Barco ELM R12 Director Benutzerhandbuch

Kategorie
Datenprojektoren
Typ
Benutzerhandbuch
BARCO PROJECTION
BARCOELM R12 DIREC
TOR
R9002860
BETRIEBSANLEITUNG
17092002 R5976335D/02
Barco nv Events
Noordlaan 5, B-8520 Kuurne
Fon: +32 56.36.89.70
Fax: +32 56.36.88.24
Web: www.barco.com
Printed in Belgien
Änderungen
Diese Publikation wird “as is” zur Verfügung gestellt, ohne jegliche Gara ntien, we der ausdr ücklich noch impliziert, einschließlich, ab er
nicht ausschließlich, implizierter Garantien der Handelsfähigkeit oder Eignung für einen gewissen Zw eck. Barco kann jederzeit und ohne
vorherige Ankünd igung Verbesserungen bz w. Ände rungen an den in der vorliegenden Dokumentation angeführten Produkten oder Pro-
grammen vornehmen.
Diese Publikation kann technische Ungenauigkeiten o der typografische F ehler enthalten. Die hierin enthaltenen Informationen werden
regelmäßig aktualisiert; diese Änderungen werden in neue Ausgaben der Publikation eingefügt.
Urheberrecht ©
Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehm igung von BARCO darf kein Teil dieser Publikation kopiert, v ervielfältigt,
übersetzt oder in einem Recherchiersystem gespeichert werden.
W arenzeichen
Alle in dieser Betriebsanleitung verwendeten Mar ken- und Produktnamen sind Warenzeichen ode r eingetragene Warenzeichen der jew-
eiligen Inhaber. Alle gen annten Marken- und Produktnamen sind nur als Beispiel gedacht und sind keine Werbung für die Produkte oder
deren Hersteller.
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
1. Sicherheitshinweise ................................................................................................5
1.1 Warnungen.............................................................................................................................. 5
1.2 FCC-Erklärung .......................................................................................................................... 5
1.3 Hinweis.................................................................................................................................. 6
2. Verpackung und Abmessungen .................................................................................. 7
2.1 Lieferumfang............................................................................................................................ 7
2.2 Projektorverpackung.................................................................................................................... 7
2.3 Verpackungdes Objektivs.............................................................................................................. 7
2.4 P rojektorgehäuse ....................................................................................................................... 8
3. Installationsrichtlinien.............................................................................................11
3.1 Allgemein...............................................................................................................................11
3.2 Konfiguration ...........................................................................................................................12
3.3 Warnung beim Drehen des Projektors ................................................................................................ 16
3.4 SicherheitsbereichumdenProjektor..................................................................................................17
3.5 Installieren des Lampengehäuses .....................................................................................................17
3.6 DenProjektortransportieren...........................................................................................................19
3.7 E instellen der Lampenposition im Lampenmodul.....................................................................................19
3.8 Objektive ...............................................................................................................................20
3.8.1 Objektive......................................................................................................................... 20
3.8.2 Objektivauswahl.................................................................................................................21
3.8.3 Objektivformeln..................................................................................................................21
3.8.4 InstallationdesObjektivs........................................................................................................21
3.8.5 Reinigender Objektive..........................................................................................................22
3.9 Einsetzen der Batterie in die Fernsteuerung (RCU) ..................................................................................22
3.10Stapeln zweier Projektoren............................................................................................................23
3.11Aufhängevorrichtungen und Zubehör.................................................................................................24
4. Anschlüsse..........................................................................................................27
4.1 Netzanschluss.......................................................................................................................... 27
4.2 Einschalten.............................................................................................................................27
4.3 Um schalten auf Standby...............................................................................................................28
4.4 Ausschalten ............................................................................................................................29
4.5 Eingangsanschlüsse...................................................................................................................29
4.5.1 Eingang smög lichkeiten..........................................................................................................29
4.5.2 Eingang smög lichkeiten bei angeschlossenem RCVDS05.....................................................................29
4.5.3 Einbau von Eingan gsmo dulen ..................................................................................................29
4.5.4 F ester Eingang (Eingang 1 & 2) ................................................................................................30
4.5.5 D igitaler Serieller Eingang (Steckplätze 3 & 4).................................................................................32
4.5.6 Digitaler HD-SDI-Eingang (Steckplätze 3 & 4) .................................................................................32
4.5.7 Eingang für digitalen Video-Dekodierer ........................................................................................33
4.6 K omm unikationsverbindungen ........................................................................................................34
4.6.1 RS 232 (RS422)-Ans chlüsse .................................................................................................... 34
4.6.2 Kom m unikation mit Peripheriegeräten..........................................................................................35
4.6.3 Netzwerkeingang................................................................................................................35
5. Gerätebetrieb........................................................................................................37
5.1 Fernsteuerung und eingebaute Tastatur ..............................................................................................37
5.2 Terminologie............................................................................................................................37
5.3 Betriebdes Projektors .................................................................................................................38
5.3.1 Einschalten......................................................................................................................38
5.3.2 Umschalten auf Standby........................................................................................................39
5.3.3 Ausschalten...................................................................................................................... 39
5.3.4 DMD-Temperaturfehler..........................................................................................................39
5.4 Schnelleinstellung......................................................................................................................40
5.4.1 WechselnderMenüsprache ....................................................................................................40
5.4.2 SchnelleinstellungdesObjektivs ...............................................................................................40
5.4.3 Sc hnelles Ändern der Hervorhebungsfarbe ....................................................................................41
5.5 Der Gebrauch der Fernsteuerung.....................................................................................................42
5.6 Die Projektoradresse...................................................................................................................44
5.6.1 Steuerung des Projektors .......................................................................................................44
5.6.2 Anzeige und ProgrammierungvonAdressen..................................................................................45
6. Aufrufen des Einstellmodus......................................................................................47
6.1 A ufrufen des Einstellmodus ...........................................................................................................47
6.2 Passwort ...............................................................................................................................47
6.3 M enüanzeige auf dem eingebauten LC-Display......................................................................................48
7. Einstellmodus.......................................................................................................49
7.1 M enüübersicht des Einstellmodus .....................................................................................................49
7.2 Dateiverwaltung........................................................................................................................50
7.2.1 AufbaueinesDateinamens.....................................................................................................50
R5976335D BA RCO ELM R 12 DIRECTOR 17092002
1
Inhaltsverzeichnis
7.2.2 F olgende Dateiaktionen sind möglich .......................................................................................... 50
7.2.3 Aufrufen derDateiverwaltung...................................................................................................51
7.2.4 Laden einer Datei ...............................................................................................................51
7.2.5 Ändern von Dateiparametern...................................................................................................52
7.2.5.1 Aufrufen des Menüs Edit File.............................................................................................52
7.2.5.2 Ändern der Dateiparameter ..............................................................................................53
7.2.5.3 Richtiger Wert............................................................................................................. 53
7.2.6 Um benennen ....................................................................................................................56
7.2.7 Kopieren .........................................................................................................................57
7.2.8 Löschen.......................................................................................................................... 57
7.2.9 Datei-O ptionen .................................................................................................................. 58
7.3 Bild-Feineinstellung....................................................................................................................58
7.3.1 Aufrufen derBildfeineinstellung.................................................................................................59
7.3.2 F arbtemperatur..................................................................................................................59
7.3.3 Gamma..........................................................................................................................60
7.3.4 Deco ding (NTSC-Dekodierung).................................................................................................60
7.3.5 Dynamische Farbtiefe........................................................................................................... 60
7.3.6 Raus chunterdrückung...........................................................................................................61
7.3.7 Anp assung Farbabgleich an den Eingang......................................................................................61
7.3.7.1 Eingangsabgleich für RGB—Signale ....................................................................................62
7.3.7.2 Eingangsabgleich für YUV-Signale ......................................................................................63
7.4 Geometrie ..............................................................................................................................64
7.4.1 Einführung .......................................................................................................................64
7.4.2 Die Geometrie-Einstellungaufrufen ............................................................................................64
7.4.3 Bildverschiebung ................................................................................................................64
7.4.4 Größe ............................................................................................................................65
7.4.5 Trapez-Entzerrung ..............................................................................................................66
7.4.6 Austastung.......................................................................................................................67
7.4.7 Seitenverhältnis ................................................................................................................. 68
7.5 S cenergiX .............................................................................................................................. 69
7.5.1 Bes tell-Informationen............................................................................................................ 69
7.5.2 Einführung .......................................................................................................................69
7.5.3 Vorbereitungen ..................................................................................................................70
7.5.4 Sc energix ........................................................................................................................70
7.5.5 Sc energiX Überlappungsbereich (horizontal) ..................................................................................71
7.5.6 Sc energiX Überlappungsbereich (vertikal) ..................................................................................... 72
7.5.7 Eins tellung der ScenergiX-Größe...............................................................................................72
7.5.8 Eins tellen des Schwarzpegels der Bilder.......................................................................................74
7.6 Bild-in-Bild(PiP)........................................................................................................................75
7.6.1 Einführung zum B ild-in-Bild-Modus (PiP).......................................................................................75
7.6.2 Ak tivierung des PiP-Modus ..................................................................................................... 76
7.6.3 Bild-in-Bild-Quelle............................................................................................................... 77
7.6.4 Position desPiP-Fensters.......................................................................................................77
7.6.5 Einstellender Schnellauswahl ..................................................................................................77
8. Installationsmodus.................................................................................................79
8.1 DenInstallationsmodus aufrufen ......................................................................................................79
8.2 Eingänge ...............................................................................................................................79
8.3 800er Zubehör .........................................................................................................................80
8.3.1 F estlegen des Ausgangsmoduls des RCVDS05...............................................................................80
8.3.2 F estlegen des Infrarot-Kommunika tionsprotokolls .............................................................................81
8.4 Quellenwechsel ........................................................................................................................ 81
8.5 K ein Signal .............................................................................................................................82
8.5.1 Ändern der Hintergrundfarbe ...................................................................................................83
8.5.2 Ändern der Abschalteinstellung.................................................................................................83
8.5.3 Ändern der Abschaltzeit.........................................................................................................83
8.6 Konvergenz ............................................................................................................................84
8.7 Konfiguration ...........................................................................................................................84
8.8 Objektiveinstellungen ..................................................................................................................85
8.9 Schnellzugriffstasten................................................................................................................... 87
8.10OSD.................................................................................................................................... 88
8.10.1Hervorhebungsfarbe ............................................................................................................88
8.10.2Menüposition.................................................................................................................... 88
8.11Intern generierte Testmuster ..........................................................................................................88
9. Servicemodus.......................................................................................................91
9.1 Aufbau.................................................................................................................................. 91
9.2 Aufrufen ................................................................................................................................91
9.3 Identifikation............................................................................................................................91
9.4 Passwort ...............................................................................................................................92
9.4.1 Pas swort ändern ................................................................................................................92
9.4.2 Z ugangsberechtigungsliste .....................................................................................................94
9.5 Ändern der Menüsprache.............................................................................................................. 95
9.6 Ä ndern der Projektoradresse..........................................................................................................95
9.7 Serielle Kommunikation................................................................................................................96
9.7.1 Aufrufen des Menüs Serial Communication....................................................................................96
2
R5976335D B ARCOE LM R12 DIRECTOR 17092002
Inhaltsverzeichnis
9.7.2 Eins tellen der Baudrate .........................................................................................................96
9.7.3 Eins tellen des Schnittstellenstandards .........................................................................................97
9.7.4 RS 422-Abs chluss ...............................................................................................................97
9.8 Netzwerkeinrichtung ...................................................................................................................97
9.9 Informationen zurLampe(Lamp)......................................................................................................98
9.10BARCO-Logo .........................................................................................................................100
9.11Add-Ins................................................................................................................................100
9.12Farbabgleich für den Eingang........................................................................................................101
9.13ErweiterteBildverarbeitung ..........................................................................................................101
9.13.1Minimum Delay (Mindestverzögerung)........................................................................................102
9.14Diagnose..............................................................................................................................102
9.14.1Wie die Diagnose starten ?....................................................................................................102
9.14.2Diagnose des C-Bus (I
2
C Diagnose) ........................................................................................103
9.14.3Formatierer.....................................................................................................................103
9.14.4SMPS...........................................................................................................................103
10.Programmierbare Funktionstasten............................................................................ 105
10.1Funktionstasten.......................................................................................................................105
11.Vorprogrammierte Dateien für Standardquellen............................................................ 107
11.1Tabellenübersicht.....................................................................................................................107
A.BarcoControlManager(Versionskontrolle)................................................................. 111
A.1 Voraussetzungen .....................................................................................................................111
A.2 Über den Control Manager ...........................................................................................................111
A.3 S tartseite des Control Managers .....................................................................................................112
A.4Control.................................................................................................................................113
A.4.1 Aufrufen.........................................................................................................................113
A.4.2 General (Allgemein) ............................................................................................................115
A.4.3 Source(Quelle).................................................................................................................116
A.4.4 Image settings (Bild-Einstellungen)............................................................................................116
A.4.5 Image enhancem ent (Bildverbesserung)......................................................................................117
A.4.6 Lens adjustmen ts (Objektiveinstellungen).....................................................................................117
A.4.7 Geometry (Geometrie-Einstellungen)..........................................................................................118
A.4.8 Blanking (Austastung)..........................................................................................................119
A.5Konfiguration ..........................................................................................................................120
A.5.1 Aufrufen.........................................................................................................................120
A.5.2 Mail Set up (E-Mail-Einstellungen).............................................................................................121
A.5.3 Security(Sicherheit)............................................................................................................121
A.5.4 Date&time(Datum&Uhrzeit).................................................................................................122
A.5.5 Settings ( Einstellungen)........................................................................................................123
A.6 Diagnostics (Diagno se) ...............................................................................................................124
A.6.1 Aufrufen.........................................................................................................................125
A.6.2 General Status (Allgemeiner Status) ..........................................................................................125
A.6.3 Job log (Jobprotokoll) ..........................................................................................................125
A.6.4 Advanced Diagnostics (Erweiterte D iagnose).................................................................................126
R5976335D BA RCO ELM R 12 DIRECTOR 17092002
3
Inhaltsverzeichnis
4 R5976335D B ARCOE LM R12 DIRECTOR 17092002
1. Sicherheitshinweise
1. SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Warnungen
Vermeidung von Personenschäden
Versuchen Sie nicht, das Lampenmodul zu demontieren oder es a nders zu entsorgen, als e s zu BA RCO zurückzusenden.
Lesen S ie vor dem A nschluss des Gerätes an das Stromnetz un d der Einstellung des Gerätes sorgfältig d ie Betriebsanleitung und
alle Hinweis e a m Gerät s elbst, um Unfälle mit Mensch und Schäden am Gerät zu vermeiden.
Beachten S ie zur Unfallvermeidung das Gewicht des Gerätes. Es soll von nicht weniger als 4 P ersonen g etragen werden.
Sehen Sie NIE in das Objektiv!! D ie extrem gr oße H e lligkeit kann die Augen beschädigen.
Bevor Sie irgendeine Verkleidung des Projektors e ntfernen, muss e r ausgeschaltet und vom Netz getrennt sein.
Legen Sie wäh rend Montage- o der E instellarbeiten bei einem an der Decke montierten Gerät einen Bereich fest, in d em der Aufen-
thalt verboten is t, um Unfälle durch herabfallende Teile zu verhindern.
Ziehen Sie einen Bauingenieur zu Rate, w enn Sie de n Projek tor an eine Tragstruktur hängen möchten, die dafür nicht gedacht ist.
Stellen Sie s icher, dass die Tragfähigkeit der Tragstruktur nicht überschritten w ird.
Der N etzanschluss des Projektors dient eben falls als Trennvorrichtung. Wenn der Projektor aus gescha ltet werden soll, z.B. um
innere Teile berühren zu können, ist zur sicheren Trennung des Gerätes vom Netz das Stromkabel aus dem Netzanschluss z u
ziehen.
Vermeiden von Schäden am Projektor
Werden die Luftfilter nicht regelmäß ig g ereinigt, kann der Luftstrom unterbrochen werden und zur Überhitzung des Gerätes führen.
Eine Geräteüberhitzung führt zum Abschalten des Projektors während d es Betriebes.
Um sicher zu stellen, dass der L uftstrom korrekt durch das G erät gelenkt wird und d ass der Projektor den Vorschriften zur elektro-
magnetischen Verträglichkeit entspricht, dar f das Gerät nur betrieben we rden, wenn alle Abdeckungen korrekt montiert sind.
Stellen Sie sicher, d ass keinerlei F lüssigkeit in den Projektor gelan
gen kann. S ollte Flüssigkeit in den Projektor eingedrun gen sein,
trennen Sie ihn umgehend vom Netz. Betreiben S ie das Gerät erst wieder nach gründlicher Überprüfung durch qualifiziertes Per -
sonal.
Der Projektor ist immer so zu installieren, dass die Zu fuhr von frisch er Kühlluft und der Aus tritt der erwärmten Luft ungehindert
erfolgen kann. In der Um gebung der Warmluftaustritte sollen keine wärm eempfindlichen Gegenstände gelagert werden.
Beim Einsatz von DLP-Projektoren im selben Raum wie Laser-Show-Geräte ist besondere Vorsicht geboten. A chten Sie darauf,
dass der Laserstrahl weder direkt noch indirekt das Objektiv des Projektors trifft, son st erlischt die Garantie bei Beschädigung der
Digital M irror Devices (TM).
Um Explosion der Batterie zu vermeiden
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterie.
Nur durch eine B atterie desselben Typs oder eines vom Hersteller empfohlenen Typs ersetzen.
Entsorgen Sie die leeren Batterien gemäß den Anweisungen des Herstellers.
1.2 FCC-Erklärung
Federal Communication Commission (FCC-Erklärung)
Dieses Gerät wur de m it d em Ergebnis überprüft, dass die Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse A, gemäß Te il 15 der FCC -Bes-
timmungen, eingehalten we rden. Diese Grenzen wurden aufgestellt, um gegenseitige B eeinträchtigungen beim B etrieb im profes-
sionellen Einsatz in entsprechender U
mgebung zu verhindern. Da dieses Gerät m it hoc hfrequenten Signalen arbeitet, k önnen bei
Installation und Gebrauch, die nicht den Hinweisen im Handb uch entsprechen, Störungen in nachrichtentechnischen Geräten (Ra-
dio, Fernseher, Telefon etc.) auftreten. Der Betrieb dieses Gerätes in einer Wohnumgebung kann zu stärkeren S törungen führen,
für deren Beseitigung der Betreibe
r entsprechende Sorge zu tragen hat.
R5976335D BA RCO ELM R 12 DIRECTOR 17092002
5
1. Sicherheitshinweise
1.3 Hinweis
Definition
Qualifizierte Servicetechniker oder QualifizierteTechniker : Sind Per sonen, die die erforderliche Schulung erhalten haben und genü-
gend Erfahrungen gesammelt haben, um sich der Risiken u nd Gefahren bewus st zu sein, denen Sie und Drittpersonen ausgesetzt
werden beim Ausführen bestimmter Arbeiten.
Separate Sicherheitsanleitung
Lesen Sie auch die separat beigepack te Sicherheitsanleitung (R5976125).
6
R5976335D B ARCOE LM R12 DIRECTOR 17092002
2. Verpackung und Abmessungen
2. VERPACKUNG UND ABMESSUNGEN
Im folgenden wird erläutert, w ie der Projektor verpackt ist. Sie er halten ebenfalls eine Übersicht über die Abmes sungen.
Lieferumfang
Projektorverpackung
Verpackung des Objektivs
Projektorgehäuse
2.1 Lieferumfang
Lieferumfang
1 Projektor BARCO ELM R18 (Gewicht ± 143,5 kg , 316 lbs)
1 Fernsteuerung (RC U) + 1 Batterie.
1 Netzk abel mit IEC-308 -Stecker, 2P+E , 32A/250V.
1 Betriebsanleitung
1 Sicherheitsanleitung
2.2 Projektorverpackung
Verpackung und Inhalt
Der Projektor ist in einem Karton v erpackt. Um den Projektor während des Transportes zusätzlich zu schützen, ist er innerhalb des
Kartons in Schaum stoff gelagert. Gegen versehentliches Ö ffnen ist der Karton m it Bändern gesichert.
Auspacken
1. Lösen S ie die Klipse.
2. Entfernen Sie die B änder. Den Projektor gemäß Abbildung aus dem Karton nehmen. (Abbildung 2- 1)
3. Nehmen Sie den Projektor aus dem Karton und stellen ihn auf einen Tisch.
Abbildung 2-1
Bewahren Sie da s komplette Verpackung smaterial für einen späteren Versand gut auf. Ihr Gerät erfährt den
besten Schu tz, w en n es auf die gleiche Art verpackt wird, wi
e ab Werk.
Keinesfalls den Projektor transp ortieren, w enn das Objektiv installiert ist !
Bauen Sie das Objektiv aus, bevor den P ro jektor zu transportieren.
2.3 Verpackung des Objektivs
WieistdasObjektivverpackt?
Objektive werden getrennt geliefert.
Sie sind in einem K arton verpackt.
R5976335D BA RCO ELM R 12 DIRECTOR 17092002
7
2. Verpackung und Abmessungen
2.4 Projektorgehäuse
Abmessungen
Abmessungen sind in mm.
25,4 mm = 1 Zoll
Abbildung 2-2
Abmessungen Vorderseite
Abbildung 2-3
Seitliche Abmessungen
8 R5976335D B ARCOE LM R12 DIRECTOR 17092002
2. Verpackung und Abmessungen
Abbildung 2-4
Abmessungen Oberseite
R5976335D BA RCO ELM R 12 DIRECTOR 17092002 9
2. Verpackung und Abmessungen
10 R5976335D B ARCOE LM R12 DIRECTOR 17092002
3. Installationsrichtlinien
3. INSTALLATIONSRICHTLINIEN
Den Projektor keinesfalls in Betrieb setzen, wen n d ie E ingänge nach u nten z eigen.
3.1 Allgemein
Lesen Sie VO R DER INSTALLATION bitte unbedingt die Sicherheitsvorschriften !
Umgebungstemperaturen
Sorgfältige Beac htung der Punkte Bildgröße, Um gebungslicht, Platzierung des Projektors und A rt des P rojektionsschirms
ermöglichen ein optimales Projektionsergebnis.
Max. Umgebungs temperatur: 35
C oder 40.00 C
Min. Umgebungs temperatur: 10
C oder 5 0 F
Der P rojektor arbeitet nicht bei Temperaturen auß erhalb dieses B ereichs (10
C- 35 C oder 50 F-10 F-95 F).
Lagerungstemperatur: -35
Cbis+65C (-25,6 Fbis149F)
Relative Luftfeuchte
Lagerung: 0 - 98% RH nicht kondensierend
Betrieb: 0 - 95% RH nicht kondensierend
Achten S ie besonders auf Luftverschmutzungen durch Rauch und Nebelmaschinen!
Umgebung
Installieren Sie den P rojektor nic ht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkör per oder Luftschächte oder an S te llen mit direktem
Sonnenlicht, starker Staubentwicklung o der Feuchtig
keit. Berücksichtigen Sie, d ass Warmluft z ur Decke s teigt u nd v ermeiden S ie
überhöhte Temperaturen am Installationsort.
Schlechte Umgebungsbedingungen
Bei der Montage eines Projektors ist unbedingt darauf zu achten, das s in die Ventilationsöffnungen ung ehindert s aubere Luft ein-
strömen kann. Bei Installationen, in denen der Projektor un reiner Luft ausgesetzt ist, wie sie zum Beispiel durch Nebelmaschinen
oder ähnliche Geräte produziert wird (diese hinterlässt auf den internen optischen Teilen und den abbildenden Elektronik-Ober-
flächen einen feinen S chleier aus schmierigen Rückständen, de r die G eräteleistung beeinträchtigt), ist es äußerst ratsam, dass
diese P artikel a usgefiltert werden, bevo r sie am Projektor die Eingänge für saubere Luft erreichen. Ger äte oder Einrichtungen, um
verschmutzte Luft wirklich sic her vom Projektor abzuh alten, sind unbedingte Voraussetzung. S ollte das nicht möglich sein, muss in
Erwägung gezogen werden, den Projektor an einem Ort m it sauberer Luft zu installieren.
Benutzen S ie zur R einigung optischer Teile des Projektors keine handelsüblichen starken Reinigungsm ittel, da diese die optische
Vergütung beeinträchtigen und empfindliche optoelektronische Bauteile beschädigen. Nehm en Sie immer nur das vom Hersteller
empfohlene Reinigungskit,dasspeziellzur Reinigung optischerTeile entwickeltwurde. Unterlassene Vorsichtsmaßnahmen, die den
Projektorvorwiederholtenund ausdauerndenLuftverschmutzungen schützenwürden, führen zuausgedehnten undirreversibleno p-
tischen Schäden. Dann ist die Reinigung der internen optischen Te ile nicht m ehr e ffektiv und schwer durchführbar. Schäden solcher
Art sind auf keine Weise durch die Garantie des H erstellers abged eckt und setzen unter Umständen die gesam te Gewährleistung
außer Kraft. In diesem Fall liegt die Verantwortung für entstehende Reparaturkosten einzig beim Betreiber. Dieser hat jederzeit
sicherzustellen, dass der Projektor vor dem Einfluss schä dlicher Luftverschmutzung in der Nähe des Gerätes ges chützt ist. D er
Hersteller behält sich das Recht vor, die Reparatur eines G erätes abzulehnen, wenn der Projektor fahrlässig oder absichtlich un-
sachgemäß oder falsch gebraucht wurde.
ACHTUNG beim Einsatz von Lasergeräten
Beim Einsatz von DLP-Projektoren im selben Raum wie Laser-Show-Geräte ist besondere Vorsicht geboten. A chten Sie darauf,
dass der Laserstrahl weder direkt noch indirekt das Objektiv des Projektors trifft, son st erlischt die Garantie bei Beschädigung der
Digital M irror Devices (TM).
R5976335D BA RCO ELM R 12 DIRECTOR 17092002
11
3. Installationsrichtlinien
Welcher Projektionsschirm eignet sich? ?
Die Schirm e für Projektion gliedern s ich in zwei G rupp en: Solche für Aufprojektion (von vorn) und solche für Rückprojektion.
Schirme werden nach der Menge Licht klassifiziert, die s ie bei e iner bestimmten M enge projizierten Lichtes reflektieren oder über-
tragen (im Falle einer Rückprojektion). D ie gebräuchliche Bezeichnung ist "G AIN" (Vers tärkung). Sowohl Auf- als auc h Rückpro-
jektionsschirme werden nach ihrer Verstärkung eingeteilt. Die Verstärkung eines Schirmes reicht v on 1 bei einem weißen, matten
Schirm bis 10 oder mehr bei einem aluminierten, gebürsteten Schirm. D ie Ausw ahl der Verstärkung eines Sc hirmes hängt von der
persönlichen Vorliebe, aber auch vom Betrachtungswinkel ab. Bedenken Sie bei der Schirmauswahl die Platzierung der Betrachter
und wählen Sie die dafür größtm ögliche Verstärkung. Eine hohe Verstärkung liefert zwar ein helles B ild, red uziert aber den Betrac h-
tungswinkel. Benötigen Sie mehr Informationen über Bildschirme, empfehlen wir die Ko ntaktaufnahme zu einem Schirm lieferanten.
Wie groß soll das Bild sein?
Der Projektor ist geeignet für Bildgrößen von min 1,00m bis 15 m (3,3 Fuß bis 49,2 F uß) bei einem Seitenverhältnis von 4 zu 3.
3.2 Konfiguration
Welche Konfigurationen sind möglich?
Der P rojektor kann auf 4 Arten installiert wer den:
Aufprojektion Tisch/Gestell
Rückprojektion Tisch/Gestell
Aufprojektion Dec ke oder
Rückprojektion D ec ke
12
R5976335D B ARCOE LM R12 DIRECTOR 17092002
3. Installationsrichtlinien
Installationsposition des Projektors
Tisch, Aufprojektion
Abbildung 3-1
Tischaufstellung
R5976335D BA RCO ELM R 12 DIRECTOR 17092002 13
3. Installationsrichtlinien
Tisch, Aufprojektion Ko nfigurierung 2
Abbildung 3-2
Tischaufstellung
14 R5976335D B ARCOE LM R12 DIRECTOR 17092002
3. Installationsrichtlinien
Deckenmontage, Aufprojektion
Abbildung 3-3
Deckenmontage
R5976335D BA RCO ELM R 12 DIRECTOR 17092002 15
3. Installationsrichtlinien
Deckenmontage, Aufprojektion
Abbildung 3-4
Deckenmontage
3.3 Warnung beim Drehen des Projektors
Wa rnung
Wenn Sie auf die Linse blicken, darf der Projektor nicht im Uhrzeigersinn gedreht werden. Ein interner N e igungsschalter verhindert,
das der Projektor ges tartet werden kann. Richtige Vorgehensweise zum Drehen des Projektors, siehe Abbildung 3-6
Abbildung 3-5
Nicht erlaubt.
16 R5976335D B ARCOE LM R12 DIRECTOR 17092002
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131

Barco ELM R12 Director Benutzerhandbuch

Kategorie
Datenprojektoren
Typ
Benutzerhandbuch