Olivetti d-Color MF652 - MF752 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Code: 571506
d-COLOR MF652/d-COLOR MF752
Pannello di controllo
Control Panel
Bedienfeld
Panneau de contrôle
Panel de control
HERAUSGEBER:
Olivetti S.p.A.
Gruppo Telecom Italia
Via Jervis, 77 - 10015 Ivrea (ITALY)
www.olivetti.com
Copyright © 2012, Olivetti
Der Hersteller behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Mitteilung Änderungen an dem in diesem
Handbuch beschriebenen Produkt vorzunehmen.
ENERGY STAR ist ein eingetragendes Warenzeichen in den USA.
Das Programm 'ENERGY STAR' ist ein Energiesparplan der Umweltschutzbehörde (EPA) der Vereinigten Staaten.
Er wurde eingeführt, um zum Umweltschutz beizutragen; außerdem dient der Plan dem Zweck, die Entwicklung und
Verwendung von Bürogeräten mit größerer Energieeinsparung zu fördern.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass folgende Aktionen die oben bescheinigte Konformität und die
Eigenschaften des Produkts beeinträchtigen können:
Falsche Stromversorgung;
Installations- und Bedienungsfehler bzw. Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung, die mit dem
Produkt geliefert wurde;
Das Auswechseln von Bauteilen oder Originalzubehör durch Unbefugte oder das Ersetzen durch Teile, die vom
Hersteller nicht anerkannt werden.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Materials darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlegers in
irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotokopieren,
Aufzeichnen oder durch ein Informationsspeicher- und -abrufsystem reproduziert oder übertragen werden.
Die Qualitätsanforderungen dieses Produkts
werden durch die –Kennzeichnung bescheinigt,
die a
m Produkt angebracht ist.
Alle Rechte vorbehalten
Wichtiger Hinweis!
Auf Grund von Änderungen, die an der Spezifikation der Benutzeroberfläche vorgenommen wurden,
können die Abbildungen der Benutzeroberfläche in den Bedienungsanleitungen leicht von den
Beschreibungen abweichen.
Die Schaltflächen "Abbr.", "OK", "Ende", "Ja" und "Nein" wurden durch Symbole ersetzt. Der
Beschreibungstext kann jedoch weiterhin die Begriffe "Abbr.", "OK", "Ende", "Ja" und "Nein"
enthalten.
Vorheriges Design: Neues Design:
d-Color MF752/652 Inhaltsverzeichnis-1
Inhaltsverzeichnis
1 Bezeichnungen und Funktionen der Tasten am Bedienfeld
2 Bedienung des Touch Displays und Erklärung der wichtigsten Bildschirme
2.1 Touch Display.................................................................................................................................. 2-3
2.1.1 Bedienen des Touch Displays ........................................................................................................... 2-3
Tippen ................................................................................................................................................ 2-3
Schnippen.......................................................................................................................................... 2-3
Doppelt tippen ................................................................................................................................... 2-4
Ziehen ................................................................................................................................................ 2-4
2.1.2 Hinweise zur Verwendung des Touch Displays................................................................................. 2-4
2.2 Hauptmenü ...................................................................................................................................... 2-5
Hauptmenü anzeigen ......................................................................................................................... 2-5
Auswählen von Funktionen für die Anzeige im Hauptmenü (für den Administrator).......................... 2-6
Ändern des Hintergrundthemas des Hauptmenüs (für den Administrator)........................................ 2-7
2.3 Hauptbildschirm in den einzelnen Modi........................................................................................ 2-8
2.3.1 Bildschirmstruktur.............................................................................................................................. 2-8
2.3.2 Anpassen einer in den einzelnen Modi angezeigten Funktionstaste (für den Administrator) ............ 2-9
Auswählen eines Anzeigemusters für Funktionstasten...................................................................... 2-9
Auswählen von Funktionstasten für die Anzeige im Hauptbildschirm............................................. 2-10
2.3.3 Anzeigen der aktuellen Einstellungen .............................................................................................. 2-12
Anzeigen der Einstellungen im Kopiermodus .................................................................................. 2-12
Anzeigen der Einstellungen im Scan-/Faxmodus ............................................................................ 2-12
Anzeigen der Einstellungen im Boxmodus ...................................................................................... 2-13
2.4 Symboltypen.................................................................................................................................. 2-14
Symbole für die Vermittlung des Status dieses Systems ................................................................ 2-14
Symbole für den Aufruf eines Eingabe- oder Auswahlbildschirms.................................................. 2-14
2.5 Anzeige der aktuellen Aufträge oder des Auftragsverlaufs ...................................................... 2-15
Aufrufen des Auftragsbildschirms.................................................................................................... 2-15
Anzeigen der aktuellen Aufträge ...................................................................................................... 2-15
Anzeigen des Auftragsverlaufs ........................................................................................................ 2-17
Drucken eines Übertragungsberichts .............................................................................................. 2-18
2.6 Einrichten der Einstellungen dieses Systems ............................................................................ 2-19
Aufrufen des [Bedienerprogramms]................................................................................................. 2-19
Aufrufen von Administratoreinstellungen......................................................................................... 2-20
3 Aufrufen der Hilfe im Touch Display
Verwenden der Hilfefunktion.............................................................................................................. 3-3
Verwenden der animierten Anleitung................................................................................................. 3-5
4 Ändern der den Registrierungstasten zugewiesenen Funktionen
5 Management der Stromversorgung dieses Systems
5.1 Verwenden der Netztaste............................................................................................................... 5-3
Verwenden des Systems mit den Werkseinstellungen ...................................................................... 5-3
Verwenden der Netztaste als Stromspartaste ................................................................................... 5-3
5.2 Einrichten der Netztaste und der Stromsparparameter (für den Administrator)...................... 5-5
5.3 Wechsel in den Stromsparmodus zu einem festgelegten Zeitpunkt (für den Administrator) . 5-7
Verwenden des Wochentimers .......................................................................................................... 5-7
Verwenden des Systems bei aktivem Wochentimer.......................................................................... 5-8
Inhaltsverzeichnis-2 d-Color MF752/652
6 Anmeldebildschirm
Anmelden an diesem System ............................................................................................................ 6-3
Durchführen der Benutzerauthentifizierung (MFP-Authentifizierung) ................................................ 6-3
Durchführen der Benutzerauthentifizierung (Externe Serverauthentifizierung) .................................. 6-5
Ausführen der Kostenstellenfunktion ................................................................................................. 6-7
7 Eingeben von Zeichen
1
Bezeichnungen und
Funktionen der Tasten am
Bedienfeld
d-Color MF752/652 1-3
1
1 Bezeichnungen und Funktionen der Tasten am
Bedienfeld
Das System besitzt ein verschiebbares Bedienfeld.
Nr. Name Beschreibung
1 Touch Display Zeigt Einstellungsbildschirme und Meldungen an.
Drücken Sie direkt auf dieses Display, um bestimmte Vorgänge
auszuführen.
2 Menü Drücken Sie diese Taste, um das Menü aufzurufen.
Im Hauptmenü werden Direktaufruftasten angezeigt, denen ausge-
wählte Funktionen zugeordnet sind. Das ermöglicht Ihnen den
schnellen Zugriff auf gewünschte Funktionen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-5.
Hilfe Drücken Sie diese Taste, um das Hilfemenü aufzurufen.
Damit wird eine Beschreibung der Funktionen und ihrer Verwen-
dung im Touch Display angezeigt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 3-3.
Code Drücken Sie diese Taste, um die Authentifizierung im Anmeldebild-
schirm vorzunehmen, wenn die Benutzerauthentifizierung oder die
Kostenstellenfunktion auf diesem System aktiviert ist.
Wenn Sie die Taste Code drücken, während Sie angemeldet sind,
werden Sie von diesem System abgemeldet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 6-3.
Unterbrechen Drücken Sie diese Taste, um aktive Aufträge auf diesem System zu
unterbrechen, um einen Schnellkopieauftrag durchzuführen.
Im Unterbrechungsmodus leuchtet die Kontrollleuchte Unter-
brechen grün. Zudem wird die Meldung [Unterbrechungsmodus
wirksam.] im Touch Display angezeigt.
Ausführliche Informationen finden Sie in der [Bedienungsanlei-
tung: Kopieren].
Vorschau Drücken Sie diese Taste, um Vorschau des Ausgabeergebnisses
anzuzeigen, das sich mit den aktuellen, im Touch Display vorge-
nommenen Einstellungen ergibt. Mit dieser Funktion wird zunächst
zu Prüfzwecken nur eine Kopie ausgegeben, bevor sämtliche an-
stehenden Kopien verarbeitet werden.
Damit kann verhindert werden, dass eine große Anzahl von fehler-
haften Kopien ausgedruckt wird.
1
1-4 d-Color MF752/652
d Referenz
Bei Bedarf können Sie den Winkel des Bedienfelds verstellen, um so die Benutzung zu erleichtern.
Ausführliche Informationen zur Verstellung des Bedienfelds finden Sie in der [Bedienungsanleitung:
Erleichterte Bedienung].
3 Anzeige vergrößern Drücken Sie diese Taste, um das Touch Display auf den Modus
"Anzeige vergrößern" umzustellen.
Ausführliche Informationen zum Modus "Anzeige vergrößern"
finden Sie in der [Bedienungsanleitung: Erleichterte
Bedienung].
4 Tastatur Verwenden Sie diese Tastatur zur Eingabe numerischer Werte, wie
z. B. Anzahl der Kopien oder Zoomfaktor. Diese Tastatur wird auch
zur Auswahl einer nummerierten Einstellungstaste verwendet.
5 C (Löschen) Drücken Sie diese Taste zur Stornierung der über die Tastatur ein-
gegebenen numerischen Werte, wie z. B. Anzahl der Kopien,
Zoomfaktor oder Format.
6 Rücksetzung Drücken Sie diese Taste, um die am Bedienfeld eingegebenen
oder geänderten Einstellungen zurückzusetzen.
7 Stopp Drücken Sie diese Taste, um einen aktiven Kopier-, Scan- oder
Druckauftrag vorübergehend anzuhalten.
Um den Auftrag wieder zu starten, drücken Sie die Taste Start.
Zum Löschen eines Auftrags wählen Sie den gewünschten Auf-
trag im Bildschirm der angehaltenen Aufträge aus und drücken
dann auf [Löschen].
8 Start Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang, wie z. B. Kopieren,
Scannen, Faxversand oder Drucken, zu starten.
Leuchtet blau: Das System ist betriebsbereit.
Leuchtet orange: Das System ist nicht betriebsbereit.
Wenn diese Kontrollleuchte orange leuchtet, überprüfen Sie, ob im
Touch Display eine Warnung oder eine Meldung angezeigt wird.
9 Taste Registrieren 1 bis
Taste Registrieren 3
Drücken Sie eine der Tasten, um in der Anzeige des Touch Dis-
plays die Funktion einzublenden, die der jeweiligen Registrie-
rungstaste zugewiesen ist.
Standardmäßig sind die Registrierungstasten folgendermaßen
zugeordnet. Taste Registrieren 1: [Scannen/ Fax], Taste Re-
gistrieren 2: [Kopie], Taste Registrieren 3: [Zehnertastatur]
Die Funktionszuweisung einer Registrierungstaste kann ent-
sprechend Ihren Anforderungen geändert werden. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie auf Seite 4-3.
10 Netztaste Drücken Sie diese Taste, um das System in den Stromsparmodus
zu versetzen.
•Wenn die Netztaste gedrückt wird, während das System aktiv
ist, wird die Nebenstromversorgung ausgeschaltet ("Ein-/Aus-
schalter AUS"), um den Stromverbrauch zu senken. Wenn der
Ein-/Ausschalter ausgeschaltet ist, kann das System zwar Da-
ten oder Faxdokumente empfangen, es kann jedoch keine Ori-
ginale scannen oder drucken.
Wenn die Netztaste gedrückt gehalten wird, während das Sys-
tem in Betrieb ist, wechselt der Energiesparmodus zum Modus
"Automatische ErP-Abschaltung" (ähnlich wie der Modus
"Hauptstromversorgung Aus"), in dem eine höhere Energieein-
sparung als im Modus "Ein-/Ausschalter AUS" erzielt wird. Im
Modus "Automatische ErP-Abschaltung" kann dieses System
keine Daten oder Faxdokumente empfangen und keine Origi-
nale scannen oder drucken.
•Die Netztaste kann auch als Stromspartaste für die Aktivierung
des Stromsparmodus verwendet werden. Ausführliche Infor-
mationen über die Verwendung des Netzschalters fin
den Sie
auf Seite 5-3.
11 Statusanzeige Zeigt den Status des Systems anhand der Farbe der Kontrollleuch-
ten und ihres Zustands (Blinken, Dauerleuchten) an.
Blinkt orange: Warnung
Leuchtet orange: Der Systembetrieb wurde unterbrochen.
Nr. Name Beschreibung
2
Bedienung des Touch
Displays und Erklärung der
wichtigsten Bildschirme
d-Color MF752/652 2-3
2.1 Touch Display
2
2 Bedienung des Touch Displays und Erklärung der
wichtigsten Bildschirme
2.1 Touch Display
2.1.1 Bedienen des Touch Displays
Tippen
Berühren Sie den Bildschirm leicht mit Ihrem Finger und ziehen Sie dann den Finger sofort wieder vom
Bildschirm zurück.
Diese Aktion ist bei der Auswahl oder Festlegung eines Menüs möglich.
Schnippen
Führen Sie eine leichte Schnippbewegung aus, während Sie mit dem Finger über den Bildschirm wischen.
Diese Aktion ermöglicht das Blättern in einer Adress- oder Auftragsliste und das Aufrufen von Miniaturbildern
oder Vorschauseiten.
Touch Display
2
2-4 d-Color MF752/652
2.1
Doppelt tippen
Berühren Sie den Bildschirm zweimal hintereinander leicht mit Ihrem Finger.
Mit dieser Aktion können Sie Detailinformationen abrufen, Miniaturbilder oder Vorschaubilder vergrößern
oder Boxen öffnen.
Ziehen
Ziehen Sie Ihren Finger über den Bildschirm, während sie ihn berühren.
Mit dieser Aktion wird die Anzeigeposition in einem Anwendungs- oder Vorschaubildschirm verschoben.
2.1.2 Hinweise zur Verwendung des Touch Displays
Dieses System besitzt ein kapazitives Touch Display. Beachten Sie bei der Verwendung des Touch Displays
die folgenden Punkte.
- Verwenden Sie Ihren Finger oder den mit dem System mitgelieferten Stylus-Stift. Beachten Sie, dass
das Touch Display nicht ordnungsgemäß reagiert, wenn Sie statt Ihres Fingers oder des Stylus-Stifts
Ihren Fingernagel oder eine Stiftspitze verwenden.
- Bei zu starker Kraftaufwendung auf das Touch Display kann das Touch Display beschädigt werden
und sogar zerbrechen.
- Wenden Sie keinen zu starken Druck auf das Touch Display an und verwenden Sie bei der Bedienung
keine spitzen Objekte, wie z. B. einen Druckbleistift.
d-Color MF752/652 2-5
2.2 Hauptmenü
2
2.2 Hauptmenü
Hauptmenü anzeigen
Drücken Sie die Taste Menü auf dem Bedienfeld, um das Hauptmenü anzuzeigen. Sie können die im
Hauptmenü anzuzeigenden Tasten frei an Ihre individuellen Anforderungen anpassen.
Das Hauptmenü kann bei Bedarf auf zwei Bildschirme erweitert werden. In jedem Bildschirm können
12 Direktaufruftasten angezeigt werden. Insgesamt sind also 24 Direktaufruftasten in beiden Bildschirmen
darstellbar. 23 Direktaufruftasten können mit einer beliebigen Funktion belegt werden. Die fest eingestellte
Funktion [Bedienerprogramm] ist jedoch unveränderbar.
Wenn Direktaufruftasten für häufig verwendete Funktionen im Hauptmenü abgelegt werden, können Sie
schnell und einfach eine gewünschte Funktion abrufen.
Darüber hinaus kann der Hintergrund des Hauptmenüs entsprechend Ihren Wünschen geändert werden.
Nr. Name Beschreibung
1 Hauptmenütasten Anzeige der den verschiedenen Funktionen zugewiesenen Direk-
taufruftasten.
Die Direktaufruftasten können frei an Ihre individuellen Anforderun-
gen angepasst werden.
Standardmäßig wird im Hauptmenü [Kopie], [Scannen/Fax], [Box]
und [Bedienerprogramm] angezeigt. ([Bedienerprogramm] ist fest
voreingestellt.)
2 [Zugangseinstell.] Drücken Sie diese Taste, um eine Druckposition des Touch Dis-
plays anzupassen, Tastentöne zu ändern und die Betriebsumge-
bung des Bedienfelds einzurichten.
Ausführliche Informationen finden Sie in der [Bedienungsanlei-
tung: Erleichterte Bedienung].
3 [Zähler] Drücken Sie diese Taste, um die Gesamtanzahl der auf diesem Sys-
tem ausgedruckten Seiten auf Funktions- oder Farbbasis anzuzei-
gen.
Ausführliche Informationen finden Sie in der [Bedienungsanlei-
tung: Wartung].
4 [Auftragsliste] Drücken Sie diese Taste, um aktuelle oder anstehende Aufträge an-
zuzeigen. Bei Bedarf können Sie die Auftragsprotokolle aufrufen
oder einen Kommunikationsbericht ausdrucken.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-15.
5 [Bedienerprogramm] Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen dieses Systems ein-
zurichten oder den Nutzungsstatus dieses Systems anzuzeigen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-19.
3
2
1
4
5
Hauptmenü
2
2-6 d-Color MF752/652
2.2
Auswählen von Funktionen für die Anzeige im Hauptmenü (für den
Administrator)
1 Tippen Sie auf [Bedienerprogramm] - [Administratoreinstellungen] - [Systemeinstellungen] - [Eigene
Anzeigeeinstellungen] - [Standardeinstellungen für Hauptmenü].
2 Wählen die Nummer einer Taste des Hauptmenüs, die einer Direktaufruftaste zugeordnet werden soll.
% [Hauptmenütaste 1] bis [Hauptmenütaste 11] werden dem ersten Bildschirm des Hauptmenüs
zugeordnet. Es empfiehlt sich, diese Tasten häufig verwendeten Funktionen zuzuweisen.
3 Tippen Sie auf [Ein], wählen Sie die einer Direktaufruftaste zuzuweisende Funktion aus und tippen Sie
dann auf [OK].
% Tippen Sie auf [Kopierprogramm] oder [Fax/Scan-Programm] und wählen Sie Programme aus. Die
auf diesem System registrierten Programme können Sie im Hauptmenü einblenden.
% Tippen Sie nach der Auswahl der Programme in dem in Schritt 2 angezeigten Bildschirm auf
[Symbol] und wählen Sie das im Hauptmenü anzuzeigende Symbol aus.
d-Color MF752/652 2-7
2.2 Hauptmenü
2
Die Direktaufruftasten der ausgewählten Funktionen werden im Hauptmenü angeordnet.
Ändern des Hintergrundthemas des Hauptmenüs (für den Administrator)
1 Tippen Sie auf [Bedienerprogramm] - [Administratoreinstellungen] - [Systemeinstellungen] - [Eigene
Anzeigeeinstellungen] - [Anzeigeeinstellungen für Hauptmenü].
2 Wählen Sie das gewünschte Thema aus und tippen Sie dann auf [OK].
Damit wird das ausgewählte Thema als Hintergrund des Hauptmenüs aktiviert.
Hauptbildschirm in den einzelnen Modi
2
2-8 d-Color MF752/652
2.3
2.3 Hauptbildschirm in den einzelnen Modi
2.3.1 Bildschirmstruktur
In diesem Beispiel wird das Bildschirmlayout des Hauptbildschirms im Kopiermodus dargestellt.
Nr. Name Beschreibung
1 Informationsanzeige-
bereich
Zeigt Meldungen, in denen der Status des Systems dargestellt wird,
sowie Bedienvorgänge an.
2 Symbolanzeigebereich Zeigt Symbole an, mit denen wichtige Informationen vermittelt wer-
den, wie z. B. Auftragsstatus, Warnungen oder Verbindungsstatus
des USB-Speichers. Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, können
Sie die entsprechenden Details abrufen.
Ausführliche Informationen über die Symbole, mit denen der
Status dieses Systems vermittelt wird, finden Sie auf Seite 2-14.
3 Anzeigebereich für Da-
tum/Uhrzeit, Speicher
oder Tonervorrat
Zeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit, den freien Speicherplatz
und den Tonervorrat für jede Farbe an.
4 [Einst. prüfen] Drücken Sie auf diese Taste, um die derzeit in den einzelnen Modi
angegebenen Funktionen anzuzeigen.
5 Funktions-/Einstellungs-
anzeigebereich
Richten Sie optionale Einstellungen für die einzelnen Modi ein,
z. B. Scaneinstellungen oder Originaleinstellungen.
Sie können eine im Funktions-/Einstellungsanzeigebereich dar-
gestellte Funktionstaste an Ihre individuellen Bedürfnisse an-
passen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-9.
1
2
5
3
4
d-Color MF752/652 2-9
2.3 Hauptbildschirm in den einzelnen Modi
2
2.3.2 Anpassen einer in den einzelnen Modi angezeigten Funktionstaste (für den
Administrator)
Auswählen eines Anzeigemusters für Funktionstasten
Dieses System bietet drei Anzeigemuster für das Ein- oder Ausblenden von Funktionstasten in jedem Modus.
Diese drei Anzeigemuster sind [Voll] für die Anzeige aller Funktionstasten, [Standard] für die Anzeige der
häufig verwendeten Funktionstasten und [Basis] für die Anzeige der wichtigsten der unter [Standard]
angezeigten Funktionstasten.
Standardmäßig ist [Voll] ausgewählt. Das Anzeigemuster kann in Abhängigkeit vom Einsatzbereich einer
Funktionstaste frei ausgewählt werden.
1 Tippen Sie auf [Bedienerprogramm] - [Administratoreinstellungen] - [Systemeinstellungen] - [Eigene
Anzeigeeinstellungen] - [Eigenes Muster] und wählen Sie [Kopieren/Drucken] oder [Senden/Speichern].
% Wenn [Kopieren/Drucken] angegeben ist, können Sie das Anzeigemuster für die im Bildschirm
[Druckeinstellung] angezeigten Funktionstasten im Kopier- oder Boxmodus auswählen.
% Wenn [Senden/Speichern] angegeben ist, können Sie ein Anzeigemuster für die im Bildschirm zum
Senden oder Speichern von Einstellungen angezeigten Funktionstasten im Scan-/Fax- oder
Boxmodus auswählen.
2 Wählen Sie ein Anzeigemuster für Funktionstasten und tippen Sie dann auf [OK].
% Zur Darstellung der in den einzelnen Mustern angezeigten Funktion tippen Sie auf [Details].
Damit wird das Anzeigemuster der Funktionstasten wie angegeben geändert.
Tipps
- [Standard] wird in manchen Bereichen nicht angezeigt.
- Ein an Ihre Anforderungen angepasstes Anzeigemuster für Funktionstasten kann hinzugefügt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Servicetechniker.
Hauptbildschirm in den einzelnen Modi
2
2-10 d-Color MF752/652
2.3
Verwandte Einstellung (für den Administrator)
- Wenn die Benutzerauthentifizierung oder die Kostenstellenfunktion aktiviert ist, können Sie festlegen,
ob die einzelnen Benutzer oder Kostenstellen die Anzeigemuster ändern dürfen (Standard:
[Beschränk.]). Ausführliche Informationen finden Sie in der [Bedienungsanleitung: Kopieren].
Zum Einrichten der Einstellungen wählen Sie [Bedienerprogramm] - [Administratoreinstellungen] -
[Systemeinstellungen] - [Eigene Anzeigeeinstellungen] - [Funktionsberechtigungen für Benutzer-
/Administrator].
- Um das Anzeigemuster einer Funktionstaste für die einzelnen Benutzer oder Kostenstellen zu ändern,
starten Sie die Bearbeitung der Benutzer- oder Kostenstelleninformationen und wählen das
gewünschte Anzeigemuster aus.
Einrichten der Einstellungen für die einzelnen Benutzer: [Bedienerprogramm] -
[Administratoreinstellungen] - [Authentifizierung/Volumenverfolgung (E.K.C)] - [Einstellung für
Benutzerauthentifizierung] - [Benutzerregistrierung] - [Bearbeiten] - [Eigenes Muster]
Einrichten der Einstellungen für die einzelnen Kostenstellen: [Bedienerprogramm] -
[Administratoreinstellungen] - [Authentifizierung/Volumenverfolgung (E.K.C)] - [Kostenstelle] -
[Kostenstelle registrieren] - [Bearbeiten] - [Eigenes Muster]
Auswählen von Funktionstasten für die Anzeige im Hauptbildschirm
Sie können den Typ oder das Layout der Funktionstasten für die Anzeige im Hauptbildschirm in den einzelnen
Modi ändern.
Sie können häufig verwendete Funktionstasten im Hauptbildschirm einblenden oder nicht genutzte
Funktionstasten verbergen.
0 Um eine im Hauptbildschirm angezeigte Funktionstaste zu ändern, muss vorab die Änderung der
Funktionstaste erlaubt werden (Standard: [Beschränken]). Ausführliche Informationen finden Sie in der
[Bedienungsanleitung: Kopieren].
Zum Einrichten der Einstellungen wählen Sie [Bedienerprogramm] - [Administratoreinstellungen] -
[Systemeinstellungen] - [Eigene Anzeigeeinstellungen] - [Berechtigungseinstellung für
Funktionsanzeigetasten].
1 Tippen Sie auf [Bedienerprogramm] - [Benutzereinstellungen] - [Eigene Anzeigeeinstellungen] und
wählen Sie [Funktionsanzeigetaste (Kopieren/Drucken)] oder [Funktionsanzeigetaste (Senden/
Speichern)].
% Wenn [Funktionsanzeigetaste (Kopieren/Drucken)] angegeben ist, können Sie eine im
Hauptbildschirm des Kopiermodus und im Druckbildschirm des Boxmodus anzuzeigende
Funktionstaste ändern.
% Wenn [Funktionsanzeigetaste (Senden/Speichern)] angegeben ist, können Sie eine im
Hauptbildschirm des Scan-/Faxmodus und im Bildschirm zum Senden oder Speichern von
Einstellungen anzuzeigende Funktionstaste ändern.
2 Wählen Sie die Funktionstastennummer aus, die neu konfiguriert werden soll.
% Bei Auswahl von [Funktionsanzeigetaste (Kopieren/Drucken)] werden [Funktionstaste 1] bis
[Funktionstaste 7] zu [Funktion 1] und [Funktionstaste 8] bis [Funktionstaste 14] zu [Funktion 2]
zugewiesen. Es empfiehlt sich, häufig verwendete Funktionen zu [Funktionstaste 1] bis
[Funktionstaste 7] zuzuweisen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61

Olivetti d-Color MF652 - MF752 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung