Minebea Intec Cable Junction Box PR 6130/34Sa Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa
Installationshandbuch
Originalinstallationshandbuch 9499 053 03408 Ausgabe 3.6.0 21.07.2021
Minebea Intec GmbH, Meiendorfer Str. 205 A, 22145 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49.40.67960.303 Fax: +49.40.67960.383
Vorwort
Unbedingt beachten!
Alle Angaben in diesem Dokument sind – soweit nicht gesetzlich vorgegeben – unverbindlich für Minebea Intec
und stehen unter Änderungsvorbehalt. Die Bedienung/Installation des Produktes darf nur von geschultem, fach-
und sachkundigem Personal durchgeführt werden. Bei Schriftwechsel über dieses Produkt bitte Typ,
Bezeichnung und Versionsnummer/Seriennummer sowie alle mit dem Produkt in Zusammenhang stehenden
Lizenznummern angeben.
Hinweis
Dieses Dokument ist in Teilen urheberrechtlich geschützt. Es darf nicht verändert oder kopiert und ohne Erwerb
oder schriftliche Einwilligung des urheberrechtlichen Eigentümers (Minebea Intec) benutzt werden. Durch die
Benutzung des Produktes werden obige Bestimmungen von Ihnen anerkannt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung ............................................................................................................................................ 3
1.1 Lesen Sie das Handbuch............................................................................................................................................ 3
1.2 So sehen Handlungsanweisungen aus.................................................................................................................... 3
1.3 So sehen Listen aus.................................................................................................................................................... 3
1.4 So sehen Menüs und Softkeys aus........................................................................................................................... 3
1.5 So sehen Sicherheitshinweise aus ...........................................................................................................................3
1.6 Hotline..........................................................................................................................................................................4
2 Sicherheitshinweise ............................................................................................................................. 5
2.1 Allgemeine Hinweise..................................................................................................................................................5
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung........................................................................................................................5
2.3 Wareneingangskontrolle...........................................................................................................................................6
2.4 Vor Inbetriebsetzung.................................................................................................................................................6
2.5 Reparatur und Wartung.............................................................................................................................................6
2.5.1 Allgemeine Hinweise.......................................................................................................................................6
3 Spezifikation........................................................................................................................................ 7
3.1 Lieferumfang............................................................................................................................................................... 7
3.2 Technische Daten .......................................................................................................................................................8
3.3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ............................................................................................................ 9
3.4 Abmessungen ........................................................................................................................................................... 10
4 Montage- und Anschlusshinweise ....................................................................................................... 11
4.1 Allgemeine Hinweise................................................................................................................................................. 11
4.2 Anschlussklemmen und Brücken............................................................................................................................ 11
4.3 Anschluss von Wägezellen mit 4-Leiter-Kabel.....................................................................................................12
4.4 Anschluss von Wägezellen mit 6-Leiter-Kabel.....................................................................................................12
4.5 Kabeldurchführung...................................................................................................................................................13
4.6 Reduzier-Dichtring montieren ................................................................................................................................13
5 Kabelverbindungen ........................................................................................................................... 14
5.1 Allgemeine Hinweise................................................................................................................................................ 14
5.2 Verbindungskabel .................................................................................................................................................... 14
5.3 Kabelverbindungen.................................................................................................................................................. 14
5.4 Potenzialausgleich ....................................................................................................................................................15
5.5 Elektrischer Eckenabgleich ......................................................................................................................................17
5.5.1 Allgemeine Hinweise......................................................................................................................................17
5.5.2 Vorgehensweise..............................................................................................................................................17
6 Wartung/Reparatur/Lötarbeiten/Reinigung ..................................................................................... 19
6.1 Wartung ..................................................................................................................................................................... 19
6.2 Reparatur................................................................................................................................................................... 19
Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa Inhaltsverzeichnis
Minebea Intec DE-1
6.3 Lötarbeiten ................................................................................................................................................................ 19
6.4 Reinigung................................................................................................................................................................... 19
7 Entsorgung ........................................................................................................................................20
8 Zertifikate...........................................................................................................................................21
8.1 MEU17042..................................................................................................................................................................22
Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa Inhaltsverzeichnis
DE-2 Minebea Intec
1 Einleitung
1.1 Lesen Sie das Handbuch
-Lesen Sie das Handbuch aufmerksam und vollständig durch, bevor Sie mit dem
Produkt arbeiten.
-Dieses Handbuch ist Teil des Produktes. Bewahren Sie es gut erreichbar und sicher
auf.
1.2 So sehen Handlungsanweisungen aus
1. - n. stehen vor fortlaufenden Handlungsschritten.
1.3 So sehen Listen aus
-kennzeichnet eine Aufzählung.
1.4 So sehen Menüs und Softkeys aus
[ ] umrahmen Menüpunkte und Softkeys.
Beispiel:
[Start] - [Programme] - [Excel]
1.5 So sehen Sicherheitshinweise aus
Signalwörter kennzeichnen die Schwere der Gefahr, die auftritt, wenn die Maßnahmen
zur Gefahrenabwehr nicht befolgt werden.
GEFAHR
Warnung vor Personenschäden
GEFAHR, die unmittelbar droht und zum Tod oder schweren, irreversiblen Verletzungen
führt, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
WARNUNG
Warnung vor einer Gefahrenstelle und/oder vor Personenschäden
WARNUNG vor möglicher eintretender Situation mit Tod und/oder schweren,
irreversiblen Verletzungen als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen
nicht getroffen werden.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
steht vor einem Handlungsschritt.
beschreibt das Ergebnis eines Handlungsschrittes.
1 Einleitung Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa
Minebea Intec DE-3
VORSICHT
Warnung vor Personenschäden.
VORSICHT vor möglicher eintretender Situation mit leichten, reversiblen Verletzungen
als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
ACHTUNG
Warnung vor Sach- und/oder Umweltschäden.
ACHTUNG vor möglicher eintretender Situation mit Sach- und/oder Umweltschäden als
Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
Hinweis:
Anwendungstipps, nützliche Informationen und Hinweise.
1.6 Hotline
Telefon: +49.40.67960.444
Fax: +49.40.67960.474
Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa 1 Einleitung
DE-4 Minebea Intec
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Hinweise
VORSICHT
Warnung vor Personenschäden.
Das Produkt hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss
der Anwender die Hinweise und Warnvermerke dieser Dokumentation befolgen.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kabelverbindungskasten ist für Anwendungen in der Tank- und Behälterverwiegung
entwickelt.
Er ist nicht für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich zugelassen.
Bedienung, Inbetriebnahme und Wartung des Produktes dürfen nur durch ausgebildetes
und fachlich qualifiziertes Personal erfolgen, das die damit verbundenen Gefahren kennt
und vermeidet oder sich davor schützt.
Das Gerät wurde nach dem Stand der Technik entwickelt.
Für Schäden, die durch andere Anlagenteile oder unsachgemäße Anwendung des
Produktes entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Durch Benutzung des
Produktes werden oben genannte Bestimmungen anerkannt.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die bestimmungsgemäß einzusetzenden und nicht
einzusetzenden Wägezellen.
einzusetzende Wägezellen nicht einzusetzende Wägezellen
PR 6201/..L, /..N, /..D1, /..C3, /..C4, /..C5,
/..C6
PR 6201/..LE, /..LA, /..NE, /..D1E, /..C3E,
/..C4E, /..C5E, /..C6E
PR 6201/..NDB, /..LDB PR 6201/..NDBE, /..LDBE
PR 6202/..C1, /..C3, /..C4 PR 6202/..C1E, /..C3E, /..C4E
Inteco®/..D1, /..C3, /..C6 Inteco®/..D1E, /..C3E, /..C6E
PR 6204 Pendeo® Process
PR 6207/..D1, /..C3
PR 6211/..D1
PR 6212/..C1, /..LT PR 6212/..C1E
PR 6221/.., alle Typen
PR 6224 Pendeo® Truck
PR 6241/..D1, /..C3, /..C6 PR 6241/..D1E, /..C3E, /..C6E
Contego®/..D1, /..C3 Contego®/..D1Ex, /..C3Ex
PR 6246/..D1, /..C3, /..C6 PR 6246/..D1E, /..C3E, /..C6E
PR 6251/..L PR 6251/..LE, /..LA, /..LAC
Novego®/..D1, /..C3 Novego®/..D1E, /..C3E
2 Sicherheitshinweise Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa
Minebea Intec DE-5
einzusetzende Wägezellen nicht einzusetzende Wägezellen
MP 55/..C3MR+ MP 55/..C3MR+E
MP 58(T)/..C3MR MP 58(T)/..C3MR E
PR 40/..C3MR
PR 43/..C3MR
PR 47/..C3MR
PR 76/..N, /..C3
MP 77/..C3MR MP 77/..C3MR E
MP 79(T)/..C3MR MP 79(T)/..C3MR E
2.3 Wareneingangskontrolle
Die Sendung ist auf Vollständigkeit zu überprüfen. Mit einer Sichtprüfung ist
festzustellen, ob die Sendung beschädigt wurde. Liegt eine Beanstandung vor, so muss
beim Überbringer sofort reklamiert werden. Eine Minebea Intec Verkaufs- oder
Servicestelle muss benachrichtigt werden.
2.4 Vor Inbetriebsetzung
ACHTUNG
Sichtprüfung!
Vor Inbetriebsetzung, nach Lagerung und Transport ist darauf zu achten, dass das
Gerät keine mechanischen Schäden aufweist.
2.5 Reparatur und Wartung
2.5.1 Allgemeine Hinweise
Reparaturen sind prüfpflichtig und können nur bei Minebea Intec durchgeführt werden.
Bei einem Defekt oder einer Funktionsstörung bitte an die lokale Vertretung von
Minebea Intec wenden, um Reparaturmaßnahmen einzuleiten.
Das Gerät muss mit exakter und kompletter Fehlerbeschreibung zur Reparatur
eingeschickt werden.
Wartungsarbeiten dürfen nur unter Beachtung der gebotenen Vorsichtsmaßnahmen
durch eine geschulte Fachkraft ausgeführt werden, die damit verbundene Gefahren
kennt.
Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa 2 Sicherheitshinweise
DE-6 Minebea Intec
3 Spezifikation
3.1 Lieferumfang
Pos. Bezeichnung
1 Deckel
2 Kasten inkl. Elektronik
3 Dichtring für M20
4 Kabelverschraubung M20
5 Reduzier-Dichtring M20 (für ≤8 mm)
6 Verschlussstift 6 mm (3×)
7 Kabelverschraubung M12 (4×)
8 Dichtring für M12 (4×)
9 Dichtung
10 Druckausgleichselement
11 Brücken für die Eckenabgleichwiderstände
3 Spezifikation Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa
Minebea Intec DE-7
Pos. Bezeichnung
Folgende Positionen sind ohne Abbildung:
12 Bohrschablone
13 Kurzanleitung
3.2 Technische Daten
Schutzarten gemäß IEC 529 bzw. DIN EN 60529
IP66/IP68/P69:
Staubdicht und geschützt gegen Eindringen von Was-
ser mit schädlichen Wirkungen bei Eintauchen (0,5 m
Wassertiefe, 1.000 h) und Strahlwasser (hoher Druck
und Temperatur).
Einbaulage Kabeleinführung von unten
Anzahl Wägezellen 1…4
Klemmbereich Verschraubung M12 3…6 mm
Klemmbereich Verschraubung M20 8…13 mm
Überspannungsschutz 2× Gasdiode Typ A81C90X
Druckausgleich Kunststoff-Druckausgleichselement
Werkstoff des Verbindungskastens rostfreier Edelstahl 1.4301 (X5CrNi 18-10) nach
EN 10088-3, AISI 304, JIS SUS304
Oberfläche des Verbindungskastens 2R nach DIN EN 10088-2 (kaltgewalzt, blankgeglüht,
glatt, blank, reflektierend)
Nettogewicht 0,94 kg
Versandgewicht 1,09 kg
Gebrauchstemperaturbereich -30°C…+80°C
Lagerungstemperaturbereich -30°C…+80°C
Kabelverschraubungen Kunststoff-Kabelverschraubungen
Polyamid PA6 V-2
Isolationswiderstände (im Gebrauchstemperaturbe-
reich bei 95% Luftfeuchte und UDC = 500 V) >1000 M
Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa 3 Spezifikation
DE-8 Minebea Intec
3.3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Alle Daten in Übereinstimmung mit EN 61326 Industriebereich
Hochfrequente elektromagnetische
Felder (80…3000 MHz)
EN 61000-4-3 10 V/mGehäuse
Elektrostatische Entladung (ESD) EN 61000-4-2 6/8 kV
Schnelle transiente Störgrößen (Burst) EN 61000-4-4 1 kV
Stoßspannungen (Surge) 1,2/50 µs EN 61000-4-5 1 kV
Signal- und Steuer-
leitungen
Leitungsgeführte Störungen durch
HF-Einkopplung (0,15…80 MHz)
EN 61000-4-6 10 V
3 Spezifikation Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa
Minebea Intec DE-9
3.4 Abmessungen
alle Abmessungen in mm
Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa 3 Spezifikation
DE-10 Minebea Intec
4 Montage- und Anschlusshinweise
4.1 Allgemeine Hinweise
-Nur die vom Hersteller gelieferten Kabelverschraubungen verwenden.
-Den Verbindungskasten so montieren, dass sich die Kabelverschraubungen unten
befinden.
-Den Verbindungskasten nicht öffnen, wenn eine Spannung anliegt.
Hinweis:
Bei Umgebungstemperaturen >45°C müssen Kabel verwendet werden, die für
mindestens 85°C geeignet sind.
4.2 Anschlussklemmen und Brücken
Klemmkontakte
1…4
+ Messspannung WägezellenSignal + grün
Klemmkontakt IND + Messspannung Verbindungskabel
Klemmkontakte
1…4
- Messspannung WägezellenSignal - grau
Klemmkontakt IND - Messspannung Verbindungskabel
Klemmkontakte
1…4
- Speisespannung WägezellenSupply - blau
Klemmkontakt IND - Speisespannung Verbindungskabel
4 Montage- und Anschlusshinweise Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa
Minebea Intec DE-11
Klemmkontakte
1…4
- Sense WägezellenSense - schwarz
Klemmkontakt IND - Sense Verbindungskabel
Klemmkontakte
1…4
+ Sense WägezellenSense + weiß
Klemmkontakt IND + Sense Verbindungskabel
Klemmkontakte
1…4
+ Speisespannung WägezellenSupply + rot
Klemmkontakt IND + Speisespannung Verbindungskabel
Klemmkontakte
1…4
Schirm WägezellenScreen gelb
Klemmkontakt IND Schirm Verbindungskabel
J1 Brücke
J2 Brücke
Verbindet die Wägezellen-Speiseleitung
mit der Sense-Leitung. Bei 6-Leiter-
Wägezellenkabel müssen beide Brücken
geöffnet sein.
J3 Brücke Verbindet den Wägezellenkabelschirm mit
dem Verbindungskabelschirm.
4.3 Anschluss von Wägezellen mit 4-Leiter-Kabel
Im Auslieferungszustand sind die Drahtbrücken J1 und J2 zwischen den Klemmen
"Sense -/Supply -" und "Sense +/Supply +" geschlossen, d.h.: der Verbindungskasten ist
für Wägezellen mit 4-Leiter-Kabel vorbereitet, siehe Kapitel 4.2.
4.4 Anschluss von Wägezellen mit 6-Leiter-Kabel
Wenn der Verbindungskasten für Wägezellen mit 6-Leiter-Kabel verwendet werden soll,
müssen die Drahtbrücken J1 und J2 zwischen den Klemmen "Sense -/Supply -" und
"Sense +/Supply +" geöffnet werden.
Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa 4 Montage- und Anschlusshinweise
DE-12 Minebea Intec
4.5 Kabeldurchführung
Die Kabelverschraubungen sind mit jeweils einem Dichtring ausgerüstet.
Die Kabel sind durch Verschraubungen in das Gerät zu führen, um die Dichtigkeit
sicherzustellen. Geeignet sind Kabeldurchmesser von 8…13 mm für die
Verschraubung M20 und 3…6 mm für die Verschraubung M12.
Die M20-Verschraubung kann mit einem Reduzier-Dichtring bestückt werden, wenn
Kabel ≤8 mm eingesetzt werden (siehe Kapitel 4.6).
Die Kabeladern werden im Gerät auf die Klemmen aufgelegt.
ACHTUNG
Sachschäden sind möglich.
Falls eine Durchführung des Dichteinsatzes nicht benutzt wird, muss diese mit
einem der mitgelieferten Verschlussstiften verschlossen werden.
ACHTUNG
Sachschäden sind möglich.
Die montierten Verschraubungen unbedingt in regelmäßigen Abständen auf
Dichtheit prüfen und ggf. nachziehen.
4.6 Reduzier-Dichtring montieren
Hinweis:
Unbedingt die Seite mit der Dichtlippe zuerst in die Stopfbuchse einsetzen!
1. Überwurfmutter (2) abschrauben.
2. Vorhandenen Dichtring aus der Stopfbuchse (3) entfernen.
3. Bei der M20-Verschraubung den Reduzier-Dichtring (1) einsetzen (bei Kabel ≤8 mm).
4. Überwurfmutter (2) wieder festschrauben.
4 Montage- und Anschlusshinweise Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa
Minebea Intec DE-13
5 Kabelverbindungen
5.1 Allgemeine Hinweise
Um den Verbindungskasten für Wägezellen mit 6-Leiter-Kabel einsetzen zu können,
müssen die Drahtbrücken J1 und J2 geöffnet werden, siehe Kapitel 4.2.
Die Kabeleinführung muss von unten erfolgen.
Die Adern und die Abschirmung des Verbindungskabels mit Aderendhülsen nach
DIN 46228-1 versehen:
-0,5 mm2für grün, grau, schwarz und weiß
-0,75 mm2für blau und rot
Bei den Wägezellenkabeln ist dies nicht notwendig.
Die Adern entsprechend der Farbmarkierungen auf den Klemmen anschließen .
Die Schirme auf der anderen Seite des Verbindungskabels mit dem Anschluss des
Potenzialausgleichs des nachfolgenden Gerätes (siehe Gerätehandbuch) verbinden, siehe
Kapitel 5.3 und 5.4.
Hinweis:
Falls Brummstörungen auftreten, sind die Kabelschirme nur einseitig aufzulegen.
Je nach Ausführung des eingesetzten Kabelverbindungskastens muss hierfür die
Brücke J3 entfernt oder die Kabelschirme von den gelb markierten Klemmkontakten
getrennt werden.
5.2 Verbindungskabel
Für die Verbindung vom Verbindungskasten zum Gerät muss das Verbindungskabel
PR 6135/.. verwendet werden, max. Länge: 300 m.
5.3 Kabelverbindungen
Hinweis:
Alle Bauteile sind nur schematisch dargestellt.
Farbcode
bk = schwarz
bu = blau
gn = grün
gy = grau
rd = rot
wh = weiß
Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa 5 Kabelverbindungen
DE-14 Minebea Intec
Anschlussbeispiel
5.4 Potenzialausgleich
ACHTUNG
Der korrekte Anschluss der Erde an die Einbauteile und an den
Kabelverbindungskasten ist besonders wichtig.
Auf eine zusätzliche separate Erdung des Gerätes sowie eine genügende Absicherung
des Stromnetzes gegen Blitzrückwirkung darf keinesfalls verzichtet werden. Der
einfache Anschluss des Schutzleiters genügt nicht!
Wird die Installation nicht gemäß unseren Vorschriften ausgeführt, erlischt der
Garantieanspruch. Insbesondere muss die gesamte Installation einschließlich der
Spannungsversorgung ausreichend gegen Blitzeinwirkung geschützt sein!
5 Kabelverbindungen Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa
Minebea Intec DE-15
Anschlussbeispiel
Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa 5 Kabelverbindungen
DE-16 Minebea Intec
5.5 Elektrischer Eckenabgleich
5.5.1 Allgemeine Hinweise
Wägezellen von Minebea Intec werden nach hohen Qualitätsmaßstäben gefertigt und
verfügen über sehr genau abgeglichene Ausgangswerte.
Dennoch können durch mechanische Unsymmetrien unzulässige Eckenlastfehler
auftreten, die durch das Einlöten von Widerständen ausgeglichen werden müssen.
Der korrekte Einbau und die exakte Ausrichtung von Wägezellen sind entscheidend für
gute Messergebnisse und bestimmen maßgeblich auch das Verhalten bei Ecklast.
Deshalb ist bei einem beobachteten Eckenfehler immer zunächst Einbau und Ausrichtung
der Wägezelle zu überprüfen.
Ggf. einen mechanischen Höhenausgleich durchführen (siehe Installationshandbuch der
Wägezelle).
ACHTUNG
Verlust der Eichgenauigkeit
Ein instabiles Signal kann durch Kontaktprobleme entstehen. Die Folge sind wandernde
Nullpunkte, die zum Verlust der Eichgenauigkeit führen.
Keine Potenziometer verwenden.
Nur Widerstände von 0…5,62 (1%, P70 = 0,6 W) der Baugröße MBB0207
(ca. 2,5 × 6,5 mm) oder CECC B verwenden.
5.5.2 Vorgehensweise
Der elektrische Eckenabgleich ermöglicht es, die Empfindlichkeit jeder einzelnen
Wägezelle separat zu reduzieren.
Der erforderliche Widerstand lässt sich dabei mit folgender Formel berechnen:
R Widerstand, der in den Ausgangskreis der Wägezel-
le eingefügt wird (der Widerstandswert ist normaler-
weise <7 ).
Gewicht Ist Gewichtswert in der Anzeige
Gewicht Soll Gewicht der aufgelegten Last
ROAusgangswiderstand der Wägezelle
Beispiel:
aufgelegte Last 12.000 kg
Anzeige 12.052 kg
RO1010 (siehe Installationshandbuch der Wägezelle)
errechneter Widerstand 4,38
5 Kabelverbindungen Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa
Minebea Intec DE-17
Folgende Schritte sind notwendig, um die Ecklastfehler zu minimieren:
So werden die Wägezellen an den angezeigten Wert der Referenzzelle angeglichen.
Hinweis:
Werkseitig sind die Lötpfosten für die Widerstände kurzgeschlossen.
1. Die Wägezelle mit der geringsten angezeigten Last als Referenzzelle wählen.
2. Im Verbindungskasten die Drahtbrücke der entsprechenden Messleitung (Signal +)
entfernen und einen nach o.g. Formel berechneten Widerstand einlöten (im
Beispiel 4,38 ).
3. Danach die Waage neu justieren.
Kabelverbindungskasten PR 6130/34Sa 5 Kabelverbindungen
DE-18 Minebea Intec
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30

Minebea Intec Cable Junction Box PR 6130/34Sa Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung