VAT 21048-QE44 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Gebrauchsanleitung
794866DC (2016-11) 1
Butterfly-Ventil
pneumatisch betätigt
21048-QE.4-000.
21048-QE.4-ABA.
21048-QE.4-ADJ.
2 794866DC (2016-11)
Im Verkehr mit VAT sind die Angaben des Typenschildes erforderlich. Tragen Sie
deshalb diese Angaben ein:
made in Switzerland
Fabrication No.:
.....-....-..../....
A-......
Dieses Dokument ist gültig für Produkte mit der Artikelnummer:
21048-QE14-000.
(mit Blende für Betrieb mit Steuerventil)
21048-QE14-ABA.
(mit Blende für Betrieb mit Steuerventil)
und die Varianten
21048-QE24-000.
(mit Lagemelder und Blende für Betrieb mit Steuerventil)
21048-QE24-ABA.
(mit Lagemelder und Blende für Betrieb mit Steuerventil)
21048-QE24-ADJ.
(mit Lagemelder und Blende für Betrieb mit Steuerventil)
21048-QE44-000.
(mit Lagemelder und Steuerventil)
21048-QE44-ABA.
(mit Lagemelder und Steuerventil)
21048-QE44-ADJ.
(mit Lagemelder und Steuerventil)
Sie finden die Artikelnummer (PN) auf dem Typenschild.
Nicht beschriftete Abbildungen entsprechen dem Ventil 21048-QE14-000. Sie
gelten sinngemäß auch für das 21048-QE.4-….
Technische Änderungen ohne vorherige Anzeige sind vorbehalten.
Alle Maßangaben in mm.
Die Butterfly-Ventile 21048-QE.4-000., 21048-QE.4-ABA. und 21048-QE.4-ADJ.
sind pneumatisch betätigte Ventile für den Hochvakuumeinsatz.
Die Ventile öffnen und schließen durch eine Drehbewegung des pneumatischen
Drehantriebes.
Die Gehäuse dieser Produkte bestehen aus Edelstahl. Das Ventil 21048-QE.4-
000. besitzt radial angeordnete Kleinflanschanschlüsse für Bypassleitung,
Messröhre und / oder Belüftungsventil.
Der Lagemelder, welcher eine elektrische Lagerückmeldung der beiden End-
stellungen des Ventiltellers gestattet, und das Steuerventil, welches ein elektro-
pneumatisches Betätigen der Ventile ermöglicht, sind Zubehöre.
Butterfly-Ventil
Gebrauchsanleitung deutsch
Gebrauchsanleitung englisch
Produktidentifikation
Gültigkeit
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Funktion
Beschreibung
Lieferumfang
794866DC (2016-11) 3
Inhaltsverzeichnis
Produktidentifikation 2
Gültigkeit 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2
Funktion 2
Beschreibung 2
Lieferumfang 2
1
Sicherheit 4
1.1
Verwendete Symbole 4
1.2
Personalqualifikation 4
1.3
Grundlegende Sicherheitsvermerke 4
1.4
Verantwortung und Gewährleistung 4
2
Technische Daten 5
2.1
Butterfly-Ventile 5
2.2
Steuerventil (Zubehör) 6
2.3
Lagemelder (Zubehör) 6
2.4
Abmessungen [mm] 7
3
Einbau 9
3.1
Vakuumanschluss erstellen 10
3.2
Druckluftanschluss erstellen 12
3.2.1
Bei Steuerventil (Zubehör) 13
3.2.1.1
Vorabklärung 13
3.2.1.2
Steuerventil montieren 14
3.2.1.3
Elektrischen Anschluss erstellen 18
3.2.2
Bei zentraler Druckluftsteuerung 19
3.3
Lagemelder montieren (Zubehör) 22
4
Betrieb 24
5
Ausbau 26
5.1
Elektrischen Anschluss trennen 26
5.2
Druckluftanschluss trennen 27
5.3
Vakuumanschluss trennen 28
6
Instandhaltung/Instandsetzung 31
6.1
Kleine Instandhaltung 32
6.2
Große Instandhaltung 33
6.2.1
Ventil zerlegen 33
6.2.2
Ventil reinigen 35
6.2.3
Ventil zusammenbauen 35
6.2.4
Drehantrieb einstellen (Ersatzteil) 46
6.2.5
Lagemelder montieren 55
7
Zubehör 56
8
Ersatzteile 56
9
Verbrauchsmaterial 56
10
Produkt zurücksenden 57
11
Produkt entsorgen 57
Für Seitenverweise im Text wird das Symbol ( XY) verwendet.
4 794866DC (2016-11)
1 Sicherheit
GEFAHR
Angaben zur Verhütung von Personenschäden jeglicher Art.
WARNUNG
Angaben zur Verhütung umfangreicher Sach- und Umweltschäden.
Vorsicht
Angaben zur Handhabung oder Verwendung. Nichtbeachten kann zu Störungen
oder geringfügigen Sachschäden führen.
Hinweis
Fachpersonal
Die in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten dürfen nur durch Personen
ausgeführt werden, welche die geeignete technische Ausbildung besitzen und
über die nötigen Erfahrungen verfügen oder durch den Betreiber entsprechend
geschult worden sind.
Beachten Sie beim Umgang mit den verwendeten Prozessmedien die ein-
schlägigen Vorschriften und halten Sie die Schutzmaßnahmen ein.
Berücksichtigen Sie mögliche Reaktionen zwischen Werkstoffen ( 5) und
Prozessmedien.
Alle Arbeiten sind nur unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Ein-
haltung der Schutzmaßnahmen zulässig. Beachten Sie zudem die in diesem
Dokument angegebenen Sicherheitsvermerke.
Informieren Sie sich vor Aufnahme der Arbeiten über eine eventuelle Kon-
tamination. Beachten Sie beim Umgang mit kontaminierten Teilen die ein-
schlägigen Vorschriften und halten Sie die Schutzmaßnahmen ein.
Geben Sie die Sicherheitsvermerke an alle anderen Benutzer weiter.
VAT übernimmt keine Verantwortung und Gewährleistung, falls der Betreiber oder
Drittpersonen
dieses Dokument missachten
das Produkt nicht bestimmungsgemäß einsetzen
am Produkt Eingriffe jeglicher Art (Umbauten, Änderungen, usw.) vornehmen
das Produkt mit Zubehör, Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien betreiben,
welche in den zugehörigen Produktdokumentationen nicht aufgeführt sind.
Die Verantwortung im Zusammenhang mit den verwendeten Prozessmedien liegt
beim Betreiber.
Fehlfunktionen, die auf Verschmutzung oder Verschleiß zurückzuführen sind, so-
wie Verschleißteile (z. B. Dichtungen, Drehantrieb), fallen nicht unter die Gewähr-
leistung.
1.1 Verwendete Symbole
1.2 Personalqualifikation
1.3 Grundlegende Sicher-
heitsvermerke
1.4 Verantwortung und
Gewährleistung
794866DC (2016-11) 5
2 Technische Daten
21048-QE.4-000. 21048-QE.4-ABA.
21048-QE.4-ADJ.
Vakuumanschlüsse
Axial angeordnete Vakuumanschlüsse
DN 250 ISO-K
Radial angeordnete Vakuumanschlüsse 1× DN 40 ISO-KF
1× DN 25 ISO-KF
2× DN 10 ISO-KF
Einbaulage beliebig
Standzeit bis zur ersten Wartung 1 Mio. Zyklen
1)
Dichtheit 1×10
-9
mbar l/s
Leitwert für Luft
Molekularströmung
8200 l/s
Druckbereich 10
-8
mbar … 1.3 bar
Differenzdruck in beliebiger Richtung 1.3 bar
Drehantrieb
Antrieb
Grundstellung
Zyklen
doppeltwirkend
geschlossen
1 Mio.
Druckluftversorgung
Druckluftanschluss (NAMUR)
Druckluft
Reinheitsklassen
Zylindervolumen
Öffnungszeit
Schließzeit
2× G1/4
4 … 6 bar Überdruck
2 4 1 (ISO 8573-1)
700 cm
3
5 s
2 s
Umgebungstemperatur +5… 40 °C
Ausheiztemperatur
Gehäuse
Drehantrieb
150 °C
80 °C
Werkstoffe
Gehäuse, Welle, Ventilteller
Dichtungen
Edelstahl 1.4301
FKM
Gewicht 15.7 kg 16 kg
1)
Nachgewiesen bei p = 1 bar und sauberen Bedingungen.
Bei stark beanspruchenden oder verschmutzenden Betriebsbedingungen ist eine
Reinigung / Wartung des Ventils vor Erreichen der spezifizierten Standzeit erfor-
derlich.
2.1 Butterfly-Ventile
6 794866DC (2016-11)
Nennspannung
Artikelnummer 586579
586580
586581
586582
230 VAC / 50 Hz
115 VAC / 60 Hz
24 VAC / 50 Hz
24 VDC
Ventiltyp 5/2-Wegeventil mit NAMUR-
Flanschbild
Ausführung stromlos geschlossen
Elektrischer Anschluss Kabeldose
Schutzart IP65
Anzugsleistung 5.7 VA
Halteleistung
bei Gleichspannung
bei Wechselspannung
2.5 W
2.0 W
Einschaltdauer (ED) 100%
(d.h. kann ständig unter
Spannung sein)
Druckluft
Nennweite
Druckluftanschlüsse
10 bar
4 mm
1× G1/4, 2× G1/8
Temperaturen
Umgebung
Betrieb (bei 100% ED)
–25 … +65 °C
+75 °C
Gewicht (ohne elektrischen Teil) 0.25 kg
Zubehör 56.
Versorgungsspannung 250 VAC, 1 A
Einbaulage beliebig
Elektrischer Anschluss Steckverbindung M12, 4-polig
DIN EN 61076-2-101
Kabel ø6 … 8 mm, 0.75 mm
2
Schutzart IP65
Werkstoff
Gehäuse
Schrauben
PET GF30
Edelstahl A2
Temperaturen
Umgebung
Betrieb
–20 … +90 °C
–20 … +85 °C
Gewicht
ohne Stecker
mit Stecker
106 g
130 g
Zubehör 56.
2.2 Steuerventil
(Zubehör)
2.3 Lagemelder (Zubehör)
794866DC (2016-11) 7
30°
367.5
339.5
30°
30°
205
154
174
DN 10 ISO-KF
DN 25 ISO-KF
154
290
DN 10 ISO-KF
DN 40 ISO-KF
121.25
61
222
698899
DN 250 ISO-K
29
31
57
42
120
146
531.7
DN 250 ISO-K
Druckluftanschluss
G1/4
16
12 12
16
Gewindebohrung für Kodierstift (M5×8)
Gewindebohrung für die Montage
des Steuerventils (M5×8)
NAMUR-Flanschbild
Ansicht A
G1/4
Blende (Drucklufteingang)
Elektrischer Anschluss
Lagemelderanschluss
Stellungsanzeige
Ventilsitzseite
Lecksuchöffnung
2.4 Abmessungen [mm]
21048-QE.4-000.
8 794866DC (2016-11)
290
367.5
339.5
121.25
61
222
698899
DN 250 ISO-K
29
31
57
120
146
531.7
DN 250 ISO-K
Druckluftanschluss
G1/4
16
12 12
16
Gewindebohrung für Kodierstift (M5×8)
Gewindebohrung für die Montage
des Steuerventils (M5×8)
NAMUR-Flanschbild
Ansicht A
G1/4
Blende (Drucklufteingang)
Elektrischer Anschluss
Lagemelderanschluss
Stellungsanzeige
Ventilsitzseite
Lecksuchöffnung
21048-QE.4-ABA.
21048-QE.4-ADJ.
794866DC (2016-11) 9
3 Einbau
GEFAHR
GEFAHR: Überdruck im Vakuumsystem >2.5 bar
Bei KF-Flanschverbindungen können elastomere Dichtungen (z.B.
O-Ringe) dem Druck nicht mehr standhalten. Dies kann zu Gesund-
heitsschäden durch ausströmendes Prozessmedium führen.
O-Ringe mit einem Außenzentrierring verwenden.
Vorsicht
Vorsicht: Vakuumkomponente
Schmutz und Beschädigungen beeinträchtigen die Funktion der
Vakuumkomponente.
Beim Umgang mit Vakuumkomponenten die Regeln in Bezug auf
Sauberkeit und Schutz vor Beschädigung beachten.
Vorsicht
Vorsicht: Verschmutzungsempfindlicher Bereich
Das Berühren des Produkts oder von Teilen davon mit bloßen Händen
erhöht die Desorptionsrate.
Saubere, fusselfreie Handschuhe tragen und sauberes Werkzeug
benutzen.
Das Ventil beim Auspacken und Transport mit einem geeigneten Hebegurt
aufnehmen. (siehe folgende Darstellung)
Lastaufnahme
10 794866DC (2016-11)
Bei längerer Lagerzeit vor dem Einbau die Dichtfläche und den O-Ring
des Ventiltellers auf Verschmutzung und gleichmäßigen Fettfilm prüfen.
Bei Bedarf Dichtfläche und O-Ring reinigen und fetten ("Kleine Instand-
haltung" 32).
Schutzkappen entfernen und Produkt an Vakuumsystem anschließen.
A A
Schnitt A-A
Flansch
6kt-Mutter
Klammer
Schraube
Dichtung mit
Zentrierring
Pratze (6×)
Flansch
6kt-Mutter
Klammer
Schraube
Dichtung mit
Zentrierring
Pratze (6×)
Ventilgehäuse
6kt-Mutter
Klammer
Schraube
6kt-Mutter
Klammer
Schraube
Schutzkappe
Schutzkappe
DN 250 ISO-K
DN 250 ISO-K
Schutzkappen aufbewahren.
Die Pratzen (Zubehör 56) jeweils um 60° versetzt montieren.
3.1 Vakuumanschluss
erstellen
Axial angeordnete
Vakuumanschlüsse
794866DC (2016-11) 11
Schutzkappen entfernen und Vakuumanschlüsse erstellen.
Schutzkappe
Dichtung mit Zentrierring
Spannring, DN 32 - 40 ISO-KF
Flansch, DN 40 ISO-KF
Dichtung mit
Zentrierring
Spannring, DN 10 - 16 ISO-KF
Schutzkappe
Dichtung mit Zentrierring
Spannring
DN 20 - 25 ISO-KF
Flansch, DN 25 ISO-KF
Schutzkappe
Dichtung mit Zentrierring
Spannring, DN 10 - 16 ISO-KF
Flansch, DN 10 ISO-KF
Schutzkappe
Flansch, DN 10 ISO-KF
Schutzkappen aufbewahren.
Nicht erforderliche Kleinflanschanschlüsse mit einem der Nennweite
entsprechenden Blindflansch verschließen.
Radial angeordnete Vakuum-
anschlüsse
(nur 21048-QE.4-000.)
12 794866DC (2016-11)
GEFAHR
GEFAHR: Durch Versorgungsmedien in Bewegung gesetzte Teile
Der Anschluss an Versorgungsmedien kann Teile in Bewegung
setzen. Diese können Körperteile erfassen und Verletzungen verur-
sachen.
Der Anschluss an die Druckluftversorgung darf nur erfolgen, wenn:
die Druckluftleitung nicht unter Druck steht
das Produkt in einem Vakuumsystem eingebaut ist oder
die beweglichen Teile berührungsgeschützt sind
p
GEFAHR
GEFAHR: Druckluft
Unsachgemäßer Umgang mit Druckluft kann zu Verletzungen führen.
Beim Umgang mit Druckluft die einschlägigen Vorschriften beachten
und die Schutzmaßnahmen einhalten.
Anforderungen an den Kunststoffschlauch:
AD 6 mm, ID 4 mm
Berstdruck 10 bar (Überdruck)
Material: PA weich oder PU
Die Dichtheit der Steckverbindung ist gewährleistet, wenn der Kunst-
stoffschlauch:
rechtwinklig abgeschnitten und
die Außenseite nicht beschädigt ist
Anforderungen an die Druckluft:
Reinheitsklassen 2 4 1 (ISO 8573-1)
4 … 8 bar Überdruck
3.2 Druckluftanschluss
erstellen
794866DC (2016-11) 13
Durch Steuerventil (Zubehör) Durch zentrale Druckluftsteuerung
Druckluftsteuerung
Kapitel 3.2.1 Kapitel 3.2.2
Im Drucklufteingang <2> muss immer eine Blende montiert sein:
Bei den Butterfly-Ventilen mit PN 21048-QE14-000., 21048-QE14-
ABA., 21048-QE24-000. 21048-QE24-ABA. und 21048-QE24-ADJ.
ist ab Werk eine Blende (G1/4", ø1 mm) für die Druckluftsteuerung
mit Steuerventil vormontiert.
Zubehör 56.
Vorsicht
Vorsicht: Versorgungsspannung
Eine falsche Versorgungsspannung kann das Produkt zerstören.
Die Versorgungsspannung muss mit der Nennspannung des Produkts
( Spule) übereinstimmen. Stimmt sie nicht überein, ist mit der
nächstgelegenen VAT-Servicestelle Kontakt aufzunehmen.
3.2.1 Bei Steuerventil
(Zubehör)
3.2.1.1 Vorabklärung
14 794866DC (2016-11)
Kodierstift aus dem Steuerventil herausziehen und von Hand bis auf An-
schlag in den Drehantrieb einschrauben.
Der Kodierstift ist nun so positioniert, dass der unerregte Zustand
des Steuerventils der Grundstellung des Drehantriebs (Butterfly-
Ventil "geschlossen") entspricht.
Drehantrieb
Kodierstift
Steuerventil
3.2.1.2 Steuerventil montieren
Steuerventil am Drehantrieb
festschrauben
794866DC (2016-11) 15
Steuerventil auf den Drehantrieb setzen und festschrauben.
Kodierstift
SW 4
Zylinderschrauben sind im
Steuerventil vormontiert. Bohrung für Kodierstift
Steuerventil
Steckverbindung in den Drucklufteingang <1> einschrauben.
*)
Vom Betreiber bereitzustellen
Steckverbindung
*)
Dichtung
vorhanden?
(Drucklufteingang <1>)
Drucklufteingang
anschließen
16 794866DC (2016-11)
Kunststoffschlauch bis zum Anschlag in die Steckverbindung einführen und
durch leichten Zug korrekte Montage kontrollieren.
Bei Bedarf ...
... die Druckluftausgänge <3> und <5> mit Schalldämpfern verschließen, ...
*)
Vom Betreiber bereitzustellen
Schalldämpfer
*)
Schalldämpfer
*)
Dichtung vorhanden?
G1/8" (Druckluftausgang <5>)
G1/8" (Druckluftausgang <3>)
Druckluftausgänge
anschließen
794866DC (2016-11) 17
... oder für eine Rückführung der Druckluft Steckverbindungen ein-
schrauben ...
*)
Vom Betreiber bereitzustellen
Steckverbindung
*)
G1/8" (Druckluftausgang <5>)
G1/8" (Druckluftausgang <3>)
Dichtung vorhanden?
Steckverbindung*)
… und Kunststoffschläuche montieren: Kunststoffschläuche bis Anschlag in
die Steckverbindungen einführen und durch leichten Zug korrekte Montage
kontrollieren.
Druckluftausgang <5>
Druckluftausgang <3>
18 794866DC (2016-11)
Schutzkappe entfernen.
Spule, Bezeichnungsschild und Sicherungsscheibe auf den Anker schieben
und mit der Sechskantmutter befestigen.
Anziehdrehmoment
3 Nm
Bezeichnungsschild
Spule beliebig um
die Achse drehbar
Sicherungsscheibe
Sechskantmutter, SW13
Schutzkappe
Im Lieferunfang enthalten
Anker
Kabel gemäß Schema herstellen.
230 VAC, 50 Hz
115 VAC, 60 Hz
24 VAC, 50 Hz
24 VDC
Einsatz
Phase
braun
Schutzleiter
gelb/grün
Neutralleiter
blau
Bei 24 VDC muss die Polarität nicht beachtet werden.
Wir empfehlen, auch bei 24 VDC aus Sicherheitsgründen den
Schutzleiter anzuschließen.
3.2.1.3 Elektrischen Anschluss
erstellen
Spule montieren
Kabeldose herstellen
794866DC (2016-11) 19
Dichtung anbringen, Kabeldose einstecken und mit Schraube sichern.
GEFAHR
GEFAHR: Netzspannung (Versorgungsspannung)
Nicht fachgerecht geerdete Produkte können im Störungsfall
lebensgefährlich sein.
Nur 3-polige Netzkabel (Versorgungskabel) mit fachgerechtem
Anschluss der Schutzerdung verwenden. Den Netzstecker nur
in eine Steckdose mit Schutzkontakt einstecken. Die Schutz-
wirkung darf nicht durch eine Verlängerungsleitung ohne
Schutzleiter aufgehoben werden.
Die Steuerung muss stromlos sein, bevor eine Verbindung zum
Produkt hergestellt oder unterbrochen wird.
Dichtung
Kabeldose
Schraube
Vormontierte Blende für den Betrieb mit einem Steuerventil entfernen.
Die Blende lässt sich erschwert lösen, da sie mit Loctite 243
gesichert ist.
Blende, SW 6
Kabeldose anschließen
3.2.2 Bei zentraler Druckluft-
steuerung
20 794866DC (2016-11)
Adapterblende für die direkte Montage der Steckverbindung einschrauben
(Zubehör 56).
Adapterblende
SW 19
Steckverbindungen einschrauben.
G1/8
Dichtung
vorhanden?
Steckverbindung
*)
*)
Vom Betreiber bereitzustellen
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58

VAT 21048-QE44 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung