Teleco Flatsat Komfort Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
D
Benutzerhandbuch
Flat Sat Komfort
INHALT S.
Die Flat Sat Komfort Kits ...............................................................................................................2
LNB-Drehung für optimalen Empfang in Extremgebieten in Europa .............................................3
Wichtige Informationen für die korrekte Ausrichtung der Antenne ..................................................4
Ratschläge für einen optimalen Gebrauch......................................................................................5
Vollständiges Kit mit Black Box, Satellitendecoder und TV ...........................................................6
Betrieb ...........................................................................................................................................8
Fehleranzeigen ...............................................................................................................................11
Probleme und Lösungen .............................................................................................................13
Kit mit Black Box und Satellitendecoder (ohne TV Teleco ) .........................................................15
Betrieb .........................................................................................................................................17
Fehleranzeigen ............................................................................................................................20
Probleme und Lösungen ................................................................................................................22
Konfiguration ohne Kit (ohne Satellitendecoder und TV Teleco ) ................................................24
Betrieb ...........................................................................................................................................26
Fehleranzeigen ..............................................................................................................................29
Probleme und Lösungen ...............................................................................................................31
Installiertes Kit .................................................................................................................................34
Informationen
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf von Flat Sat Komfort, eines der technologisch innovativsten
Produkte beim Satelliten-TV-Empfang. Dieses Handbuch wurde erstellt, um Ihnen alle
Informationen zur Montage, zum Gebrauch und zur Instandhaltung Ihres Systems Flat Sat
Komfort bereitzustellen:
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Händler oder an:
TELECO s.p.a.
Via E. Majorana 49
48022 LUGO (RA)
Web site: www.telecogroup.com
Technischer Kundendienst 899.899.856
TELECO s.p.a. haftet nicht für eventuelle Fehler, die bei der Erstellung dieses Handbuchs
unterlaufen sind. Alle Informationen entsprechen dem Stand beim Druck und bei den o.g.
Revisionen. TELECO s.p.a. behält sich das Recht vor, Änderungen anzubringen, die durch
die Entwicklung der Produkte für notwendig erachtet werden.
1
Recycling: um die Elektroschrottmenge so
weit als möglich zu reduzieren, darf dieses
Altgerät nicht zusammen mit dem normalen
Hausmüll beseitigt, sondern muss in einem
Recyclingcenter entsorgt werden.
Die Flat Sat Komfort Kits
Flat Sat Komfort ist in folgenden Konfigurierungen erhältlich:
• Vollständiges Kit mit Black Box, Satellitendecoder und TV
• Kits inklusive Black Box und Satellitendecoder (ohne TV Teleco)
• Ohne Kit, nur mit Black Box ( ohne TV und ohne Satellitendecoder Teleco)
Wie Sie das Kit Ihrer Flat Sat Komfort erkennen
Um festzustellen, welche Konfiguration Sie gekauft haben, überprüfen Sie, dass die Kit-
Etiketten vorhanden sind, auf denen die als Kit kombinierbaren Geräte angegeben werden.
Das Etikett wird an der Rückseite der Geräte angebracht und sieht folgendermaßen aus:
Beispiel:
Black Box
Decoder Sat
TV
Im vollständigen KIT mit Black Box, SATELLITENDECODER und TV gibt es 4 Etiketten:
eines an der Black Box, eines im Batteriefach der Fernbedienung, eines am Satellitendecoder
und eines am TV. Der Rec-Type und der TV-Type müssen auf allen 4 Etiketten gleich sein.
Im KIT mit Black Box und SATELLITENDECODER gibt es 3 Etiketten, eines auf der Black
Box, eines im Batteriefach der Fernbedienung und eines auf dem Satellitendecoder. Der
Rec-Type und der TV-Type müssen auf allen 3 Etiketten gleich sein.
In der ohne KIT, nur mit Black Box verkauften Konfiguration gibt es nur an der Black Box
und im Batteriefach der Fernbedienung ein Etikett.
Auf der letzten Seite dieses Handbuchs wurden die Kit-Etiketten der in diesem Kit enthaltenen
Geräte angebracht.
2
Fernbedienung
Rec Type: Force HD CI+ (A)
TV Type: 19" Teleco United (d)
KIT
Rec Type: Force HD CI+ (A)
TV Type: 19" Teleco United (d)
KIT
Rec Type: Force HD CI+ (A)
TV Type: 19" Teleco United (d)
KIT
Rec Type: Force HD CI+ (A)
TV Type: 19" Teleco United (d)
KIT
ACHTUNG Mit diesem technischen Hinweis soll die Aufmerksamkeit der Monteure auf
einige Besonderheiten bei der Installation von Flat Sat Komfort gelenkt werden. Bei
der Installation müssen die nachstehend angeführten Maßnahmen getroffen werden:
Das Speisekabel muss direkt von der Batterie kommen und darf keine Kabelverbindungen
aufweisen. Der Mindestquerschnitt des Kabels muss 5mm
2
betragen. An dieses Kabel darf
ausschließlich Flat Sat Komfort angeschlossen werden. Die anderen Vorrichtungen müssen
an ein anderes Versorgungskabel angeschlossen werden. Das Verbindungskabel zwischen
der Motoreinheit und der Black Box von Flat Sat Komfort darf AUF KEINEN FALL abgeschnitten
werden. Falls es zu lang ist, in einem freien Bereich des Fahrzeugs aufwickeln und verstauen.
Etwas Kabel bei der Motoreinheit lassen. Falls ein technischer Eingriff erforderlich ist, kann
die Einheit einfacher entfernt werden.
LNB Drehung für den optimalen Empfang in Extremgebieten
( Süd-Westen oder Süd-Osten ) in Europa
Daran denken, dass für den externen Konverter (LNB) eine eigene Montageposition vorgesehen
ist, die beachtet werden muss. Anderenfalls können keine Signale empfangen werden. Die
vorgegebene Montageposition des Konverters befindet sich längs der Mittellinie der Schüssel
(Abb. A). In dieser Konfiguration funktioniert die Flat Sat Komfort Anlage korrekt in den
meisten europäischen Ländern. Falls Sie sich hingegen in Gebieten aufhalten, die von der
Orbitalstellung des Satelliten weit entfernt sind, muss eventuell der Winkel des LNB eingestellt
werden. Falls Sie insbesondere die Programme von den Satelliten Astra 19E, Astra 28E oder
Hot Bird 13E empfangen wollen und sich in Portugal oder in Marokko befinden, muss der
Winkel des Konverters wie in Abb. B gezeigt, eingestellt werden. In der Türkei hingegen
muss der Konverter für dieselben Satelliten wie in Abb. C gezeigt, angeordnet werden.
A B C
3
4
Wichtige Informationen für die korrekte
Ausrichtung der Antenne
1) Vor dem Ausrichten der Antenne prüfen,
ob das Fahrzeug so positioniert ist, dass
die Sicht nach Süden (Herkunftsrichtung
der Sat-Signale) frei von zu nahen
Hindernissen (Bäume, Häuser usw.) ist,
damit die Antenne die Satellitensignale
problemlos empfangen kann.
KORREKTE
POSITION
FALSCHE
POSITION
2) Ebenso ist es wichtig zu wissen, dass die Satelliten nicht überall in Europa mit derselben
Intensität übertragen. Wenn Sie sich deshalb außerhalb des Empfangsbereichs befinden,
kann die Suche von Fiat Sat Komfort deshalb möglicherweise erfolglos verlaufen. Die
Empfangsgebiete eines jeden Satelliten können in den wichtigsten Fachzeitschriften des
Sektors nachgelesen werden. Ebenso muss berücksichtigt werden, dass der verfügbare
Empfangsbereich um so größer ist, je größer der Parabolspiegel ist.
FALSCHE POSITION KORREKTE POSITION
Ort Position HotBird 13E Astra 19E Astra 28E
Lisbona B 25° 28° 37°
Casablanca B 27° 34° 41°
Ankara C 22° 15°
1) Die Schrauben des Bügelbolzens der LNB-Blockiervorrichtung lösen
2) Im Uhrzeigersinn (Westen) oder gegen den Uhrzeigersinn
(Süd-Osten) drehen
3) Die Schrauben wieder festschrauben, um den LNB zu blockieren
5
Ratschläge für einen optimalen Gebrauch
Wenn Sie das Fahrzeug parken, wie folgt prüfen:
1) In der Nähe darf sich kein Hindernis (z.B. Bäume) befinden, damit sich die Antenne frei
bewegen kann. Im unmittelbaren Nahbereich der Antenne (ca. 5 m) darf sich keine Metall¬oder
Glaswand befinden. Diese würde wie ein Spiegel für die Satellitensignale wirken, so dass
die Anlage die Antenne eventuell auf sie ausgerichtet stoppen würde.
2) Vor dem Einschalten, muss Flat Sat Komfort von Schnee oder Eis befreit werden, um
einen unnötigen Verbrauch der Batterie zu vermeiden.
3) Falls Sie den Fahrzeugmotor zum Aufladen der Batterien anlassen und der Sicherheitsdraht
ist an den Zündschlüssel angeschlossen, wird die Antenne - falls angehoben - automatisch
gesenkt. Solange der Motor läuft, kann die Antenne nicht wieder gehoben werden.
4) Die Batterien müssen immer ausreichend geladen sein. Falls die Spannung unter 10 Volt
sinkt, verhindert der elektronische Schutzkreis von Fiat Sat Komfort das Heben der Antenne.
5) Falls alternativ zur Batterie 12 Volt Netzgeräte verwendet werden, sicherstellen, dass diese
stabilisiert sind und eine Ausgabeleistung von 5A kontinuierlich und von mindestens 10Afür
kurze Zeitspannen haben. Auf keinen Fall unstabilisierte Netzgeräte von minderer Qualität
verwenden.
6) Verwenden Sie auf keinen Fall die Antenne bei starkem Wind (80 km/Std.).
Die Nichtbeachtung dieser Bedingung kann eine Produktschädigung nach sich ziehen,
für die der Hersteller nicht verantwortlich gemacht werden kann.
7) Das Einfahren der Antenne nimmt sowohl bei der Ansteuerung durch den Benutzer
als auch automatisch zum Anlassen des Fahrzeugs unterschiedlich viel Zeit in Anspruch.
Vor dem Starten des Fahrzeugs stets sicherstellen, dass die Antenne komplett
eingefahren ist.
* Der Hersteller übernimmt grundsätzlich keine Verantwortung für Schäden, die auf
einen unsachgemäßen Gebrauch des Produktes zurückzuführen sind.
6
Vollständiges Kit mit Black Box,
Satellitendecoder und TV
7
Vollständiges Kit mit Black Box, Satellitendecoder und TV
Diese Konfiguration ermöglicht es:
Black Box, TV und DECODER mit nur EINER Fernbedienung zu bedienen.
Der Ein- und Ausschaltvorgang des gesamten Systems kann durch Drücken einer einzigen
Taste gesteuert werden.
alle drei Geräte mit der Fernbedienung zu bedienen.
Dabei wird nur der Infrarotsensor des TVs verwendet.l
Die Fernbedienung ist in zwei Speicherbänken organisiert:
• Speicherbank 1: Für die Bedienung des TVs.
• Speicherbank 2: Für die Bedienung des DECODERS.
1) On/Off insgesamt: überträgt den Ein- und
Ausschaltbefehl an die Black Box, an das TV und an
den DECODER und aktiviert die Speicherbank des
DECODERS.
2) On/OFF TV: aktiviert nur die Speicherbank des TVs
und überträgt den Ein- und Ausschaltbefehl an den TV.
3) On/OFF DECODER: aktiviert nur die Speicherbank
des DECODERS und überträgt den Ein- und
Ausschaltbefehl an den DECODER.
4) Auswahltaste DECODER-Speicherbank: aktiviert die
Speicherbank des DECODERS.
5) Auswahltaste TV-Speicherbank: aktiviert die
Speicherbank des TVs.
6) Ein- und Ausschalttaste Black Box und Receiver:
überträgt den Ein- und Ausschaltbefehl an die Black Box
und den Receiver.
7) Taste zum Parken der Antenne: überträgt einen
Parkbefehl an die Antenne.
8) Taste zur Auswahl des Satelliten Antenne: wählt den
zu suchenden Satelliten aus.
9) Normalerweise werden diese Tasten verwendet, um
den DECODER zu bedienen, die Kanäle zu wechseln,
die Lautstärke zu regulieren usw. Soll das TV bedient
werden, muss zuerst die Taste (5) gedrückt werden.
Möglicherweise sind nicht alle auf der Fernbedienung
angezeigten Funktionen verfügbar, deshalb sollten für
eine vollständige Bedienung der Geräte die mit dem TV
und DECODER gelieferten Fernbedienungen verwendet
werden.
Die Tasten (4) oder (5) verwenden, um von einer
Speicherbank zur nächsten zu wechseln.
Die Tasten (1), (2), (3), (6), (7) und (8) sind immer aktiviert,
unabhängig von der ausgewählten Speicherbank.
1
2 3
4
8
7
6
5
9
8
Betrieb des vollständiges Kits mit Black Box, Satellitendecoder und TV
Einschalten des Flat Sat Komfort
Zum Einschalten des Systems Flat Sat Komfort, etwa 1 Sekunde lang den Schalter (1)
drücken. Die Black Box, der Satellitendecoder und das TV des Kits schalten sich ein und es
beginnen die Initialisierungsvorgänge.
Auswahl des Satelliten
Im Auswahlmenü werden die verfügbaren Satelliten aufgelistet. Der Name des ausgewählten
Satelliten wird in der Mitte der Bildschirmseite markiert. Der Kasten mit der animierten Antenne
zeigt den Suchstatus an. Der Benutzer kann den Satelliten über die Taste (8) wechseln.
1
8
Ist der markierte Satellit bereits der ausgewählte, ist keine Auswahl erforderlich. Nach wenigen
Sekunden beginnt die Antenne sich zu drehen und zeigt den Beginn des Suchlaufs an. Es
ist möglich, den Satelliten auch während der Suche zu wechseln oder nach erfolgter
Ausrichtung. Dazu immer die Taste (8) betätigen.
Suche des Satelliten
Während des Suchlaufs dreht sich
die Antenne und in der Mitte der
Bildschirmseite wird der Name
des ausgewählten Satelliten
angezeigt.
Sobald der Satellit gefunden
wurde, hält die Antenne an und
es erscheint die Aufschrift „Sat
Ok“.
Nach einigen Sekunden wird das Menü Satellitensuche ausgeblendet und auf dem TV
erscheint automatisch das Bild des auf DECODER ausgewählten Kanals.
Die Tasten (9) der Fernbedienung verwenden, um den Decoder zu bedienen, beispielsweise
um den eingestellten Kanal zu wechseln. Sollten Sie versehentlich auf die Speicherbank der
Fernbedienung gewechselt haben, die Taste ( 4 ) drücken, um die Speicherbank des Decoders
wieder zu aktivieren.
Die Antennenposition wird gespeichert, um eine schnellere Ausrichtung im Falle der
Ausschaltung und anschließenden Wiedereinschaltung des Systems zu erleichtern. Im Falle
des Anlassens des Fahrzeugs wird die gespeicherte Position gelöscht.
9
10
Schließen der Antenne mit vollständiger Ausschaltung von Flat Sat Komfort
Nach Abschluss der Schließvorgänge der Antenne wird die Aufschrift "P OK" eingeblendet.
Nach wenigen Sekunden schalten sich die Black Box, der DECODER und das TV-Gerät
automatisch aus.
1
2 1
Sobald die Ansicht der Satelliten-Kanäle beendet ist, kann die Taste (1) gedrückt werden.
Auf dem TV-Gerät wird das Menü der Black Box eingeblendet und die Animation zeigt die
sich schließende Antenne.
Um das System wieder einzuschalten, einfach erneut die Taste (1) drücken.
Sicherheitsanschluss: Durch den korrekten Anschluss des grünen Sicherheitsdrahtes wird
garantiert, dass die Antenne bei Bewegung des Fahrzeugs geschlossen wird. Sicherstellen,
dass der grüne Sicherheitsdraht gemäß der Installationsanleitung angeschlossen wurde.
Wenn die automatische Schließung bei eingeschaltetem TV-Gerät erfolgt, schaltet sich dieses
nicht automatisch aus: Drücken Sie die Taste (2), um es auszuschalten.
Fehleranzeigen
Die Animation der Antenne auf dem TV-Bildschirm zeigt eventuelle Fehlermeldungen an.
1) Vor dem Ausrichten der Antenne prüfen, ob das Fahrzeug so
positioniert ist, dass die Sicht nach Süden (Herkunftsrichtung
der Sat-Signale) frei von zu nahen Hindernissen (Bäume, Häuser
usw.) ist, damit die Antenne die Satellitensignale problemlos
empfangen kann.
2) Ebenso ist es wichtig zu wissen, dass die Satelliten nicht
überall in Europa mit derselben Intensität übertragen. Wenn Sie
sich deshalb außerhalb des Empfangsbereichs befinden, kann
die Suche von Fiat Sat Komfort deshalb möglicherweise erfolglos
verlaufen. Die Empfangsgebiete eines jeden Satelliten können
in den wichtigsten Fachzeitschriften des Sektors nachgelesen
werden. Ebenso muss berücksichtigt werden, dass der verfügbare
Empfangsbereich um so größer ist, je größer der Parabolspiegel
ist.
11
Das Ansehen anderer Eingangsquellen mit dem TV-Gerät
(digitale terrestrische Kanäle, DVD usw.)
Die Taste (1) drücken, um die Antenne wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, zu schließen:
Die Schließung der Antenne und das Ausschalten des TV-Gerätes abwarten.
Die Taste (2) drücken, um das TV-Gerät wieder einzuschalten: Die Fernbedienung verwenden,
um den Kanal zu wechseln oder um beispielsweise die Eingangsquelle des TV-Geräts
("INPUT"-Taste) zu wechseln.
Am Ende der Ansicht die Taste (2) drücken, um das TV-Gerät auszuschalten.
Der Elevationsmotor ist blockiert.
Prüfen, ob die Bewegung durch Fremdgegenstände behindert
wird.
Der Drehmotor ist blockiert.
Prüfen, ob die Bewegung durch Fremdgegenstände behindert
wird.
Während der Einschaltung ist ein Fehler an der Motoreinheit
aufgetreten.
Prüfen, ob die Bewegung durch Fremdgegenstände behindert
wird.
12
Probleme und Lösungen für das vollständige Kit mit Black Box,
Satellitendecoder und TV
Schaltet sich die Black Box bei Drücken der Taste (1) oder (6) nicht ein, Folgendes
überprüfen:
a) Sind das ROTE und das SCHWARZE Kabel korrekt an der Batterie angeschlossen?
Das ROTE Kabel muss an den Pluspol, das SCHWARZE Kabel an den Minuspol angeschlossen
sein. Falls die Kabel vertauscht wurden, diese zunächst trennen. Danach die Sicherung auf
der Rückseite der Black Box durch eine analoge Sicherung (5 A) ersetzen und das ROTE
und das SCHWARZE Kabel korrekt an die Batterie anschließen.
b) Ist der Fahrzeugmotor eingeschaltet? Den Motor ausschalten. Falls er läuft, verhindert
das Sicherheitssystem das Heben der Antenne.
c) Wurden alle Anschlüsse korrekt ausgeführt? Die Anschlüsse in der Installationsanleitung
überprüfen.
d) Sind die Batterien in der Fernbedienung geladen?
e) Ist die Fernbedienung auf den Infrarotsensor des TVs ausgerichtet?
f) Sind Satellitendecoder und TV an eine Stromversorgung angeschlossen?
Schaltet sich bei Drücken des Schalters (1) nur die Black Box ein, während TV und/oder
DECODER ausgeschaltet bleiben, Folgendes kontrollieren:
a) Überprüfen, ob TV und/oder DECODER zum Kit gehören und ob die in der
Installationsanleitung beschriebenen Anschlüsse korrekt ausgeführt wurden.
b) Sind Satellitendecoder und TV an eine Stromversorgung angeschlossen?
Falls Flat Sat Komfort nach einer kompletten Suche den Satelliten nicht gefunden hat,
Folgendes kontrollieren:
a) Ist die Sicht nach Süden frei von Hindernissen?
b) Befindet sich der Ort, an dem Sie sich aufhalten, im Empfangsbereich (Footprint) des
ausgewählten Satelliten?
c) Ist das Anschlusskabel des LNB gut an der Antenne befestigt? Es könnte durch die
Berührung mit einem unvorhergesehenen Hindernis getrennt oder gelockert worden sein.
d) Sind alle Anschlüsse an der Black Box korrekt? Überprüfen, ob das weiße, aus der externen
Motoreinheit kommende Koaxialkabel an den LNB-Verbinder der Black Box angeschlossen ist.
13
Falls am Ende der Satellitensuche folgende
Bildschirmanimation eingeblendet wird, Folgendes
kontrollieren:
a) Ist der Scart-Stecker des Decoders an den Scart-Stecker der
Black Box angeschlossen? Den Stecker gemäß der
Installationsanleitung anschließen.
b) Handelt es sich beim verwendeten Scart-Kabel um ein Kabel
21-poliges Kabel (wobei alle Pole der Verbinder angeschlossen
sind)? Nur 21-polige Scart-Kabel verwenden.
c) Ist der Decoder ausgeschaltet? Zum Einschalten, den Schalter
(3) auf der Fernbedienung drücken.
14
Falls am Ende der Satellitensuche der TV-Bildschirm schwarz ist, Folgendes überprüfen:
a) Ist der Scart-Stecker des TVs an den Scart-Stecker der Black Box angeschlossen? Den
Stecker gemäß der Installationsanleitung anschließen.
b) Handelt es sich beim verwendeten Scart-Kabel um ein Kabel 21-poliges Kabel (wobei alle
Pole der Verbinder angeschlossen sind)? Nur 21-polige Scart-Kabel verwenden.
c) Ist das TV auf die SCART-Eingangsquelle eingestellt? Das TV auf die SCART-Eingangsquelle
einstellen.
d) Ist das TV ausgeschaltet? Zum Einschalten, den Schalter (2) auf der Fernbedienung
drücken.
Falls am Ende der Satellitensuche die Anzeige „Kein Signal“ auf dem Bildschirm
eingeblendet wird oder der TV-Bildschirm blockiert ist, Folgendes kontrollieren:
a) Wurde der RECEIVER-Ausgang der Black Box mit einem Koaxialkabel an den LNB IN-
Eingang des Receivers angeschlossen? Den Anschluss gemäß der Installationsanleitung
ausführen.
b) Wurde der richtige Satellit ausgewählt? Überprüfen, ob der gewünschte Kanal tatsächlich
auf dem angewählten Satelliten vorhanden ist. Zum Beispiel: wurde die Ausrichtung auf den
Satelliten Astra 19 ausgeführt, ist zu überprüfen, ob der Decoder auf einen aus der Kanalliste
von Astra 19 ausgewählten Kanal eingestellt ist.
Falls am Ende der Parkvorgänge auf dem Bildschirm
weiterhin folgende Animation angezeigt wird
a) Ist der Decoder eingeschaltet? Zum Ausschalten, den Schalter
(3) auf der Fernbedienung drücken.
Falls beim Einschalten der Black Box die Antenne in der
Parkposition bleibt und auf dem Bildschirm weiterhin
folgende Animation angezeigt wird, auch wenn der Schalter
„SAT +“ (8) auf der Fernbedienung gedrückt wird, Folgendes
überprüfen:
a) Ist der Fahrzeugmotor eingeschaltet? Den Motor ausschalten.
Falls er läuft, verhindert das Sicherheitssystem das Heben der
Antenne.
Wenn sich die Black Box nicht ausschaltet:
a) Taste (1) der Fernbedienung bis zum Ausschalten der Black Box (max. 20 Sekunden)
gedrückt halten
15
Kit inklusive Black Box und
Satellitendecoder
(ohne TV Teleco)
16
Kit inklusive Black Box und Satellitendecoder (ohne TV Teleco)
Diese Konfiguration ermöglicht es:
• Black Box und DECODER (NICHT das TV) mit nur EINER Fernbedienung zu bedienen.
Der Ein- und Ausschaltvorgang der Black Box und des Decoders kann durch Drücken einer
einzigen Taste gesteuert werden.
In dieser Konfiguration wird das TV, das in diesem Fall nicht Teil des Kits ist, über eine
eigene Fernbedienung bedient.
Die Fernbedienung ist in zwei Speicherbänken organisiert:
Speicherbank 1: Für die TV-Bedienung,
nicht in diesem Kit enthalten.
Speicherbank 2: Für die Bedienung des DECODERS.
1) On/Off insgesamt: überträgt den Ein- und
Ausschaltbefehl an die Black Box und an den DECODER
und aktiviert die Speicherbank des DECODERS.
2) On/Off TV: aktiviert nur die Speicherbank des TVs
und überträgt den Ein- und Ausschaltbefehl an den TV
(nicht in diesem Kit enthalten).
3) On/Off DECODER: aktiviert nur die Speicherbank des
DECODERS und überträgt den Ein- und Ausschaltbefehl
an den DECODER.
4) Auswahltaste DECODER-Speicherbank: aktiviert die
Speicherbank des DECODERS.
5) Auswahltaste TV-Speicherbank: aktiviert die
Speicherbank des TVs (nicht in diesem Kit enthalten).
6) Ein- und Ausschalttaste Black Box und Receiver:
überträgt den Ein- und Ausschaltbefehl an die Black Box
und den Receiver.
7) Taste zum Parken der Antenne: überträgt einen
Parkbefehl an die Antenne.
8) Taste zur Auswahl des Satelliten Antenne: wählt den
zu suchenden Satelliten aus.
9) Diese Tasten werden verwendet, um den DECODER
zu bedienen, die Kanäle zu wechseln, die Lautstärke zu
regulieren usw. Möglicherweise sind nicht alle auf der
Fernbedienung angezeigten Funktionen verfügbar, für
eine vollständige Bedienung der Geräte die mit dem
DECODER gelieferte Fernbedienung verwenden. Die
Speicherbank des TVs ist in diesem Kit nicht aktiviert.
Die Tasten (4) oder (5) verwenden, um von einer
Speicherbank zur nächsten zu wechseln.
Die Tasten (1), (2), (3), (6), (7) und (8) sind immer aktiviert,
unabhängig von der ausgewählten Speicherbank.
1
2 3
4
8
7
6
5
9
17
Betrieb des Kits inklusive Black Box und Satellitendecoder (ohne TV Teleco)
Einschalten des Flat Sat Komfort
Zum Einschalten des Systems Flat Sat Komfort, etwa 1 Sekunde lang den Schalter (1)
drücken. Die Black Box und der Satellitendecoder des Kits schalten sich ein und beginnen
die Initialisierungsvorgänge. Da das TV nicht Teil des Kits ist, muss es über seine eigene
Fernbedienung eingeschaltet werden.
Auswahl des Satelliten
Im Auswahlmenü werden die verfügbaren Satelliten aufgelistet. Der Name des ausgewählten
Satelliten wird in der Mitte der Bildschirmseite markiert. Der Kasten mit der animierten Antenne
zeigt den Suchstatus an. Der Benutzer kann den Satelliten über die Taste (8) wechseln.
1
Ist der markierte Satellit bereits der ausgewählte, ist keine Auswahl erforderlich. Nach wenigen
Sekunden beginnt die Antenne sich zu drehen und zeigt den Beginn der Suchphase an. Es
ist möglich, den Satelliten auch während der Suche zu wechseln oder nach erfolgter
Ausrichtung. Dazu immer die Taste (8) betätigen.
8
Suche des Satelliten
Während der Suchphase dreht
sich die Antenne und in der Mitte
der Bildschirmseite wird der Name
des ausgewählten Satelliten
angezeigt.
Sobald der Satellit gefunden
wurde, hält die Antenne an und
es erscheint die Aufschrift „Sat
Ok“.
Nach einigen Sekunden wird das Menü Satellitensuche ausgeblendet und auf dem TV
erscheint automatisch das Bild des auf DECODER ausgewählten Kanals.
18
Die Tasten (9) der Fernbedienung verwenden, um den Decoder zu bedienen, beispielsweise
um den eingerichteten Kanal zu wechseln. Sollten Sie versehentlich auf die Speicherbank
der Fernbedienung gewechselt haben, die Taste ( 4 ) drücken, um die Speicherbank des
Decoders wieder zu aktivieren.
Die Antennenposition wird gespeichert, um eine schnellere Ausrichtung im Falle der
Ausschaltung und anschließenden Wiedereinschaltung des Systems zu erleichtern. Im Falle
des Anlassens des Fahrzeugs wird die gespeicherte Position gelöscht.
19
Schließung der Antenne
Sobald die Ansicht der Satelliten-Kanäle beendet ist, kann die Taste (1) gedrückt werden.
Auf dem TV-Gerät wird das Menü der Black Box eingeblendet und die Animation zeigt die
sich schließende Antenne.
Nach Abschluss der Schließvorgänge der Antenne wird die Aufschrift "P OK" eingeblendet.
Nach ein paar Sekunden schalten sich die Black Box und der DECODER automatisch aus.
Das TV-Gerät, das nicht Teil des Kits ist, muss mit der Fernbedienung, die vom Hersteller
zur Verfügung gestellt wird, ausgeschaltet werden.
1
Um das System wieder einzuschalten, einfach erneut die Taste (1) drücken.
Sicherheitsanschluss: Durch den korrekten Anschluss des grünen Sicherheitsdrahtes wird
garantiert, dass die Antenne bei Bewegung des Fahrzeugs geschlossen wird. Sicherstellen,
dass der grüne Sicherheitsdraht gemäß der Installationsanleitung angeschlossen wurde.
1
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36

Teleco Flatsat Komfort Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch