Starline STAR-M66 Bedienungsanleitung

Kategorie
IP-Telefone
Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Bedienungsanleitung
M66
GSM GPS tracker
STAR-M66
2
Inhalt
Allgemeine Beschreibung ......................................................................... 8
Plastikkarte ................................................................................................................................ 9
TAG ............................................................................................................................................. 10
Technische Daten ..................................................................................... 12
Funktionsweise ........................................................................................ 13
Normaler Modus ..................................................................................................................... 13
Anti-Hijack Modus ................................................................................................................. 14
Service Modus ......................................................................................................................... 14
Modus Geräteregistrierung .................................................................... 15
GPS GLONASS Überwachung .................................................................. 18
GSM Steuerbefehle .................................................................................. 18
Installation des STAR-M66 ...................................................................... 24
Telematik
Abstimmung ........................................................................... 27
Verwendung des STAR-M66
mit den Sicherheitssystemen STAR-E66 und STAR-E96 ....................... 27
Bedienungsanleitung
3
Achtung!
Bevor Sie das Sicherheitssystem in Betrieb nehmen, lesen Sie diese
Anweisungen sorgfältig durch, achten Sie besonders auf die mit
gekennzeichneten Abschnitte und stellen Sie fest, ob dieses Sicher-
heitssystem für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Vergleich hierzu die
Kompatibilitätsliste.
Das Sicherheitssystem ist ein komplexes technisches Gerät, das in
Motor- und Antriebsrelevante Schaltkreise des Fahrzeugs eingreift. Das
Sicherheitssystem darf nur von speziell geschulten und qualifizierten
Spezialisten in ein Fahrzeug installiert werden. Montage, Program-
mierung, Wartung und Reparatur der Alarmanlage dürfen nicht von
Personen durchgeführt werden, die nicht eine entsprechende Ausbil-
dung haben und nicht mit den entsprechenden Sicherheitsvorschrif-
ten vertraut sind.
Die programmierbaren Betriebsparameter dürfen nicht im Wider-
spruch zum Funktions-, bzw. Ausstattungsumfang des Fahrzeugs
stehen. Der Hersteller und/oder Importeur haften nicht für Schäden,
die durch unsachgemäße Nutzung oder durch Nichtbeachtung der
Sicherheitsvorschriften in diesem Handbuch entstehen oder
entstanden sind.
Der Benutzer haftet uneingeschränkt für Schäden an Personen, Tieren
und Gegenständen, die durch die Nutzung des Systems zu anderen als
den vorgesehenen Zwecken verursacht werden, oder bei Verstößen
gegen die Sicherheitsbestimmungen, die in dieser Anleitung
angegeben sind.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden und Unfälle, die durch Nichtbe-
achtung der Sicherheitsvorschriften und -anforderungen in dieser
Anleitung verursacht werden.
Um mögliche Missverständnisse zu vermeiden, bewahren Sie die der
Alarmanlage beigelegten Dokumente auf. Überprüfen Sie das Aus-
füllen des Garantiescheins, einschließlich Verkaufsdatum und Stempel
des Verkäufers. Wenn es kein Verkaufsdatum (Kaufdatum) gibt, wird
die Garantiezeit ab dem Datum der Herstellung des Alarmsystems
gezählt.
STAR-M66
4
Wenn Ihr Sicherheitssystem einen TAG oder einen Handsender hat:
Den TAG oder Handsender nicht mit dem
Fahrzeugschlüssel zusammen an einem Schlüsselbund
tragen.
Grundsätzlich das System in den Service Modus versetzen
wenn das Fahrzeug irgendwo zum Service gegeben wird.
Niemals jemand anderem den Handsender oder TAG
aushändigen.
Lassen Sie keine TAGs oder Fernbedienungen an Orten, die
für Kinder und Tiere zugänglich sind.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in den Handsender
gelangen.
Wenn das Display des Handsenders eine leere Batterie
anzeigt, die Batterie so schnell wie möglich durch eine
neue ersetzen.
Wenn Sie eine Ersatzbatterie im Auto lagern wollen,
bewahren Sie diese in der Originalverpackung auf.
Bedienungsanleitung
5
Obligatorische Sicherheitsmaßnahmen bei
Verwendung der Motorstartfunktion
Wichtig ist, sich bewusst zu machen, dass das Auto eine
Gefahrenquelle darstellt.
Lesen Sie vor der Nutzung der Funktionen Motorfernstart oder
automatischer Motorstart, sorgfältig die nachstehenden Maßnahmen
zum sicheren Betrieb der Funktionen:
1.
Stellen Sie das Auto immer an einem offenen, gut belüfteten Ort ab;
2.
Benutzen Sie immer die Feststellbremse des Fahrzeugs. Sie muss
funktionieren um eine Bewegung des Fahrzeugs zu verhindern;
3.
Stellen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs sicher, dass der Automatik-
wählhebel auf Parkposition, oder der Schalthebel in Leerlaufposition
gestellt sind;
4.
Ist das Fahrzeug mit Schaltgetriebe ausgestattet, muss eine
bestimmte Prozedur durchgeführt werden um die Startfunktionen
nutzen zu können. „Programm Neutral";
5.
Geben Sie den Handsender für das Sicherheitssystem niemals an
andere Personen weiter, die nicht die Bedienungsanleitung gelesen
haben;
6.
Vor Aktivierung der Fern- oder automatischen Startfunktion:
Das Fahrzeug muss technisch in Ordnung sein
Sicherstellen, dass ausreichend Kraftstoff, Öl, Kühlmittel usw.
vorhanden sind
Die Heizung, bzw. Klimaanlage wie gewünscht einstellen
Die Umluft Funktion sorgt für eine effizientere Kühlung /
Erwärmung des Innenraums.
STAR-M66
6
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen beim
Aufladen der Fahrzeugbatterie
Denken Sie daran, dass bei jedem Ladevorgang die Batterie und
entsprechend die Bordelektrik mit einer Spannung von mehr als 12V
versorgt werden, wodurch die elektronische Fahrzeugausrüstung und
zusätzlich installierte Geräte beschädigt werden können.
Kein Ladegerät direkt an den Polklemmen der Batterie anklemmen,
wenn das Bordnetz noch verbunden ist. Die Batterie in den folgenden
Modi nur direkt laden wenn das Masseband (- Pol) getrennt wurde:
Schnelles Laden mit hohem Strom („Boost“ oder ähnliche
Modi)
Verschiedene START-Modi zum Starten des Motors
(Überbrückung)
24V Batterielademodus
Verwenden Sie niemals Start- und Ladegeräte zum Starten des Motors
ohne angeschlossene Batterie oder mit angeschlossener, aber defekter
Batterie (Zellenschluss, keine Säure mehr, usw.)
Verwenden Sie niemals defekte Ladegeräte, 24V Ladegeräte und
Geräte, die nicht zum Laden von Akkus vorgesehen sind, z.B.
Schweißwechselrichter.
Alle zuvor genannten Geräte und Betriebsarten können eine
unkontrollierte Überspannung von mehr als 25V bis zu 60V in das
Bordnetz leiten und zum Ausfall von elektronischen Komponenten der
Alarmanlage und der Fahrzeugausrüstung führen.
Es darf nicht geraucht werden! Die eventuell austretenden Gase sind
explosiv! Das Anschließen und Trennen einer vollständig entladenen
oder defekten Batterie bei laufendem Motor kann die elektronischen
Geräte des Fahrzeugs, aufgrund von Kurzschlüssen oder Spannungs-
spitzen die auftreten, beschädigen. Werden die oben genannten Modi
Bedienungsanleitung
7
oder Geräte verwendet, liegt die Verantwortung für Beschädigungen
der elektrischen Anlage des Fahrzeugs beim Halter.
beachten Sie die Sicherheitsvorschriften des Fahrzeugherstellers
und des Herstellers des Ladegerätes!
Vor dem Laden ist die negative Polklemme von der Batterie zu trennen.
Anschließend kann die Batterie geladen werden. Nach dem Laden die
negative Polklemme wieder mit der Batterie verbinden.
Das ist notwendig, da mit normalen Messgeräten der Zustand der
Batterie und der Grund ihrer Entladung nur unzureichend geklärt
werden kann. Jegliche Verbindung des Ladegerätes mit einer defekten
Batterie führt zur Gefahr die Bordelektronik des Fahrzeugs zu
zerstören.
STAR-M66
8
Allgemeine Beschreibung
Der Telematik Tracker STAR-M66 (im Folgenden als Tracker bezeich-
net) ist für die Überwachung von Fahrzeugen mit einer Bordspannung
von 12/24V mit Wegfahrsperrenfunktion vorgesehen. Der Besitzer ist
durch das verschlüsselte Protokoll Bluetooth Smart (BLE) autorisiert,
das vor elektronischem Hacking geschützt ist.
Zur Autorisierung können Sie ein TAG oder ein Smartphone verwen-
den, was das BLE-Protokoll unterstützt und im Tracker registriert ist.
Das System wird über SMS Befehle, Sprachmenü, TAG, StarLine App
oder über das persönliche Konto auf der Website starline.online ge-
steuert. Für das persönliche Konto, verwenden Sie den Login und das
Passwort auf der Plastikkarte des Besitzers aus dem Lieferumfang.
Bedienungsanleitung
9
Plastikkarte
Notfall Code
Service (Valet) Code
Benutzername
Passwort
Benutzername and Passwort
für den Zugang zum privaten Konto
auf starline.online
Das Paket enthält eine Plastikkarte, die Folgendes zeigt:
Benutzername und Passwort - zur Anmeldung auf Ihrem persön-
lichen Konto auf der Website starline.online.
Notfall Code - für die Notentschärfung des Systems und Frei-
schaltung des Motors.
Service Code - dient zum Einstellen und Programmieren von
Parametern des Systems mit der StarLine Master Anwendung.
AC
HTUNG! Teilen Sie niemandem den Notfallcode mit!
Denken Sie daran, dass ein Angreifer die Sicherheits-
funktionen deaktivieren kann, wenn er den Code zum
Notentschärfen kennt.
STAR-M66
10
TAG
ACHTUNG! Die im Paket enthaltenen TAGs
befinden sich zunächst im Transportmodus,
in dem sie deaktiviert sind! Beim Drücken
der TAG Taste wird der Transportmodus
durch rote und gelbe Blitze der eingebauten
LED angezeigt.
Die Taste des TAG mehrmals drücken bis die
LED nur noch in einer Farbe blinkt bevor der
TAG benutzt werden kann.
Verbindung überprüfen
Um zu prüfen, ob der TAG mit der Zentrale verbunden ist, drücken Sie
kurz die TAG-Taste. Wenn eine Verbindung besteht, folgen zwei Blink-
zeichen der LED auf dem TAG in einer Farbe. Bei 1x Blinken besteht
keine Verbindung oder der TAG ist außer Reichweite.
LED Anzeige am Gehäuse
Innerhalb einer Stunde, nachdem der Tracker ans Stromnetz ange-
schlossen wurde, leuchtet die LED zunächst konstant und blinkt dann
alle 10 Sekunden einmal.
Farbe der LED Bedeutung
rot Strom angeschlossen, keine Verbindung zum Server
blau
Eine Serververbindung wurde hergestellt, es gibt keine
Koordinaten mit GPS/GLONASS
grün
Serververbindung hergestellt, GPS/GLONASS Koordinaten
sind vorhanden
violett Tracker am Computer angeschlossen und StarLine Master läuft
Bedienungsanleitung
11
Batteriewechsel
Dazu das Gehäuse des TAGs mit einem dünnen Metall- oder Kunst-
stoffhebel öffnen. Die Batterie ersetzen (Polarität beachten!) und TAG
wieder zusammendrücken. Auf korrekten Sitz der Dichtung zwischen
den beiden Gehäusehälften achten und sie nicht beschädigen!
Anschließend ist das System direkt wieder betriebsbereit.
STAR-M66
12
Technische Daten
Parameter Bedeutung
GSM Standard
2G Quand band GSM GPRS
850/900/1800/1900 MHz
Anzahl der SIM Karten
1 SIM Karte
GSM Antenne intern
Kurzstrecken Funkkanal Bluetooth Smart
Schnittstellen
CAN
1 USB
universal Eingang
1 Ausgang Typ OC (open collector)
Spannungsmessbereich (analog
Eingang)
0-28V (12Bit)
Empfindlichkeit GPS/GLONASS
Empfänger
–148dBm — Kaltstart
–163dBm — Warmstart
–165dBm — im Tracking Modus
Stromversorgung 8-32V (beides 12V und 24V)
Betriebstemperaturbereich von -40 bis +85 °С
Maße der Haupteinheit 64х44х13,5 mm
Gewicht 33 g
Bedienungsanleitung
13
Funktionsweise
Der Tracker wird über SMS Befehle, den TAG, ein persönliches Konto
auf www.starline-online.ru oder über die StarLine App gesteuert.
Normaler Modus
Der normale Modus ist die Hauptbetriebsart. In diesem Modus lässt
der Tracker nur dann zu das sich das Fahrzeug bewegt, wenn ein TAG
sichtbar ist. Falls kein TAG erkannt wird, wenn das Fahrzeug in Bewe-
gung gerät, wird der Motor blockiert und eine SMS an den Nutzer ge-
sendet. Der Tracker muss mit einem TAG oder Smartphone gekoppelt
sein.
Standardmäßig ist der Erfassungsbereich auf Maximum festgelegt. Sie
können die Einstellungen in Ihrem Konto auf der Website
starline.online ändern.
Wenn der TAG verloren geht oder die Batterie entladen ist, setzen Sie
den Tracker in den Servicemodus, indem Sie den SMS Befehl 51
senden, um die Fahrt fortzusetzen.
Durch das Entsperren der Motorblockade mithilfe eines SMS
Befehls wird der Tracker in den Service Modus versetzt, in
dem die Sicherheitsfunktionen deaktiviert sind! Vergessen
Sie nicht, den Service Modus wieder auszuschalten!
Geht ein TAG während der Fahrt für mehr als 1 Minute verloren, wird
eine SMS an den Nutzer gesendet: „Achtung! TAG während der Fahrt
verloren. Zündung ist an.“
Befindet sich das Auto zu diesem Zeitpunkt weit weg vom Eigentümer
(z.B. auf dem Parkplatz), empfiehlt es sich, den Anti HiJack Modus zu
aktivieren, um den Motor zu blockieren. Die SMS über den Verlust des
TAGs kann auf der Website starline.online deaktiviert werden.
Wenn im Normalbetrieb der TAG während der Fahrt verloren
geht, kann der Motor nur durch einen Befehl blockiert
werden (siehe Anti HiJack Modus).
STAR-M66
14
Anti HiJack Modus
Der Anti HiJack Modus soll den Fahrer während der Fahrt vor Raub-
überfällen schützen. Nachdem der Tracker den Befehl erhalten hat,
blockiert er den Motor bei jeder Bewegung des Fahrzeugs 30
Sekunden lang. Aus Sicherheitsgründen wird die Blockade nur bei
einer Geschwindigkeit von weniger als 30 km/h ausgeführt.
Der Modus wird auf eine der folgenden Arten aktiviert:
1. SMS Befehl 31. Als Antwort auf den Befehl erhalten Sie eine
Nachricht mit einem Bestätigungscode, der innerhalb von 10
Minuten als SMS Nachricht 31 YYYY (wobei YYYY der
Bestätigungscode ist) an die Nummer des Systems gesendet
werden muss.
2. ein Befehl aus der StarLine App.
Um den Tracker wieder in den Normalbetrieb zu versetzen und die
Blockade aufzuheben, senden Sie den SMS Befehl 30 XXXX (wobei
XXXX der Notfallcode ist) oder einen Befehl der StarLine App (Sie
müssen auch dort den Notfallcode eingeben).
Wenn der Notfallcode dreimal falsch eingegeben wurde, ist die
Möglichkeit zur Eingabe des Codes für 15 Minuten gesperrt, und eine
entsprechende SMS wird an die Nummer des Nutzers gesendet.
Nach dem Verlassen des Anti HiJack Modus ist der Tracker entschärft
und verbleibt in diesem Modus, bis der TAG im Sichtbereich erscheint
und anschließend wieder verschwindet.
Mit dem SMS Befehl 31 können Sie die Blockade ferngesteuert
aktivieren. Zum Beispiel wenn das Fahrzeug geparkt ist, wenn eine
Meldung über den Verlust des TAG eingegangen ist, oder wenn ein
Angreifer das Fahrzeug mitsamt TAG in seinen Besitz gebracht hat.
Service (Valet) Modus
Der Service Modus wird empfohlen, um Sicherheitsfunktionen
vorübergehend zu deaktivieren und die Registrierung neuer Geräte zu
unterbinden. Der Service Modus wird empfohlen für die Dauer von
Wartungsarbeiten am Fahrzeug oder wenn die Batterie des TAG leer
ist.
Bedienungsanleitung
15
Der Service Modus kann auf eine der folgenden Arten aktiviert werden:
1. Halten Sie die Taste des TAG länger als 3 Sekunden
gedrückt, bis die LED auf dem TAG zu gelb wechselt
2. SMS Befehl 51
3. Über die StarLine App
4. Vom persönlichen Konto auf der Website starline.online
Der aktivierte Service Modus wird durch eine gelbe Anzeige der
LED des TAG bestätigt.
Der Service Modus kann auf eine der folgenden Arten deaktiviert
werden:
1. Die Taste des TAG länger als 3 Sekunden drücken
2. SMS Befehl 50
3. Über die StarLine App
4. Vom persönlichen Konto auf der Website starline.online
Nach dem Verlassen des Service Modus ist der Tracker entschärft und
verbleibt in diesem Modus, bis der TAG im Sichtbereich erscheint und
anschließend wieder verschwindet.
Modus Geräteregistrierung
Der Modus Geräteregistrierung dient zum koppeln neuer TAGs, Smart-
phones und STAR-R6 mit dem Tracker.
Das Aufrufen des Modus Geräteregistrierung aus dem Service
Modus ist nicht möglich!
ACHTUNG! Alle TAGs und Smartphones müssen in einem
Zyklus registriert werden. Insgesamt können bis zu 5 Geräte
registriert werden. Bei der Registrierung neuer Komponenten
werden alle vorherigen Tags und Smartphones aus dem
Speicher gelöscht (außer STAR-R6). Sie müssen erneut
registriert werden.
STAR-M66
16
Modus Geräteregistrierung aufrufen
1.
Versetzen Sie den Tracker in den Normal Modus
und schalten Sie die Zündung ein
2.
Senden Sie den SMS Befehl «reg хххх», wobei xxxx - der Notfallcode
ist, der auf der mitgelieferten Plastikkarte angegeben ist.
3. Wenn der Notfallcode dreimal falsch gesendet wurde, ist die
Möglichkeit zur Eingabe des Codes für 15 Minuten gesperrt, und eine
entsprechende SMS wird an die Nummer des Nutzers gesendet.
4. Warten Sie auf die Antwort SMS, dass der Eintritt in den Modus
Geräteregistrierung erfolgreich war.
Notfall Code
Service (Valet) Code
Login and password
for access to starline.online
private account
Bedienungsanleitung
17
Registrierung von TAGs und Smartphones
1.
Entfernen Sie die Batterie aus dem TAG
2.
Halten Sie die Taste des TAG gedrückt
und legen Sie die Batterie ein. Die LED
leuchtet rot.
3.
Lassen Sie die Taste los. Die LED beginnt
für 10 Sekunden rot zu blinken.
4.
Die erfolgreiche Registrierung wird mit einem grünen Blitz und
einer Antwort SMS bestätigt. Wenn der TAG nicht registriert ist,
leuchtet die LED rot.
5.
Wiederholen Sie die Absätze 1 bis 3 für die restlichen Tags.
6.
Registrieren Sie Ihr Smartphone mit der StarLine App. Die
erfolgreiche Registrierung des Smartphones wird mit einer SMS
Antwort bestätigt.
7.
Nach 5 Minuten wird der Modus Geräteregistrierung
automatisch beendet. Der erfolgreiche Abschluss der
Geräteregistrierung wird mit einer SMS mit Informationen zur
Anzahl der registrierten Geräte bestätigt.
STAR-M66
18
Registrierung des STAR-R6 Motorraum Relais
Wurde das STAR-R6 getrennt vom STAR-M66 gekauft, müssen sie
miteinander gekoppelt werden.
Das STAR-R6 wird folgendermaßen mit dem STAR-M66 gekoppelt:
1. Zündung ausschalten.
2. Trennen Sie die Kabel BAT, OUTPUT und INPUT von den
Fahrzeugstromkreisen.
3. Versetzen Sie das STAR-M66 in den Modus Geräteregistrierung.
4. Verbinden Sie das OUTPUT mit dem INPUT Kabel des STAR-R6.
5. Verbinden Sie die Versorgungsspannung (BAT
und GND Kabel).
6. Bei Erfolg wird die Registrierung nach 10 Sekunden vom Tracker
STAR-M66 bestätigt.
7. Trennen Sie das BAT Kabel vom Bordnetz, und trennen Sie dann
das OUTPUT vom INPUT Kabel.
8. Überprüfen Sie die Funktion des STAR-R6.
GPS GLONASS Überwachung
Die Ortung wird von GLONASS- und GPS-Navigationssatelliten durch-
geführt. Sie können die Fahrzeugbewegungen in Ihrem persönlichen
Konto auf der Website starline.online oder in der StarLine App
verfolgen oder mit dem SMS Befehl 40 aktuelle Koordinaten abfragen.
Die Ortung wird in allen Modi des Trackers durchgeführt.
GSM Steuerbefehle
Der Tracker wird durch SMS Befehle vom Telefon des Nutzers (M1) und
weiteren im Tracker gespeicherten Nummern (M2, M3, M4) gesteuert.
Bedienungsanleitung
19
Um eine Telefonnummer abzuspeichern und ein GSM Passwort zu
erstellen, z.B. die Nummer des Besitzers (M1, falls noch nicht
abgespeichert), senden Sie einen SMS-Befehl XXXX M1 YYYY TEL,
wobei XXXX der auf der Plastikkarte des Besitzers angegebene
Servicecode ist, YYYY das zu erstellende GSM-Passwort und TEL die
Rufnummer im internationalen Format, die als M1 gespeichert wird.
Von der M1 Nummer aus werden alle Befehle ohne GSM Passwort
gesendet. Um Befehle von anderen Nummern zu senden, müssen Sie
das festgelegte GSM Passwort am Anfang des Textes mit dem Befehl
eingeben. (Senden Sie zum Schärfen beispielsweise den folgenden
SMS Befehl 1234 11, wobei 1234 das GSM Passwort ist und 11 die
Befehlsnummer ist).
Die Verwaltungsrechte und Warnmeldungen für M2-, M3- und M4-
Telefone werden in Ihrem Konto auf der Website www.starline-
online.ru konfiguriert.
Die SMS Befehle finden Sie in der Tabelle aufgelistet.
Befehl Funktion
30 XXXX
Deaktivieren des Anti HiJack Modus, wobei XXXX der
Notfallcode für das System ist
31 Aktivieren des Anti HiJack Modus
40
Position des Fahrzeugs anfordern
GPS
41
Abfrage des Fahrzeugstatus
AUTO
XXX
Guthaben Abfrage, wobei XXX der Abfrage-Befehl
Ihres Providers ist
50
Service Modus deaktivieren
S-
STAR-M66
20
Befehl Funktion
51
Service Modus aktivieren
S+
REG XXXX
Modus Geräteregistrierung aufrufen, wobei XXXX der
Notfallcode ist
0
5
Liste der registrierten Geräte anfordern
REG?
45
Guthaben der SIM-Karte und Signalqualität von GSM und
GPRS anfordern
BALANCE
MONEY
8N
Flexible Logik aktivieren, wobei die Programmnummer N
vom Installateur gemeldet wird.
Damit können Funktionen hinzugefügt werden, die
eigentlich weder im Fzg. noch im System verfügbar sind.
Flexible Logiken werden vom Installateur erstellt
Zusätzliche SMS Befehle
Befehl Funktion
06
Abfrage GSM Passwort
GSMPSW?
07
Liste der mit dem Tracker gekoppelten Telefone
anfordern
TEL
PHONES
09
Informationen zur Signalqualität GSM, Batteriespannung
und Softwareversion der Systemkomponenten anfordern
INFO
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32

Starline STAR-M66 Bedienungsanleitung

Kategorie
IP-Telefone
Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für