Sony FA-EBA1 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
FA-EBA1
4-736-454-12(1)
FA-EBA1
4-736-454-12(1)
4-736-454-12(1)
FA-EBA1
Operating Instructions GB
Mode d’emploi FR
Manual de instrucciones ES
Bedienungsanleitung DE
Gebruiksaanwijzing NL
Bruksanvisning SE
Istruzioni per l’uso IT
Instruções de operação PT
Οδηγίες λειτουργίας GR
Instrukcja obsługi PL
Návod na obsluhu SK
Kezelési útmutató HU
Instrucţiuni de utilizare RO
Betjeningsvejledning DK
Návod k použití CZ
Käyttöohjeet FI
Инструкция по эксплуатации
RU
Інструкції з експлуатації
UA
使用說明書
CT
사용 설명서
KR
External Battery
Adaptor for Flash
Adaptateur de
batterie externe
pour flash
Адаптер внешней
батареи для
вспышки
Адаптер
зовнішнього
акумулятора для
спалаху
FA-EBA1
4-736-454-12(1)
FA-EBA1
4-736-454-12(1)
External Battery
Adaptor for Flash
AR  
© 2017 Sony Corporation
Printed in China
FA-EBA1
4-736-454-11(1)
DE
2
Deutsch
WARNUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu verringern,
setzen Sie das Gerät weder Regen
noch Feuchtigkeit aus.
Vor der Verwendung
Hinweise zu dieser Einheit
Dieser externe Batterieadapter ist
speziell für den Blitz mit einer DC-IN-
Buchse hergestellt.
Stellen Sie vor der Verwendung
sicher, dass Ihr Blitz mit dieser
Einheit kompatibel ist.
Siehe Bedienungsanleitung und
schlagen Sie bitte auch in der
Bedienungsanleitung Ihres Blitzes
nach.
Hinweise zur Handhabung dieser
Einheit
Diese Einheit ist im Hinblick auf Schutz
gegen Eindringen von Fremdmaterial
konstruiert, ist aber nicht vollständig
staub- und wasserfest ausgelegt.
Verwenden Sie die Einheit nicht in
regnerischem Wetter.
Sicherheit
Um Gefahren wie Brände oder
elektrische Schläge zu vermeiden,
müssen Sie Folgendes beachten.
Transportieren oder lagern Sie
diese Einheit nicht zusammen mit
Metallgegenständen wie Münzen
und Haarnadeln.
Versuchen Sie nicht, diese EInheit
zu zerlegen oder eine Änderung an
dieser Einheit vorzunehmen oder
einen Kurzschluss hervorzurufen.
Auspacken
Wenn Sie feststellen, dass etwas
fehlt, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.
Die Zahlen in Klammern sind die
Anzahl an.
Externer Batterieadapter für
Blitz (1)
Batteriemagazin (1)
Tasche (1)
Anleitungen
FA-EBA1
4-736-454-11(1)
DE
3
DE
Position von Teilen und Bedienelementen
Batteriemagazin-Freigabetasten
Batteriemagazin
Riemenloch
Ladelämpchen
Anschlusskabel
Feuchtigkeitsfeste Verpackung
Bevor Sie diese Einheit an das Blitz-Produkt anschließen,
HVL-F56AM, entfernen Sie die feuchtigkeitsfeste Verpackung.
DE
4
FA-EBA1
4-736-454-12(1)
Vorbereitungen
Einsetzen der Batterien
Diese Einheit kann einen Satz der
Folgenden aufnehmen:
Vier Alkalibatterien der Größe
AA (R6) (4 oder 8)
Vier Nickel-Metall-Hydrid-Akkus
(Ni-MH) der Größe AA (R6) (4
oder 8)
Es werden keine Batterien mit der
Einheit mitgeliefert.
1
Halten Sie die Batteriemagazin-
Freigabetasten in Pfeilrichtung
(
), und ziehen Sie das
Batteriemagazin heraus.
2
Setzen Sie die Batterien in
das Batteriefach wie in der
Abbildung gezeigt (
),
indem Sie zuerst den
positiven Pol der Batterie
einsetzen. ( zeigt die
Richtung der Batterien an.)
Beim Einsetzen der Batterien
stellen Sie sicher, dass der
positive Pol zuerst in das
Batteriefach gesetzt wird.
Beim Entfernen der Batterien
drücken Sie diese von der
Rückseite des Batteriefachs
nach oben.
Setzen Sie 4 Batterien in das
Batteriefach auf der Oberseite
des Batteriemagazins und
4 Batterien in das auf der
Unterseite ein.
Diese Einheit kann mit 4
eingesetzten Batterien
im oberen oder unteren
Batteriemagazin arbeiten.
3
Setzen Sie das
Batteriemagazin wieder
in diese Einheit ein, und
drücken Sie das Magazin
bis zum Einrasten in der
richtigen Stelle ein.
FA-EBA1
4-736-454-11(1)
DE
5
DE
Dieser externe Batterieadapter ist
speziell für den Blitz mit einer DC-
IN-Buchse hergestellt.
Stellen Sie vor der Verwendung
sicher, dass Ihr Blitz mit dieser
Einheit kompatibel ist.
1
Schalten Sie den Blitz aus
und entfernen Sie die
Klemmenkappe.
2
Greifen Sie den Stecker des
Anschlusskabels und stecken
Sie das Kabel in die DC-IN-
Buchse am Blitz.
Bezüglich mit dieser
Einheit kompatible Blitz-
Produktmodelle besuchen
Sie die Sony-Website für Ihr
Gebiet.
3
Schalten Sie die
Stromversorgung des Blitzes
ein.
Lassen Sie die Batterien
im Batteriefach des Blitzes
eingelegt. (Der Blitz benötigt
seine eigenen Batterien zum
Betrieb.)
4
Wenn die TEST-Taste an
der Rückseite des Blitzes
orangefarben leuchtet, um
anzuzeigen, dass der Blitz
zum Auslösen bereit ist,
nehmen Sie ein Foto auf.
Das Ladelämpchen an dieser
Einheit leuchtet auf, während
der Blitz geladen wird.
Wenn dieser Blitz kurze
Zeit lang in schneller Folge
auslöst, wird die eingebaute
Sicherheitseinheit ausgelöst,
um das Auslösen des
Blitzes zu sperren, und
der Blitz beendet den
Ladevorgang (Überhitzung).
An dieser Einheit blinkt das
Ladelämpchen.
Entfernen Sie in diesem
Fall diese Einheit vom Blitz
und lassen Sie die Einheit
unbenutzt etwa 10 Minuten
lang stehen, um sie abkühlen
zu lassen.
Verwenden dieser Einheit mit dem Blitz
FA-EBA1
4-736-454-11(1)
DE
6
Wann die Batterien ersetzt
werden müssen
Geben Sie 1/1 für die Blitzleistung
an und lösen Sie einen Testblitz
aus, um die Zeitspanne zu messen,
bevor die TEST-Taste auf der
Rückseite des Blitzes orangefarben
leuchtet, um anzuzeigen, dass
der Blitz auslösebereit ist. Wenn
die Aufladezeit des Blitzes den
folgenden Zeitraum überschreitet,
ersetzen Sie die Batterien sowohl
im Blitz als auch in dieser Einheit.
Mit Alkalibatterien der Größe AA
(R6): 30 Sekunden
Mit Nickelhydridbatterien der
Größe AA (R6): 10 Sekunden
Hinweis
Wenn die Stromversorgung
des Blitzes schwach wird, wird
möglicherweise die Anzeige für
schwache Batterien auf dem LCD-
Feld des Blitzes angezeigt, obwohl
die Aufladezeit des Blitzes kürzer
ist als der oben genannte Zeitraum.
Ersetzen Sie in diesem Fall die
Batterien.
Einzelheiten zur
Verwendung des Blitzes
schlagen Sie bitte in der
mit Ihrem Blitz gelieferten
Bedienungsanleitung nach.
Sie können einen Riemen am
Riemenloch an dieser Einheit
anbringen.
FA-EBA1
4-736-454-11(1)
DE
7
DE
Beim Fotografieren
Verwenden Sie den Blitz nicht
öfter als 20 Mal in schneller
Abfolge, um eine Überhitzung
und Leistungseinbußen der
Einheit und der Batterien
zu vermeiden. (bei einer
Blitzleistungsstufe von 1/32, 40
Mal nacheinander.)
Nachdem Sie den Blitz bis
an diese Leistungsgrenze
verwendet haben, sollten Sie ihn
mindestens 10 Minuten abkühlen
lassen.
Tragen Sie diese Einheit nicht,
während der Blitz daran
befestigt ist. Dabei kann eine
Fehlfunktion verursacht werden.
Achten Sie beim Austauschen
des Batteriemagazins darauf,
dass Ihre Fingerspitze(n) nicht
zwischen dem Magazin und
dieser Einheit eingeklemmt
werden, um mögliche
Verletzungen zu vermeiden.
Batterien
Je nach Temperatur- und
Lagerbedingungen ist die auf
dem LCD-Bildschirm des Blitzes
angezeigte Batterieladung
möglicherweise niedriger als
die tatsächliche Batterieladung.
Die angezeigte Batterieladung
kann korrigiert werden und
den richtigen Wert anzeigen,
wenn Sie den Blitz ein paar Mal
verwendet haben.
Bei Nickel-Metall-Hydrid-Akkus
kann es zu einem plötzlichen
Ladungsabfall kommen. Wenn
die Anzeige des Blitzes für
schwache Batterie zu blinken
beginnt oder sich der Blitz
beim Fotografieren nicht mehr
auslösen lässt, laden Sie die
Akkus auf, oder tauschen Sie sie
aus.
Verwenden Sie nicht
Lithiumionen-Akkus in dieser
Einheit, da sie verhindern
können, dass die Einheit die
volle Leistung erzielt.
Die Blitzfrequenz und die
Anzahl hintereinander
auslösbarer Blitze kann sich
auch bei neuen Batterien von
den in den Tabellen weiter
oben angegebenen Werten
unterscheiden. Dies hängt
davon ab, wie viel Zeit seit
der Herstellung der Batterien
vergangen ist.
Wenn Sie die Batterien dieser
Einheit auswechseln, trennen Sie
die Einheit vom Blitz und warten
Sie einige Minuten, bevor Sie die
Batterien herausnehmen. Die
Batterien sind möglicherweise
heiß, abhängig vom
verwendeten Batterietyp.
Gehen Sie beim Batteriewechsel
vorsichtig vor.
Entnehmen Sie die Batterien und
lagern Sie sie getrennt, wenn Sie
diese Einheit längere Zeit nicht
verwenden.
Hinweise zur Verwendung
FA-EBA1
4-736-454-11(1)
DE
8
Temperatur
Die Einheit kann bei
Umgebungstemperaturen
zwischen 0 °C und 40 °C
verwendet werden.
Um Kondensationsbildung an
der Einheit beim Übergang von
kalter in warme Umgebung
zu verhindern, lagern Sie
sie in einem verschlossenen
Plastikbeutel. Warten Sie, bis sie
Raumtemperatur angenommen
hat, bevor Sie sie aus der Tüte
nehmen.
Die Batteriekapazität verringert
sich bei niedrigen Temperaturen.
Bewahren Sie diese Einheit
und Ersatzbatterien in einer
warmen Innentasche auf, wenn
Sie bei Kälte aufnehmen. Die
Anzeige für schwache Batterie
blinkt möglicherweise bei kalter
Umgebung, auch wenn die
Batterien noch nicht ganz leer
sind. Die Batterien erholen sich
wieder etwas, wenn sie auf
normale Umgebungstemperatur
erwärmt werden.
Benutzen bzw. lagern Sie
das Produkt nicht an
folgenden Orten
An sehr heißen, kalten oder
feuchten Orten
An sehr heißen Orten, wie
z. B. in einem in der Sonne
geparkten Auto, kann sich diese
Einheit verformen, was zu einer
Funktionsstörung führen kann.
Aufbewahrung unter direktem
Sonnenlicht oder in der Nähe
eines Heizkörpers
Diese Einheit kann sich verfärben
oder verformen, was eine
Funktionsstörung verursachen
kann.
An Orten, die starken Vibrationen
ausgesetzt sind
In der Nähe starker Magnetfelder
An sandigen oder staubigen
Orten
Achten Sie darauf, dass kein
Sand oder Staub in das Produkt
gelangt. Es könnte sonst zu einer
Funktionsstörung des Produkts
kommen, die in ungünstigen
Fällen nicht reparierbar ist.
Wartung
Reinigen Sie die Einheit mit einem
trockenen, weichen Tuch. Wenn
sich auf der Oberfläche der Einheit
Sand befindet und Sie darüber
wischen, wird die Oberfläche
beschädigt. Reinigen Sie das
Blitzgerät in diesem Fall daher
vorsichtig mit einem Staubbläser.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen
verwenden Sie ein leicht mit
Wasser oder lauwarmem Wasser
angefeuchtetes Tuch und wischen
die Einheit anschließend mit einem
trockenen, weichen Tuch sauber.
Verwenden Sie auf keinen Fall
Lösungsmittel wie Verdünner oder
Benzin, da diese die Oberfläche
angreifen könnten.
FA-EBA1
4-736-454-11(1)
DE
9
DE
Bei Verwendung in Kombination mit HVL-F60RM
Bei Alkalibatterien
Bei Nickel-Metall-
Hydrid-Akkus
Blitzfrequenz (s) Ca. 0,1 - 0,8 Ca. 0,1 - 0,6
Blitzzahl (Anzahl) Ca. 450 oder mehr Ca. 660 oder mehr
Die Blitzzahl zeigt die ungefähre Anzahl von Blitzen an, die möglich
sind, bevor neue Batterien verbraucht sind.
Andere technische Daten
Leistung: 6 V , 2,6 W
Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C
Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C
Abmessungen (B/H/T) (Ca.): 77 x 174 x 23 mm
Gewicht (Ca.): 249 g (einschließlich des Gewichts des Batteriemagazins
ohne Batterien)
Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Funktionen unterliegen den
Testbedingungen in unserem Unternehmen.
Änderungen bei Design und technischen Daten bleiben ohne vorherige
Ankündigung vorbehalten.
Technische Daten
Blitzfrequenz/Zahl
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171

Sony FA-EBA1 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung