IFM LMT292 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Betriebsanleitung
Binärer Füllstandsensor
LMTx9x
80012122 / 00 10 / 2022
DE
Seite 2
Inhalt
1 Aufbau der Überfüllsicherung ������������������������������������������������������������������������������4
1�1 Schema der Überfüllsicherung ����������������������������������������������������������������������4
1�2 Funktionsbeschreibung ���������������������������������������������������������������������������������5
1�3 Typenschlüssel ����������������������������������������������������������������������������������������������6
1�4 Maßblätter und technische Daten ������������������������������������������������������������������6
1�4�1 Maßblatt des Standaufnehmers LMT191 ���������������������������������������������6
1�4�2 Maßblatt des Standaufnehmers LMT192 ���������������������������������������������7
1�4�3 Maßblatt des Standaufnehmers LMT292 ���������������������������������������������7
1�4�4 Maßblatt des Standaufnehmers LMT392 ���������������������������������������������8
1�4�5 Maßblatt des Standaufnehmers LMT194 ���������������������������������������������8
1�4�6 Maßblatt des Standaufnehmers LMT195 ���������������������������������������������9
1�4�7 Zubehör ������������������������������������������������������������������������������������������������9
1�4�8 Technische Daten �������������������������������������������������������������������������������10
2 Werkstoffe der Standaufnehmer ������������������������������������������������������������������������ 11
3 Einsatzbereich ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 11
3�1 Beschränkung des Einsatzbereichs ������������������������������������������������������������12
4 Störmeldungen, Fehlermeldungen ��������������������������������������������������������������������12
5 Einbauhinweise��������������������������������������������������������������������������������������������������13
5�1 Mechanischer Einbau des Standaufnehmers ���������������������������������������������� 13
5�1�1 Einbaubedingungen ����������������������������������������������������������������������������13
5�1�2 Einbau des Geräts ������������������������������������������������������������������������������ 14
5�2 Elektrischer Anschluss ���������������������������������������������������������������������������������16
6 Einstellhinweise �������������������������������������������������������������������������������������������������18
6�1 Einstellen des Ansprechpunktes ������������������������������������������������������������������18
6�2 Einstellen der Empfindlichkeit ����������������������������������������������������������������������20
7 Betriebsanweisung ��������������������������������������������������������������������������������������������23
8 Wiederkehrende Prüfungen �������������������������������������������������������������������������������24
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung nach WHG
Anhang 1: Einstellhinweise für Überfüllsicherungen in Behältern
Anhang 2: Einbau- und Betriebsrichtlinie für Überfüllsicherungen
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022 Seite 3
Verwendete Symbole
Handlungsanweisung
Querverweis
Wichtiger Hinweis
Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich�
Information
Ergänzender Hinweis�
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes dieses Dokument� Vergewis-
sern Sie sich, dass sich das Produkt uneingeschränkt für die betreffenden
Applikationen eignet�
Um den einwandfreien Zustand des Gerätes für die Betriebszeit zu gewährleis-
ten, ist es notwendig, das Gerät nur für Messstoffe einzusetzen, gegen die die
prozessberührenden Materialien hinreichend beständig sind (→ Technische
Daten)�
Die Verantwortung, ob das Gerät für den jeweiligen Verwendungszweck in
Frage kommt, liegt beim Betreiber� Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Folgen von Fehlgebrauch durch den Betreiber� Eine unsachgemäße Installation
und Bedienung des Gerätes führt zum Verlust der Gewährleistungsansprüche�
Das Gerät besitzt eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung nach dem Was-
serhaushaltsgesetz (WHG) und kann damit als Überfüllsicherung eingesetzt
werden:
- Für den Fall, dass das Gerät in Anwendungen eingesetzt wird, die dem WHG
unterliegen: alle in diesem Dokument aufgeführten Hinweise und Einschrän-
kungen unbedingt beachten!
- Das Gerät kann auch in Anwendungen eingesetzt werden, die nicht dem
WHG unterliegen� In diesem Fall sind einige der in dieser Anleitung aufge-
führten Einschränkungen gegenstandslos und es gelten erweiterte Einsatz-
möglichkeiten, auf die jeweils gesondert hingewiesen wird�
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Seite 4 Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022
1 Aufbau der Überfüllsicherung
1.1 Schema der Überfüllsicherung
L
E
E
(1) (2) (4)
(5a)
(5b)
(5c)
binäres
Signal
(1): Standaufnehmer (Sensor, Impedanzspektroskopie)
(2): Messumformer Schaltsignal (im Standaufnehmer eingebaut)
(4): Signalverstärker
(5a): Meldeeinrichtung
(5b): Steuerungseinrichtung
(5c): Stellglied
Die Standmesseinrichtungen LMT191, LMT192, LMT194, LMT195, LMT292 und
LMT392 bestehen aus einem Standaufnehmer mit eingebautem Messumformer
Der Standaufnehmer arbeitet nach dem Prinzip der Impedanzspektroskopie�
Im Messumformer (2) wird ein binäres Schaltsignal erzeugt (Ausgang OUT-OP)�
Das binäre Schaltsignal steuert direkt oder über einen Signalverstärker (4) eine
Meldeeinrichtung (5a) oder eine Steuereinrichtung (5b) mit Stellglied (5c)�
Zu den nicht geprüften Anlagenteilen der Überfüllsicherung zählen der
Signalverstärker (4), die Meldeeinrichtung (5a) sowie die Steuerungsein-
richtung (5b) mit ihrem Stellglied (5c)� Diese Anlagenteile müssen den
Anforderungen der Abschnitte 3 und 4 der Zulassungsgrundsätze für
Überfüllsicherungen (ZG-ÜS) entsprechen�
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022 Seite 5
1.2 Funktionsbeschreibung
Das Gerät ermittelt die Impedanzänderung, die durch
das Annähern von elektrisch leitenden und nicht-
leitenden Flüssigkeiten im elektrischen Feld eines
Kondensators (in der Sondenspitze ) hervorgeru-
fen wird� Die Impedanzänderung wird im integrierten
Messumformer in ein binäres Schaltsignal umge-
wandelt�
1: Sondenspitze
2: Sondenhals
Das Gerät besitzt antivalent schaltende Ausgänge:
OUT1 (Pin 4) Schaltausgang 1: Schließer (Hno)
Kommunikation per IO-Link
OUT-OP (Pin 2) Schaltausgang für Überfüllsicherung nach WHG: Öffner (Hnc)
In der Werkseinstellung ist das Gerät auf wässrige Medien eingestellt� Die
Empfindlichkeit des Gerätes lässt sich bei Bedarf über IO-Link verändern�
Ebenso lässt sich ein "Vollabgleich" durchführen (Schaltpunkteinstellung
mit vorhandenem Medium)�
Weitere Informationen → 6 Einstellhinweise
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Seite 6 Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022
1.3 Typenschlüssel
Bestell-Nr. Sondenlänge Prozessanschluss
LMT191 11 mm G ½
LMT192 38 mm G ½
LMT292 28 mm G ¾
LMT392 38 mm G 1
LMT194 153 mm G ½
LMT195 253 mm G ½
1.4 Maßblätter und technische Daten
1.4.1 Maßblatt des Standaufnehmers LMT191
18
30
G2
1
LEDs
113
98
46
11
M12X1
27
1: Anzugsdrehmoment 20���25 Nm
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022 Seite 7
1.4.2 Maßblatt des Standaufnehmers LMT192
30
M12x1
38
140
125
73,5
12
27
LEDs G2
1
1: Anzugsdrehmoment 20���25 Nm
1.4.3 Maßblatt des Standaufnehmers LMT292
M12X1
127
112
54
28
30
31,6
12
32
G4
3
LEDs
27
1: Anzugsdrehmoment 35 Nm
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Seite 8 Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022
1.4.4 Maßblatt des Standaufnehmers LMT392
140,5
125,5
67,5
38
M12X1
12
29
3627
30
LEDs G1
1: Anzugsdrehmoment 35 Nm
1.4.5 Maßblatt des Standaufnehmers LMT194
30
255
240
187
14
170,5
153
G2
1
27
LEDs
M12X1
1: Anzugsdrehmoment 20���25 Nm
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022 Seite 9
1.4.6 Maßblatt des Standaufnehmers LMT195
30
14
G2
1
27
LEDs
M12X1
355
340
287
270,5
253
1: Anzugsdrehmoment 20���25 Nm
1.4.7 Zubehör
Zur Montage empfehlen sich geeignete ifm Einbauadapter
Verfügbares Zubehör: www.ifm.com → Neue Suche → Artikelnummer
eingeben → Registerkarte "Zubehör"
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Seite 10 Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022
1.4.8 Technische Daten
Einsatzbereich:
- Anwendungen Überfüllsicherungen nach WHG* ��������������� flüssige Medien mit DK > 1,8**
- Sonstige Anwendungen ��������� flüssige, pastöse und pulverförmige Medien mit DK > 1,8**
Betriebsspannung UB �������������������������������������������������������������������������������������� 18���30 V DC
Elektrische Ausführung ������������������������������������������������������������������������������������������ DC PNP
Stromaufnahme ������������������������������������������������������������������������������������������������ < 50 mA
Schutzklasse ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� III
Verpolungsschutz ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� ja
Kurzschlussschutz der Ausgänge ��������������������������������������������������������������������������� getaktet
Überlastfestigkeit der Ausgänge ��������������������������������������������������������������������������������������� ja
Schutzart ���������������������������������������������������������������������������������������� IP 68 / IP 69K
Elektrischer Anschluss �������������������������������������� M12-Steckverbindung; Kontakte vergoldet
Schaltausgang OUT1 ���������������������������������������������������������������������������� Funktion: Schließer
Schaltausgang OUT-OP (Überfüllsicherung):
- Funktion ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Öffner
- nicht bedeckt ����������� Strom max� 100 mA, Spannung max� UB, Spannungsabfall < 2,5 V
- bedeckt ���������������������������������������������������������������������������������������������� Reststrom < 500 μA
Kommunikation �������������������������������� IO-Link (Prozessdaten, Parametrierung, Diagnose)***
Medientemperatur:
- Anwendungen nach WHG* ���������������������������������������������������� 0���85 °C (bis 100 °C bei Öl)
- Sonstige Anwendungen ������������������������������������������������������ -25���85 °C (bis 100 °C bei Öl)
kurzzeitig (1 h) ������������������������������������������������������������ bis 150 °C
LMT191: �����������������������������������������������������������������������bis -40 °C
Umgebungstemperatur:
- Anwendungen nach WHG*������������������������������������������������������������������������������������ 0���85 °C
- Sonstige Anwendungen:
bei max� Medientemperatur von 100 °C ��������������������� -20���85 °C
bei max� Medientemperatur von 150 °C ��������������������� -20���60 °C
LMT191: ���������������������������������������������������������������������� bis -40 °C
Schaltverzögerung (OUT-OP / IO-Link) ����������������������������������������������������������� max� 500 ms
* Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
** DK = Dielektrizitätskonstante
*** IO-Link in Anwendungen nach WHG nur für Parametrierung zulässig� Systemintegrati-
on nur für Anwendungen, die nicht dem WHG unterliegen, zulässig� Datenhaltung aus
Sicherheitsgründen nicht möglich�
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022 Seite 11
2 Werkstoffe der Standaufnehmer
Werkstoffe in Kontakt mit dem Medium*:
Sondenspitze (→ 1.2) ������������������������������������������������������������������������������������������������� PEEK
Sondenhals (→ 1.2) ���������������������������������������������������������������������������������������1�4404, 1�4571
O-Ring / Flachdichtung ������������������������������������������������������������������������������������������������� FKM
Gehäusewerkstoffe** ������������������������������������������������������� 1�4404, 1�4571, PEEK, PEI, FKM
* Werkstoffe kommen mit der Lagerflüssigkeit, deren Dämpfen oder Kondensat direkt in
Berührung�
** Werkstoffe kommen nicht direkt mit der Lagerflüssigkeit in Berührung, aber mit deren
Dämpfen oder Kondensat�
3 Einsatzbereich
Der Standaufnehmer mit eingebautem Messumformer kann für leitende und nicht-
leitende Flüssigkeiten mit einer relativen Dielektrizitätskonstante (DK) von min-
destens 1,8 verwendet werden� Das Gerät ist geeignet für den Einbau in ortsfeste
und ortsfest verwendete Behälter unter Drücken von -0,5���10 bar zur Aufnahme
wassergefährdender Flüssigkeiten�
Für Anwendungen, die nicht dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) unterlie-
gen, gilt:
Das Gerät kann neben Flüssigkeiten auch für pastöse und pulverförmige
Medien mit DK > 1,8 verwendet werden�
Das Gerät kann auch in Behältern in einem Druckbereich von -1���40 bar
verwendet werden�
Generell gilt:
Bei Einsatz in aggressiven Medien (z� B� Säuren und Laugen):
Vorher die Verträglichkeit der Produktwerkstoffe prüfen (→ 2 Werkstoffe der
Standaufnehmer)�
Bei Einsatz in Medien, die inhomogen sind, sich entmischen und dadurch
Trennschichten erzeugen (z� B� Öl auf Wasser):
Die Funktion durch einen Applikationstest prüfen�
Soll Schaumbildung erfasst werden:
Abgleich auf Schaum prüfen (→ 6.2)
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Seite 12 Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022
Die Funktion durch einen Applikationstest prüfen�
3.1 Beschränkung des Einsatzbereichs
Das Gerät eignet sich nicht für abrasive Medien�
Das Gerät eignet sich nicht für Anwendungen, in denen die Sondenspitze einer
intensiven Sonneneinstrahlung (UV-Bestrahlung) ausgesetzt ist�
4 Störmeldungen, Fehlermeldungen
Der Ausgang OUT-OP (Überfüllsicherung) arbeitet nach dem Ruhestrom-
prinzip� Dadurch ist sichergestellt, dass bei Leitungsbruch oder Unterbre-
chung der Hilfsenergie derselbe Zustand wie beim Erreichen des maxima-
len Füllstandes gemeldet wird (→ 1.4.8 Technische Daten)
Zusätzlich zeigt das Gerät die folgenden Betriebszustände an:
Betriebszustand LEDs OUT1 OUT-OP
Gerät betriebsbereit, kein Medium
detektiert
grün AUS EIN
Gerät betriebsbereit, Medium detektiert gelb EIN AUS
Keine Betriebsspannung AUS AUS AUS
Kurzschluss Ausgang 1 blinkt gelb - 1)
Kurzschluss Ausgang 2 blinkt gelb 1) -
Fehler / Störung blinkt grün AUS AUS
1) Gemäß Füllstand
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022 Seite 13
5 Einbauhinweise
5.1 Mechanischer Einbau des Standaufnehmers
Vor Ein- und Ausbau des Geräts:
Sicherstellen, dass die Anlage druckfrei ist und sich kein Medium in der
Rohrleitung oder dem Behälter befindet.
Zudem immer die möglichen Gefahren beachten, die von extremen
Anlagen- und Medientemperaturen ausgehen können�
5.1.1 Einbaubedingungen
Der Einbau erfolgt vorzugsweise in geschlossene, metallische Behälter
Bei Einbau in Kunststoffbehältern kann es zur Beeinträchtigung durch
elektromagnetische Störungen kommen� In diesem Fall:
Die Funktion durch einen Applikationstest prüfen�
Treten Störungen auf, geeignete Maßnahmen (Abschirmung, Erdung,
etc�) ergreifen�
Der Einbau in Rohrleitungen ist ab DN25 möglich (für kurze Sonden).
Abb� A
Um Fehlfunktionen und Beschädigungen von
Sensor und Anlage zu vermeiden, mindestens
15 mm Abstand zu benachbarten Objekten (z� B�
Rohr- /Behälterwandungen, Einbauten, anderen
LMT-Sensoren) einhalten (Abb� A)�
15 mm
15 mm
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Seite 14 Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022
Das Gerät kann durch Einschrauben in einen Einbauadapter oder durch direktes
Einschrauben in einen Gewindestutzen am Behälter montiert werden�
Der Standaufnehmer kann in beliebiger Lage montiert werden� Die übliche Ein-
baulage ist von der Seite oder von oben� Die folgende Abbildung zeigt schema-
tisch die möglichen Einbaupositionen�
Die Ansprechhöhe bestimmt sich aus der Einbausituation und ist abhängig von
der Einbauhöhe bzw� von Behälterhöhe und Stutzenhöhe, die standaufneh-
merspezifische Eintauchtiefe ist ebenfalls zu berücksichtigen (Berechnung des
Ansprechpunktes → 6.1)�
- Für den Einbau von oben empfehlen sich die Typen LMT194 und LMT195�
- Für den Einbau von der Seite empfehlen sich Typen mit kurzen Sondenlän-
gen (→ 1.3 Typenschlüssel)
5.1.2 Einbau des Geräts
Zur Montage empfehlen sich geeignete ifm-Einbauadapter� Bei diesen fungiert der
frontseitige Konus als Prozessdichtung�
Verfügbares Zubehör: www.ifm.com → Neue Suche → Bestell-Nr. eingeben
→ Registerkarte "Zubehör"
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022 Seite 15
Bei Verwendung anderer Adapter oder direkter Montage über das Ein-
schraubgewinde des Geräts:
Zuvor die mechanische Kompatibilität sicherstellen� Medienbeständige
Dichtungen verwenden�
Zusätzlich die Funktion durch einen Applikationstest prüfen�
Bei Nutzung eines Einbauadapters:
Montageanleitung des verwendeten Adapters beachten�
Für Sauberkeit der Dichtflächen sorgen� Schutzverpackungen erst kurz vor der
Montage entfernen� Bei Beschädigungen der Dichtflächen Gerät oder Adapter
ersetzen�
Nach der Montage des Adapters oder der Vorbereitung des Prozessanschlusses
kann der Standaufnehmer in den Adapter oder den Prozessanschluss einge-
schraubt werden:
Abb� B
Bei Bedarf eine geeignete Dich-
tung ①, Abb� B *, einsetzen oder
deren Sitz prüfen; sie dichtet den
rückwärtigen Bereich zwischen
Sensor und Adapter/ Behälter ab�
* Abb� B: Montagebeispiel bei Verwendung
eines ifm-Adapters�
1
2
1: O-Ring (liegt dem Adapter bei)
2: Dichtkonus / Abdichtung PEEK auf Metall
Gewinde des Sensors mit einer Schmierpaste, die für den vorliegenden An-
wendungsbereich geeignet und zugelassen ist, leicht einfetten�
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Seite 16 Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022
Sensor einschrauben und festziehen, dabei die folgenden Anzugsmomente
beachten:
Anzugsmomente
Gerät mit G ½ Prozessanschluss 20���25 Nm
Gerät mit G ¾ Prozessanschluss 35 Nm
Gerät mit G 1 Prozessanschluss 35 Nm
Zur ordnungsgemäßen und sicheren Funktion muss der Sensor immer
Kontakt zum metallischen Prozessanschluss haben, daher:
Kein zusätzliches Dichtungsmaterial (z� B� PTFE-Band) verwenden!
Behälter / Rohrleitung nach Montage auf Dichtigkeit überprüfen
5.2 Elektrischer Anschluss
Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden�
Nationale und internationale Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer
Anlagen befolgen!
Spannungsversorgung nach EN50178, SELV, PELV
Standaufnehmer mit einer vorkonfektionierten Kabeldose M12 anschließen, die
den Errichtungsbestimmungen entspricht (nicht im Lieferumfang enthalten)!
Den geprüften Anlagenteilen der Überfüllsicherung (Ausgang OUT-OP, Pin 2)
eine Meldeeinrichtung und/oder Steuerungseinrichtung nachschalten!
Anlage spannungsfrei schalten�
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022 Seite 17
Gerät folgendermaßen anschließen:
Adernfarben
43
2 1
BN
WH
BK
BU
4
1
3
2OUT-OP
L+
L
OUT1
BK schwarz
BN braun
BU blau
WH weiß
OUT1: Schaltausgang 1,
Schließer (Hno) / IO-Link
OUT-OP: Schaltausgang für Überfüllsicherung,
Öffner (Hnc)
Die Schaltausgänge schalten antivalent�
Farbkennzeichnung nach DIN EN 60947-5-2
Beispielbeschaltung
2 x p-schaltend
L
L+
3
4
2
1
BU
BK
WH
BN
2: OUT-OP
4: OUT1
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Seite 18 Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022
6 Einstellhinweise
6.1 Einstellen des Ansprechpunktes
Entsprechend dem zulässigen Füllungsgrad des Behälters ist mit Hilfe der Zulas-
sungsgrundsätze, Anhang 1, die Ansprechhöhe (A) zu ermitteln� Der zulässige
Füllungsgrad kann zum Beispiel nach TRbF 280 Nr. 2.2 berechnet werden.
Hierbei sind die Nachlaufmenge sowie die Schaltverzögerungszeiten zu berück-
sichtigen�
Die maximale Schaltverzögerung zwischen Erreichen des Füllstandes und An-
sprechen des Schaltausganges liegt bei 0,5 Sekunden�
Bei senkrechtem Einbau bestimmen die Behälterhöhe (H), die Einbaulänge (L)
und die Stutzenhöhe (S) die Ansprechhöhe�
Bei seitlichem Einbau bestimmt die Einbauhöhe (E) des Einbauadapters bzw� des
Gewindestutzens die Ansprechhöhe�
Für den senkrechten Einbau empfehlen sich die Typen LMT194 und
LMT195�
Für den seitlichen Einbau empfehlen sich Typen mit kurzen Sondenlängen
(→ 1.3 Typenschlüssel)
Das Gerät spricht spätestens bei einer Eintauchtiefe MET an, diese hängt von der
Einbaulage und vom Gerätetyp ab (→ Tabelle).
Berechnung der Stutzenhöhe bzw� Einbauhöhe:
Senkrechter Einbau: S = A + (L - MET) - H
Seitlicher Einbau: E = A - MET
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022 Seite 19
MET S
L
H
A
H
A
E
MET
S:
H:
A:
Stutzenhöhe
Behälterhöhe
Ansprechhöhe
MET:
E:
L:
Eintauchtiefe ( Tabelle)
Einbauhöhe
Einbaulänge (→ Tabelle)
Bestell-Nr Einbaulänge L Eintauchtiefe MET Max� Stutzenhöhe S
LMT191 46 mm 11 mm* / 8 mm** 34 mm
LMT192 73,5 mm 38 mm* / 8 mm** 50 mm
LMT292 54 mm 28 mm* / 8 mm** 34 mm
LMT392 67,5 mm 38 mm* / 8 mm** 47 mm
LMT194 187 mm 11 mm* / 8 mm** 167 mm
LMT195 287 mm 11 mm* / 8 mm** 267 mm
* Senkrechter Einbau ** Seitlicher Einbau
Bei der Bemessung der Stutzenhöhe darf die jeweils angegebene, maxi-
male Stutzenhöhe nicht überschritten werden�
Beispiel:
Ein Behälter mit der Höhe H = 400 mm soll überwacht werden, die Ansprechhöhe
A soll 300 mm betragen� Der Sensor LMT194 soll verwendet werden, dieser soll
senkrecht eingebaut werden� Wie hoch muss der Stutzen sein?
Die Stutzenhöhe berechnet sich wie folgt:
S = 300 mm + (187 mm - 11 mm) - 400 mm = 76 mm�
Damit ist die erlaubte maximale Stutzenhöhe des Geräts von 167 mm eingehalten�
Technische Beschreibung (Sensor zur Überfüllsicherung)
Seite 20 Technische Beschreibung, Stand: 26�10�2022
In Anwendungen, die nicht dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) unter-
liegen, muss der Anhang 1 dieser Anleitung nicht beachtet werden� Die
Einbauposition ist in diesem Fall frei wählbar
6.2 Einstellen der Empfindlichkeit
In vielen Fällen ist die Werkseinstellung (→ 1.2 Funktionsbeschreibung)
völlig ausreichend� Für besondere Anforderungen lässt sich die Empfind-
lichkeit auf die jeweilige Applikation anpassen (parametrieren)�
Das Gerät wird über die IO-Link-Schnittstelle parametriert�
Dazu ist ein IO-Link-Master oder ein USB IO-Link-Interface, eine IO-Link-
Parametriersoftware (Zubehör) und eine passende Gerätebeschreibungsdatei
(IODD) erforderlich�
Immer die aktuellste IODD verwenden: www�ifm�com
Während der Parametrierung darf der Behälter nicht befüllt werden�
Das Bedienmenü ist erst nach der Eingabe eines Passwortes zugänglich�
Dieses lautet im Auslieferungszustand "2014"�
USB-Interface mit Gerät und Bedienkonsole (z� B� Laptop) verbinden�
Parametriersoftware starten
Geräteparameter einlesen (Funktion abhängig von der verwendeten Paramet-
rier-Software)�
> Aktuelle Geräteparamter werden angezeigt�
Passwort unter [KeyCode] eingeben�
Das Passwort lautet im Auslieferungszustand "2014"�
Geräteparameter zum Gerät schreiben� Funktion abhängig von der verwende-
ten Parametrier-Software�
> Gerät ist entriegelt�
Geräteparameter erneut einlesen�
> Das gültige Passwort wird angezeigt�
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39

IFM LMT292 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für