Teleco Mikro Digital CI (01-2003) Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
MIKRO DIGITAL 1000 CI
Digitaler Satelliten Receiver
Common Interface
Gebrauchs- und
Betriebsanleitung
D
01.2003 / Vers. 002
2
Inhaltsverzeichnis
1. Abbildungen 3
1.1. Fernbedienung 3
1.2. Frontseite 4
1.3. Rückseite 4
2. Wichtige Informationen 5
3. Anschluss 7
3.1. (Sat-)Antennen-Anschluss 7
3.2. Anschluss an Fernsehgerät (SCART) 7
3.3. Stromnetz-Anschluss 7
4. Bedienung 8
4.1. Ein-/ Ausschalten 8
4.2. Kanalwechsel 8
4.3. Benutzung der Kanalliste 8
4.4. Lautstärkeregelung 8
4.5. Infobox 9
4.6. Sprachwahl bei mehrsprachigen Programmen 9
4.7. TV / Radiomodus 10
4.8. Wechsel zu zuletzt gewähltem Programm (Zap- Taste) 10
5. Elektronischer Programmführer (EPG) 11
5.1. EPG aufrufen 11
5.2. Bedienung des EPG 11
6. Konfiguration des Gerätes (Setup-Menü) 13
6.1. Einstellungen des OnScreenDisplay (OSD)
14
6.2. DiSEqC- Konfiguration und LNB- Einstellungen
16
6.3. Sendersuchlauf
17
6.3.1. Automatischer Sendersuchlauf 17
6.3.1. Suchlauf auf einzelnem Transponder
18
6.4. Informationen über gewähltes Programm 20
6.5. Verwalten von Senderlisten 21
6.6. Kinderschutz
23
6.7. Automatisches Softwareupdate
24
6.8. CAM Menü 25
7. Technische Daten 26
8. Fehlerdiagnose 27
01.2003 / Vers. 002
3
1. Abbildungen
1.1. Fernbedienung
Ein / Aus
(
1
)
Mute (2)
Stummschaltung
Ziffernblock (3-12)
Direkte Programmwahl
Pfeiltaste Rechts (15)
Lautstärke erhöhen
Wert von
Einstellungsoption
ändern
Pfeiltaste Links (14)
Lautstärke senken
Wert von Einstellungsoption
ändern
Pfeiltaste Auf (13)
Kanal +
Zum/Zur vorhergehenden
Menüpunkt /
Einstellungsoption
wechseln
OK- Taste (17)
Aufruf der Kanalliste
Auswahl des Eintrags
bestätigen
Pfeiltaste Ab (16)
Kanal –
Zum/Zur nächsten Menü-
punkt / Einstellungsoption
wechseln
ESC- Taste (19)
Verlassen von Menüs,
Abbrechen von Vorgängen
Rote- Farbtaste (20)
Ruft EPG auf
Grüne- Farbtaste (21)
Blendet InfoBox (Kurz- EPG)
ein
Gelbe- Farbtaste (22)
Blendet bei mehr-
sprachigen Programmen
Sprachwahlmenü ein
Setup- Taste (24)
Ruft Konfigurations-
Menü auf
TV/Radio
- Taste (26)
Wechsel zwischen TV- und
Radio-Senderliste
M- Taste (27)
Öffnet CAM-Menü
Blaue- Farbtaste (23)
Entfernt Programmeinträge
ZAP- Taste (18)
Umschalten zwischen den
beiden zuletzt eingestellten
Programmen
Wechsel zwischen
Programm- und
Favoritenliste
01.2003 / Vers. 002
4
1.2. Frontseite
1.3. Rückseite
IR- Empfänger
Antennen- Eingang
Stromnetz-
Anschluss 12V
SCART- Anschluss
S/PDIF Ausgang
CI- Schacht
USB- Anschluss
ENTSORGUNG
Für die Entsorgung der MIKRO DIGITAL 1000 CI wenden Sie sich bitte an
spezialisierte Werkstätten.
INFORMATION Sämtliches Abfallmaterial darf nicht einfach weggeworfen,
sondern muss den Sammel- und Entsorgungszentren zugeführt werden.
01.2003 / Vers. 002
5
2. Wichtige Informationen
Vor dem ersten Einschalten des Gerätes überprüfen Sie bitte die Vollständigkeit der mitgelieferten
Einzelteile. Im Lieferumfang sind enthalten:
- 1 Receiver
- 1 Bedienungsanleitung
- 1 Fernbedienung
- 1 Steckernetzteil
- 1 USB- Kabel
- 2 Batterien für Fernbedienung
- 1 Garantiekarte
Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität in die Fernbedienung ein.
Lesen Sie sich unbedingt die Sicherheitshinweise in diesem Kapitel durch!
Schließen Sie den Receiver wie in Kapitel 3 beschrieben an!
Lesen Sie
Kapitel 4 um mehr über die Bedienung des Receivers im täglichen Gebrauch zu
erfahren!
Sollten Fehler auftreten, lesen Sie Kapitel 8 um sich über eventuelle Ursache sowie deren
Lösung zu informieren!
Kapitel 5 beschreibt die Funktionsweise und Bedienung des Elektronischen-Programmführers
(EPG)!
Kapitel 6 richtet sich an fortgeschrittene Anwender und beschreibt die individuelle Konfiguration
des Receivers sowie Softwareupdate und das Hinzufügen neuer Sender und Satelliten.
Sicherheitshinweise:
Längere Abwesenheit/Gewitter
Schalten Sie das Gerät bei längerer Abwesenheit und bei Gewitter grundsätzlich mit dem
Netzschalter vorne links am Gerät aus, bzw. ziehen Sie den Netzstecker des
Steckernetzteils. Dies gilt auch für diejenigen Geräte, die mit dem Receiver verbunden
sind.
Anschlusskabel
Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel des Steckernetzteils nicht beschädigt wird. Nehmen Sie
das Gerät niemals mit defektem Anschlusskabel in Betrieb.
Reinigung
Ziehen Sie das Steckernetzteil, bevor Sie das Gerät reinigen. Benutzen Sie zur Reinigung ein
trockenes Tuch. Reinigen Sie lediglich die Oberfläche.
Öffnen Sie das Gehäuse auf keinen Fall!
Bei Berührung von Teilen im Inneren des Gerätes besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken. Es besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Reparatur
Lassen Sie Reparaturen oder Einstellungen an Ihrem Receiver nur von qualifiziertem Fachpersonal
ausführen. Eigenmächtiges Öffnen und Reparaturversuche führen zu Garantieverlust.
Durch unsachgemäße Eingriffe in das Gerät kann die elektrische Sicherheit des Gerätes gefährdet
werden.
Der Hersteller haftet nicht für Unfälle des Anwenders am geöffneten Gerät.
01.2003 / Vers. 002
6
Anschlüsse
Eine Fehlbeschaltung der Anschlüsse kann zu Betriebsstörungen oder zu Defekten am Gerät führen.
Wichtige Hinweise zum Aufstellungsort und zur Montage
Aufstellungsort
Jedes elektronische Gerät entwickelt Wärme. Die Erwärmung liegt jedoch in einem ungefährlichen
Bereich. Empfindliche Möbeloberflächen und Furniere können sich durch die ständige
Wärmeeinwirkung im Laufe der Zeit leicht verfärben. Ebenso können die Gerätefüße
in Verbindung
mit behandelten Möbeloberflächen Farbveränderungen hervorrufen. Stellen Sie das Gerät
gegebenenfalls auf eine geeignete Unterlage.
Lüftung
Die in diesem Gerät entstehende Wärme wird ausreichend abgeführt. Installieren Sie den Receiver
trotzdem niemals in einem Schrank oder einem Regal mit unzureichender Lüftung. Verschließen Sie
niemals die Kühlschlitze des Gerätes. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und halten Sie
einen Freiraum von mindestens 40 cm über dem Gerät ein, damit die entstehende Wärme
ungehindert abgeführt wird.
Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung, Wärme
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
Stellen Sie den Receiver nicht in die Nähe der Heizung und setzen Sie ihn nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus.
Netzspannung
Betreiben Sie den Receiver nur an einer Netzspannung von 230 V/50 Hz. Das Gerät darf erst an das
Netz angeschlossen und eingeschaltet werden, nachdem die Verbindungen mit der Antenne und dem
Fernsehgerät hergestellt wurden.
Erdung
Die Parabolantenne ist entweder bei Ihrer Gemeinschaftsanlage installiert oder Sie installieren sie
selber, in beiden Fällen ist sie vorschriftsmäßig zu erden. Dabei sind die einschlägigen örtlichen
und/oder VDE-Vorschriften zu beachten.
01.2003 / Vers. 002
7
3. Anschluss
3.1. Antennenanschluss
Verbinden Sie Ihre Antenne über ein (nicht mitgeliefertes) Koaxialkabel mit dem Antennenanschluss
(2) des Receivers.
Schließen Sie dazu das Koaxialkabel zunächst an Ihre Antenne, und danach an
den Receiver an.
Achten Sie darauf, dass der Receiver beim Anschluss der Antenne unbedingt ausgeschaltet sein
muss, da es sonst zu Schädigungen kommen kann!
3.2. Anschluss an Fernsehgerät (SCART)
Verbinden Sie den Receiver über das mitgelieferte SCART- Adapterkabel mit dem SCART- Eingang
Ihres TV- oder Video-Gerätes. Schließen Sie hierzu eine Seite des SCART- Adapterkabels an den
SCART-Anschluss (4) des Receivers sowie die andere Seite an den SCART- Eingang des TV/Video-
Gerätes(3) an. Achten Sie dabei darauf, im TV- bzw. Videogerät nicht den sogenannten Dekoder-
Eingang zu verwenden. Konsultieren Sie hierfür die Bedienungsanleitung Ihres TV / Video – Gerätes.
3.3. Stromnetzanschluss
Verbinden Sie den Receiver erst mit dem Stromnetz, wenn alle anderen Kabel angeschlossen sind.
Wurden alle Kabel angeschlossen, stecken Sie das mitgelieferte Steckernetzteil in eine 230V / 50 Hz
Steckdose und das Anschlusskabel in den Stromnetz-Anschluss (1) des Receivers.
!
Antennen-Eingang (2)
Stromnetz-
Anschluss (1)
SCART-
Anschluss (4)
SCART-
Anschluss (3)
01.2003 / Vers. 002
8
4. Bedienung
4.1. Ein-/ Ausschalten
Schalten Sie den Receiver durch Drücken der [AN/AUS](1) - Taste auf der Fernbedienung ein
und warten Sie, bis Sie die Infozeile am unteren Bildschirmrand eingeblendet sehen.
4.2. Kanalwechsel
Betätigen Sie zum Wechseln des aktuellen Kanals die [AUF] (13) bzw. [AB] (16) – Taste auf
der Fernbedienung, um zu dem in der Kanalliste folgenden oder vorangehenden Kanal zu wechseln.
4.3. Benutzung der Kanalliste
Drücken Sie im normalen Fernsehbetrieb die [OK] (17) -Taste,
um die Kanalliste sichtbar zu machen. In der Kanalliste können Sie
mit Hilfe der
[AUF] (13) / [AB] (16) – Tasten aufwärts bzw.
abwärts schalten oder mit den
[RECHTS] (15) / [LINKS]
(14) – Tasten eine Seite aufwärts bzw. abwärts blättern. Befindet
sich der hervorgehobene Balken auf dem gewünschten Programm,
kann durch Drücken der
[OK] (17) – Taste zu dem
entsprechenden Programm gewechselt werden.
Durch Drücken der Taste
[ESC] (19) wird die Kanalliste
verlassen.
Durch Drücken der [ZAP] (18) – Taste, können Sie zwischen
Programmliste und Favoritenliste wechseln.
Durch Drücken der
[TV/Radio] (26) – Taste, können Sie
zwischen TV- und Radioliste wechseln.
4.4. Lautstärkeregelung
Sie haben die Möglichkeit, die TV-Lautstärke über
den Receiver zu regeln. Dies vereinfacht die
Bedienung, da Sie die Fernbedienung des TV-
Gerätes nicht benötigen, um die Lautstärke
anzupassen. Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken
Sie im laufenden TV-Betrieb die
[RECHTS] (15),
bzw. um sie zu senken die
[LINKS] (14) –
Taste. Während Sie die Lautstärke ändern, wird ein
Statusbalken eingeblendet, in dem Sie die aktuelle
Lautstärke ablesen können. Um Stumm zu schalten,
können Sie die
[MUTE] (2) - Taste drücken. Nach
Veränderung der Lautstärke wird der Statusbalken
noch für kurze Zeit (Einblenddauer ist im Setup-
Menü einstellbar, siehe Kapitel 6.1.) eingeblendet.
01.2003 / Vers. 002
9
4.5. Infobox
Nachdem der Sender gewechselt wurde, sowie bei
Beginn einer neuen Sendung, wird in der unteren
Hälfte des Bildschirms ein Infofenster eingeblendet,
welches den Namen des Senders, die
Kanalnummer, den Namen der aktuellen Sendung,
sowie die gegenwärtige Zeit anzeigt.
Nach ein paar Sekunden (Einblenddauer ist im
Setup- Menü einstellbar, siehe Kapitel 6.1.) ohne
weiteren Kanalwechsel wird das Fenster
ausgeblendet. Durch Drücken der grünen Farbtaste
[I] (21) kann die Infobox auch ohne
Kanalwechsel eingeblendet werden.
Wenn Sie umfassendere Informationen über das
Programm des gewählten Senders wünschen,
können Sie auf die EPG- Funktion zurückgreifen
(siehe Kapitel 5).
Durch nochmaliges Drücken der [I] (21)
Taste erhalten Sie eine kurze Beschreibung
über die momentane Sendung.
4.6. Sprachwahl bei mehrsprachigen Programmen
Wird ein Programm in mehreren verschiedenen Sprachen ausgestrahlt (z.B. Arte, EuroNews,
EuroSport), so kann zwischen den verschiedenen Sprachenversionen gewechselt werden. Drücken
Sie hierzu die gelbe Farbtaste
[L] (22) auf Ihrer Fernbedienung. Im nun eingeblendeten Menü
können Sie durch Drücken der Tasten
[AUF] (13) bzw. [AB] (16) zwischen den verschiedenen
Sprachen wechseln. Befindet sich der Auswahlbalken auf der gewünschten Sprache, drücken Sie die
Taste
[OK] (17) um die Sprachversion zu aktivieren. Das Auswahlmenü wird sich daraufhin
automatisch schließen. Die Auswahl kann auch ohne Wechsel der Sprache durch Drücken der Taste
[ESC] (19) abgebrochen werden.
Kanalnummer Sendername Uhrzeit
Startzeit Endzeit
Name der aktuellen
Sendung
01.2003 / Vers. 002
10
4.7. TV / Radiomodus
Wenn sich der Receiver im TV-Modus befindet, werden in der Kanalliste nur Fernsehprogramme
angezeigt. Und auch nur diese können über die Kanalliste ausgewählt werden. Um ein
Radioprogramm zu aktivieren, muss zunächst durch Drücken der Taste
[TV/RADIO] (26) in den
Radiomodus gewechselt werden. Befindet sich der Receiver im Radiomodus, werden in der Kanalliste
Radioprogramme angezeigt und können ausgewählt werden. Durch erneutes Drücken der Taste
[TV/RADIO]
(26) kann in den TV-Modus zurück gewechselt werden.
4.8. Wechsel zu zuletzt gewähltem Programm (Zap- Taste)
Durch Drücken der [ZAP] (18) – Taste kann zum zuletzt eingeschalteten Programm zurück
gewechselt werden. Durch mehrfaches Drücken der
[ZAP] (18) – Taste kann somit zwischen den
beiden zuletzt eingestellten Programmen hin- und hergeschaltet werden.
01.2003 / Vers. 002
11
5. Elektronischer Programmführer (EPG)
5.1. EPG aufrufen
Mit Hilfe des elektronischen Programmführers (EPG) sind Sie in der Lage, sich das komplette
Fernsehprogramm sowie Beschreibungen zu den einzelnen Sendungen anzusehen. Er ermöglicht
umfassende Informationen über den gewählten Sender und macht eine Programmzeitschrift nahezu
überflüssig.
Aufgerufen wird der EPG im laufenden Fernsehbetrieb durch Drücken der roten Farbtaste
[EPG] (20).
5.2. Bedienung des EPG
Das EPG- Fenster besteht aus zwei Unterfenstern: der Liste der Sendungen des aktuellen Tages
(1) und dem Detailtext zur aktuell ausgewählten Sendung (2).
(1) Liste der Programme des aktuellen Tages
und (sofern ausgestrahlt) der nächsten Tage
i
Aktueller Programmname
Aktueller
Programm-
platz
Uhrzeit
01.2003 / Vers. 002
12
Mit Hilfe der Tasten
[LINKS] (14) bzw. [RECHTS] (15) – wählen Sie die Sendung zu der
Sie die Detailinformationen wünschen.
Nach Drücken der
[OK] (17) – Taste oder der grünen Farbtaste [I] (21) erscheint das
Detailfenster mit einer Beschreibung der Sendung.
Beachten Sie bitte, dass nicht alle Programme einen umfassenden EPG senden. Die meisten TV–
Stationen senden das Programm des aktuellen Tages, jedoch keine Detailbeschreibungen. Bei
einigen anderen Sendern sind leider gar keine EPG– Informationen verfügbar.
Mit fortschreitender Entwicklung werden es aber stetig mehr Sender sein, die die volle
EPG– Funktionalität ausschöpfen.
(2) Detailtext zur aktuell
ausgewählten Sendung
01.2003 / Vers. 002
13
6. Konfiguration des Gerätes (Setup- Menü)
Drücken Sie im gesamten Setup- Menü die grüne Farbtaste [I] (21), wird eine Direkthilfe
eingeblendet in der erläutert wird wie das jeweilige Menü bedient wird.
Um den Digitalreceiver auf individuelle Bedürfnisse anzupassen ist eine zusätzliche Konfiguration
nötig. In das Konfigurationsmenü gelangen Sie durch Drücken der Taste
[SETUP] (24) auf Ihrer
Fernbedienung.
Bedienung der Konfigurationsmenüs:
Auf der linken Seite befinden sich Symbole, über die die zugehörigen Untermenüs ausgewählt werden
können. Verschieben Sie hierfür die aktuelle Auswahl (blau umrandet) mit den
[AUF] (13) /
[AB] (16) -Tasten Ihrer Fernbedienung und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der [OK] (17) -
Taste, um in ein Menü zu gelangen
.
Um das jeweilige Menü zu verlassen oder abzubrechen, drücken Sie die Taste [ESC] (19).
Um Ihre Änderungen zu speichern, bestätigen Sie die Frage „Änderungen speichern?“ immer mit der
[OK] (17) –Taste.
OnScreenDisplay-
Konfiguration
Sendersuchlauf
LNB- und
DiSEqC-
Konfiguration
Kanallisten
bearbeiten
Softwareupdate
Informationen
über aktuelles
Programm
Kinderschutz
i
01.2003 / Vers. 002
14
6.1. Einstellungen des OnScreenDisplay (OSD)
In der OSD - Konfiguration kann durch Drücken der [AUF] (13) bzw. [AB] (16) – Tasten
zwischen den einzelnen Einstellungsoptionen gewechselt werden. Der dabei gerade aktivierte Eintrag
ist durch eine zusätzliche Umrandung hervorgehoben.
Durch Betätigen der
[LINKS] (14) bzw. [RECHTS] (15) – Tasten kann der jeweils
ausgewählte Eintrag verändert werden. Wurde der gewünschte Punkt erreicht, wird dieser durch
Drücken der Taste
[OK] (17) aktiviert.
Durch Drücken der Taste
[ESC] (19) wird die OSD- Konfiguration verlassen und ins Hauptmenü
zurückgekehrt.
Sprache: Diese Einstellung ermöglicht die Änderung der Sprache des
OnScreenDisplays (OSD). Es ist die Auswahl zwischen Deutsch,
Englisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Portugiesisch möglich.
Zeitzone: Über diesen Einstellungspunkt wird die Zeitzone Ihrer
geographischen Region konfiguriert. Dieser Punkt ist notwendig,
um die korrekte Funktionsweise der integrierten Uhr zu ermöglichen.
Sommerzeit: In diesem Punkt der OSD - Konfiguration muss, um die korrekte Funktions-
weise der integrierten Uhr zu gewährleisten, eingestellt werden,
ob momentan Sommer- oder Winterzeit vorherrscht. Ist die Box ausgefüllt, so
ist Sommerzeit eingestellt. Bei deaktivierter Box hingegen Winterzeit.
Einblenddauer: Dieser Konfigurationspunkt gestattet die freie Wahl der Einblenddauer der
Programminfo- und der Lautstärkeanzeige (siehe Kapitel 4.5.). Es ist die
Auswahl zwischen dauerhaftem Einblenden („EIN“), dauerhaftem Ausblenden
(„AUS“) oder einer Einblenddauer von 1 bis 20 Sekunden möglich. Die
Programminfo wird bei jedem Kanalwechsel, bei Beginn einer neuen Sendung
oder nach betätigen der grünen Farbtaste
[I] (21) eingeblendet.
OSD-
Einstellungen
01.2003 / Vers. 002
15
Videoausgang: Diese Einstellungsoption gestattet die Wahl des Bildtyps, der an den
Videoausgängen anliegen soll. Folgende Konfigurationsmöglichkeiten
sind dabei einstellbar: FBAS + RGB, FBAS + S- VIDEO oder nur S- VIDEO.
Die für Sie idealste Einstellung hängt von den technischen Fähigkeiten
des von ihnen verwendeten TV- / bzw. Videogerätes ab.
Konsultieren Sie hierzu die Bedienungsanleitung des TV- / bzw. Videogerätes
um die für Sie optimale Einstellung herauszufinden.
Empfehlung des Herstellers:
Die höchste Bildqualität wird durch die Einstellung S- VIDEO gewährleistet,
unterstützt Ihr TV- / bzw. Videogerät diese Einstellung nicht, wählen Sie die
Einstellung FBAS + RGB. Wird diese Einstellung auch nicht unterstützt
wählen Sie die Einstellung FBAS + S- VIDEO.
Verändern Sie die Einstellung dieses Menüpunktes, falls Sie Probleme
bei der Farbwiedergabe haben.
Bildschirm-
format: Der Punkt „Bildschirmformat“ gestattet die Einstellung des Verhältnisses
der Breite des Fernsehbildes zur entsprechenden Höhe. Wenn Sie ein TV-
Gerät im 16:9 Format verwenden, stellen Sie hier auf den entsprechenden
Modus. Ansonsten verwenden Sie hier die Einstellung „4:3“.
Werksein-
stellungen: Durch diese Funktion haben Sie die Möglichkeit alle bisherigen Einstellungen
zu löschen und auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurück zu setzen.
Bestätigen Sie dies durch Drücken der
[OK] (17) – Taste oder brechen Sie
mit der
[ESC] (19) – Taste ab.
01.2003 / Vers. 002
16
6.2. DiSEqC- Konfiguration und LNB- Einstellungen
DiSEqC ist eine Funktion zur Ansteuerung mehrerer Satelliten über einen DiSEqC- tauglichen
Multischalter oder eine Drehanlage.
Haben Sie an Ihren Receiver nur eine einzige Satanlage zur Steuerung eines einzigen Satelliten
angeschlossen, wird DiSEqC nicht benötigt. Deaktivieren Sie in diesem Fall DiSEqC.
Erklärung:
DiSEqC 1.0: Wählen Sie diese Option, wenn der Receiver an eine Umschaltbox oder einen
Multischalter mit DiSEqC- Steuerung angeschlossen ist.
ToneBurst: Wählen Sie diese Option, wenn der Receiver an eine Umschaltbox mit
„ToneBurst- Ansteuerung“ angeschlossen ist.
LNB- Versorgung aus: Jegliche Spannungsversorgung vom Receiver ist ausgeschalten.
Kein DiSEqC: Wählen Sie diese Option, wenn der Receiver direkt an eine einzelne Antenne
angeschlossen ist, mit der nur eine Orbitalposition empfangbar ist.
DiSEqC- Konfiguration
Wenn Sie DiSEqC aktivieren möchten, wählen Sie im Konfigurationsfeld
„DiSEqC- Optionen“
mit Hilfe der Tasten
[RECHTS] (15) bzw. [LINKS] (14) die Einstellung „DiSEqC 1.0“ oder
„ToneBurst“. Die korrekte Einstellung hängt dabei von der verwendeten DiSEqC- Anlage ab.
Konsultieren Sie hierfür die entsprechende Bedienungsanleitung.
Zusätzlich kann es nötig sein, die Belegung der DiSEqC- Positionen A, B, C und D mit verschiedenen
Satellitenpositionen umzukonfigurieren. Dazu kann im jeweiligen Feld „Position A“, „Position B“, etc.
der für diese Position anzusteuernde Satellit eingestellt werden.
LNB- Einstellungen
Achtung:
In diesem Untermenü können Sie verschiedene LNB- Einstellungen ändern, die wenn sie fehlerhaft
sind, starke Auswirkungen auf den Empfang Ihres Receivers haben. Sofern dieser Fall eintritt, können
Sie das Problem lösen, indem Sie im OSD- Menü Ihre Einstellungen auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen siehe Kapitel 6.1. Einstellungen des OSD auf Seite 15.
Um die verschiedenen Konfigurationspunkte zu erreichen, bewegen Sie die aktuelle Auswahl
(erkennbar an der blauen Umrandung) mit Hilfe der Tasten
[AUF] (13) bzw. [AB] (16) von Feld
zu Feld bis Sie bei dem zu konfigurierenden Feld angelangt sind und bestätigen Sie durch Drücken
der Taste [OK] (17).
Sie gelangen jetzt in ein Untermenü, in dem Sie verschiedene Einstellungen ändern können.
Im Feld „Satellit“ wählen Sie mit den Tasten
[RECHTS] (15) bzw. [LINKS] (14) den
gewünschten Satelliten aus.
In den Feldern „LOF Low Band“ und „LOF High Band“ stellen Sie mit Hilfe des Ziffernblocks auf Ihrer
Fernbedienung die Frequenz ein.
Aktivieren Sie hier DiSEqC
Konfigurieren Sie hier,
welchen Satelliten Sie
welcher Position zuweisen
möchten
i
!
01.2003 / Vers. 002
17
6.3. Sendersuchlauf
6.3.1. Automatischer Sendersuchlauf
In bestimmten Abständen kann sich das Angebot der Sender auf einem Satellit ändern. Außerdem
kann es vorkommen, dass ein Sender von Zeit zu Zeit seine Frequenz, oder seine
Übertragunsparameter ändert.
In diesem Fall wird es nötig, die Kanalliste zu aktualisieren. Dies geschieht durch einen automatischen
Sendersuchlauf, der alle hinterlegten Frequenzen des gewählten Satelliten durchläuft und neu
gefundene Sender bzw. Veränderungen automatisch erkennt und in die Kanalliste einfügt. Ist eine
Frequenz nicht hinterlegt, haben Sie die Möglichkeit einen manuellen Sendersuchlauf durchzuführen,
siehe Kapitel 6.3.2.
Um einen Sendersuchlauf durchzuführen, wählen Sie nach Betreten des Menüs „Sendersuchlauf“ im
Eingabefeld
„Satellit“ mit Hilfe der Tasten [RECHTS] (15) bzw. [LINKS] (14) den
Satelliten für den Sie einen Sendersuchlauf durchführen wollen.
Haben Sie Ihre Auswahl getroffen, bestätigen Sie durch Drücken der Taste
[OK] (17), um den
Sendersuchlauf zu starten.
Fortschrittsanzeige: Zeigt aktuellen prozentualen Stand des Suchlaufs.
Transponder: Informiert über aktuell durchsuchten Transponder in der Form
„Frequenz | Symbolrate | Polarisation“
Programme: Dieses Feld gibt Aufschluss über die Anzahl der bisher gefundenen
Programme. Dabei wird in TV- und Radioprogramme unterteilt.
Signal: Signal: Zeigt anhand eines graphischen Balkens die Signalstärke (1)
des aktuell durchsuchten Transponders oder Frequenz.
Qualität: Zeigt anhand eines graphischen Balkens die
Signalqualität (2) des aktuell durchsuchten Transponders oder
Frequenz.
A
uswahl des zu scannenden
Sate
lli
te
n
A
uswahl des zu
durchsuchenden
Transponder
Anzahl der
gefundenen
Pro
g
ramme
Signalstärke des
zuletzt gefundenen
Senders (1)
Signalqualität des
zuletzt gefundenen
Senders (2)
Fortschrittsanzeige
i
01.2003 / Vers. 002
18
6.3.2. Suchlauf auf einzelnem Transponder
Dieses Menü ermöglicht das Hinzufügen eines einzelnen Senders zur Kanalliste ohne kompletten
Sendersuchlauf. Dies kann von Vorteil sein, wenn man beispielsweise nur einen bestimmten neuen
Sender einfügen will. Wählen Sie im Feld Satellit den zu durchsuchenden Satelliten, im Feld
Transponder den zu durchsuchenden Transponder. Hier können Sie zwischen automatischer,
manueller und direkter Transpondersuche wählen. Bei der manuellen Suche benötigen Sie Angaben
über Frequenz, Symbolrate und Polarisation.
Der Wechsel zwischen den verschiedenen Eingabefeldern erfolgt wie von den obigen Menüs bereits
gewohnt durch Drücken der Tasten
[AUF] (13) bzw. [AB] (16). Das durch einen zusätzlichen
Rahmen hervorgehobene Feld ist dabei das Aktive, dessen Wert sich mit Hilfe der Tasten
[RECHTS] (15) bzw. [LINKS] (14) verändern lässt. Bestätigen Sie jede Änderung mit der
Taste
[OK] (17).
Um das Menü zu verlassen und ins Hauptmenü zurückzukehren drücken Sie die Taste
[ESC] (19).
Satellit: Wählen Sie hier den Satellit auf dem sich der hinzuzufügende
Sender befindet. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken
der Taste
[OK] (17).
Transponder: Wählen Sie den gewünschten Transponder aus und bestätigen
Sie durch Drücken der Taste
[OK] (17). Der gewählte Transponder
wird daraufhin untersucht und die gefundenen Programme
werden im nachfolgendem Feld „Programme“ aufgelistet.
i
Auswahl des
Satelliten
Auswahl des zu
durchsuchenden
Transponders
01.2003 / Vers. 002
19
Programme: Das Feld Programme enthält die Auflistung der auf dem gewählten
Transponder gefundenen Programme. Innerhalb dieser Auflistung können Sie
mit den Tasten
[RECHTS] (15) bzw. [LINKS] zwischen den
Programmen hin- und herschalten.
Durch Drücken der Taste
[OK] (17) wird der gewählte Sender im
Hintergrund eingestellt.
Wollen Sie die neu gefundenen Programme speichern, bewegen Sie die
aktive Auswahl (erkennbar an der blauen Umrandung) mit der
[ZAP] (18) –
Taste oder den Tasten
[AUF] (13) bzw. [AB] (16) auf das Feld
„Speichern“ und drücken die Taste
[OK] (17). Nach ungefähr 5 Sekunden
erscheint die Information „Neue Programme gespeichert!“ bestätigen Sie
diese Information mit der Taste
[OK] (17).
Die neu gefundenen Programme wurden nun automatisch in die aktuelle
Programmliste im Menü „Senderlisten verwalten“ eingefügt, lesen Sie dazu
mehr im Kapitel 6.5.
Verlassen Sie nun das Menü mit der Taste
[ESC] (19).
Auflistung der
gefundenen
Programme
01.2003 / Vers. 002
20
6.4. Informationen über gewähltes Programm
Auf einem digitalen Satellitentransponder werden mehrere TV-, Radiosender und Datendienste
übertragen. Jeder dieser Dienste erhält im Datenstrom des Transponders eine individuelle Nummer
(ID), die es erlaubt, den Teil des Datenstromes, der die Daten für den jeweiligen Dienst enthält,
eindeutig zu identifizieren. Zusätzlich zu den eigentlichen Daten werden im Datenstrom des
Transponders auch noch eine Vielzahl von Zusatzinformationen übertragen.
Das Informationsmenü zeigt die technischen Übertragungsparameter sowie andere Informationen
über die DVB- Übertragung des aktuellen Senders an.
Nach Wechsel in das Infomenü, besteht die Möglichkeit, durch Drücken der Tasten
[AUF] (13)
bzw.
[AB] (16) den aktuellen Kanal zu wechseln. Die angezeigten Informationen werden
automatisch entsprechend aktualisiert.
Programm: Kanalnummer und im Datenstrom übertragener Name
des aktuell gewählten Programms oder Datendienstes.
Satellit: Name des Satelliten, auf dem das aktuell gewählte Programm
übertragen wird.
Transponder: Informationen über den Transponder, der das aktuell gewählte Programm
überträgt.
Provider: Bezeichnung des Anbieters des entsprechenden Programms.
Service ID: Identifikationsnummer für den Teil des Datenstromes, der Informationen
zum aktuell gewählten Programm enthält.
Teletext PID: Adresse des Datenstromteiles, der den Videotext überträgt.
Audio PID: Adresse des Audiostreams des aktuell gewählten Programms innerhalb des
Transponder- Datenstromes.
Video PID: Adresse des Videostreams des aktuell gewählten Programms innerhalb des
Transponder- Datenstromes.
Signal: Empfangsstärke des Transpondersignals. Bei maximalem Ausschlag
kann der Transponder optimal empfangen werden, so dass keine
Fehlerkorrektur angewendet werden muss.
i
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

Teleco Mikro Digital CI (01-2003) Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch