PANDORA stomp

Korg PANDORA stomp Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Korg PANDORA stomp Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Owner's manual
Manuel d'utilisation
Bedienungsanleitung
Manual de usuario
EFGS 1
35
DLY: Delay Modeling
Eachdelaytype,(1,2,3,4,5)hasdifferentamountsoffeedback.
Tosetthedelaytime,gotothenextpage(DLYTIME)andusetheValueDial.
Thespecifieddelaytimecanbeamaximumof500msforSLAP1–5oramaximumof
2secforDELAY1–MULTI5.
REV: Reverb Modeling
C, D buttons (TYPE , )Value Dial
SLAP1, SLAP2, SLAP3, SLAP4, SLAP5, DELAY1, DELAY2, DELAY3,
DELAY4, DELAY5, PPDLY1, PPDLY2, PPDLY3, PPDLY4, PPDLY5,
ECHO1, ECHO2, ECHO3, ECHO4, ECHO5, MULTI1, MULTI2,
MULTI3, MULTI4, MULTI5
Adjusts effect
level.
(0.0–10.0)
C, D buttons (TYPE , )Value Dial
DRYAIR, WETAIR, ROOM1, ROOM2, PLATE1, PLATE2, HALL1,
HALL2, SPRING1, SPRING2
Adjusts effect
level.
(0.0–10.0)
71
DLY: Modèles d’effets delay
Pourchaquetype,1,2,3,4et5possèdentdesintensitésdefeedbackdifférentes.
Pourréglerletempsderetard,passezàlapagesuivante(DLYTIME)etutilisezla
molette.Leretardmaximumpeutallerjusqu’à500mspourleseffetsSLAP1~5et
jusqu’à2spourleseffetsDELAY1~MULTI5.
REV: Modèles de réverbération
C, D Touches (TYPE , ) Disque de valeurs
SLAP1, SLAP2, SLAP3, SLAP4, SLAP5, DELAY1, DELAY2, DELAY3,
DELAY4, DELAY5, PPDLY1, PPDLY2, PPDLY3, PPDLY4, PPDLY5,
ECHO1, ECHO2, ECHO3, ECHO4, ECHO5, MULTI1, MULTI2,
MULTI3, MULTI4, MULTI5
Niveau de l’effet.
(0.0~10.0)
C, D Touches (TYPE , ) Disque de valeurs
DRYAIR, WETAIR, ROOM1, ROOM2, PLATE1, PLATE2, HALL1,
HALL2, SPRING1, SPRING2
Niveau de l’effet.
(0.0~10.0)
75
Vorsichtsmaßnahmen
Aufstellungsort
VermeidenSiedasAufstellendesGerätsanOrten,andenen
•esdirekterSonneneinstrahlungausgesetztist;
•hoheFeuchtigkeitoderExtremtemperaturenauftretenkönne n;
•StauboderSchmutz ingroßenMengenvorhandensind;
•dasGerätErschütterungenausgesetztseinkann.inderNäheeinesMagnetfeldes.
Stromversorgung
SchließenSiedasoptionaleNetzteilnur aneinegeeigneteSteckdosean. VerbindenSie esnie
malsmiteinerSteckdoseeineranderenSpannung.
Störeinflüsse auf andere Elektrogeräte
DieserkannbeiinderNäheaufgestelltenRundfunkempfängernoderFernsehgerätenEmpfangsstörun
genhervorrufen.BetreibenSiesolcheGerätenurineinemgeeignetenAbstandvondiesemErzeugnis.
Bedienung
VermeidenSiebeiderBedienungvonSchalternundReglernunangemessenenKraftaufwa nd.
Reinigung
BeiauftretenderVerschmutzungkönnenSiedasGehäusemiteinemtrockenen,sauberenTuch
abwischen.VerwendenSiekeinerleiFlüssigreinigerwiebeispielsweiseReinigungsbenzin,Ver
dünnungs‐oderSpülmittel.VerwendenSieniemalsbrennbareReiniger.
Bedienungsanleitung
BewahrenSiedieseBedienungsanleitunggutauf,fallsSiesiespäternocheinmalbenötigen.
Flüssigkeiten und Fremdkörper
StellenSieniemalsB ehältnissemitFlüssigkeiteninderNähede s Gerätsauf.WennFlüssigkeitindas
Gerätgelangt,könnenBeschädigungdesGeräts,FeuerodereinelektrischerSchlagdieFolgesein.
BeachtenSie,daßkeinerleiFremdkörperindasGerätgelangen.SollteeinFremdkörperindasGerät
gelangtsein,sotrennenSieessofortvomNetz.WendenSiesichda nnanIh
renKORGFachhändler.
76
*Alle Produkt‐ und Firmennamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der
betreffendenEigentümer.
WICHTIGER HINWEIS FÜR KUNDEN
DiesesProduktwurdeunterstrengerBeachtungvonSpezifikationenundSpannungsanforderungenher
gestellt, die im Bestimmungsland gelten. Wenn Sie dieses Produkt über das Internet, per Postversand
und/odermittelefonischerBestellunggekaufthaben,müssenSiebestätigen,dassdiesesProduktfürIhr
Wohngebietausgelegtist.
WARNUNG:VerwendungdiesesProduktsineinemanderenLandalsdem,fürda
sesbestimmtist,ver
wend
etwird,kanngefährlichseinunddieGarantiedesHerstellersoderImporteurshinfälliglassenwer
den. Bittebewahren Siediese Quittung alsKaufbelegauf, daandernfallsdas ProduktvonderGarantie
desHerstellersoderImporteursausgeschlossenwerdenkann.
Hinweis zur Entsorgung (Nur EU)
Wenn Sie das Symbol mit der „durchgekreuzten Mülltonne“ auf Ihrem Produkt, der
dazugehörigenBedienungsanleitung,de rBatterieoder derVerpakkungsehen,müssen
SiedasProdukt inder vorgeschriebenen Art undWeise entso rgen umSchädenander
menschlichen Gesundheit und der Umwelt zu vermeiden. Batterien oder Akkus, die
Schadstoffe enthalten, sind auch mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne
geke
nnzeichnet. In der he zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische
BezeichnungdesSchadstoffes.CdoderNiCdstehtfürCadmium,PbfürBleiundHgfür
Quecksilber.
77
Inhalt
Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . 75
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Hauptmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Einsetzen der Batterie . . . . . . . . . . . . . 79
Bedienelemente und Anschlüsse . . . .80
LC-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Herstellen der Anschlüsse . . . . . . . . . . 83
Stromsparfunktion . . . . . . . . . . . . . . . 83
Ausprobieren (Play-Modus) . . . . . . . . . 84
Auswahl eines Programms . . . . . . . . 84
Einstellen der Lautstärke . . . . . . . . . . 85
Bypass/Mute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Tuner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Rhythm-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Edit-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Anwahl der
änderungsbedürftigen Effektseite . . 89
Editieren eines Effekts . . . . . . . . . . . . 89
Edit-Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Utility-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Anwahl und Einstellen
der Utility-Parameter . . . . . . . . . . . 95
Laden werkseitig eingestellter Daten . 97
Verbinden des PANDORA
stomp mit Ihrem Computer . . . . . 98
Verwendung der Editor-Software . . . 98
Effektparameterliste . . . . . . . . . . . . . . . 99
DYNA: Dynamik- und
Tonabnehmermodelle . . . . . . . . . . 99
AMP: Verstärkermodelle . . . . . . . . . 100
CAB: Boxenmodelle . . . . . . . . . . . . 103
MOD: Modulations- &
Filtereffektmodelle . . . . . . . . . . . . 103
DLY: Delay-Effektmodelle . . . . . . . . 106
REV: Halleffektmodell . . . . . . . . . . 106
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . 109
Program name List . . . . . . . . . . . . . . . 182
Rhythm Pattern List . . . . . . . . . . . . . . 185
78
Einleitung
FürdenKaufdes
KorgPANDORAstomp
möchtenwirunsbedanken.
Hauptmerkmale
Das
PANDORAstomp
isteinvielseitigesMultiEffektGerät,daseineunglaublicheReihe
vonGitarren/BassVerstärkernundEffektenineinerkompaktenEinheitzusammenfasst,die
Korgseigene„“ModelingTechnologieeinsetzt,umdetaillierteundkräftigeMode
lingSoundszuerzeugen.
158 Typen von Effekt-Variationen mit maximal sieben gleichzeitig verwendbaren
Effekten.
200 User- und 200 Preset-Programme
(DieProgrammnamenfindenSieaufSeite182.)
Auto Tuner-Funktion während der Stummschaltung
100 Rhythmus-Pattern und Metronom
(DieListemitdenRhythmusPatternfindenSieaufSeite185.)
AUX Pitch-Funktion zum Umsetzen der Tonhöhe des über die AUX-Buchse
empfangenen Audiosignals
Vier Programmwahltaster und ein Fußschalter zum schnellen Umschalten
zwischen den Programmen
79
Einsetzen der Batterie
1 ÖffnenSiedenBatteriefachdeckelanderUnterseitedesStimm
geräts.
2SteckenSiedieBatteriemitkorrektausgerichtetenPolenandie
Batterieanschlussklemmen.
3LegenSiedieBatterieeinundschließenSiedenDeckel.
EskönnenZinkKohleBatterie(6F22)oderAlkaliBatterie
(6LR61)verw endetwerden.
Batterieanzeige
WenndieBatterienahezuerschöpftist,leuchtetdieBatteryLow
Anzeige().Ersetzen SieindiesemFalledieBatteriemöglichst
umgehend.ProgrammeundandereDaten(außerdengeradee ditiertenDaten)gehenimFalle
einesBatterieaustauschesnicht verloren.
LeereBatteriendürfennichtimPANDORAstompverbleiben.WennSieeinesolche
BatterielängereZeitimGerätlassen,könnenFehlfunktionen(z.B.aufgrundeiner
ausgelaufenenBatterie)auftreten.SiesolltenBatterienauchentnehmen,wennSie
denPANDORAstompfürlängereZeitnichtbenutzen.
AußerdemkanndieStromversorgungüberUSBStromkabeloderNetzteil(separat
erhältlich)erfolgen.
80
Bedienelemente und Anschlüsse
1. Netzanschlussbuchse (9V DC):
SchließenSie
dasoptionaleNetzteilandieseBuchsean.
2. Kopfhörerbuchse:
HierkanneinKopfhörer
angeschlossenwerden.
3. VOLUME-Einstellrad:
StellenSiemithilfedieses
ReglersdieLautstärkederKopfhörerein.
4. Tuner-Display:
AufdiesemDisplaywerdender
Notennam eunddieStimmhilfefürIhrInst ru
mentangezeigt.
WenndasStimmgerätdeaktiviertist,zeigtdieser
BereichdiegewählteProgrammwahlundden
Programmtypan(siehe S.96).
5. Modus-Taster:
MithilfedieserTasterkönnenSie
dieverschiedenenModiaufrufenbzw.verlassen
undbearbeiten.
RHYTHM
(sieheS.87),
UTILITY
(sieheS.95),
PLAY/EDIT
(sieheS.84,88)
6. AUX-Buchse:
AndieseBuchsekönnenSieeinen
Audioplayeranschließen.
81
7. OUTPUT-Buchse:
DieseBuchsemussmitdemGitarren‐oderBassverstärker,demMisch
pultusw.verbundenwerden.BeiangeschlossenemVerstärkersorgteineeingeschaltete
CabinetEffectThroughFunktionfüreinebessereKlangqualität(sieheS.96).
8. LC-Display:
Siehe„LCDisplay“aufSeite82.
9. USB-Port:
DieserPortkannübereinentsprechendesKa belmiteinemUSBPortdesCom
putersverbundenwerden.DieseVerbindungerlaubtdasEditierenderPANDORAstomp
ProgrammemitderaufIhr emComputerinstalliertenEditorSoftware.WennSiedasGerät
übereinUSBKabelmitdemComputerverbinden,erfolgtdieStromversorgungüberden
USBBu
s.
NichtalleComput
erkönn en jedochangeschlosseneUSBGerätemitStromversorgen.
VerwendenSiedanneineBatterie,Netzteil(separaterhältlich)odereinenaktiven
Hub(d.h.einenHubmiteigenerStromversorgung).
10. Programmwahltaster (Taster A, B, C und D):
SieheSeite84
11. Netzschalter:
SchiebenSiedenSchalterindie„ST ANDBY“Position,umdasGerätaus
zuschaltenbzw.indie„ON“‐oder„USB“Position,umeseinzuschalten.
12. Fußschalter:
Mithilfe desFußschalters könnenSie Effekte ein/ausschalten,den Tuner
aktivieren/deaktivierenun dProgrammeauswählen(sieheS.96).
13. INPUT-Buchse:
SchließenSiehierIhreGitarre(oderIhrenBass)an.
14. Datenrad:
ImPlayModuskannmanhiermitProgrammewählen.IndenübrigenModidient
dasRadzumEditierenvonParameternbzw.zumVornehmenbestimmterEinstellungen.
82
LC-Display
1.
Battery Low-Anzeige:
DiesesSymbol
leuchtetauf,wenndieBatteriespannungabfällt.
2. USB-Symbol:
DiesesSymbolwirdangezeigt,
wenndasPANDORAstompmiteinem USB
PortIhresComputersverbundenist.
3. Utility-Symbol:
DiesesSymbolwirdimUti
lityModusangezeig t(sieheS.95).
4. Rhythmussymbol:
DiesesSymbolwirdimRhythmModusan gezeigt(sieheS.87).
5. Gitarren-/Bass-Symbol:
DieseSymboleverweisenaufdenmomentangewähltenPro
grammtyp.
6. Nummern-/Wertanzeige:
HierwerdendieaktuelleProgrammnummeroderParameter
werteangezeigt.
7. Programm Name/Effekt Typ Anzeige:
DieserBereichzeigtIhnendenProgrammNamen
oderdenEffektTypan.ImBypassoderMuteModuswirddiesesFeldzurAnzeigedes
integriertenStimmgerätesbenutz t.
8. Die Effektkette:
HierwerdenSieüberdenjewe iligenEffektstatusinformiert(DYNA,
AMP,CAB,MOD,DLY,REVaktiviert/deaktiviert)(sieheS.89).
9. Änderungsanzeige:
DiesesSymbolwirdimEditModusangezeigt(sieheS.88).
1
2
3
4
5
6
7
9
8
83
Herstellen der Anschlüsse
SchaltenSiealleanzuschließendenGeräteaus,undstellenSiedieLautstärkeaufdasMinimumein.
WenneinAudioplay e randieAUXBuchseangeschlossenist,könnenSiedenwiedergege
benenSongmitIhrerGitarre/Bassgitarrebegleiten.DieLautstärkemussdabe iabervom
angeschlossenenGerätausgeregeltwerden.
● VerbindenSiedieOUTPUTBuchsedesPANDORAstompübereinMonoAudiokabelmit
demEingangdesGitarren‐oderBassverstärkers.Dannwirdnu
rdasSignaldeslinken
Ka
nals(L)ausgegeben.BeiangeschlossenemVerstärkersorgteineeingeschalteteCabinet
EffectThroughFunktionfüreinebessereKlangqualität(sieheS.96).
● DerAusgangspegeldesPANDORAstompunddieKlangqualitätrichtensichentscheidend
nachdemverwendetenKopfhörer.AmbestenverwendenSieeinenhochwertigenKopfhörer
mitniedrigerImpedanz(32Ωoderweniger)undeinerEmpfindlichkeitvonmindestens100dB/
mW.InderRegelkannauchderKopfhörerIhresCD‐oderMP3Playersverwendetwerden.
● FürdieVerbindungdesPANDORAstompmitIhremComputerbenötigenSieeinUSBKabel.
Stromsparfunktion
(nur bei Verwendung des Netzteils)
Wenninnerhalbvon4StundenkeineBenutzereingabenoderanderweitigeOperationenamPAN
DORAstomperfolgen,wirddieStrom sp ar funktion automatischaktiviert,umdenStromver
brauchzureduzieren.DieseFunktionkannauchdeaktiviertwerden(sieheS.97).Beiaktivierter
Stromsparfunktionerscheint„POWERSAVE“aufdem LCDisplay.UmdasGerätausderStrom
spar
funktionzuak
tivieren, drückenSieeinebeliebigeTasteoderverwendenSiedenFußschalter .
84
Ausprobieren (Play-Modus)
DerPlayModusistdieBetriebsart,inderSiedenPANDORAstompnormalerweiseverwenden.
Auswahl eines Programms
WählenSiemitdemDatenradeinProgramm(siehedieProgrammübersichtaufS.182).Der
Programmnamen/EffekttypbereichzeigtdenNamendiesesProgrammsan.InderNum
mern/WertanzeigeerscheintdieNummerdesgewähltenProgramms.Siekönnenwählenau s
den200überschreibbarenUser‐(000–199)undden200PresetProgrammen(200–399).
Programmwahltaster (Taster A, B, C und D) und Fußschalter
DenTasternA–DkönnenvierProgrammezugeordn etwerden.DaskönnenentwederIhre
LieblingsSoundsoderaberdiefüreinenAuftrittbenötigtenProgrammesein.DieserAnsatz
erlaubteineschnelleAnwa hlderbetreffendenProgramme.SelbstnachAufrufendes
Rhythm‐oderUtilityModus’(außeraufbestimmtenSeiten)könnennochandereProgramme
gewähltwerden.
MitfolgendenSchri
ttenordnenSiedenProgra
mmwahltasternProgrammezu.IndiesemBei
spielzeigenwirIhnen,wiemanTasterAeinProgrammzuordnet.
1WählenSiemitdemDatenraddasProgramm,dasSieTasterAzuordnenmöchten.
2HaltenSieTasterAca.eineSekundelanggedrückt.
DasLCDisplayzeigt„PGM>A“an,umdieProgrammzuordnungzuTasterAzubestätigen.
85
Zusätzlichkönn en SiemitdemFußschaltereinzugeordnetesProgrammauswählen.Drücken
SiedenFußschalterwiederholt,umnachfolgendemMusterdurchdieProgrammezuschal
ten:A
B
C
D
A(sieheS.96).
MitdemFußschalterkönnenkeineProgrammezugeordnetwerden.
Einstellen der Lautstärke
ImUtilityModuskönnenSiedieLautstärkederOUTPUTBuchseeinstellen(sieheS.95),mit
demVOLUMEEinstellradstellenSiedieKopfhörerlautstärkeein.
Mitdem„ProgrammPegels“ParameterdesEditModus’nnenSiezudemfürjedesPro
grammdengewünschtenPegeleinstellen(sieheS.93).
Bypass/Mute
DieVorgehensweiseunterscheidetsichjenachFußschaltereinstel
lung(sieheS.96).
ALt:
DrückenSiedenFußschalterwiederholt,umdurchdiePro
grammezuschaltenundsiezuumgehen.
A-d, 0-9:
HaltenSiedenFußschaltergedrückt,umdieEffektezu
umgehen.
DieAnzeigenderEffektketteimLCDisplayblinken,„BYPASS“
wirdangezeigt,unddasPANDORAstompwechseltinden
BypassModus.WennSiedenFu ßsch a ltergedrückthalten,blinkendieAnzeigenderEffektkette
aufdemLCDisplayschnell,„MUTE“wirdangezeigt,unddasPANDORAstompwechseltin
86
denMuteModus.ImBypassModusumgehtdasPANDORAstompdieEffekte,sodassderOri
ginalklang(ohneEffekte)ausgegebenwird.AußerdemwirdderTuneraktiviert.ImMute
ModuswirdkeinKlangerzeugtundderTuneristaktivi ert.
UmausdemBypass‐oderMuteModuszumPlayModuszurückzukehren,drückenSieden
FußschaltererneutoderdrückenSiedenPLAY/EDITTaster.
Tuner
SiekönnendenTunerbenutzen,wenndieEinheitumgan
genwird(imBypassMode)oderstummgeschaltetist(im
MuteModus).
1SpielenSieeineSaiteaufIhrerGitarre/Bassgitarre.
AufdemLCDisplaywirddieKalibrierungundaufdem
TunerDisplayderNotennam eangezeigt.
2DasLEDMeteraufdemTunerDisplayzeigtan,obdas
Instrumentrichtiggestimmtist.StimmenSieIhrInst
rument,bisdieMittedesLEDMetersaufleuchtet.
Kalibrierung (Standard-Tonhöhe A = 440)
DieKalibrierungwirdaufdemLCDisplayangezeigt.Mit
hilfedesDatenrads könnenSiedenWertzwischen438Hzund445Hzeinstellen.
DieKalibrierungseinstellungwirdgespeichert,bisdasGerätabgeschaltetwird.Beimnächs
tenEinschaltenwirddieKalibrierungaufA=440Hzzurückgesetzt.
Notenname
LED-Meters
Kalibrierung
87
Rhythm-Modus
Esstehen100RhythmusPatternzurVerfügung(siehedie
RhythmusübersichtaufS.185).
UmdenRhythmModusaufzurufen,müssenSieimPlay
Modus(d.h.wederimMute,nochimBypassModus)den
RHYTHMTasterdrücken.DasgewählteRhythmusPattern
wirdgestartet.DasRhythmussymbolblinktimTempodes
gewähltenPattern.
UmdieR
hythmuswiedergabeanzuhalten, müssenSiede
n
PLAY/EDITTasterdrücken.DamitverlassenSiedenPlay
Modus.
DrückenSiedenRHYTHMTasterwiederholt,umderReihe
nachfolgendeDisplaySeitenaufzurufen:PatternAnwahl,
Tempo(40–240),Pattern Lautstärke(0.0–10.0)un dHallanteil
(0.0–10.0).
DieangezeigtenEinstellungenkönnenmitdemDatenrad
geändertwerden.
DasTempoimRhythm Moduska
nnmanauchdurchwie
derhol
tesDrückendesTAP/TUNERTasterseinstellen.
Pattern-Tempo
Pattern-Anwahl
Pattern-Lautstärke
Hallanteil
88
DerHalleffektwirdvomgewähltenProgrammvorgegeben.WenndasbetreffendePro
grammkeinenHallverwendetbzw.wennSiedenHallanteilauf„0stellen,wirdder
Effektnichtangesprochen.
DieindiesemModusvorgenommenenEinstellungengehenverloren,wennSiedas
Gerätausschalten,bevorSiewiederindenPlayModuswechseln.
Edit-Modus
IndiesemModuskönnenSieEffekteein/ausschalten,
andereEffekttypenwählen,Parameterwerteeinstellen
unddenNamendesgewähltenProgrammsändern .
WechselnSieindenPlayModusundhaltenSieden
PLAY/EDITTaster±1Sekundelanggedrückt.DieÄnde
rungsanzeigeerscheint(sieheS.82)und dasGerätwech
seltindenEditModus.ImEd
itModuskönnenSie
ProgrammeumbenennenundalsUserProgrammespei
chern.
Anwahl der
vorigen/
nächsten Seite
Anwahl
eines Typs
Ein- und
Ausschalten
der Effekte
89
Anwahl der änderungsbedürftigen Effektseite
WählenSiemitTasterAoderB,dieSeite,dieSieeditierenmöchten.WennSiedieEffektseite
wählen,beginntdiebetreffendeAnzeigederEffektkettezublinken(sieheS.82).
Editieren eines Effekts
WählenSiefürjedenEffektdengewünschtenEffekttypundstellenSiedieParameter
wunschgemäßein.DiesestelltmitdemC,DTasteunddemDatenr ad.
MitdemUTILITY( ENTER)TasterkannderEffektabwechselndein/ausgeschaltetwerden.
WennSiemitTasterCoderDeinenanderenEffekttypwählen,wirdderbetreffendeBlock
automatischa
ktiviert,sofernerausgeschaltetwa
r.
or
90
HabenSieeinbearbeitetesProgrammbeimVerlassendesEdit
Modusesnichtgespeichert,erkennenSiediesamDezimalpunktin
derProgrammNummernAnzeige.
WennSiedenEditModusohneAbspeichernderveränderten
Einstellungenverlassenbzw.dasGerätausschalten,findenSie
beimnächstenAufrufenwiederdieursprünglichenEinstellun
genvor.
EinzelheitenzudenEffekttypenund‐parameternfindenSieinderEffektpar ameterliste(S.99).
DrückenSiediePLAY/EDIT(EXIT)Taste,umzumPlayModuszurückzuschalten.
Edit-Seiten
Aufrufen und Einstellen der Parameter des Dynamikef-
fekts und Tonabnehmermodells
C‐undDTaster(AuswählendesEffekts)/
Datenrad(EinstellendesParameters)
Anwahl eines Verstärkermodells
C‐undDTaster(AuswählendesEffekts)/Datenrad(deaktiviert)
WennSieeinGitarrenmodellwählen,wird„Gt“imNum
mern/Wertbereichangezeigt.WennSieeinBassmodell
wählen,wird„bA“imNummern/Wertbereichangezeigt.
Nicht
gespeichert
Gespeichert
91
Pegelanhebung [GAIN] (d.h. Verzerrungsintensität) und Mittenfre-
quenz [MIDFREQ] des gewählten Verstärkermodells
C‐undDTaster(deaktiviert)/Datenrad(EinstellendesWerts)
Pegel der hohen Frequenzen für das gewählte Verstärkermodell
C‐undDTaster(deaktiviert)/Datenrad(EinstellendesWerts)
Pegel der Mittenfrequenzen für das gewählte Verstärkermodell
C‐undDTaster(deaktiviert)/Datenrad(EinstellendesWerts)
Pegel der Bassfrequenzen für das gewählte Verstärkermodell
C‐undDTaster(deaktiviert)/Datenrad(EinstellendesWerts)
Anwahl und Einstellen der Parameter für die Boxensimulation
C‐undDTaster(AuswählendesEffekts)/
Datenrad(EinstellendesParameters)
WennSieeineGitarrenboxgewählthaben,wirdimWerte
bereich±1Sekundelang„Gt“angezeigt.ImFalleeiner
Bassboxwirdstattdessen„bA“angezeigt.
Aufrufen und Einstellen der Parameter des Modulati-
ons- und Filtereffektmodells
C‐undDTaster(AuswählendesEffekts)/
Datenrad(EinstellendesParameters)
1/149