden.PassenSiebeim
WendenderMaschineauf.
AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähevon
StraßenaufdenVerkehr.
StellenSiedieSchnittmesserab,bevorSiegrasfreie
Oberächenüberqueren.
RichtenSiebeimEinsatzvonAnbaugerätendenAuswurf
nieaufUnbeteiligte.HaltenSieUnbeteiligteausdem
Einsatzbereichfern.
SetzenSiedenRasenmäherniemitbeschädigtenSchutz-
blechenundohneangebrachteSicherheitsvorrichtungen
ein.
VerändernSieniedieEinstellungdesMotoriehkraftreg-
lers,undüberdrehenSieniemalsdenMotor.Durchdas
ÜberdrehendesMotorssteigtdieVerletzungsgefahr.
BevorSiedieBedienerpositionverlassen:
KuppelnSiedieZapfwelleausundsenkendie
Anbaugeräteab.
SchaltenSieaufLeerlaufundaktivierenSiedie
Feststellbremse.
StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
KuppelnSiedenAntriebderAnbaugeräteaus,stellen
SiedenMotorabundziehenSiedieZündkerzenstecker
bzw.denZündschlüsselab
VordemEntfernenvonBehinderungenoder
VerstopfungenimAuswurfkanal;
VordemPrüfen,ReinigenoderArbeitenam
Rasenmäher.
NachdemKontaktmiteinemFremdkörper.
ÜberprüfenSiedenRasenmäheraufSchädenund
führendienotwendigenReparaturendurch,bevor
SiedieMaschineanlassenundbedienensowiebei
ungewöhnlichenVibrationenderMaschine(sofort
überprüfen).
KuppelnSiedenAntriebderAnbaugeräteaus,wenndie
Maschinenichtverwendetodertransportiertwird.
StellenSieindenfolgendenSituationendenMotorab
undkuppelnSiedenAntriebderAnbaugeräteaus:
VordemAuftanken.
VordemAbnehmendesGrasfangkorbs.
VordemVerstellenderSchnitthöhe.Esseidenn,die
EinstellunglässtsichvonderBedienerpositionaus
bewerkstelligen.
ReduzierenSievordemAbstellendesMotorsdie
EinstellungderGasbedienung,unddrehenSienachdem
AbschlussderMäharbeitendenKraftstoffussab,wenn
derMotormiteinemKraftstoffhahnausgestattetist.
WartungundLagerung
HaltenSiealleMutternundSchraubenfestangezogen,
damitdasGerätineinemsicherenBetriebszustandbleibt.
LagernSiedenRasenmäherineinemGebäudeniemit
KraftstoffimTank,wennihndortDämpfe,eineoffene
FlammeoderFunkenerreichenkönnten.
LassenSiedenMotorabkühlen,bevorSiedieMaschine
ineinemgeschlossenenRaumabstellen.
ZumVerringerneinesBrandrisikossolltenSieden
Motor,Auspuff,dasBatteriefachunddenVorratsbereich
fürKraftstoffvonGras,LaubundüberüssigemFett
freihalten.
PrüfenSiedenGrasfangkorbregelmäßigaufVerschleiß
undAbnutzung.
TauschenSieabgenutzteundbeschädigteTeileaus
Sicherheitsgründenaus.
WennderKraftstoffausdemTankabgelassenwerden
muss,führenSiedieseArbeitimFreiendurch.
WenndieMaschinegeparkt,eingelagertoder
unbeaufsichtigtgelassenwird,senkenSiedie
Schneideinheitenab,wennSiekeinemechanischeSperre
verwenden.
SicherheitbeimEinsatzvon
ToroAufsitzmähern
ImAnschlussndenSieAngaben,diesichspeziellaufToro
MaschinenbeziehenundweitereSicherheitsinformationen,
dienichtimCEN-Standardenthaltensind,undmitdenenSie
sichvertrautmachenmüssen.
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxid,eingeruchloses
tödlichesGiftgas.LassenSiedenMotorniein
geschlossenenRäumenlaufen.
HaltenSiebeilaufendemMotordieHände,Füße,
HaareundlockereKleidungvomAuswurfbereichdes
Anbaugeräts,vonderUnterseitedesMähwerkssowievon
allenbeweglichenMaschinenteilenfern.
BerührenSiedieMaschineoderAnbaugerätenie,die
eventuelldurchdenBetriebheißgewordensind.Lassen
SiediesevordemBeginneinerWartung,Einstellungoder
einemKundendienstabkühlen.
Batteriesäureistgiftigundkannchemische
Verbrennungenverursachen.VermeidenSiedenKontakt
mitderHaut,mitAugenundKleidungsstücken.Schützen
SiebeimUmgangmitderBatterieIhrGesicht,Ihre
AugenundKleidung.
5
Batteriegasekönnenexplodieren.HaltenSieZigaretten,
FunkenundFlammenvonderBatteriefern.
VerwendenSienurToroOriginalersatzteile,umden
ursprünglichenStandardderMaschinebeizubehalten.
VerwendenSienurToroOriginalzubehör.Die
VerwendungvonnichtzugelassenenAnbaugerätenkann
dieGarantieungültigmachen.
BetriebanHanglagen
MähenSiekeineHanglagen,diemehrals15Grad
aufweisen.
MähenSienichtinderNähevonsteilenGefällen,Gräben
undBöschungenoderGewässer.Räder,dieüberKanten
abrutschen,könnenzumÜberschlagendesFahrzeugs
undzuschwerenodertödlichenVerletzungenoder
Ertrinkenführen.
MähenSiekeineHänge,wenndasGrasnassist.Rutschige
KonditionenverringerndieHaftungundkönnenzum
RutschenundzueinemKontrollverlustführen.
WechselnSienieplötzlichdieGeschwindigkeitoder
Richtung.
SetzenSieeinenHandrasenmäherund/oderTrimmerin
derNähevonAbhängen,Gräben,steilenBöschungen
oderGewässernein.
VerringernSieaufHängendieGeschwindigkeitund
passenSiebesondersauf.
EntfernenSieHindernisse,z.B.Steine,Ästeusw.aus
demMähbereichodermarkierenSiediese.HohesGras
kannHindernisseverdecken.
AchtenSieaufGräben,Löcher,Steine,Rillenund
Bodenerhebungen,diedenEinsatzwinkeländern,dasich
dieMaschineaufunebenemGeländeüberschlagenkann.
VermeidenSiebeimHinauffahreneinesHangsein
plötzlichesAnfahren,daderRasenmähernachhinten
umkippenkann.
VergessenSienicht,dassderRasenmäherbeim
HerunterfahrendesHangsdieHaftungverlierenkann.
DieGewichtsverlagerungaufdieVorderräderkannzum
RutschenderAntriebsräderführenunddieBrems-und
Lenkwirkungaufheben.
VermeidenSieimmereinplötzlichesAnfahrenoder
AnhaltenaneinemHang.KuppelnSiedieMesseraus,
wenndieReifendieBodenhaftungverlieren,undfahren
Sielangsamgeradeaushangabwärts.
BefolgenSiezurVerbesserungderStabilitätdie
HerstelleranweisungenbezüglichdesRadballastsundder
Gegengewichte.
GehenSiemitHeckfangsystemenoderanderemZubehör
besondersvorsichtigvor.DieseGerätekönnendie
StabilitätderMaschineändernundzueinemVerlustder
Fahrzeugkontrolleführen.
Schallleistungspegel
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegelvon105dBA
(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von1dBA).
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninISO
11094gemessen.
Schalldruckpegel
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,deramOhr
desBenutzers92dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts
(K)von1dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninENISO
5395:2013gemessen.
Vibrationsniveau
Hand/Arm
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHandbeträgt
2,7m/s
2
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHandbeträgt
3,3m/s
2
DerUnsicherheitswert(K)beträgt1,7m/s
2
DieWertewurdennachdenVorgabenvonENISO5395:2013
gemessen.
Gesamtkörper
GemessenesVibrationsniveau=0,75m/s
2
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0.38m/s
2
DieWertewurdennachdenVorgabenvonENISO
5395.2013gemessen.
6
Winkelanzeige
G01 1841
Bild3
DieseSeitekannfürdenpersönlichenGebrauchkopiertwerden.
1.DasmaximaleGefälle,andemdieMaschinesichereingesetztwerdenkann,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelle
dasGefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15
Gradaufweisen.FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.)
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen
7
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsschildersindgutsichtbar;siebendensichinderNähedermöglichen
Gefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneAufkleberausoderersetzensie.
58-6520
1.Fett
93-7010
1.GefahrdurchiegendeTeile:AchtenSiedarauf,dass
UnbeteiligtedenSicherheitsabstandzumGeräteinhalten.
2.GefahrdurchherausgeschleuderteGegenstände:Lassen
SiedasAblenkblechimmermontiert.
3.Schnitt-/AmputationsgefahrfürHändeundFüße:Halten
SiesichvonbeweglichenTeilenfern.
93-7818
1.Warnung:LesenSieinderBedienungsanleitungnach,wie
SiedieMesserschraubebzw.-mutterbisaufzwischen115
Nmund149Nmanziehen.
93-8069
1.GefahreinerheißenOberächeoderVerbrennung:Halten
SieeinensicherenAbstandzurheißenFläche.
98-1977
1.VerfanggefahrimRiemen:HaltenSiesichvonbeweglichen
Teilenfern.
98-4387
1.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.
104-2449
107-2114
8
107-3069
1.Warnung:EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
2.LassenSiedenÜberrollbügelaufgestelltundarretiertund
legenSiedenSicherheitsgurtan,umschwereodertödliche
VerletzungenaufgrundeinesÜberschlagenszuvermeiden.
SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wennesunbedingt
erforderlichist.LegenSiekeinenSicherheitsgurtan,wenn
derÜberrollbügelabgesenktist.
3.LesenSiedieBedienungsanleitung;fahrenSielangsam
undvorsichtig.
107-3961
1.SchnitthöheinMillimeter
107-3962
1.SchnitthöheinMillimeter
9
107-3968
1.Auskuppeln3.Feststellbremse
2.Einkuppeln
107-3969
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.QuetschgefahrbeimMähwerk:AktivierenSiedie
Feststellbremse,stellenSiedenMotorabundziehenSie
denZündschlüsselab,bevorSieunterdemMähwerk
arbeiten.
107-7719
1.Gefahr:Schnittwunden/Amputation,LüfterundVerheddern,
Riemen:HaltenSiesichvonbeweglichenTeilenfern.
2.VordemAnlassendesMotorssolltenSieGras-und
FremdkörperrückständevomMähwerkriemenundden
Riemenscheibenentfernen.SteckenSiedenZündschlüssel
einundlassenSiedenMotoran.
108-5955
108-5957
108-5981
110-2067
110-2068
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
10
110-3851
1.ZiehenSievordemDurchführenvonWartungs-oder
ReparaturarbeitendenZündschlüsselabundlesenSiedie
Bedienungsanleitungdurch.
110-3852
1.ZiehenSievordem
Durchführenvon
Wartungs-oder
Reparaturarbeiten
denZündschlüssel
abundlesenSiedie
Bedienungsanleitung
durch.
2.EinDauertonwirdbei
ÜberhitzungdesMotors
ausgelöst.
110-3853
1.Schnitt-bzw.
Amputationsgefahram
LüfterundVerheddernam
Riemen:
2.ZiehenSievordem
Durchführenvon
Wartungs-oder
Reparaturarbeiten
denZündschlüssel
abundlesenSiedie
Bedienungsanleitung
durch.
112-9028
1.Warnung:HaltenSiesichvonbeweglichenTeilenfernund
lassenSiealleSicherheitsvorrichtungenmontiert.
114-9600
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
115-4212
1.Hydraulikölstand
3.Warnung:BerührenSie
nichtdieheißeOberäche.
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
11
116-5610
1.Betriebsstundenzähler
4.Leerlauf
2.Zapfwelle5.Sitzkontaktschalter
3.Feststellbremse6.Batterie
119–0397
119–0398
121-7562
1.EinfachesAnlassen4.Stufenlosverstellbare
Geschwindigkeitsregelung
2.Informationenzum
VorheizendesMotors
ndenSieinder
Bedienungsanleitung.
5.Schnell
3.Langsam
126-2055
1.DrehmomentfürRadmutter129Nm(4Stück)
2.DrehmomentfürRadnabe319Nm
3.LesenSievordemDurchführenvonWartungsarbeiten
dieBedienungsanleitung.PrüfenSiedenDrehmoment
nachdenersten100Betriebsstundenunddannalle500
Betriebsstunden.
12
127-0326
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
3.ZiehenSieden
Zündschlüsselab
undlesenSievor
demDurchführen
vonWartungs-bzw.
Instandhaltungsarbeiten
dieBedienungsanleitung.
2.Schnitthöhe
131-4036
1.DieZugstangekannmax.
36kgschleppen.
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes
Herstellersist.
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht.
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung..
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur
Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.BatteriesäurekannschwerechemischeVerbrennungen
undBlindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofortmitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen.
107-9309
1.Warnung:WeitereInformationenzumAuadenderBatteriendenSieinderBedienungsanleitung.DieBatterieenthältBlei,
daherdürfenSiesienichtwegwerfen.
2.LesenSiedieBedienungsanleitung.
13
107-3964
1.Warnung:NehmenSiekeine
Arzneimittel/DrogenoderAlkoholzu
sich.
3.Warnung:AktivierenSiedie
Feststellbremse,stellenSiedenMotor
abundziehenSiedenZündschlüssel
ab,bevorSiedieMaschineverlassen.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitungundlassen
Siesichschulen.
4.Warnung:TragenSieeinen
Gehörschutz.
110-0820
1.Schnell5.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.Langsam
6.GiftundätzendeFlüssigkeit/Verätzungsgefahr:HaltenSie
KinderineinemsicherenAbstandzurBatterie.
3.Leerlauf7.Explosionsgefahr:VermeidenSieFeuer,offeneFlammen,
RauchenundFunkenbildung.
4.Rückwärtsgang
8.DrehenSiezumEntriegelndesFahrantriebsdas
Sicherheitsventilmiteinem5/8Zolloder16mm
SchraubschlüsselumeineganzeUmdrehungnachlinks.
14
127-0335
1.UmkippgefahranHanglagen:SetzenSiedieMaschine
nichtaufHanglagenmiteinemGefällevonmehrals
15Gradein;wechselnSienieplötzlichdieRichtung;beim
Richtungswechsellangsamundvorsichtigvorgehen.
2.GefahrenhinweisefürdieRampe:VerwendenSiebeim
VerladenaufeinenAnhängernichtzweiRampensondern
nureineRampe,diefürdieMaschinebreitgenugist;fahren
SierückwärtsaufdieRampeundfahrenSievorwärtsvon
derRampe.
15
Produktübersicht
g019888
Bild4
1.Schnitthöhenhebel
(Mähwerkhub)
6.Überrollbügel
2.Transportriegel
7.Sicherheitsgurt
3.Feststellbremshebel8.Tankdeckel
4.Bedienelemente9.Mähwerk
5.Fahrantriebshebel
10.Laufrad
Bedienelemente
MachenSiesichmitallenBedienelementenvertraut,bevor
SiedenMotoranlassenunddieMaschineverwenden((Bild
4undBild5).
Bild5
1.Betriebsstundenzähler
6.Glühkerzenlampe
2.Zündschloss7.LampeMotortemperatur
3.Kraftstoffhahn8.Gasbedienungshebel
4.Alarmsummer
9.Zapfwellenschalter
5.Glühkerzenschalter
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStundenauf,dieder
Motorgelaufenist.EristbeilaufendemMotoreingeschaltet.
RichtenSieIhreregelmäßigenWartungsmaßnahmennach
dieserAngabe(Bild5).
Sicherheitsschalteranzeigen
AufdemBetriebsstundenzählerwerdenSymboleangezeigt,
diemiteinemschwarzenDreieckangeben,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist(Bild6).
Batterieanzeigelampe
WennSiedenZündschlüsselfüreinigeSekundenaufdie
LAUF-Stellungdrehen,wirddieBatteriespannungimBereich
angezeigt,indemnormalerweisedieBetriebsstunden
angezeigtwerden.
DieAnzeigelampefürdieBatterieleuchtetbeimEinschalten
derZündungaufoderwenndieLadungunterdemrichtigen
Betriebsniveauist(Bild6).
Bild6
1.Sicherheitssymbole
3.Batterielampe
2.Betriebsstundenzähler
Gasbedienungshebel
DerGasbedienungshebeliststufenloszwischenSchnellund
Langsamverstellbar.
ArretierteNeutral-Stellung
DieARRETIERTENEUTRAL-Stellungunddie
SicherheitsschalterlegendieNEUTRAL-Stellung
fest.
Zündschloss
MitdiesemSchalterlassenSiedenMotordesMähersan.Der
SchalterhatdreiStellungen:START,LAUFundAUS.
Glühkerzenlampe
DieGlühkerzenlampe(Bild5)leuchtetauf,wenndie
Glühkerzenglühen.
16
Glühkerzenschalter
DieserSchalteraktiviertdieGlühkerzen,dieGlühkerzenlampe
leuchtetauf.DrückenSiedenGlühkerzenschaltervordem
AnlassenfürzehnSekunden.
Temperaturlampe
DieTemperaturlampeleuchtetauf,wennderMotorüberhitzt
(Bild5).
Alarmsummer
DieMaschinehateinenAlarmsummer,derdenBediener
auffordert,denMotorabzustellen,umeinenMotorschaden
aufgrundvonÜberhitzungzuvermeiden.SieheEinsatzmit
demÜberhitzungssensor(Seite29).
Kraftstoffhahn
DerKraftstoffhahnbendetsichhinterdemSitz.
SchließenSievordemTransportoderderEinlagerungdes
MähersdenKraftstoffhahn.
StellenSiedenKraftstoffhahnindielinkeoderrechte
StellungfürdenBetrieb.
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund–zubehör
vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,umden
FunktionsumfangdesGerätszuerhöhenundzuerweitern.
WendenSiesichaneinenofziellenVertragshändler
odernavigierenSiezuwww .Toro.comfüreineListeder
zugelassenenAnbaugeräteunddesZubehörs.
VerlassenSiesichaufToroOriginalersatzteile,umIhre
InvestitionambestenzuschützenunddieoptimaleLeistung
IhresToroGerätesnichtzubeeinträchtigen.Inpuncto
ZuverlässigkeitliefertToroErsatzteile,diegenaugemäß
dentechnischenSpezikationenunsererGeräteentwickelt
werden.VerlangenSiefürdiebestmöglicheSicherheitToro
Originalteile.
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeiteder
MaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
Betanken
DerMotorläuftmitsauberem,frischemDieselkraftstoffmit
einemOktanwertvonmindestens40.KaufenSienurso
vielKraftstoff,wiesieinnerhalbvon30Tagenverbrauchen
können,umimmerfrischenKraftstoffsicherzustellen.
VerwendenSiebeiTemperaturenüber-7°C
Sommerdiesel(Nr.2-D)undbeiTemperaturenunter-7°C
Winterdiesel(Nr.1-DoderNr.1-D/2-D-Mischung).Der
EinsatzvonWinterdieselbeiniedrigerenTemperaturen
vermitteltniedrigereFlamm-undFließpunktmerkmale,was
dasAnlassenverbessertunddieGefahreinerchemischen
TrennungdesKraftstoffes(wachsigesErscheinungsbild,
Filterverstopfung)infolgeniedrigerTemperaturenverhindert.
DieVerwendungvonSommerdieselüber-7°Cerhöhtdie
LebensdauerderPumpenteile.
Wichtig:VerwendenSienieKerosinoderBenzin
anstellevonDieselkraftstoff.DasNichtbefolgendieser
VorschriftführtzuMotorschäden.
WARNUNG:
KraftstoffistbeiEinnahmegesundheitsschädlich
odertödlich.WenneinePersonlangfristig
Benzindünstenausgesetztist,kanndieszu
schwerenVerletzungenundKrankheitenführen.
VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon
Benzindünsten.
HaltenSieIhrGesichtvomEinfüllstutzenund
demKraftstofftankbzw.Beimischöffnungen
fern.
HaltenSieBenzinvonAugenundderHautfern.
17
GEFAHR
UnterbestimmtenBedingungenistKraftstoff
extremleichtentammbarundhochexplosiv.
FeuerundExplosionendurchKraftstoffkönnen
VerbrennungenundSachschädenverursachen.
FüllenSiedenKraftstofftankimFreienauf
ebenerFlächeauf,wennderMotorkaltist.
WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.
FüllenSiedenKraftstofftanknieineinem
geschlossenenAnhänger.
FüllenSiedenKraftstofftanknichtganzauf.
FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseite
desEinfüllstutzens.DerverbleibendeRaumim
TankistfürdieAusdehnungdesKraftstoffes
erforderlich.EinÜberfüllenkannzueinem
KraftstoffaustrittodereinerBeschädigung
desMotorsoderderEmissionsanlage(falls
vorhanden)führen.
RauchenSiebeimUmgangmitKraftstoff
unterkeinenUmständenundhaltenKraftstoff
vonoffenemLichtundjeglichemRisikovon
Funkenbildungfern.
BewahrenSieKraftstoffinvorschriftsmäßigen
KanisternfürKinderunzugänglichauf.
KaufenSieniemehralseinenMonatsvorratan
Kraftstoff.
StellenSieBenzinkanistervordemAuffüllen
immervomFahrzeugentferntaufdenBoden.
FüllenSieBenzinkanisternichtineinem
FahrzeugoderaufeinerLadeächeauf,weil
TeppicheimFahrzeugundPlastikverkleidungen
aufLadeächendenKanisterisolierenundden
AbbauvonstatischenLadungenverlangsamen
können.
NehmenSie,soweitdurchführbar,Gerätemit
BenzinmotorvonderLadeächebzw.vom
AnhängerundstellenSiesiezumAuffüllenmit
denRädernaufdenBoden.
Fallsdiesnichtmöglichist,betankenSiedie
betreffendenGeräteaufeinemPritschenwagen
bzw.AnhängermiteinemtragbarenKanister
undnichtvoneinerZapfsäuleaus.
WennSievoneinerZapfsäuleaustanken
müssen,solltederEinfüllstutzenimmer
denRanddesKraftstofftanksbzw.der
Kanisteröffnungberühren,bisderTankvorgang
abgeschlossenist.
Biodiesel-bereit
DieseMaschinekannauchmiteinemKraftstoffeingesetzt
werden,derbiszuB20mitBiodieselvermischtist(20%
Biodiesel,80%Benzindiesel).DerBenzindieselkraftstoff
sollteeinenniedrigenoderextremniedrigenSchwefelgehalt
aufweisen.
BefolgenSiedienachstehendenSicherheitsvorkehrungen:
DerBiodieselanteildesKraftstoffsmussdie
SpezikationenASTMD6751oderEN14214erfüllen.
DieZusammensetzungdesgemischtenKraftstoffessollte
ASTMD975oderEN590erfüllen.
BiodieselmischungenkönnenlackierteOberächen
beschädigen.
VerwendenSieB5(Biodieselgehaltvon5%)odereine
geringereMischunginkaltemWetter.
PrüfenSieDichtungenundSchläuche,diemitKraftstoff
inKontaktkommen,dasiesichnachlängererZeit
abnutzenkönnen.
NachderUmstellungaufBiodieselmischungenwirdder
KraftstofflterfüreinigeZeitverstopfen.
DerVertragshändlergibtIhnengerneweitereAuskünfte
zuBiodiesel.
Betanken
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknichtganz
auf.FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseitedes
Einfüllstutzens.DerverbleibendeRaumimTankistfürdie
AusdehnungdesKraftstoffeserforderlich.
1.StellenSiedenMotorabundaktivierenSiedie
Feststellbremse.
2.ReinigenSiedenBereichumdieTankdeckelherumund
nehmendenDeckelab.FüllenSiedenKraftstofftank
biszurUnterseitedesEinfüllstutzens.DieserPlatzim
TankermöglichtesdemKraftstoff,sichauszudehnen.
FüllenSiedenKraftstofftanknichtganzauf.
3.BringenSiedenTankdeckelwiederfestan.Wischen
SieverschüttetenKraftstoffimmerauf.
4.BetankenSiedieMaschinewennmöglichnachjedem
Einsatz.DadurchminimiertsichdieBetauungder
InnenseitedesKraftstofftanks.
PrüfendesMotorölstands
PrüfenSievordemAnlassendesMotorsundvorder
InbetriebnahmederMaschineerstdenÖlstandim
Kurbelgehäuse,siehePrüfendesMotorölstands(Seite40).
18
WechselnderKraftstofftanks
Wichtig:VerbrauchenSiedenKraftstoffderMaschine
nichtvollständig.DieskannzuMotorschädenführen,
undSiemüssendieKraftstoffanlageggf.prüfen.
DerKraftstoffhahnbendetsichhinterdemSitzaufder
linkenSeite.
DasGeräthatzweiKraftstofftanks.EinTankbendetsich
anderlinkenundderandereanderrechtenSeite.JederTank
istandenKraftstoffhahnangeschlossen.VomHahnführt
einegemeinsameLeitungzumMotor(Bild7).
DrehenSiezurVerwendungdeslinkenKraftstofftanks
denKraftstoffhahnaufdielinkeStellung.DrehenSiezur
VerwendungdesrechtenKraftstofftanksdenKraftstoffhahn
aufdierechteStellung(Bild7).
SchließenSievordemTransportoderderEinlagerungder
MaschinedenKraftstoffhahn.
Bild7
1.LinkerKraftstofftank2.Kraftstoffhahn
Verwendendes
Überrollschutzes
WARNUNG:
LassenSiedenÜberrollbügelaufgestelltund
arretiertundlegenSiedenSicherheitsgurtan,um
schwereodertödlicheVerletzungenaufgrundeines
Überschlagenszuvermeiden.
StellenSiesicher,dassderhintereTeildesSitzes
mitdemSitzriegelbefestigtist.
WARNUNG:
EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wennes
wirklicherforderlichist.
LegenSiebeiabgesenktemÜberrollbügel
keinenSicherheitsgurtan.
FahrenSielangsamundvorsichtig.
RichtenSiedenÜberrollbügelsofortwiederauf,
wenndieHöheeszulässt.
AchtenSiesorgfältigaufdielichteHöhe(wie
z.B.zuÄsten,Pforten,Stromkabeln),bevor
SieunterirgendeinemHindernisdurchfahren,
damitSiediesenichtberühren.
1.EntfernenSiedieSplintsunddiezweiStifte(Bild9).
2.SenkenSiedenÜberrollbügelab.Esgibtzwei
abgesenkteStellungen.SieheBild8.
Bild8
1.GanzabgesenkteStellung2.AbgesenkteStellungmit
montiertemFangsystem
3.SetzenSiediezweiStifteeinundbefestigensiemitden
zweiSplints(Bild9).
19
G004955
1
2
3
4
Bild9
1.Überrollbügel
3.Stift
2.AufgerichteteStellung4.Splint
4.EntfernenSiezumHochklappendesÜberrollbügels
denSplintunddiezweiStifte(Bild9).
5.RichtenSiedenÜberrollbügelganzaufundsetzen
zweiStifteein.BefestigenSiedieStiftemitdenSplints
(Bild9).
SicherheithatVorrang
LesenSiebittealleSicherheitsanweisungenund
SymbolerklärungenimSicherheitsabschnittgründlichdurch.
KenntnisdieserAngabenkannIhnenundUnbeteiligten
dabeihelfen,Verletzungenzuvermeiden.
GEFAHR
EinEinsatzdesGerätsaufnassemGrasoderauf
steilenHängenkannzuRutschenundzueinem
VerlustderFahrzeugkontrolleführen.
SetzenSiedasGerätnichtaufGefällenein,die
mehrals15Gradaufweisen.
VerringernSieanHanglagendie
GeschwindigkeitundpassenSiebesondersauf.
SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Gewässernein.
GEFAHR
Räder,dieüberKantenabrutschen,könnenzum
ÜberschlagendesFahrzeugsundzuschwerenoder
tödlichenVerletzungenoderErtrinkenführen.
SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängenein.
GEFAHR
DerEinsatzderMaschinemit
zusammengeklapptemÜberrollbügelkann
beimÜberschlagenderMaschinezuschwerenoder
tödlichenVerletzungenführen.
StellenSiedenÜberrollbügelimmerganzaufund
arretierenihn.LegenSiedenSicherheitsgurtan.
Bild10
1.Sicherheitszone:Setzen
SiehierdenZMasterauf
Hängenein,diehöchstens
einGefällevon15Grad
haben,oderaufebenen
Bereichen.
3.Gewässer
2.Gefahrzone:Verwenden
Sieeinenhandgeführten
Rasenmäheroder
einenRasentrimmer
anHanglagenmiteinem
Gefällevonmehrals
15Grad,inderNähe
vonAbhängenund
Gewässern.
ACHTUNG
DieseMaschineentwickeltamOhrdesBenutzers
mehrals85dBA,unddieskannbeieinemlängeren
EinsatzGehörschädenverursachen.
TragenSiewährenddesArbeitseinsatzesder
MaschineeinenGehörschutz.
20
/