Bticino 345829 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
345829
08/13-01 PC
Telefonzentrale PABX
Bedienungsanleitung
2
Telefonzentrale PABX
Bedienungsanleitung
3
1 Einführung 6
1.1 Die Telefonzentrale 6
Allgemeine Beschreibung 6
2 Bedienung 8
2.1 Telefonfunktionen 8
Funktionstasten an BTicino-Telefonen 8
Direktdurchwahl 8
Extern anrufen 8
Internes Telefon anrufen 8
Eine im Telefonverzeichnis gespeichert Nummer
anrufen 9
Alle internen Telefone anrufen 9
Zweiten Anruf beantworten 9
Anrufer warten lassen und in einen zweiten Anruf
entgegen nehmen (nur für Telefonrufe) 10
Anrufer warten lassen 10
Anrufer warten lassen und Ruf weiter leiten 10
Anrufer warten lassen und über allgemeinen Ruf
weiter leiten 10
Anrufer warten lassen und über Personensuche
weiter leiten 11
Nutzung der Funktion Rufweiterleitung 11
Weiterleitung von Telefonrufen 11
Einen weitergeleiteten Anruf entgegen nehmen 11
Antwort bei Abwesenheit 12
Betrieb bei Stromausfall 12
2.2 Funktionen der Video-Gegensprechanlage 12
Funktion Personensuche 12
Interne Kommunikation über Video-Haustelefon 12
Interne Kommunikation innerhalb der Wohnung 13
Interne Kommunikation zwischen verschiedenen
Wohnungen 13
Aktivierung der DISA-Funktion 13
Aktivierung der DOSA-Funktion 13
Einen Anruf über DOSA-Funktion entgegen nehmen 14
Türschloss über DOSA-Funktion önen 14
2.3 Domotic-Befehle 14
Domotic-Befehle von einem abgezweigten Telefon
senden 14
Domotic-Befehle von der Telefonleitung senden 15
2.4 Weitere Funktionen 15
Automatische Faxerkennung (Fax-Umschaltung) 15
Anrufbeantworter und Video-Gegensprechanlage 15
Szenario ändern 16
Individuelle Sprachmeldung 16
4
Descrizione
5
Telefonzentrale PABX
Bedienungsanleitung
Einführung
1.1 Die Telefonzentrale 6
6
1.1 Die Telefonzentrale
1 Einführung
Die Telefonzentrale 345829 bietet nicht nur zahlreiche
Telefonfunktionen, sondern kann zudem in die BTicino Video-
Gegensprechanlage integriert werden. Durch den Anschluss der
Telefone an die Zentrale können beispielsweise Anrufe von der
Türstation entgegen genommen werden und es besteht die
Möglichkeit, das Türschloss zu öffnen und zu prüfen, was vor der Tür
geschieht. Ruf aus der Gegensprechanlage beantworten, Türschloss
öffnen, Treppenlicht einschalten.
Der Einsatz der Telefonzentrale in einer Gegensprechanlage mit/ohne
Video ermöglicht zudem die interne Kommunikation zwischen allen
installierten Telefonen und Haustelefonen.
Mit der entsprechenden Programmierung können sowohl Rufe aus
der Gegensprechanlage, als auch Telefonrufe an bestimmte Nummern
im Telefonverzeichnis weitergeleitet werden.
Mit Hilfe der Zentrale kann zudem die Nummer der anrufenden
Person an allen 8 abgezweigten Telefonen angezeigt werden
(wenn die entsprechende Funktion in der Leitung aktiv ist und die
verwendeten Telefongeräte diese Funktion unterstützen); bei der
internen Kommunikation kann die interne Nummer der anrufenden
Person angezeigt werden.
Über die Fernaktivierung können über die externe Telefonleitung oder
Mobiltelefon Befehle an die My Home – Anlage gesendet werden
(Beleuchtung, Automation und Szenarien).
Über die Telefonzentrale können Sie anhand 9 verschiedener Befehle
mit der My Home – Anlage interagieren.
Die Telefonzentrale Art. 345829 ist in der Grundausführung in der
Lage, zwei Telefonleitungen, bis zu 8 abgezweigte Telefone und
Allgemeine Beschreibung
ebenso viele Haustelefone in der Gegensprechanlage zu verwalten.
Mit verschiedenen Zusatzgeräten können Sie die Grundfunktionen
und Leistungen nach Bedarf erweitern.
Aufgrund der einfachen Bedienung und der flexiblen
Nutzungsmöglichkeiten bietet sich die Zentrale besonders für
Wohnungen, Geschäfte, Büros und kleine Gewerbebetriebe an.
Das System gewährleistet volle Kompatibilität mit allen
Telefongeräten, Multifrequenztelefonen, Faxgeräten, schnurlosen
Telefonen und Anrufbeantwortern.
Modems (56K) können nicht am Ausgang der Zentrale angeschlossen
werden.
Falls erforderlich, direkt an die Telefonleitung anschliessen.
Speed Full Link
System
345829
PABX 288 exp
PRI: 110 - 240V~
210 - 130mA
50/60 Hz
PD max 13W
10W02
Descrizione
7
Telefonzentrale PABX
Bedienungsanleitung
Bedienung
2.1 Telefonfunktionen 8
2.2 Funktionen der Video-Gegensprechanlage 12
2.3 Domotic-Befehle 14
2.4 Weitere Funktionen 15
8
Hörer abheben
Wenn die Funktion Direktdurchwahl aktiv ist, die Taste R drücken
Nummer des Haustelefons eingeben (401 bis 408)
2.1 Telefonfunktionen
Rufwiederholung
Telefonverzeichnis
Treppenlicht einschalten;
bei anderen Telefonen R8 eingeben
Türschloss öffnen;
bei anderen Telefonen R7 eingeben
Lautsprecher
Türstationen und/oder Kameras automatisch
einschalten und zyklisch umschalten
Klingelton ausschalten
Internes Telefon anrufen
2 Bedienung
Funktionstasten an BTicino-Telefonen
Hörer abheben
Gewünschte Telefonnummer wählen
TELEFONNUMMER
Extern anrufen
Wenn die Funktion Direktdurchwahl nicht aktiv ist, vor der
eigentlichen Nummer die Ziffer 0 eingeben (die Zentrale nutzt die
erste freie Leitung), oder 11 für die Durchwahl über Leitung 1 bzw.
12 für die Leitung 2; Bei erweiterten Telefonleitungen, 13 für die
Leitung 3 und 14 für die Leitung 4.
In der Grundkonfiguration der Zentrale ist die Direktdurchwahl
zur Telefonleitung freigegeben. Direktdurchwahl über die externe
Telefonleitung:
Hörer abheben
Direktdurchwahl
9
Telefonzentrale PABX
Bedienungsanleitung
Die Telefone von BTicino verfügen über eine spezielle Taste für den
Zugriff auf das interne Telefonverzeichnis; mit anderen Telefonen kann
eine im Telefonverzeichnis gespeichert Nummer folgendermaßen
abgerufen werden:
Hörer abheben.
Wenn die Funktion Direktdurchwahl aktiv ist, die Taste R drücken.
Die Nummer 30 gefolgt von der fortlaufenden Nummer eingeben,
die der anzurufenden Nummer im Telefonverzeichnis zugeordnet
wurde (von 001 bis 200, die Nummer muss immer aus 3 Zahlen
bestehen).
Eine im Telefonverzeichnis gespeichert Nummer anrufen
Wenn Sie nach dem Tonsignal den zweiten Anruf entgegen
nehmen möchten, den Hörer auflegen, um das laufende Gespräch
abzubrechen.
Warten, bis das Telefon klingelt
Hörer abheben und Anruf entgegen nehmen
Zweiten Anruf beantworten
Wenn während der Konversation eine zweite Person anruft,
wird dies je nach Herkunft des Anrufs durch ein entsprechendes
Tonsignal gemeldet:
- 1 kurzer BIEP Ortsgespräch
- 2 BIEP Ruf von der Türstation
- 1 langer BIEP interner Ruf
Hörer abheben
Wenn die Funktion Direktdurchwahl aktiv ist, die Taste R drücken
Die Nummer 400 eingeben
Alle internen Telefone anrufen
10
Wenn Sie nach dem Tonsignal den zweiten Anruf entgegen
nehmen möchten, die Taste R2 drücken, um den ersten
Gesprächspartner warten zu lassen.
Nun können Sie:
A) Den zweiten Anruf beenden und das abgebrochene erste
Gespräch wieder aufnehmen:
Hörer auflegen
Rufsignal abwarten
Hörer abnehmen, um das abgebrochene Gespräch wieder
aufzunehmen
B) Das abgebrochene erste Gespräch beenden und den zweiten
Anruf wieder aufnehmen:
die Taste R2 drücken, um den ersten Anruf wieder entgegen zu
nehmen
Gespräch beenden und den Hörer auflegen
Rufsignal abwarten
Hörer abnehmen, um das zweite abgebrochene Gespräch wieder
aufzunehmen
C) Den zweiten Anruf an ein anderes Telefon weiter leiten:
Taste R drücken und die gewünschte interne Nummer eingeben
warten, bis der interne Anruf entgegen genommen wird
Hörer auflegen
nach dem Auflegen klingelt das Telefon
Hörer abnehmen, um das erste abgebrochene Gespräch wieder
aufzunehmen
Anrufer warten lassen und in einen zweiten Anruf entgegen
nehmen (nur für Telefonrufe)
2 Bedienung
Taste R drücken
Um den Anruf entgegen zu nehmen, erneut R drücken.
Taste R drücken und die gewünschte interne Nummer eingeben
Wenn unter der internen Nummer niemand antwortet, erneut R
drücken, um den Ruf wieder entgegen zu nehmen.
Anrufer warten lassen
Anrufer warten lassen und Ruf weiter leiten
Taste R drücken
Nummer 400 eingeben
Alle internen Telefonen klingeln. Der erste, der abhebt, tritt in
Sprachkontakt mit dem Anrufer.
Anrufer warten lassen und über allgemeinen Ruf weiter leiten
11
Telefonzentrale PABX
Bedienungsanleitung
Taste R drücken
Zeichen # eingeben
Mit der Funktion “Personensuche” kann der Anrufer über
Lautsprecher und über Haustelefone mit Lautsprecherfunktion
einen bestimmten Empfänger suchen. Dieser kann mit einem der
verfügbaren Telefone den Anruf entgegen nehmen.
Anrufer warten lassen und über Personensuche weiter leiten
Nutzung der Funktion Rufweiterleitung
Wenn eine Rufleitung aktiviert wird, bestehen die folgenden
Möglichkeiten:
Nach dem ersten Klingelton den Hörer auflegen; in diesem Fall
ist derjenige, der antwortet, direkt mit dem wartenden Anrufer in
Kontakt.
Antwort abwarten; derjenige, der antwortet, ist in Kontakt mit
der Person, die den Ruf weiter geleitet hat. Nun gibt es drei
Möglichkeiten:
Die Person, die den Ruf weiter geleitet hat, legt auf; derjenige,
der antwortet, ist direkt mit dem wartenden Anrufer in Kontakt
Derjenige, der antwortet, drückt die Taste R und stellt die
Kommunikation mit dem wartenden Anrufer her
Die Person, die den Ruf weiter geleitet hat, drückt die Taste R
und nimmt die Kommunikation mit dem wartenden Anrufer
wieder auf
Einen weitergeleiteten Anruf entgegen nehmen
Den Anruf über das entsprechende Mobiltelefon oder
Festnetztelefon entgegen nehmen
Dann erhalten Sie über die Zentrale eine gesprochene Nachricht
Eine der Nummerntasten drücken (0 - 9), um das Gespräch zu
beginnen
Es wird der Sprachkontakt mit dem Anrufer hergestellt
Während des Gesprächs sendet die Zentrale alle 2 Minuten einen
Signalton aus, um zu melden, dass die verfügbare Zeit abläuft.
Wenn Sie das Gespräch fortführen möchten, eine der
Nummerntasten drücken (0 - 9), andernfalls wird die
Kommunikation abgebrochen
Sie können die Kommunikation jederzeit abbrechen,
indem Sie
*
oder # drücken und auflegen
Mit dieser Funktion können die eingehenden Telefonrufe an eine
externe Telefonnummer (unter Platz 51 im Verzeichnis gespeichert)
weitergeleitet werden. Wenn die Funktion aktiv ist, werden die Rufe
automatisch weitergeleitet, die abgezweigten Telefone klingeln in
diesem Fall nicht.
Für diese Funktion sind mindestens 2 Ortsleitungen erforderlich.
Weiterleitung von Telefonrufen
12
Bei Stromausfall bleiben die Haustelefone 401 und 402 für
Telefonrufe freigegeben.
Betrieb bei Stromausfall
401 für Leitung 1 402 für Leitung 2
Es können 8 Video-Haustelefone und bis zu 8 Telefone der
Video-Gegensprechanlage an die Telefonzentrale angeschlossen
werden. Die Angaben zu den Grundfunktionen finden Sie auf der
ersten Seite des Abschnitts 2.1.
2.2 Funktionen der Video-Gegensprechanlage
Funktion Personensuche
Mit dieser Funktion kann der Anrufer über Lautsprecher und über
Haustelefone mit Lautsprecherfunktion eine Mitteilung verbreiten.
Die Person, die antwortet, kann den Anruf mit einem beliebigen
abgezweigten Telefon entgegen nehmen.
Aktivierung der Funktion:
Abheben
Wenn die Funktion Direktdurchwahl aktiv ist, die Taste R drücken
Taste # drücken
Wenn niemand antwortet, einfach den Hörer auflegen, um den Ruf
zu beenden.
Interne Kommunikation über Video-Haustelefon
Ein Ruf über ein Video-Haustelefon mit der Adresse 1 bis 8 wird an das
entsprechende abgezweigte Telefon geleitet.
2 Bedienung
Wenn das abgezweigte Telefon klingelt und die angerufene Person
abwesend ist und nicht antworten kann:
Hörer abheben.
Wenn die Funktion Direktdurchwahl aktiv ist, die Taste R drücken.
Die Nummer 90 gefolgt von der Nummer des abgezweigten
Telefons (von 401 bis 408) eingeben.
Antwort bei Abwesenheit
13
Telefonzentrale PABX
Bedienungsanleitung
Interne Kommunikation innerhalb der Wohnung
Für die interne Kommunikation über ein Telefon an ein Video-
Haustelefon innerhalb derselben Wohnung:
Abheben
Taste R drücken
4 eingeben und anschließend die Nummer des gewünschten
Haustelefons (1 bis 99)
Interne Kommunikation zwischen verschiedenen Wohnungen
Für die interne Kommunikation über ein Telefon an eine andere
Wohnung:
Abheben
Taste R drücken
5 eingeben und anschließend die Nummer des gewünschten
Haustelefons (1 bis 99)
In der angerufenen Wohnung klingeln alle abgezweigten Telefone.
Der erste, der abhebt, nimmt den Anruf entgegen.
Aktivierung der DOSA-Funktion
Diese Funktion kann nur über die Programmiersoftware TiPABX
aktiviert werden. Mit dieser Funktion können Sie einen Anruf von
der Gegensprechanlage an die Nummern weiter leiten, die Sie im
Telefonverzeichnis der Zentrale als Kurznummern abgespeichert
haben:
48 49 und 50
Damit sind Sie auch dann erreichbar, wenn Sie nicht zu Hause sind.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Installateur.
Aktivierung der DISA-Funktion
Diese Funktion kann nur mit Hilfe der Programmiersoftware TiPABX
aktiviert werden.
Wenn die Funktion aktiv ist und ein Ruf eingeht, sendet die Zentrale
eine Sprachmeldung mit den Anweisungen, um die Kommunikation
mit dem gewünschten abgezweigten Telefon herzustellen (z.B.: Taste
4 drücken, um mit dem abgezweigten Telefon 4 zu sprechen).
Die anrufende Person muss die Nummer des abgezweigten Telefons
während der Sprachmeldung bzw. innerhalb der anschließenden 10
Sekunden eingeben.
Wenn ein Fehler vorliegt oder die Taste nicht gedrückt wird, wird die
Sprachmeldung wiederholt; wenn erneut ein Fehler vorliegt, wird der
Ruf an das “Diensttelefon” weitergeleitet (in der Regel Telefon 1).
Wenn während der Sprachmeldung der DISA-Funktion das
Passwort für die “Fernaktivierung/Freigabe” eingegeben wird,
kann die Funktion Fernaktivierung My Home genutzt werden
(wenn aktiv).
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Installateur.
14
Einen Anruf über DOSA-Funktion entgegen nehmen
Wenn Sie außer Haus sind und einen Anruf über DOSA erhalten,
können Sie:
Den Anruf über das entsprechende Mobiltelefon oder
Festnetztelefon entgegen nehmen
Dann erhalten Sie über die Zentrale eine gesprochene Nachricht
Eine der Nummerntasten drücken (0 - 9), um das Gespräch zu
beginnen
Nun haben Sie Sprachkontakt mit der Person, die an Ihrer
Türstation angerufen hat
Nach 45 Sekunden meldet die Zentrale durch ein Tonsignal, dass
die verfügbare Zeit abgelaufen ist
Wenn Sie das Gespräch fortführen möchten, eine der
Nummerntasten drücken (0 - 9), andernfalls wird die
Kommunikation abgebrochen
Sie können die Kommunikation jederzeit abbrechen,
indem Sie
* oder # drücken und auflegen
Türschloss über DOSA-Funktion öffnen
Zum Öffnen der Tür bei laufender Kommunikation 97 eingeben
Mit der DOSA-Funktion können Sie auch das Schloss an der Türstation
öffnen:
Die Zentrale kann so programmiert werden, dass bis zu 9
verschiedene Befehle an die My Home – Anlage gesendet
werden können (Beleuchtung, Automation, Temperaturregelung,
Schalldiffusion und Szenarien). Die Befehle können über eine externe
Telefonleitung oder Mobiltelefon gesendet werden.
Wenden Sie sich an Ihren Installateur, um die Ihrem Bedarf
entsprechenden Befehle zu programmieren.
2.3 Domotic-Befehle
2 Bedienung
Um einen Befehl an die Telefonzentrale von einem abgezweigten
Telefon senden zu können, folgendermaßen vorgehen
Hörer abheben.
Wenn die Funktion Direktdurchwahl aktiv ist, die Taste R drücken.
Die Nummer 99 gefolgt von der Nummer des Befehls (von 1 bis 9)
eingeben.
Domotic-Befehle von einem abgezweigten Telefon senden
Abwarten bis eine Sprachmeldung die Eingabe bestätigt.
Nun können Sie den Hörer ablegen oder einen neuen Befehl
senden.
15
Telefonzentrale PABX
Bedienungsanleitung
Wenn Sie über die externe Telefonleitung einen Befehl senden wollen,
gehen Sie folgendermaßen vor:
Geben Sie die Telefonnummer der Wohnung ein (externe Leitung,
an die Zentrale angeschlossen ist). Nach 5 Leerzeichen (wenn nicht
anders vom Installateur konfiguriert) ist eine Sprachnachricht zu
hören, die Sie auffordert, das Passwort einzugeben; auch wenn
ein Anrufbeantworter oder Faxgerät angeschlossen ist, kann die
Funktion genutzt werden, indem das Passwort eingegeben wird.
Passwort für die Ferneinschaltung/Freigabe eingeben
(Das richtige Passwort erfahren Sie bei Ihrem Installateur)
Domotic-Befehle von der Telefonleitung senden
Befehl entsprechend den Angaben der Zentrale eingeben
Auf die Sprachnachricht warten, die den Befehl bestätigt
Nun können sie auflegen oder einen neuen Befehl senden (bis zu 5
Befehle mit ein und demselben Telefonanruf)
Diese Funktion kann vom Installateur in einem oder mehreren
Szenarien und für eine oder beide Telefonleitungen programmiert
werden.
Wenn das Szenario aktiviert wird, erkennt die Zentrale, ob
der eingehende Telefonruf für das Faxgerät bestimmt ist
(Datenübertragung) und leitet ihn automatisch an das betreffende
interne Gerät.
Wenn ein Anruf von außen eingeht, antwortet die Zentrale mit
der Nachricht „Bitte warten”. Wenn die Zentrale innerhalb von 6
Sekunden das Faxsignal empfängt, wird der Ruf an das entsprechend
konfigurierte Gerät umgeleitet.
Wenn während der Sprachmeldung der Funktion “Fax switch das
Passwort für die “Fernaktivierung/Freigabe” eingegeben wird, kann
die Funktion Fernaktivierung My Home genutzt werden.
Automatische Faxerkennung (Fax-Umschaltung)
Anrufbeantworter und Video-Gegensprechanlage
Wenn ein Anrufbeantworter an ein abgezweigtes Gerät angeschlossen
ist und das Gerät selbst als Anrufbeantworter programmiert ist
(weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Installateur), können Sie
die Funktionen Anrufbeantworter oder Gegensprechanlage nutzen.
Die Funktionen Anrufbeantworter und Gegensprechanlage
können gleichzeitig aktiv sein: der an die Zentrale angeschlossene
Anrufbeantworter schaltet in jedem Fall ein, egal ob ein Telefonanruf
von außen eingeht, oder ein Ruf von der Türstation.
Wenn während der Sprachmeldung des Anrufbeantworters das
Passwort für “Fernaktivierung/Freigabe” eingegeben wird, kann die
Funktion My Home – Fernaktivierung genutzt werden.
2.4 Weitere Funktionen
16
Individuelle Sprachmeldung
Die aufgezeichnete Sprachmeldung kann folgendermaßen individuell
eingerichtet werden:
Hörer abheben
Wenn die Funktion Direktdurchwahl aktiv ist, die Taste R drücken
Das Zeichen
*
gefolgt von der ID-Nummer der gewünschten
Sprachmeldung (00 bis 11) eingeben (siehe Tabelle seitlich)
Eigene Meldung aufzeichnen
Für jede Meldung ist eine Höchstdauer vorgesehen, nach deren
Ablauf die Aufzeichnung abgebrochen wird. Um die Aufzeichnung
vorher abzubrechen, die Taste R drücken
Ihre Telefonzentrale kann programmiert werden, um je nach den
voreingestellten Szenarien zu funktionieren, die verschiedene
Funktionen je nach Stunde und/oder Wochentag vorsehen.
Das Aktivieren der Szenarien wird von der Telefonzentrale automatisch
verwaltet und folgt der vom Installateur vorgenommenen
Programmierung (für zusätzliche Informationen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Installateur). Durch die nachfolgende Prozedur, können Sie
von einem Szenario zum anderen übergehen.
Szenario ändern
Hörer abheben.
Wenn die Funktion Direktdurchwahl aktiv ist, die Taste R drücken.
Die Nummer 31 gefolgt vom Benutzerpasswort eingeben.
Die Nummer des Szenarios (von 1 bis 3) eingeben.
PASSWORD
17
Telefonzentrale PABX
Bedienungsanleitung
ID EVENT AUFGEZEICHNETE MELDUNG
00 Waiting message Please wait
02 DOSA redirection Call from the door entry system
04
Remote activation
message
MyHome system: insert password
05 Error Error
06 Command executed Command executed
07
Command not
executed
Command not executed
08
MY HOME remote
activation
To execute command 1 push 1.
To execute command 2 push 2.
To execute command 3 push 3.
To execute command 4 push 4.
To execute command 5 push 5.
To execute command 6 push 6.
To execute command 7 push 7.
To execute command 8 push 8.
To execute command 9 push 9.
09
Menù DISA 1 Hello. Please dial the internal number you wish to call, or
wait for a free operator.
10 Menù DISA 2 Bticino PABX. We are absent at the moment.
11 Call forwarding Externall call submitted by Bticino Pabx.
BTicino SpA behält sich das Recht vor jederzeit den Inhalt der vorliegenden Veröentlichung zu ändern
und die vorgenommenen Änderung in beliebiger Form und Weise mitzuteilen.
BTicino SpA
Viale Luigi Borri 231
21100 Varese - Italy
www.bticino.com
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18

Bticino 345829 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch