Juno-Electrolux JDA5540-E Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Montage- und Gebrauchsanweisung
für den Dunstabzug
JDA 5540
F
A
548/598/898
Fig.1
395
76,5
190
1
2
3
290
153
440
Fig.2
B
D
TO1101 Imp.pmd 17/09/2003, 15.252
F
Fig.3
G
Fig.4
E
G
M
171
TO1101 Imp.pmd 17/09/2003, 15.253
Anwendung
Die folgenden Anwendungen des Dunstab-
zuges sind möglich:
Abluftbetrieb (absaugend)
Die verbrauchte Luft wird nach Außen durch
ein Rohr abgeleitet, das mit dem
Abluftstutzen A zu verbinden ist (Abb. 1).
Anschlußmöglichkeiten
Der Durchmesser des Abluftstutzens A
beträgt 120 mm Ø.
Zur Ableitung der verbrauchten Luft, ist es
empfehlenswert, ein 120 mm Ø Rohr
anzubringen.
Umluftbetrieb (filternd)
Falls keine Möglichkeit besteht,die Luft nach
außen abzuleiten,wird ein Aktivkohlefilter
D  verwendet.. Siehe dazu Abbildung 2.
Die Luft wird gereinigt und in den Raum
zurückgeführt.
Setzen Sie den Filter dazu zunächst an
vorgesehener Stelle ein und drehen Sie
diesen dann zur Befestigung im
Uhrzeigersinn.Siehe dazu Abbildung 2.
Hinweis
Das Gerät muß wenigstens in einem
Abstand von 60 cm von der Arbeitsfläche,
wenn es sich um einen Elektroherd handelt
und 65 cm bei einem Gasherd oder einem
kombinierten Herd entfernt installiert
werden.
Wenn die Installationsanweisungen der
Gaskochgeräts einen größeren Abstand
vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.
Achtung
Wenn die Dunstabzugshaube
gleichzeitig mit Geräten, die nicht mit
elektrischer Energie betrieben werden,
in Betrieb ist, darf der Unterdruck des
Raumes 4 pa (4 x 10-5 bar) nicht
überschreiten.
 Die Abluft darf nicht in einen Schacht
geleitet werden, der für Abgase von
Geräten, die nicht mit elektrischer
Energie betrieben werden, benutzt wird.
Bei gleichzeitigem Betrieb einer
Dunstabzugshaube und anderen, nicht
mit elektrischer Energie betriebenen
Geräten, muß stets für eine
ausreichende Belüftung der Küche
gesorgt werden.
 Das Flambieren von Speisen unter der
Dunstabzugshaube ist strengstens
untersagt.
Offene Flammen schaden den Filtern
und können einen Brand auslösen; sie
sind demnach absolut zu vermeiden.
Fritieren ist nur unter ständiger Aufsicht
erlaubt, um ein Entzünden des
überhitzten Öls zu vermeiden.
 Hinsichtlich der zur Ableitung der Abluft
zu befolgenden
Sicherheitsmaßnahmen halten Sie sich
bitte strengstens an die örtlichen
Sicherheitsbestimmungen.
Jegliche Verantwortung für durch
Nichteinhaltung der o.g. Anweisungen
verursachte Schäden oder Brände am
Gerät wird abgelehnt.
Hinweise für die Installation und für
den Gebrauch der Dunstabzugs-
haube
 Auf glatte Rohrinnenflächen und große
Rohrbögen achten.
 Rohrlänge nicht mehr als 4 m.
 Rohr nicht waagerecht, sondern stets
mit einem Mindesgefälle von 1 cm pro m
verlegen, damit kein Kondenswasser in
das Gerät laufen kann.
Die beste Leistung des Gerätes wird
beim Einsatz als Abluftversion.
Es wird deshalb nach Möglichkeit
empfohlen, die Dunstabzugshaube in
dieser Ausführung zu verwenden.
Elektroanschluß
Vor dem Anschluß des Gerätes darauf
achten, dass die auf dem Typenschild
verzeichnete Spannung der Netzspannung
entspricht.
Das Gerät ist mit einem 1,2 m langen
Elektro-Anschlußkabel mit Stecker
ausgerüstet und kann an jede
vorschriftsmäßig installierte und
abgesicherte Schutzkontaktsteckdose 230
V, 50Hz angeschlossen werden.
Die Anordnung der Steckdose muß so sein,
daß diese gut zugänglich ist. Andernfalls ist
eine allpolige Trennmöglichkeit, z.B. LS-
Automat, 3 mm Kontaktweite vorzusehen.
Für Störungen, die wegen Nichtbeachtung
der o.g. Anweisungen auftreten, wird nicht
gehaftet.
Befestigung des Dunstabzuges
Legen Sie die mitgelieferte Bohrungs-
schablone an der rechten inneren Seite
des Hängeschrankes an,sodass Seite A
mit dem hinteren Teil übereinstimmt.
Bohren Sie mindestens 2 Löcher mit einem
Durchmesser von 2 mm an den Stellen 1-
2-3 (beliebig).Siehe dazu Abb. 1.
Führen Sie nun dieselben Schritte an der
linken inneren Seite aus.
Befestigen Sie nun den Abzug mit Hilfe der
beigefügten Schrauben F (4.5x16). Siehe
dazu Abb. 1.
Bei 16mm Seitenwänden müssen die
beigelegten Distanzscheiben F links und
rechts als Ausgleich eingeclipst werden.
Regulierung des Wrasenschiebers
Der Dunstabzug kann in Oberschrankzeilen
verschiedenster Tiefen eingebaut werden.
Die vordere Seite des Schubteils kann durch
geeignete Regulierung seiner hinteren
Anschläge jederzeit mit der Tiefe des
Oberschrankes in Übereinstimmung
gebracht werden.
Hierzu wie folgt vorgehen: Die Schrauben M
lösen, die Winkel G entsprechend
verschieben, die Schrauben M wieder
anziehen (Abb. 4).
Bedienung der Dunstabzugshaube
Die Dunstabzugshaube ist mit
regelbarer Drehzahl ausgerüstet. Es ist
ratsam, die Dunstabzugshaube einige
Minuten vor Beginn des Kochens
einzuschalten und sie ungefähr 15
Minuten nach dem Kochen weiterlaufen
zu lassen, damit alle Gerüche sicher
entfernt werden. Auf der Vorderseite des
Gerätes befinden sich die Schalter:
Schalter für
Regelung
der Lüfter
Lichtschalter
Aus -
Einschalter
Taste
Wartung
Bitte denken Sie daran, das Gerät bei jeder
Wartung vom Stromnetz abzuschalten.
Metallfettfilter
Die Dunstabzugshaube ist serienmäßig mit
Metall-Fettfiltern ausgestattet.
Entfernen der Fettfilter - Abb. 2
a. Den Wrasenschirm vollständig
herausziehen.
b. Die seitlichen Griffe zur
gegenüberliegenden Seite hin drücken
und die Filter B herausziehen.
Wiederanbringen der Filter
a. Den Wrasenschirm vollständig
herausziehen und den Fettfilter zum
Abdecken des Wrasenschirms
anbringen.
b. Den Wrasenschirm erneut schließen
und den zweiten Fettfilter montieren.
Bei normalem Gebrauch müssen die Filter
alle 30 Tage in der Spülmaschine oder im
Seifenwasser gereinigt werden.
ACHTUNG! In der Spülmaschine kann sich
der Fettfilter verfärben.
Vor Wiedereinsetzen muß der Filter ganz
trocken sein.
Die Metall-Fettfilter sind untereinander
austauschbar.
Aktivkohlefilter
Die Aufgabe des Aktivkohlefilters in den
Umluftgeräten besteht darin,Gerüche zu
binden und die Luft zu reinigen.Nach einer
gewissen Zeit je nach Herdtyp und je nach
Häufigkeit,mit der der Fettfilter gereinigt wird
tritt eine Sättigung des Kohlefilters ein.
Er muß alle 4 Monate ausgetauscht werden.
Zur Beachtung
Die Nichtbeachtung der Reinigungs-
vorschriften des Geräts sowie der Regeln
für die Auswechslung und Reinigung der
Filter kann zur Brandgefahr führen. Wir
empfehlen daher diese Anweisungen zu
beachten.
Glühlampenwechsel
Das Gerät vom Stromnetz abschalten.
Öffnen Sie die Leuchte E,siehe Abb. 3.
Die defekte Lampe auswechseln
(40Watt Max. E14).
Schließen Sie die Leuchte wieder.
Falls der technische Kundendienst
angefordet werden soll, weil die
Beleuchtung nicht funktioniert, zuerst
überprüfen, ob die Lampe fest
eingeschraubt ist.
Reinigung
Für die Säuberung der Aussenteile der
Dunstabzugshaube ein mit denaturiertem
Alkohol oder neutralem, üssigen
Reinigungsmittel befeuchtetes Tuch
benutzen. Den Gebrauch von Scheuermitteln
vermeiden.
Bei Ersatzteilbestellung bitte unbedingt
Geräte-ldent-Nr. und Modellbezeichnung
angeben. Sie finden diese Angaben auf dem
Typenschild (nach Abnahme des
Fettfilterhalters sichtbar). Bitte das defekte
Teil möglichst genau beschreiben. Durch
genau Angaben helfen Sie uns, Ihren Auftrag
schnellstmöglich zu erLedigen .
Aktivkohlefilter
Type 30
LI18PC Ed. 08/04
AEG Hausgeräte GmbH
Markenvertrieb Juno
Muggenhofer Straße 135
D-90429 Nürnberg
www.juno.de
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8

Juno-Electrolux JDA5540-E Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch