EF-S 18-135mm f - 3.5-5.6 IS USM

Canon EF-S 18-135mm f - 3.5-5.6 IS USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Canon EF-S 18-135mm f - 3.5-5.6 IS USM Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Bedienungsanleitung
GER
EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS USM
GER-1
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie Canon mit dem Kauf dieses
Produkts entgegengebracht haben.
Das Canon EF-S18-135mm 1:3,5-5,6 IS USM
ist ein Standard-Zoomobjektiv für EOS-
Kameras*, die EF-S-Objektive unterstützen.
* NurdiefolgendenEOS-Kamerassindmitden
ObjektivendesTypsEF-Skompatibel(Stand
Februar2016):
EOS7DMarkII,EOS7D,EOS80D,EOS70D,
EOS60D,EOS60Da,EOS50D,EOS40D,
EOS30D,EOS20D,EOS20Da,EOSREBEL
T6S/760D,EOSREBELT6i/750D,EOSEOS
REBELT5i/700D,EOSREBELSL1/100D,EOS
REBELT4i/650D,EOSREBELT3i/600D,EOS
REBELT2i/550D,EOSREBELT1i/500D,EOS
REBELXSi/450D,EOSREBELT5/1200D,EOS
REBELT3/1100D,EOSREBELXS/1000D,
EOSDIGITALREBELXTi/400DDIGITAL,EOS
DIGITALREBELXT/350DDIGITAL,EOSDIGITAL
REBEL/300DDIGITAL
EOSM10,EOSM3,EOSM2*
1
undEOSMbei
VerwendunggemeinsammitdemEF-EOSM
Bajonett-Adapter
*1:InbestimmtenLändernundRegionennicht
verfügbar.
“IS”stehtfür“ImageStabilizer”(Bildstabilisator).
“USM”stehtfür“UltrasonicMotor”(Ultraschallmotor).
Kamerarmware
BeiVerwendungdiesesObjektivsüberprüfenSie
bitteaufderCanon-WebseitedieneuesteFirmware
derKamera.FallsdieFirmwarederKameranichtder
neuestenVersionentspricht,musssieunbedingtauf
dieneuesteFirmwareaktualisiertwerden.
AusführlicheInformationenzurAktualisierungder
FirmwarendenSieaufderCanon-Webseite.
In dieser Anleitung verwendete Symbole
WarnhinweisezurVermeidungvonObjektiv-
oderKamerastörungenbzw.-schäden.
ZusätzlicheHinweisezumUmgangund
FotograerenmitdemObjektiv.
GER-2
Vorsichtsmaßnahmen,umsicherzustellen,dass
dieKamerasicherbenutztwird.LesenSie
dieseSicherheitshinweiseaufmerksamdurch.
VergewissernSiesich,dassalleDetailsbeachtet
werden,umGefahrenundVerletzungendes
BenutzersundandererPersonenzuverhindern.
Warnung
WeitereEinzelheitenzudenRisiken,
diezumTododerzuschweren
Verletzungenführenkönnen.
Blicken Sie niemals durch das Objektiv bzw. durch
die Spiegelreflexkamera direkt in die Sonne oder
eine helle Lichtquelle. Andernfallskanndieszum
VerlustderSehfähigkeitführen.Esistbesonders
gefährlich,durchdasObjektivdirektindieSonnezu
blicken.
Sowohl aufgesetzt als auch von der Kamera
abgenommen darf das Objektiv ohne die
schützenden Objektivdeckel niemals direktem
Sonnenlichteinfall ausgesetzt werden.DasObjektiv
würdedieSonnenstrahlenbündelnundkönnte
dadurcheinenBrandverursachen!
Vorsicht
WeitereEinzelheitenzudenRisiken,
diezuVerletzungenführenkönnen.
Lassen Sie die Kamera nicht an Orten mit hohen
oder niedrigen Temperaturen. Daskanndazu
führen,dassdieKameraextremwarmoderkaltwird
undsomitVerbrennungenoderandereVerletzungen
verursachen,wenndieKameraberührtwird.
Führen Sie nicht Ihre Finger in das Innere der
Kamera ein.BeiNichtbeachtungdiesesHinweises
kanneszuVerletzungenkommen.
Vorsicht
WeitereEinzelheitenzudenRisiken,
diezuSachschädenführenkönnen.
DasObjektivdarfkeinesfallsübermäßiger
Wärmebelastungausgesetztwerden,wieetwain
einemKfzbeidirekterSonneneinstrahlung.Durch
hoheTemperaturendrohtu.U.eineFehlfunktiondes
Objektivs.
Sicherheitsvorkehrungen
GER-3
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Vorsicht bei der Handhabung
AchtenSiedarauf,dassdiePower-Zoom-
Steuerungskontakte(sieheS.5)freivon
Verschmutzungen,Kratzern,Fingerabdrückenusw.
bleiben.AndernfallskanneszuKontaktstörungen
oderKorrosionkommen,waszuFunktionsstörungen
desPower-Zoom-Adapters(sieheS.12)führenkann.
ReinigenSiedieKontaktpunktemiteinemweichen
Lappen,fallsVerschmutzungenoderFingerabdrücke
usw.vorhandensind.
BeiWechselvoneinemkaltenaneinenwarmenOrt
kannesandenLinsenoberächenundinternenTeilen
desObjektivszuKondensatbildungkommen.Um
dieszuvermeiden,solltenSiedasObjektivineinem
luftdichtenKunststoffbeutelverstauenundesdannvon
einemkaltenaneinenwarmenOrtbringen.Packen
SiedasObjektiverstaus,nachdemessichderneuen
Temperaturangepassthat.VerfahrenSiegenauso,
wennSiedasObjektivvoneinemwarmenaneinen
kaltenOrtbringen.
BittelesenSieauchdieVorsichtsmaßnahmen
zumUmgangmitdemObjektiv,dieinder
BedienungsanleitungIhrerKameraaufgeführtsind.
GER-4
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Bei der Aufnahme zu beachten
DiesesObjektivverwendetNano-USMalsAntriebseinheitfürdasFokusobjektiv(dasObjektiv,das
denFokusausrichtet).DerMotorsteuertdieFokussierlinseauchbeiZoomvorgängen.
1. Wenn die Kamera auf OFF steht
DerMotoristnichtinBetrieb,wennsichdieKameraimZustandOFFbendetoderwenndieKameraaufgrundder
automatischenAusschaltfunktionaufOFFsteht.DieBenutzermüssensichdaherüberdiefolgendenPunkteimKlaren
sein.
DiemanuelleScharfstellungistnichtmöglich.
BeimZoomenerfolgtdieFokussierungmitVerzögerung.
2. Wenn sich das Objektiv im Ruhemodus bendet
WerdenfüreinebestimmteZeitdauerkeineBedienvorgängevorgenommen,wechseltdiesesObjektivinden
Ruhemodus,umStromzusparen.DerRuhemodusunterscheidetsichvomStatusOFFderKamerainfolgeder
automatischenAbschaltfunktion.IndiesemZustandistderMotorauchdannnichtinBetrieb,wenndieKamera
aufONsteht.DieBenutzermüssensichdaherüberdiefolgendenPunkteimKlarensein.
DiemanuelleScharfstellungistnichtmöglich.
BeimZoomenerfolgtdieFokussierungmitVerzögerung.
DurchDrückendesAuslösersbiszumerstenDruckpunktwirdderRuhemodusverlassen.
GER-5
Fassungfür
Gegenlichtblende
(→11)
Brennweitenring(→6)
Filtergewinde(→12)
Scharfstellring(→7)
BuchsefürdieBefestigungdes
Power-Zoom-Adapters[PZ]
Power-Zoom-
Steuerungskontakte[PZ]
Brennweitenring-Verriegelungshebel
(→8)
Montageindex(→6)
Bildstabilisator-Schalter(→9)
Fokus-Wahlschalter(→7)
Brennweiten-Index(→6)
Kontakte(→6)
Zoom-Getriebe[PZ]
DetaillierteInformationenndenSieaufdeninKlammern(**)angegebenenSeiten.
DerBegriff[PZ]zeigtdieStellenimZusammenhangmitdemAufsatzdesPower-Zoom-Adapters
(sieheS.12)an.
Teilebezeichnungen
GER-6
Anweisungen zum Ansetzen und Abnehmen
des Objektivs entnehmen Sie bitte der
Anleitung Ihrer Kamera.
S
tellenSiedasObjektivnachdemAbnehmenhochkantmit
derhinterenSeitenachobenab,umeineBeschädigungder
KontakteundderLinsenoberächedurchKratzerzuvermeiden.
V
erschmutzungen,KratzerundFingerabdrückeaufden
KontaktenkönnenzuKorrosionundWackelkontakten
führen.DerartigeMängelbeeinträchtigenu.U.die
FunktionsfähigkeitvonKameraundObjektiv.
VerschmutzungenundFingerabdrückemiteinem
weichenTuchvondenObjektivkontaktenentfernen.
S
etzenSiedenObjektivdeckelunddenStaubdeckel
auf,wennSiedasObjektivabnehmen.Richten
SiebeimAnbringendesStaubdeckelsden
ObjektivanschlussindexmitdemIndexdes
StaubdeckelsausunddrehenSiewieinderAbbildung
gezeigtimUhrzeigersinn.FührenSiebeimAblösen
dieselbenSchritteinumgekehrterReihenfolgeaus.
DrehenSiezumZoomendenZoomringdes
Objektivs.
WählenSiediegewünschteBrennweitevor
derScharfeinstellung.WennSiezunächst
scharfstellenunddanndenBrennweitenring
verschieben,kanndieEinstellungunscharf
werden.
DasschnelleDrehenamZoomringkanneine
vorübergehendeBildunschärfebewirken.
DieFokussierungerfolgtmiteinerVerzögerung,
wennbeiaufOFFgestellterKameragezoomt
wird.
DasZoomenwährendderBildbelichtung
bewirkteineverzögerteFokussierung.Hierdurch
werdenallewährendderBelichtungerfassten
Lichtstreifenverwischt.
Ansetzen und Abnehmen
des Objektivs
1
Zoomeinstellung
2
GER-7
ZumFotograerenmitautomatischer
Scharfeinstellung(AF)stellenSiedenFokus-
WahlschalteraufAF.
Wennnurmanuellscharfgestelltwerdensoll
(MF),setzenSiedenWahlschalterfürden
FokusmodusaufMFundstellenSiedurch
DrehendesFokussierringsscharf.
NachautomatischerScharfeinstellunginder
BetriebsartONESHOTAFdrückenSiefür
manuelleScharfeinstellungdenAuslöserhalban
unddrehendannamScharfstellring.(Vollzeit-
Manualfokus)
DasschnelleDrehenamFokussierringkann
eineverzögerteFokussierungbewirken.
DiemanuelleScharfstellungistnichtmöglich,
wenndieKameraaufOFFsteht.
Einstellen der Scharfeinstellbetriebsart
3
GER-8
DerBrennweitenringlässtsichverriegelnundsodasObjektivinderjeweiligenkürzesten
Ausfahrpositionxieren.DieseFunktionistkomfortabelbeimTrageneinerKameramitdemRiemen,
dennsokanndasObjektivnichtausfahren.
1 DrehenSieden
Brennweitenringaufdie
18-mm-Stellung.
2SchiebenSieden
Brennweitenring-
Verriegelungshebelin
Pfeilrichtung.
ZumEntriegelnschieben
SiedenBrennweitenring-
Verriegelungshebel
inentgegengesetzter
Pfeilrichtung.
DerZoomringkannankeineranderenalsderweitestenPositionxiert
werden.
Verriegeln des Brennweitenrings
4
GER-9
DerBildstabilisatorkanninbeidenScharfeinstell-
Betriebsarten(AFundMF)verwendetwerden.
DieseFunktionbietetjenachAufnahmesituation
(z.B.stillstehendeMotiveundFolgeaufnahmen)
eineoptimaleBildstabilisierung.
1 Stellen Sie den STABILIZER-Schalter auf
ON.
ZumFotograerenohneBildstabilisierungstellen
SiedenSchalteraufOFF.
2
Durch Antippen des Auslösers wird der
Bildstabilisator aktiviert.
VergewissernSiesich,dassdasBildimSucher
nichtwackelt,unddrückenSiedanndenAuslöser
ganzdurch,umdieAufnahmezumachen.
U
nscharfeAufnahmenaufgrundeinerBewegungdes
MotivskannderBildstabilisatornichtkompensieren.
D
erBildstabilisatoristu.U.nichtvollwirksambei
Aufnahmen,dieauseinemheftigrüttelndenKraftfahrzeug
oderanderenVerkehrsmittelngemachtwerden.
D
erBildstabilisatorerfordertmehrStromalsbeim
normalenFotograeren,weshalbwenigerAufnahmen
undeinekürzereFilmaufnahmezeitmöglichsind.
B
eiAufnahmenstillstehenderMotivewird
KameraverwackelninallenRichtungenkompensiert.
K
ompensierungvonvertikalemKameraverwackeln
beiFolgeaufnahmeninhorizontalerRichtung
undvonhorizontalemKameraverwackelnbei
FolgeaufnahmeninvertikalerRichtung.
B
eiAufnahmenmitStativsolltederBildstabilisator
ausgeschaltetwerden,umdieBatteriezuschonen.
A
uchmiteinemEinbeinstativistderBildstabilisatorso
effektivwiewährendderAufnahmeausderfreienHand.
JenachdenAufnahmebedingungengibtesjedoch
Fälle,indenenderBildstabilisatoreffektgeringerist.
D
ieBildstabilisierfunktionarbeitetauchbei
VerwendungdesObjektivsmiteinemZwischenring
EF12lloderEF25ll.
DerBildstabilisatorwirdauchdannaktiviert,
wennSiedieTastedrücken,diemitden
kundenspezischenFunktionenderKamerader
AF-Funktionzugewiesenwurde.
Bildstabilisator
5
GER-10
BeischwachemLicht,wiezumBeispielin
RäumenodernachtsimFreien.
AnOrten,woAufnahmenmitBlitzuntersagt
sind,wiebeispielsweiseinKunstmuseenund
beiBühnenaufhrungen.
AnOrten,woSiekeinenfestenStandhaben.
InSituationen,wonichtmitkurzer
Verschlusszeitfotograertwerdenkann.
BeimSchwenkenderKamerafür
SerienaufnahmenbewegterMotive.
Dynamische Bildstabilisatorfunktion
DasEF-S18-135mm1:3,5-5,6ISUSMverfügt
übereinendynamischenBildstabilisator,derden
Bildstabilisierungsbereicherweitertundsomitfür
imGehengemachteAufnahmenwirkungsvollist.
BieteteinewirkungsvolleBildstabilisierungim
Weitwinkelbereich.
Wirdautomatischaktiviert,wenndieKamera
aufMovie-Aufnahmegestelltwird.
Der Bildstabilisator dieses Objektivs ist insbesondere bei Freihandaufnahmen in den
folgenden Situationen wirksam.
OFF
ON
OFF
ON
Bildstabilisator
GER-11
DieGegenlichtblendeEW-73DverhindertunerwünschtenLichteinfallundschütztdieVorderseite
desObjektivsvorRegen,SchneeundStaub.
MarkierungderAnbringungsposition
Anschlagsmarkierung
RoterPunkt
RoterPunkt
● Aufsetzen
RichtenSiedieroteMarkierungderAnbringungsposition
aufderGegenlichtblendemitdemrotenPunktvornam
Objektivaus,unddrehenSiedanndieGegenlichtblende
inPfeilrichtung,bissiefesteingerastetistundderrote
PunktsowiedieAnschlagsmarkierungaufderBlende
aufeinanderausgerichtetsind.
Taste
● Abnehmen
HaltenSiedenKnopfanderSeiteder
GegenlichtblendemitdemFingernachuntengedrückt
unddrehenSiedanndieGegenlichtblendein
Pfeilrichtung,bisdieAnbringungspositionsmarkierung
aufderGegenlichtblendemitdemrotenPunktvornam
Objektivausgerichtetist,umdieBlendeabzunehmen.
ZurAufbewahrunglässtsichdieGegenlichtblende
umgekehrtaufdasObjektivaufsetzen.
WenndieGegenlichtblendenichtrichtigaufgesetztwurde,kanneszueinerVignettierung(Verdunkelung
desBildumrisses)kommen.
GreifenunddrehenSiebeimAufsetzenundAbnehmendieBasisderGegenlichtblende.Wenndie
GegenlichtblendenahanderKanteangefasstundgedrehtwird,kannsieunterUmständenverformtwerden.
Gegenlichtblende (separat erhältlich)
6
GER-12
MitdemZwischenringEF12IIoderEF25IIsind
Vergrößerungsaufnahmenmöglich.Dabeiergebensichdie
folgendenAufnahmedistanzenundVergrößerungswerte.
Einstellentfernungsbereich(mm)
Vergrößerung(×)
kürzeste
Entfernung
größte
Entfernung
kürzeste
Entfernung
größte
Entfernung
EF12II
18mm Nichtkompatibel
135mm
300 1568 0,43 0,09
EF25II
18mm Nichtkompatibel
135mm
258 822 0,61 0,21
ImInteressepräziserFokussierungempehltsichderMF-Modus.
FilterwerdeneinfachindasFiltergewindean
derVorderseitedesObjektivsgeschraubt.
NureinFilterkannangebrachtwerden.
W
irdeinPollterbenötigt,sowählenSieden
CircularPolarizingFilterPL-CB(67mm)vonCanon.
NehmenSiedieGegenlichtblendebeim
EinstellendesPolarisationsltersab.
Filter
(separat erhältlich)
7
Zwischenringe
(separat erhältlich)
8
POWER ZOOM ADAPTER
(separat erhältlich)
9
DerPOWERZOOMADAPTERPZ-E1kann
andiesemObjektivangebrachtwerden,um
denZoommiteinemMotorzubetreiben.
FürEinzelheitenzumGebrauchsiehedie
BedienungsanleitungdesPZ-E1.
BeiderVerwendungdesPowerZoomsist
dieverwendbareBrennweitedesObjektivs
begrenzt.DerBrennweitenbereich,indem
derPowerZoomverwendetwerdenkann,ist
nachfolgendaufgeführt(inAbhängigkeitvonden
VerwendungsbedingungenkannderPowerZoom
möglicherweisenichtverwendetwerden,wennder
genannteBrennweitenbereichüberschrittenwird).
BeiVerwendungdesPZ-E1 19mm-132mm
GER-13
Brennweite, Blende 18-135mm1:3,5-5,6
Aufbau 16Linsenin12Gruppen
Kleinste Blende 1:22-36*
Bildwinkel diagonal:74°20′-11°30′,vertikal:45°30′-6°20′,horizontal:64°30′-9°30′
Naheinstellgrenze 0,39m
Stärkste Vergrößerung 0,28x(bei135mm)
Bildfeld ca.248x372-53x80mm(bei0,39m)
Filtergewinde 67mm
Max. Durchmesser und Länge 77,4x96,0mm
Gewicht ca.515g
Gegenlichtblende EW-73D(separaterhältlich)
Objektivdeckel E-67II
Behälter LP1116(separaterhältlich)
POWER ZOOM ADAPTER PZ-E1(separaterhältlich)
*Giltfür1/3-Blendenstufen.Bei1/2-Blendenstufenergibtsich1:22-38.
Entspricht29-216mmbeimKleinbildformat(35mm).
DieObjektivlängewirdvonderBajonettfassungbiszurVorderseitedesObjektivsgemessen.Bei
angebrachtenObjektivdeckelnmüssenzudieserLängenangabe24,2mmdazugezähltwerden.
D
ieAngabenfürGrößeundGewichtbeziehensichnuraufdasObjektiv,wennnichtandersangegeben.
TelekonvertersindnichtfürdiesesObjektivgeeignet.ZudemgibteskeineObjektivefür
Nahaufnahmen,diemitdiesemObjektivbenutztwerdenkönnen.
DieBlendeneinstellungensindanderKameraangegeben.DieKamerakompensiert
BlendenabweichungenbeimHeran-bzw.Wegzoomenautomatisch.
ErmittlungallerobigenDatengemäßCanon-Messstandard.
ÄnderungendertechnischenDatenunddesDesignsohneVorankündigungvorbehalten.
Wichtigste technische Daten
GER-14
Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)
DiesesSymbolweistdaraufhin,dassdiesesProduktgemäßderEU-RichtlinieüberElektro-undElektronik-
Altgeräte(2012/19/EU)undnationalenGesetzennichtüberdenHausmüllentsorgtwerdendarf.Dieses
ProduktmussbeieinerdafürvorgesehenenSammelstelleabgegebenwerden.Dieskannz.B.durch
RückgabebeimKaufeinesähnlichenProduktsoderdurchAbgabebeieinerautorisiertenSammelstellefür
dieWiederaufbereitungvonElektro-undElektronik-Altgerätengeschehen.DerunsachgemäßeUmgangmit
AltgerätenkannaufgrundpotentiellgefährlicherStoffe,diegenerellmitElektro-undElektronik-Altgerätenin
Verbindungstehen,negativeAuswirkungenaufdieUmweltunddiemenschlicheGesundheithaben.Durchdie
umweltgerechteEntsorgungdiesesProduktstragenSieaußerdemzueinereffektivenNutzungnatürlicherRessourcen
bei.InformationenzuSammelstellenfürAltgeräteerhaltenSiebeiIhrerStadtverwaltung,demöffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger,einerautorisiertenStellefürdieEntsorgungvonElektro-undElektronik-AltgerätenoderIhrem
örtlichenEntsorgungsunternehmen.WeitereInformationenzurRückgabeundEntsorgungvonElektro-undElektronik-
AltgerätenfindenSieunter
www.canon-europe.com/weee.
CT1-8610-000 1215Ni © CANON INC. 2015
/