Marantec Control 15 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Inbetriebnahmeanleitung und
Schaltplanbuch
Industrietor-Steuerung
D
C 14 / C 15
Bitte sorgfältig aufbewahren.
Deutsch / Seite 2
1. Inhaltsverzeichnis
Kapitel Seite
1. Inhaltsverzeichnis 2
2. Symbolerklärung 3
3. Abbildungen zur Steuerung C 14 / C 15 5
4. Wichtige Sicherheitshinweise 6
5. Inbetriebnahme der Steuerung C 14 / C 15
5.1 Anschluss des Folientasters 'Command 612' 8
5.2 Verbindung Steuerung — Torblatt 9
5.3 Erste Funktionskontrolle 10
5.4 Referenzpunkteinstellung 12
6. Anzeigefunktionen und Programmiermöglichkeiten
6.1 Übersicht der Anzeigefunktionen und
Programmiermöglichkeiten 13
6.2 Programmierung der Grundfunktionen des Antriebes 16
6.3 Programmierung der erweiterten Antriebsfunktionen 19
7. Anschluss der Schließkantensicherung 25
8. Anschluss und Inbetriebnahme der Erweiterungen
8.1 Funkfernsteuerung 27
8.2 Externe Bedienelemente (Funktionsbeschreibung) 28
8.3 Externe Lichtschranke 30
8.4 Endlagenmeldungen (Relais) und Signalleuchtenanschluss 32
9. Fehlernummern 33
10. Anhang
10.1 Schaltplan: Netz-/Motoranschluss der Steuerung C 14 34
10.2 Schaltplan: Netz-/Motoranschluss der Steuerung C 15 35
10.3 Prüfanleitung 36
Deutsch / Seite 3
Vorsicht! Gefahr von Personenschäden!
Hier folgen wichtige Sicherheitshinweise, die zur Vermeidung
von Personenschäden unbedingt beachtet werden müssen!
Achtung! Gefahr von Sachschäden!
Hier folgen wichtige Sicherheitshinweise, die zur Vermeidung
von Sachschäden unbedingt beachtet werden müssen!
2. Symbolerklärung
Funktionskontrolle:
Nach Anschluss und Programmierung der meisten Bedien-
elemente kann die Steuerung auf ihre Funktion überprüft
werden. Dies ist sinnvoll, um einen Fehler sofort zu erkennen
und bei der Fehlersuche Zeit zu sparen.
Hinweis / Tipp
Deutsch / Seite 4
2. Symbolerklärung
Betrieb, Netzspannung
Impulsgabe
Störung
Tor Auf
Tor Zu
Kraftbegrenzung
Halt
externe Bedienelemente
elektronische Antenne
externe Lichtschranke
Sender
(Optosensor, Lichtschranke)
Empfänger
(Optosensor, Lichtschranke)
Schließkantensicherung
Drehzahlsensor
Zur Steuerung
Schlaffseilschalter
Verbindungsleitung
Schlupftürschalter
Automatischer Zulauf
Beleuchtung
Symbole von Steuerung, Antrieb etc.:
Deutsch / Seite 5
Übersichtsskizze der Torumgebung:
A Folientastatur
B Anschlüsse Steuerung im
Getriebemotor
C Ref. Schalter
D bauseitige Steckdose
CEE-Norm 16 A
E Anschluss am Torblatt
Schlüsselschalter:
0 rot Aus
I blau Ein
Kontrollleuchten:
1. Lichtschranke
2. Endlage TOR AUF
3. Zulaufzeiten
4. Endlage TOR ZU
5. Referenzpunkt
6. Störung
7. Impulsgabe
8. Betriebsspannung
Bedienelemente:
10. Taster PROGRAMMIERUNG
11. Taster TOR AUF
12. Taster TOR ZU
13. Taster HALT
Steckanschlüsse:
25. X31 Schließkantensicherung
27. X10 externe Bedienelemente
28. X20 externe Lichtschranke
29. X2c externer Impulstaster
30. F1 Sicherung max 4A MT
(nur C 15)
31. S8 Probrammierschalter
SKS Testung (auf Position off
stellen)
Abb.2: Folientastatur und Schlüsselschalter
Abb.1: Übersichtsskizze der Torumgebung
3. Abbildungen zur Steuerung C 14 / C 15
0
I
Abb.3: Bedienfläche der Steuerung
P
2
1
3
4
5
6
7
8
1
2
3
O
8
O
1
O
2
O
3
O
30
O
11
O
12
O
10
O
7
O
29
O
6
O
5
O
25
O
31
O
4
O
27
O
28
2
8
4
!
1
!3
!2
Deutsch / Seite 6
4. Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Steuerung darf nur von qualifiziertem und geschultem Fachpersonal
angeschlossen und in Betrieb genommen werden! Qualifiziertes und geschultes
Fachpersonal im Sinne dieser Beschreibung sind Personen, die durch Elektrofach-
kräfte ausreichend unterwiesen oder beaufsichtigt werden und dadurch in der
Lage sind, Gefahren zu erkennen, die durch Elektrizität verursacht werden
können. Überdies müssen sie über die ihrer Tätigkeit entsprechenden
Qualifikationen verfügen, insbesondere
• Kenntnis der einschlägigen elektrotechnischen-Vorschriften,
• Ausbildung in Gebrauch und Pflege angemessener Sicherheitsausrüstung,
• Ausbildung in Erster Hilfe.
Vorsicht!
Vor Verkabelungsarbeiten muss die Steuerung unbedingt
spannungslos geschaltet werden.
• Beachten Sie die örtlichen Schutzbestimmungen!
• Verlegen Sie die Netz- und Steuerleitungen unbedingt getrennt!
Steuerspannung 24 V DC.
Vorsicht!
Vor der Inbetriebnahme der Steuerung muss sichergestellt
werden, dass sich keine Personen oder Gegenstände im
Gefahrenbereich des Tores befinden, da bei einigen
Einstellungen das Tor bewegt wird!
• Alle vorhandenen Not-Befehlseinrichtungen müssen vor Inbetriebnahme
geprüft werden.
• Der Antrieb darf nur bei geschlossenem Tor montiert werden!
• Die Betreiber der Toranlage oder deren Stellvertreter müssen nach
Inbetriebnahme der Anlage in die Bedienung eingewiesen werden!
• Es dürfen keine Kabel in die Oberseite der Steuerung eingeführt werden.
• Aus technischen Gründen fährt das Tor das erste Mal nach dem Einschalten
der Steuerung ganz auf.
Deutsch / Seite 7
4. Wichtige Sicherheitshinweise
Vorsicht!
Achtung bei Installation gemäß Schutzart IP 65:
Spätestens nach der Inbetriebnahme muss der steckbare
Netzanschluss durch Festverkabelung ersetzt werden! Dabei
muss eine allpolige Abschaltvorrichtung vorgesehen werden!
Vorsicht!
Bei Missachtung der Warnhinweise können Körperverletzungen
und Sachschäden auftreten.
Deutsch / Seite 8
Funktion:
Mit dem Folientaster Command 612 (Art.-Nr.: 153 810) kann das Tor in
Auf- oder Zurichtung verfahren, sowie ein laufendes Tor gestoppt werden.
Der integrierte Schlüsselschalter ermöglicht ein Abschalten der Steuerung.
5.1 Anschluss des Folientasters 'Command 612'
5. Inbetriebnahme der Steuerung C 14 / C 15
Abb. 4: Anschluss des Folientasters
Anschluss:
• Lösen Sie die vier Schrauben im
Gehäuseoberteil.
• Befestigen Sie das Gehäuseunterteil
an einer gut zugänglichen Stelle in
Tornähe an der Wand.
• Führen Sie das mitgelieferte
Systemkabel zwischen dem
Gehäuseunterteil und der Wand
hindurch.
• Entfernen Sie den Kurzschlussstecker
aus der Buchse X10 der Steuerung
(A1).
• Verbinden Sie den Folientaster (A2)
mit der Steuerung wie in Abb. 4
dargestellt.
• Schließen Sie das Gehäuse des
Folientasters.
• Stellen Sie den Schlüsselschalter auf
'Ein' (blaue Markierung).
Deutsch / Seite 9
5. Inbetriebnahme der Steuerung C 14 / C 15
5.2 Verbindung Steuerung — Torblatt
Anschluss:
• Führen Sie die elektrischen Verbindungen durch, wie in Abb. 5 dargestellt.
Achtung!
Die Steuerung C 14 / C 15 ist mit einem Ruhestromkreis
ausgestattet. Wird der Ruhestromkreis unterbrochen, so kann
das Tor nicht mehr elektrisch bewegt werden.
Elemente in diesem Ruhestromkreis sind z. B. Schlaffseil-, Schlupftür-, und
Fangvorrichtungsschalter. Sind diese Elemente nicht vorhanden, so ist in die
Buchse X31 der beigefügte Kurzschlussstecker einzustecken
Hinweis!
Auch wenn Sie eine Toranlage mit Schließkantensicherung
in Betrieb nehmen, bitte vorerst nach Abb.5 vorgehen. Die
Optosensoren (Sender und Empfänger) werden später an-
geschlossen.
Deutsch / Seite 10
Legende:
Schalter (Systemstecker):
S5 Schlupftürschalter
S6 Schlaffseilschalter
S7 Nachtverriegelung
Schalter (Schraubklemmen):
S5a * Schlupftürschalter
S6a * Schlaffseilschalter
S6b Seillagensicherung
Steckanschlüsse:
X31 Schließkantensicherung
(in der Steuerung)
X71A Schlupftürkontakt
X71B Schlaffseilschalter
X71C Nachtverriegelung
X71D Schlaffseilschalter
X73 Verbindungsleitung
X74 Optosensor Sender
Anschlussklemmen:
X7C Wendelleitung
X7H Ruhestromkreis
X7L Schlaffseilschalter
X7V Verbindungsklemme
5. Inbetriebnahme der Steuerung C 14 / C 15
* Bei Anschluss muss die Kurzschlussbrücke entfernt werden.
Falls vorhanden.
5.3 Erste Funktionskontrolle
• Verbinden Sie den Netzstecker der Steuerung mit einer bauseitigen Steckdose
gemäß CEE-Norm 16 A.
• Achten Sie darauf, dass an der Steckdose die auf dem Typenschild der
Steuerung angegebene Spannung anliegt und ihre Schutzart der örtlichen
Vorschrift entspricht.
Abb. 5: Verbindung Steuerung - Torblatt
Deutsch / Seite 11
5. Inbetriebnahme der Steuerung C 14 / C 15
• Bei Festanschluss der Steuerung benötigen Sie einen allpoligen Hauptschalter.
• Bei C 14: Achten Sie auf ein rechtsdrehendes Drehfeld.
Funktionskontrolle
Netzanschluss und Antriebsverkabelung:
• Fahren Sie das Tor von Hand halb auf.
• Schalten Sie die Netzspannung ein.
- die Kontrollleuchte BETRIEBSSPANNUNG (8) muss aufleuchten.
-> falls nicht, siehe Prüfanleitung Punkt 'keine Spannung'
• Betätigen Sie den Taster TOR AUF (11).
- Das Tor muss auffahren.
-> Tor fährt nicht: siehe Prüfanleitung Punkt
'keine Reaktion nach Impulsgabe'
-> Tor fährt zu: Taste HALT betätigen, Drehfeld drehen.
Funktionskontrolle
Ruhestromkreis:
• Bringen Sie jedes Sicherheitselement einzeln zum Ansprechen.
- Das Tor darf sich jetzt elektrisch nicht mehr verfahren lassen.
-> falls doch, überprüfen Sie den elektrischen Anschluss des
Sicherheitselementes.
• Schalten Sie die Netzspannung aus.
Achtung!
Achten Sie bei den folgenden Einstellungen unbedingt darauf,
dass das Tor NIE ganz auf oder ganz zu fährt. Stoppen Sie das
Tor mindestens 50 cm vor Erreichen der mechanischen
Endlagen durch Betätigen der Taste HALT (13).
Deutsch / Seite 12
5. Inbetriebnahme der Steuerung C 14 / C 15
5.4 Referenzpunkteinstellung
• Fahren Sie das Tor von Hand in Stellung ZU.
• Öffnen Sie den Deckel am Torantrieb.
• Entriegeln Sie die Schaltspindel,
indem Sie den roten Leerlaufhebel
(32) nach vorn umlegen und die
innere Mitnehmerscheibe (33) des
Laufrades in Richtung Spindel
drücken (siehe Abb. 6).
• Drehen Sie das Rändelrad (34)
solange im Uhrzeigersinn, bis sich
der Schaltschlitten (35) ca. 5 mm
vor dem linken abgeschrägten Bund der Schaltspindel befindet (siehe Abb. 6).
• Verriegeln Sie die Mitnehmerscheibe wieder und sichern Sie sie durch hörbares
Einrasten des Leerlaufhebels.
• Das Tor muss nun von Hand ganz geöffnet werden.
• Verdrehen Sie jetzt mit dem
kleineren Rändelrad (37) die
Einstellspindel, bis der
Referenzpunktschalter (38) vom
Schaltschlitten (36) betätigt wird
(siehe Abb. 7). Drehen Sie nun das
kleinere Rändelrad (37) noch 1 - 2
Umdrehungen gegen den
Uhrzeigersinn.
• Montieren Sie anschließend den Deckel wieder.
• Verfahren Sie den Antrieb elektrisch in die voreingestellte Endlage TOR-ZU.
Abb. 6: Referenzpunkteinstellung (Tor ist zu)
Abb. 7: Referenzpunkteinstellung (Tor ist geöffnet)
19
20
21
22
ca. 5 mm
32
33
34
35
23
24
22
36
37
38
Deutsch / Seite 13
6. Anzeigefunktionen und Programmiermöglichkeiten
6.1 Übersicht der Anzeigefunktionen und
Programmiermöglichkeiten
Anzeigefunktionen
Nach dem Einschalten der Netzspannung führt die Steuerung einen Selbsttest
durch (für ca. 2 Sekunden leuchten alle Kontrollleuchten).
• Siehe auch Abbildung 3, Seite 5.
Fehlermeldungen
Blinkt die Kontrollleuchte STÖRUNG (6), so wird nach kurzer Betätigung der
Taste j (10) die zugehörige Fehlernummer angezeigt (Anzeigen blinken unregel-
mäßig). Die Fehlernummer wird durch Addition der blinkenden Ziffern ermittelt.
• Siehe auch 9. Fehlernummern, Seite 33.
Programmierung der Grundfunktionen des Antriebes
Die Taste j (10) länger als 2 Sekunden betätigen. Dann wechselt die Steuerung
vom Betriebszustand in den Programmierzustand der Grundfunktionen, Anzeige 1
blinkt. Alle anderen Anzeigen leuchten. Die Taste j kann losgelassen werden.
Mit den Tasten h (11) oder g (12) können im Programmiermenü Änderungen
vorgenommen und mit der Taste j abgespeichert werden. (Wird die Taste j
betätigt, ohne dass eine Veränderung mit den Tasten h oder g vorgenommen
wurde, so wird das Programmiermenü übersprungen, die Einstellungen bleiben
unverändert.) Nach dem letzten Programmiermenü ist die Programmierung der
Grundfunktionen des Antriebes abgeschlossen, erkennbar durch das Erlöschen
aller Anzeigen in der Reihenfolge 8 - 1.
Programmierung der erweiterten Antriebsfunktionen
Die Taste j (10) länger als 10 Sekunden betätigen. Dann wechselt die
Steuerung vom Betriebszustand in die Programmierebene für erweiterte
Antriebsfunktionen, Anzeige 8 blinkt schnell, alle anderen Anzeigen leuchten.
Bei weiterhin betätigter Taste
j
, mit den Tasten h (11) oder g (12) die
gewünschte Programmierebene auswählen (Anzeige der Ebene blinkt schnell,
alle anderen Anzeigen leuchten). Die Taste j kann losgelassen werden.
Das erste Programmiermenü der ausgewählten Ebene ist angewählt (Anzeige 1
blinkt, alle anderen Anzeigen leuchten). Mit den Tasten h oder g können im
Deutsch / Seite 14
6. Anzeigefunktionen und Programmiermöglichkeiten
Programmiermenü Änderungen vorgenommen und mit der Taste j abgespei-
chert werden. (Wird die Taste j betätigt, ohne dass eine Veränderung mit den
Tasten h oder g vorgenommen wurde, so wird das Programmiermenü über-
sprungen, die Einstellungen bleiben unverändert.) Nach dem letzten Programmier-
menü ist die Programmierung der erweiterten Antriebsfunktionen abgeschlossen,
erkennbar durch das Erlöschen aller Anzeigen in der Reihenfolge 8 - 1.
Hinweise zur Programmierung
Die einprogrammierten Daten können nicht gelöscht, sondern nur überschrieben
werden. Befindet sich die Steuerung im Programmiermodus und keine der drei
Programmiertasten (h, g, j) werden innerhalb von 30 Sekunden betätigt,
so wird der Programmiervorgang abgebrochen. Die Steuerung springt in den
Betriebszustand zurück. Die Kontrollleuchte STÖRUNG (6) blinkt, durch kurze
Betätigung der Taste j wird die Fehlernummer 7 (= Programmierung abgebrochen)
angezeigt.
Deutsch / Seite 15
6. Anzeigefunktionen und Programmiermöglichkeiten
Erklärung der erweiterten Antriebsfunktionen:
Programmierebene
8. Ebene
Betriebsarten
Tabelle:
siehe Seite 19
3. Ebene
Automatischer Zulauf
Tabelle:
siehe Seite 20/21
5. Ebene
Antriebsbeleuchtung/
Signalleuchten
Tabelle:
siehe Seite 22/23
6. Ebene
Reversierarten
Tabelle:
siehe Seite 24
Funktionen
- Selbsthaltung AUF
- Selbsthaltung ZU
- Impulskommandos
- Richtungskommandos
(Drucktaster AUF bzw. ZU)
- Impulsfunktion AUF
- Toraufzeit
- Vorwarnzeit
- Anfahrwarnung
- Vorzeitiges Schließen
nach Durchfahren der
Durchfahrtslichtschranke
- Beleuchtungszeit
- Signalleuchten
- Beleuchtung
- Lichtschranke AUF
- Lichtschranke ZU
- Schließkantensicherung
AUF
- Schließkantensicherung
ZU
- Kraftbegrenzung AUF
- Kraftbegrenzung ZU
Erklärung
Der Antrieb fährt nach dem Start bis in die
Endlage Tor AUF.
Der Antrieb fährt nach dem Start bis in die
Endlage Tor ZU.
Ein laufender Antrieb kann wahlweise durch
Befehlsgeber gestoppt werden oder nicht.
Ein laufender Antrieb kann wahlweise durch
Befehlsgeber gestoppt werden oder nicht.
Richtungsumkehr oder Öffnungspriorität.
Die Zeit in der das Tor offen steht, bevor es
automatisch wieder schließt.
Solange blinkt die Signalleuchte bevor das
Tor automatisch wieder schließt.
Solange blinkt die Signalleuchte bevor sich
das Tor in Bewegung setzt.
Das Tor schließt entweder nach der ein-
gestellten Toraufzeit oder vorzeitig nach
Durchfahren der Durchfahrtslichtschranke.
(Der Anschluss einer Beleuchtung ist nicht
möglich.)
Die Signalleuchten blinken oder leuchten
bei elektrischer Bewegung des Tores.
(Der Anschluss einer Beleuchtung ist nicht
möglich.)
Einstellbar ob Antrieb stoppt, kurz oder lang
zurückfährt.
Einstellbar ob Antrieb stoppt, kurz oder lang
zurückfährt.
Einstellbar ob Antrieb stoppt, kurz oder lang
zurückfährt.
Einstellbar ob Antrieb stoppt, kurz oder lang
zurückfährt.
Einstellbar ob Antrieb stoppt, kurz oder lang
zurückfährt.
Einstellbar ob Antrieb stoppt, kurz oder lang
zurückfährt.
Deutsch / Seite 16
6. Anzeigefunktionen und Programmiermöglichkeiten
6.2 Programmierung der Grundfunktionen des Antriebes
2
1
3
4
5
6
7
8
P
LED aus
LED leuchtet
LED blinkt
P
P
P
1
2
3
4
5
6
7
8
P
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
P
P
P
P
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
5
6
7
8
4
4
1
2
3
5
6
7
8
4
1
2
3
5
6
7
8
P
1
2
3
4
5
6
7
8
1. Programmierung externe
Lichtschranke
Taste j für ca. 2 Sekunden betätigen,
bis Anzeige 1 blinkt und alle anderen
leuchten.
Durch Betätigen der Taste h wird
der Anschluss der externe Licht-
schranke ermöglicht.
-> Die Anzeige 1 leuchtet.
Durch Betätigen der Taste g kann
der Antrieb ohne externe Licht-
schranke betrieben werden.
-> Die Anzeige 1 blinkt.
Anschluss und Aktivierung der
externen Lichtschranken siehe unter
8.3, Seite 30.
Mit der Taste j abspeichern.
2. Programmierung der Endlage Auf
Anzeige 2 blinkt und alle anderen
leuchten. Mit den Tasten h oder g
das Tor in die Endstellung Tor Auf
verfahren (Antrieb verfährt ohne
Selbsthaltung) und durch Betätigen
der Taste j abspeichern.
3. Programmierung der Endlage Zu
Anzeige 4 blinkt und alle anderen
leuchten.
Mit den Tasten h oder g das Tor
in die Endstellung Tor Zu verfahren
(Antrieb verfährt ohne Selbst-
haltung) und durch Betätigen der
Taste j abspeichern.
Deutsch / Seite 17
6. Anzeigefunktionen und Programmiermöglichkeiten
4. Programmierung der
Kraftbegrenzung Auf
Anzeigen 2 und 6 blinken und alle
anderen leuchten.
Durch Betätigen der Tasten h oder
g ist die Kraftbegrenzung in
Stufen* von 1 (empfindlichster
Wert) bis 16 einstellbar.
Mit der Taste j abspeichern.
5. Programmierung der
Kraftbegrenzung Zu
Anzeigen 4 und 6 blinken und alle
anderen leuchten.
Durch Betätigen der Tasten h oder
g ist die Kraftbegrenzung in
Stufen* von 1 (empfindlichster
Wert) bis 16 einstellbar.
Mit der Taste j abspeichern.
6. Programmierung der
Fernsteuerung
Anzeige 7 blinkt und alle anderen
leuchten.
Anschluss der elektronischen
Antenne siehe unter 8.1, Seite 27.
Die entsprechende Taste des codier-
ten Handsenders betätigen, bis die
Anzeige 7 schnell blinkt und durch
Betätigen der Taste j abspeichern.
Die Programmierung der
Grundfunktionen ist abgeschlossen,
erkennbar durch Erlöschen aller
Anzeigen in der Reihenfolge 8 - 1.
P
P
P
1
2
3
4
5
7
8
6
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
P
1
2
3
4
5
6
7
8
P
P
1
2
3
4
6
7
8
5
1
2
3
4
5
6
7
8
P
6
2
4
1
3
5
7
8
P
1
2
3
4
5
6
7
8
Deutsch / Seite 18
6. Anzeigefunktionen und Programmiermöglichkeiten
* Anzeige der Stufen:
Anzeige 1 blinkt = Stufe 1
Anzeige 1 leuchtet = Stufe 2
Anzeige 1 leuchtet, Anzeige 2 blinkt = Stufe 3
...
Anzeigen1 bis 8 leuchten = Stufe 16
Achtung!
Stellen Sie die Kraftbegrenzung möglichst empfindlich ein!
Die Wirksamkeit der Kraftbegrenung ist regelmäßig zu
überprüfen.
Deutsch / Seite 19
6. Anzeigefunktionen und Programmiermöglichkeiten
6.3 Programmierung der erweiterten Antriebsfunktionen
Ebene 8: Betriebsarten
2
1
3
4
5
6
7
8
2
1
3
4
5
6
7
8
2
1
3
4
5
6
7
8
2
1
3
4
5
6
7
8
2
1
3
4
5
6
7
8
2
1
3
4
5
6
7
8
2
1
3
4
5
6
7
8
TASTE
g
TASTE
h
Menü 5 Impulsfunktion
2
1
3
4
5
6
7
8
TASTE P
Menü 1 Selbsthaltung für Richtung AUF
Menü 2 Selbsthaltung für Richtung ZU
Menü 4 AUF/ZU - Befehlsgeber stoppen einen laufenden Antrieb
Menü 3 Impuls - Befehlsgeber stoppen einen laufenden Antrieb
NORM AUF
Richtungs Richtung
Umkehr AUF
2
1
3
4
5
6
7
8
Legende:
LED blinkt
LED leuchtet
LED leuchtet nicht
Werksauslieferung
Nicht möglich
NEIN JA
2
1
3
4
5
6
7
8
1234567
AUS EIN
2
1
3
4
5
6
7
8
AUS EIN
2
1
3
4
5
6
7
8
NEIN JA
2
1
3
4
5
6
7
8
Deutsch / Seite 20
6. Anzeigefunktionen und Programmiermöglichkeiten
6.3 Programmierung der erweiterten Antriebsfunktionen
Ebene 3: Automatischer Zulauf
TASTE P
2
1
3
4
5
6
7
8
2
1
3
4
5
6
7
8
2
1
3
4
5
6
7
8
2
1
3
4
5
6
7
8
2
1
3
4
5
6
7
8
2
1
3
4
5
6
7
8
2
1
3
4
5
6
7
8
TASTE
g
2
1
3
4
5
6
7
8
Menü 1 Toraufzeit
Menü 2 Vorwarnzeit
Menü 3 Anfahrwarnung
Menü 4 Vorzeitiges Schließen nach dem Verlassen der Lichtschranke
NEIN JA
2
1
3
4
5
6
7
8
1234567
0123456
Sekunden Sekunden Sekunden Sekunden Sekunden Sekunden Sekunden
2
1
3
4
5
6
7
8
Zulauf 2 5 10 15 20 25
deaktiviert Sekunden Sekunden Sekunden Sekunden Sekunden Sekunden
2
1
3
4
5
6
7
8
Zulauf5 1015202530
deaktiviert Sekunden Sekunden Sekunden Sekunden Sekunden Sekunden
2
1
3
4
5
6
7
8
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40

Marantec Control 15 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für