Whirlpool MKC 40 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
4
GEBRAUCHSANWEISUNG
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
BEDIENUNG
VOR DEM GEBRAUCH DES KÜHLSCHRANKS
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE
NUTZUNG DES INNENRAUMS
BENUTZUNG DES KÜHLRAUMS
ABTAUEN UND REINIGEN DES
KÜHLSCHRANKS
STÖRUNG - WAS TUN
KUNDENDIENST
INSTALLATION
6de33012.fm5 Page 4 Tuesday, July 2, 2002 4:14 PM
5
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
1.
Glasplatte
2.
Typenschild
3.
Unterer Innentürbehälter
4.
Abnehmbare Ablagen
5.
Tropfschale
6.
Thermostateinstellung
7.
Eiswürfelschale
BEDIENUNG
Einstellknopf auf Position
O
: Stopp
Einstellknopf auf Position
1
: Minimale Kühlleistung
Einstellknopf auf Position
4
: Maximale Kühlleistung
6de33012.fm5 Page 5 Tuesday, July 2, 2002 4:14 PM
6
VOR DEM GEBRAUCH DES KÜHLSCHRANKS
Das von Ihnen erworbene Gerät ist
ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt.
Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus
Ihrem Gerät ziehen, lesen Sie bitte
aufmerksam die Bedienungsanleitung, in
der Sie die Produktbeschreibung sowie
nützliche Ratschläge zur Aufbewahrung
der Lebensmittel finden. Heben Sie diese
Anleitung bitte als Nachschlagewerk gut
auf.
1.
Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf
Beschädigungen und kontrollieren Sie, ob die Türen
einwandfrei schließen. Mögliche Transportschäden
müssen dem Händler innerhalb von 24 Stunden
nach Anlieferung gemeldet werden.
2. Warten Sie vor der Inbetriebnahme des
Gerätes mindestens 2 Stunden, damit der
Kühlkreis seine volle Funktionstüchtigkeit
erreichen kann.
3.
Die Installation und der elektrische Anschluss
müssen unter Beachtung der
Herstellervorschriften und Einhaltung der
örtlichen Sicherheitsvorschriften von einer
Fachkraft ausgeführt werden.
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wieder
verwertbar und durch ein Recyclingsymbol
gekennzeichnet. Beachten Sie für die
Entsorgung die örtlichen Vorschriften.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial
(Plastikbeutel, Styroporteile usw.) außerhalb
der Reichweite von Kindern auf, da es eine
mögliche Gefahrenquelle darstellt.
2. Gerät
Das Gerät wurde aus wieder verwertbaren
Materialien hergestellt. Die Entsorgung muss
gemäß den örtlichen Bestimmungen zur
Abfallbeseitigung erfolgen. Schneiden Sie das
Stromkabel durch, um das Gerät
funktionsuntüchtig zu machen.
Belasten Sie mit dem Gerät nicht die Umwelt,
sondern entsorgen Sie es bei den speziellen
Sammelstellen für die Wiedergewinnung der
Kühlgase.
Information:
Dieses Gerät ist FKW-frei (der Kältekreislauf
enthält R 600a-Isobutan).
Für detaillierte Angaben sehen Sie bitte das
Typenschild am Gerät ein.
ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE
Die Belüftungsöffnungen des Gerätes nicht
abdecken oder zustellen.
Stellen Sie keine Glasbehälter mit flüssigem
Inhalt ins Gefrierfach, da diese platzen können.
Verzehren Sie Eiswürfel oder Wassereis nicht
sofort nach Entnahme aus dem Gefrierfach, da
sie Kälteverbrennungen hervorrufen können.
Gestatten Sie Kindern das Spielen und
Verstecken im Gerät nicht, um Erstickungs-
und Einschließgefahr zu vermeiden.
Schalten Sie vor jeder Reinigungs- und
Wartungsarbeit das Gerät aus oder ziehen Sie
den Netzstecker.
Das Anschlusskabel darf nur durch eine
Fachkraft ersetzt werden.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät darf mit Lebensmitteln in Berührung
kommen und entspricht dem italienischen
Gesetzerlass 108 vom 25.01.1992 (EWG-Richtlinie
89/109).
Informationen
Betrifft Geräte mit Isobutan (R600a). Isobutan ist
ein natürliches Gas ohne umweltschädigende
Auswirkungen, es ist jedoch leicht entflammbar.
Die Leitungen des Kältekreislaufs müssen daher
unbedingt auf ihre Unversehrtheit überprüft
werden.
6de33012.fm5 Page 6 Tuesday, July 2, 2002 4:14 PM
7
NUTZUNG DES INNENRAUMS
6de33012.fm5 Page 7 Tuesday, July 2, 2002 4:14 PM
8
BENUTZUNG DES KÜHLRAUMS
Positionierung der Tropfschale
Positionieren Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die
mitgelieferte Tropfschale.
Dieses Gerät ist ein Kühlschrank mit Gefrierfach.
Die Leistungen des Geräts sind optimal, wenn die
Umgebungstemperatur zwischen +16° C und +32° C liegt.
Inbetriebnahme des Geräts
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in die Steckdose und
stellen Sie den Einstellknopf des Thermostats auf eine andere
Position als
0
.
Sobald die Temperatur eingestellt ist,– wie im folgenden Kapitel
beschrieben,– ist das Gerät betriebsbereit.
Für die Einstellung der Innentemperatur
Thermostat auf
0
: Gerät ausgeschaltet.
Thermostat auf
1
: minimale Kühlung.
Thermostat
auf
2-3
: mittlere Temperatur.
Thermostat auf
4
: maximale Temperatur.
Bitte beachten
Die Einstellung des Thermostats hängt vom Aufstellungsort
des Geräts, der Umgebungstemperatur und der Häufigkeit
der Türöffnungen ab.
Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlraum
Lagern Sie die Lebensmittel, wie auf der Abbildung gezeigt, ein.
Hinweis:
Decken Sie die Speisen zu, um Flüssigkeitsverlust zu
vermeiden.
Lassen Sie heiße Speisen auskühlen, bevor Sie dieselben in den
Kühlschrank geben.
Sorgen Sie für eine freie Luftzirkulation zwischen den
Lebensmitteln im Kühlraum.
Herstellen von Eiswürfeln
Füllen Sie die Eiswürfelschale zu drei Viertel mit Wasser und
stellen Sie sie in das Gefrierfach.
Lösen Sie die festgefrorene Schale eventuell mit einem Löffelstiel.
Verwenden Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände.
6de33012.fm5 Page 8 Tuesday, July 2, 2002 4:14 PM
9
ABTAUEN UND REINIGEN DES
KÜHLSCHRANKS
STÖRUNG - WAS TUN
1. Die Temperatur in den Geräteräumen ist
nicht tief genug.
Wird das Schließen der Tür durch falsch
gelagerte Lebensmittel verhindert?
Ist der Thermostat richtig eingestellt?
Wird die Luftzirkulation behindert?
2. Die Temperatur im Kühlraum ist zu tief.
Ist der Thermostat richtig eingestellt?
3. Das Gerät verursacht ein zu lautes
Betriebsgeräusch.
Wurde die Installation des Geräts korrekt
durchgeführt?
Ist es normal, dass man das Geräusch des
Kältekreises hört?
4. Das Gerät funktioniert nicht?
Liegt ein Stromausfall vor?
Ist der Netzstecker richtig angeschlossen?
Ist die Sicherung durchgebrannt?
Ist das Stromkabel beschädigt?
5. Steht Wasser auf dem Boden des
Kühlraums?
Ist der Thermostat richtig eingestellt?
Ist der Tauwasserabfluss verstopft?
KUNDENDIENST
Ziehen Sie vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den
Netzstecker oder schalten Sie die Stromversorgung ab. Wir
empfehlen, das Gefrierfach abzutauen, sobald sich an den
Wänden eine Eisschicht von 3 mm gebildet hat.
Nehmen Sie alle Lebensmittel aus dem Gefrierfach und
drehen Sie den Thermostat auf
0
.
Reinigen Sie das Gefrierfach mit einem Schwamm und
lauwarmem Wasser und/oder einer Lösung aus
Neutralreiniger.
Sorgfältig nachspülen und trocken reiben.
Schließen Sie nach der Reinigung das Gerät wieder an das
Stromnetz an und stellen Sie den Thermostat auf die
gewünschte Position.
Verwenden Sie keine Scheuermittel.
Bei längerer Abwesenheit:
Entleeren Sie Kühl- und Gefrierraum.
Schalten Sie das Gerät von der Stromversorgung ab.
Tauen Sie den Innenraum ab, um ihn zu reinigen.
Lassen Sie die Türen offen, um das Entstehen
unangenehmer Gerüche zu vermeiden.
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
1.
Kontrollieren Sie zuerst im Abschnitt “Störung - Was
tun”, ob Sie die Störung vielleicht selbst beheben können.
2.
Schalten Sie das Gerät nochmals ein, um zu prüfen, ob die
Störung immer noch vorliegt.
Wenn das Gerät weiterhin nicht korrekt funktioniert,
verständigen Sie bitte den Kundendienst.
Suchen Sie die Servicenummer des Geräts auf dem
Typenschild (das sich links unten befindet).
6de33012.fm5 Page 9 Tuesday, July 2, 2002 4:14 PM
10
INSTALLATION
Installieren Sie das Gerät nicht neben einer
Wärmequelle.
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen und
gut belüfteten Ort auf.
Reinigen Sie das Geräteinnere (siehe Kapitel
“Abtauen und Reinigen des Kühlschranks”).
Setzen Sie das mitgelieferte Zubehör ein.
Überprüfen Sie die Türdichtung.
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob der auf dem Typenschild angegebene
Spannungswert mit der in der Wohnung
verfügbaren Spannung übereinstimmt.
Die Erdung des Geräts ist gesetzlich
vorgeschrieben.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle
Schäden an Personen oder Sachen, die infolge
Nichtbeachtung der o. g. Vorschriften
entstehen.
Falls Stecker und Steckdose nicht vom selben
Typ sind, lassen Sie die Steckdose von einer
Fachkraft auswechseln.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel,
Mehrfachsteckdosen oder Adapter.
6de33012.fm5 Page 10 Tuesday, July 2, 2002 4:14 PM
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7

Whirlpool MKC 40 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch