Cardo Systems Packtalk Ski Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
PACKTALK SKI
HANDBUCH
DYNAMIC
COMMUNICATION
MESH
2
Um mühelos auf der Piste nachschlagen zu können, laden Sie sich den Pocket Guide herunter
von www.cardosystems.com/wp- content/uploads/guides/pocket/en/packtalkSki.pdf.
Dies ist die Version 1.0 des PACKTALK SKI-Handbuchs. Die neueste Version an Handbüchern in Ihrer
bevorzugten Sprache sowie verschiedene Tutorials finden Sie unter
www.cardosystems.com/wp-content/uploads/guides/manual/en/packtalkSki.pdf.
Registrieren Sie Ihr PACKTALK SKI
Die Registrierung Ihres PACKTALK SKI ermöglicht Ihnen, Software-Patches herunterzuladen, in den
Genuss neuer Funktionen zu kommen, die von Zeit zu Zeit angeboten werden, und, was am wichtigsten ist,
die reibungslose Abwicklung von Garantiefällen zu gewährleisten. In Zukunft kann Ihr registriertes
PACKTALK SKI ebenso Anspruch auf kostenfreie Produkt-Upgrades haben.
Es ist ganz unkompliziert, besuchen Sie einfach www.cardosystems.com/update und alles ist im
Handumdrehen erledigt. Und Sie können ganz beruhigt sein: Cardo gibt Ihre Daten nicht an andere weiter.
Handeln Sie KLUG und registrieren Sie Ihr PACKTALK SKI.
3
INHALTSVERZEICHNIS
1. Einführung…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...….4
2. Erste Schritte…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….…..……………...5
2.1. Lernen Sie Ihr PACKTALK SKI kennen…………………………………………………………………………………………………..………….…..5
2.2. PACKTALK SKI aufladen……………………………………………………………………………………………………………………………………..………..5
2.3. Ihre Einheit Ein-/Ausschalten………………………………………………………………………………………………………………………………..……..5
2.4. IHR PACKTALK SKI nutzen………………………………………………………………………………………………………………………………….….……6
2.5. Ihre Einheit mit Bluetooth-Geräten koppeln……………………………………………………………………………………………….….….…6
3. Auf der Piste……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….….…..….7
3.1. Grundlegende AUDIO-Funktionen………………………………………………………………………………………………………………….…….…...7
3.2. Telefonanrufe tätigen und entgegennehmen…………………………………………………………………………………………….…….…….7
3.3. Musik streamen……………………………………………………………………………………………………………………………………………………….…….…….7
4. Skifahren mit Anderen…………………………………………………………………………………………………………………………………………………….…….....9
4.1. DMC Intercom………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….….…….…9
4.1.1. DMC Intercom-Gruppen einrichten…………………………………………………………………………………………………..………….9
4.1.2. DMC Intercom nutzen……………………………………………………………………………………………………………………………….……..11
5. Fehlerbehebung……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….…….….12
5.1. Warmstart…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….……...12
5.2. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen…………………………………………………………………………………………………………….………12
5.3. FAQ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….……..…12
6. Gerät personalisieren……………………………………………………………………………………………………………………………………………………….………13
7. LED-Anzeigen………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….…….…..14
8. Glossar………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….….…….15
9. SUPPORT………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….…….…..16
4
1.
EINLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für Cardo PACKTALK SKI, das Kommunikations- und Unterhaltungssystem r
Wintersporthelme entschieden haben.
Wir wünschen Ihnen ein großartiges PACKTALK SKI-Erlebnis und möchten Sie bitten,
www.cardosystems.com/support/packtalk-ski/ zu besuchen, falls Sie Fragen, Vorschläge oder Kommentare
haben.
Falls Sie noch keine PACKTALK SKI-Einheit auf Ihrem Helm installiert haben, installieren Sie diese bitte so,
wie in der mitgelieferten Installationsanleitung beschrieben.
Und vergessen Sie nicht, Ihr PACKTALK SKI zu registrieren unter www.cardosystems.com/update.
5
Stellen Sie sicher, dass die Batterie Ihres PACKTALK SKI vor dem ersten Gebrauch mindestens 4 Stunden
lang aufgeladen wurde.
Das Aufladen mit dem Wandladegerät erfolgt schneller als über den USB-Anschluss eines Computers.
Wenn Sie Ihre Einheit aufladen, schaltet sie sich automatisch aus. Schalten Sie Ihre Einheit an,
um sie während des Ladevorgangs zu nutzen. (siehe Ihre Einheit Ein-/Ausschalten auf Seite 5).
2.
ERSTE SCHRITTE
2.1
LERNEN SIE IHR PACKTALK SKI KENNEN
2.2
PACKTALK SKI AUFLADEN
So laden Sie die Einheit auf:
1. Schließen Sie Ihren Computer oder Ihr Wandladegerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den USB-
Anschluss Ihres PACKTALK SKI an.
Während des Ladevorgangs zeigt die LED den Ladestatus wie folgt an:
Rote LED an - Ladevorgang läuft
Rote LED aus - Ladevorgang abgeschlossen
2.3
IHRE EINHEIT EIN-/AUSSCHALTEN
So schalten Sie Ihr PACKTALK SKI an:
Drücken Sie 1 Sekunde lang zugleich und .
Der Lautsprecher gibt einen anschwellenden Ton wieder, und Sie werden mit einer Sprachnachricht
begrüßt. Die LED bestätigt, dass Ihr PACKTALK SKI eingeschaltet ist:
6
Falls die Kopplung nicht innerhalb von 2 Minuten abgeschlossen ist, kehrt die Einheit automatisch in
den Standby-Modus zurück.
Nicht alle Bluetooth-Mobiltelefone übertragen Bluetooth-Stereo-Musik (A2DP), selbst wenn das
Telefon über eine MP3-Player-Funktion verfügt. Weitere Informationen finden Sie im
Normal und niedriger Batteriestand - LED blinkt dreimal blau, dann grün.
Ladevorgang - LED blinkt dreimal rot und violett.
So schalten Sie Ihr PACKTALK SKI aus:
Drücken zugleich und .
Die LED blinkt dreimal rot und bestätigt damit, dass Ihre Einheit ausgeschaltet wurde. Der Lautsprecher
gibt einen abschwellenden Ton wieder, und Sie hören die Sprachmitteilung „Auf Wiedersehen“.
2.4
IHR PACKTALK SKI NUTZEN
Sie können die verschiedenen Funktionen Ihres PACKTALK SKI auf folgende Weise steuern:
Drücken Sie eine Taste oder Tastenkombination auf der Einheit.
Nutzen Sie die Cardo Mobile App auf Ihrem mobilen Gerät (sobald dies mit der Einheit gekoppelt ist).
2.5
IHRE EINHEIT MIT BLUETOOTH-GERÄTEN KOPPELN
Um Ihre Einheit mit einem Bluetooth-Gerät zu verbinden, müssen Sie diese zunächst koppeln. Sobald
beide gekoppelt sind, können sie sich gegenseitig automatisch erkennen, sobald sie in Reichweite sind.
So koppeln Sie Ihren Bluetooth-Kanal mit einem Mobiltelefon:
1. Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Mobiltelefon.
2. Drücken Sie 5 Sekunden lang , wenn sich die Einheit im Standby-Modus befindet.
Die LED blinkt rot und blau.
3. Suchen Sie auf Ihrem Mobiltelefon nach Bluetooth-Geräten.
4. Wählen Sie Ihr PACKTALK SKI aus, wenn es in der Liste der verfügbaren Geräte erscheint. Geben Sie
0000 (vier Nullen) ein, falls Sie zur Eingabe einer PIN oder eines Passworts aufgefordert werden.
Das Telefon bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war, und die LED blinkt 2 Sekunden lang violett.
So brechen Sie den Kopplungsprozess ab:
Drücken Sie 2 Sekunden lang .
Die LED hört auf, rot und blau/grün zu blinken.
7
3.
AUF DER PISTE
PACKTALK SKI macht es Ihnen leicht, auf bequeme und sichere Weise Telefonanrufe zu empfangen und
Musik zu hören.
3.1
GRUNDLEGENDE AUDIO-FUNKTIONEN
Die grundlegenden Audio-Funktionen sind dieselben, ganz gleich, ob Sie Musik hören, über die
Gegensprechanlage sprechen oder ein Telefongespräch führen.
So erhöhen Sie die Lautstärke:
Drehen Sie die Steuerwalze nach innen.
Auf dem Lautsprecher ertönt ein zunehmend lauter werdender Ton, bis Sie die maximale Lautstärke
erreicht haben, was durch einen Ton mit maximaler Lautstärke angezeigt wird.
So verringern Sie die Lautstärke:
Drehen Sie die Steuerwalze nach außen.
Auf dem Lautsprecher ertönt ein zunehmend leiserer Ton, bis Sie die minimale Lautstärke erreicht
haben, was durch einen Ton mit minimaler Lautstärke angezeigt wird.
So schalten Sie nur das Mikrofon stumm bzw. heben nur dessen Stummschaltung auf:
Tippen Sie auf die Steuerwalze.
So schalten Sie die Gruppe stumm bzw. heben deren Stummschaltung auf:
Drücken Sie 2 Sekunden auf die Steuerwalze.
3.2
TELEFONANRUFE TÄTIGEN UND ENTGEGENNEHMEN
Sie können Ihr Mobiltelefon nutzen, um Anrufe zu tätigen und Anrufe zu empfangen, während es
mit Ihrem PACKTALK SKI gekoppelt ist. So tätigen Sie einen Telefonanruf:
Tippen Sie auf , um mithilfe der Sprachwahloption Ihres Mobiltelefons zu wählen.
So beantworten Sie einen Anruf:
Tippen Sie auf oder oder , oder tippen Sie auf die Steuerwalze.
So weisen Sie einen Anruf ab:
Drücken Sie 2 Sekunden auf oder oder .
So beenden Sie einen Anruf:
Tippen Sie auf oder oder , oder tippen Sie auf die Steuerwalze.
3.3
MUSIK STREAMEN
Sie können von Ihrem gekoppelten Gerät Musik auf Ihr PACKTALK SKI streamen.
8
So beginnen Sie damit, Musik von Ihrem gekoppelten Gerät zu streamen:
Tippen Sie ."
So stoppen Sie das Streamen von Musik:
Drücken Sie 2 Sekunden lang auf .
So springen Sie zum nächsten Titel (während des Streamens):
Tippen Sie .
So springen Sie zum vorherigen Titel zurück (während des Streamens):
Tippen Sie zweimal .
9
4.
SKIFAHREN MIT ANDEREN
Ihr PACKTALK SKI verfügt über zwei verschiedene Intercom-Kommunikationsmodi: das traditionelle
Bluetooth-Protokoll und die Dynamic Mesh Communications (DMC)-Technologie von Cardo.
DMC ist die beste Art, um in einer Gruppe zu kommunizieren. Im DMC-Modus können Sie sofort ein
dynamisch-fließendes Netzwerk von bis zu 15 Skifahrern und Snowboardern erstellen oder einem solchen
beitreten, um im vollständigen Konferenzmodus zu kommunizieren. Im Gegensatz zu Bluetooth erlaubt DMC
jedem in der Gruppe, sich frei zu bewegen, sich gegenseitig zu überholen oder die Gruppe sogar ganz zu
verlassen, ohne die laufenden Gespräche der übrigen Gruppenmitglieder zu beeinträchtigen. Sie können
DMC Intercom auch nutzen, um mit einem anderen Skifahrer/Snowboarder privat zu kommunizieren.
Natürlich können Sie auch weiterhin Bluetooth verwenden, um eine Verbindung zu
Geräten, wie z. B. Ihrem Smartphone, herzustellen. Wie funktioniert DMC?
Jeder kann eine neue DMC-Gruppe erstellen.
Im DMC Intercom-Modus können Skifahrer und Snowboarder bestehenden DMC-Gruppen beitreten, sie
verlassen und wieder beitreten, ohne dass das laufende Gespräch zwischen den anderen
Gruppenmitgliedern beeinträchtigt wird. Falls ein Gruppenmitglied außer Reichweite gerät, werden die
verbleibenden Gruppenmitglieder innerhalb von Sekundenbruchteilen automatisch wieder mit einem näheren
Gruppenmitglied verbunden, wobei das abwesende oder entfernte Mitglied umgangen wird. Auf diese Weise
bleiben alle aktiven Skifahrer und Snowboarder miteinander verbunden.
4.1
DMC INTERCOM
Sie können DMC Intercom nutzen, um mit anderen Skifahrern oder Snowboardern in Ihrer DMC-Gruppe zu
sprechen. Weitere Informationen zur Erstellung von DMC Intercom-Gruppen finden Sie unter
DMC Intercom-Gruppen einrichten auf Seite 9.
Über DMC Intercom sprechen alle Mitglieder einer Gruppe freihändig. Ein Gruppenmitglied führt keine
zusätzliche Aktion aus, um mit anderen Personen in der Gruppe zu sprechen oder diese zu hören.
Mithilfe von DMC Intercom können Sie ebenso:
DMC Intercom-Gruppen stummschalten/deren Stummschaltung aufheben, siehe DMC Intercom-Gruppen
stummschalten/deren Stummschaltung aufheben auf Seite 11
DMC Intercom-Gruppen löschen, siehe DMC Intercom-Gruppen löschen auf Seite 10
Musik hören, während Sie sich in DMC Intercom-Gruppen befinden, siehe Hintergrund-Audiopegel und
Prioritäten der Audioquelle auf Seite 11
4.1.1
DMC INTERCOM-GRUPPEN EINRICHTEN
Sie können DMC Intercom-Gruppen nach Ihren individuellen Anforderungen handhaben, z. B. Gruppen
erstellen, Gruppen beitreten, Gruppen verlassen und wieder beitreten oder Ihre aktive Gruppe ändern.
DMC Intercom-Gruppen werden von einem Gruppenersteller erzeugt. Jede Gruppe kann bis zu
15 Mitglieder haben: Einen Gruppenersteller/Administrator und maximal 14 Gruppenmitglieder.
Bei Erstellung einer Gruppe sollten sich alle Mitglieder im Umkreis von 3 Metern (10 Fuß) vom Ersteller
befinden. Die Gruppe funktioniert auch dann weiter, wenn der Ersteller nicht mehr zur Verfügung steht.
Wenn ein Gruppenmitglied die Verbindung verliert, bleibt er/sie Teil der Gruppe und wird automatisch wieder
verbunden, sobald er/sie in Reichweite ist.
4.1.1.1
DMC INTERCOM-GRUPPEN ERSTELLEN
Wenn Sie eine DMC-Gruppe erstellen, müssen Sie mit den anderen Skifahrern/Snowboardern absprechen,
wer der Gruppenersteller sein wird.
So erstellen Sie eine DMC-Gruppe:
1. Bestätigen Sie, dass sich Ihr PACKTALK SKI im DMC Intercom-Modus befindet (LED blinkt langsam grün).
10
Wenn Sie eine DMC Intercom-Gruppe löschen, müssen Sie ihr wieder beitreten, wenn Sie in
Zukunft wieder eine Verbindung zu ihr herstellen möchten.
2. Der Gruppenersteller und alle Gruppenmitglieder: Drücken Sie 5 Sekunden lang auf . Die LED blinkt
schnell grün.
3. Nur der Gruppenersteller: Tippen Sie . Die LED blinkt schnell rot und grün.
4. Andere Mitglieder können der Gruppe innerhalb von 2 Minuten beitreten.
5. Nachdem jedes Mitglied erfolgreich beigetreten ist, blinken die LEDs der beigetretenen Einheiten und
der Einheit des Erstellers violett. Nach Abschluss der Gruppierung startet die DMC Intercom-
Konferenz automatisch.
4.1.1.2
DMC INTERCOM-GRUPPEN BEITRETEN
Sie können einer von einem anderen Skifahrer/Snowboarder erstellten DMC Intercom-Gruppe beitreten oder
wieder beitreten.
Wenn Ihre Verbindung zur DMC-Gruppe verloren geht, bleiben Sie weiterhin Teil der Gruppe. Sobald Sie sich
in Reichweite eines anderen Gruppenmitglieds befinden, werden Sie wieder automatisch verbunden.
Wenn sich Ihre DMC-Gruppe aufspaltet und einige Gruppenmitglieder in Reichweite zueinander aber nicht
in Reichweite aller Gruppenmitglieder bleiben, können Sie weiterhin mit den Mitgliedern sprechen, die noch
in Reichweite sind. Sobald Sie sich in Reichweite eines anderen Gruppenmitglieds befinden, werden Sie
wieder automatisch verbunden.
Wenn Sie einer neuen DMC-Gruppe beitreten, verlassen Sie automatisch Ihre bestehende DMC-Gruppe.
So treten Sie einer bestehenden DMC-Gruppe bei:
1. Bestätigen Sie, dass sich Ihr PACKTALK SKI im DMC Intercom-Modus befindet (LED blinkt langsam grün).
2. Sowohl Sie als auch der Gruppenersteller: Drücken Sie 5 Sekunden lang . Die LED blinkt schnell grün.
3. Nur der Gruppenersteller: Tippen Sie . Die LED blinkt schnell rot und grün.
Die Farbe der blinkenden LED zeigt an, ob Sie der Gruppe hinzugefügt wurden:
Violett: Sie sind der Gruppe erfolgreich beigetreten.
Gelb: Sie können der Gruppe nicht beitreten, da diese bereits die maximale Anzahl an Mitgliedern
erreicht hat.
Rot: Beitritt fehlgeschlagen.
4.1.1.3
DMC INTERCOM-GRUPPEN LÖSCHEN
So löschen Sie eine DMC-Gruppe:
1. Bestätigen Sie, dass sich Ihr PACKTALK SKI im DMC Intercom-Modus befindet (LED blinkt langsam grün).
2. Drücken Sie 5 Sekunden lang . Die LED blinkt schnell grün.
11
3. Drücken Sie 2 Sekunden lang und .
4.1.2
DMC INTERCOM NUTZEN
4.1.2.1
DMC INTERCOM-GRUPPEN STUMMSCHALTEN/DEREN STUMMSCHALTUNG AUFHEBEN
Durch Stummschalten von DMC Interkom werden Ihr Mikrofon und Ihr Lautsprecher stummgeschaltet.
Wenn Sie die Stummschaltung von DMC Intercom aufheben, wird die Stummschaltung Ihres Mikrofons und
Lautsprechers wieder aufgehoben.
So schalten Sie die DMC-Gruppe stumm bzw. heben deren Stummschaltung auf:
1. Bestätigen Sie, dass sich Ihr PACKTALK SKI im DMC Intercom-Modus befindet (LED blinkt langsam grün).
2. Drücken Sie 2 Sekunden auf die Steuerwalze Ihrer Einheit.
4.1.2.2
HINTERGRUND-AUDIOPEGEL UND PRIORITÄTEN DER AUDIOQUELLE
PACKTALK SKI kann paralleles Audio-Streaming dazu nutzen, Audio von zwei verbundenen Quellen
gleichzeitig zu streamen, sodass Sie Ihre Musik hören können, während Sie ein DMC Interkom-Gespräch
führen. PACKTALK SKI verwaltet automatisch Ihre Musiklautstärke, während Sie DMC Intercom nutzen.
PACKTALK SKI verwaltet zudem automatisch die DMC Intercom-Lautstärke bei Anrufen über das
Mobiltelefon.
12
Diese Option löscht alle gekoppelten Einheiten, Geräte sowie alle Konfigurationseinstellungen.
5.
FEHLERBEHEBUNG
5.1
WARMSTART
Wenn Ihr PACKTALK SKI nicht mehr reagiert, können Sie es auf eine der folgenden Arten zurücksetzen:
Schalten Sie es aus und dann wieder an (siehe Erste Schritte auf Seite 5).
Schließen Sie Ihre Einheit 30 Sekunden lang mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den Computer
oder das Wandladegerät an.
5.2
ZURÜCKSETZEN AUF WERKSEINSTELLUNGEN
So setzen Sie die Einheit auf die Werkseinstellungen zurück:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr PACKTALK SKI im Standby-Modus befindet (siehe LED-Anzeigen
auf Seite 14).
2. Drücken Sie gleichzeitig 5 Sekunden lang + + .
Die LED blinkt 5 Mal langsam violett und bestätigt damit, dass die Kopplung zurückgesetzt wurde.
5.3
FAQ
Weitere Antworten auf allgemeine Probleme finden Sie unter
https://www.cardosystems.com/support/packtalk-ski- support/.
13
6.
GERÄT PERSONALISIEREN
Optimieren Sie Ihr PACKTALK SKI, indem Sie die Einstellungen ändern und Ihre Einheit nach Ihren
persönlichen Vorlieben anpassen, indem Sie auf iOS- oder Android-Geräten die Cardo Mobile App
verwenden.
Gegenstand
Standardwert
Beschreibung
Cardo Mobile App
(iOS/Android)
AGC-Empfindlichkeit
(Aus/Niedrig/Mittel/Hoch)
Mittel
AGC passt die Lautsprecherlautstärke
automatisch an die Umgebungsgeräusche und
die Fahrgeschwindigkeit an. Wenn die AGC-
Empfindlichkeit beispielsweise auf Niedrig
eingestellt ist, bewirkt ein höheres
Umgebungsgeräusch, dass die Erhöhung der
Lautstärke erst bei einem höheren
Geräuschpegel einsetzt.
Hintergrund-Audiopegel
Legt die Lautstärke des Hintergrund-Audios fest,
wenn paralleles Audio-Streaming eingeschaltet
ist.
Eine Gruppe von
Skifahrern/Snowboardern
erstellen, ihr beitreten
oder sie verlassen
Leer
DMC Intercom-Gruppen. Weitere
Informationen finden Sie unter
DMC Intercom-Gruppen einrichten auf Seite 9.
Gesprochene
Statusmeldungen
(Aktivieren/Deaktivieren)
Aktivieren
Sprachansagen informieren Sie darüber, mit
wem oder mit welchem Gerät Sie verbunden
sind.
14
7.
LED-ANZEIGEN
Ihr PACKTALK SKI agiert in verschiedenen Modi. Jeder Modus umfasst eine Gruppe von Funktionen, die
Ihnen gegenwärtig zur Nutzung zur Verfügung stehen. Wenn PACKTALK SKI beispielsweise Musik abspielt,
befindet es sich im Musikwiedergabemodus und ermöglicht Funktionen in Zusammenhang mit der
Musikwiedergabe, wie z. B. das Springen zum nächsten und vorherigen Titel.
Ereignisse gelten immer dann als eingetreten, wenn Sie eine Funktion aufrufen und PACKTALK SKI
darauf reagiert. Beispielsweise ist das Einschalten von Musik ein Ereignis.
Der aktuelle Modus des PACKTALK SKI wird durch die LEDs der Einheit angezeigt. Sie hören auf Ihrer
Einheit auch Sprachansagen zu Moduswechsel und Ereignissen.
Die folgende Tabelle zeigt LED-Anzeigen für Modi und Ereignisse je nach aktuellem Batteriestatus.
LED
Blinkt
Batteriestatus
Modus
oder
Ereignis
Grün
Schnell (dreimal)
Normal
Niedriger
Batteriestand
Ladevorgang
Anschalten
Grün
Langsam (Wiederholung in 3-Sekunden-
Intervallen)
Normal
Standby
Grün
Langsam zweimal (Wiederholung in 3-
Sekunden-Intervallen)
Normal
Audio aktiv (A2DP)
Grün
Schnell zweimal (Wiederholung in 1-
Sekunden-Intervallen)
Normal oder
Niedriger
Batteriestand
Aktiver DMC Intercom-Anruf
Grün
Schnell (wiederholt)
Normal oder
Niedriger
Batteriestand
DMC Intercom koppeln
Violett
2 Sekunden lang
Normal
Niedriger
Batteriestand
Ladevorgang
Kopplung des Mobilgeräts erfolgreich
Mobilgerät verbunden
Rot
2 Sekunden lang
Normal oder
Niedriger
Batteriestand
Kopplung von DMC Intercom
fehlgeschlagen
Rot
Schnell (Wiederholung in 3-Sekunden-
Intervallen)
Niedriger
Batteriestand
Standby DMC Intercom
Rot
Schnell (Wiederholung in 3-Sekunden-
Intervallen)
Niedriger
Batteriestand
Standby
Rot
Schnell (dreimal)
Normal
Niedriger
Batteriestand
Ladevorgang
Ausschalten
Rot
Bleibt an
Aufladen
Aus
Rot/Blau
Abwechselnd schnell
Normal
Niedriger
Batteriestand
Ladevorgang
Mobilgerät wird gekoppelt
Gelb
2 Sekunden lang
Normal
Niedriger
Batteriestand
Ladevorgang
Interkom-Anruf ohne
angeschlossenes Mikrofon oder
Audio-Kit versucht
15
8.
GLOSSAR
Begriff/Abkürzung
Beschreibung
A2DP
Advanced Audio Distribution Profile (fortgeschrittener Standard für
Audioübertragung) (für Musik). Ein Protokoll für die Wiedergabe von Musik
über Bluetooth.
AGC-Empfindlichkeit
AGC (Automatic Gain Control, automatische Verstärkungsregelung) passt
die Lautsprecherlautstärke und Mikrofonempfindlichkeit automatisch an
die Umgebungsgeräusche und die Fahrgeschwindigkeit an.
Gerät
Mobiltelefon oder Musikplayer.
DMC
Dynamic Mesh Communications (Dynamische Netzkommunikation).
Sprache
Sprache für Sprachansagen und Sprachbefehle.
Einheit
Bluetooth-Kommunikationssystem von Cardo oder nicht von Cardo.
16
Um mögliche Probleme zu vermeiden und unseren Support und unsere Garantieleistungen zu erhalten,
empfehlen wir dringend, unsere Produkte nur bei autorisierten Cardo-Händlern zu kaufen.
Ihr bevorzugtes Geschäft vor Ort ist immer die beste Wahl. Nicht autorisierte Online-Händler und Online-
Auktionsseiten wie eBay gehören nicht zu den autorisierten Verkäufern von Cardo, und der Kauf unserer
Produkte von solchen Seiten erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Cardo ist bestrebt, Qualitätsprodukte und
außergewöhnlichen Kundenservice zu bieten. Wir wählen nur Verkäufer aus, die diese Vision teilen. Der
Kauf von Graumarktprodukten von nicht autorisierten Online-Verkäufern ist kontraproduktiv und wirkt sich
auch nachteilig auf ahnungslose Online-Konsumenten aus, die möglicherweise gebrauchte, gefälschte
oder defekte Produkte oder Geräte kaufen, deren Garantie abgelaufen ist. Schützen Sie Ihre Investition,
indem Sie nur von autorisierten Händlern Originalprodukte von Cardo und scala rider® kaufen.
9.
SUPPORT
Weitere Informationen finden Sie auf:
www.cardosystems.com/support/packtalk-ski/
© 2020 Cardo Systems
Alle Rechte vorbehalten. Cardo, das Cardo-Logo und andere Cardo-Marken sind Eigentum von Cardo und
können eingetragen sein. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. Cardo Systems
übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Fehler in diesem Dokument. Die hierin enthaltenen
Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

Cardo Systems Packtalk Ski Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch