Zebra STB2000-C40007R/C40017R Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Ladestationen STB2000-C40007R/C40017R
Kurzreferenz
2 Ladestationen STB2000-C40007R/STB2000-C40017R
Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Zebra
weder vollständig noch auszugsweise reproduziert und in keinerlei Form (weder
elektronisch noch mechanisch) verwendet werden. Dies umfasst elektronische und
mechanische Reproduktion durch Fotokopieren, Aufzeichnen oder Verwendung
von Datenspeicherungs- und -abrufsystemen. Die in diesem Handbuch enthaltenen
Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Software wird grundsätzlich ohne Mängelgewähr bereitgestellt. Die gesamte
Software, einschließlich Firmware, wird dem Benutzer auf Lizenzbasis zur
Verfügung gestellt. Zebra gewährt dem Benutzer eine nicht übertragbare und
nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung des unter diesen Bedingungen bereitgestellten
Soft- oder Firmwareprogramms (lizenziertes Programm). Außer zu den unten
aufgeführten Bedingungen darf diese Lizenz vom Benutzer ohne vorherige
schriftliche Zustimmung von Zebra nicht abgetreten, als Unterlizenz vergeben
oder anderweitig übertragen werden. Über die Bestimmungen des Urheberrechts
hinaus werden keine Rechte zum vollständigen oder teilweisen Kopieren des
lizenzierten Programms gewährt. Der Benutzer darf ohne schriftliche Genehmigung
von Zebra weder das gesamte lizenzierte Programm noch einen Auszug daraus
durch anderes Programmmaterial verändern, mit anderem Programmmaterial
zusammenführen oder in anderes Programmmaterial einfließen lassen, noch darf
er eigene Programme aus dem lizenzierten Programm ableiten oder das lizenzierte
Programm in einem Netzwerk einsetzen. Der Benutzer verpflichtet sich, den
Urheberrechtshinweis von Zebra auf den unter diesen Bedingungen bereitgestellten
lizenzierten Programmen zu bewahren und ihn in vollständig oder auszugsweise
erstellten, genehmigten Kopien einzufügen. Der Benutzer verpflichtet sich, das
ihm zur Verfügung gestellte lizenzierte Programm oder einen Auszug davon nicht
zu dekompilieren, zu zerlegen, zu decodieren oder zurückzuentwickeln.
Zebra behält sich das Recht vor, Änderungen an Software oder Produkten
vorzunehmen, um Zuverlässigkeit, Funktion oder Design zu verbessern.
Zebra übernimmt keine Produkthaftung, die sich aus oder in Verbindung mit der
Anwendung oder Benutzung jeglicher hier beschriebener Produkte, Schaltkreise
oder Anwendungen ergibt.
Unter den Rechten in Bezug auf geistiges Eigentum von Zebra wird keine
Lizenz erteilt, weder ausdrücklich, stillschweigend, durch Rechtsverwirkung
noch anderweitig. Eine implizierte Lizenz besteht ausschließlich für Geräte,
Schaltkreise und Subsysteme, die in Zebra-Produkten enthalten sind.
Zebra und die Zebrakopf-Grafik sind eingetragene Marken von ZIH Corp. Das
Symbol-Logo ist eine eingetragene Marke von Symbol Technologies, Inc., einem
Unternehmen von Zebra Technologies.
Garantie
Die vollständige Hardware-Produktgarantie von Zebra finden Sie unter
http://www.zebra.com/warranty.
Einführung
Die Vierfach-Ladestation (nur Laden) STB2000-C40007R und die
Kurzreferenz 3
Vierfach-Ethernet-Ladestation STB2000-C40017R für die kabellosen Scanner
und Akkus der Serie MT2000 sind zugleich Ladegeräte und
Host-Kommunikationsschnittstellen. Ladestationen können horizontal aufgestellt
oder an der Wand befestigt werden. Dieses Dokument enthält grundlegende
Hinweise zur Einrichtung und Verwendung der Ladestation. Sofern nicht anders
angegeben, bezieht sich der Begriff Ladestation auf beide erhältlichen
Konfigurationen. Hinweise zur Datenfunkübertragung beziehen sich speziell auf
die Vierfach-Ethernet-Ladestation STB2000-C40017R.
Konfigurationen der Ladestation
STB2000-C40007R:
vierfach (nur Laden). Lädt bis zu vier Scanner und bis zu vier
Ersatzakkus.
STB2000-C40017R:
vierfach (Ethernet). Lädt bis zu vier Scanner und bis zu vier
Ersatzakkus; synchronisiert bis zu vier Scanner mit einem Host-Computer über eine
Ethernet-Verbindung (siehe
Anschlüsse der Ethernet-Ladestation auf Seite 6
).
Zubehör
Netzteil (Teilenr. 50-14000-241R) und Gleichspannungskabel
(Teilenr. 50-16002-029R) für Tisch-/Wandmontage.
Optional:
Y-Gleichspannungskabel (Teilenr. 25-121355-01R); bietet Stromversorgung für
zwei in Reihe geschaltete Ladestationen.
Vier Schrauben für die Wandmontage (nicht bei Zebra erhältlich).
Zugehörige Dokumentationen
MT2070/MT2090 Kurzübersicht - In diesem Handbuch wird die
Inbetriebnahme des Scanners beschrieben (Teilenr. 72-117308-xx).
MT2070/MT2090 Benutzerhandbuch - In diesem Handbuch wird die
Verwendung des Scanners beschrieben (Teilenr. 72E-117859-xx).
MT2070/MT2090 Handbuch zur Integration - In diesem Handbuch wird die
Einrichtung des Scanners und des Zubehörs beschrieben (72E-117858-xx).
EMDK-Hilfedatei (Enterprise Mobility Developer Kit) - Diese Hilfedatei umfasst
API-Informationen zum Schreiben von Anwendungen.
Auspacken
Entfernen Sie vorsichtig die Schutzverpackung um das Gerät, und achten Sie auf
eventuelle Beschädigungen. Falls der Packungsinhalt nicht vollständig ist oder
während des Transports beschädigt wurde, wenden Sie sich unverzüglich an den
Zebra-Kundendienst. BEWAHREN SIE DIE VERPACKUNG AUF. Dies ist die
genehmigte Versandverpackung und sollte bei Rücksendungen zu
Wartungszwecken verwendet werden.
Bohrschablonen
Eine detaillierte Beschreibung der Bohrschablonen finden Sie in der
Dokumentation Handbuch zur Integration.
Funktionen
4 Ladestationen STB2000-C40007R/STB2000-C40017R
Vorderansicht
Scannerfach
(vier)
Batteriefach (vier)
Halterungen
für die
Wandmontage
(zwei in jedem
Scannerfach)
Ladevorgang
Kommunikations
Kontakte
Ladezu-
stands-LED
(vier)
Austauschbare
Schreibtisch-/
Wandmontage-
halterung (vier)
Akkulade-
kontakte
LEDs für
Ethernet-
Aktivität
(nur für
Ethernet-
Ladestation)
LED für die
Stromversorgung
der Ladestation
Akkuhal-
terung
Kurzreferenz 5
Rückansicht
Anschlüsse der Vierfach-Ladestation (nur Laden)
1. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netzanschluss der Ladestation.
2. Verstauen Sie die Kabel ggf. im Kabelfach an der Rückseite der Ladestation.
3. Verbinden Sie das Netzteil über das entsprechende Netzstromkabel mit einer
Netzsteckdose.
Netzan-
schluss
Einstellscheibe
für die Wand-
montage
Sekundärer
Ethernet-Anschluss
für Reihenschaltung
(nur für Ethernet-
Ladestation)
Primärer Ethernet-
Anschluss
(nur für Ethernet-
Ladestation)
Kabelfach
(2)
Schrauben für
Wandmonta-
gehalterung
Befesti-
gungsloch
Befesti-
gungsloch
Befestigungsloch
Befesti-
gungsloch
6 Ladestationen STB2000-C40007R/STB2000-C40017R
Anschlüsse der Ethernet-Ladestation
1. Schließen Sie das Ethernet-Kabel am primären Ethernet-Anschluss der
Ladestation an.
2. Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels am Ethernet-Hub an.
3. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netzanschluss der Ladestation.
4. Verbinden Sie das Netzteil über das entsprechende Netzstromkabel mit einer
Netzsteckdose.
5. Verstauen Sie die Kabel ggf. im Kabelfach an der Rückseite der Ladestation.
Reihenschaltung
Bei der Reihenschaltung von Ethernet-Ladestationen:
1. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netzanschluss der Ladestation.
2. Verbinden Sie das Netzteil über das entsprechende Netzstromkabel mit einer
Netzsteckdose.
3. Schließen Sie das Ethernet-Kabel am primären Ethernet-Anschluss der ersten
Ladestation in der Reihenschaltung an.
4. Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels am Ethernet-Hub an.
5. Schließen Sie ein Ethernet-Kabel am sekundären Anschluss der ersten
Ladestation an, und verbinden Sie das andere Ende mit dem primären
Anschluss der zweiten Ladestation in der Reihe.
6. Schließen Sie ein Ethernet-Kabel am sekundären Anschluss der zweiten
Ladestation an, und verbinden Sie das andere Ende mit dem primären
Anschluss der dritten Ladestation in der Reihe. Fahren Sie auf diese Art fort,
bis alle Ladestationen in der Reihenschaltung verbunden sind.
7. Verstauen Sie die Kabel ggf. im Kabelfach an der Rückseite der Ladestation.
Ermitteln der IP-Adresse des Scanners
Um die IP-Adresse des Scanners zu ermitteln, gehen Sie zur Startseite des
Scanners, und wählen Sie Utilities (Dienstprogramme) > File Explorer
(Datei-Explorer) > Windows > cmd.exe. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe),
um cmd.exe auszuführen, geben Sie in die Befehlszeile ipconfig ein, und drücken
Sie erneut die Taste Enter (Eingabe).
Montage der Ladestation an einer Wand
Im Lieferumfang der Vierfach-Ladestation sind vier Wandmontagehalterungen
enthalten. So befestigen Sie die Ladestation auf einer vertikalen Oberfläche:
WICHTIG
Schließen Sie das Ethernet-Kabel und das Netzteil (sofern
erforderlich) in der folgenden Reihenfolge an, um die
ordnungsgemäße Funktion von Scanner und Ladestation zu
gewährleisten.
HINWEIS Schließen Sie jede Ladestation in der Reihenschaltung an ein
eigenes Netzteil an, oder verwenden Sie das Kabel mit der
Teilenr. 25-121355-01R. Hierbei handelt es sich um ein
Y-Gleichstromkabel, das die Verwendung eines Netzteils für
zwei Ladestationen ermöglicht.
Kurzreferenz 7
1. Stellen Sie die Einstellscheibe für die Wandmontage mit Hilfe eines
Kreuzschlitzschraubendrehers so ein, dass sie auf das vertikale
Ladestation-/Scanner zeigt.
2. In dieser Einstellung ragen die Haltezungen für die Wandmontage aus der
Ladestation heraus, die in entsprechende Vertiefungen im Scannergriff einrasten.
3. Verbinden Sie die Schnittstellen- und Stromversorgungskabel mit den
entsprechenden Anschlüssen (siehe Abschnitt Anschlüsse auf Seite 5).
4. Befestigen Sie die Kabel sicher an der Rückseite der Ladestation.
5. Richten Sie die Ladestation auf der Montageoberfläche aus, oder verwenden
Sie die Schablone, die dem Benutzerhandbuch beiliegt.
6. Markieren Sie die Bohrlochpositionen mit Hilfe der vier Löcher an der
Unterseite der Ladestation, oder verwenden Sie die Bohrschablone.
7. Bohren Sie die Löcher für die vier Schrauben vor.
8. Befestigen Sie die Ladestation sicher an der Montageoberfläche.
9. Setzen Sie den (die) Scanner und/oder Akkus in die Ladestation ein.
Einrichten der Ladestation für Verwendung auf einem Schreibtisch
Entfernen Sie die Wandmontagehalterungen, um die Vierfach-Ladestation auf
einem Schreibtisch zu verwenden. Jede Wandmontagehalterung ist mit zwei
Schrauben auf der Rückseite der Ladestation befestigt.
So befestigen Sie die Ladestation auf einer horizontalen Oberfläche:
1. Entfernen Sie mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers die beiden
Schrauben, mit denen jede Wandmontagehalterung an der Rückseite der
Ladestation befestigt ist.
Position für
Wandmontage
8 Ladestationen STB2000-C40007R/STB2000-C40017R
2. Ziehen Sie jede Wandmontagehalterung aus dem Scannerfach.
3. Stellen Sie die Einstellscheibe für die Wandmontage mit Hilfe eines
Kreuzschlitzschraubendrehers so ein, dass sie auf das horizontale
Ladestation-/Scanner zeigt.
4. Die Haltezungen für die Wandmontage in der Ladestation ziehen sich zurück.
5. Verbinden Sie die Schnittstellen- und Stromversorgungskabel mit den
entsprechenden Anschlüssen (siehe Abschnitt Anschlüsse auf Seite 5).
6. Befestigen Sie die Kabel sicher an der Rückseite der Ladestation.
7. Stellen Sie die Ladestation auf eine ebene Oberfläche.
Optional: Die Ladestation kann mithilfe der Löcher für die Wandmontage sicher
auf der Oberfläche befestigt werden. Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie
unter Montage der Ladestation an einer Wand auf Seite 6.
8. Setzen Sie den (die) Scanner und/oder Akkus in die Ladestation ein.
Einsetzen von Scannern und Akkus in die Ladestation
Setzen Sie den Scanner mit der Oberseite zuerst in die Ladestation ein. Drücken
Sie auf den Scannergriff, bis er einrastet und die Kontakte in der Ladestation und
im Scanner verbunden werden.
Setzen Sie die Akkus so in die Ladestation ein, dass die Anschlüsse an der
Unterseite des Akkus mit den Ladeanschlüssen der Ladestation übereinstimmen.
Drücken Sie den Akku herunter, bis er einrastet und die Kontakte in der Ladestation
verbunden werden.
Position für
Schreibtischmontage
Kurzreferenz 9
Übertragen von Daten an den Host-Computer
Die Scanner der Serie MT2000 umfassen Treiber für die Ethernet-Ladestation,
die automatisch gestartet werden, wenn Sie den Scanner in eine korrekt
angeschlossene Vierfach-Ethernet-Ladestation einsetzen. Die Ladestation
empfängt Daten vom Scanner und sendet sie über das Ethernet-Kabel an den
Host-Computer.
Schalten Sie das Wi-Fi-Funkmodul des Scanners aus, bevor Sie ihn in die
Ladestation einsetzen, um Interferenzen zu vermeiden. Um das Funkmodul
auszuschalten, gehen Sie zur Startseite des Scanners, und wählen Sie Config
(Konfiguration) > Wireless Companion (Drahtloser Begleiter) > Disable Radio
(Funkmodul deaktivieren).
Ladevorgang
Achten Sie beim Aufladen des Akkus im Scanner bzw. eines Ersatzakkus darauf,
dass das korrekte Netzteil angeschlossen ist, und setzten Sie dann den Scanner/
Akku
in die Ladestation ein (siehe Einsetzen von Scannern und Akkus in die
Ladestation). Der Ladevorgang beginnt, wenn die LED-Anzeigen am Scanner und
im Bereich der Ladestation zum Aufladen von Ersatzakkus grün blinken. Bei
vollständig entladenem Akku nimmt der Ladevorgang bis zu vier Stunden in
Anspruch.
LED-Anzeige am Scanner
LED-Anzeige am Scanner
Aus Scanner nicht in Betrieb (Akku entladen oder entfernt); Scanner ist im
Strom sparenden Modus und bereit zum Scannen; oder Akku ist
vollständig aufgeladen, und der Scanner ist bereit zum Scannen.
Grünes
Blinklicht
Scanner wird geladen.
Rotes
Blinklicht
Ladeproblem oder Datenübertragungsproblem.
1
2
1
2
1
2
Tischhalterung
Wandmontage
10 Ladestationen STB2000-C40007R/STB2000-C40017R
Fehlerbehebung
LED-Anzeigen der Ladestation
Blaues Dauerlicht
(LED für die Stromversorgung
der Ladestation)
Die Ladestation ist an die Stromversorgung
angeschlossen.
Grünes Blinklicht bei LED
für Akku
Blinkt, wenn Ersatzakku aufgeladen wird.
Grünes Dauerlicht bei LED
für Akku
Der Ersatzakku ist vollständig geladen.
Schnelles grünes Blinklicht
bei LED für Akku
Fehlerzustand; wenden Sie sich an Ihren
Systemadministrator.
LEDs für Ethernet-Aktivität
(nur für
Ethernet-
Ladestationen)
Geschwindigkeits-LED (100/10) – Primäre
Anschlussverbindung
Die orangefarbene Geschwindigkeits-LED der
Ladestation leuchtet, wenn die Übertragungsrate
100 Mbit/s beträgt. Wenn diese LED nicht leuchtet,
beträgt die Übertragungsrate 10 Mbit/s.
Verbindungs-LED ( ) – Primäre Anschlussverbindung
Die orange blinkende Verbindungs-LED der Ladestation
weist auf Aktivität hin. Leuchtet diese LED, konnte die
Verbindung hergestellt werden. Wenn diese LED nicht
leuchtet, besteht keine Verbindung.
Symptom Mögliche Ursache Aktion
Ladestation nicht in
Betrieb
Fehlerhafter
Stromanschluss
Überprüfen Sie die
Stromversorgung des Systems.
Lose Kabelverbindung Überprüfen Sie die
Kabelverbindungen.
Scanner nicht korrekt
eingesetzt
Vergewissern Sie sich, dass der
Scanner und/oder Akku richtig in
die Ladestation bzw. den Scanner
eingesetzt ist.
Falsche Host-Verbindung Vergewissern Sie sich, dass die
Hosteinstellungen richtig sind und
dass die Ladestation mit dem
richtigen Anschluss am Host
verbunden ist.
Die blaue LED der
Ladestation leuchtet
nicht
Keine Stromversorgung
zur Ladestation
Vergewissern Sie sich, dass eine
12 V-Versorgung vorhanden ist.
Spannungsfehler (nur 12 V) Entfernen Sie den Fehler im
Anschlussbereich, und stellen Sie
die 12 V-Stromversorgung her.
Kurzreferenz 11
Wartung
Schützen Sie die Ladestation vor extremen Temperaturen.
Lagern und verwenden Sie die Ladestation nicht in extrem staubigen, feuchten
oder nassen Umgebungen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Ladestation ein weiches Reinigungstuch.
Falls die Oberfläche der Ladestation verschmutzt ist, reinigen Sie sie mit einem
weichen, mit verdünntem Fensterreiniger getränkten Brillenreinigungstuch.
Rechtliche Informationen
Diese Anleitung gilt für Anzahl Modell: STB2000-C4.
Alle Geräte von Zebra sind so konstruiert, dass sie die Normen und Richtlinien der Länder erfüllen, in
denen sie verkauft werden. Außerdem werden diese Geräte je nach Land mit den erforderlichen
Prüfzeichen versehen und entsprechend den Bestimmungen des Landes beschriftet.
Übersetzungen in die jeweilige Landessprache sind auf der folgenden Website erhältlich:
http://www.zebra.com/support.
Jegliche Änderungen an Geräten von Zebra, die nicht ausdrücklich von Zebra genehmigt wurden,
können dazu führen, dass die Gewährleistung für das Gerät erlischt.
Nur für Ethernet-Ladestationen
Keine Kommunikation
mit Scanner
Netzwerkproblem Vergewissern Sie sich, dass das
Netzwerk aktiv ist.
Scanner ist nicht korrekt in
Ladestation eingesetzt
Vergewissern Sie sich, dass der
Scanner korrekt in die Ladestation
eingesetzt ist; setzen Sie ihn ggf.
neu ein.
Nur für Ladestationen, die an der Wand montiert sind
Bei Vibration fällt der
Scanner aus der
Ladestation
Haltezungen der
Ladestation sind offen
Nehmen Sie die Ladestation von
der Wand; vergewissern Sie sich,
dass die Position der
Einstellscheibe für die
Wandmontage korrekt ist;
befestigen Sie die Ladestation
wieder an der Wand.
Ladestation hat einen
falschen Adapter
Vergewissern Sie sich, dass die
Adapterhalterung für die
Wandmontage installiert ist;
detaillierte Anweisungen zum
Ersetzen der Schreibtischhalterung
finden Sie im Benutzerhandbuch.
HINWEIS Ausführliche Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie im
Benutzerhandbuch.
Symptom Mögliche Ursache Aktion
12 Ladestationen STB2000-C40007R/STB2000-C40017R
Nur zur Verwendung mit von Zebra genehmigten und nach UL-Liste zertifizierten mobilen
Computern, von Zebra genehmigtem und nach UL-Liste zertifiziertem Zubehör und/oder von Zebra
genehmigten und nach UL-Liste zertifizierten Akkus.
Arbeitsschutzempfehlungen
Ergonomische Empfehlungen
Gefährdete Bereiche – Stationäre Installationen
Denken Sie daran, die Einschränkungen beim Einsatz von Funkgeräten in Brennstofflagern,
chemischen Anlagen usw. einzuhalten sowie in Bereichen, in denen die Luft Chemikalien oder
Partikel (z. B. Getreide, Staub oder Metallpulver) enthält.
Warnungen für den Einsatz von drahtlosen Geräten
Beachten Sie bitte alle Warnhinweise zum Einsatz von drahtlosen Geräten.
Gefährdete Bereiche
Denken Sie daran, die Einschränkungen beim Einsatz von Funkgeräten in Brennstofflagern,
chemischen Anlagen usw. einzuhalten sowie in Bereichen, in denen die Luft Chemikalien oder
Partikel (z. B. Getreide, Staub oder Metallpulver) enthält.
Sicherheit in Krankenhäusern
Drahtlose Geräte strahlen Funkfrequenzen ab und können Störungen bei medizintechnischen
elektrischen Geräten verursachen.
Drahtlose Geräte sollten Sie abschalten, wenn Sie sich in Krankenhäusern, Kliniken oder
Gesundheitseinrichtungen befinden und dazu aufgefordert werden. Dadurch sollen mögliche
Interferenzen mit empfindlicher medizinischer Ausstattung vermieden werden.
Drahtlose Geräte strahlen Funkfrequenzen ab und können Störungen bei medizintechnischen
elektrischen Geräten verursachen. Bei der Installation in der Nähe anderer Geräte muss
sichergestellt werden, dass diese Geräte nicht gestört werden.
VORSICHT Verwenden Sie nur von Zebra genehmigte und nach UL-Liste zertifizierte
Zubehörteile, Akkus und Akkuladegeräte.
UNTERLASSEN Sie das Aufladen von feuchten oder nassen mobilen
Computern oder Akkus. Sämtliche Komponenten müssen trocken sein, bevor
sie an eine externe Stromquelle angeschlossen werden.
Der Betrieb des Geräts ohne rechtliche Zulassung ist unzulässig.
VORSICHT Die folgenden Empfehlungen sollten beachtet werden, um potenzielle
Gesundheitsbeschwerden am Arbeitsplatz zu vermeiden oder zu minimieren.
Wenden Sie sich an Ihren Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragten vor Ort,
um sicherzustellen, dass Sie mit den Sicherheitsvorschriften Ihres Unternehmens
vertraut sind, die dem Schutz von Mitarbeitern am Arbeitsplatz dienen.
Vermeiden Sie einseitige, sich ständig
wiederholende Bewegungen
Für Körperbewegungen muss ausreichend
Raum vorgesehen sein
Die Körperhaltung sollte möglichst neutral sein
Achten Sie auf ein geeignetes Arbeitsumfeld
Vermeiden Sie die Ausübung großer Kräfte Arbeitsabläufe sollten optimiert werden
Halten Sie Gegenstände, die häufig
verwendet werden, im funktionellen
Greifraum
Wechseln Sie bei der Ausführung sich
wiederholender Aufgaben so oft wie möglich
zwischen der linken und der rechten Hand.
Passen Sie die Arbeitshöhe der
Körpergröße und der Art der Arbeit an
Vermeiden Sie die Ausübung von direktem
Druck
Stellen Sie Gegenstände schwingungsfrei auf Achten Sie auf verstellbare Tische und Sitze
Kurzreferenz 13
Herzschrittmacher
Die Herstellerempfehlung gibt vor, einen Mindestabstand von 15 cm zwischen einem drahtlosen
Handbetrieb-Gerät und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um potenzielle Interferenzen zu
vermeiden. Diese Richtlinie entspricht unabhängigen Forschungsergebnissen und Empfehlungen
von Wireless Technology Research.
Träger von Herzschrittmachern
Personen mit Herzschrittmachern sollten das eingeschaltete Gerät IMMER mindestens in einem
Abstand von 15 cm von sich entfernt halten.
Das Gerät darf von diesen Personen nicht in der Brusttasche getragen werden.
Das Gerät sollte an das am weitesten vom Herzschrittmacher entfernte Ohr gehalten werden.
Falls Sie Grund zur Annahme haben, dass Interferenzen auftreten, sollten Sie Ihr Gerät
unverzüglich AUSSCHALTEN.
Andere medizinische Geräte
Konsultieren Sie Ihren Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um festzustellen, ob die
Inbetriebnahme des drahtlosen Produkts das medizinische Gerät beeinträchtigt.
Netzteil
Verwenden Sie ausschließlich ein von genehmigtes Netzteil (50-14000-241R) mit einer
Output-Leistung von 12 VDC und mindestens 9,0 A und ein Gleichspannungskabel
(Teilenr. 50-16002-029R). Das Netzteil ist nach UL/CSA 60950-1, IEC60950-1 und EN60950-1 für
die Verwendung in SELV-Stromkreisen zertifiziert. Bei Verwendung eines anderen Netzteils werden
alle für das Gerät gewährten Genehmigungen außer Kraft gesetzt, und der Betrieb kann gefährlich sein.
Akkus
Ladevorgang
Zum Aufladen des Akkus für das mobile Gerät müssen die Temperaturen an Akku- und Ladestation
zwischen 0° C und +40° C liegen.
Bitte befolgen Sie die länderspezifischen Vorschriften für die Entsorgung von Akkus.
Taiwan – Recycling
Nach den Anforderungen der Umweltschutzorganisation EPA
(Environmental Protection Administration) sind Unternehmen, die
Trockenbatterien herstellen oder importieren, in Einklang mit Artikel 15 des
Müllentsorgungsgesetzes zum Anbringen von Recyclingkennzeichen auf
den zu Vertriebs- und Werbezwecken verwendeten Batterien verpflichtet.
Wenden Sie sich an ein offizielles taiwanesisches Recyclingunternehmen, um Informationen zur
ordnungsgemäßen Batterieentsorgung zu erhalten.
Informationen zu Akkus
Die wiederaufladbaren Akkus von Zebra werden nach höchsten Industriestandards entwickelt und
hergestellt.
Allerdings besitzen auch solche Akkus eine begrenzte Lager- und Betriebslebensdauer und müssen
irgendwann ausgetauscht werden. Zu den Faktoren, die sich auf den Lebenszyklus auswirken,
gehören Hitze, Kälte, extreme Umwelteinflüsse und schwere Fallschäden.
Bei einer Lagerung von mehr als sechs (6) Monaten kann eine dauerhafte Qualitätsminderung eintreten.
Lagern Sie die Akkus deshalb stets halb voll geladen, kühl und trocken und fernab von anderer
Ausrüstung, um eine Einschränkung der Ladekapazität, ein Rosten von metallischen Teilen und ein
Austreten des Elektrolyts zu vermeiden. Wenn Sie Akkus für ein Jahr oder länger lagern, sollten Sie
mindestens einmal im Jahr den Ladestand überprüfen und ggf. die Akkus wieder halb voll laden.
Ersetzen Sie die Akkus, wenn sich die übliche Betriebszeit erheblich verkürzt.
Unabhängig davon, ob ein Akku separat oder zusammen mit einem mobilen Computer gekauft
wurde, beträgt die Standardgarantiefrist für Akkus von Zebra neunzig (90) Tage.
VORSICHT Bei falsch eingesetzten Akkus besteht Explosionsgefahr.
Entsorgen Sie Akkus gemäß den geltenden Vorgaben.
14 Ladestationen STB2000-C40007R/STB2000-C40017R
Akku-Sicherheitsrichtlinien
Verwenden Sie ausschließlich Originalakkus von Zebra.
Die Umgebung, in der die Akkus geladen werden, sollte frei von Fremdkörpern, leicht
entzündlichen Materialien und Chemikalien sein. Besondere Vorsicht ist beim Laden außerhalb
einer industriellen Umgebung erforderlich.
Befolgen Sie die Anweisungen für Handhabung, Lagerung und Laden des Akkus im
Benutzerhandbuch.
Eine falsche Handhabung des Akkus kann zu Feuer, Explosionen oder anderen
Gefahrensituationen führen.
Zum Aufladen des Akkus für das mobile Gerät müssen die Akku- und Ladetemperaturen
zwischen 0° C und +40° C liegen.
Benutzen Sie keine inkompatiblen Akkus und Ladegeräte. Die Verwendung eines inkompatiblen
Akkus oder einer inkompatiblen Ladestation kann zu Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher
Stoffe oder anderen Gefahrensituationen führen. Wenn Sie Fragen zur Kompatibilität eines
Akkus oder Ladegeräts haben, wenden Sie sich an den Zebra-Kundendienst.
Geräte, die einen USB-Port als Ladestromversorgung verwenden, dürfen nur an Produkte
angeschlossen werden, die das USB-IF-Logo tragen oder den USB-IF-Kompatibilitätstest
bestanden haben.
Der Akku darf nicht zerlegt, geöffnet, zerdrückt, gebogen, verformt, durchstochen oder zerkleinert
werden.
Der Sturz eines akkubetriebenen Geräts auf eine harte Oberfläche kann zur Überhitzung des
Akkus führen.
Verursachen Sie keine Kurzschlüsse am Akku, und bringen Sie die Batteriepole des Akkus nicht
mit leitenden oder metallischen Gegenständen in Kontakt.
Verändern Sie das Gerät nicht, bereiten Sie es nicht wieder auf, und führen Sie keine fremden
Gegenstände in den Akku ein. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten,
und setzen Sie es nicht Feuer, Explosionen oder anderen Gefahren aus.
Lassen oder lagern Sie das Gerät nicht in oder in der Nähe von Umgebungen, die sich stark
erhitzen, wie z. B. ein geparktes Auto, eine Heizung oder andere Hitzequellen. Legen Sie den
Akku nicht in die Mikrowelle oder den Trockner.
Kinder sollten nur unter Aufsicht mit Akkus umgehen.
Bitte befolgen Sie die länderspezifischen Vorschriften für die Entsorgung von Akkus.
Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer.
Wenn ein Akku verschluckt wurde, nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
Sollte ein Akku undicht sein, halten Sie die auslaufende Flüssigkeit von Haut und Augen fern.
Wenn Sie mit der Flüssigkeit in Berührung gekommen sind, waschen Sie die betroffene Stelle mit
viel Wasser, und ziehen Sie einen Arzt zu Rate.
Falls Sie Mängel am Gerät oder Akku feststellen, wenden Sie sich an den Zebra-Kundendienst
für eine Überprüfung.
Kurzreferenz 15
FCC-Anforderungen zum Schutz vor Hochfrequenzstörungen
Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales
Gerät der Klasse B laut Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte wurden
festgelegt, um einen angemessenen Schutz vor Störungen zu gewährleisten,
wenn das Gerät in einer Wohngegend eingesetzt wird. Dieses Gerät erzeugt
und verwendet Hochfrequenzstrahlung und kann diese ausstrahlen. Dies kann sich, sofern das
Gerät nicht gemäß der Bedienungsanleitung angeschlossen und eingesetzt wird, störend auf andere
Funkfrequenzen auswirken. Eine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen
auftreten, kann nicht gegeben werden. Sollte das Gerät Störungen beim Radio- oder TV-Empfang
verursachen, die durch Aus- und Einschalten der Geräte erkannt werden können, sollten die
Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen behoben werden:
Neuausrichtung oder Umstellung der Empfangsantenne
Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger
Anschluss des Geräts an eine andere Steckdose als die, an der der Empfänger angeschlossen ist
Beratung durch den Händler oder einen Radio-/Fernsehtechniker
Anforderungen zum Schutz vor Hochfrequenzstörungen – Kanada
Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt die Richtlinien der kanadischen Norm ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Zeichen, Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)
Konformitätserklärung
Zebra erklärt hiermit, dass dieses Gerät allen anwendbaren Richtlinien unter 2014/30/EU,
2014/35/EU und 2011/65/EU entspricht. Die vollständige EU-Konformitätserklärung erhalten Sie
unter folgender Internetadresse: http://www.zebra.com/doc.
Japan (VCCI) - Voluntary Control Council for Interference
この装置は、情報処理装置等電波障害自主規制協議会 (VCCI)の基準に基づくクラ
B 情報技術装置です。この装置は、家庭環境で使用することを目的としていますが、この装
置がラジオやテレビジョン受信機に近接して使用されると、受信障害を引き起こすことがあ
ります。取扱説明書に従って正しい取り扱いをして下さい。
Dieses Gerät der Klasse B basiert auf den Standards des Voluntary Control Council for Interference
from Information Technology Equipment (VCCI). Wenn das Gerät im Privateinsatz in der Nähe eines
Radio- oder Fernsehempfängers betrieben wird, kann es Funkstörungen verursachen. Installieren
und betreiben Sie das Gerät stets gemäß der Bedienungsanleitung.
Eurasische Zollunion
Евразийский Таможенный Союз
Данный продукт соответствует требованиям знака EAC.
16 Ladestationen STB2000-C40007R/STB2000-C40017R
EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
(WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment)
English: For EU Customers: All products at the end of their life must be returned to Zebra for recycling. For information
on how to return product, please go to: http://www.zebra.com/weee.
Bulgarish: За клиенти от ЕС: След края на полезния им живот всички продукти трябва да се връщат на Zebra за
рециклиране. За информация относно връщането на продукти, моля отидете на адрес:
http://www.zebra.com/weee.
Čeština: Pro zákazníky z EU: Všechny produkty je nutné po skonèení jejich životnosti vrátit spoleènosti Zebra k
recyklaci. Informace o zpùsobu vrácení produktu najdete na webové stránce: http://www.zebra.com/weee.
Dansk: Til kunder i EU: Alle produkter skal returneres til Zebra til recirkulering, når de er udtjent. Læs oplysningerne om
returnering af produkter på: http://www.zebra.com/weee.
Deutsch: Für Kunden innerhalb der EU: Alle Produkte müssen am Ende ihrer Lebensdauer zum Recycling an Zebra
zurückgesandt werden. Informationen zur Rücksendung von Produkten finden Sie unter http://www.zebra.com/weee.
Ελληνικά: Για πελάτες στην Ε.Ε.: Όλα τα προϊόντα, στο τέλος της διάρκειας ζωής τους, πρέπει
να επιστρέφονται στην
Zebra για ανακύκλωση. Για περισσότερες πληροφορίες σχετικά με την επιστροφή ενός προϊόντος, επισκεφθείτε τη
διεύθυνση http://www.zebra.com/weee στο ∆ιαδίκτυο.
Eesti: EL klientidele: kõik tooted tuleb nende eluea lõppedes tagastada taaskasutamise eesmärgil Zebra'ile. Lisainfor-
matsiooni saamiseks toote tagastamise kohta külastage palun aadressi: http://www.zebra.com/weee.
Español: Para clientes en la Unión Europea: todos los productos deberán entregarse a Zebra al final de su ciclo de
vida para que sean reciclados. Si desea más información sobre cómo devolver un producto, visite:
http://www.zebra.com/weee.
Français : Clients de l'Union Européenne : Tous les produits en fin de cycle de vie doivent être retournés à Zebra pour
recyclage. Pour de plus amples informations sur le retour de produits, consultez : http://www.zebra.com/weee.
Italiano: per i clienti dell'UE: tutti i prodotti che sono giunti al termine del rispettivo ciclo di vita devono essere restituiti a
Zebra al fine di consentirne il riciclaggio. Per informazioni sulle modalità di restituzione, visitare il seguente sito Web:
http://www.zebra.com/weee.
Latviešu: ES klientiem: visi produkti pēc to kalpošanas mūža beigām ir jānogādā atpakaļ Zebra otrreizējai pārstrādei.
Lai iegūtu informāciju par produktu nogādāšanu Zebra, lūdzu, skatiet: http://www.zebra.com/weee.
Lietuvių: ES vartotojams: visi gaminiai, pasibaigus jų eksploatacijos laikui, turi būti grąžinti utilizuoti į kompaniją
„Zebra“. Daugiau informacijos, kaip grąžinti gaminį
, rasite: http://www.zebra.com/weee.
Magyar: Az EU-ban vásárlóknak: Minden tönkrement terméket a Zebra vállalathoz kell eljuttatni újrahasznosítás cél-
jából. A termék visszajuttatásának módjával kapcsolatos tudnivalókért látogasson el a http://www.zebra.com/weee
weboldalra.
Malti: Għal klijenti fl-UE: il-prodotti kollha li jkunu waslu fl-aħħar tal-ħajja ta' l-użu tagħhom, iridu jiġu rritornati għand
Zebra għar-riċiklaġġ. Għal aktar tagħrif dwar kif għandek tirritorna l-prodott, jekk jogħġbok żur:
http://www.zebra.com/weee.
Nederlands: Voor klanten in de EU: alle producten dienen aan het einde van hun levensduur naar Zebra te worden ter-
uggezonden voor recycling. Raadpleeg http://www.zebra.com/weee voor meer informatie over het terugzenden van
producten.
Polski: Klienci z obszaru Unii Europejskiej: Produkty wycofane z eksploatacji nale¿y zwróciæ do firmy Zebra w celu ich
utylizacji. Informacje na temat zwrotu produktów znajduj¹ siê na stronie internetowej http://www.zebra.com/weee.
Português: Para clientes da UE: todos os produtos no fim de vida devem ser devolvidos à Zebra para reciclagem.
Para obter informações sobre como devolver o produto, visite: http://www.zebra.com/weee.
Românesc: Pentru clienţii din UE: Toate produsele, la sfârşitul duratei lor de funcţionare, trebuie returnate la Zebra
pentru reciclare. Pentru informaţii despre returnarea produsului, accesaţi: http://www.zebra.com/weee.
Slovenčina: Pre zákazníkov z krajín EU: Všetky výrobky musia byť po uplynutí doby ich životnosti vrátené spoločnosti
Zebra na recykláciu. Bližšie informácie o vrátení výrobkov nájdete na: http://www.zebra.com/weee.
Slovenski: Za kupce v EU: vsi izdelki se morajo po poteku življenjske dobe vrniti podjetju Zebra za reciklažo. Za infor-
macije o vraèilu izdelka obišèite: http://www.zebra.com/weee.
Suomi: Asiakkaat Euroopan unionin alueella: Kaikki tuotteet on palautettava kierrätettäväksi Zebra-yhtiöön, kun tuo-
tetta ei enää käytetä. Lisätietoja tuotteen palauttamisesta on osoitteessa http://www.zebra.com/weee.
Svenska: För kunder inom EU: Alla produkter som uppnått sin livslängd måste returneras till Zebra för återvinning.
Information om hur du returnerar produkten finns på http://www.zebra.com/weee.
Türkçe: AB Müşterileri için: Kullanım süresi dolan tüm ürünler geri dönüştürme için Zebra'ya iade edilmelidir. Ürünlerin
nasıl iade edileceği hakkında bilgi için lütfen şu adresi ziyaret edin: http://www.zebra.com/weee.
Hrvatski: Za kupce u Europskoj uniji: Svi se proizvodi po isteku vijeka trajanja moraju vratiti tvrtki Zebra na recikliranje.
Informacije o načinu vraćanja proizvoda potražite na web-stranici: www.zebra.com/weee.
Sollten Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben, wenden Sie sich an den für Ihr
Gebiet zuständigen Zebra-Kundendienst. Kontaktinformationen finden Sie unter:
http://ww.zebra.com/support.
Wenn Sie Ihr-Produkt von einem Zebra-Geschäftspartner erworben haben,
wenden Sie sich bitte an diesen.
Wenn Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen, halten Sie bitte die
Modellnummer und die entsprechende Seriennummer bereit. Sollte das Problem
nicht vom Zebra-Kundendienst behoben werden können, müssen Sie das Gerät
u. U. zur Wartung an uns zurücksenden. Anweisungen hierzu erhalten Sie vom
Kundendienst.
Zebra übernimmt keine Verantwortung für Beschädigungen, die während des
Transports auftreten, wenn der Versand nicht in der genehmigten
Versandverpackung erfolgte. Durch einen unsachgemäßen Versand wird die
Garantieleistung u. U. außer Kraft gesetzt.
Die aktuelle Version dieses Handbuchs finden Sie unter:
http://ww.zebra.com/support.
Zebra Technologies Corporation
Lincolnshire, IL U.S.A.
http://www.zebra.com
© 2017 ZIH Corp und/oder Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. ZEBRA und der
stilisierte Zebrakopf sind in vielen Ländern eingetragene Marken von ZIH Corp. Alle anderen
Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
72E-120800-04DE – Juli 2017 – Revision A
Kundendienstinformationen
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18

Zebra STB2000-C40007R/C40017R Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung