MV-8000

Roland MV-8000 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Roland MV-8000 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Änderungen der technischen Daten sind möglich. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
R
QUIC K ST ART
MV-8000 PRODUCTION STUDIO
À Nacheinander [PROJECT], [Cursor oben] und [F3 Load] drücken.
À Mit dem VALUE-Rad das Project [RealityCheck] auswählen, und [F5 Execute] drücken. Falls die Meldung „Save
Current Project?“ erscheint, [No] drücken.
À [SEQUENCE] drücken und mit [PLAY] das Playback starten. Mit [STOP] das Playback wieder stoppen.
À [PAD BANKS] (linke Seite) drücken, mit dem VALUE-Rad eine Pad-Bank auswählen, bei der im Display ein oder
mehrere Pads dunkel dargestellt werden, und ein Pad mit einem Sound anschlagen.
À [QUICK EDIT] (linke Seite) drücken, die Parameter des Pads mit den CURSOR-Tastern auswählen und das
Klangergebnis durch Drücken des gleichen Pads testen. Beispiele: Pad Play Mode (Gate, Trigger, Drum),
Start/Loop/End Points oder Reverse.
À Um einen anderen Sound zu testen, ein anderes Pad anschlagen. Die Parameter-Einstellungen im Display werden
automatisch aktualisiert. TIPP: Die Nummer des zuletzt gedrückten Pads erscheint oben links im Display.
À [EFFECTS] (linke Seite) drücken, mit [Cursor oben] das MFX-Feld anwählen und im Routing-Feld mit dem VALUE-
Rad MASTER auswählen.
À [F3 Library] drücken, mit dem VALUE-Rad ein Effekt-Programm auswählen, [F4 Preview] drücken, um den Effekt
einzuschalten (unten im Display erscheint „Library Preview On“), und das Pad mit dem gewünschten Sound drücken.
Danach das nächste Effekt-Programm wählen und den Vorgang wiederholen.
À Um ein Effekt-Programm auszuwählen, [F5 Use This] drücken.
À Die drei Regler [C1-C3] betätigen, um die drei entsprechend zugewiesenen Parameter in Echtzeit zu verändern. Die
drei MFX-Parameter sind oben im Display mit Namen angegeben.
À Mit [F5 Edit] die Detail-Parameter des MFX aufrufen. Mit [FX On/Off] wird die komplette MFX-Effektkette
abgeschaltet, mit [Sw On/Off] wird nur der aktuell ausgewählte Einzelblock der MFX-Effektkette abgeschaltet.
À Um einen Effekt-Parameter einem der drei Regler C1-C3 zuzuordnen, mit [F1/F2 Block] den gewünschten
Effektblock und mit den Cursor-Tastern den gewünschten Parameter auswählen. Dann [F3 Knob Assign] und einen
der drei Taster [F1-F3] drücken, um die Zuweisung zu bestätigen. Mit [EXIT] das MFX Edit-Display wieder verlassen.
À Nacheinander [PROJECT], [Cursor unten] und [F1 Create] drücken. Danach [F1 Name] drücken und den Namen
verändern und [F5 OK] drücken. Auf der rechten Seite des Displays sieht man eine Liste der Parametergruppen, die
aus dem aktuellen Project in das neue Project hinein kopiert werden können. Mit den Cursor-Tastern die gewünschte
Rubrik auswählen, und mit dem VALUE-Rad die Checkbox mitdem Häkchen aktivieren (z.B. „Current Song
Instruments, Audio Phrases und MFX Library). Danach [F5 Execute] drücken. Falls die Meldung „Save Current
Project?“ erscheint, [No] oder [Yes] drücken (je nach Bedarf).
A
NHÖREN DER DEMO-SONGS
SPIELEN DER SOUNDS MIT DEN PADS
SCHNELLTEST DER MULTIEFFEKTE
A
NLEGEN EINES NEUEN PROJEKTES
Änderungen der technischen Daten sind möglich. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
R
Wenn Sie im vorherigen Schritt die Instrumente und die Audio-Phrasen des vorherigen Projects übernommen haben,
können Sie im neuen Project mit diesen Sounds sofort eine neue MIDI- und Audio-Spur einspielen.
À [SEQUENCE] drücken.
À Mit den CURSOR-Tastern eine MIDI-Spur anwählen (z.B. die Spur 5).
À [PAD BANKS] drücken (linke Seite) und mit dem VALUE-Rad eine Bank auswählen, in der eine oder mehrere Pad-
Anzeigen dunkel dargestellt werden. Dieses Pads sind mit Sounds belegt. HINWEIS: Die Pad-Bänke der MIDI-Tracks
entsprechen den Notennummern auf einer MIDI-Tastatur, daher sind hier auch nur 6 Pad-Bänke auswählbar.
À [TOP] und danach [REC] drücken. Das Metronom startet. Für den Parameter Rec Mode die Einstellung Replace
wählen, die anderen Parameter müssen nicht verändert werden.
À Mit [PLAY] die Aufnahme starten. Nach einem zweitaktigen Vorzähler die Pads im gewünschten Timing drücken. Mit
[STOP] die Aufnahme beenden.
À [TOP] und danach [PLAY] drücken, um das Ergebnis abzuhören.
À Mit den CURSOR-Tastern eine Audio-Spur anwählen (z.B. die Spur 1).
À [PAD BANKS] drücken (linke Seite) und mit dem VALUE-Rad eine Bank auswählen, in der eine oder mehrere Pad-
Anzeigen dunkel dargestellt werden. Dieses Pads sind mit Sounds belegt.
HINWEIS: Für die Audio-Tracks stehen 32 Bänke à 16 Pads zur Verfügung. Die Pad-Bänke der Audio-Tracks sind
nicht die gleichen Pad-Bänke wie die der MIDI-Tracks!
À [TOP] und danach [REC] drücken. Das Metronom startet. Für den Parameter Rec Mode die Einstellung Event
wählen. Damit werden die Pad Clips auf der Aufnahme-Spur einfach hintereinander „geklebt“ und sind am Ende eine
lange Audiodatei.
HINWEIS: Die Optionen „DirectMono“ und „DirectStereo“ sind nur für das Aufzeichnen von Daten über die
Eingangsbuchsen auf der Rückseite, nicht für das Drücken der Pads!
À Mit [PLAY] die Aufnahme starten. Nach einem zweitaktigen Vorzähler die Pads im gewünschten Timing drücken. Mit
[STOP] die Aufnahme beenden.
À [TOP] und danach [PLAY] drücken, um das Ergebnis abzuhören.
À [SHIFT] halten und [LOOP] drücken. Für Quick Loop Length „1“, für Loop Top „0001-01-000“ und für Loop End
„0005-01-000“ einstellen.
À [LOOP ON] drücken, so dass die Anzeige erlischt. Dann [TOP] und [PLAY] drücken, um das Playback zu starten.
À Warten, bis das Playback bei Takt „6“ angekommen ist, und dann [LOOP ON] drücken. Die Anzeige leuchtet, und
das Playback springt sofort an die Loop Top-Position (001-01-000) und wiederholt ab da den 4taktigen Loop.
À [LOOP ON] drücken, so dass die Anzeige erlischt. Warten, bis das Playback bei Takt „6“ angekommen ist und dann
im Takt 6 [LOOP QUICK SET] drücken. Der Loop besitzt damit für Loop Top „0006-01-000“ und für Loop End
„0007-01-000“ und wiederholt diese Strecke so oft, bis [LOOP ON] gedrückt wird, so dass die die Anzeige wieder
erlischt.
TIPP: Mit LOOP QUICK SET kann der Loop jederzeit in Echtzeit angepasst werden. Ist es auch möglich, während
des Playbacks das LOOP-Fenster zu öffnen und die Loop-Strecke zu ändern.
SETZEN EINES LOOPS
EINSPIELEN EINER MIDI- UND AUDIOSPUR
1/2