Mettler Toledo GM303 Control Unit For PM balances, GM303 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Mettler Toledo GM303 Control Unit For PM balances Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
1
English Page 2 Deutsch Seite 10 Français Page 18 Italiano Pagina 26 Español Página 34
10
Die Bedieneinheit GM303 ist ein Tastenmodul für AM/CM/PM-Waagen bis 6,1 kg.
Damit können die standardmässig eingebauten Anwendungen der Waage mit einfachem Tastendruck bedient werden.
Zusammen mit den Programmkassetten CountEasy-M, NetEasy-M und StatEasy-M können Sie die Funktionen Ihrer Waage erweitern.
Inhalt
Seite
1. Montage 1.1 Lieferumfang 11
1.2 Vorbereitung 11
1.3 Montage bei Waagen der Variante A 12
1.4 Montage bei Waagen der Variante B 13
2. Bedienung 2.1 Arbeiten mit zwei Einheiten 14
2.2 Stückzählung 15
2.3 Plus/Minus- und Prozentwägen 16
2.4 Tierwägen, Wägen in extrem unruhiger Umgebung 17
2.5 Print-/Transferbefehl 17
11
1. Montage
1
2
5
4
3
1.1 Lieferumfang
(1) Tastatur mit Anschlusskabel an den GM-Bus
(2) Kabel-Führungsschiene
(3) Schraubenset mit Aluminium-Fuss für Waagen der Variante A
(4) Schraubenset für Waagen der Variante B
(5) gelbe Schutzkappe für den Konus
1.2 Vorbereitung
Waage vom Netz trennen.
Waagschale und Schaltenträger abnehmen.
Gelbe Schutzkappe auf den Konus aufsetzen.
Waage mit dem Boden nach oben drehen.
Variante der Waage bestimmen anhand nebenstehender Skizzen.
Variante A Variante B
1 Loch mit
Kreuzschlitzschraube 2 Löcher
12
1.3 Montage bei Waagen der Variante A
Kreuzschlitzschraube (6) entfernen.
GM303 mit den Schrauben mit Feingewinde des Schraubensets A wie skizziert montieren.
Anschlusskabel verlegen.
Kabel-Führungsschiene mit den selbstschneidenden Schrauben des Schraubensets A mon-
tieren.
GM303 an die GM-Buchse der Waage anschliessen.
Gehäuseunterteil im Bereich des hinteren Fusses mit Aceton entfetten.
Klebfuss (7) aufkleben.
Waage wieder in Betrieb nehmen und nivellieren.
Hinweis
Es wird empfohlen, die Waage nach etwa 1 Stunde zu kalibrieren.
6
7
13
1.4 Montage bei Waagen der Variante B
GM303 mit den längeren Schrauben des Schraubensets B wie skizziert montieren.
Anschlusskabel verlegen.
Kabel-Führungsschiene mit den kürzeren Schrauben des Schraubensets B montieren.
GM303 an die GM-Buchse der Waage anschliessen.
Waage wieder in Betrieb nehmen und nivellieren.
Hinweis
Es wird empfohlen, die Waage nach etwa 1 Stunde zu kalibrieren.
14
2. Bedienung
2.1 Arbeiten mit zwei Einheiten
Vorbereitung
Unit 1 und Unit 2 im Konfigurationsregister auswählen, wie in der Bedienungsanleitung der
Waage im Kapitel Konfigurieren - Einheitenwahl beschrieben.
Grundeinheit (Unit 1), z.B. -g- (Gramm)
Einheit umschalten: Taste ª drücken.
Zweite Einheit (Unit 2), z.B. -ct- (Karat)
Zurück zur Grundeinheit: Taste ª drücken.
15
2.2 Stückzählung
Vorbereitung
Unit 2 im Konfigurationsregister auf Stk einstellen, wie in der Bedienungsanleitung der Waage
im Kapitel Konfigurieren - Einheitenwahl beschrieben.
Einzählen (Herauszählen)
Leeren (vollen) Behälter auflegen, tarieren.
Referenz bilden: 10 Teile hineingeben (herausnehmen).
Referenz abspeichern: Taste © drücken.
Beim Herauszählen wird die Stückzahl mit negativem Vorzeichen angezeigt.
Zu bestimmende Anzahl hineingeben (herausnehmen).
Beim Herauszählen wird die Stückzahl mit negativem Vorzeichen angezeigt.
Umschalten zwischen Stückzahl und Gewicht: Taste ª drücken.
Hinweis
Bei erneutem Drücken der Taste © wird das momentan aufgelegte Gewicht als neue
Referenz (10 Stk.) abgespeichert.
Print
F
10
Print
F
Print
F
F
Stk
Stk
16
2.3 Plus/Minus- und Prozentwägen
Vorbereitung
Unit 2 im Konfigurationsregister auf % einstellen, wie in der Bedienungsanleitung der Waage
im Kapitel Konfigurieren - Einheitenwahl beschrieben.
Sollgewicht (Referenzgewicht) auflegen bzw. eindosieren.
Referenzgewicht abspeichern: Taste © drücken.
Sollgewicht wegnehmen und zu vergleichendes Gewicht auflegen oder neu auf Sollgewicht
eindosieren. Das Resultat erscheint in % des Referenzgewichts.
Hinweise
Bei erneutem Drücken der Taste © wird das momentan aufgelegte Gewicht als neues
Sollgewicht (100 %) abgespeichert.
Kontrollwägen, Grob- und Feineinwägen wie in der Bedienungsanleitung der Waage be-
schrieben.
Umschalten zwischen Prozent- und Gewichtsanzeige:
Taste ª drücken.
P
r
i
n
t
F
F
P
r
i
n
t
F
P
r
i
n
t
F
17
2.4 Tierwägen, Wägen in extrem unruhiger Umgebung
Vorbereitung
Einstellungen im Menü vornehmen, wie in der Bedienungsanleitung der Waage beschrieben.
Mit der Bedieneinheit GM303 besteht beim Tierwägen die Möglichkeit, einen Messzyklus
manuell mit der Tasteauszulösen.
Der Messzyklus kann auch automatisch ausgelöst werden (siehe Bedienungsanleitung der
Waage, Kapitel Anwendungen - Tierwägung).
P
rin
t
F
2.5 Print/Transferbefehl
Drücken der Taste löst entsprechend der Einstellung im Konfigurationsregister I-Face
eine Wertübertragung von der Waage zum angeschlossenen Gerät (Drucker, z.B. METTLER
TOLEDO GA44 oder Computer) aus.
Print
F
/