Grant Instruments ecocool Refrigerated Circulating Baths Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Kühlbad und
Umwälzthermostat mit
Heiz- und Kühlfunktion
ecocool 150R
Bedienungsanleitung
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung zu Produkten oder Dienstleistungen von Grant.
Bitte richten Sie Ihre Kommentare an:
Quality Manager
Grant Instruments (Cambridge) Ltd
Shepreth
Cambridgeshire
SG8 6GB
UK
Tel.: +44 (0) 1763 260 811
E-Mail: support@grantinstruments.com
Vertrieb
Tel.: +44 (0) 1763 264 741
E-Mail: salesdesk@grantinstruments.com
Bevollmächtigter in der Europäischen Union
Grant Instruments Europe B.V.
Strawinskylaan 411
WTC, Tower A 4th Floor
1077 XX AMSTERDAM
NIEDERLANDE
ecocool 150R
Bedienungsanleitung Seite 2
www.grantinstruments.com
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 2
1.0 Produkte, für die dieses Dokument gilt 4
2.0 Arbeiten mit dieser Bedienungsanleitung 4
3.0 Sicherheitshinweise 4
3.1 Einhaltung von Sicherheitsvorschriften 4
3.2 Sicherheitssymbole 4
3.3 Sicherheitshinweise 5
4.0 Auspacken, Aufbau und Aufstellung 6
4.1 Auspacken des Geräts 6
4.2 Produktbeschreibung4.2.1 Umwälzthermostat 7
4.2.2 Kühlbad 10
4.3 Aufstellung 12
4.4 Drehen des Umwälzthermostats 12
4.5 Anbringen des Kommunikationskabels 13
4.6 Stromversorgung 13
4.7 Empfohlene Flüssigkeiten 14
5.0 Betriebsabläufe 15
5.1 Vorbereiten von ecocool 150R für den Gebrauch 15
5.1.1 Füllstand 15
5.1.2 Behälterdeckel 15
5.1.3 Einstellen des Übertemperaturthermostats 15
5.1.4 Betrieb der Umwälzthermostatpumpe 16
5.1.5 Verwendung des Relaisausgangs mit Umschaltkontakt 17
5.1.6 Entleeren des Flüssigkeitsbehälters 18
5.1.7 Einrichten und Einschalten 18
5.1.8 Kühlung im Ökomodus 18
5.2 Verwendung der Gerätesteuerungen 19
5.2.1 Einstellen der Kontrolltemperatur 19
5.2.2 Einstellen einer Förderrate 19
5.2.3 Aktivieren eines Temperaturfestwerts 19
5.2.4 Ausführen des Timers 20
5.2.5 Ausführen eines Programms 21
5.2.6 Aktivieren des Standby-Modus 21
5.2.7 Aufrufen des Menüs „Einstellungen“ 22
5.3 Anzeigen, Bearbeiten und Speichern von Einstellungen 23
5.3.1 Einstellen von Festwerten 23
5.3.2 Einstellen des Kühlmodus 24
5.3.3 Einschalten der externen Pumpe 25
5.3.4 Auswahl des Flüssigkeitstyps 26
5.3.5 Auswahl des Temperatursondentyps 28
5.3.6 Konfigurieren von Über- und Untertemperaturalarmen 29
5.3.7 Einstellen der Summerlautstärke 32
5.3.8 Auswahl einer Sprache 32
5.3.9 Relais-Test und -Konfiguration 33
5.3.10 Anzeigerundung 34
5.4 Kalibrieren des Geräts 35
5.4.1 Wiederherstellen der werkseitigen Kalibriereinstellungen 37
6.0 Technische Daten 38
6.1 Umgebungsbedingungen für den Betrieb 38
6.2 Elektrische Daten 38
6.3 Leistung 38
6.4 Lagerung und Transport 38
7.0 Technische Tipps 39
ecocool 150R
Seite 3 Bedienungsanleitung
www.grantinstruments.com
7.1 Welches Wasser eignet sich für den Gerätebehälter? 39
7.2 Wie lässt sich Rost in den Gerätebehältern vermeiden? 39
7.3 Wie lassen sich Algen und Bakterien vermeiden? 40
8.0 Garantieinformationen 41
9.0 Wartung und Service 42
9.1 Regelmäßige Wartungsmaßnahmen 42
9.2 Reinigung 42
9.3 Sicherungen 43
9.5 Routinemäßige Sicherheitsprüfungen 43
9.7 Service 44
10.0 Optionales Zubehör 45
10.1 Externe Pumpe 45
10.2 Pumpenanschlüsse und sonstiges Zubehör 45
11.0 Problembehebung 47
12.0 Kontaktinformationen von Grant Instruments 51
13.0 Konformität 51
Notizen 52
ecocool 150R
Bedienungsanleitung Seite 4
www.grantinstruments.com
1.0 Produkte, für die dieses Dokument gilt
Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Produkte:
ecocool 150R
ecocool 150R US
Das Gerät ist eine Kombination aus Bad und Zirkulator mit Heizung und Kühlung. Es ist
für den Gebrauch durch qualifiziertes Personal innerhalb von Laborräumen bestimmt.
Das System ecocool 150R (Gerät) besteht aus einem T ecocool 150R
(Umwälzthermostat) in Kombination mit einem R ecocool 150R (Kühlbad). Beide Teile
des Systems sind darauf ausgelegt, in Verbindung miteinander eingesetzt zu werden.
Unabhängig oder in Verbindung mit anderen Heiz- oder Kühlgeräten funktionieren sie
nicht.
Die mitgelieferten isolierten Schläuche und Schlauchklemmen ermöglichen die
Umwälzung von Temperierflüssigkeiten in einem Kreislauf mit externen Geräten.
2.0 Arbeiten mit dieser Bedienungsanleitung
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie Informationen zum effizienten und sicheren
Auspacken, richtigen Einstellen und Bedienen des Kühlbads und Umwälzthermostats mit
Heiz- und Kühlfunktion. Wichtige Sicherheitsinformationen, Symbole und Warnhinweise
sind nachfolgend aufgeführt. Bitte lesen Sie diese vor der Benutzung des Geräts
aufmerksam durch. Kapitel 4 enthält Informationen zum ordnungsgemäßen Auspacken
und Aufstellen des Produkts. Kapitel 5 enthält Bedieninformationen zum Gerät. Kapitel 6
und 7 enthalten technische Daten und Tipps. Die auf dieses Produkt gewährte Garantie
gilt für DREI JAHRE. Das Produkt sollte durch Ausfüllen des Online-
Registrierungsformulars unter www.grantinstruments.com registriert werden. Die
Garantiebedingungen werden in Kapitel 8 dieser Bedienungsanleitung ausführlich
erläutert.
Mit Fragen zur Bedienung des Geräts wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen
Vertriebshändler oder an Grant Instruments. Dort wird man Ihnen weiterhelfen.
3.0 Sicherheitshinweise
3.1 Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der internationalen Sicherheitsnorm IEC 61010:
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte.
3.2 Sicherheitssymbole
Die im Folgenden aufgeführten Symbole sind auf dem Gerät angebracht und werden in
diesem Handbuch verwendet:
Achtung: Oberflächen und Wärmeträgerflüssigkeit können während und nach
dem Gebrauch heiß sein.
Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie ecocool 150R (das Gerät) installieren
oder benutzen.
ecocool 150R
Seite 5 Bedienungsanleitung
www.grantinstruments.com
Warnhinweis: Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam, bevor Sie fortfahren,
um sicherzustellen, dass Sie die Art der Gefahr verstehen.
Warnhinweis: Das Gerät enthält ein entflammbares Kühlmittel.
3.3 Sicherheitshinweise
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben: Wenn es auf eine andere als die vom Hersteller vorgegebene
Weise eingesetzt wird, kann dies seine Schutzfunktion beeinträchtigen.
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch durch qualifiziertes Personal innerhalb
von Laborräumen bestimmt.
Verwenden Sie in diesem Gerät ausschließlich Wasser, Wasser-Glykol oder
Silikonöl (weitere Informationen siehe Kapitel 4.7). Abgegebene Dämpfe
dürfen nicht eingeatmet werden, da sie giftig sein können. Flüssigkeiten sind
sicher zu entsorgen und auszutauschen.
Vergewissern Sie sich, dass der richtige Flüssigkeitstyp für den
Umwälzthermostat ausgewählt wurde und die Flüssigkeit nur innerhalb des für
sie angegebenen Temperaturbereichs verwendet wird.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Erhitzen von Probenmaterial, das zu
einem Brand oder anderen Gefahren führen könnte.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Gegenwart aggressiver oder explosiver
chemischer Gemische.
Der Betreiber ist für die Durchführung einer entsprechenden Dekontamination
verantwortlich, wenn Gefahrstoffe auf dem Gerät verschüttet werden.
Trennen Sie das Gerät vor dem Transport von der Stromversorgung.
Wenn im Display des Umwälzthermostats eine Warnmeldung erscheint oder
ein Warnlämpchen aufleuchtet, sollten Sie die Flüssigkeit bzw. den Behälter
nicht berühren, da diese sehr heiß werden können.
Berühren Sie keine Oberflächen, die beim Betrieb mit hohen Temperaturen
heiß werden können.
Der Betreiber hat eine Risikobewertung durchzuführen, wenn dieses Gerät in
einer betreibereigenen Umgebung verwendet werden soll.
WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder anderen
Mittel, um das Abtauen zu beschleunigen. Schalten Sie das Gerät entweder
aus oder stellen Sie es auf Umgebungstemperatur und warten Sie, bis das
gesamte Eis abgetaut ist.
WARNUNG: Der Kühlmittelkreislauf darf nicht beschädigt werden.
ecocool 150R
Bedienungsanleitung Seite 6
www.grantinstruments.com
4.0 Auspacken, Aufbau und Aufstellung
4.1 Auspacken des Geräts
Zum Standard-Lieferumfang gehören:
ecocool 150R Kühlbad und Umwälzthermostat
Gebrauchsfertiger Schlauchsatz, isoliert, 2 m für den Einsatz bei bis zu 100 °C
2 zusätzliche Schlauchklemmen
Netzkabel mit Stecker
Verbindungskabel für den Umwälzthermostat nur 230-V-Geräte
Kommunikationskabel
Blatt mit Sicherheitsinformationen
Das Gerät wiegt 24 kg. Treffen Sie beim Transport und beim Anheben des
Geräts die nötigen Sicherheitsvorkehrungen.
Entfernen Sie vorsichtig das Verpackungsmaterial und bewahren Sie es für den späteren
Versand oder die Aufbewahrung des Geräts auf.
ecocool 150R
Seite 7 Bedienungsanleitung
www.grantinstruments.com
4.2 Produktbeschreibung4.2.1 Umwälzthermostat
Abbildung 1: Frontblende des Umwälzthermostats (Vorderseite)
Das Umwälzthermostat hat einen TFT-Farbbildschirm, einen Hauptregler und zwei F-
und S-Tasten. Alle Funktionen (Einstellung von Temperatur, Förderrate, Timer,
Voreinstellungen, Programmeinstellungen und Standby-Modus) können vom
Startbildschirm aus konfiguriert werden.
Die Navigation auf dem Startbildschirm erfolgt durch Drehen des Hauptreglers; dadurch
bewegt sich ein weißer Cursor zum Hervorheben von Funktionssymbolen.
Wird die S-Taste gedrückt, wenn das Symbol hervorgehoben ist, ändert sich die
Cursorfarbe nach rot, wird das Symbol aktiviert und können Änderungen vorgenommen
werden. Beim Symbol „Einstellungen“ werden weitere Menüs angezeigt.
Mit der F-Taste lassen sich hauptsächlich Funktionen und Menüs beenden. Wenn F auf
dem Startbildschirm gedrückt wird, während der Cursor weiß ist, wird das Menü
„Einstellungen“ angezeigt.
Übertemperaturregler
Grafikdisplay
Hauptregler
Schwimmerschalter
Heizspulen
Pumpenab
-flussplatte
Funktionstaste F
ecocool 150R
Bedienungsanleitung Seite 8
www.grantinstruments.com
Erklärung der Startbildschirm-Symbole.
Die Navigation auf dem Startbildschirm erfolgt durch Drehen des Hauptreglers; dadurch
bewegt sich ein weißer Cursor zum Hervorheben von Funktionssymbolen. Wird die S-
Taste gedrückt, wenn das Symbol hervorgehoben ist, ändert sich die Cursorfarbe nach
rot, wird das Symbol aktiviert und können Änderungen vorgenommen werden. Beim
Symbol „Einstellungen“ werden weitere Menüs angezeigt.
Drücken Sie die Taste F, um ein aktives Symbol zu löschen. Die Cursorfarbe ändert sich
dann nach weiß.
Wird die F-Taste auf einem beliebigen Funktionssymbol gedrückt, während die
Cursorfarbe weiß ist, gelangt man direkt in das Einstellungsmenü.
Anzeigesymbole sind sichtbar, wenn die entsprechende Funktion gerade aktiv ist. Sie
können nicht über den Cursor ausgewählt werden.
Das Heizungs- und das Kühlbad-Symbol können 2 verschiedene Modi anzeigen
Niedrige Heizleistung aktiv
Hohe Heizleistung aktiv
Niedrige Kühlleistung aktiv
Hohe Kühlleistung aktiv
Die Heizung bzw. das Kühlbad ist nicht aktiv, wenn das entsprechende Symbol nicht
angezeigt wird
Öko-Kühlmodus-
Anzeige
Einstellungsmenü-
Auswahltaste
Standby-
Auswahltaste
Tatsächliche
Flüssigkeits-
temperatur
Externe Sonde ist
ausgewählte Anzeige
Nummer des
laufenden
Programms
Voreinstellung
ausgewählt
Verbleibende
Timerzeit
An USB-Anzeige
angeschlossener
Computer
Anzeige Relais
aktiviert
Heizungssymbol
(hohe Leistung)
Temperatur-Sollwert
Aktuelle Förderrate
Kühlung ein
Anzeige hohe Leistung
ecocool 150R
Seite 9 Bedienungsanleitung
www.grantinstruments.com
Abbildung 2: Rückseite des Umwälzthermostats
Systemkommunikationsanschluss
Über den Systemkommunikationsanschluss erfolgt die Kommunikation zwischen dem
Umwälzthermostat und dem Kühlbad. Das Kommunikationskabel sollte permanent
angeschlossen bleiben.
Verwenden Sie ausschließlich das mit dem System gelieferte Kommunikationskabel.
Nichts anderes an diesen Kommunikationsanschluss anschließen.
USB-Anschluss
Das Umwälzthermostat hat einen RS232- und einen USB-Anschluss für die
Kommunikation mit einem PC, auf dem die Grant Labwise™-Software läuft. Labwise™
bietet die Möglichkeit, rechnerfern Programme zu konfigurieren, zu steuern und zu
überwachen sowie Programm-Temperaturdaten zu protokollieren.
Das USB-Kabel ist ein Kabel vom Typ A-B.
Umschaltrelais-Anschluss
Ein internes Relais ist mit Umschaltkontakten ausgestattet, die zur Steuerung externer
Geräte verwendet werden können. Weitere Informationen zu Relais-Kontakten und
Stecker-Typen finden Sie in Kapitel 5.1.5.
Eingang für externe Sonde
Ein externer PT1000 Thermoelement-Temperaturfühler ist bei Grant Instruments
erhältlich.
Dieser ermöglicht die Temperaturregelung auf Grundlage der Temperatur an einem
anderen Standort innerhalb des Systems des Betreibers. Weitere Informationen zum
Gebrauch des externen Temperaturfühlers erhalten Sie bei Grant Instruments.
Netzeingang (Anschluss für das Netzkabel) und Schalter
Über diesen Eingang wird die Verbindung zum Netzausgang des Kühlbads bei 230-V-
Geräten hergestellt. Dazu dient das mit dem System gelieferte Verbindungskabel. 120-V-
Geräte sind mit einem fest montierten Anschlusskabel mit Stecker zum direkten
Anschluss an eine Netzsteckdose ausgestattet.
Systemkommunikations-
anschluss
Netzeingang und
Schalter
USB-Anschluss
Umschaltrelais-
Anschluss
Eingang für externe
Sonde
ecocool 150R
Bedienungsanleitung Seite 10
www.grantinstruments.com
4.2.2 Kühlbad
Abbildung 3: Frontblende des Kühlbads (Gitter abgenommen)
Ablassanschluss und Ablassstück
Für Zugang zum Ablassanschluss ziehen Sie den oberen Teil des Frontgitters nach
außen und heben Sie das Frontgitter ab.
Über den Ablassanschluss und das Ablassstück lässt sich das Kühlbad einfach
entleeren. Nehmen Sie zum Entleeren des Kühlbads zuerst das Ablassstück aus der
Halterung und schließen Sie einen ausreichend langen Schlauch an das Ablassstück an.
Legen Sie das freie Schlauchende in einen geeigneten Behälter für die Flüssigkeit, die
abgelassen werden soll. Drücken Sie das Ablassstück in den Ablassanschluss und
lassen Sie die Flüssigkeit ablaufen. Zum Lösen des Ablassstücks drücken Sie die graue
Taste am Ablassanschluss und ziehen das Ablassstück heraus.
Die Temperatur der zu entleerenden Flüssigkeit sollte zwischen 10 und 50 °C
liegen.
Der Ablass ist zwar so konstruiert, dass Leckagen so weit wie möglich vermieden
werden, aber dennoch ist es ratsam, zum Auffangen etwaiger Tropfen ein saugfähiges
Tuch unter den Ablassanschluss zu legen.
Bringen Sie das Frontgitter nach dem Ablassen unbedingt wieder an.
Netzschalter und Anzeige
Durch Drücken dieses Schalters wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Die blaue LED
zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Ablassanschluss
Ablassstück
Netzschalter
Behälterdeckel
Stromversor-
gungsanzeige
ecocool 150R
Seite 11 Bedienungsanleitung
www.grantinstruments.com
Abbildung 4: Rückseite des Kühlbads
Abbildung 5: Anschlussfeld an der Rückseite des Kühlbads (120 V)
Kommunikationsanschluss
Über den Systemkommunikationsanschluss erfolgt die Kommunikation zwischen dem
Umwälzthermostat und dem Kühlbad. Das Kommunikationskabel sollte permanent
angeschlossen bleiben.
Verwenden Sie ausschließlich das mit dem System gelieferte Kommunikationskabel.
Nichts anderes an diesen Kommunikationsanschluss anschließen.
Netzausgang für den Umwälzthermostat (nur 230-V-Geräte)
Dient zur Stromversorgung des 230-V-Umwälzthermostats. Verwenden Sie das mit dem
System gelieferte Verbindungskabel.
Bei 120-V-Geräten benötigt der Umwälzthermostat eine separate Stromversorgung.
Netzanschlu
ss für die
externe
Pumpe
Netzeingang
(Anschluss
für das
Netzkabel)
Kommunikations
anschluss
Sicherung
der externen
Pumpe
Obere
Abdeckung
mit Flügel-
schraube
Netzausgan
g für den
Umwälzther
mostat
(nur 230-V-
Geräte)
Netzanschluss für
die externe
Pumpe
Netzeingang
(Anschluss für das
Netzkabel)
Kommunikationsanschluss
Sicherung der
externen Pumpe
ecocool 150R
Bedienungsanleitung Seite 12
www.grantinstruments.com
Netzausgang für die externe Pumpe
Netzanschluss für eine optionale externe Pumpe. Kann über das Einstellungsmenü
eingeschaltet werden. Siehe Abschnitt 5.3.3.
Netzeingang (Anschluss für das Netzkabel)
Dient zum Anschließen an die Stromversorgung. Dazu dient das mit dem System
gelieferte Netzkabel. Siehe die Anleitung in Kapitel 4.6.
Obere Abdeckung mit Flügelschraube
Wenn der Umwälzthermostat zu Reinigungszwecken aus dem Bad herausgenommen
werden soll, lösen Sie zuerst diese Flügelschraube. Schieben Sie dann die obere
Abdeckung zurück und heben Sie sie an, um den Umwälzthermostat komplett
herausnehmen zu können.
4.3 Aufstellung
Lassen Sie das Gerät nach dem Transport sechs Stunden lang am vorgesehenen
Aufstellort stehen. In dieser Zeit kann das Öl in den unteren Teil des Kompressors
laufen. Dieser Schritt ist bei Kältekompressoren üblicherweise erforderlich.
Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 100 mm zu möglichen Hindernissen an
der Vorder- und Rückseite, damit die Luft ungehindert um das Gerät zirkulieren kann.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche. Der Gerätestecker
und der Netzschalter an der Geräterückseite müssen leicht zugänglich sein.
Lassen Sie das Gerät nach einem Transport oder nach Lagerung in feuchter
Umgebung immer mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur stehen, bevor
Sie es in Betrieb nehmen.
Lüftungsschlitze dürfen niemals blockiert oder verstellt werden. Achten Sie auf
einen Abstand von mindestens 100 mm zu möglichen Hindernissen.
Das Gerät darf erst nach dem vollständigen Befüllen des Flüssigkeitsbehälters
an das Netz angeschlossen werden.
Entleeren Sie den Wasserbehälter vor einem Transport des Geräts. Die
Temperatur der zu entleerenden Flüssigkeit sollte zwischen 10 und 50 °C
liegen.
Verwenden Sie das Gerät nie ohne Kondensatorgitter.
4.4 Drehen des Umwälzthermostats
Der Umwälzthermostat ist gebrauchsfertig so montiert, dass die Pumpenanschlüsse
nach links weisen. Bei Bedarf kann der Umwälzthermostat gedreht werden, sodass die
Pumpenanschlüsse nach hinten weisen und die Bedienelemente an der linken Seite
zugänglich sind.
Das Drehen des Umwälzthermostats bietet sich beispielsweise an, wenn der Zugang zu
heißen Oberflächen auf eine Risikobewertung hin reduziert werden muss.
ecocool 150R
Seite 13 Bedienungsanleitung
www.grantinstruments.com
Lösen Sie zum Drehen des Umwälzthermostats die Flügelschraube an der Rückseite
des Kühlbads und heben Sie den Umwälzthermostat und die obere Abdeckung an.
Entfernen Sie die 2 Flügelschrauben an der Unterseite der oberen Abdeckung, um den
Umwälzthermostat davon zu lösen. Drehen Sie den Umwälzthermostat auf der oberen
Abdeckung und schrauben Sie ihn wieder an.
4.5 Anbringen des Kommunikationskabels
Verbinden Sie den Umwälzthermostat und das Kühlbad mit dem Kommunikationskabel.
Die Anschlüsse sind in Kapitel 4.2.1(Abbildung 2) und 4.2.2 (Abbildung 4 und 5) zu
sehen. Wenn die Verbindung hergestellt ist, reguliert der Umwälzthermostat die
Kühlleistung. Wenn das Kabel nicht korrekt angeschlossen ist, erscheint im Display des
Umwälzthermostats die Fehlermeldung „Prüfen Sie das Kühlmodul“.
4.6 Stromversorgung
Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Netzsteckdose an, die eine
Spannung und Frequenz in dem Bereich liefert, der auf dem Typenschild mit
der Seriennummer angegeben ist.
Das Gerät darf ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzkabel oder einem
Kabel mit identischer Leistung an das Stromnetz angeschlossen werden
(siehe Kapitel 9.4).
Netzschalter und Trenneinrichtung (Gerätestecker) müssen während der
Benutzung des Gerätes leicht zugänglich sein.
230-V-Geräte und 120-V-Geräte müssen unterschiedlich angeschlossen werden: Bei
230-V-Geräten wird der Umwälzthermostat über ein Verbindungskabel vom Kühlbad mit
Strom versorgt. Bei 120-V-Geräten ist der Umwälzthermostat mit einem fest montierten
Netzkabel mit NEMA 5-15P-Stecker (geeignet für nordamerikanische Steckdosen)
ausgestattet.
230-V-Gerät
Schließen Sie den Umwälzthermostat mit dem Verbindungskabel an. Verbinden Sie
dieses dazu mit dem Netzeingang am Umwälzthermostat (siehe Kapitel 4.2.1, Abbildung
2) und mit dem Netzanschluss für den Umwälzthermostat am Kühlbad (siehe Kapitel
4.2.2, Abbildung 4). Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung, indem Sie das
Netzkabel an den Netzeingang des Kühlbads (siehe Kapitel 4.2.2, Abbildung 4) und an
eine Netzsteckdose im Gebäude anschließen.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Umwälzthermostat nicht an den Netzanschluss für
die externe Pumpe (siehe Kapitel 4.2.2, Abbildung 4 & 5) anzuschließen, da andernfalls
die Sicherung der externen Pumpe herausspringt. Das führt zwar nicht zu weiteren
Schäden, macht aber Umstände.
120-V-Gerät
Verbinden Sie den Umwälzthermostat mit der Stromversorgung, indem Sie das fest
montierte Netzkabel an eine geeignete Netzsteckdose im Gebäude anschließen.
Verbinden Sie das Kühlbad mit der Stromversorgung, indem Sie das Netzkabel an den
Netzeingang des Kühlbads (siehe Abbildung 5) und eine geeignete Netzsteckdose im
Gebäude anschließen.
ecocool 150R
Bedienungsanleitung Seite 14
www.grantinstruments.com
ACHTUNG: Dieses Gerät ist auf den Anschluss an Netzsteckdosen mit
Nebenstromkreisschutz ausgelegt. Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten
Netzkabel oder identische Ersatzkabel. Das Netzkabel des Umwälzthermostats kann
nicht vom Anwender ausgetauscht werden (siehe Kapitel 9.4).
4.7 Empfohlene Flüssigkeiten
In der folgenden Tabelle sind die empfohlenen Flüssigkeiten für unterschiedliche
Temperaturbereiche aufgeführt. Achten Sie stets darauf, dass die verwendete Flüssigkeit
sicher und für Ihre Betriebstemperatur geeignet ist.
Es ist Aufgabe des Betreibers, eine Risikobewertung der ausgewählten
Wärmeträgerflüssigkeit durchzuführen sowie bei Bedarf sichere Arbeitsverfahren
vorzugeben und eine geeignete Schutzausrüstung für die Anwender bereitzustellen.
Um Schutz bieten zu können, muss die Übertemperaturabschaltung auf die
ausgewählte Wärmeträgerflüssigkeit eingestellt werden (siehe nachfolgende
Tabelle).
Bei Verwendung von Silikon-Flüssigkeiten bei erhöhten Temperaturen ist
eine Absaugung erforderlich.
Temp.bereich
Empfohlene
Flüssigkeit
Anmerkungen
-30 °C bis 30 °C
Silikonöl niedrige
Viskosität
Bayer Silikon M3. Beachten Sie die
Herstellerhinweise. Beachten Sie zum
sicheren Entsorgen die lokalen
Bestimmungen.
-30 °C bis 70 °C
50% Wasser, 50%
Frostschutzmittel
(Ethylenglykol mit
Inhibitor)
Ethylenglykol ist giftig beachten Sie
die Anweisungen des Herstellers.
Beachten Sie zum sicheren Entsorgen die
lokalen Bestimmungen.
Verwenden Sie einen Deckel, um ein
Verdünnen der Lösung durch
kondensierenden Wasserdampf aus der Luft
zu verhindern und die gewünschte Abkühlrate
beizubehalten.
0 °C bis 70 °C
80 % Wasser, 20 %
Frostschutzmittel
(Ethylenglykol mit
Inhibitor)
5 °C bis 95 °C
Wasser*
Wasser kann verwendet werden, es sollte
jedoch berücksichtigt werden, dass bei über
60 °C Wasserdampf entsteht, der gefährlich
sein kann.
Das Gerät darf nicht zum Kochen von Wasser
verwendet werden.
70 °C bis
150 °C
Silikonflüssigkeit
Viskosität ~20 cSt
Flammpunkt ≥ 230 °C
Verbrennungspunkt
280 °C
Dow Corning Silikonflüssigkeit DC200/20 ist
eine geeignete Flüssigkeit beachten Sie die
Anweisungen des Herstellers.
Beachten Sie zum sicheren Entsorgen die
lokalen Bestimmungen.
* Siehe Kapitel 7.1 für weitere Einzelheiten
ecocool 150R
Seite 15 Bedienungsanleitung
www.grantinstruments.com
5.0 Betriebsabläufe
5.1 Vorbereiten von ecocool 150R für den Gebrauch
5.1.1 Füllstand
Nehmen Sie den Deckel ab und befüllen Sie den Behälter bis zu einem geeigneten
Füllstand mit einer für die Betriebstemperatur geeigneten Flüssigkeit
(Flüssigkeitsoptionen siehe Kapitel 4.7).
Höchstfüllstand
190 mm (10 mm unter dem oberen Rand des Behälters)
Mindestfüllstand
160 mm (40 mm unter dem oberen Rand des Behälters)
Bei Silikonöl müssen beim Höchst- und Mindestfüllstand die Wärmeausdehnung und die
Wärmekontraktion der Flüssigkeit während des Betriebs berücksichtigt werden, damit die
Flüssigkeit nicht überläuft. Berücksichtigen Sie gegebenenfalls auch extern zirkulierende
Flüssigkeit. Bei Verwendung von verdampfbaren Flüssigkeiten muss der Füllstand
regelmäßig kontrolliert und die Flüssigkeiten aufgefüllt werden. Die Flüssigkeit muss die
Kühlspule bedecken, damit die Kühlleistung aufrechterhalten wird und es nicht zu
Kondensation kommt. Legen Sie den Deckel nach dem Befüllen wieder auf.
Bei zu niedrigem Füllstand, also wenn der Flüssigkeitsstand unter das Niveau fällt, das
erforderlich ist, um den Heizkopf sicher abzudecken, löst ein Schwimmerschalter einen
Alarm aus. Der Alarm schaltet den Heizkopf und den Kühler aus und hält die
Temperaturregelung an. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um Schäden am Gerät zu
vermeiden, und kein Hinweis darauf, dass der Flüssigkeitsstand unter den oben
angegebenen empfohlenen Mindeststand gesunken ist.
5.1.2 Behälterdeckel
Im Betrieb muss der Deckel des Geräts immer geschlossen sein.
Seien Sie beim Anheben und Abnehmen des Deckels vorsichtig, da dieser
heiß sein kann. Heiße Dämpfe können Verbrennungen hervorrufen.
5.1.3 Einstellen des Übertemperaturthermostats
Ein Übertemperaturregler mit einer Temperaturskala befindet sich oben rechts am
Umwälzthermostat. Eine Übertemperatursonde überwacht unabhängig die
Badtemperatur und schaltet die Heizung ab, wenn die Temperatur die Abschaltschwelle
überschreitet.
Grobeinstellung des Übertemperaturthermostats
Drehen Sie den Regler der Übertemperaturabschaltung übereinstimmend mit der
gekennzeichneten Skala auf die gewünschte Einstellung. Diese sollte höher als der
Temperatursollwert liegen, um zu verhindern, dass die Abschaltung vor Erreichen des
Temperatursollwerts erfolgt. Wird der Alarm ausgelöst, kann er durch einmaliges
Drücken der Taste F oder S abgestellt werden. Um den Umwälzthermostat weiter
verwenden zu können, lassen Sie die Badflüssigkeit um mindestens 5 °C abkühlen,
entweder von selbst oder durch Austausch der Flüssigkeit, schalten Sie das Gerät aus,
warten Sie 10 Sekunden und schalten Sie es wieder ein, um den Alarm zu beenden. Um
ein fehlerhaftes Auslösen zu vermeiden, muss der Auslösepunkt auf eine Temperatur
von mindestens 5 °C über der gewünschten Kontrolltemperatur eingestellt werden.
ecocool 150R
Bedienungsanleitung Seite 16
www.grantinstruments.com
Alternative Einstellung des Übertemperaturthermostats
Drehen Sie den Übertemperaturregler auf das Maximum (oder mindestens auf einen
Wert oberhalb der erforderlichen Temperatur) und konfigurieren Sie den
Temperatursollwert auf den erforderlichen Abschaltwert. Lassen Sie das Bad den
Temperatursollwert erreichen und sich mindestens 5 Minuten stabilisieren. Drehen Sie
den Übertemperaturregler langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis auf dem Bildschirm ein
Übertemperaturfehler angezeigt wird und das Alarmsignal kontinuierlich ertönt. Dadurch
wird der Auslösepunkt für die Übertemperaturabschaltung auf den Temperatursollwert
eingestellt. Der akustische Alarm kann durch einmaliges Drücken der Taste F oder S
beendet werden.
Um den Umwälzthermostat weiter verwenden zu können, lassen Sie die Badflüssigkeit
um mindestens 5 °C abkühlen, entweder von selbst oder durch Austausch der
Flüssigkeit, schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 10 Sekunden und schalten Sie es
wieder ein, um den Alarm zu beenden. Um ein fehlerhaftes Auslösen zu vermeiden,
muss der Auslösepunkt auf eine Temperatur von mindestens 5 °C über der gewünschten
Kontrolltemperatur eingestellt werden.
5.1.4 Betrieb der Umwälzthermostatpumpe
Mit dem Umwälzthermostat kann die Flüssigkeit durch ein geschlossenes externes
System (nicht zur Atmosphäre geöffnet) gepumpt werden. Das Gerät kann nicht zum
Umwälzen über einen externen offenen Flüssigkeitsbehälter verwendet werden. Die
Pumpe ist mit einer standardmäßigen Abdeckplatte ausgestattet. Montieren Sie eine
Pumpenanschlussplatte wie nachfolgend dargestellt. Achten Sie darauf, dass die O-
Dichtungsringe ordnungsgemäß in den vorgesehenen Rillen sitzen. Fixieren Sie die O-
Dichtungsringe mit Silikonfett. Hinweis: Die Abdeck- und die Anschlussplatte haben ein
Positionierungsloch (siehe A unten) als Hilfe bei der korrekten Ausrichtung auf dem
Pumpenaufsatz. Vergewissern Sie sich unbedingt, dass das Loch am dazugehörigen
Fixierstift (siehe B unten) auf dem Pumpenaufsatz ausgerichtet ist. Andernfalls kann dies
einen undichten Anschluss zur Folge haben. Bewahren Sie die Abdeckplatte auf, falls die
Pumpe später nicht mehr verwendet wird.
Zu dem Gerät wird ein isolierter Schlauch mitgeliefert, der auf Betriebstemperaturen
zwischen -40 ˚C und 100 ˚C ausgelegt ist. Für Temperaturen über 100 ˚C wird der
Hochtemperaturschlauch HOSE 200 empfohlen.
Verwenden Sie stets nur für die jeweilige Betriebstemperatur und Flüssigkeit
geeignete Pumpenanschlüsse und Schläuche. Prüfen Sie alle
Schlauchverbindungen auf Dichtigkeit.
Rohre oder Schläuche dürfen nicht vom Gerät getrennt werden, solange sich
sehr heiße oder kalte Flüssigkeiten darin befinden oder die Pumpe noch läuft.
Verwenden Sie auf keinen Fall Silikonöl in Verbindung mit Silikonschläuchen.
B
A
ecocool 150R
Seite 17 Bedienungsanleitung
www.grantinstruments.com
Schalten Sie das Gerät beim Anschließen und Lösen von Schläuchen aus.
Das Pumpen von Wärmeträgerflüssigkeit in einem externen System kann zu Gefahren
führen, die außerhalb der Kontrolle von Grant Instruments liegen. Es ist von
entscheidender Bedeutung, dass der Betreiber eine Gefahrenanalyse der gesamten
Geräteinstallation durchführt, um sicherzustellen, dass durchweg geeignete Materialien
verwendet wurden und das System sicher verwendet werden kann.
5.1.5 Verwendung des Relaisausgangs mit Umschaltkontakt
Ein internes Relais ist mit Umschaltkontakten ausgestattet, die zur Steuerung externer
Geräte verwendet werden können. Für den rückseitigen 3-poligen Rundstecker gilt die
folgende Anschlussbelegung:
Verwenden Sie für das Anschlusskabel einen passenden XLR-Kabelsteckverbinder wie
den von der Neutrik AG hergestellten NC3FXX.
Der Umschaltkontakt ist für 24 V Wechselstrom oder Gleichstrom bei 2 A maximal
ausgelegt.
Das Relais ist auf 24 V Wechselstrom oder Gleichstrom bei 2 A ausgelegt. Um
Verletzungen oder Beschädigungen des Geräts zu vermeiden, darf es nicht an
größere Spannungen angeschlossen werden und es darf nicht versucht
werden, größere Ströme zu schalten.
Schon Spannungen von nur 22 V Wechselstrom können an Stellen gefährlich
sein, wo die Haut nass werden könnte. Bei der Konfektion des Kabels für den
Anschluss Ihres Geräts an den Relaisanschluss ist am Umwälzthermostat
darauf zu achten, dass das verwendete Isoliersystem geeignet ist, um vor der
Spannungsabgabe des Geräts für die Relaisschaltung zu schützen.
Verwenden Sie stets nur Kabel der Auslegung und Isolationsklasse, die der zu
schaltenden Spannung entsprechen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den
technischen Kundendienst von Grant Instruments.
3
2
1
Ruhekontakt
Arbeitskontakt
Gemeinsamer
Kontakt
Rückseitiger
Anschluss
Relais
ecocool 150R
Bedienungsanleitung Seite 18
www.grantinstruments.com
5.1.6 Entleeren des Flüssigkeitsbehälters
Der Behälter muss vor dem Transport bis auf einen sicheren Füllstand geleert werden.
An der Vorderseite des Geräts ist ein Ablasshahn angebracht, der ein bequemes
Entleeren ermöglicht. Siehe Kapitel 4.2.2, Abbildung 3 für weitere Einzelheiten.
Die Temperatur der zu entleerenden Flüssigkeit sollte zwischen 10 und 50 °C
liegen.
5.1.7 Einrichten und Einschalten
Bringen Sie die Pumpenanschlussplatte und den isolierten Schlauch wie in Kapitel 5.1.4
erläutert an. Schließen Sie vor dem Befüllen und Einschalten das freie Schlauchende an
das Gerät an und beachten Sie dabei Zulauf und Ablauf.
Achten Sie auf einen sicheren Anschluss aller Schläuche. Das Gerät beginnt
unmittelbar nach dem Einschalten, die Flüssigkeit zu pumpen.
Befüllen Sie das Bad mindestens bis zum empfohlenen Mindestfüllstand mit der
geeigneten Arbeitsflüssigkeit. Siehe Abschnitt 5.1.1.
Die Anweisungen für den Anschluss des Geräts an die Stromversorgung sind dem
Kapitel 4.6 zu entnehmen.
Bei 230-V-Geräten:
Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter am Umwälzthermostat auf EIN steht.
Bei 120-V-Geräten:
Kühlbad und Umwälzthermostat müssen separat eingeschaltet werden. Hinweis: Das
Kühlbad beginnt erst nach dem Einschalten des Umwälzthermostats zu arbeiten.
Achten Sie bei Anwendungen mit hohen Temperaturen darauf, dass die Kabel nicht mit
heißen Oberflächen oder Belüftungsöffnungen in Berührung kommen.
Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter an der Vorderseite des Kühlbads (und den
Schalter am Umwälzthermostat bei einem 120-V-Gerät) ein. Der Motor des
Umwälzthermostats beginnt sofort zu laufen und der Summer ertönt. Im Display des
Umwälzthermostats erscheint die Modell- und die Softwareversionsnummer. Das Gerät
zeigt jetzt die aktuelle Flüssigkeitstemperatur an und startet den Heiz- bzw. Kühlvorgang,
bis der Temperatur-Sollwert erreicht ist.
5.1.8 Kühlung im Ökomodus
Das Gerät ist mit einer variablen und leistungsstarken Heiz- und Kühlfunktion
ausgestattet. Damit kann das Gerät die gewünschte Temperatur bei minimalem
Stromverbrauch und ohne Leistungsverlust erreichen und aufrechterhalten. Das Gerät ist
werkseitig auf diesen stromsparenden Ökomodus eingestellt. Das Ökomodus-Symbol
auf dem Display des Umwälzthermostats zeigt an, wenn das Gerät auf den Ökomodus
eingestellt ist. Die Kühlung kann aber auch ausgeschaltet (OFF) oder auf HIGH
eingestellt werden, um kontinuierlich die maximale Leistung zu erhalten. Siehe Kapitel
5.3.2 für die Konfiguration des Kühlmodus.
ecocool 150R
Seite 19 Bedienungsanleitung
www.grantinstruments.com
5.2 Verwendung der Gerätesteuerungen
5.2.1 Einstellen der Kontrolltemperatur
1. Drehen Sie den Regler am Umwälzthermostat,
bis das Symbol Temperatursollwert
hervorgehoben ist und drücken Sie die S-Taste.
2. Stellen Sie mit dem Regler die gewünschte
Temperatur ein.
Wenn 10 Sekunden lang keine Taste oder F
gedrückt wird, wird das Symbol
„Temperatursollwert“ deaktiviert und der
ursprüngliche Wert bleibt erhalten.
3. Drücken Sie die Taste S, um den angeforderten
Wert zu speichern.
Wenn die gewählte Temperatur höher als die
aktuelle Flüssigkeitstemperatur ist, schaltet sich
die Heizung ein und das Heizungssymbol wird
angezeigt.
5.2.2 Einstellen einer Förderrate
1. Drehen Sie den Regler, bis das Symbol
Förderrate hervorgehoben ist und drücken Sie
die S-Taste.
2. Drehen Sie den Regler, um die gewünschte
Förderrate in einem Bereich von 1 bis 5
einzustellen (1 = niedrigste, 5 = höchste
Drehzahl).
Wenn 10 Sekunden lang keine Taste oder F
gedrückt wird, wird das Symbol „Förderrate“
deaktiviert und der ursprüngliche Wert bleibt
erhalten.
3. Drücken Sie die Taste S, um die Förderrate zu
speichern.
Die Pumpe läuft jetzt mit der gespeicherten
Förderrate.
Bei Temperatursollwerten über 150 °C läuft die
Pumpe automatisch mindestens mit der
Förderrate 3.
5.2.3 Aktivieren eines Temperaturfestwerts
Der Umwälzthermostat enthält drei Voreinstellungen, die für verschiedene
Temperatursollwerte konfiguriert werden können. So kann das Gerät komfortabel bei
häufig verwendeten Temperaturen und Förderraten betrieben werden. Weitere
Informationen zur Konfiguration von Voreinstellungen finden Sie in Kapitel 5.3.1.
.
°c
.
°c
:
.
°c
.
°c
:
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54

Grant Instruments ecocool Refrigerated Circulating Baths Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch