Zebra STB20XX Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Einzel-Ladestationen STB20XX
Kurzreferenz
2 Einzel-Ladestationen STB20XX
Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Zebra weder
vollständig noch auszugsweise reproduziert und in keinerlei Form (weder elektronisch noch
mechanisch) verwendet werden. Dies umfasst elektronische und mechanische Reproduktion
durch Fotokopieren, Aufzeichnen oder Verwendung von Datenspeicherungs- und
-abrufsystemen. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Die Software wird grundsätzlich ohne Mängelgewähr bereitgestellt. Die gesamte Software,
einschließlich Firmware, wird dem Benutzer auf Lizenzbasis zur Verfügung gestellt. Zebra
gewährt dem Benutzer eine nicht übertragbare und nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung des
unter diesen Bedingungen bereitgestellten Soft- oder Firmwareprogramms (lizenziertes
Programm). Außer zu den unten aufgeführten Bedingungen darf diese Lizenz vom Benutzer
ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Zebra nicht abgetreten, als Unterlizenz vergeben
oder anderweitig übertragen werden. Über die Bestimmungen des Urheberrechts hinaus
werden keine Rechte zum vollständigen oder teilweisen Kopieren des lizenzierten
Programms gewährt. Der Benutzer darf ohne schriftliche Genehmigung von Zebra weder das
gesamte lizenzierte Programm noch einen Auszug daraus durch anderes Programmmaterial
verändern, mit anderem Programmmaterial zusammenführen oder in anderes
Programmmaterial einfließen lassen, noch darf er eigene Programme aus dem lizenzierten
Programm ableiten oder das lizenzierte Programm in einem Netzwerk einsetzen. Der
Benutzer verpflichtet sich, den Urheberrechtshinweis von Zebra auf den unter diesen
Bedingungen bereitgestellten lizenzierten Programmen zu bewahren und ihn in vollständig
oder auszugsweise erstellten, genehmigten Kopien einzufügen. Der Benutzer verpflichtet
sich, das ihm zur Verfügung gestellte lizenzierte Programm oder einen Auszug davon nicht zu
dekompilieren, zu zerlegen, zu decodieren oder zurückzuentwickeln.
Zebra behält sich das Recht vor, Änderungen an Software oder Produkten vorzunehmen, um
Zuverlässigkeit, Funktion oder Design zu verbessern.
Zebra übernimmt keine Produkthaftung, die sich aus oder in Verbindung mit der Anwendung
oder Benutzung jeglicher hier beschriebener Produkte, Schaltkreise oder Anwendungen
ergibt.
Unter den Rechten in Bezug auf geistiges Eigentum von Zebra wird keine Lizenz erteilt,
weder ausdrücklich, stillschweigend, durch Rechtsverwirkung noch anderweitig. Eine
implizierte Lizenz besteht ausschließlich für Geräte, Schaltkreise und Subsysteme, die in
Zebra-Produkten enthalten sind.
Zebra und die Zebrakopf-Grafik sind eingetragene Marken von ZIH Corp. Das Symbol-Logo
ist eine eingetragene Marke von Symbol Technologies, Inc., einem Unternehmen von Zebra
Technologies.
Garantie
Die vollständige Hardware-Produktgarantie von Zebra finden Sie unter
http://www.zebra.com/warranty.
Kurzreferenz 3
Einführung
Die Ladestationen STB20XX für den kabellosen Scanner MT2000 sind zugleich
Ladegeräte und Host-Kommunikationsschnittstellen. Die Ladestationen können
auf einen Schreibtisch gestellt, an einer Wand oder in einem Gabelstapler (nur
STB2000-F) montiert werden. Dieses Dokument enthält grundlegende Hinweise
zur Einrichtung und Verwendung der Ladestation. Sofern nicht anders angegeben,
bezieht sich der Begriff „Ladestation“ auf alle erhältlichen Konfigurationen der
Einzel-Ladestation. Hinweise zur Datenfunkübertragung beziehen sich speziell auf
Ladestationen mit Bluetooth-Technologie.
Konfigurationen
Zubehör
Die folgenden Zusatzgeräte sind ggf. erforderlich:
Für die Ladestation STB2000/STB2078:
Netzteil für Tisch-/Wandmontage. Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie unter
Netzteil auf Seite 19.
Abhängig von der Oberfläche ggf. drei Schrauben für die Wandmontage
(nicht bei Zebra erhältlich).
Für die Ladestation STB2000-F:
Halterung (mitgeliefert).
Netzteil für Montage im Gabelstapler (mitgeliefert). Nähere Einzelheiten hierzu
finden Sie unter Netzteil auf Seite 19.
Drei 8-32 x 31,8 mm Schrauben zur Befestigung der Ladestation an der
Halterung
(mitgeliefert).
Vier Schrauben zur Befestigung der Halterung an der Montageoberfläche
(nicht bei Zebra erhältlich).
Konfiguration
der Ladestation
Beschreibung
STB2000 Einfach, nur Laden.
Ladestationen, die nur zum Laden dienen, können über ActiveSync
mit einem PC kommunizieren, wenn ein USB-Kabel mit dem
USB-Stecker verbunden wird (siehe
Anschlüsse auf Seite 7).
Hinweis: Der USB-Anschluss wird nur für Service und Wartung
verwendet.
STB2078 Einfach, Mehrfachschnittstelle mit Bluetooth-Technologie.
Bluetooth
-Ladestationen empfangen Daten über ein
Bluetooth-Funkmodul vom Scanner und senden die Daten über
ein angeschlossenes Kabel an den Host (siehe
Anschlüsse auf
Seite 7).
STB2000-F Einfach, für die Montage im Gabelstapler, nur Laden.
4 Einzel-Ladestationen STB20XX
Zugehörige Dokumentationen
MT2070/MT2090 Kurzübersicht (Teilenr. 72-117308-xx)
MT2070/MT2090 Benutzerhandbuch (Teilenr. 72E-117859-xx)
MT2070/MT2090 Handbuch zur Integration (Teilenr. 72E-117858-xx)
EMDK-Hilfedatei (Enterprise Mobility Developer Kit).
Dokumentationen sind verfügbar unter http://www.zebra.com/support.
Auspacken
Entfernen Sie vorsichtig die Schutzverpackungen um die Ladestation, und heben
Sie die Versandverpackung für Lager- oder Versandzwecke auf. Vergewissern
Sie sich, dass der Packungsinhalt unbeschädigt ist. Falls Teile beschädigt sind
oder fehlen, wenden Sie sich bitte umgehend an ein autorisiertes
Zebra-Kundendienstcenter. Kontaktinformationen finden Sie in den
Kundendienstinformationen auf der Einbandrückseite.
Vergewissern Sie sich, dass der Packungsinhalt Folgendes enthält:
STB2000/STB2078:
Ladestation (mit Schreibtischmontagehalterung)
Wandmontagehalterung
STB2000-F:
Ladestation
Halterung
Drei 8-32 x 31,8 mm Schrauben zur Befestigung der Ladestation an der Halterung
.
Kurzreferenz 5
Funktionen
Gummi-
stellfüße
Bohrlöcher
für Gabel-
staplerhal-
terung
1
Bohrlöcher
für Gabel-
staplerhal-
terung
1
Gabelstap-
lerhalterung
Schraube
Löcher
1
Gummi-
Stellfuß
Gummi-
Stellfuß
Nut für
Stromver-
sorgungs-
kabel
Kabelhal-
terung
Netzan-
schluss
Host-/USB-
Anschluss
Host/USB
Kabelnut
Einstell-
scheibe für
die Wand-
montage
Rückansicht
WARNHINWEIS! Verbinden Sie nie ein Ethernet- oder Telefonkabel mit dem
Host-Schnittstellenanschluss.
Vorderansicht
Zuweisungs-
Barcode (nur
STB2078)
LED
Haltezungen
Lade-/Datenübertragungs
kontakte
Schreibtisch-
halterung
(horizontale
Montage)
Halterungs-
entriegelung
Montage
Löcher
2
Montage-
löcher
2
1
Zur Befestigung der Halterung an der Ladestation
STB2000-F (für Gabelstapler).
2
Zur Montage der Ladestation STB20XX.
6 Einzel-Ladestationen STB20XX
Halterung (nur STB2000-F)
Mit der Halterung kann man die Ladestation an einem Gabelstapler befestigen. Bringen
Sie die Halterung so an, dass sie sich innerhalb der Reichweite des Benutzers befindet.
Die empfohlene Reichweite beträgt 38,1 cm. Dieser Abstand wurde von der Schulter
des Benutzers bis zum Scannergriff gemessen.
Drei Isolatoren gewährleisten eine sichere Befestigung mit minimaler Vibration. Die
Halterung verfügt über Löcher für den Zugriff auf die Host- und Stromanschlüsse.
Zudem können die Kabel mittels Kabelbinder gesichert werden.
VORSICHT Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Einstellscheibe für die
Wandmontage auf der Rückseite der Ladestation sich in der korrekten
Position für vertikale Montage befindet. Ist dies nicht der Fall, drehen Sie
die Einstellscheibe gegen den Uhrzeigersinn, um die Verriegelungen
auszulösen.
VORSICHT Nicht in Gefahrenumgebungen verwenden.
Kabel
Zugriffs-
loch
Kabelb-
inderlö-
cher
Isolator
Kabel
binder-
löcher
Ka-
belbin-
derlöch
Isolator
Isolator
Halterung
Löcher für Montage
im Gabelstapler
Löcher für
Montage im
Gabelstapler
Kurzreferenz 7
Anschlüsse
Die Anschlüsse unterscheiden sich je nach Konfiguration der Ladestation.
Die Ladestationen STB2000- und STB2000-F dienen nur zum Laden. Der
Host-Schnittstellenanschluss kann nur zum Anschließen eines USB-Kabels an
einen PC zum Aufbau einer ActiveSync-Verbindung verwendet werden.
1. Schließen Sie das USB- oder Host-Schnittstellenkabel am
USB-/Host-Anschluss der Ladestation an.
2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels am PC an.
3. Schließen Sie das entsprechende Kabel am Netzteil und an einer
Netzsteckdose an (sofern erforderlich).
4. Optional: Legen Sie das Ferrit-Netzkabel in die entsprechenden Führungen an
der Unterseite der Ladestation an, und legen Sie die Host- und Netzkabel in
die jeweiligen Kabelnuten.
Wenn die Kabel bei Ladestationen für die Montage in Gabelstaplern nicht in
die jeweiligen Kabelnuten gelegt werden, wird die Verwendung von
Kabelbindern empfohlen, um die Kabel an der Halterungsplatte zu befestigen,
nachdem sie mit der Ladestation verbunden wurde (siehe Befestigen der
STB2000-F am Gabelstapler).
WICHTIG
Schließen Sie das USB-/Host-Schnittstellenkabel und das Netzteil
(falls erforderlich) in der folgenden Reihenfolge an, um die
ordnungsgemäße Funktion von Scanner und Ladestation zu
gewährleisten.
VORSICHT Kabelführung: Die Verkabelung muss vor Verdehnung geschützt und
von Wärmequellen sowie beweglichen Teilen ferngehalten werden.
Das Kabel muss für den Kontakt mit Wasser, Öl und Fett ausgelegt sein.
Die Verkabelung muss angemessen abgedeckt sein, damit sie vor dem
Kontakt mit Wasser, Öl und Fett geschützt ist, wenn sie an einem
Gabelstapler befestigt wird.
HINWEIS: Beim Host-Anschluss handelt es sich um einen Anschluss für die Wartung
des Scanners, der nur für eine ActiveSync-Verbindung genutzt werden kann.
USB-/Host-Anschluss
Netzanschluss
8 Einzel-Ladestationen STB20XX
5. Scannen Sie ggf. den entsprechenden Barcode für den Host (bei Schnittstellen
ohne automatische Hosterkennung).
6. Scannen Sie bei Bluetooth-Ladestationen den Zuweisungs-Barcode an der
Ladestation. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch.
Ändern der Host-Schnittstelle
Um einen anderen Host oder denselben Host über ein anderes Kabel
anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Trennen Sie die Verbindung zwischen Netzteil und Ladestation.
2. Trennen Sie das Schnittstellenkabel vom Host.
3. Schließen Sie das Schnittstellenkabel am neuen Host bzw. das neue
Schnittstellenkabel am vorhandenen Host an.
4. Schließen Sie ggf. das Netzteil wieder an.
5. Scannen Sie ggf. den entsprechenden Barcode für den Host (bei Schnittstellen
ohne automatische Hosterkennung). Nähere Informationen hierzu finden Sie
im Benutzerhandbuch.
Montieren der Ladestation
Horizontale Montage
1. Bei Auslieferung ist die horizontale Schreibtischmontagehalterung an der
Ladestation angebracht (siehe Funktionen auf Seite 5). Wenn diese durch
die Wandhalterung ersetzt wurde, entfernen Sie die Wandhalterung, und
befestigen Sie die Schreibtischhalterung.
2. Stellen Sie die Einstellscheibe für die Wandmontage mit Hilfe eines
Kreuzschlitzschraubendrehers für die horizontale Montage auf einem
Schreibtisch ein (siehe Funktionen auf Seite 5).
3. Schließen Sie die entsprechenden Kabel an.
4. Stellen Sie die Ladestation auf den Schreibtisch, und setzen Sie den Scanner ein.
VORSICHT
Wenn der Scanner den Host nicht erkennt, trennen Sie die
Verbindung zum Netzteil und schließen Sie das Netzteil erst nach
dem Anschließen des Host-Kabels wieder an.
Kurzreferenz 9
Vertikale Montage
So befestigen Sie die Ladestation auf einer vertikalen Oberfläche:
1. Stellen Sie die Einstellscheibe für die Wandmontage mit Hilfe eines
Kreuzschlitzschraubendrehers für die vertikale Montage, z. B. an einer Wand,
ein (siehe Funktionen auf Seite 5). In dieser Einstellung ragen auf der
Vorderseite Haltezungen heraus, die in entsprechende Vertiefungen im
Scannergriff einrasten.
2. Entfernen Sie die Schrauben an der Rückseite der Ladestation mit Hilfe eines
Kreuzschlitzschraubendrehers wie dargestellt, und führen Sie die
nachfolgenden Schritte zur Befestigung der Wandhalterung aus.
3. Verbinden Sie die Schnittstellen- und Stromversorgungskabel mit den
entsprechenden Anschlüssen (siehe Anschlüsse).
4. Drücken Sie die Kabel in die Kabelnuten ein.
5. Markieren Sie die Oberfläche, an der die Ladestation befestigt werden soll,
mit Hilfe der Bohrschablone im MT2070/MT2090 Benutzerhandbuch, um die
Position der Löcher für die Schrauben zu bestimmen.
6. Bohren Sie die Löcher für die beiden Schrauben vor.
7. Befestigen Sie die Ladestation sicher an der Montageoberfläche.
8. Setzen Sie den Scanner in die Ladestation ein.
Drücken Sie die Entriegelung der Halterung mit den Fingern zusammen,
und ziehen Sie gleichzeitig die Schreibtischhalterung heraus.
Tischhalterung
Wandhalterung
1 2
3
4 5
10 Einzel-Ladestationen STB20XX
Befestigen der STB2000-F am Gabelstapler
1. Wenden Sie sich an einen Beauftragten zum
Schutz von Sicherheit und Gesundheit, um die
passende Position innerhalb der empfohlenen
Reichweite von 38,1 cm zu bestimmen.
2. Vergewissern Sie sich, dass die
Einstellscheibe für die Wandmontage sich
in der richtigen Position befindet (siehe
Vorsicht auf Seite 6).
3. Verbinden Sie die Host- und
Stromversorgungskabel mit den
entsprechenden Anschlüssen (siehe
Anschlüsse auf Seite 7).
4. Richten Sie die Ladestation so aus, dass die
Löcher für die Schrauben an der Ladestation
mit den Löchern der Isolatoren übereinstimmen.
5. Befestigen Sie die Ladestation mit 8-32 x
31,8 mm
Kreuzschlitzschrauben, die durch die
Ladestation und die Löcher für die Isolatoren
führen, an der Halterung.
6. Markieren Sie die Montageoberfläche mit
Hilfe der vier Löcher für die Schrauben an der
Wandhalterung, oder verwenden Sie die
Bohrschablone.
7. Bohren Sie die Löcher mit einem geeigneten
Durchmesser für vier Kreuzschlitzschrauben
1/4-20 (Mindestlänge 25 mm) an der
Montageoberfläche vor.
8. Führen Sie ggf. Kabelbinder durch die Löcher
an jeder Seite der Ladestation, und sichern
Sie die Host- und Netzkabel seitlich an der
Halterung.
9. Bringen Sie die Ladestation an der
Montageoberfläche an.
10.Setzen Sie den Scanner in die Ladestation
(siehe Einsetzen des Scanners in die Ladestation auf Seite 11).
38,1 cm
RADIUS
Seitenansicht, stehend
Ansicht von oben
Seitenansicht, sitzend
Reichweite
38,1 cm
RADIUS
38,1 cm
RADIUS
Kurzreferenz 11
Einsetzen des Scanners in die Ladestation
Setzen Sie den Scanner mit der Oberseite zuerst in die Ladestation ein. Drücken
Sie auf den Scannergriff, bis er einrastet und die Kontakte in der Ladestation und
im Scanner verbunden werden.
Entfernen des Scanners vom Gabelstapler und vertikal
montierten Ladestationen
Entfernen Sie zuerst die Unterseite des Scanners, um ihn aus einer vertikal
montierten Ladestation zu entfernen.
Übertragen von Daten an den Host-Computer
(nur Bluetooth-Ladestation)
Die Ladestation empfängt über eine kabellose Funkverbindung Daten vom
Scanner und sendet sie über das Host-Kabel an den Host-Computer. Für die
einwandfreie Funktion der Funkkommunikation müssen Scanner und Ladestation
einander zugewiesen werden.
HINWEIS
: Wenn Sie das Gerät in eine an der Wand montierte Ladestation einsetzen,
stellen Sie sicher, dass der Haken des Geräts in die Hakenvertiefungen
des Wandadapters (falls zutreffend) einrastet.
1
2
1
2
1
2
Tischhalterung
Montage im
Gabelstapler
Wandmontage
12 Einzel-Ladestationen STB20XX
Zuweisung (nur Bluetooth-Ladestation)
Durch die Zuweisung wird ein Scanner in der Ladestation registriert, so dass
Scanner und Ladestation Daten austauschen können. Die STB2078 weist zwei
Betriebsmodi auf: Scanner/Ladestation und Mehrfachscanner/Ladestation. Im
Modus Scanner/Ladestation erfolgt die Zuweisung des Scanners zur Ladestation
entweder durch Einsetzen in der Ladestation (falls die Zuweisung durch
Einsetzen aktiviert ist) oder durch Scannen des Zuweisungs-Barcodes. Im Modus
Mehrfachscanner/Ladestation können einer Ladestation bis zu sieben Scanner
zugewiesen werden. Für diese Funktion muss ein Barcode zur Aktivierung der
Multipoint-Funktion gescannt werden.
Die Ladestation ist an Vorder- und Rückseite mit Zuweisungs-Barcodes versehen.
Um den Scanner der Ladestation zuzuweisen, scannen Sie einen der
Zuweisungs-Barcodes. Die erfolgreiche Zuweisung und der Verbindungsaufbau
zum Remotegerät werden durch eine Signaltonfolge hoch/tief/hoch/tief, gefolgt
von einer Signaltonfolge tief/hoch, angezeigt. Eine lange, hohe Signaltonfolge
signalisiert eine fehlgeschlagene Zuweisung. Nähere Informationen hierzu finden
Sie im Benutzerhandbuch.
Verlorene Verbindung zum Host
Wenn die gescannten Daten nicht zum Host der Ladestation übertragen werden,
überprüfen Sie, ob alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind und ob das
Netzteil an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist. Werden die
gescannten Daten weiterhin nicht zum Host übertragen, stellen Sie die
Verbindung zum Host erneut her, indem Sie wie folgt vorgehen:
1. Trennen Sie das Netzteil von der Ladestation.
2. Trennen Sie das Host-Schnittstellenkabel von der Ladestation.
3. Warten Sie drei Sekunden lang.
4. Schließen Sie das Host-Schnittstellenkabel wieder an der Ladestation an.
5. Schließen Sie das Netzteil wieder an der Ladestation an (sofern erforderlich).
6. Stellen Sie die Zuweisung mit der Ladestation erneut her, indem Sie den
Zuweisungs-Barcode scannen.
Kurzreferenz 13
Laden des Scannerakkus in der Ladestation
Setzen Sie den Scanner zum Laden des Akkus in die Ladestation ein (siehe
Einsetzen des Scanners in die Ladestation auf Seite 11). Der Akku wird geladen,
wenn die LED-Anzeige am Scanner grün blinkt. Bei vollständig entladenem Akku
nimmt der Ladevorgang bei Verwendung eines externen Netzteils bis zu vier Stunden
in Anspruch, bei Verwendung eines Schnittstellenkabels bis zu zehn Stunden.
Anzeige-LEDs
Verwenden einer Host-Schnittstelle zur Stromversorgung
Manche Hosts können die Ladestation über die Host-Schnittstelle mit Strom
versorgen, so dass keine externe Stromversorgung benötigt wird.
LED-Anzeige am Scanner
Aus Scanner nicht in Betrieb (Akku entladen oder entfernt); Scanner ist
im Strom sparenden Modus und bereit zum Scannen; oder Akku
ist vollständig aufgeladen, und der Scanner ist bereit zum
Scannen.
Grünes Blinklicht Scanner wird geladen (wenn die Ladestation über einen externen
Stromanschluss versorgt wird).
Rotes Blinklicht Ladeproblem oder Datenübertragungsproblem.
LED-Anzeigen der Ladestation
Blaues Dauerlicht Die Ladestation ist an die Stromversorgung angeschlossen.
HINWEIS Zusätzliche Informationen zur Ladestation:
Ladestation STB2000 – die blaue LED leuchtet nicht, wenn eine
USB-Verbindung aber keine Stromverbindung hergestellt ist.
Ladestation STB2078 – die blaue LED leuchtet, wenn eine
USB-Verbindung aber keine Stromverbindung hergestellt ist.
14 Einzel-Ladestationen STB20XX
Fehlerbehebung
Symptom Mögliche Ursache Aktion
Ladestation nicht in
Betrieb
Fehlerhafter
Stromanschluss
Überprüfen Sie die
Stromversorgung des Systems.
Lose Kabelverbindung Überprüfen Sie die
Kabelverbindungen.
Scanner ist nicht korrekt
eingesetzt
Vergewissern Sie sich, dass der
Scanner und/oder Akku richtig in
die Ladestation bzw. den Scanner
eingesetzt ist.
Falsche Host-Verbindung Vergewissern Sie sich, dass die
Hosteinstellungen richtig sind und
dass die Ladestation mit dem
richtigen Anschluss am Host
verbunden ist.
Die blaue LED der
Ladestation leuchtet
nicht
Keine Stromversorgung
zur Ladestation
Vergewissern Sie sich, dass eine
12 V- oder 5 V-Versorgung
vorhanden ist.
Spannungsfehler
(nur 12 V)
Entfernen Sie den Fehler im
Anschlussbereich, und stellen Sie
die 12 V-Stromversorgung her.
Nur für Ladestationen, die an der Wand montiert sind
Bei Vibration fällt der
Scanner aus der
Ladestation
Haltezungen der
Ladestation sind offen
Nehmen Sie die Ladestation von
der Wand; vergewissern Sie sich,
dass die Position der
Einstellscheibe für die
Wandmontage korrekt ist;
befestigen Sie die Ladestation
wieder an der Wand.
Ladestation hat einen
falschen Adapter
Vergewissern Sie sich, dass die
Adapterhalterung für die
Wandmontage installiert ist;
detaillierte Anweisungen zum
Ersetzen der Schreibtischhalterung
finden Sie im Benutzerhandbuch.
HINWEIS Ausführliche Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie im
Benutzerhandbuch.
Kurzreferenz 15
Wartung
Schützen Sie die Ladestation vor extremen Temperaturen.
Lagern und verwenden Sie die Ladestation nicht in extrem staubigen, feuchten
oder nassen Umgebungen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Ladestation ein weiches Reinigungstuch.
Falls die Oberfläche der Ladestation verschmutzt ist, reinigen Sie sie mit
einem weichen, mit verdünntem Fensterreiniger getränkten
Brillenreinigungstuch.
Bohrschablonen
Bohrschablonen finden Sie im MT2070/ MT2090 Benutzerhandbuch
(Teilenr. 72E-117859-xx).
16 Einzel-Ladestationen STB20XX
Rechtliche Informationen
Dieses Handbuch gilt für die folgenden Modellnummern: STB20XX. Dieses Handbuch gilt für
die folgenden Modellnummern: STB20XX. Alle Geräte von Zebra sind so konstruiert, dass sie
die Normen und Richtlinien der Länder erfüllen, in denen sie verkauft werden. Außerdem
werden diese Geräte je nach Land mit den erforderlichen Prüfzeichen versehen und
entsprechend den Bestimmungen des Landes beschriftet.
Übersetzungen in die jeweilige Landessprache sind auf der folgenden Website erhältlich:
http://www.zebra.com/support.
Jegliche Änderungen an Geräten von Zebra, die nicht ausdrücklich von Zebra genehmigt
wurden, können dazu führen, dass die Gewährleistung für das Gerät erlischt.
Nur zur Verwendung mit von Zebra genehmigten und nach UL-Liste zertifizierten mobilen
Computern, von Zebra genehmigtem und nach UL-Liste zertifiziertem Zubehör und/oder von
Zebra genehmigten und nach UL-Liste zertifizierten Akkus.
Ländergenehmigungen für drahtlose Geräte
Auf dem Gerät sind Zertifizierungsprüfzeichen angebracht, die anzeigen, dass die
Funkmodule für die Verwendung in den folgenden Ländern zugelassen sind:
USA, Kanada, Japan, China, Südkorea, Australien und Europa 1
Detailinformationen zu den Prüfkennzeichen für andere Länder finden Sie in der
Zebra Declaration of Conformity (DoC). Diese ist verfügbar unter
http://www.zebra.com/doc.
Hinweis
1
: Für 2,4-GHz- oder 5-GHz-Produkte: Europa umfasst Belgien,
Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,
Großbritannien, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen,
Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal,
Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische
Republik, Ungarn und Zypern.
Arbeitsschutzempfehlungen
Ergonomische Empfehlungen
Vermeiden Sie einseitige, sich ständig wiederholende Bewegungen
VORSICHT Verwenden Sie nur von Zebra genehmigte und nach UL-Liste zertifizierte
Zubehörteile, Akkus und Akkuladegeräte.
UNTERLASSEN Sie das Aufladen von feuchten oder nassen mobilen
Computern oder Akkus. Sämtliche Komponenten müssen trocken sein,
bevor sie an eine externe Stromquelle angeschlossen werden.
VORSICHT Der Betrieb des Geräts ohne rechtliche Zulassung ist unzulässig.
VORSICHT Die folgenden Empfehlungen sollten beachtet werden, um potenzielle
Gesundheitsbeschwerden am Arbeitsplatz zu vermeiden oder zu
minimieren. Wenden Sie sich an Ihren Gesundheits- und
Sicherheitsbeauftragten vor Ort, um sicherzustellen, dass Sie mit den
Sicherheitsvorschriften Ihres Unternehmens vertraut sind, die dem Schutz
von Mitarbeitern am Arbeitsplatz dienen.
Kurzreferenz 17
Die Körperhaltung sollte möglichst neutral sein
Vermeiden Sie die Ausübung großer Kräfte
Halten Sie Gegenstände, die häufig verwendet werden, im funktionellen Greifraum
Passen Sie die Arbeitshöhe der Körpergröße und der Art der Arbeit an
Stellen Sie Gegenstände schwingungsfrei auf
Vermeiden Sie die Ausübung von direktem Druck
Achten Sie auf verstellbare Tische und Sitze
Für Körperbewegungen muss ausreichend Raum vorgesehen sein
Achten Sie auf ein geeignetes Arbeitsumfeld
Arbeitsabläufe sollten optimiert werden
Wechseln Sie bei der Ausführung sich wiederholender Aufgaben so oft wie möglich
zwischen der linken und der rechten Hand.
Gefährdete Bereiche Stationäre Installationen
Denken Sie daran, die Einschränkungen beim Einsatz von Funkgeräten in Brennstofflagern,
chemischen Anlagen usw. einzuhalten sowie in Bereichen, in denen die Luft Chemikalien
oder Partikel (z. B. Getreide, Staub oder Metallpulver) enthält.
Installation
Die Ladestationen sind nur für die Verwendung in Innenräumen und Lagern vorgesehen und
sollten nicht im Freien verwendet und der UV-Strahlung ausgesetzt werden.
Installation im Fahrzeug
RF-Signale können nicht ordnungsgemäß installierte oder unzureichend abgeschirmte
elektronische Systeme in Fahrzeugen (einschließlich Sicherheitssysteme) beeinträchtigen.
Setzen Sie sich bei Fragen zu Ihrem Fahrzeug mit dem Hersteller oder einem Vertreter in
Verbindung. Beim Hersteller können Sie auch in Erfahrung bringen, ob im Fahrzeug eine
Zusatzausstattung montiert wurde.
Ein Airbag kommt mit großer Wucht zum Einsatz. Platzieren Sie KEINE Objekte, wie etwa
installierte oder tragbare Funkausstattung, im Bereich über dem Airbag bzw. im Einsatzbereich
des Airbags. Wurde die Funkausstattung im Fahrzeug nicht ordnungsgemäß installiert, kann
es bei Einsatz des Airbags zu schweren Verletzungen kommen.
Positionieren Sie das Gerät in Reichweite. Achten Sie dabei darauf, dass Sie Zugriff auf das
Gerät erhalten, ohne dabei den Blick von der Straße abwenden zu müssen.
Warnungen für den Einsatz von drahtlosen Geräten
Beachten Sie bitte alle Warnhinweise zum Einsatz von drahtlosen Geräten.
Gefährdete Bereiche
Denken Sie daran, die Einschränkungen beim Einsatz von Funkgeräten in Brennstofflagern,
chemischen Anlagen usw. einzuhalten sowie in Bereichen, in denen die Luft Chemikalien
oder Partikel (z. B. Getreide, Staub oder Metallpulver) enthält.
HINWEIS Der Anschluss an ein Warngerät, das bei Erhalt eines Anrufs im öffentlichen
Straßenverkehr zu Hupgeräuschen oder Lichtzeichen führt, ist nicht zulässig.
Sicherheit in Krankenhäusern
18 Einzel-Ladestationen STB20XX
Drahtlose Geräte strahlen Funkfrequenzen ab und können Störungen bei medizintechnischen
elektrischen Geräten verursachen.
Drahtlose Geräte sollten Sie abschalten, wenn Sie sich in Krankenhäusern, Kliniken oder
Gesundheitseinrichtungen befinden und dazu aufgefordert werden. Dadurch sollen mögliche
Interferenzen mit empfindlicher medizinischer Ausstattung vermieden werden.
Drahtlose Geräte strahlen Funkfrequenzen ab und können Störungen bei medizintechnischen
elektrischen Geräten verursachen. Bei der Installation in der Nähe anderer Geräte muss
sichergestellt werden, dass diese Geräte nicht gestört werden.
Herzschrittmacher
Die Herstellerempfehlung gibt vor, einen Mindestabstand von 15 cm zwischen einem drahtlosen
Handbetrieb-Gerät und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um potenzielle Interferenzen zu
vermeiden. Diese Richtlinie entspricht unabhängigen Forschungsergebnissen und Empfehlungen
von Wireless Technology Research.
Träger von Herzschrittmachern
Personen mit Herzschrittmachern sollten das eingeschaltete Gerät IMMER mindestens in
einem Abstand von 15 cm von sich entfernt halten.
Das Gerät darf von diesen Personen nicht in der Brusttasche getragen werden.
Das Gerät sollte an das am weitesten vom Herzschrittmacher entfernte Ohr gehalten werden.
Falls Sie Grund zur Annahme haben, dass Interferenzen auftreten, sollten Sie Ihr Gerät
unverzüglich AUSSCHALTEN.
Andere medizinische Geräte
Konsultieren Sie Ihren Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um festzustellen,
ob die Inbetriebnahme des drahtlosen Produkts das medizinische Gerät beeinträchtigt.
Richtlinien für RF-Einwirkung
Sicherheitshinweise
Verringern der RF-Einwirkung ordnungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät nur gemäß der Bedienungsanleitung.
International
Das Gerät erfüllt international anerkannte Standards für die Aussetzung von Personen
gegenüber von Funkgeräten erzeugten elektromagnetischen Feldern.
EU
Um die EU-Richtlinien für RF-Einwirkung zu erfüllen, müssen Antennen, die im Außenbereich
oder in der Nähe von Benutzern eigenständiger Desktopsysteme mit vergleichbarer
Konfiguration montiert sind, mit einem Mindestabstand von 0 cm zu allen Personen betrieben
werden.
Internationale Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder auf Menschen finden
Sie in der ZebraDeclaration of Conformity (DoC) unter http://www.zebra.com/doc.
Kurzreferenz 19
USA und Kanada
Andere Antennen
Um den FCC-Richtlinien für RF-Einwirkung genüge zu tun, darf die Antenne des Senders
nicht in unmittelbarer Nähe oder in Betriebseinheit mit anderen Sendern/Antennen eingesetzt
werden, ausgenommen den in diesem Dokument genehmigten.
Entfernte oder eigenständige Antennenkonfigurationen
Um die FCC-Richtlinien für RF-Einwirkung zu erfüllen, müssen Antennen, die im
Außenbereich oder in der Nähe von Benutzern eigenständiger Desktopsysteme mit
vergleichbarer Konfiguration montiert sind, mit einem Mindestabstand von 0 cm zu allen
Personen betrieben werden.
Netzteil
Verwenden Sie ausschließlich ein von genehmigtes Netzteil (KT-14000-148R) mit einer
Output-Leistung von 12 VDC und mindestens 3,3 A oder den DC-DC-Wandler
50-14000-122R mit einer Output-Leistung von 9 VDC und mindestens 1,0 A. Das Netzteil ist
nach UL/CSA 60950-1, IEC60950-1 und EN60950-1 für die Verwendung in
SELV-Stromkreisen zertifiziert. Bei Verwendung eines anderen Netzteils werden alle für das
Gerät gewährten Genehmigungen außer Kraft gesetzt, und der Betrieb kann gefährlich sein.
Akkus
Ladevorgang
Zum Aufladen des Akkus für das mobile Gerät müssen die Akku- und Ladetemperaturen
zwischen 0° C und + 40° C liegen.
Bitte befolgen Sie die länderspezifischen Vorschriften für die Entsorgung von Akkus.
Taiwan Recycling
Nach den Anforderungen der Umweltschutzorganisation EPA
(Environmental Protection Administration) sind Unternehmen,
die Trockenbatterien herstellen oder importieren, in Einklang mit
Artikel 15 des Müllentsorgungsgesetzes zum Anbringen von
Recyclingkennzeichen auf den zu Vertriebs- und Werbezwecken
verwendeten Batterien verpflichtet. Wenden Sie sich an ein offizielles taiwanesisches
Recyclingunternehmen, um Informationen zur ordnungsgemäßen Batterieentsorgung zu
erhalten.
Informationen zu Akkus
Die wiederaufladbaren Akkus von Zebra werden nach höchsten Industriestandards entwickelt
und hergestellt.
Allerdings besitzen auch solche Akkus eine begrenzte Lager- und Betriebslebensdauer und
müssen irgendwann ausgetauscht werden. Zu den Faktoren, die sich auf den Lebenszyklus
auswirken, gehören Hitze, Kälte, extreme Umwelteinflüsse und schwere Fallschäden.
Bei einer Lagerung von mehr als sechs (6) Monaten kann eine dauerhafte Qualitätsminderung
eintreten. Lagern Sie die Akkus deshalb stets halb voll geladen, kühl und trocken und fernab
von anderer Ausrüstung, um eine Einschränkung der Ladekapazität, ein Rosten von
metallischen Teilen und ein Austreten des Elektrolyts zu vermeiden. Wenn Sie Akkus für ein
Jahr oder länger lagern, sollten Sie mindestens einmal im Jahr den Ladestand überprüfen
und ggf. die Akkus wieder halb voll laden.
20 Einzel-Ladestationen STB20XX
Ersetzen Sie die Akkus, wenn sich die übliche Betriebszeit erheblich verkürzt.
Unabhängig davon, ob ein Akku separat oder zusammen mit einem mobilen Computer
gekauft wurde, beträgt die Standardgarantiefrist für Akkus von Zebra neunzig (90) Tage.
Akku-Sicherheitsrichtlinien
Die Umgebung, in der die Akkus geladen werden, sollte frei von Fremdkörpern, leicht
entzündlichen Materialien und Chemikalien sein. Besondere Vorsicht ist beim Laden
außerhalb einer industriellen Umgebung erforderlich.
Befolgen Sie die Anweisungen für Handhabung, Lagerung und Laden des Akkus im
Benutzerhandbuch.
Eine falsche Handhabung des Akkus kann zu Feuer, Explosionen oder anderen
Gefahrensituationen führen.
Zum Aufladen des Akkus für das mobile Gerät müssen die Akku- und Ladetemperaturen
zwischen 0 °C und +40 °C liegen.
Benutzen Sie keine inkompatiblen Akkus und Ladegeräte. Die Verwendung eines
inkompatiblen Akkus oder einer inkompatiblen Ladestation kann zu Feuer, Explosionen,
Auslaufen gefährlicher Stoffe oder anderen Gefahrensituationen führen. Wenn Sie Fragen
zur Kompatibilität eines Akkus oder Ladegeräts haben, wenden Sie sich an den
Zebra-Kundendienst.
Die Ladestation STB2000, die einen USB-Port als Ladestromversorgung verwendet, darf
nur an Produkte angeschlossen werden, die das USB-IF-Logo tragen oder den
USB-IF-Kompatibilitätstest bestanden haben.
Der Akku darf nicht zerlegt, geöffnet, zerdrückt, gebogen, verformt, durchstochen oder
zerkleinert werden.
Der Sturz eines akkubetriebenen Geräts auf eine harte Oberfläche kann zur Überhitzung
des Akkus führen.
Verursachen Sie keine Kurzschlüsse am Akku, und bringen Sie die Batteriepole des
Akkus nicht mit leitenden oder metallischen Gegenständen in Kontakt.
Verändern Sie das Gerät nicht, bereiten Sie es nicht wieder auf, und führen Sie keine
fremden Gegenstände in den Akku ein. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, und setzen Sie es nicht Feuer, Explosionen oder anderen Gefahren aus.
Lassen oder lagern Sie das Gerät nicht in oder in der Nähe von Umgebungen, die sich
stark erhitzen, wie z. B. ein geparktes Auto, eine Heizung oder andere Hitzequellen.
Legen Sie den Akku nicht in die Mikrowelle oder den Trockner.
Kinder sollten nur unter Aufsicht mit Akkus umgehen.
Bitte befolgen Sie die länderspezifischen Vorschriften für die Entsorgung von Akkus.
Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer.
Wenn ein Akku verschluckt wurde, nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
Sollte ein Akku undicht sein, halten Sie die auslaufende Flüssigkeit von Haut und Augen
fern. Wenn Sie mit der Flüssigkeit in Berührung gekommen sind, waschen Sie die
betroffene Stelle mit viel Wasser, und ziehen Sie einen Arzt zu Rate.
Falls Sie Mängel am Gerät oder Akku feststellen, wenden Sie sich an den
Zebra-Kundendienst für eine Überprüfung.
VORSICHT Bei falsch eingesetzten Akkus besteht
Explosionsgefahr.
Entsorgen Sie Akkus gemäß den geltenden
Vorgaben.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

Zebra STB20XX Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung