Elster gas-net Z0 und Z1 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

FCZ01-BA2-DE a 02.04.2013
Zustandsmengenumwerter
gas-net Z0 und Z1
Baureihe 2
Technische Dokumentation
Band 2
Zulassungsunterlagen
Dokument Nr. 07 00 01 4
2011 Elster GmbH Stand März 2011
Zustandsmengenumwerter Z0 und Z1
Baureihe 2
Technische Dokumentation
Band 2
Zulassungsunterlagen
gas-net Z0 und Z1
Seite ii
Copyright-Vermerke:
2011 Elster GmbH.
GAS-WORKS, Z1 und FLOW COMP sind eingetragene Waren-
zeichen der Elster GmbH.
Microsoft, Windows und Windows NT sind eingetragene Waren-
zeichen von Microsoft Corporation.
HART ist ein eingetragenes Warenzeichen der HART
Communication Foundation.
Elster GmbH
Schloßstraße 95a
D - 44357 Dortmund
Tel.: +49 / 2 31 - 93 71 10 0
Fax: +49 / 2 31 - 93 71 10 99
gas-net Z0 und Z1 Seite iii
Inhalt
Sicherheits- und Warnhinweise
Hinweise zum Aufbau des Handbuchs
1 PTB-Zulassung gas-net Z1 / gas-net Z0:
Allgemeine Beschreibung Mengenumwerter
2 PTB-Zulassung gas-net Z0 / gas-net Z1:
Allgemeine Beschreibung der integrierten Registrierung
(Höchstbelastungs-Anzeigegerät und Belastungsregistriergerät)
3 Plombenpläne Frontansicht
4 Plombenpläne Rückansicht
5 Prozesskarten-Bestückung gas-net Z0 und Z1
6 Druckaufnehmer Rosemount 2088A / 2088A Smart: Spezifikation
7 Druckaufnehmer Rosemount 2088A: Maße, Anschlussbelegung
8 Druckaufnehmer Rosemount 2088A Smart: Maße, Anschlussbelegung
9 Druckaufnehmer Rosemount 2088A / 2088A Smart: Montageplan
10 Druckaufnehmer Rosemount 2088A: Plombenplan
11 Druckaufnehmer Rosemount 2088A Smart: Plombenplan
12 Druckaufnehmer Rosemount 3051CA / 3051 S: Spezifikation
13 Druckaufnehmer Rosemount 3051 CA / 3051 S: Maße, Anschlussbelegung
14 Druckaufnehmer Rosemount 3051CA / 3051 S: Montageplan
15 Druckaufnehmer Rosemount 3051CA / 3051 S: Plombenplan
16 Druckaufnehmer FLOW COMP FCP 25 und FCP 25-2: Spezifikation
17 Druckaufnehmer FLOW COMP FCP 25 / FCP 25-2:
Maße, Anschlussbelegung
18 Druckaufnehmer FLOW COMP FCP 25 / FCP 25-2: Plombenplan
19 Druckaufnehmer Rosemount 1151 AP: Spezifikation
20 Druckaufnehmer Rosemount 1151 AP: Maße, Anschlussbelegung
21 Druckaufnehmer Rosemount 1151 AP: Montage, Plombenplan
22 Druckaufnehmer Endress+Hauser Cerabar S PMC 731 und
Cerabar S PMP 731: Spezifikation
23 Druckaufnehmer Endress+Hauser Cerabar S PMC 731 und
Cerabar S PMP 731: Maße, Anschlussbelegung
gas-net Z0 und Z1
Seite iv
24 Druckaufnehmer Endress+Hauser Cerabar S PMC 731 und
Cerabar S PMP 731: Plombenplan
25 Beispiel für die Sicherung des Prozessanschlusses bei Druckaufnehmern
26 Temperaturaufnehmer Jumo EBL 50:
Technische Daten, Anschlussbelegung, Plombierung
27 Temperaturaufnehmer Jumo EBL 160 / 250:
Technische Daten, Anschlussbelegung, Plombierung
28 Temperaturaufnehmer Jumo ohne Tasche:
Technische Daten, Anschlussbelegung, Plombierung
29 Temperaturtasche für EBL 50: Maße
30 Temperaturtaschen für EBL 160 und 250: Maße
31 Temperaturaufnehmer Sensycon/Wiegand EBL 50:
Technische Daten, Anschlussbelegung
32 Temperaturaufnehmer Sensycon/Wiegand EBL 160/250:
Technische Daten, Anschlussbelegung
33 Temperaturaufnehmer Sensycon/Degussa oder baugleich:
Technische Daten, Anschlussbelegung
34 Temperaturaufnehmer Sensycon/Degussa oder baugleich:
Maße, Plombenplan
35 Temperaturaufnehmer Rosemount 644H:
Technische Daten, Anschlussbelegung, Plombenplan
36 Temperaturmessumformer Rosemount 3144P:
Technische Daten, Anschlussbelegung, Plombenplan
37 Temperaturaufnehmer mit Messumformer Rosemount 248:
Technische Daten, Anschlussbelegung, Plombenplan
38 Temperaturaufnehmer ABB EBL 160/250 / EEx-d:
Technische Daten, Anschlussbelegung
39 Temperaturaufnehmer ABB EBL 160/250 / EEx-d: Maße, Plombenplan
Anlagen: EG-Konformitätserklärung Z0 / Z1
EG-Baumusterprüfbescheinigungen EXMFE5 und EXDE6
EG-Baumusterprüfbescheinigungen und
Konformitätsbescheinigungen der Aufnehmer
gas-net Z0 und Z1 Seite v
Sicherheits- und Warnhinweise
Achtung! Die folgenden Sicherheits- und Warnhinweise müs-
sen unbedingt beachtet werden:
Die Geräte gas-net Z0 und Z1 dürfen während der Lagerung keinen
Temperaturen unter -20°C und über +50°C ausgesetzt werden.
Während des Betriebes der Geräte muss eine Temperatur zwischen
0°C und +40°C gewährleistet sein.
Die elektronischen Zustandsmengenumwerter Z0 und Z1 müssen
außerhalb der Ex-Zone 2 eingebaut werden.
In den Geräten Z0 und Z1 sind Baugruppen eingebaut, die als
zugehöriges elektrisches Betriebsmittel der Kategorie ib nach DIN EN
50020 mit eigensicheren Stromkreisen zugelassen sind. Damit eignen
sich die elektronischen Zustandsmengenumwerter Z0 und Z1 für den
Anschluss an Aufnehmer und Impulsgeber (bzw. Encoder-Zählwerke),
die sich im explosionsgefährdeten Bereich (z.B. Zone 1) befinden.
Für diese Baugruppen ist der gemischte Anschluss von eigensicheren
und nicht eigensicheren Stromkreisen nicht zulässig.
Es sollten nur eigensichere Temperatur- und Druckaufnehmer der
Schutzklasse EEx ib II C angeschlossen werden. Falls druckfest
gekapselte Druck- und Temperaturaufnehmer (Ex-d) verwendet
werden, muss der Gaszähleranschluss unbedingt über geeignete Ex-
Trenner vorgenommen werden!
Die Stromversorgung der Geräte Z0 und Z1 erfolgt über 24 V DC und
muss mit 1 A extern abgesichert werden.
Für den Potentialausgleich wird die Erdung an PE der Stromversor-
gungs-Anschlussbuchse angeschlossen.
Die in den Konformitätsbescheinigungen der anzuschließenden Kar-
ten genannten Grenzwerte müssen eingehalten werden. (Die Konfor-
mitätsbescheinigungen finden sich im zweiten Teil der Technischen
Dokumentation der Geräte gas-net Z0 und Z1.)
!
gas-net Z0 und Z1
Seite vi
Hinweise zum Aufbau des Handbuchs
Die technische Dokumentation zu den elektronischen Zustandsmengenumwer-
tern gas-net Z0 und Z1 besteht aus zwei Bänden.
Die Struktur der Dokumentation ist folgendermaßen:
Band 1:
Technische Dokumentation gas-net Z0 und Z1:
Funktion, Bedienung, Inbetriebnahme und Wartung
Band 2:
Technische Dokumentation gas-net Z0 und Z1:
Zulassungsunterlagen
Die beiden Gerätetypen gas-net Z0 und Z1 unterscheiden sich nur geringfügig
im Funktionsumfang. Daher beschreibt die vorliegende technische Dokumenta-
tion sowohl das Gerät Z0 als auch das Gerät Z1. Falls sich ein Abschnitt nur auf
einen bestimmten Gerätetyp bezieht, ist dies im Text ausdrücklich vermerkt.
Den zweiten Band der Dokumentation halten Sie gerade in der Hand.
Dieser Band enthält alle relevanten amtlichen Zulassungsunterlagen sowie
Konformitätsbescheinigungen.
Der erste Band beschreibt die Funktion, Bedienung, Installation und Wartung
der Geräte und stellt dadurch eine übersichtliche Bedienungsanleitung für den
Anwender dar.
Die gesamte Technische Dokumentation in beiden Bänden muss in der Anlage
immer zur Hand sein.
Dokument Nr. 07 00 01 03, Stand Mai 2008
gas-net Z0 und Z1 Seite 1-1
gas-net Z0 und Z1
Seite 1-2
Dokument Nr. 07 00 01 03, Stand Juni 2010
gas-net Z0 und Z1 Seite 1-1
gas-net Z0 und Z1
Seite 1-4
Dokument Nr. 07 00 01 03, Stand Juni 2010
gas-net Z0 und Z1 Seite 1-1
gas-net Z0 und Z1
Seite 1-6
Dokument Nr. 07 00 01 03, Stand Juni 2010
gas-net Z0 und Z1 Seite 1-1
gas-net Z0 und Z1
Seite 1-8
Dokument Nr. 07 00 01 03, Stand Juni 2010
gas-net Z0 und Z1 Seite 1-1
gas-net Z0 und Z1
Seite 1-10
Dokument Nr. 07 00 01 03, Stand Juni 2010
gas-net Z0 und Z1 Seite 1-1
gas-net Z0 und Z1
Seite 1-12
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176

Elster gas-net Z0 und Z1 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für