Zebra CR0078-S Referenzhandbuch

Typ
Referenzhandbuch
Serie CR0078-S/Ladestationen der Serie CR0008-S
Kurzreferenz
2 Serie CR0078-S/Ladestationen der Serie CR0008-S
© 2015 Symbol Technologies, Inc.
Zebra behält sich das Recht vor, Änderungen an Produkten vorzunehmen, um
Zuverlässigkeit, Funktion oder Design zu verbessern.
Zebra übernimmt keine Produkthaftung, die sich aus oder in Verbindung mit der
Anwendung oder Benutzung jeglicher hier beschriebener Produkte, Schaltkreise
oder Anwendungen ergibt.
Es wird keine Lizenz gewährt, sei es ausdrücklich oder durch Implizierung,
Rechtsverwirkung oder auf andere Weise unter jeglichem Patentrecht oder
Patent, das jegliche Kombination, Systeme, Apparate, Maschinen, Materialien,
Methoden oder Vorgänge, in denen Zebra-Produkte verwendet werden können,
abdeckt oder sich auf diese bezieht. Eine implizierte Lizenz besteht ausschließlich
für Geräte, Schaltkreise und Subsysteme, die in Zebra-Produkten enthalten sind.
Dieses Zebra-Produkt kann Software von Zebra, kommerzielle Software von
Drittanbietern sowie frei erhältliche Software enthalten. Vollständige Informationen zu
Copyright, Bedingungen und Haftungsausschluss erhalten Sie im Produktleitfaden.
Garantie
Die vollständige Hardware-Produktgarantie von Zebra finden Sie unter:
http://www.zebra.com/warranty.
Kurzreferenz 3
Einführung
Die Ladestation der Serie CR0008-S ist zugleich Tischständer und Ladegerät für
die kabellosen Scanner LS4278 und DS6878.
Die Ladestation der Serie CR00078-S für kabellose Scanner ist zugleich
Tischständer, Ladegerät und Hostkommunikationsschnittstelle für die kabellosen
Scanner LS4278 und DS6878. Die Ladestation der Serie CR0078-S empfängt
über ein Bluetooth-Funkmodul Daten vom Scanner und sendet diese Daten über
ein angeschlossenes Kabel an den Host. Bei eingesetztem Scanner lädt die
Ladestation den internen Akku des Scanners. Die Stromversorgung für die
Ladefunktion über die Ladestation kann über ein externes Netzteil oder über
ein Host-Kabel mit Stromversorgung erfolgen.
Die Ladestation kann horizontal aufgestellt oder an der Wand, einem
PC-Arbeitsplatz oder einem Transportwagen befestigt werden.
Dieses Dokument enthält grundlegende Hinweise zum Einrichten und Bedienen der
Ladestation. Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich der Begriff „Ladestation“
auf alle erhältlichen Konfigurationen. Hinweise zur Datenfunkübertragung beziehen
sich speziell auf die Ladestation der Serie CR0078-S.
Zubehör
Die folgenden Zusatzgeräte sind ggf. erforderlich:
Stromversorgung (Teilenr. 50-14000-253R; 50-14000-058R Koreanisch).
Montagehalterung für vertikale Montage der Ladestation
(Teilenr. 21-135001-01).
Bewahren Sie den Versandkarton für Lager- oder Versandzwecke auf.
Vergewissern Sie sich, dass der Packungsinhalt unbeschädigt ist. Falls Teile
beschädigt sind oder fehlen, wenden Sie sich bitte umgehend an eine autorisierte
Kundendienststelle.
4 Serie CR0078-S/Ladestationen der Serie CR0008-S
Die Ladestation im Detail
Anschlüsse der Ladestation
Wichtig: Schließen Sie das Schnittstellenkabel und das Netzteil (sofern erforderlich)
in der folgenden Reihenfolge an, um die ordnungsgemäße Funktion von Scanner und
Ladestation zu gewährleisten:
1. Schließen Sie das Schnittstellenkabel am Hostanschluss der Ladestation an.
2. Schließen Sie das andere Ende des Schnittstellenkabels am Host an (sofern
erforderlich).
3. Schließen Sie ggf. das Netzteil am Stromanschluss der Ladestation an (sofern
für die Schnittstelle erforderlich oder um eine Schnellladung des Scanners zu
ermöglichen).
Gummi-
stellfuß
Gummi-
stellfuß
Gummi-
stellfuß
Gummi-
stellfuß
Nut für
Hostkabel
Befesti-
gungsloch
Kabelfüh-
rungs-
klemmen
Energie-
versor-
gungs-
anschluss
Host-
anschluss
Nut für
Stromver-
sorgungs-
kabel
Einstellscheibe für
Tisch-/Wandmontage
Befesti-
gungs-
loch
Haltezun-
gen
Lade-/Datenübertragungskontakte
Zuweisung
Barcode
Umsetzbarer
Haltehaken
Vorderansicht
Rückansicht
Kurzreferenz 5
4. Schließen Sie das entsprechende Kabel am Netzteil und an einer
Netzsteckdose an (sofern erforderlich).
5. Führen Sie ggf. das Schnittstellenkabel durch die Kabelhalteklammern, und drücken
Sie die Host- und Stromversorgungskabel in die jeweiligen Kabelnuten ein.
6. Scannen Sie ggf. den entsprechenden Barcode für den Host (bei Schnittstellen
ohne automatische Hosterkennung). Nähere Informationen finden Sie im
LS4278 Produktleitfaden, Teilenr. 72-69834-xx oder DS6878 Produktleitfaden,
Teilenr. 72-131700-xx.
Ändern der Host-Schnittstelle
Um einen anderen Host oder denselben Host über ein anderes Kabel
anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Trennen Sie die Verbindung zwischen Netzteil und Ladestation.
2. Trennen Sie das Schnittstellenkabel vom Host.
3. Schließen Sie das Schnittstellenkabel am neuen Host bzw. das neue
Schnittstellenkabel am vorhandenen Host an.
4. Schließen Sie ggf. das Netzteil wieder an.
5. Scannen Sie ggf. den entsprechenden Barcode für den Host (bei Schnittstellen
ohne automatische Hosterkennung). Nähere Informationen finden Sie im
LS4278 Produktleitfaden, Teilenr. 72-69834-xx oder DS6878 Produktleitfaden,
Teilenr. 72-131700-xx.
WICHTIG Verwenden Sie beim Einsatz im Gesundheitswesen die
Ladestation mit der Teilenummer CR0078-SC1009BWR, und
legen Sie den Ferritkern (im Lieferumfang der Ladestation
enthalten) um das Stromversorgungskabel (siehe Anweisungen
zur Installation des Ferritkerns an der Stromversorgung, im
Lieferumfang enthalten).
Host-Schnittstelle
Netzanschluss
Netzanschluss
Host-Schnittstelle
Verbinden mit
entsprechendem Host
Energieversorgung
W
enn der Scanner den Host nicht
erkennt, trennen Sie die V
erbindung
zum Netzteil und schließen Sie das Netzteil erst nach dem
Anschließen
des Host-Kabels wieder an.
6 Serie CR0078-S/Ladestationen der Serie CR0008-S
Montieren der Ladestation
Horizontale Montage
1. Vergewissern Sie sich, dass
sich die Einstellscheibe für
Tisch-/Wandmontage in der
richtigen Position befindet,
wie rechts gezeigt.
2. Wenn Sie die Ladestation
horizontal aufstellen und keine
Befestigung erforderlich ist,
müssen die Gummistellfüße
an der Ladestation angebracht
werden. Diese Gehäusefüße
sorgen für hohe Rutschfestigkeit und verhindern Beschädigungen der
Aufstellfläche.
Vertikale Montage
So befestigen Sie die Ladestation mit der
Zebra Zubehör-Halterung auf einer vertikalen
Oberfläche:
1. Stellen Sie die Einstellscheibe für
Tisch-/Wandmontage mithilfe eines
Kreuzschlitzschraubendrehers in die rechts
gezeigte Position. In dieser Einstellung
ragen auf der Vorderseite Haltezungen
heraus, die in entsprechende Vertiefungen
im Scannergriff einrasten.
2. Vergewissern Sie sich, dass der
umsetzbare Haltehaken auf der
Vorderseite der Ladestation so eingesteckt
ist, dass der Haken nach oben zeigt. Falls
dies nicht der Fall ist, müssen Sie den
Haltehaken herausnehmen und umgekehrt
einstecken, so dass der eingesetzte
Scanner sicher gehalten wird.
3. Verbinden Sie die Schnittstellen- und
Stromversorgungskabel mit den entsprechenden Anschlüssen (siehe Anschlüsse
der Ladestation auf Seite 4).
Einstellscheibe:
Horizontale
Montageposition
Einstellscheibe:
Vertikale
Montageposition
Kurzreferenz 7
4. Richten Sie die Montagehalterung auf der Montageoberfläche aus.
5. Zeichnen Sie die Montagehalterungsposition auf der Oberfläche an, um die
Position der Schraublöcher für die Bohrung zu bestimmen (die Schablone
für die Wandmontage finden Sie im DS6878 Produktleitfaden,
Teilenr. 72-131700-xx). Es wird empfohlen, 4 Schrauben zu verwenden,
um die Halterung sicher an vertikalen Oberflächen anzubringen.
6. Drücken Sie die Kabel in die Kabelnuten an der Ladestation ein.
7. Richten Sie die Befestigungslöcher der Ladestation zu den Schrauben auf
der Montagehalterung aus, und lassen Sie die Ladestation fest auf der
Montagehalterung einrasten.
8. Setzen Sie den Scanner in die Ladestation ein.
Einsetzen des Scanners in die Ladestation
So setzen Sie den Scanner in die Ladestation ein:
1. Setzen Sie den Scanner zuerst mit der Oberseite ein. Wenn die Ladestation in
einer vertikalen Position montiert wurde, muss der umsetzbare Haltehaken auf
der Vorderseite der Ladestation so eingesteckt sein, dass der Haken nach oben
zeigt. Falls dies nicht der Fall ist, müssen Sie den Haltehaken herausnehmen
und umgekehrt einstecken, so dass der eingesetzte Scanner sicher gehalten
wird.
2. Drücken Sie auf den Scannergriff, bis er einrastet und die Kontakte in der
Ladestation und im Scanner verbunden werden.
Übertragen von Daten an den Host-Computer
Die Ladestation empfängt über eine kabellose Funkverbindung Daten vom
Scanner und sendet sie über das Host-Kabel an den Host-Computer. Für die
einwandfreie Funktion der Funkkommunikation müssen Scanner und Ladestation
einander zugewiesen werden.
8 Serie CR0078-S/Ladestationen der Serie CR0008-S
Zuweisung
Durch die Zuweisung wird ein Scanner in der Ladestation registriert, so dass
Scanner und Ladestation Daten austauschen können. Die Serie CR0078-S weist
zwei Betriebsmodi auf: Scanner/Ladestation und Mehrfachscanner/Ladestation.
Im Modus Scanner/Ladestation erfolgt die Zuweisung des Scanners zur
Ladestation entweder durch Einsetzen in der Ladestation (falls die Zuweisung
durch Einsetzen aktiviert ist) oder durch Scannen des Zuweisungs-Barcodes.
Im Modus Mehrfachscanner/Ladestation können einer Ladestation bis zu drei
Scanner zugewiesen werden. Für diese Funktion muss ein Barcode zur
Aktivierung der Multipoint-Funktion gescannt werden.
Der Zuweisungs-Barcode befindet sich an der Vorderseite der Ladestation. Um den
Scanner der Ladestation zuzuweisen, scannen Sie den Zuweisungs-Barcode. Die
erfolgreiche Zuweisung und der Verbindungsaufbau zum Remotegerät werden
durch eine Signaltonfolge hoch/tief/hoch/tief, gefolgt von einer Signaltonfolge
tief/hoch, angezeigt. Eine lange, hohe Signaltonfolge signalisiert eine
fehlgeschlagene Zuweisung. Mehr Informationen finden Sie im LS4278
Produktleitfaden, Teilenr. 72-69834-xx oder DS6878 Produktleitfaden,
Teilenr. 72-131700-xx.
Verlorene Verbindung zum Host
Wenn die gescannten Daten nicht zum Host der Ladestation übertragen werden,
überprüfen Sie, ob alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind und ob das
Netzteil an eine funktionierende Netzsteckdose angeschlossen ist. Werden die
gescannten Daten weiterhin nicht zum Host übertragen, stellen Sie die
Verbindung zum Host erneut her, indem Sie wie folgt vorgehen:
1. Trennen Sie das Netzteil von der Ladestation.
2. Trennen Sie das Host-Schnittstellenkabel von der Ladestation.
3. Warten Sie drei Sekunden lang.
4. Schließen Sie das Host-Schnittstellenkabel wieder an der Ladestation an.
5. Schließen Sie das Netzteil wieder an der Ladestation an (sofern erforderlich).
6. Stellen Sie die Zuweisung mit der Ladestation erneut her, indem Sie den
Zuweisungs-Barcode scannen.
HINWEIS Während für die Serie CR0008-S immer ein Netzteil
erforderlich ist, ist dies bei der Serie CR0078-S nicht
immer der Fall.
Kurzreferenz 9
Laden des Scannerakkus in der Ladestation
Setzen Sie den Scanner zum Laden des Akkus in die Ladestation ein (siehe
Einsetzen des Scanners in die Ladestation auf Seite 7). Der Akku wird geladen,
wenn die LED-Anzeige am Scanner grün blinkt. Bei vollständig entladenem Akku
nimmt der Ladevorgang bei Verwendung eines externen Netzteils bis zu drei Stunden
in Anspruch, ohne Verwendung eines externen Netzteils bis zu fünf Stunden.
LED-Ladeanzeigen
Bei vollständig geladenem Akku zeigt die LED an der Ladestation grünes
Dauerlicht. Nähere Informationen zu den LED-Signalanzeigen finden Sie im
LS4278 Produktleitfaden, Teilenr. 72-69834-xx oder DS6878 Produktleitfaden,
Teilenr. 72-131700-xx.
Verwenden einer Host-Schnittstelle zur Stromversorgung
Manche Hosts können die Ladestation über die Host-Schnittstelle mit Strom
versorgen, so dass keine externe Stromversorgung benötigt wird.
Fehlerbehebung
Sollte die Ladestation nach Ausführen der oben beschriebenen Schritte nicht
funktionieren, gehen Sie wie folgt vor:
Überprüfen Sie die Stromversorgung des Systems.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
Vergewissern Sie sich, dass der Scanner ordnungsgemäß in die Ladestation
eingesetzt ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Hosteinstellungen richtig sind und dass die
Ladestation mit dem richtigen Anschluss am Host verbunden ist.
Zugehörige Dokumentationen
LS4278 Produktleitfaden, Teilenr. 72-69834-xx
LS4278 Kurzreferenz, Teilenr. 72-69835-xx
DS6878 Produktleitfaden, Teilenr. 72-131700-xx
DS6878 Kurzübersicht, Teilenr. 72-132659-xx
Diese Dokumente sind auf der folgenden Website verfügbar:
http://www.zebra.com/support.
VORSICHT Der direkte Kontakt mit Flüssigkeiten ist zu
vermeiden; die Ladestation ist nicht spritz- oder
schwallwassergeschützt. Informationen zu
Wartungsrichtlinien und eine Liste erlaubter
Reinigungsmittel finden Sie im LS4278
Produktleitfaden, Teilenr. 72-69834-xx oder DS6878
Produktleitfaden, Teilenr. 72-131700-xx.
10 Serie CR0078-S/Ladestationen der Serie CR0008-S
Rechtliche Informationen
Dieser Leitfaden gilt für die Modellnummern STB4278 und STB4208.
Alle Geräte von Zebra sind so konstruiert, dass sie die Normen und Richtlinien der Länder erfüllen, in denen
sie verkauft werden. Außerdem werden diese Geräte je nach Land mit den erforderlichen Prüfzeichen
versehen und entsprechend den Bestimmungen des Landes beschriftet.
Übersetzungen in die jeweilige Landessprache sind auf der folgenden Website erhältlich:
http://www.zebra.com/support.
Jegliche Änderungen an Geräten von Zebra, die nicht ausdrücklich von Zebra genehmigt wurden, können
dazu führen, dass die Gewährleistung für das Gerät erlischt.
Verwenden Sie nur von Zebra genehmigte und nach UL-Liste zertifizierte Zubehörteile, Akkus und
Akku-Ladegeräte.
Datenfunkmodule
Der STB4278 enthält ein zugelassenes Datenfunkmodul. Dabei handelt es sich um das folgende Modul:
Bluetooth™-Funkmodul, Typ: LMX5452
Bluetooth
®
Wireless Technology
Dieses Produkt ist ein zugelassenes Bluetooth
®
-Produkt. Weitere Informationen und eine Liste der
Endprodukte finden Sie unter: https://www.bluetooth.org/tpg/listings.cfm.
Ergonomische Empfehlungen
Vorsicht: Die folgenden Empfehlungen sollten beachtet werden, um potenzielle Gesundheitsbeschwerden am
Arbeitsplatz zu vermeiden oder zu minimieren. Wenden Sie sich an Ihren Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragten
vor Ort, um sicherzustellen, dass Sie die Sicherheitsvorschriften Ihres Unternehmens befolgen, die dem Schutz von
Mitarbeitern am Arbeitsplatz dienen.
Vermeiden Sie einseitige, sich ständig wiederholende Bewegungen
Achten Sie auf eine geeignete Körperhaltung
Vermeiden Sie die Ausübung großer Kräfte
Halten Sie Gegenstände, die häufig verwendet werden, im funktionellen Greifraum
Passen Sie die Arbeitshöhe der Körpergröße und der Art der Arbeit an
Stellen Sie Gegenstände schwingungsfrei auf
Vermeiden Sie die Ausübung von direktem Druck
Achten Sie auf verstellbare Tische und Sitze
Für Körperbewegungen muss ausreichend Raum vorgesehen sein
Achten Sie auf ein geeignetes Arbeitsumfeld
Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe
Warnungen für den Einsatz von drahtlosen Geräten
Beachten Sie bitte alle Warnhinweise zum Einsatz von drahtlosen Geräten.
Gefährdete Bereiche Verwendung in Fahrzeugen
Denken Sie daran, die Einschränkungen beim Einsatz von Funkgeräten in Brennstofflagern, chemischen
Anlagen usw. einzuhalten sowie in Bereichen, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel (z. B. Getreide,
Staub oder Metallpulver) enthält, sowie in allen weiteren Bereichen, in denen Sie normalerweise dazu
aufgefordert werden, den Motor eines Fahrzeugs auszuschalten.
Gefährdete Bereiche Stationäre Installationen
Denken Sie daran, die Einschränkungen beim Einsatz von Funkgeräten in Brennstofflagern, chemischen
Anlagen usw. einzuhalten sowie in Bereichen, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel (z. B. Getreide,
Staub oder Metallpulver) enthält.
Sicherheit in Flugzeugen
Schalten Sie das drahtlose Gerät aus, wenn Sie vom Bodenpersonal und von Mitarbeitern der
Fluggesellschaften darum gebeten werden. Besitzt Ihr Gerät einen Flugmodus oder eine ähnliche Funktion,
informieren Sie sich beim Flugpersonal über dessen ordnungsgemäßen Einsatz.
Kurzreferenz 11
Sicherheit in Krankenhäusern
Drahtlose Geräte strahlen Funkfrequenzen ab und können Störungen bei medizintechnischen
elektrischen Geräten verursachen.
Drahtlose Geräte sollten auf Anfrage auch abgeschaltet werden, wenn Sie sich in Krankenhäusern,
Kliniken oder Gesundheitseinrichtungen befinden. Dadurch sollen mögliche Interferenzen mit
empfindlicher medizinischer Ausstattung vermieden werden.
Herzschrittmacher
Die Herstellerempfehlung gibt vor, einen Mindestabstand von 15 cm zwischen einem drahtlosen
Handbetrieb-Gerät und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um potenzielle Interferenzen zu
vermeiden. Diese Richtlinie entspricht unabhängigen Forschungsergebnissen und Empfehlungen
von Wireless Technology Research.
Träger von Herzschrittmachern:
Personen mit Herzschrittmachern sollten das eingeschaltete Gerät IMMER mindestens in einem
Abstand von 15 cm von sich entfernt halten.
Das Gerät darf von diesen Personen nicht in der Brusttasche getragen werden.
Das Gerät sollte an das am weitesten vom Herzschrittmacher entfernte Ohr gehalten werden.
Falls Sie Grund zur Annahme haben, dass Interferenzen auftreten, sollten Sie Ihr Gerät
unverzüglich AUSSCHALTEN.
Andere medizinische Geräte
Konsultieren Sie Ihren Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um festzustellen, ob die
Inbetriebnahme des drahtlosen Produkts das medizinische Gerät beeinträchtigt.
FCC-Richtlinien für RF-Einwirkung
Sicherheitshinweise
Verringern der RF-Einwirkung ordnungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät nur gemäß der Bedienungsanleitung.
International
Das Gerät erfüllt international anerkannte Standards für die Aussetzung von Personen gegenüber
von Funkgeräten erzeugten elektromagnetischen Feldern. Internationale Informationen zur
Einwirkung elektromagnetischer Felder auf Menschen finden Sie in der Zebra Declaration of
Conformity (DoC) auf der Website http://www.zebra.com/doc.
Handbetrieb-Geräte
Laut den Richtlinien für RF-Einwirkung von EU und FCC muss dieses Gerät im Handbetrieb in einem
Mindestabstand von 20 cm zum menschlichen Körper eingesetzt werden. Andere Konfigurationen
sollten vermieden werden.
Netzteil
Verwenden Sie NUR von GELISTETE Direct Plug-In-Netzteile mit der Typennummer 50-14000 (min.
5 VDC/850 mA) oder PWRS-14000 (min. 5 VDC/850 mA), die als Klasse 2 oder LPS (IEC60950-1,
SELV) gekennzeichnet sind. Bei Verwendung eines anderen Netzteils werden alle für das Gerät
gewährten Genehmigungen außer Kraft gesetzt, und der Betrieb kann gefährlich sein.
12 Serie CR0078-S/Ladestationen der Serie CR0008-S
Akkus
Taiwan Recycling
Nach den Anforderungen der Umweltschutzorganisation EPA (Environmental Protection Administration)
sind Unternehmen, die Trockenbatterien herstellen oder importieren, in Einklang mit Artikel 15 des
Müllentsorgungsgesetzes zum Anbringen von Recyclingkennzeichen auf den zu Vertriebs- und
Werbezwecken verwendeten Batterien verpflichtet. Wenden Sie sich an ein offizielles taiwanesisches
Recyclingunternehmen, um Informationen zur ordnungsgemäßen Batterieentsorgung zu erhalten.
Zum Aufladen des Akkus für das mobile Gerät müssen die Akku- und Ladetemperaturen zwischen
0° C und +40° C liegen.
FCC-Anforderungen zum Schutz vor Hochfrequenzstörungen
Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales
Gerät der Klasse B laut Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte wurden
festgelegt, um einen angemessenen Schutz vor Störungen zu gewährleisten,
wenn das Gerät in einer bewohnten Umgebung eingesetzt wird. Dieses Gerät
erzeugt und verwendet Hochfrequenzstrahlung und kann diese ausstrahlen.
Dies kann sich, sofern das Gerät nicht gemäß der Bedienungsanleitung angeschlossen und
eingesetzt wird, störend auf andere Funkfrequenzen auswirken. Eine Garantie, dass bei einer
bestimmten Installation keine Störungen auftreten, kann nicht gegeben werden. Sollte das Gerät
Störungen beim Radio- oder TV-Empfang verursachen, die durch Aus- und Einschalten der Geräte
erkannt werden können, sollten die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen
behoben werden:
Neuausrichtung oder Umstellung der Empfangsantenne
Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger
Anschluss des Geräts an eine andere Steckdose als die, an der der Empfänger angeschlossen ist
Beratung durch den Händler oder einen Radio-/Fernsehtechniker
Funkübertragungsgeräte (Teil 15)
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb des Geräts
unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen
verursachen und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen annehmen, einschließlich
Interferenzen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können.
Anforderungen zum Schutz vor Hochfrequenzstörungen - Kanada
Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt die Richtlinien der kanadischen Norm ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Funkübertragungsgeräte
Dieses Gerät entspricht RSS 210 (Industry & Science Canada). Der Betrieb des Geräts unterliegt
den beiden folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen
und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen annehmen, einschließlich Interferenzen, die
zu einem unerwünschten Betrieb führen können.
Etikettenzeichen: „IC:“ vor der Funkzertifizierung bedeutet, dass den technischen Daten von Industry
Canada entsprochen wurde.
Kurzreferenz 13
Zeichen, Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)
Die Verwendung von Bluetooth
®
Wireless Technology unterliegt folgenden Beschränkungen im
europäischen Wirtschaftsraum (EWR):
Die 2,4-GHz-Geräte dürfen eine Strahlungsleistung von 100 mW EIRP nicht überschreiten und
müssen im Frequenzbereich zwischen 2,400 und 2,4835 GHz liegen.
Konformitätserklärung
Zebra Technologies Company erklärt hiermit, dass dieses Gerät die wesentlichen Forderungen und
anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EC, 2004/108/EC, 2006/95/EC und
2011/65/EU erfüllt. Eine Konformitätserklärung (Declaration of Conformity) kann heruntergeladen
werden unter: http://www.zebra.com/doc.
Länderzulassungen
Auf dem Gerät sind Zertifizierungsprüfzeichen angebracht, die anzeigen, dass die Funkmodule für
die Verwendung in den folgenden Ländern zugelassen sind: USA, Kanada, Australien China,
Südkorea, Japan und Europa.
Detailinformationen zu den Prüfkennzeichen für andere Länder finden Sie in der Declaration of
Conformity (DoC). Diese finden Sie unter: http://www.zebra.com/doc.
Der Betrieb des Geräts ohne rechtliche Zulassung ist unzulässig.
Japan (VCCI) - Voluntary Control Council for Interference
Klasse B ITE
Dieses Gerät der Klasse B basiert auf den Standards des Voluntary Control Council for Interference
from Information Technology Equipment (VCCI). Wenn das Gerät im Privateinsatz in der Nähe eines
Radio- oder Fernsehempfängers betrieben wird, kann es Funkstörungen verursachen. Installieren
und betreiben Sie das Gerät stets gemäß der Bedienungsanleitung.
Warnung für Klasse B ITE Korea
HINWEIS Für 2,4-GHz-Produkte umfasst Europa: Belgien, Bulgarien, Dänemark,
Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,
Großbritannien, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen,
Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal,
Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien,
Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.
ὤG㦹Gⷸ
㇠G㟝G㣄G㙼G⇨Gⱬ
i ἽGὤὤ
O ᴴ㥉㟝Gⵝ㋕䋩㐔ὤὤ P
㢨Gὤὤ⏈Gᴴ㥉㟝 Oi P 㡰⦐G㤸㣄䑀㤵䚝☥⦑㡸
䚐Gὤὤ⦐㉐G㨰⦐Gᴴ㥉㜄㉐G㇠㟝䚌⏈Gᶷ㡸G⯝㤵
㡰⦐G䚌⮤ SG⯜☔G㫴㜡㜄㉐G㇠㟝䚔G㍌G㢼㏩⏼␘ U
ሶቑ孔函ቒᇬ㍔⫀⑵䚕孔函䷘榊㽱椫⹂呹⃊尞Ⓟ◣巿↩᧤ᨒ᧿᧿ᨅ᧥ቑ⪉䄥቎⪉ቈሲኌ዆ኖB
⫀㔏嫢孔函ቊሼᇭሶቑ孔函ቒᇬ⹅ㄼ䜿⬒ቊ∎䞷ሼቮሶቋት䥽䤓ቋሺ቉ሧቡሼሯᇬሶቑ孔函ሯ
዆ንኇቧኣዉኰንዄዐ♦≰㳮቎扠㘴ሺ቉∎䞷ሸቯቮቋᇬ♦≰椫⹂ትㆤሰ怆ሶሼሶቋሯሥቭቡ
ሼᇭ ♥㔀崻㢝㦇቎㈢ቆ቉㷲ሺሧ♥ቭ㔀ሧትሺ቉ₚሸሧᇭ
14 Serie CR0078-S/Ladestationen der Serie CR0008-S
Andere Länder
Brasil: Declarações Regulamentares para STB4278
Nota: A marca de certificação se aplica ao Transceptor, modelo STB4278. Este equipamento opera
em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de
estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário.
Para maiores informações sobre ANATEL consulte o site: www.anatel.gov.br
CHILE: Este equipo cumple con la Resolución No 403 de 2008, de la Subsecretaria de
telecomunicaciones, relativa a radiaciones electromagnéticas.
Mexiko: Geräte müssen im Frequenzbereich zwischen 2,450 und 2,4835 GHz liegen.
Korea
Taiwan
EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE, Waste Electrical and
Electronic Equipment)
Български: За клиенти от ЕС: След края на полезния им живот всички продукти трябва да
се връщат на Zebra за рециклиране. За информация относно връщането на продукти, моля
отидете на адрес: http://www.zebra.com/weee.
Čeština: Pro zákazníky z EU: Všechny produkty je nutné po skonèení jejich životnosti vrátit
spoleènosti Zebra k recyklaci. Informace o zpùsobu vrácení produktu najdete na webové stránce:
http://www.zebra.com/weee.
Dansk: Til kunder i EU: Alle produkter skal returneres til Zebra til recirkulering, når de er udtjent.
Læs oplysningerne om returnering af produkter på: http://www.zebra.com/weee.
Deutsch: Für Kunden innerhalb der EU: Alle Produkte müssen am Ende ihrer Lebensdauer zum
Recycling an Zebra zurückgesandt werden. Informationen zur Rücksendung von Produkten
finden Sie unter http://www.zebra.com/weee.
Ελληνικά: Για πελάτες στην Ε.Ε.: Όλα τα προϊόντα, στο τέλος της διάρκειας ζωής τους,
πρέπει
να επιστρέφονται στην Zebra για ανακύκλωση. Για περισσότερες πληροφορίες σχετικά με την
επιστροφή ενός προϊόντος, επισκεφθείτε τη διεύθυνση http://www.zebra.com/weee στο
Διαδίκτυο.
Eesti: EL klientidele: kõik tooted tuleb nende eluea lõppedes tagastada taaskasutamise
eesmärgil Zebra'ile. Lisainformatsiooni saamiseks toote tagastamise kohta külastage palun
aadressi: http://www.zebra.com/weee.
鲮뼩 ꓩ꫕꫙ꟹ鱉 끩끞 닆 놹볁뿱겕 閵鱚ꫦ넩 넽넁
鲮뼩 ꓩ꫕꫙ꟹ 鱉놹볁뿱 겕 閵鱚ꫦ넩 넽냱ꕵꈑ 넭ꐺ껽놹隱 隵ꇝ鷑 ꫑ꟹ걙鱉 뼕 ꯍ 꽻걪鱽鲙
Kurzreferenz 15
English: For EU Customers: All products at the end of their life must be returned to Zebra for
recycling. For information on how to return product, please go to: http://www.zebra.com/weee.
Español: Para clientes en la Unión Europea: todos los productos deberán entregarse a Zebra al
final de su ciclo de vida para que sean reciclados. Si desea más información sobre cómo devolver
un producto, visite: http://www.zebra.com/weee.
Français: Clients de l'Union Européenne : Tous les produits en fin de cycle de vie doivent être
retournés à Zebra pour recyclage. Pour de plus amples informations sur le retour de produits,
consultez : http://www.zebra.com/weee.
Italiano: per i clienti dell'UE: tutti i prodotti che sono giunti al termine del rispettivo ciclo di vita
devono essere restituiti a Zebra al fine di consentirne il riciclaggio. Per informazioni sulle modalità
di restituzione, visitare il seguente sito Web: http://www.zebra.com/weee.
Latviešu: ES klientiem: visi produkti pēc to kalpošanas mūža beigām ir jānogādā atpakaļ Zebra
otrreizējai pārstrādei. Lai iegūtu informāciju par produktu nogādāšanu Zebra, lūdzu, skatiet:
http://www.zebra.com/weee.
Lietuvių: ES vartotojams: visi gaminiai, pasibaigus jų eksploatacijos laikui, turi būti grąžinti
utilizuoti į kompaniją „Zebra“. Daugiau informacijos, kaip grąžinti gaminį, rasite:
http://www.zebra.com/weee.
Magyar: Az EU-ban vásárlóknak: Minden tönkrement terméket a Zebra vállalathoz kell eljuttatni
újrahasznosítás céljából. A termék visszajuttatásának módjával kapcsolatos tudnivalókért
látogasson el a http://www.zebra.com/weee weboldalra.
Malti: Għal klijenti fl-UE: il-prodotti kollha li jkunu waslu fl-aħħar tal-ħajja ta' l-użu tagħhom, iridu
jiġu rritornati għand Zebra għar-riċiklaġġ. Għal aktar tagħrif dwar kif għandek tirritorna l-prodott,
jekk jogħġbok żur: http://www.zebra.com/weee.
Nederlands: Voor klanten in de EU: alle producten dienen aan het einde van hun levensduur
naar Zebra te worden teruggezonden voor recycling. Raadpleeg http://www.zebra.com/weee
voor meer informatie over het terugzenden van producten.
Polski: Klienci z obszaru Unii Europejskiej: Produkty wycofane z eksploatacji nale¿y zwróciæ do
firmy Zebra w celu ich utylizacji. Informacje na temat zwrotu produktów znajduj¹ siê na stronie
internetowej http://www.zebra.com/weee.
Português: Para clientes da UE: todos os produtos no fim de vida devem ser devolvidos à Zebra
para reciclagem. Para obter informações sobre como devolver o produto, visite:
http://www.zebra.com/weee.
Românesc: Pentru clienţii din UE: Toate produsele, la sfârşitul duratei lor de funcţionare, trebuie
returnate la Zebra pentru reciclare. Pentru informaţii despre returnarea produsului, accesaţi:
http://www.zebra.com/weee.
Slovenski: Za kupce v EU: vsi izdelki se morajo po poteku življenjske dobe vrniti podjetju Zebra
za reciklažo. Za informacije o vračilu izdelka obiščite: http://www.zebra.com/weee.
Slovenčina: Pre zákazníkov z krajín EU: Všetky výrobky musia byť po uplynutí doby ich
životnosti vrátené spoločnosti Zebra na recykláciu. Bližšie informácie o vrátení výrobkov nájdete
na: http://www.zebra.com/weee.
Suomi: Asiakkaat Euroopan unionin alueella: Kaikki tuotteet on palautettava kierrätettäväksi
Zebra-yhtiöön, kun tuotetta ei enää käytetä. Lisätietoja tuotteen palauttamisesta on osoitteessa
http://www.zebra.com/weee.
Svenska: För kunder inom EU: Alla produkter som uppnått sin livslängd måste returneras till Zebra
för återvinning. Information om hur du returnerar produkten finns på
http://www.zebra.com/weee.
Türkçe: AB Müşterileri için: Kullanım süresi dolan tüm ürünler geri dönüştürme için Zebra'ya iade
edilmelidir. Ürünlerin nasıl iade edileceği hakkında bilgi için lütfen şu adresi ziyaret
edin:http://www.zebra.com/weee.
Zebra Technologies Corporation
Lincolnshire, IL U.S.A.
http://www.zebra.com
Zebra und die Zebrakopf-Grafik sind eingetragene Marken von ZIH Corp. Das
Symbol-Logo ist eine eingetragene Marke von Symbol Technologies, Inc., einem
Unternehmen von Zebra Technologies.
© 2015 Symbol Technologies, Inc
72E-135874-02DE Revision B - März 2015
Kundendienstinformationen
Sollten Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben, wenden Sie sich an den für Ihr
Gebiet zuständigen Zebra-Kundendienst. Kontaktinformationen finden Sie
unter:http://www.zebra.com/support.
Halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit, wenn Sie sich an den
Kundendienst wenden:
- Seriennummer des Geräts
- Modellnummer oder Produktname
- Softwaretyp und Versionsnummer
Zebra beantwortet Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax innerhalb der jeweils in
den Servicevereinbarungen vereinbarten Fristen. Sollte das Problem nicht vom
Zebra-Kundendienst behoben werden können, müssen
Sie das Gerät u. U. zur Wartung an uns zurücksenden. Anweisungen hierzu
erhalten Sie vom Kundendienst. Zebra übernimmt keine Verantwortung für
Beschädigungen, die während des Transports auftreten, wenn der Versand nicht
in der genehmigten Versandverpackung erfolgte. Durch einen unsachgemäßen
Versand wird die Garantieleistung u. U. außer Kraft gesetzt.
Wenn Sie Ihr Produkt von einem Zebra-Geschäftspartner erworben haben,
wenden Sie sich bitte an diesen.
Die aktuelle Version dieses Handbuchs finden Sie unter:
http://www.zebra.com/support.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

Zebra CR0078-S Referenzhandbuch

Typ
Referenzhandbuch