Shure Microflex MXW Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

MXW
Microflex Funksystem
®
The Shure microflex wireless system, MXW, user guide.
Version: 4 (2019-H)
Shure Incorporated
2/107
Table of Contents
MXWMicroflex® Funksystem 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 4
Übersicht 5
Allgemeine Beschreibung 5
Technische Eigenschaften 6
MXW-Drahtlossystem 7
Beschreibung der Hardware 11
Audio-Netzwerkschnittstelle (ANI) 11
Access Point Transceiver (APT) 14
Vernetzte Ladestation (NCS) 17
Mikrofonsender 19
Wiederaufladbare Akkus 25
Montage 30
Zusätzliche Geräte 31
Anschließen der MXW-Komponenten 31
Rackeinbau 33
Befestigen der Ladestation 34
Ladegerät mit zwei Kanälen zur Wandbefestigung 35
Montage des Access Point Transceiver 40
Stromversorgung der Hardware 42
Die MXW-Steuersoftware öffnen. 44
Einrichten des Systems 45
Geräte zur Bildung von Audiokanälen gruppieren 45
Kanalführung zwischen Geräten 48
Verbinden von Mikrofonen zur Gruppierung von Kanälen 5
1
Ersatzmikrofon vorbereiten 52
Austauschen oder Entfernen einer Komponente 54
Ein Mikrofon über das Netzwerk verbinden 54
Große Installationen 55
SystemOn-Software von Shure zur Verwaltung großer
Systeme 55
High-Density-Modus 55
Konfigurationen: Verwalten mehrerer Gruppen 56
Verwalten der Funkkanäle 57
Übersicht zur Kanalkoordination 57
Scannen des verfügbaren HF-Spektrums 58
PHS-Erkennung 60
Identifizieren von PHS-Erkennungsfehlern 61
Einstellen der HF-Leistung 62
Verwendung mehrerer 2- oder 4-Kanal-Access Points 63
Vernetzung 65
Optimale Verfahren für die Vernetzung 65
Konfigurieren der IP-Einstellungen 66
Erweiterte Einrichtung 68
Software 72
Anwendung ‚Shure Web Device Discovery‘ 72
Steuersoftware des MXW-Systems 73
Steuersoftware für die MXW-Audio-Netzwerk-
Schnittstelle 85
Dante-Software von Audinate 88
Firmware-Aktualisierungen 88
Störungssuche 89
Weitere Ressourcen 91
Rücksetzung auf Werkseinstellungen 91
Zubehör und Modellvarianten 92
Technische Daten von Microflex Wireless 96
System 96
Sender 97
Shure Incorporated
3/107
Access Point Transceiver (APT) 99
Vernetzte Ladestation (NCS) 100
Audio-Netzwerk-Schnittstelle (ANI) 100
Sender-Ausgangsleistung 103
Anschlussplan 104
Sicherheitsinformationen 104
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 105
ACHTUNG 105
ACHTUNG 105
Wichtige Produktinformationen 105
Information to the user 106
Zulassungen 107
Marken 107
Shure Incorporated
4/107
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
MXW
Microflex Funksystem
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Diese Hinweise LESEN.
Diese Hinweise AUFBEWAHREN.
Alle Warnungen BEACHTEN.
Alle Anweisungen BEFOLGEN.
Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN.
NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN.
KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation lassen und den Anweisungen des Herstellers
Folge leisten.
NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie zum Beispiel offenen Flammen, Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder
anderen Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren. Kein offenes Feuer in der Nähe des
Produkts platzieren.
Die Schutzfunktion des Schukosteckers nicht umgehen. Ein polarisierter Stecker verfügt über zwei unterschiedlich brei
te Kontakte. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen Erdungsstift. Bei dieser Steckerausführung
dienen die Schutzleiter Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, einen Elektriker
mit dem Austauschen der veralteten Steckdose beauftragen.
VERHINDERN, dass das Netzkabel gequetscht oder darauf getreten wird, insbesondere im Bereich der Stecker, Netz
steckdosen und an der Austrittsstelle vom Gerät.
NUR das vom Hersteller angegebene Zubehör und entsprechende Zusatzgeräte verwenden.
NUR in Verbindung mit einem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Transportwagen, Stativ,
Träger oder Tisch verwenden. Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim Verschieben der Transportwagen vor
sichtig vorgehen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
Bei Gewitter oder wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, das Netzkabel HERAUSZIEHEN.
ALLE Reparatur und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Ein Kunden
dienst ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendwelche Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Fremdkörper hineinfielen,
wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
Dieses Gerät vor Tropf und Spritzwasser SCHÜTZEN. KEINE mit Wasser gefüllten Gegenstände wie zum Beispiel Va
sen auf das Gerät STELLEN.
Der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung muss leicht zu stecken sein.
Die verursachten Störgeräusche des Geräts betragen weniger als 70 dB(A).
Das Gerät mit Bauweise der KLASSE I muss mit einem Schukostecker mit Schutzleiter in eine Netzsteckdose mit
Schutzleiter eingesteckt werden.
Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus
gesetzt werden.
®
Shure Incorporated
5/107
20.
21.
Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall
kommen.
Dieses Produkt muss innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs betrieben werden.
Übersicht
Allgemeine Beschreibung
Die Shure Microflex Wireless-Serie (MXW) ist eine komplette Mikrofonlösung für flexible Versammlungs- und Konferenzräume.
Sie verfügt über automatische HF-Kanalverwaltung, wiederaufladbare drahtlose Mikrofone mit Verschlüsselung (AES256) und
Digital-Audio-Vernetzung über Dante .
Der MXW-Access Point (APT) wird zur diskreten Kommunikation zwischen den drahtlosen Mikrofonen und dem Digital-Audio-
Netzwerk an einer Decke oder Wand montiert. Bei Installationen, die den simultanen Betrieb von bis zu 80 Mikrofonen im glei
chen Bereich (abhängig von der Region) erfordern, können mehrere Access Points verwendet werden. Die vernetzte MXWLa
destation lädt und bewahrt Grenzflächen und Schwanenhalsmikrofone für Tischanwendungen sowie Hand und Taschensen
derlösungen für betriebliche Schulungen und Präsentationen auf. Eine WebbrowserSteuersoftware wird zur Systemeinrich
tung sowie zur Fernüberwachung und zur Fernsteuerung von einem beliebigen mit dem Netzwerk verbundenen Computer ver
wendet.
Shure Incorporated
6/107
Technische Eigenschaften
Legendäre Shure-Qualität
Erstklassige Klangqualität
Alle Microflex-Mikrofone sind so konstruiert, dass sie den natürlichen Klang der Sprache klar
wiedergeben. Die verwendete CommShield Technologie schützt vor unerwünschten Funk
störungen, die durch drahtlose Kundengeräte, wie z. B. Handys und Tablets, verursacht wer
den.
Wiederaufladbare Mikrofo
ne
Jedes MXW-Mikrofon wird durch einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku mit Strom
versorgt. Dieser Akku kann zu einem beliebigen Zeitpunkt aufgeladen werden, ohne dass er
dazu aus dem Mikrofon ausgebaut werden muss. Die Akkudaten (Akkulaufzeit, Zeitdauer bis
zur vollständigen Ladung, Anzahl der Ladezyklen und Akkukapazität) können mithilfe der
Steuersoftware angezeigt werden.
Diskrete, professionelle
Bauweise
Dank ihrer modernen, flachen Bauweise lassen sich die drahtlosen Mikrofone auf elegante
Weise in unterschiedlichste A/V-Umgebungen integrieren. Durch den Wegfall von Kabeln
bleibt die Raumästhetik ungestört, weshalb die MXWMikrofone professionelle Eleganz aus
strahlen.
Verschlüsselung
Die MXWFunkverbindung ist mit dem Advanced Encryption Standard (AES256) verschlüs
selt und entspricht damit den Bestimmungen der Publikation FIPS-197 des National Institute
of Standards and Technology (NIST) der US-Regierung.
Erweiterte Netzwerkfunktionen und Steuerung
Digital-Audio-Vernetzung
Digital-Audio wird über Standard-Ethernet unter Verwendung von abgeschirmten Kabeln der
Kategorie Cat5e (oder höher) übertragen. Dank der Entwicklung mit Dante -Technologie
von Audinate bietet MXW niedrige Latenz, Taktsynchronisation und hohe Dienstgüte (QoS)
für zuverlässige Audio-Übertragung. Digital-Audio kann sicher im selben Netzwerk mit IT-
und Steuerungsdaten existieren oder zur Nutzung eines eigenen Netzwerks konfiguriert wer
den.
Automatische Frequenzko
ordination
Die MXW-Serie verwendet automatische Frequenzkoordination, um alle Mikrofone schnell
einzurichten und zuverlässige, unterbrechungsfreie drahtlose Kommunikation zu ermögli
chen. Die Mikrofone werden den Kanälen eines Access Point Transceivers zugeordnet, in
dem sie in eine zugehörigen Ladestation eingesetzt werden und die Link-Taste gedrückt
wird. Mehrere Access Point Transceivers können zusammenwirken, um große Installationen
oder skalierbare Räume zu unterstützen. Sobald eine Verbindung hergestellt ist, scannt das
System automatisch das verfügbare HF-Spektrum und wählt die hochwertigsten HF-Kanäle
für den Betrieb aus. Bei der Erfassung von Störungen werden die Mikrofone automatisch zu
den besten alternativen HFKanälen umgeschaltet. Diese werden im Rahmen von Hinter
grund-Scans ständig aktualisiert.
Fernsteuerung und moni
toring
Die Komponenten und Software von Microflex Wireless sind mit Crestron, AMX und anderen
programmierbaren Steuereinheiten kompatibel. Die Komponenten lassen sich mit Telekonfe
renzgeräten und digitalen Signalprozessoren verbinden.
®
tm
®
Shure Incorporated
7/107
Integrierter HF-Spektrum-
Scanner
Die Komponenten von MXW Wireless senden im lizenzfreien Spektrum, das von anderen
drahtlosen Geräten (insbesondere Handys und Headsets), die im selben Bereich betrieben
werden, genutzt werden kann. Der MXW-Access Point verfügt über einen HF-Scanner zur
Dokumentation der durchschnittlichen und SpitzenFunkstörungen. Diese Daten ermögli
chen eine genaue Schätzung der Anzahl von MXW-Kanälen, die im gescannten Bereich auf
sichere Weise betrieben werden können.
MXW-Drahtlossystem
Drahtlos-Mikrofone
System-Prozessor und Drahtlos-Empfänger
Mikrofon-Verbindungs- und -Ladestation
Analog-Audioquelle mit Gigabit-Netzwerkschalter
Abgeschirmte Cat5e-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Komponenten des MXW-Systems
Mikrofonsender
MXW-Mikrofone senden ein verschlüsseltes Audio-Funksignal zum Access Point. Vier Formfaktoren sind erhältlich:
Hybrid-Taschensender
(MXW1)
Der Taschensender wird an einem Gürtel oder Gurt befestigt und ermöglicht freihändige,
mobile Kommunikation. Er verfügt über einen TQGEingang für den Anschluss eines An
steckmikrofons und ein integriertes Kugelmikrofon.
Shure Incorporated
8/107
Handsender (MXW2)
Der Handsender ermöglicht dem Vortragenden die Kommunikation mit den legendären Shu
re Mikrofonkapseln SM58, SM86, BETA58 und VP68.
Grenzflächensender
(MXW6/C, MXW6/O)
Der Grenzflächensender sitzt zur Übertragung von Sprache auf einem Tisch und lässt sich
diskret in die Konferenzumgebung integrieren.
SchwanenhalsTischfuß
sender (MXW8)
Der SchwanenhalsTischfußsender ist mit 13, 25 und 38 cm langen MicroflexSchwanen
halsmikrofonen kompatibel.
Die Mikrofone MXW1, MXW6 und MXW8 umfassen einen Kopfhörerausgang für Audiomonitoring, z. B. als Dolmetscherkanal.
Access Point Transceiver (APT)
(MXWAPT2,
MXWAPT4,
MXWAPT8)
Der Access Point Transceiver (Einheiten mit 2, 4 und 8 Kanälen) wird an einer Wand oder Decke montiert, um die verschlüs
selte, drahtlose Audioverbindung zu den Mikrofonen zu verwalten. Als System-Hub überträgt er das Digital-Audio zwischen
den drahtlosen Mikrofonen und anderen Dante-Geräten im gleichen Netzwerk. Der APT umfasst einen Webserver, der die
Steuersoftware des MXW-Systems bereitstellt, die für Monitoring, Konfiguration und Fernsteuerung des Systems verwendet
wird.
Shure Incorporated
9/107
Audio-Netzwerkschnittstelle
(MXWANI4,
MXWANI8)
Bei der Audio-Netzwerkschnittstelle (4 und 8 Kanäle) handelt es sich um ein Dante-Netzwerkgerät, das einen analogen Audio-
Eingang und analoge Audio-Ausgänge für das MXW-System bereitstellt. Sie verfügt über einen Gigabit-Ethernet-Switch mit
vier Anschlüssen, um einen MXWAccess Point, einen Computer und bis zu zwei vernetzte MXWLadestationen anzuschlie
ßen.
Vernetzte Ladestation
(MXWNCS2,
MXWNCS4,
MXWNCS8)
Die vernetzte Ladestation (Ausführungen mit 2, 4 und 8 Steckplätzen) kann MXWMikrofone gleichzeitig aufladen. Sie verbin
det die Mikrofone außerdem mit den Kanälen des Access Point und überträgt die Akkudaten zur Steuersoftware.
Hinweis: Die MXWNCS2 kann nicht mit den MXW8-Schwanenhalsmikrofonen betrieben werden.
Shure Incorporated
10/107
MXW-Steuersoftware
Die MXWSteuersoftware ermöglicht umfassende Fernsteuerung wichtiger Einrichtungs, Monitoring und Verwaltungsfunktio
nen. Die Software kann über einen mit dem Netzwerk verbundenen Computer aus aufgerufen werden und startet in einem
Webbrowser mittels Adobe Flash .
Wichtig: Die Tischfuß-Schwanenhalsmikrofone (MXW8) belegen zwei Ladestation-Steckplätze. Beispielsweise erfordern acht
MXW8 Mikrofone zwei MXWNCS8 Ladestationen (insgesamt 16 Steckplätze).
System-Design und -Technologie
Technische Übersicht des Signalwegs
Das MXW-System verbindet die legendäre Audioqualität von Shure mit fortschrittlicher digitaler Netzwerktechnik. Es folgt eine
Übersicht des Signalwegs:
Drahtloses Audio
Der MXW-Sender wandelt Sprache in ein Digitalsignal um, das drahtlos zum Access Point übertragen wird.
Intelligente, automatische Verwaltung der drahtlosen AudioÜbertragung mithilfe des Standards Digital Enhanced Cord
less Telecommunications (DECT, Digitale verbesserte schnurlose Telekommunikation).
Spezielles HF-Design ermöglicht höhere Audioqualität und niedrigere Latenz als die meisten DECT-Systeme.
Digital-Audio-Netzwerk
Der Access Point empfängt das drahtlose Audiosignal von den Mikrofonen und leitet es zur AudioNetzwerkSchnittstelle wei
ter.
Niedrige Latenz, präzise Taktsynchronisation und hohe Dienstgüte (QoS) gewährleisten zuverlässige Audio-Übertragung.
Das digitale Audiosignal wird über Ethernet-Kabel und standardmäßige IP-Geräte übertragen.
Das Audio kann sicher im selben Netzwerk mit IT und Steuerungsdaten existieren oder zur Nutzung eines eigenen Netz
werks konfiguriert werden.
® ®
Shure Incorporated
11/107
Analog-Audio
Die Audio-Netzwerk-Schnittstelle wandelt das Netzwerk-Audiosignal jedes Kanals in analoge Ausgänge um.
Sendet analoges Audiosignal an einen Mischer, einen digitalen Signalprozessor (DSP) oder ein Telekonferenzgerät.
Bildung von Gruppen und Verbindung von Mikrofonen
Sobald alle MXW-Komponenten mit dem Netzwerk verbunden sind, können sie auf der Registerkarte ‚Konfiguration‘ der Steu
ersoftware in Gruppen unterteilt werden. Jeder Access Point kann eine Zuordnungsgruppe mit einem oder zwei Ladestationen
(zur Verbindung der Mikrofone) und einem oder zwei Audioausgangsgeräten (zur Übertragung des Audiosignals zu den Ana
logausgängen) bilden. Die Mikrofone können dann in die Ladestation eingesetzt werden, um mit den Kanälen dieses Access
Point verbunden zu werden.
Jede Gruppe wird durch einen einzelnen Access Point verwaltet. Mikrofone werden mit Kanälen im Access Point verbunden
und nicht mit der Ladestation, die zur Verbindung der Mikrofone verwendet wurde. Diese Beziehung bleibt bestehen, bis die
Mikrofone neu verbunden werden bzw. bis der Access Point zurückgesetzt wird.
Konfigurationen: Verwalten mehrerer Gruppen
Konfigurationen ermöglichen, dass mehrere Gruppen die gleichen Voreinstellungen und globalen Steuerungen verwenden.
Wenn eine weitere Gruppe zu einer Konfigurationsseite hinzugefügt wird, wird eine Beziehung zu allen Geräten in der Konfigu
ration hergestellt. Die neue Gruppe übernimmt die Einstellungen dieser Konfiguration.
Bei Spezialanwendungen, z. B. Installationen in mehreren Räumen, können verschiedene Konfigurationen erstellt werden, um
die Komponentengruppen unabhängig zu steuern.
Beschreibung der Hardware
Audio-Netzwerkschnittstelle (ANI)
Vorderseite
Eingangskanäle
Zum Einspeisen von Signalen auf Line oder AuxPegel in das digitale Netzwerk. Wenn das Gerät einer MXWGruppe zu
geordnet ist, werden die Eingänge automatisch zu den verbundenen Mikrofonen geleitet (Eingang A zu Kanal 1–4, Eingang
B zu 5–8).
Ausgangskanäle
Wandelt das Netzwerk-Digitalaudio für jeden Kanal in einen Analogausgang um. Bei Zuordnung zu einer MXW-Gruppe
werden die Access Point-Kanäle automatisch zu den Ausgängen der ANI geleitet.
Shure Incorporated
12/107
Kanalwähler
Dient zur Auswahl eines Kanals, um die folgenden Funktionen durchzuführen:
Bedienung Funktion
Einmaliges Drücken
Abhören dieses Kanals an der Kopfhörerbuchse
Anzeigen und Einstellen des Kanalausgangspegels und der Bedämpfung
Monitoring des Ausgangssignals an der Pegelanzeige
Gedrückt halten (3 Sekun
den)
Kanal stummschalten bzw. Stummschaltung aufheben. Die Stummschaltung wird durch die
Stummschaltung-LED angezeigt.
Kanalwahl-LED
Leuchtet, wenn ein Kanal ausgewählt ist.
Signalstärke-LED (sig/clip)
Zeigt die Audio-Signalstärke für jeden Kanal an:
Grün = normal
Gelb = stark
Rot = Übersteuerung (um Übersteuerung zu beseitigen, den Signalpegel an der Audioquelle bedämpfen)
Stummschaltung-LED
Leuchtet rot auf, wenn der Kanalausgang stummgeschaltet ist (seine Kanalwahltaste 3 Sekunden lang gedrückt halten).
Ein stummgeschalteter Kanal wird für Audiomonitoring oder Störungssuche weiterhin zur Buchse HEADPHONE geleitet.
Eingangspegelwähler
Stellt den ausgewählten Kanal zur Anpassung an das Eingangssignal auf Line- oder Aux-Pegel ein.
Ausgangspegelwähler
Stellt den ausgewählten Kanal auf einen Ausgangspegel entsprechend des angeschlossenen Geräts ein:
line: +4 dBu
aux: –10 dBV
mic: –30 dBV
Ausgangs-Bedämpfungsregler
Die Aufwärts-/Abwärtstasten verwenden, um den Kanalausgang in Schritten von 1 dB zwischen 0 dB (keine Bedämpfung)
und –24 dB und in Schritten von 3 dB zwischen –24 und –78 dB zu bedämpfen.
Pegelanzeige
Zeigt den Audiopegel eines ausgewählten Kanals in dBFS an. Eine bewährte Vorgehensweise ist, –18 dBFS an der Aus
gangspegelanzeige als ungefähre Entsprechung von 0 VU an einer analogen Anzeige zu verwenden.
Hardwarestatus-LEDs
Zeigen den Status der Hardware an:
Shure Incorporated
13/107
LED Farbe Status
Spannungsver
sorgung
Grün Gerät ist eingeschaltet.
Ethernet Grün An ein Ethernet-Gerät angeschlossen.
NetzwerkAu
dio
Grün
Alle verbundenen Empfangskanäle sind in Ordnung (Digital-Audio wird wie erwartet
empfangen).
Grün blinkend
Bei einem oder mehreren verbundenen Empfangskanälen tritt ein Signalwegfehler
oder ungelöster Fehler auf (Sender ausgeschaltet, abgetrennt, umbenannt oder hat
falsche Netzwerkeinstellung).
Aus Keine Empfangskanäle angeschlossen (Signalführung wurde nicht eingerichtet).
Sperre Rot
Verstärkungs- und Stummschaltungsregler an Vorderseite sind gesperrt. Die LED
blinkt, wenn eine Taste gedrückt wird, während die Hardware gesperrt ist.
Kopfhörer-Lautstärkeregler
Regelt die Lautstärke am Kopfhörerausgang.
Kopfhörerausgang
1/4" (6,35 mm) Ausgangsbuchse für Audiomonitoring zu und von Digital-Audio-Netzwerk.
Hinweis: Audio ist nur vorhanden, wenn das Gerät mit einem Digital-Audio-Netzwerk verbunden ist.
Rückseite
Netzstromversorgung
IECAnschluss 100–240 V (Wechselspannung).
AN/AUS-Schalter (Power)
Dient zum An- und Ausschalten des Geräts.
Ausgangsblockanschlüsse (1–8)
Dreipoliger Niederspannungs-Differenzialanschluss stellt einen Analogausgang auf Line-, Aux- oder Mic-Pegel für jeden
Kanal bereit.
Gehäusemasse (1–8)
Zur direkten Erdung der Kabelabschirmung am Gehäuse.
Eingangsblockanschlüsse (A, B)
Shure Incorporated
14/107
Dreipoliger Niederspannungs-Differenzialeingangsanschluss zum Einspeisen von Analogsignalen auf Line- oder Aux-Pegel
in das digitale Netzwerk.
Hinweis: Dieser Eingang ist für symmetrische Anschlüsse bestimmt. Bei Verwendung einer unsymmetrischen Quelle, z. B. einem IPOD oder MP3-Player, nur
Pins 1 (Signal) und 3 (Masse) des Blockanschlusses verwenden. Die Anschlussdiagramme sind im Abschnitt „Technische Daten“ zu finden.
Rücksetztaste
Die Rücksetztaste fünf Sekunden lang gedrückt halten, um das Gerät neu zu starten und auf die Werkseinstellungen zu
rückzusetzen.
Ethernet-Status-LED (grün)
Aus = keine Netzwerkverbindung
Ein = Netzwerkverbindung hergestellt
Blinkend = Netzwerkverbindung aktiv
Ethernet-Verbindungsgeschwindigkeits-LED (gelb)
Aus = 10/100 Mbps
Ein = 1 Gbps (für Digital-Audio-Übertragung erforderlich)
Netzwerk-Schnittstelle
Gigabit-Switch mit vier Anschlüssen, um Komponenten zu einer einzelnen MXW-Gruppe zu verbinden, oder um mehrere
Geräte zu einem größeren Digital-Audio-Netzwerk zu verbinden. Nachstehend folgt eine Beschreibung jedes Anschlusses:
Anschluss Beschreibung
Anschluss 1
(PoE)
Stellt Power over Ethernet (PoE) für den Shure-Access Point bereit und fungiert als standardmäßiger
Gigabit-Anschluss.
Anschlüsse 2
und 3
Standardmäßige GigabitAnschlüsse ermöglichen die Verbindung eines anderen MXWNetzwerks, zu
sätzlicher MXWANIs, einer MXWNCS-Ladestation oder eines externen Steuersystems.
Anschluss 4
(Uplink)
Normaler Modus (Standard): Dieser Anschluss funktioniert wie die Anschlüsse 2 und 3.
Uplink-Modus: überträgt nur Steuerdaten. In diesem Modus werden Netzwerk-Audio und -Daten für
die Anwendung Shure Web Discovery, Dante Controller und Dante Virtual Soundcard blockiert.
Access Point Transceiver (APT)
Der Access Point Transceiver ist das Hub des Audiosignals und verwaltet die HF-Stabilität aller Mikrofone in der Gruppe. Der
APT führt folgende Funktionen durch:
Empfängt und entschlüsselt drahtlose Audiosignale von Mikrofonen in der Gruppe
Überträgt das Audiosignal zum Digital-Audio-Netzwerk und zur Audio-Netzwerk-Schnittstelle (ANI)
Verfügt über einen eingebetteten Webserver, der den Zugriff auf die zur Verwaltung des MXWSystems verwendete Steu
ersoftware ermöglicht
Sendet und empfängt Steuerinformationen (z. B. Verstärkungs und Verbindungseinstellungen) zwischen den Komponen
ten, der MXW-Steuersoftware und den Steuereinheiten von Drittanbietern.
Sendet ein verschlüsseltes Audiosignal zum Kopfhörerausgang des Mikrofons, um gedolmetschtes Audio bzw. andere ex
terne Quellen zu hören.
Shure Incorporated
15/107
Modellvarianten
MXWAPT8 Transceiver mit acht Kanälen
MXWAPT4 Transceiver mit vier Kanälen
MXWAPT2 Transceiver mit zwei Kanälen
Power-LED
Leuchtet grün auf, um anzuzeigen, dass Power over Ethernet (PoE) vorhanden ist.
Netzwerk-Audio-LED
Farbe Status
Grün Alle geführten Empfangskanäle sind in Ordnung (Digital-Audio wird wie erwartet empfangen).
Grün blinkend
Bei einem oder mehreren verbundenen Empfangskanälen tritt ein Signalwegfehler oder ungelöster
Fehler auf (Sender ausgeschaltet, abgetrennt, umbenannt oder hat falsche Netzwerkeinstellung).
Es wird ein Identifikationssignal von der Steuersoftware empfangen (gleichzeitiges Blinken mit Ver
bindungsstatus-LED).
Das Gerät führt einen Spektrum-Scan durch (abwechselndes Blinken mit Verbindungsstatus-LED).
Problem mit Takt-Synchronisation.
Aus Keine Empfangskanäle angeschlossen (Signalführung wurde nicht eingerichtet).
Hinweis: Der Netzwerk-Audio-Status kann in der Software Dante Controller genauer überwacht werden.
Mikrofon-Verbindungsstatus-LED
Farbe Status
Grün ≥1 Mikrofon ist verbunden und eingeschaltet (im Status Aktiv, Stumm oder Standby).
Aus
≥1 Mikrofon ist verbunden und ausgeschaltet oder befindet sich in einem nicht vernetzten Lade
gerät.
Shure Incorporated
16/107
Farbe Status
Rot Keine Mikrofone sind verbunden.
Rot blinkend
Es wird ein Identifikationssignal von der Steuersoftware empfangen (gleichzeitiges Blinken mit
Netzwerk-Audio-LED).
Das Gerät führt einen Spektrum-Scan durch (abwechselndes Blinken mit Netzwerk-Audio-LED).
Rücksetztaste
Die Rücksetztaste 10 Sekunden lang gedrückt halten, um das MXW-System auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Hinweis: Die Rücksetzung löscht Gruppenzuordnungen und Mikrofonverbindungen und führt zum Neustart des Geräts im DHCP-Modus.
Ethernet-Anschluss
Dient zum Anschließen eines abgeschirmten Cat5e (oder höheren) Kabels an eine PoE-Quelle und das Netzwerk.
Ethernet-Status-LED (grün)
Aus = keine Netzwerkverbindung
Ein = Netzwerkverbindung hergestellt
Blinkend = Netzwerkverbindung aktiv
Ethernet-Verbindungsgeschwindigkeits-LED (gelb)
Aus = 10/100 Mbps
Ein = 1 Gbps (für einwandfreie MXW-Funktionalität erforderlich)
Kabelführung
Bietet einen Weg für das Ethernetkabel, um eine bündige Montage an der Decke bzw. Wand zu ermöglichen.
Richtantennen
Der Access Point enthält mehrere Richtantennen, um stabile, zuverlässige drahtlose Kommunikation mit den Mikrofonen zu er
möglichen. Er sendet und empfängt das HF-Signal mit nierenförmiger Richtcharakteristik, wobei die Vorderseite des Geräts am
empfindlichsten ist. Diese Seite immer auf den Bedeckungsbereich der Mikrofone richten.
HF-Nierencharakteristik
Shure Incorporated
17/107
Vernetzte Ladestation (NCS)
Die vernetzte MXW-Ladestation ermöglicht das Aufladen der Akkus und das Verbinden der Kanäle von einer einzelnen Stelle.
Wenn eine Ladestation einer Gruppe zugeordnet ist, werden seine Kanalsteckplätze den Audiokanälen des Access Point zuge
wiesen. Die Mikrofone können dann in die Steckplätze eingesetzt werden, um mit diesen Kanälen verbunden zu werden.
Jedes Mikrofon kann ungeachtet der Gruppenzuordnung bzw. der Netzwerkverbindung in einer beliebigen NCS aufgeladen
werden.
Vorsicht: Durch Drücken der LinkTaste an einer zugeordneten Ladestation werden alle Mikrofone in der Ladestation den Ka
nälen an einem Access Point zugewiesen. Dadurch werden zuvor verbundene Mikrofone an diesen Kanälen überschrieben.
Modellvarianten
MXWNCS8
Ermöglicht den Anschluss von acht Grenzflächen-, Taschen- oder Handmikrofonen
oder von vier Schwanenhals-Tischfußsendern
MXWNCS4
Ermöglicht den Anschluss von vier Grenzflächen-, Taschen- oder Handmikrofonen
oder von zwei Schwanenhals-Tischfußsendern
MXWNCS2
Ermöglicht den Anschluss von zwei Grenzflächen-, Taschen- oder Handmikrofonen
MXW8-Schwanenhals-Tischfußsender können an dieser Ladestation nicht angeschlossen wer
den
Ladestation-Steckplätze (USB 3.0 Typ A)
Dienen zum Aufladen und Verbinden der Mikrofone, indem diese an die USB-Anschlüsse der Ladestation angeschlossen
werden. Wenn die Ladestation einer Gruppe zugeordnet ist, werden die Steckplätze den Kanälen des Access Point zuge
wiesen (weitere Informationen sind unter „Zuweisung der AudioKanäle“ zu finden).
Hinweis: Jedes Mikrofon kann ungeachtet der Gruppenzuordnung bzw. der Netzwerkverbindung in einer beliebigen Ladestation aufgeladen werden.
Power-LED
Leuchtet grün auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Shure Incorporated
18/107
Mikrofonverbindungs-LED
Zeigt den Status des Verbindungsverfahrens an:
Farbe Anzeige
Aus (Standard) Es wurde keine Verbindung eingeleitet.
Grün blinkend Verbindungverfahren im Gange.
Grün Mikrofone wurden erfolgreich mit den Kanälen verbunden.
Rot
Verbindungsverfahren nicht erfolgreich (HF-Problem, Netzwerkausfall oder Mikrofone wurden
während des Verfahrens entfernt)
Gelb
Verbindungsverfahren konnte nicht gestartet werden, weil die Station keiner Gruppe zugeord
net ist.
Rot blinkend Verbindungsverfahren wurde durch Steuersoftware gesperrt.
Blau Ladestation befindet sich im Hocheffizienzmodus.
Mikrofon-Link-Taste
6 Sekunden lang gedrückt halten, um alle Mikrofone in der Ladestation mit den Kanälen des zugeordneten Access Point
Transceiver zu verbinden.
Innerhalb der ersten Minute nach dem Einschalten der Ladestation die LinkTaste dreimal nacheinander drücken und los
lassen, um die Ladestation in den Hocheffizienzmodus zu versetzen. Die Ladestation aus- und einschalten, um in den
Standardlademodus zurückzukehren.
Akkustatus-LEDs
Überwachen den Ladezustand der angeschlossenen Mikrofone in Schritten von <10, 10, 25, 50, 75, 100 % (weitere Infor
mationen sind unter „Akkus“ zu finden). Außerdem blinken die fünf LEDs mehrere Sekunden lang, nachdem das Mikrofon
erfolgreich mit dem Kanal verbunden wurde.
Verriegelung des Gleichstrom-Netzteils
Sichert das PS60-Netzteil in der Eingangsbuchse der Ladestation.
AN/AUS-Schalter (Power)
Dient zum An- und Ausschalten des Geräts.
Ethernet-Anschluss
Wird mithilfe eines Ethernet-Kabels über die MXW-Audio-Netzwerk-Schnittstelle oder einen Switch mit dem MXW-System-
Netzwerk verbunden.
Ethernet-Status-LED (grün)
Aus = keine Netzwerkverbindung.
Ein = Netzwerkverbindung hergestellt.
Blinkend = Netzwerkverbindung aktiv.
Shure Incorporated
19/107
Ethernet-Verbindungsgeschwindigkeits-LED (gelb)
Aus = 10 Mbps
Ein = 100 Mbps
Anschließen der Mikrofone
Ein Mikrofon in die Ladestation einsetzen, indem es an einen der Kanalsteckplätze angeschlossen wird. Die Kanäle in der obe
ren Reihe verfügen über zwei USB-Anschlüsse, um verschiedene Mikrofontypen aufnehmen zu können. Nicht versuchen,
gleichzeitig eine Verbindung zu beiden USB-Anschlüssen herzustellen.
Hinweis: Ladestationen mit 2 Kanälen eignen sich nicht für Schwanenhalsmikrofone.
Hand-, Grenzflächen- und Taschenmikrofone: Die senkrechten Hauptsteckplätze in den vertieften Buchsen verwenden.
Schwanenhals-Tischfuß: Die waagerechten Anschlüsse der oberen Reihe verwenden.
Verschiedene Anschlüsse für gleichen Kanal
Mikrofonsender
Beschreibung
An/Aus-Taste (Power)
MXW6, MXW8: Die dedizierte An/Aus-Taste drei Sekunden lang gedrückt halten, um den Sender ein- bzw. auszuschalten.
MXW1, MXW2: Die Stumm/Aktiv-Taste fünf Sekunden lang gedrückt halten, um den Sender ein- bzw. auszuschalten.
Stumm/Aktiv-Taste
Ändert den Audio-Status von Aktiv zu Stumm bzw. von Stumm zu Aktiv. Das Verhalten der Taste kann auf der Registerkarte
‚Voreinstellungen‘ für jeden Sendertyp unabhängig eingestellt werden. Nachfolgend wird die Funktion jeder Einstellung be
schrieben:
Umschalten: Die Taste drücken und loslassen, um den Status auf Aktiv bzw. Stumm zu ändern.
Sprechtaste: Die Taste gedrückt halten, um das Audio zu übertragen.
Stummschalttaste: Die Taste gedrückt halten, um das Audio stummzuschalten.
Deaktiviert: Die Taste hat keine Auswirkungen auf das Audio.
Status-LED
Zeigt den Senderstatus an. Die Farbanzeigen für Stumm und Aktiv können über die Registerkarte ‚Voreinstellungen‘ benut
zerspezifisch eingestellt werden. Die Status-LED-Tabelle beschreibt das standardmäßige LED-Verhalten für MXW-Sender,
außer Schwanenhalsmodelle mit Leuchtring (MX405R/410R/415R).
LED „Akku schwach“ (nur Schwanenhals und Grenzflächenmikrofone)
Shure Incorporated
20/107
Farbe Status
Aus >5 % verbleibende Akkulaufzeit
Ständig rot <5 % verbleibende Akkulaufzeit
Ohrhörerbuchse
1/8" (3,5 mm) Buchse zum Monitoring eines Rückkanalsignals, z. B. für gedolmetschtes Audio. Dieses Audiosignal wird
normalerweise von dem Eingang/den Eingängen der Audio-Netzwerkschnittstelle übertragen (Eingang A zu Kanälen 1 - 4;
Eingang B zu Kanälen 5 - 8).
Hinweis: Am MXW2 Handsender nicht vorhanden.
Ladeanschluss (USB 3.0 Typ A)
Wird an den Ladestation-Steckplatz der NCS oder an das USB-Ladegerät angeschlossen.
Kapsel des Handsenders
Der MXW2 Sender ist mit folgenden Kapseltypen kompatibel: SM58, Beta 58, SM86, VP68.
Schwanenhalsmikrofon
Der Schwanenhals-Tischfußsender ist mit 13, 25 und 38 cm langen Microflex-Schwanenhalsmikrofonen kompatibel.
TQG-Anschluss
Der MXW-Hybrid-Taschensender verfügt über einen TQG-Anschluss für ein externes Lavalier- oder Kopfbügelmikrofon.
Internes Mikrofon
Der Taschensender verfügt über ein internes Mikrofon mit Kugelcharakteristik, das so eingestellt werden kann, dass er au
tomatisch aktiviert wird, wenn er nicht an ein Lavalier-Mikrofon angeschlossen ist.
Status-LED-Tabelle
Status LED Beschreibung
Aktiv Grün Bereit zur Audio-Übertragung zum Netzwerk.
Stummschaltung Rot Audio ist stummgeschaltet.
Standby
Rot pulsierend (lang
aus, kurz ein)
Audio ist stummgeschaltet und Sender befindet sich zur Schonung
des Akkus im Ruhezustand.
Identifizieren Gelb blinkend Die Schaltfläche ‚Identifizieren‘ wurde in der Steuersoftware gedrückt.
Initialisierung/HFKanaler
fassung
Abwechselnd rot
und grün
Der Sender initialisiert und erfasst die HFVerbindung zum verbunde
nen Access Point.
Der StandardDensityModus hat eine langsame Wechselgeschwin
digkeit
Der High-Density-Modus hat eine schnelle Wechselgeschwindigkeit
Außerhalb der HFReich
weite
Rot pulsierend (kurz
ein/aus)
Der Sender befindet sich außerhalb der HFReichweite zum verbun
denen Access Point.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107

Shure Microflex MXW Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für