Shimano FD-3300 Service Instructions

Typ
Service Instructions

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

5. Die Kabelhülle an de
vorderen Seite des
Lenkers entlang führen,
mit der Kabelführung
abdecken und mit
Klebedand provisorisch
befestigen.
Schalthebel
Kabelhülle
Zahnkränze
Umwerfer
Kettenblatt
Tretlagerachse
Kettenwechsler
Freilaufnabe
Kassettennabe
Kette
Tretlagerkabelführung
Den Hebel
B
F für die Montage
mindestens 7 mal
betätigen.
Zu verwendende Kabel
• Innenkabel (rostfreier Stahl) •••••••••••••••
• SLR-Kabelhüle ••••••••••••••••••••••••••••••••
Hinweis:
Der vordere Hebel kann nicht
nach innen bewegt werden bis der
Hebel
b
F
ein-bis
zweimal
gedrückt
wird.
• Hendel
B
F : Umschalten auf einen kleineren Zahnkranz.
Bei einmaligem Drückan des Henbels
B
F wird um einen
Gang auf den nächst kleineren Zahnkranz umgeschal-
tet.
Betätigung
Betätigung des
Kettenwechslerhebels
• Hebel
A
F : Umschalten auf einen größeren Zahnkranz.
Hebel
A
F rastet in den Positionen , ¤ und .ein.
Henbel AF : Umschalten auf einen größeren Zahnkranz.
Henbel
B
F : Umschalten auf einen Kleineren Zahnkranz.
Henbel
aF : Umschalten auf einen größeres Kettenblatt.
Henbel
b
F : Umschalten auf einen Kleineres Kettenblatt.
Anzugsdrehmoment: 6 - 8 N·m
Montage
Hebel AF
Startposition
Hebel
AF
Klickposition
¤ Klickposition
Klickposition
34
35
3
6
: Umschalten um einen Gang auf
den nächst größeren Zahnkranz
Beispiel: Umschalten vom 3. in den
4.Gang.
¤ : Umschalten um zwei Gänge auf
einen größeren Zahnkranz
Beispiel: Umschalten vom 3. in
den 5.Gang.
: Umschalten um drei Gänge auf
einen größeren Zahnkranz.
Beispiel: Umschalten vom 3. in den
6.Gang.
Hinweis:
Es ist nicht möglich auf einmal um
drei Zahnkränze vom 5. auf den 8.
Zahnkranz zu schalten.
Betätigung des umwerferhebels
(FD-3300)
• Hebel
a
F : Umschalten auf ein größeres Kettenblatt.
Hebel aF
Startposition
Hebel
aF
x
x'
Falls die Hebelbewegung keinen
vollständigen Wechsel des Kettenblattes
bewirkt, ist de Hebel wiederholt um den
Betrag (X') zu betätigen, um den fehlen-
den Hebelweg (X) und damit die
Gangschaltung auszuführen.
Vollständiger
Kettenwechslerhebelzug
Tatsächlich
erfolgter Zug
• Hebel
b
F : Umschalten auf ein kleineres Kettenblatt.
Hebel
b
F
Startposition
Hebel
b
F
Ein erster Klickstop zeigt beim
Umschalten mit dem Hebel b den
Beginn des Trimmens (Geräuschver-
hütungsmechanismus) an und ein zweit-
er stärkerer Klichstop markiert den
vollständig erfolgten Kettenblattwechsel.
Nach dem Trimmen wird mit dem
nächsten Drücken der Schaltvorgang
abgeschlossen.
Vollständing
erfolgter
Umwerferheb
elhebelzug
Klickposition
Klickposition
Trimmen (Geräuschverhütungsmechanismus)
Wenn sich die Kette auf dem großen Kettenblatt und
dem großen Zahnkranz befindet, streift die Kette den
Umwerfer, was sich durch charakteristische Geräusche
bemerkbar macht. Der Umwerfer kann durch leichtes
Drücken des Hebels
b
F (bis zur
Klickposition) zur Korrektur
leicht gegen innen bewegt
werden, so dass keine
Geräusche mehr auftreten.
Umwerferbewegung
Kettenposition
Alle Hebel kehren beim Freilassen in die
Ausgangsposition zurück.
Hebel
B
F
Startposition
Hebel
B
F
34
Beispiel: Umschalten vom 4. in
den 3. Gang.
Hebel
B
F bewegt sich bei Betätigung von Hebel
A
F
mit, vermeiden Sie jedoch jeglichen Druck auf den
Hebel
B
F. Enrtprechend ist jeglicher Druck auf den
Hebel
A
F bei Betätigung von Hebel
B
F zu vermeiden.
Geichzeitige Betätigung beider Hebel hat keinen
Gangwechsel zur Folge.
Lesen Sie bitte vor der Verwendung diese Einbauanleitung
und die Einbauanleitung für den RD-3300-SS / RD-3300-GS
sorgfältig durch.
Betätigung des umwerferhebels
(FD-3303)
• Hebel
a
F : Umschalten auf ein größeres Kettenblatt.
2
1
Hebel aF
Startposition
Hebel
aF
x
x'
Falls die Hebelbewegung keinen
vollständigen Wechsel des Kettenblattes
bewirkt, ist de Hebel wiederholt um den
Betrag (X') zu betätigen, um den fehlen-
den Hebelweg (X) und damit die
Gangschaltung auszuführen.
Vollständiger
Kettenwechslerhebelzug
Tatsächlich
erfolgter Zug
• Hebel
b
F : Umschalten vom größten auf das mittlere
Kettenblatt.
Hebel
b
F
Startposition
Hebel
b
F
• Hebel
b
F : Umschalten vom mittleren auf das kleinste
Kettenblatt.
Vollständing erfolgter
Umwerferhebelhebelzug
Klickposition
Klickposition
Bedienungshinweise (FD-3300 / FD-3303)
Hebel
b
F bewegt sich bei Betätigung von Hebel aF
mit, vermeiden Sie jedoch jeglichen Druck auf den
Hebel
b
F. Enrtprechend ist jeglicher Druck auf den
Hebel
aF bei Betätigung von Hebel
b
F zu vermeiden.
Geichzeitige Betätigung beider Hebel hat keinen
Gangwechsel zur Folge.
Bedienungshinweise
Lesen Sie bitte vor der Verwendung diese Einbauanleitung
und die Einbauanleitung für den FD-3300 / FD-3303
sorgfältig durch.
Montage am Lenker
Die Montagesicherung erfolgt mit Hilfe der Installationsmutter an der
Außenseite des Griffes.
Den Griffhalttergummi umstülpen,
um die Schraube mit einem
5 mm-Inbusschüssel anzuziehen.
Montage des Bremskabels
Auf ausreichendes Kabelspiel acthen, damit der Lenker ganz auf beide
Seiten eingeschlagen werden kann.
1. Die Innenbewegung des Hebels, wie beim Schalten, erleichtert die
Kabeleinführung durche den Kabelhaken.
Hebel
b
F
2. Das Kabel durchziehen.
Kabel
Kabelhaken
3. Die Kabelführung am Kabel anbringen und die angewinkelte spitze
in die Halterung einführen.
Hinweis: Das Fett am Kabel nicht entfernen und von Schmutz und
Staub freihalten.
Halterung
angewinkelter Teil der
Kabelführung
Kabel
Kabelführung
(Separat erhältliche Teile)
4. Die Kabelhülle entlang der Kabelabodeckung am kabel und an der
Halterung anbringen.
Kabelabdeckung
Kabelführung
Den Kabelfeststellzylinder
sicher in den Kabelhaken
einhängen.
Kabelhaken
kabelfeststellzylinder
Kabelhülle
Die Kabelhülle sicher in die Halterung einsetzen,
Umstülpen der Kabelabdeckung ermöglicht an der
Prüföffnung der Halterung die Kontrolle, ob die
Kabelhülle richtig am Anschlag anliegt.
6. Den Lenker mit dem Schutzklebeband umwickeln.
Klebeband
Kabelabdeckung
Kabelhührung
• Hinterer Schalthebel
Hebel
B
F
7 mal
betätigen
Drücken Sie den Bremshebel und
ziehen Sie das Kabel durch das
Kabelloch.
Kabel
Kabelloch
Sollte sich der Kabelhaken nicht in das Schaltkabelloch
einpassen, den hebel
B
bis zur erfolgten Einpassung wiederholt
betätigen und das Kabel einziehen.
Kabelhaken
Den Kabelfeststell-zylinder sicher in den Kabelhaken
einhängen.
Kabelhaken
Kabelfeststellzylinder
• Vorderer Schalthebel
Zum Einziehen des Kabels
den Hebel
b
zwei-bis
dreimal betätigen.
Hebel
b
F
Mindestens zwei-bis dreimal betätigen
Drücken Sie den Bremshebel und
ziehen Sie das Kabel durch das
Kabelloch.
Kabelhülle
Kabelloch
Kabel
• Kabelhüllenanschlag
1. Den Kabelhüllenaschlag am Unterrohr montieren.
Anzugsdrehmoment: 1.5 - 2 N·m
Lötansatz (M5)
Kabelhüllenanschlag
Installationsschraube
3 mm-Inbusschlüssel
Der Einbau erfolgt mit festgezogener Einstellschraube.
Der Einstellbereich der Einstellschraube beträgt sechs volle
Umdrehungen.
2. Das Kabel durchführen und die Kabelhülle setzen.
Auf ausreichendes Kabelspiel achten, damit der Lenker
unbehindert ganz auf beide Seiten eingeschlagen werden kann.
Prüfung
Kontrollien, ob die Kabelhülle
richtig am Anschlag anliegt.
Die Halterungsabdeckung
wiederanbringen
Die Ausbuchtungen an der Halterungsabdeckung passen in die
entsprechenden Ausformung der Halterung.
R
Bezeichnungen:
R : für rechts
L : für links
Das Einreiben der
Halterungsabdeckung mit
Alkohol erleichtert die Montage.
Prüföffnung
ziehen
nach innen
bewegen
Griffhaltergummi
5 mm-
Inbusschlüssel
Installationsmutter
Kabelhüllenanschlag
Kabel
Habelhülle
f
1.6 mm
f
5 mm
Einstellschraube
Trimmbetätigung
Hebel
B
F
Hebel AF Hebel aF
Hebel
b
F
Hinten Vorne
Einbauanleitung SI-6J40B-002
ST-R500
Totalintegrierung
von Shimano
Markmale der Totalintegrierung von Shimano
Die vollständig integrierte von Shimano besteht aus einem Doppelfunktionshebel, der wie bei
einem konventionellem Bremshebel bei vertikalem Anzug die Bremsen betätight und bei hori-
zontaler Bewegung als Schalthebel den Gengwechsel bewirkt. Dies ermöglicht das Schalten
ohne die Hände vom Hebel zu nehmen.
* Einbauanleitungen in anderen Sprachen sind bei :
http://techdocs.shimano.com
Änderungen vorbehalten. (German)
Lesen Sie diese Einbauanleitung vor der Installation von Teilen sorgfältig durch.
Lockere, verschlissene oder beschädigte Teile können zu einem Sturz mit großem
Verletzungsrisiko führen. Es wird unbedingt empfohlen für den Austausch von Teilen
ausschließlich Shimano-Originalteile zu verwenden.
Lesen Sie diese Einbauanleitung vor der Installation von Teilen sorgfältig durch. Durch
nicht richtig ausgeführte Einstellungen kann sich die Kette lösen, was zu einem Sturz mit
hoher Verletzungsgefahr führen kann.
• Lesen Sie diese Einbauanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Hinweis
• Die Hebel dürfen sich drehenden Klettenblatt zum Schalten betätigt werden.
• Verwenden Sie für eine störungsfreie Betätigung eine Kabelhülle und die
Tretlagerkabelführung.
• Vor der Montage müssen das Kabel und die Innenseite der Kabelhülle mit Fett behandelt
werden, damit sich das Kabel richtig bewegen kann.
• Die Verwendung eines Rahmens mit innerer Kabelführung wird nicht empfohlen, weil die
SIS-Schaltung wegen dem großen Kabelwiderstand beeinträchtigt werden kann.
• Für das Schaltkabel wird ein Spezialfett (SIS-SP41) verwendet. Verwenden Sie kein
DURA-ACE-Fett oder ein anderes Fett, weil dadurch die Schaltbetätigung beeinträchtigt
werden kann.
• Der Fahrradcomputer ist kompatibel mit SM-6501. Lesen Sie bitte die Einbauanleitung
zusammen mit der Einbauanleitung für den SM-6501.
• Gegen natürliche Abnutzung und Alterung durch eine normale Verwendung der Teile wird
keine Garantie gewährleistet.
• Wenden Sie sich für Fragen zur Montage, Einstellung, Wartung und Bedienung an einen
Fahrrad-Fachhändler.
FD-3303
24
ST-R500
ST-R500Vorne
Hinten
RD-3300-GS
BB-UN40
FC-3303
FD-3300
SM-SP17
Für eine optimale Funktion wird empfohlen die folgende Teilekombination zu
verwenden.
16
SIS-SP41
FH-3300
CS-HG50-8
CN-HG50
FC-3300
RD-3300-SS
Allgemeine Informationen zur Sicherheit
WARNUNG
Im Fall eines Kohlefaserlenkers kann es notwendig sein, dass ein
geringeres Anzugsdrehmoment angewendet wird, um den Lenker
nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich bitte für das richtige
Anzugsdrehmoment für Kohlefaserlenker an den Fahrrad- oder
Lenkerhersteller.
SI-6J40B-002-03
Montage de Schaltkabels
Verwendete Kabel
• Kabel (rostfreier Stahl)
• Abgedichtet SP41-Kabelhülle ()
• SP41-Kabelhülle (¤)
SEALED
SP41
SP41
f
1.2 mm
f
4 mm
f
4 mm
Abschneiden der Kabelhülle
Schneiden Sie die Kabelhülle am Ende ab, das keine Beschriftung
trägt. Formen Sie nach dem Abschneiden die Kabelhüllen so, dass
eine vollkommen runde Öffnung vorhanden ist.
¤
Kabeldurchführung
Bringen Sie die gleiche Abschlusskappe wieder am abgeschnittenen
Ende der Kabelhülle an.
SP41
SP41
Abschlusskappe
  • Page 1 1

Shimano FD-3300 Service Instructions

Typ
Service Instructions
Dieses Handbuch ist auch geeignet für