«ÎÅɽɿÌÍ½É ÊÉ ØÅÌÊÆλͻÑÃÃ
 £ÈÌÍPÎÅÑÃà ÊÉ ÊÀPÀ¿»ÒÀ ÊPÉ¿ÎÅÍ»    ÌÍË»ÈÃÑ» 
.R  253&
ÃÌÅɽ»Ú ÅÉÌÃÆÅ»
RUS
"6/ÊÎäÈÊ
ÍÃÊ
03-      
»Ó »½  Ç»ÓÃÈÖ
ALLG./BA SEITE 2 / 0000-RUS
RUS
®½»Á»ÀÇÖÄ ÏÀPÇÀP
Ö Ì¿ÀÆ»Æà ÊPÀÅP»ÌÈÖÄ ½Ö¼ÉP §Ö
ÉÒÀÈ× P»¿Ö ØÍÉÇÎ Ã ÊÉ¿P»½ÆÚÀÇ »Ì
Ì ½Ö¼ÉPÉÇ ÏÃPÇÖ ªÍÍÃȾÀP ¥»Å »Ó
Ê»PÍÈÀP ½ ɼƻÌÍà ÌÀÆ×ÌÅÉ¾É ÐÉÂÚÄÌͽ»
ÊPÀ¿Æ»¾»ÀÇ »Ç Å»ÒÀÌÍ½É Ã ØÏÏÀÅ
ÍýÈÉÌÍ× ½ ÌÉÒÀÍ»ÈÃÃ Ì È»¿ÀÁÈÖÇ
ÌÀP½ÃÌÉÇ
ÆÚ ÍɾÉ ÒÍÉ¼Ö ÇÖ ÌÇɾÆà ÉÑÀÈÃÍ×
ÎÌÆɽÃÚ ÊPÃÇÀÈÀÈÃÚ È»ÓÃÐ ÌÀÆ×
ÌÅÉÐÉÂÚÄÌͽÀÈÈÖÐ Ç»ÓÃÈ Ã ½ÌÀ¾¿»
ÎÒÃÍÖ½»Í× ¿»ÈÈÖÀ ÍPÀ¼É½»ÈÃÚ ÊPÃ
P»ÂP»¼ÉÍÅÀ ÈÉ½É¾É É¼ÉPοɽ»ÈÃÚ
ÊPÉÌÃÇ »Ì ÌÉɼÔÃÍ× È»Ç ÈÀÅÉÍÉPÖÀ
̽À¿ÀÈÃÚ
¸ÍÉ Í»ÅÁÀ ÊɽÉÆÃÍ È»Ç ÑÀÆÀÈ»
ÊP»½ÆÀÈÈÉ ÃÈÏÉPÇÃPɽ»Í× »Ì É ÈɽÖÐ
P»ÂP»¼ÉÍÅ»Ð
©Í½ÀÍÌͽÀÈÈÉÌÍ× Â» ÊPÉ¿ÎÅÑÃÙ ɼÚ»ÈÈÉÌÍ×
¿»Òà ÃÈÏÉPÇ»ÑÃÃ
©Í½ÀÍÌͽÀÈÈÉÌÍ× Â» ÊPÉ¿ÎÅÑÃ٠ɼÚÂÖ½»ÀÍ Ã¾ÉÍɽÃÍÀÆÚ Ã ÊPÉ¿»½Ñ»
ÊPà ÊPÉ¿»ÁÀ ɼÉPοɽ»ÈÃÚ ÊÀPÀ¿»½»Í× PÎÅɽɿÌÍ½É ÊÉ ØÅÌÊÆλͻÑÃà Ã
ÃÈÌÍPÎÅÍÃPɽ»Í× ÊÉÅÎÊ»ÍÀÆÚ ÉÍÈÉÌÃÍÀÆ×ÈÉ ÊP»½ÃÆ ÎÊP»½ÆÀÈÃÚ Ç»ÓÃÈÉÄ
ÊP»½ÃÆ ÍÀÐÈÃÅà ¼ÀÂÉÊ»ÌÈÉÌÍà à ÍÀÐɼÌÆÎÁý»ÈÃÚ
Å»ÒÀÌͽÀ̽ÿÀÍÀÆ×Ìͽ»ÊÀPÀ¿»ÒÃÇ»ÓÃÈÖÃPÎÅɽɿÌͽ»ÊÉØÅÌÊÆλͻÑÃÃ
ÈÀɼÐÉ¿ÃÇÉ ÊɿͽÀPÁ¿ÀÈÃÀ
ÆÚ ØÍÉ¾É ÌÆÀ¿ÎÀÍ ÉÍÊP»½ÃÍ× ½ ÏÃPÇÎ ªÍÍÃȾÀP ÊÉ¿ÊÃÌ»ÈÈÖÄ ¿ÉÅÎÇÀÈÍ
!
ÉÅÎÇÀÈÍ " ÉÌÍ»ÀÍÌÚ ½ ÌÊÀÑûÆÃÂÃPɽ»ÈÈÉÄ ÏÃPÇÀ ÅÉÍÉP»Ú ÊÀPÀ¿»Í
Ç»ÓÃÈÎ
ÉÅÎÇÀÈÍ # ÊÉÆÎÒ»ÀÍ Â»Å»ÂÒÃÅ
¬É¾Æ»ÌÈÉ Â»ÅÉÈΠɼ ÉͽÀÍÌͽÀÈÈÉÌÍà » ÊPÉ¿ÎÅÑÃÙ Å»Á¿ÖÄ ÏÀPÇÀP
Ú½ÆÚÀÍÌÚ ÊPÀ¿ÊPÃÈÃÇ»ÍÀÆÀÇ
¬É¾Æ»ÌÈÉ»ÅÉÈÎɼÉͽÀÍÌͽÀÈÈÉÌÍà » ÊPÉ¿ÎÅÑÃÙ Ç»ÍÀPûÆ×ÈÖÇÎÔÀP¼ÉÇ
ÌÒÃÍ»ÀÍÌÚ ÎÔÀP¼ ÅÉÍÉPÖÄ ½ÉÂÈÃÅ»ÀÍ ÃÂ» Ç»ÓÃÈÖ ÈÉ ÈÀ ÊɽPÀÁ¿ÀÈÃÀ À
Ì»ÇÉÄ ½ Å»ÒÀÌͽÀ ÉͽÀÍÌͽÀÈÈÉÌÍà ÊPÀ¿ÎÌÇÉÍPÀÈ» ÌÎÇÇ» ½ÖÊÆ»Òý»ÀÇ»Ú
½Æ»¿ÀÆ×ÑÀÇ %URO u
¬É¾Æ»ÌÈÉ Â»ÅÉÈΠɼ ÉͽÀÍÌͽÀÈÈÉÌÍà » ÊPÉ¿ÎÅÑÃÙ ÉͽÀÍÌͽÀÈÈÉÌÍ× ÈÀ
P»ÌÊPÉÌÍP»ÈÚÀÍÌÚ È» ÊPÀ¿ÊPÃÈÃÇ»ÍÀÆ×ÌÅÃÄ Ç»ÍÀPûÆ×ÈÖÄ ÎÔÀP¼
ÈÃÇ»ÈÃÀªPÃÊÀPÀ¿»ÒÀÇ»ÓÃÈÖ»ŻÂÒÃÅÉÇÍPÀÍ×ÃÇÆÃѻǽ¿»Æ×ÈÀÄÓÀÇ
Ì ÈÀÄ Í»ÅÁÀ ¿ÉÆÁÈÉ ÊÀPÀ¿»½»Í×ÌÚ Ã PÎÅɽɿÌÍ½É ÊÉ ØÅÌÊÆλͻÑÃÃ Ã
ÊÉÆÎÒ»ÍÀÆ× Ç»ÓÃÈÖ ¿ÉÆÁÀÈ ¼ÖÍ× ÊPÉÃÈÌÍPÎÅÍÃPɽ»È Ì ÎÒÀÍÉÇ ÎÊÉÇÚÈÎÍÖÐ
½ÖÓÀ ÊP»½ÃÆ
Dokument D
RUS-0100 Dokum D Anbaugeräte - 3 -
ALOIS PÖTTINGER Maschinenfabrik GmbH
A-4710 Grieskirchen
Tel. (07248) 600 -0
Telefax (07248) 600-511
GEBR. PÖTTINGER GMBH
D-86899 Landsberg/Lech, Spöttinger-Straße 24
Telefon (0 81 91) 92 99-111 / 112
Telefax (0 81 91) 92 99-188
GEBR. PÖTTINGER GMBH
Servicezentrum
D-86899 Landsberg/Lech, Spöttinger-Straße 24
Telefon (0 81 91) 92 99-130 / 231
Telefax (0 81 91) 59 656
ªPÉÌ×¼» ÊPɽÀPÃÍ× ÊPýÀ¿ÀÈÈÖÀ ÈÃÁÀ ÊÎÈÅÍÖ ÌɾƻÌÈÉ É¼Ú»ÍÀÆ×Ìͽ»Ç ½ÖÍÀÅ»ÙÔÃÇ ÃÂ
ÉͽÀÍÌͽÀÈÈÉÌÍà » ÊPÉ¿ÎÅÑÃÙ
¨ÎÁÈÉÀ ÉÍÇÀÍÃÍ× ÅPÀÌÍÃÅÉÇ °
Q§»ÓÃÈ» ÊPɽÀPÀÈ» ÊÉ È»ÅÆ»¿ÈÉÄ ®¿»ÆÀÈÖ ½ÌÀ ÊPÃÆ»¾»ÙÔÃÀÌÚ ¿ÀÍ»ÆÃ £ÇÀÙÍÌÚ ½ÌÀ »ÔÃÍÈÖÀ ÊPÃÌÊÉÌɼÆÀÈÃÚ
Å»P¿»ÈÈÖÄ ½»Æ à ÎÌÍPÉÄÌͽ» ÎÊP»½ÆÀÈÃÚ
Q¢»Å»ÂÒÃÅ ÊPÉÃÈÌÍPÎÅÍÃPɽ»È à ÊÉÆÎÒÃÆ P»ÂÕÚÌÈÀÈÃÚ ÊÉ ÎÊP»½ÆÀÈÃÙ ÊÎÌÅÎ ½ ØÅÌÊÆλͻÑÃÙ Ã ÍÀÐɼÌÆÎÁý»ÈÃÙ
Ç»ÓÃÈÖ ÃÆà ÌÐ ÉPοÃÚ È» ÉÌÈɽÀ PÎÅɽɿÌͽ» ÊÉ ØÅÌÊÆλͻÑÃÃ
QªPɽÀPÀÈÉ ÊP»½ÃÆ×ÈÉÀ ¿»½ÆÀÈÃÀ ½ ÓÃÈ»Ð
QªPɽÀPÀÈ» ÊÆÉÍÈÉÌÍ× Â»ÍÚÁÅà ¾»ÀÅ ÅÉÆÀÌ
Q®Å»Â»ÈÉ È» ÊP»½ÃÆ×ÈÉÀ ÒÃÌÆÉ É¼ÉPÉÍɽ ½»Æ» ÉͼÉP» ÇÉÔÈÉÌÍÃ
QÖÊÉÆÈÀÈÉ ÌɾƻÌɽ»ÈÃÀ Ì ÍP»ÅÍÉPÉÇ È»ÌÍPÉÄÅ» ÍPÐ ÍÉÒÀÅ
Q©ÊPÀ¿ÀÆÀÈ» ¿ÆÃÈ» Å»P¿»ÈÈÉ¾É ½»Æ»
QÖÊÉÆÈÀÈ ÊPɼÈÖÄ ÊÎÌÅ Ã ÈÀ¿ÉÌÍ»ÍÅɽ ÈÀ ÎÌÍ»ÈɽÆÀÈÉ
Q¢»Ú½ÆÀÈÃÀ É P»¼ÉÍÉÌÊÉÌɼÈÉÌÍà ÊPà ÊPɼÈÉÇ ÊÎÌÅÀ
Q»ÈÖ P»ÂÕÚÌÈÀÈÃÚ ÊÉ ÊÀPÀ½É¿Î ½ ÍP»ÈÌÊÉPÍÈÉÀ à P»¼ÉÒÀÀ ÊÉÆÉÁÀÈÃÚ
Q»È» ÃÈÏÉPÇ»ÑÃÚ É ¿ÉÊÉÆÈÃÍÀÆ×ÈÉÇ É¼ÉPοɽ»ÈÃà ÃÆà ɼÉPοɽ»ÈÃà ÊÉ Â»Å»ÂÎ
Q®Å»Â»ÈÉ È» ÈÀɼÐÉ¿ÃÇÉÌÍ× ÃÂÎÒÀÈÃÚ PÎÅɽɿÌͽ» ÊÉ ØÅÌÊÆλͻÑÃÃ
£ÈÌÍPÎÅÑÃà ÊÉ
ÊÀPÀ¿»ÒÀ ÊPÉ¿ÎÅÍ»
¿ÉÅÎÇÀÈÍ $
RUS
 Å»ÒÀÌͽÀ ̽ÿÀÍÀÆ×Ìͽ» ÊÀPÀ¿»Òà ǻÓÃÈÖ Ã PÎÅɽɿÌͽ» ÊÉ ØÅÌÊÆλͻÑÃà ÈÀɼÐÉ¿ÃÇÉ ÊɿͽÀPÁ¿ÀÈÃÀ
ÆÚ ØÍÉ¾É ÌÆÀ¿ÎÀÍ ÉÍÊP»½ÃÍ× ½ ÏÃPÇÎ ªÍÍÃȾÀP ÊÉ¿ÊÃÌ»ÈÈÖÄ ¿ÉÅÎÇÀÈÍ !
ÉÅÎÇÀÈÍ " ÉÌÍ»ÀÍÌÚ ½ ÌÊÀÑûÆÃÂÃPɽ»ÈÈÉÄ ÏÃPÇÀ ÅÉÍÉP»Ú ÊÀPÀ¿»Í Ç»ÓÃÈÎ
ÉÅÎÇÀÈÍ # ÊÉÆÎÒ»ÀÍ Â»Å»ÂÒÃÅ
RUS
¬É¿ÀPÁ»ÈÃÀ
?253).(!,4? - 4 -
©¼P»ÍÃÍÀ ½ÈÃÇ»ÈÃÀ È» ÎŻ»ÈÃÚ ÊÉ  ½ ÊPÃÆÉÁÀÈÃà 
¬É¿ÀPÁ»ÈÃÀ
ªÉÚÌÈÀÈÃÚ Å ÊPÀ¿ÎÊPÀ¿ÃÍÀÆ×ÈÖÇ
Í»¼ÆÃÒÅ»Ç
!NBAU ALLGEMEIN
¬ÑÀÊÆÀÈÃÀ Ì Å»P¿»ÈÈÖÇ ½»ÆÉÇ 
Ë»ÈÌÊÉËÍÃËɽŻ ÊÉ ¿ÉËɾÀ 
¬ÍÉÚÈÅ» ÉPοÃÚ
Anbauprobleme ...............................................................................................6
Vor dem Erstanbau an den Traktor unbedingt beachten! ................................7
Anbau mit dem Schnellkuppler (1) .................................................................8
Starrer Oberlenker ...........................................................................................9
Teleskop-Oberlenker ......................................................................................9
Feder-Oberlenker ............................................................................................9
Schutzbleche und Schutztücher ...................................................................10
Transportstellung (< 3 m) ..............................................................................10
Arbeitsstellung ............................................................................................... 10
Funktion des Federoberlenkers .....................................................................11
Anpassen des Federoberlenkers (FOL) .........................................................11
Probleme während des Einsatzes und deren Behebung ..............................11
Boden-Auflagelast des Mähbalkens einstellen .............................................12
Federvorspannung einstellen ........................................................................12
Federvorspannung einstellen ........................................................................12
Anbau des Mähwerks an den Schlepper und einstellen der hydr.
Entlastung .....................................................................................................13
®Å»Â»ÈÃÚ ÊÉ  
Drehrichtung der Mähscheiben beachten .....................................................18
Mähwerk mit Aufbereiter 1) ............................................................................18
¬Å»Óý»ÈÃÀ 
Mähwerk mit Schwadscheiben 1) ( bis Baujahr 2001) ...................................19
Einstellung der beiden Schwadformer(8i (ab Baujahr 2002) ...........................20
Einstellung der Schwadbreite(8i .....................................................................20
»ÆÅɽÖÀ ÔÃÍÅà 
¬Å»Óý»ÈÃÀ Ì ÊÉ¿¾ÉÍɽÃÍÀÆÀÇ
Richtige Riemenspannung ............................................................................22
Rotordrehzahl 700 U/min .............................................................................22
Schaltgetriebe (Variante) ...............................................................................22
Stellung der Rotorzinken ...............................................................................22
§ÉÈÍ»Á à ¿ÀÇÉÈÍ»Á ÊÉ¿¾ÉÍɽÃÍÀÆÚ
©¼Ë»ÍÃÍ× ÉÌɼÉÀ ½ÈÃÇ»ÈÃÀ ÀÌÆà ÎÌÍËÉÄÌÍ½É ¿ÆÚ 
ÊÆÙÔÀÈÃÚ ÌÈÚÍÉ Ì ÅÉÌÃÆÉÒÈÉ¾É ¼ËÎÌÆ» 
©ÌÈ»ÔÀÈÃÀ È» ½Ö¼ÉË
¨»ÌÍËÉÄÅ» 
¬ÈÚÍÃÀ ½»Æ×ÑɽÉÄ ÊÆÙÔÃÆÅÃ
©ÒÃÌÍÅ» à ÍÀÐÈÃÒÀÌÅÉÀ ɼÌÆÎÁý»ÈÃÀ
©¼ÔÃÀ ÎŻ»ÈÃÚ ÊÉ ÍÀÐÎÐÉ¿Î
®Å»Â»ÈÃÚ ÊÉ PÀÇÉÈÍÎ 
²ÃÌÍÅ» ¿ÀÍ»ÆÀÄ Ç»ÓÃÈÖ
À¾»P»ÁÈÉÀ ÐP»ÈÀÈÃÀ 
¢ÃÇÈÀÀ ÐP»ÈÀÈÃÀ 
¥»P¿»ÈÈÖÀ ½»ÆÖ
ÿP»½ÆÃÒÀÌÅ»Ú ÌÃÌÍÀÇ»
¥ÉÈÍËÉÆ× ÎËɽÈÚ Ç»ÌÆ» ½ ÅÉÌÃÆÉÒÈÉÇ ¼ËÎÌÆÀ 
®¾Æɽ»Ú ÊÀËÀ¿»Ò» 
§ÉÈÍ»Á ÆÀ½ÃÄ 
¥ÉÌÃÆÉÒÈÉÀ ¼ËÎÌÆÉ
ÈÃÇ»ÈÃÀ ªËà ÃÌÊÉÆ×Âɽ»ÈÃà ÃÂÈÉÓÀÈÈÖÐ 
Ò»ÌÍÀÄ ÌÎÔÀÌͽÎÀÍ ÉÊ»ÌÈÉÌÍ× ÍË»½ÇÃËɽ»ÈÃÚ 
©Ê»ÌÈÉÌÍ× ÍË»½ÇÃËɽ»ÈÃÚ ÌÎÔÀÌͽÎÀÍ Åɾ¿»
ÀPÁ»ÍÀÆ× ¿ÆÚ ¼ÖÌÍPÉÄ ÌÇÀÈÖ ÆÀ½ÃÄ
¬ÇÀÈ» ÆÀ½ÃÄ ¾É¿ ½ÖÊÎÌÅ» ¿É 
ªPɽÀPÅ» ÊÉ¿½ÀÌÅà ÆÀ½ÃÄ 
¬ÇÀÈ» ÆÀ½ÃÄ ¾É¿ ½ÖÊÎÌÅ»  à ÊÉÂÁÀ 
®ÅÆ»¿Å» ËÖÒ»¾» 
ÀÐÈÃÒÀÌÅÃÀ лP»ÅÍÀPÃÌÍÃÅà 
©¼ÉPοɽ»ÈÃÀ ÊÉ Â»Å»ÂÎ
¨ÎÁÈÖÀ ÌÉÀ¿ÃÈÀÈÃÚ
£ÌÊÉÆ×Âɽ»ÈÃÀ ÅÉÌÃÆÅà ÊÉ È»ÂÈ»ÒÀÈÃÙ 
0»ÌÊÉÆÉÁÀÈÃÀ ÏÃPÇÀÈÈÉÄ Í»¼ÆÃÒÅÃ
ªPÃÆÉÁÀÈÃÚ 
®Å»Â»ÈÃÚ ÊÉ ¼ÀÂÉÊ»ÌÈÉÄ P»¼ÉÍÀ
®+!¢!(£º ª/  
¥0¨¨¶¤ ¦ 
£Â¿»ÈÃÀ  
0ÀÇÉÈÍ ÅÉÌÃÆÉÒÈÉ¾É ¼PÎÌ»
»ÁÈ»Ú ¿ÉÊÉÆÈÃÍÀÆ×È»Ú ÃÈÏÉËÇ»ÑÃÚ ¿ÆÚ »ÓÀÄ ¼ÀÂÉÊ»ÌÈÉÌÍà 
¥ÉǼÃÈ»ÑÃÚ ÍË»ÅÍÉË» à Ȼ½ÀÌÈÉ¾É ÉËοÃÚ
»ÁÈ»Ú ¿ÉÊÉÆÈÃÍÀÆ×È»Ú ÃÈÏÉËÇ»ÑÃÚ ¿ÆÚ »ÓÀÄ ¼ÀÂÉÊ»ÌÈÉÌÍà 
¥ÉǼÃÈ»ÑÃÚ ÍË»ÅÍÉË» à Ȼ½ÀÌÈÉ¾É ÉËοÃÚ

 !:" 253
253
ª0%®ª0%£4%¦·(·)% 4!¦£²+£
¢È»Å ¬
¢È»Å ¬ ÅÉÍÉPÖÄ È»ÈÉÌÃÍÌÚ Ã¾ÉÍɽÃÍÀÆÀÇ È» Ç»ÓÃÈÎ ¿ÉÅÎÇÀÈÍÃPÎÀÍ ÌÉÉͽÀÍÌͽÃÀ
Ç»ÓÃÈÖ ÊÉÆÉÁÀÈÃÚÇ Ç»ÓÃÈÉÌÍPÉÃÍÀÆ×ÈÉÄ ¿ÃPÀÅÍÃ½Ö Ã ¿PξÃÇ ÌÉÉͽÀÍÌͽÎÙÔÃÇ
¿ÃPÀÅÍý»Ç ¬
¢»Ú½ÆÀÈÃÀ É ÌÉÉͽÀÍÌͽÃà ¬ ÌÇ ÊPÃÆÉÁÀÈÃÀ
ªÉ¿ÊÃÌ»ÈÃÀÇ Â»Ú½ÆÀÈÃÚ É ÌÉÉͽÀÍÌͽÃà ¬ þÉÍɽÃÍÀÆ× Â»Ú½ÆÚÀÍ ÒÍÉ ½ÖÊÎÌÅ»ÀÇ»Ú ½
ɼP»ÔÀÈÃÀ Ç»ÓÃÈ» ÌÉÉͽÀÍÌͽÎÀÍ ½ÌÀÇ ÉÌÈɽÈÖÇ ÍPÀ¼É½»ÈÃÚÇ ¼ÀÂÉÊ»ÌÈÉÌÍà à ÉÐP»ÈÖ
¿ÉPɽ×Ú
ªÉÚÌÈÀÈÃÚ Å ÊPÀ¿ÎÊPÀ¿ÃÍÀÆ×ÈÖÇ
Í»¼ÆÃÒÅ»Ç
©Ê»ÌÈÉÌÍ× ÉÍ ½Ö¼P»ÌÖ½»ÀÇÖÐ Ò»ÌÍÀÄ
ÊPà P»¼ÉÍ»ÙÔÀÇ ¿½Ã¾»ÍÀÆÀ t ÌɼÆÙ¿»Í×
¼ÀÂÉÊ»ÌÈÎÙ ¿ÃÌÍ»ÈÑÃÙ
¨À ÊPÃŻ̻Í×ÌÚ Å ½P»Ô»ÙÔÃÇÌÚ ¿ÀÍ»ÆÚÇ
Ç»ÓÃÈÖ ªÉ¿ÉÁ¿»Í× ÃÐ ÊÉÆÈÉÄ ÉÌÍ»ÈɽÅÃ
ªPà P»¼ÉÍ»ÙÔÀÇ ¿½Ã¾»ÍÀÆÀ Ì ÊÉ¿ÅÆÙÒÀÈÈÖÇ
½»ÆÉÇ ÉͼÉP» ÇÉÔÈÉÌÍà ÌɼÆÙ¿»Í×
¿ÉÌÍ»ÍÉÒÈÉÀ P»ÌÌÍÉÚÈÃÀ ÉÍ ÂÉÈÖ P»¼ÉÍÖ
ÈÉÁÀÄ ÅÉÌÃÆÅÃ
ªÀPÀ¿ PÀÇÉÈÍÉÇ Ã ÍÀÐɼÌÆÎÁý»ÈÃÀÇ
½ÖÅÆÙÒÃÍ× ¿½Ã¾»ÍÀÆ× Ã ½ÖÈÎÍ× ÅÆÙÒ Ã »ÇÅ»
¢»ÊPÀÔ»ÀÍÌÚ È»ÐÉ¿ÃÍ×ÌÚ ½ ÂÉÈÀ ÊɽÉPÉÍ»
ÉPοÃÄ
ªÀPÀ¿ ½ÅÆÙÒÀÈÃÀÇ ½»Æ» ÉͼÉP»
ÇÉÔÈÉÌÍà »ÅPÖÍ× É¼» ¼ÉÅɽÖР»ÔÃÍÈÖÐ
ÊPÃÌÊÉÌɼÆÀÈÃÚ
¢»ÊPÀÔ»ÀÍÌÚ ÊPüÆÃÁ»Í× PÎÅà Å
ÌÇÖÅ»ÙÔÃÇÌÚ ¿ÀÍ»ÆÚÇ ÊÉÅ» ÉÈà ȻÐÉ¿ÚÍÌÚ ½
¿½ÃÁÀÈÃÃ
®Å»Â»ÈÃÚ ÊÉ 
 ¿»ÈÈÉÇ PÎÅɽɿÌͽÀ ÊÉ
ØÅÌÊÆλͻÑÃà ØÍÃÇ ÂÈ»ÅÉÇ
ÉÍÇÀÒÀÈÖ ½ÌÀ ÇÀÌÍ» Ì
ÎŻ»ÈÃÚÇà ÊÉ 
bsb 447 410

RUS
(!"%³£"!(£% (! 40!+4/0
- 6 -
253 !."!5
Anbau allgemein
1. Sicherheitshinweise im Anhang-A beachten.
2. Gerät an das Fronthubwerk des Schleppers anbauen.
Absteckbolzen sind mit Klappvorstecker zu sichern.
¬ÑÀÊÆÀÈÃÀ Ì Å»P¿»ÈÈÖÇ ½»ÆÉÇ
ªÀPÀ¿ ÊÀP½ÖÇ ÊPÃÇÀÈÀÈÃÀÇ ÊPɽÀPÃÍ× ¿ÆÃÈÎ
Å»P¿»ÈÈÉ¾É ½»Æ» à ÊPà ÈÀɼÐÉ¿ÃÇÉÌÍà ÊɿɾȻÍ× ¬Ç
Í»ÅÁÀ ¾Æ»½Î ¥0¨¨¶¤ ¦ ½ ÊPÃÆÉÁÀÈÃà 
Ë»ÈÌÊÉËÍÃËɽŻ ÊÉ ¿ÉËɾÀ
Beachten Sie die Vorschriften vom Gesetzgeber Ihres Landes.
Im Anhang-C finden Sie Hinweise zur Anbringung einer
Beleuchtung, gültig für die BRD.
Die Fahrt auf öffentlichen Straßen darf nur wie im Kapitel
"Transportstellung" beschrieben durchgeführt werden
s ÿ˻½ÆÃÒÀÌÅÎÙ Æ»ÊÎ 5 »ÏÃÅÌɽ»Í× Í»ÅÃÇ
ɼ˻ÂÉÇ ÒÍÉ¼Ö ÎÌÍËÉÄÌÍ½É ÈÀ ½Ë»Ô»ÆÉÌ×
¬ÍÉÚÈÅ» ÉPοÃÚ
Mähwerke mit Aufbereiter (Conditioner) immer auf Stützfuß (30)
abstellen, sonst Kippgefahr!
- Stützfuß mittels Federvorstecker fixieren
Anbauprobleme
Bei einem Hubwerk mit Quertäger zwischen den Unterlenkern kann
es beim Absenken des angebauten Gerätes zu einer Beschädigung
der Gelenkwelle kommen.
Um Schäden zu vermeiden
ist eine Anbauerhöhung
zwischen Hubwerk
und Weiste-Dreieck zu
montieren.
Bitte setzen Sie sich
in so einem Fall mit
unserem Kundendienst in
Verbindung.
Bei Schleppern an denen sich der Zapfwellenstummel sehr weit
vorne befindet müßte die Gelenkwelle extrem gekürzt werden.
Bei ausgehobenem Gerät ist dann keine ausreichende
Rohrüberdeckung der Gelenkwelle vorhanden.
Die maximale Abwinkelung der Gelenke würde möglicherweise
überschritten (siehe auch Anhang - B).
In diesem Fall ist ein Anbausatz erforderlich, welcher das Gerät
um 200 mm nach vorne
setzt.
Bitte setzen Sie sich
in so einem Fall mit
unserem Kundendienst
in Verbindung.
RUS
(!"%³£"!(£% (! 40!+4/0
- 7 -
253 !."!5
Vor dem Erstanbau an den Traktor unbedingt
beachten!
Achtung!
Bei Front-Hubwerk mit doppeltwirkenden
Hydraulikkreis (Schadensgefahr)!
Abhilfe:
- Umschalten des Steuerventiles auf einfachwirkend
- Umbauen des Front-Hubwerkes auf einfachwirkende Funktion
(Bypassleitung) durch die Fachwerkstätte.
Wenn das Mähwerk an den Traktor angebaut ist darf
das Hydraulik-Steuergerät (ST) nicht auf "SENKEN"
gestellt werden.
Nach einer solchen Fehlbedienung sofort die
verstellbare Platte (P1) neu einstellen. Beschädigte
Teile vorher ersetzen.
Bei einer Fehlbedienung könnte folgendes passieren:
- die Position der Platte (P1) verändert sich im Langloch, der Abstand
zum Verriegelungshaken (V) wird dadurch zu groß,
- der Verriegelungshaken (V) bricht,
- die beiden Hebel von der Entlastungs-Einheit werden
beschädigt.
Die verstellbare Platte (P1) neu einstellen
1. Die Verschraubung (SK) ein wenig lockern
- nicht zu viel lockern, die Platte (P1) soll sich mit leichten
Hammerschlägen gerade noch verschieben lassen, im
Langloch.
2. Das Mähwerk an das Hubwerk des Traktors ankuppeln
3. Die verstellbare Platte (P1) so positionieren, dass der
Verriegelungshaken (V) noch entriegelt werden kann. Der Abstand
zum Haken soll aber möglichst knapp sein.
4. Das Mähwerk vom Hubwerk des Traktors abkuppeln
5. Die Verschraubung (SK) mit 65 Nm festziehen.
34
RUS
(!"%³£"!(£% (! 40!+4/0
- 8 -
253 !."!5
Anbau mit dem Schnellkuppler (1)
1. Expander (EX) in die richtige Position einhängen
Position A
- vor dem Ankuppeln an den Schlepper
Position B
- nach dem Ankuppeln an den Schlepper und während des
Mähens
2. Den Schnellkuppler
(Weiste - Dreieck) in
senkrechter oder leicht
nach vorne geneigter
Lage am Fronthubwerk
montieren.
3. Unterlenkerbolzen
spielfrei (2) verriegeln.
4. Mähwerk ankuppeln und
hochheben (H2).
5. Verriegelungshaken (V) mit Federvorstecker sichern.
- Die Position der verstellbaren Platte (P1) kontrollieren; der
Abstand zum Haken soll möglichst knapp sein.
6. Gelenkwelle ankuppeln.
TD28/91/28
RUS
(!"%³£"!(£% (! 40!+4/0
- 9 -
253 !."!5
Starrer Oberlenker
Verwenden Sie einen starren Oberlenker
bei Scheibenmähern
NOVACAT 266 F
NOVACAT 306 F
bei Trommelmähern mit hydraulischer Entlastungseinheit (20).
EUROCAT 276 F
EUROCAT 316 F
Teleskop-Oberlenker
Verwenden Sie einen Teleskop-Oberlenker
bei Trommelmähern (EUROCAT) in Kombination mit Schleppern die
mit einer elektronischen Hubwerksregelung ausgestattet sind.
Der Teleskopoberlenker ermöglicht eine gute Anpassung der
Mähtrommeln an Bodenunebenheiten welche quer zur Fahrtrichtung
verlaufen.
- Der Pendelbereich (L) kann durch Verdrehen der Spindel
eingestellt werden.
- Oberlenker kürzen, siehe Anhang - D
Teleskop-Oberlenker nicht verwenden
- bei Mähwerke die mit einer hydraulischen
Entlastungseinheit ausgestattet sind (20).
Feder-Oberlenker
Verwenden Sie einen Feder-Oberlenker (FOL)
bei Trommelmähern (EUROCAT) in Kombination mit Schleppern die
mit einer elektronischen Hubwerksregelung ausgestattet sind.
- siehe auch Kapitel " FEDER-OBERLENKER"
Feder-Oberlenker (FOL) nicht verwenden
- bei Mähwerke die mit einer hydraulischen
Entlastungseinheit ausgestattet sind (20).
RUS
(!"%³£"!(£% (! 40!+4/0
- 10 -
253 !."!5
Transportstellung (< 3 m)
Wenn die beiden Schutzelemente hochgeschwenkt und im Halter
eingerastet sind (3) beträgt die Gesamtbreite des Gerätes weniger
als 3m
Arbeitsstellung
Vor Arbeitsbeginn
Den Zapfwellenantrieb grundsätzlich nur dann
einschalten wenn sich sämtliche Sicherheits-
einrichtungen (Abdeckungen, Schutztücher,
Verkleidungen, usw.) in ordungsgemäßem Zustand
befinden und in Schutzstellung am Gerät angebracht
sind.
Aus Sicherheitsgründen darf nur in dieser Stellung
gemäht werden.
Schutzbleche und Schutztücher
Für Wartungsarbeiten können die Schutzbleche und Schutztücher
hochgeklappt werden.
Aus Sicherheitsgründen ist vor dem Hochklappen
der Stillstand der Mähscheiben abzuwarten.
1. Verriegelung (1) lösen und Schutz (2)
hochschwenken
- Schutzbügel in Halter einrasten (3)
- links und rechts

RUS
&%$%2/"%2,%.+%2
7UNSCHAUSRàSTUNG
- 11 -
253 &/,?
Funktion des Federoberlenkers
Der Federoberlenker soll beim Einsatz in unebenem
Gelände verwendet werden.
Die Vorteile:
- bessere Bodenanpassung der Mäheinheit
- besseres Mähergebnis
- weniger Belastung und Abnützung von
Verschleißteilen
5. Gerät hydraulisch hochheben (H1).
6. Absteckbügel herausnehmen
und in Position "B" abstecken.
Absteckbügel mit Feder-
vorstecker (F) sichern
7. Gerät hydraulisch absenken
(FL).
8. Kontrolle
Gerät seitlich anheben, ca.
75 kg
Gerät vorne anheben, das Kippen nach hinten muß leicht
möglich sein.
Probleme während des Einsatzes
und deren Behebung
Anpassen des Federoberlenkers (FOL)
1. Gerät an den Schlepper anbauen
Die beiden Entlastungsfedern noch nicht montieren.
2. Einstellung des Federoberlenkers auf ebener, horizontaler
Fläche (FL) durchführen
Der Bügel muß in Position "A"
abgesteckt sein
Länge (L) durch Verdrehen der
Spindel einstellen
Den Federoberlenker am
Schlepper und am Schnellkuppler
(Weiste-Dreieck) abstecken
3. Gerät hydraulisch hochheben (H1).
• Entlastungsfedern montieren
4. Gerät hydraulisch absenken (FL).
EUROCAT 276 front
Das Einstellmaß soll 42 - 44 cm betragen (L2)
EUROCAT 316 front
Das Einstellmaß soll 45 cm betragen (L2)
0ROBLEM
Die Mäheinheit gräbt
sich in den Boden, die
Federkraft des FOL ist zu
gering:
Doppelschnitt, die Feder-
kraft des FOL ist zu
groß:
!BHILFE
- Am Weistedreieck den FOL
ein Loch höher abstecken
- Länge (L) neu einstellen
(siehe Pkt. 2 - 8)
- Am Weistedreieck den FOL
ein Loch tiefer abstecken
- Länge (L) neu einstellen
(siehe Pkt. 2 - 8)
Feder-Oberlenker (FOL) nicht verwenden
- bei Mähwerke die mit einer hydraulischen Enlastungseinheit
ausgestattet sind (20).




RUS
%).34%,,5.'%.
&2/.4-(7%2+
- 12 -
253 %.4,!345.'?
4. Der optimale Winkel "20 - 22°" soll ebenfalls eingehalten
werden.
Im Kapitel "ANBAUTEILE" werden unterschiedliche Anbauteile
für die verschiedenen Schleppertypen gezeigt. Diese Teile sind
relativ einfach in Selbstfertigung herstellbar.
- Die Schlauchklemmen (20) an den Zugfedern montieren.
Die Einstellung der Federvorspannung muß dadurch nicht bei
jedem Anbau an den Schlepper kontrolliert werden.
Nur bei einem Schlepperwechsel ist das Einstellmaß "L2" zu
kontrollieren und ggf. neu einzustellen.
Federvorspannung einstellen
X2 = 152 mm
Mähwerk mit Schwadscheiben
Boden-Auflagelast des Mähbalkens einstellen
Einstellhinweise
Der Mähbalken soll mit ca.150 kg am Boden aufliegen (links und
rechts 75 kg).
Da das Gesamtgewicht des Mähwerks höher ist muß eine
entsprechende Gewichtsentlastung eingestellt werden.
Dazu ist ein Mähwerk mit Schwadscheiben mit zwei Zugfedern
ausgestattet, welche entsprechend vorgespannt werden
müssen.
Federvorspannung einstellen
1. Gerät hydraulisch hochheben.
2. Zugfedern einhängen.
3. Gerät bis zum Boden absenken.
NOVACAT 266 F: L2 = 420 mm
NOVACAT 7800: L2 = 420 mm
NOVACAT 306 F: L2 = 440 mm
NOVACAT 8600: L2 = 440 mm
EUROCAT 276 F: L2 = 440 mm
EUROCAT 316 F: L2 = 450 mm
Dieses Maß ist nur als Richtwert zu verstehen
Wichtiger ist, die Boden-Auflagelast des
Mähbalkens soll etwa 150 kg betragen (links und
rechts ca 75 kg).
- Federvorspannung entsprechend einstellen
TD29/93/2

 KG
4$ 
RUS
%).34%,,5.'%.
&2/.4-(7%2+
253 %).34%,,5.'%.? - 13 -
Achtung!
Bei Front-Hubwerk mit doppeltwirkenden
Hydraulikkreis (Schadensgefahr)!
Abhilfe:
- Umschalten des Steuerventiles auf einfachwirkend
- Umbauen des Front-Hubwerkes auf einfachwirkende
Funktion (Bypassleitung) durch die Fachwerkstätte.
3. Absperrhahn (E) öffnen
4. Druckventil (P1) ganz öffnen
Drehrichtung nach links
5. Die beiden Ketten (7) so montieren, daß der Abstand
zwischen Anbaurahmen und Bohrung (7b) 14,5 cm
beträgt.
- Lasche L1 in der Bohrung (7b) montiert ist Grundeinstellung
- Der Winkel (W) ist von Bedeutung und soll ca. 60° - 70°
betragen.
Aufgrund der unterschiedlichen Hubwerksausführungen der
verschiedenen Hersteller kann keine eindeutige Kettenneigung
festgelegt werden (siehe Kapitel "ANBAUTEILE")
Anbau des Mähwerks an den Schlepper und einstellen der hydr. Entlastung
Anleitung zum Anbau und der Einstellung
der hydraulischen Mähwerksentlastung für
Pöttinger Frontmähwerke Nova CAT 266/306
und Euro CAT 276/316
Achtung:
Bei der Einstellung und während der Arbeit, muß
das Hydraulik-Steuerventil für das Fronthubwerk
auf Schwimmstellung geschaltet sein.
1. Auf ebener Fläche Gerät anbauen und bis zum Boden
(H1) absenken.
2. Hydraulik-Leitung (Hyd) an die Kupplung am Mähwerk
und an den einfachwirkenden Hydraulik-Kreis des
Schleppers ankuppeln (EW).
RUS
%).34%,,5.'%.
&2/.4-(7%2+
253 %).34%,,5.'%.? - 14 -
6. Druckventil (P1) ganz schließen
7. Hydraulik-Steuerventil (ST) solange betätigen, bis am
Manometer (P) ein Druck von ca 150 bar angezeigt
wird.
8. Hydraulik-Steuerventil auf Schwimmstellung (S)
schalten.
9. Jetzt müßte der Druck am Manometer auf ca. 120 bar
zurück- gehen.
Wenn weniger als 120 bar angezeigt werden
- Rändelschraube (R1) ganz hineindrehen
- Hydraulik-Steuerventil (ST) solange betätigen bis am
Manometer ein Druck von ca 150 bar angezeigt wird.
- Hydraulik-Steuerventil (ST) auf Schwimmstellung schalten.
- Rändelschraube (R1) soweit herausdrehen bis 120 bar
angezeigt werden (min. 85 bar, max 150 bar)
- Rändelschraube kontern (R2)
Wenn mehr als 120 bar angezeigt werden
- Rändelschraube (R1) soweit herausdrehen bis 120 bar
angezeigt werden (min. 85 bar, max 150 bar)
- Rändelschraube kontern (R2)
10. Abstand zwischen Anbaurahmen und Bohrung (7b)
kontrollieren (14,5 cm). - siehe Bild 5
Falls Korrekturen notwendig sind - siehe Pkt. 14
11. Boden-Auflagelast des Mähbalkens (150 kg)
kontrollieren. (links und rechts je 75 kg).
Falls Korrekturen notwendig sind - siehe Pkt. 14
12. Absperrhahn (A) schließen
13. Die Hydraulik-Leitung (Hyd) kann jetzt abgekuppelt
werden, die Einstellarbeit ist abgeschlossen.
TD 26/92/48
S
H
34
 KG
4$ 
Bild 9
Bild 8
Bild 7
Bild 6
RUS
%).34%,,5.'%.
&2/.4-(7%2+
253 %).34%,,5.'%.? - 15 -
14.3 Der Mähbalken liegt zu schwer am Boden auf
- Rändelschraube (R1) ganz hineindrehen
- Die Punkte 7 und 8 wiederholen und mittels Rändelschraube
den Druck (Normaleinstellung 120 bar) um 10 bar erhöhen.
Achtung! Maximaldruck 150 bar nicht überschreiten.
Wenn 150 bar eingestellt sind und der Mähbalken noch
immer zu schwer am Boden aufliegt
- Gerät hydraulisch hochheben (H2)
- Lasche (L1) in der oberen Bohrung montieren (7a)
15. Allgemeine Hinweise
Entsprechende Einstellungen oder Korrekturen sind vorzunehmen,
wenn
- das Gerät abwechselnd an unterschiedliche Schlepper angebaut
wird
- anstelle des Conditionierers Schwadscheiben angebaut werden
oder umgekehrt (Gewichtsunterschied)
- durch starken Schmutzaufbau der Boden-Auflagedruck deutlich
ansteigt
14. Korrekturen
14.1 Einstellmaß 14,5 cm zwischen Anbaurahmen und
Bohrung (7b) ist noch nicht erreicht.
- Gerät hydraulisch hochheben (H2)
- Länge der Ketten (7) mittels Schäkel entsprechend
verändern.
- Gerät bis zum Boden (H1) absenken
- Einstellmaß erneut kontrollieren
14.2 Der Mähbalken liegt zu leicht am Boden auf
- Mittels Rändelschraube (R1) den Druck am Manometer (P)
um ca. 5 - 10 bar vermindern.
Achtung! Mindestdruck von 85 bar nie unterschreiten.
Wenn 85 bar eingestellt sind und der Mähbalken noch
immer zu leicht am Boden aufliegt
- Lasche (L1) in der unteren Bohrung montieren (7c)

(
(
Bild 10
- 16 -
253 !."!54%),%?
!."!54%),% RUS
$%54:
!'2/842!
ø19
216
55
45
82
+1
-0
4$
ANBAUKONSOLE
30
5 x 45°
17
25,5
25,5
230
10099
35
70 / 10
-ATERIAL 34 +
4$
-ASSEY &ERGUSON
 3TK !."!5"/,:%. FàR -& 






TD40/94/5
 X  X
&%.$4 
4$
ANBAUKONSOLE
Variante - 2



2 
 
o



 











TD40/94/4
- 17 -
253 %).3!4:?
RUS
¦®#+ " ¸+#ª¦®!4!±£¹
®Å»Â»ÈÃÚ ÊÉ 
 ¥ÉÈÍPÉÆ×
ªPɽÀPÚÍ× ÌÉÌÍÉÚÈÃÀ à ÅPÀÊÆÀÈÃÀ ÈÉÁÀÄ
ªPɽÀPÚÍ× È» ÊɽPÀÁ¿ÀÈÃÀ ÅÉÌÃÆÉÒÈÖÀ
¿ÃÌÅà ÌÇ ¾Æ ÀÐɼÌÆÎÁý»ÈÃÀ à ÎÐÉ¿
ÅÆÙÒ»ÄÍÀ Ç»ÓÃÈÎ ÍÉÆ×ÅÉ ½ P»¼ÉÒÀÇ
ÊÉÆÉÁÀÈÃà ÃÈÀ ÊPÀ½ÖÓ»ÄÍÀÊPÀ¿ÊÃÌ»ÈÈÎÙ
ÌÅÉPÉÌÍ× ½P»ÔÀÈÃÚ ½»Æ» ÉͼÉP» ÇÉÔÈÉÌÍÃ
È»ÊP Ç»ÅÌ  ɼÇÃÈ
0»ÌÒÀÍÈ»Ú ÌÅÉPÉÌÍ× ½P»ÔÀÈÃÚ ½»Æ»
ÉͼÉP» ÇÉÔÈÉÌÍà ¿ÆÚ ½»ÓÀ¾É ÅÉÌÃÆÉÒÈɾÉ
ÇÀлÈÃÂÇ»
ÎŻ»Ȼ È» È»ÅÆÀÄÅÀ PÚ¿ÉÇ Ì PÀ¿ÎÅÍÉPÉÇ
s ÅÆÙÒ»Í× ÊPýɿ ½»Æ» ÉͼÉP» ÇÉÔÈÉÌÍÃ
P»ÂPÀÓ»ÀÍÌÚ ÍÉÆ×ÅÉ ½ ÍÉÇ ÌÆÎÒ»À ÀÌÆÃ
½ÌÀ »ÔÃÍÈÖÀ ÊPÃÌÊÉÌɼÆÀÈÃÚ ÅPÖÓÅÃ
»ÔÃÍÈÖÀ ÊÉÆÉÍÈ» ɼÆÃÑɽŻ à ÍÊ
È»ÐÉ¿ÚÍÌÚ ½ ÃÌÊP»½ÈÉÇ ÌÉÌÍÉÚÈÃà Ã
ÎÌÍ»ÈɽÆÀÈÖ È» ÉPοÃà ½ P»¼ÉÒÀÇ
ÊÉÆÉÁÀÈÃÃ
- Expander (EX) einhängen
©¼P»ÍÃÍ× ½ÈÃÇ»ÈÃÀ È»
ÊP»½ÃÆ×ÈÉÀ È»ÊP»½ÆÀÈÃÀ
½P»ÔÀÈÃÚ ½»Æ» ÉͼÉP»
ÇÉÔÈÉÌÍÃ
 ¨À ¿ÉÊÎÌÅ»ÄÍÀ ÊɽPÀÁ¿ÀÈÃÄ
s ¨» ÎÅÉÌÈÉÄ ÊÆÉÔ»¿Ã ÈÀ ¿ÉÆÁÈÉ ¼ÖÍ×
ÊPÀÊÚÍÌͽÃÄà ÊÉÌÍÉPÉÈÈÃÐÊPÀ¿ÇÀÍɽ
ªÉÌÍÉPÉÈÈÃÀÊPÀ¿ÇÀÍÖ È»ÊPÅPÎÊÈÖÀ
Å»ÇÈÃ Ê»ÆÅÃ ÇÀÁÀ½ÖÀ ÂÈ»Åà à ÍÊ
ÇɾÎÍ ÊɽPÀ¿ÃÍ× ÅÉÌÃÆÉÒÈÖÄ ¼ÆÉÅ
bsb 447 410
 5PM
 5PM
4$
ÌÆÃ ÍÀÇ ÈÀ ÇÀÈÀÀ È»À¿ ÊPÉÃÂÉÓÀÆ
s ¨ÀÇÀ¿ÆÀÈÈÉ ÉÌÍ»ÈɽÃÍ×ÌÚ Ã ÉÍÅÆÙÒÃÍ× ÊPýɿ
s Ô»ÍÀÆ×ÈÉ ÊPɽÀPÃÍ× ÉPοÃÀ
È» ÊɽPÀÁ¿ÀÈÃÚ  Ò»ÌÍÈÉÌÍÃ
ÊPɽÀPÃÍ× ÅÉÌÃÆÉÒÈÖÀ ¿ÃÌÅà Ã
ÃÐ ÊPýɿÈÉÄ ½»Æ »
s ªPà ÈÀɼÐÉ¿ÃÇÉÌÍà ÊPɽÀÌÍÃ
ÊPɽÀPÅÎ ½ ÌÊÀÑûÆÃÂÃPɽ»ÈÈÉÄ
Ç»ÌÍÀPÌÅÉÄ
ªÉÌÆÀ Å»Á¿É¾É ÅÉÈÍ»ÅÍ» Ì ÊÉÌÍÉPÉÈÈÃÇà ÊPÀ¿ÇÀÍ»ÇÃ
s ªPɽÀPÃÍ× ÌÉÌÍÉÚÈÃÀ à ÅPÀÊÆÀÈÃÀ ÈÉÁÀÄ
s ªÉ¿ÍÚÈÎÍ× ½ÌÀ ½ÃÈÍɽÖÀ ÌÉÀ¿ÃÈÀÈÃÚ ÆÀ½ÃÄ
Das Gerät sorgfältig auf Beschädigungen überprüfen. Besonders zu prüfen sind
die Mähscheiben und deren Antriebswelle.
Gegebenenfalls zusätzlich von einer Fachwerkstätte überprüfen lassen.
 ¬É¼ÆÙ¿»Í× ¿ÃÌÍ»ÈÑÃÙ ÊPà P»¼ÉÍ»ÙÔÀÇ ¿½Ã¾»ÍÀÆÀ
¨À ¿ÉÊÎÌÅ»ÄÍÀ
È»ÐÉÁ¿ÀÈÃÚ ÆÙ¿ÀÄ ½
ÉÊ»ÌÈÉÄ ÂÉÈÀ ͻŠŻÅ
ÌÎÔÀÌͽÎÀÍ ÉÊ»ÌÈÉÌÍ×
ÊÉP»ÁÀÈÃÚ ½ÖÆÀÍ»ÙÔÃÇÃ
ÊPÀ¿ÇÀÍ»ÇÃ
¬É¼ÆÙ¿»Í× ÉÌɼÎÙ
ÉÌÍÉPÉÁÈÉÌÍ× ÊPà P»¼ÉÍÀ
È» Å»ÇÀÈÃÌÍÖÐ ÎÒ»ÌÍÅ»Ð
à ½¼ÆÃÂà ÉÍ ÎÆÃÑ Ã ¿ÉPɾ
 ªPÃÇÀÈÀÈÃÀ ÌPÀ¿Ìͽ »ÔÃÍÖ ÉP¾»Èɽ ÌÆÎл
£Â» P»ÂÆÃÒÃÚ ½ ÅÉÈÌÍPÎÅÑÃà Ż¼ÃÈ ÍP»ÅÍÉPɽ
ÎPɽÀÈ× ÓÎÇ» È» P»¼ÉÒÀÇ ÇÀÌÍÀ ÇÉÁÀÍ ÉÍÆÃÒ»Í×ÌÚ
ÉÍ ÃÂÇÀPÀÈÈÉ¾É ÂÈ»ÒÀÈÃÚ ÌÇ ÍÀÐÈÃÒÀÌÅÃÀ
лP»ÅÍÀPÃÌÍÃÅÃ
s ªPà ÎPɽÈÀ ÓÎÇ»  ¿ à ½ÖÓÀ ÊPÀ¿ÊPÃÈÃÇ»ÍÀÆ× ÏÀPÇÀP
¿ÉÆÁÀÈ ÊPÀ¿ÉÌÍ»½ÆÚÍ× ÌÉÉͽÀÍÌͽÎÙÔÃÀ ÌPÀ¿Ìͽ» »ÔÃÍÖ
ÉP¾»Èɽ ÌÆÎл 566 ªP»½ÃÆ» ÍÀÐÈÃÅà ¼ÀÂÉÊ»ÌÈÉÌÍÃ   
s ªPà ÎPɽÈÀ ÓÎÇ»  ¿ ÈÀɼÐÉ¿ÃÇÉ È»¿À½»Í× ÌPÀ¿Ìͽ»
»ÔÃÍÖ ÉP¾»Èɽ ÌÆÎл 566 ªP»½ÃÆ» ÍÀÐÈÃÅà ¼ÀÂÉÊ»ÌÈÉÌÍÃ  

- 18 -
253 %).3!4:?
RUS
¦®#+ " ¸+#ª¦®!4!±£¹
 ɼÉPοɽ»ÈÃÀ ÊÉ Â»Å»ÂÎ
Abhilfe, wenn beim verwendeten Schlepper
der Zapfwellenantrieb nicht auf linksdrehend
geschaltet werden kann:
- Das Getriebe (G2) ausbauen, um 180° wenden und
wieder einbauen
»ÁÈÖÀ
»ÇÀÒ»ÈÃÚ
ÊÀPÀ¿
ȻһÆÉÇ
P»¼ÉÍÖ
®Å»Â»ÈÃÚ ÊÉ  ÌÇ
ÊPÃÆÉÁÀÈÃÀ  Ê
  
Allgemeines
Zum Mähen ist der Zapfwellenantrieb auf linksdrehend
zu schalten.
TD40/94/16
4$ 
'
NOVACAT 266 F NOVACAT 306 F
Mähwerk mit Aufbereiter 1)
1. Zustand der Keilriemen überprüfen.
Abgenützte und beschädigte Keilriemen
austauschen!
2. Keilriemenspannung überprüfen !
siehe Kapitel " AUFBEREITER (CONDITIONER) "
¬Å»Óý»ÈÃÀ
¨»ÌÍPÉÃÍ× ½ÖÌÉÍÎ ÌÅ»Óý»ÈÃÚ ÐɿɽÖÇ
½ÃÈÍÉÇ ½ÀPÐÈÀÄ Íھà È»ÅÆÉÈ ÅÉÌÃÆÉÒÈÖÐ
¿ÃÌÅɽ ÈÀ ¼ÉÆÀÀ 
 ªÀPÀ¿ ȻһÆÉÇ P»¼ÉÍÖ ÇÀ¿ÆÀÈÈÉ ÌÑÀÊÃÍ×
½»Æ ÉͼÉP» ÇÉÔÈÉÌÍà » ÊPÀ¿ÀÆ»ÇÃ
ÌÅ»Óý»ÀÇÉ¾É ÎÒ»ÌÍÅ» à ½ÅÆÙÒÃÍÀ È»
ÊÉÆÈÎÙ ÌÅÉPÉÌÍ× ÅÉÌÃÆÉÒÈÖÀ ¿ÃÌÅÃ
ªÎÍÀÇ P»½ÈÉÇÀPÈÉ¾É ÊɽÖÓÀÈÃÚ ÌÅÉPÉÌÍÃ
½P»ÔÀÈÃÚ ÎÌÍP»ÈÚÀÍÌÚ É¼ÎÌÆɽÆÀÈÈÖÄ
ÅÉÈÌÍPÎÅÑÃÀÄ ÓÎÇ ½ ɼ¾ÉÈÈÉÄ ÇÎÏÍÀ ½»Æ»
ÉͼÉP» ÇÉÔÈÉÌÍÃ
¬ÅÉPÉÌÍ× ¿½ÃÁÀÈÃÚ Â»½ÃÌÃÍ ÉÍ ÎÌÆɽÃÄ
ÇÀÌÍÈÉÌÍà à ÌÅ»Óý»ÀÇÉ¾É Ç»ÍÀPûƻ
®ÒÃÍÖ½»ÄÍÀ È»ÊË»½ÆÀÈÃÀ ½Ë»ÔÀÈÃÚ ÅÉÌÃÆÉÒÈÖÐ ¿ÃÌÅɽ
ªÉÌÆÀ ÊÀP½É¾É һ̻
P»¼ÉÍÖ
s ªÉ¿ÍÚÈÎÍ×
½ÌÀ ½ÃÈÍɽÖÀ
ÌÉÀ¿ÃÈÀÈÃÚ
ÆÀ½ÃÄ
253 3#(7!$&/2-%2?
RUS
"!¦+//0!¢/"!4%¦·
(Varianten)
- 19 -  ɼÉPοɽ»ÈÃÀ ÊÉ Â»Å»ÂÎ
Mähwerk mit Schwadscheiben 1) ( bis Baujahr 2001)
Einstellung der beiden Gummischeiben
Durch Beilegen von bis zu 3 Stück Beilagbleche (16) kann die
Schwadbreite verringert werden. Der Träger wird dann, je nach
Anzahl der Beilagbleche, schräg montiert (W).
Wenn kein Aufbereiter (Conditioner) am Mähwerk angebaut ist
kann zum Mähen der Schwadformer montiert werden.
Der Schwadformer wird an den selben Aufnahmeelementen wie
der Aufbereiter befestigt.
Einstellung der beiden Zugfedern
A = Bei hohen, dichten Futterbeständen.
B = Grundeinstellung.
C = Bei kurzen Futterbeständen.
253 3#(7!$&/2-%2?
RUS
"!¦+//0!¢/"!4%¦·
(Varianten)
- 20 - (8i siehe Anhang-A
Einstellung der beiden Schwadformer(8i (ab Baujahr 2002)
Einstellung der beiden Zugfedern
A = Bei hohen, dichten Futterbeständen.
B = Grundeinstellung.
C = Bei kurzen Futterbeständen.
Einstellung der Schwadbreite(8i
Die Schwadbreite kann durch Umstellen des Hebels (6) verändert
werden.
Wenn eine Verstopfung auftritt, ist eine größere Schwadbreite
einzustellen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48