LG AS60GDWV0 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
www.lg.com
BEDIENUNGSANLEITUNG
Copyright © 2019 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten
BEDIENUNGSANLEITUNG
LUFTREINIGER
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Haushaltsgeräts
sorgfältig durch und halten Sie sie griffbereit, damit Sie jederzeit darin nachschlagen
können.
INHALT
Diese Bedienungsanleitung kann Abbildungen
oder Inhalte enthalten, die sich von Ihrem
Modell unterscheiden.
Änderungen an dieser Bedienungsanleitung
durch den Hersteller bleiben vorbehalten.
SICHERHEITSANWEISUNGEN ..................................................... 3
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN .................................................... 3
Zum Schutz der Umwelt .................................................................................. 10
AUFSTELLEN ............................................................................... 11
Teile und Spezifikationen ................................................................................11
Auspacken des Geräts .................................................................................... 14
Anforderungen an den Installationsort ............................................................15
Transportbedingungen ....................................................................................15
BETRIEB .......................................................................................16
Bedienfeld .......................................................................................................16
Fernbedienung ................................................................................................18
Erste Schritte...................................................................................................18
Die Verwendung des Betriebsmodus ..............................................................19
Die Lüfterdrehzahl einstellen...........................................................................20
Anwendung der zusätzlichen Funktionen .......................................................21
Die Luftqualität prüfen .....................................................................................22
INTELLIGENTE FUNKTIONEN .................................................... 25
Verwendung der LG SmartThinQ-App ............................................................25
Die Verwendung von Smart Diagnosis™ ........................................................27
WARTUNG ....................................................................................28
Wartung des Geräts ........................................................................................28
Reinigung des Geräts .....................................................................................29
Wartung des Filters .........................................................................................30
FEHLERBEHEBUNG ....................................................................31
Bevor Sie das Servicecenter anrufen..............................................................31
3
DE
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Die folgenden Sicherheitsrichtlinien dienen dazu, unvorhergesehene
Risiken oder Beschädigungen durch unsicheren oder nicht
ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu vermeiden.
Die Richtlinien sind unterteilt in die Hinweise 'WARNUNG' und
'ACHTUNG', wie nachfolgend beschrieben.
Dieses Symbol wird angezeigt, um auf Punkte und
Bedienvorgänge hinzuweisen, die ein Risiko bergen können.
Lesen Sie den mit diesem Symbol gekennzeichneten Teil sorgfältig
und befolgen Sie die Anweisungen, um Risiken zu vermeiden.
WARNUNG
Damit wird angezeigt, dass die Nichtbeachtung der Anweisung zu
ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen kann.
ACHTUNG
Damit wird angezeigt, dass die Nichtbeachtung der Anweisungen zu
leichten Verletzungen oder einer Beschädigung des Geräts führen kann.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
WARNUNG
Befolgen Sie grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, um
Explosionen, Brandgefahren, Stromschläge, Verbrühungen
oder sonstige Personenschäden zu vermeiden. Dazu gehört
Folgendes:
Kinder im Haushalt
Dieses Haushaltsgerät ist nicht für die Verwendung durch Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
oder Kenntnis geeignet, es sei denn, sie werden bei der Nutzung
des Geräts beaufsichtigt oder haben dafür eine Einweisung von
jemandem erhalten, der für ihre Sicherheit verantwortlich ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie mit dem
Haushaltsgerät nicht spielen.
4
DE
Für die Verwendung in Europa
Dieses Haushaltsgerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden
sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und
Kenntnis, wenn sie bei der Nutzung des Geräts beaufsichtigt werden
oder eine Einweisung zur sicheren Nutzung des Geräts und den
damit verbundenen Gefahren erhalten haben. Kinder dürfen mit
dem Haushaltsgerät nicht spielen. Die Reinigung und Wartung
seitens des Benutzers darf von Kindern nicht ohne Beaufsichtigung
vorgenommen werden.
Installation
Stellen Sie das Gerät nicht auf einer unebenen oder geneigten
Oberfläche auf.
Stellen Sie das Gerät nicht an einer Stelle auf, an der es direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist, oder in der Nähe Hitze erzeugender
Geräte wie Öfen oder Raumheizungen.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem Bereich auf, wo entzündbare
Gase austreten könnten oder wo es Schmierstoffe oder Metallstaub
gibt.
Achten Sie darauf, dass die Rückseite des Geräts nicht auf den
Netzstecker drückt.
Den Netzstecker nicht mit nassen Händen berühren.
Beim Herausziehen des Netzsteckers aus der Netzsteckdose immer
am Stecker ziehen.
Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker. Trennen Sie das Gerät
auch dann vom Netz, wenn es für längere Zeit nicht benutzt wird.
Das Netzkabel nicht zu stark biegen oder schwere Gegenstände
darauf stellen.
Das Netzkabel nicht verlängern oder verändern.
Bei Benutzung einer Mehrfachsteckdose nicht mehrere Geräte
anschließen.
Stellen Sie eine sichere Verbindung her, sodass die Schraubklemmen
beim Herausziehen des Kabels nicht gelockert werden.
5
DE
Es muss gewährleistet werden, dass das Netzkabel während des
Betriebs nicht abgezogen oder beschädigt werden kann.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder
einem Servicemitarbeiter oder einer entsprechend qualifizierten
Person ersetzt werden, um jegliches Verletzungsrisiko zu vermeiden.
Betrieb
Wenn das Gerät in Wasser getaucht wird oder Wasser in das
Gerät gelangt, den Gebrauch des Geräts sofort einstellen und ein
Servicecenter von LG Electronics kontaktieren.
Falls es zu einer Gasundichtigkeit kommt (Isobutan, Propan,
flüssiges Erdgas usw.), das Gerät oder den Netzstecker nicht
berühren und den Raum sofort lüften.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Bürsten, Tüchern oder Schwämmen
mit rauer Oberfläche oder aus Metall gefertigt.
Falls Sie ein ungewöhnliches Geräusch hören, einen ungewöhnlichen
Geruch wahrnehmen oder Rauch entdecken, das oder der aus dem
Gerät kommt, ziehen Sie sofort den Netzstecker und kontaktieren Sie
Servicecenter von LG Electronics.
Nur ein autorisierter Servicetechniker des Servicecenters von LG
Electronics darf das Gerät demontieren, reparieren oder modifizieren.
Keine brennbaren oder entzündlichen Stoffe (wie Ether, Benzol,
Alkohol, Chemikalien, Propan, Butan, entzündliche Sprays,
Insektizide, Raumsprays, Kosmetika usw.) oder entflammbare
Materialien (Kerzen, Leuchtmittel usw.) in der Nähe des Geräts
verwenden oder lagern.
Das Netzkabel nicht unter Vorlegern, Teppichen oder Matten
verlegen.
Darauf achten, dass Tiere oder Haustiere nicht das Netzkabel
anknabbern.
Niemals das Gerät bewegen, während es in Betrieb ist.
Setzen Sie das Gerät keinen Stößen aus.
Nicht die Hände oder Metallgegenstände in den Lufteinlass oder
Luftauslass des Geräts einführen.
6
DE
Keine defekten Teile installieren oder benutzen.
Keine brennbaren oder entflammbaren Produkte in das Gerät legen
oder einführen.
Das Gerät nicht verwenden, wenn das Gehäuse geöffnet ist.
Hindern Sie Kinder daran, auf das Gerät zu steigen oder mit diesem
zu spielen.
Keine Behälter mit Flüssigkeiten (Kaffeetassen, Blumenvasen, Gläser
mit Getränken etc.) auf dem Gerät abstellen.
Der Lüfter ist kein Spielzeug. Es sollte nicht damit gespielt werden,
und er sollte außerhalb der Reichweite kleiner Kinder platziert
werden.
Wartung
Sorgen Sie für eine umsichtige Entsorgung des
Verpackungsmaterials (Vinyl, Styropor usw.), damit dieses nicht in die
Hände von Kindern gelangt.
Achten Sie beim Abnehmen oder Wiederanbringen von Teilen des
Geräts darauf, dass kein Körperteil eingeklemmt wird.
Bevor Sie das Gerät reinigen und den Filter austauschen, müssen
Sie das Gerät außer Betrieb nehmen und dessen Netzstecker aus
der Netzsteckdose ziehen.
Batterie
In der Fernbedienung des Geräts wird eine Knopfzellen-Batterie
benutzt. Wenn Sie die Batterie versehentlich verschlucken, suchen
Sie sofort einen Arzt zur Notfallbehandlung auf. Wenn Sie innerhalb
von 2 Stunden nach dem Verschlucken keine Erste Hilfe erhalten
haben, kann dies zu schweren Schädigungen der inneren Organe
oder sogar zum Tod führen.
Die Batterie nicht schlucken.
Wenn das Batteriefach nicht ordnungsgemäß gesichert ist, stoppen
Sie sofort die Verwendung des Geräts und halten Sie Kinder fern.
Ersetzen Sie alle Batterien in der Fernbedienung stets mit neuen
Batterien desselben Typs. Mischen Sie keine verbrauchten und
neuen Batterien oder Batterien verschiedenen Typs.
7
DE
ACHTUNG
Um die Gefahr von leichten Verletzungen an Personen,
Fehlfunktion oder Beschädigung am Produkt oder Eigentum zu
reduzieren, befolgen Sie bei der Verwendung dieses Produkts
grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich der
folgenden:
Installation
Kippen Sie das Gerät nicht, um es während des Transports zu ziehen
oder zu schieben.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem Transportmittel auf (Fahrzeug/
Schiff usw.).
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Fernsehgeräts oder
einer Stereoanlage auf.
Platzieren Sie das Gerät so, dass es nicht grellem Licht ausgesetzt
ist.
Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den nationalen
Installationsvorschriften installiert werden.
Wenn das Gerät transportiert oder gelagert werden soll, wickeln
Sie das Netzkabel um den Sockel, damit verhindert wird, dass sich
Personen verletzen oder dass Schäden an Netzkabel oder Fußboden
entstehen könnten.
Das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen platzieren.
Betrieb
Das Gerät nicht benutzen, um damit giftige Gase wie Kohlenmonoxid
zu entfernen.
Das Gerät nicht für Ventilationszwecke benutzen.
Das Gerät nicht für längere Zeit benutzen, wenn die
Versorgungsspannung in der betreffenden Region unstabil ist.
Lufteinlass und -auslass dürfen nicht verdeckt werden.
8
DE
Kinder oder andere Personen mit eingeschränkten geistigen
Fähigkeiten müssen bei der Verwendung des Geräts durch eine
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, gut beaufsichtigt
werden.
Das Gerät nicht für besondere Zwecke verwenden, zum Beispiel
zum Schützen von Pflanzen, von Präzisionsinstrumenten oder
Kunstwerken usw.
Das Gerät nicht mit nassen Händen bedienen.
Darauf achten, dass die Feuchte vom Luftbefeuchter nicht in direkten
Kontakt mit dem Gerät kommt.
Das Gerät nur verwenden, wenn es aufrecht steht.
Das Gerät nicht in der Nähe von Gegenständen verwenden, die
hitzeempfindlich sind.
Füllen Sie keine Reinigungsmittel, Kosmetika, Chemikalien,
Lufterfrischer oder Desinfektionsmittel in das Gerät.
Berühren Sie keine Innenteile, während das Gerät in Betrieb ist oder
unmittelbar nach dem Betrieb.
Der Filter darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
Die beiden Filter, der Desodorierungsfilter und der Allergenfilter sind
zusammengefügt. Versuchen Sie nicht, sie voneinander zu trennen.
Den Reinigungsbooster nicht willkürlich in Betrieb nehmen.
Führen Sie in den Reinigungsbooster keine Gegenstände ein.
Betreiben Sie das Gerät nicht, während Booster-Abdeckung und
Gitter getrennt sind.
Nicht die Hände oder Metallgegenstände in den Reinigungsbooster
stecken.
Drücken Sie nicht mehrere Tasten gleichzeitig auf der
Fernbedienung.
Treten Sie nicht an oder auf die Fernbedienung.
Verwenden Sie die Fernbedienung nicht in Situationen oder an Orten
mit zu viel Wasser oder Feuchtigkeit.
Verwenden Sie die Fernbedienung nicht in Situationen oder an Orten
mit Feuer und Hitze.
9
DE
Wartung
Das Gerät nicht mit starken lösungsmittelhaltigen Reinigern reinigen,
nur ein weiches Tuch verwenden.
Zum Reinigen des Geräts keine alkalischen Reinigungsmittel
verwenden.
Die Oberfläche des Geräts nicht mit Schwefelsäure, Salzsäure oder
mit organischen Lösungsmitteln (Verdünner, Petroleum usw.) reinigen
und keine Aufkleber anbringen.
Es darf kein Wasser in das Gerät eindringen.
Den Filter nicht mit Wasser reinigen.
Bei Benutzung eines Staubsaugers darauf achten, nicht den
Ultrafeinfilter zu beschädigen.
Den Reinigungsbooster nicht eigenmächtig auseinanderbauen.
Batterie
Modifizieren Sie die Batterie nicht.
Eine falsch eingesetzte Batterie kann zu einer Explosion führen.
Laden Sie die Batterie nicht auf und bauen Sie sie nicht auseinander.
Werfen Sie die nicht zur Entsorgung in ein Feuer und setzen Sie sie
keiner großen Hitze aus.
Wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzen
möchten, nehmen Sie die Batterie heraus und bewahren Sie sie an
einem sicheren Ort auf.
10
DE
Zum Schutz der Umwelt
Entsorgen von alten Akkus
• Dieses Symbol kann mit den chemischen Symbolen für Quecksilber
(Hg), Kadmium (Cd) oder Blei (Pb) kombiniert sein, wenn die Akkus
mehr als 0,0005 % Quecksilber, 0,002 % Kadmium oder 0,004 % Blei
enthalten.
• Akkus müssen immer getrennt vom Hausmüll in staatlichen oder
kommunalen Sammeleinrichtungen und entsprechend den geltenden
Vorschriften entsorgt werden.
• Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung Ihrer alten Akkus können
schädliche Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt vermieden
werden.
• Ausführliche Informationen zur Entsorgung von alten Akkus erhalten
Sie bei den lokalen Behörden, der Entsorgungseinrichtung oder dem
Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. (Http://www.
lg.com/global/sustainability/environment/take-back-recycling/global-
network-europe)
Entsorgung Ihrer Altgeräte
• Das durchgestrichene Symbol eines fahrbaren Abfallbehälters weist
darauf hin, dass Elektro- und Elektronik-Produkte (WEEE) getrennt
vom Hausmüll entsorgt werden müssen.
• Alte elektrische Produkte können gefährliche Substanzen enthalten,
die eine korrekte Entsorgung dieser Altgeräte erforderlich machen,
um schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden. Ihre ausgedienten Geräte können
wiederverwendbare Teile enthalten, mit denen möglicherweise andere
Produkte repariert werden können, aber auch sonstige wertvolle
Materialien enthalten, die zur Schonung knapper Ressourcen recycelt
werden können.
• Auf zu entsorgenden Altgeräten sich möglicherweise sensible
personenbezogene Daten, die nicht in die Hände Dritter gelangen
dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer
von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung von
personenbezogenen Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sind.
• Sie können Ihr Gerät entweder in den Laden zurückbringen, in dem
Sie das Produkt ursprünglich erworben haben oder Sie kontaktieren
Ihre Gemeindeabfallstelle für Informationen über die nächstgelegene
autorisierte WEEE Sammelstelle. Die aktuellsten Informationen für Ihr
Land finden Sie unter www.lg.com/global/recycling.
11
DE
AUFSTELLEN
• Das Aussehen oder die Komponenten des Geräts können je nach Modell unterschiedlich sein.
Teile und Spezifikationen
Vorderansicht
a
Luftauslass/Reinigungsbooster
• Durch den Filter wird gereinigte Luft abgegeben.
• Sie können die Richtung des Luftstromes steuern, sodass er jeden Bereich des Raumes erreicht.
b
Luftqualitätsanzeigeleuchte
• Durch entsprechende Lichtfarbe wird die Gesamtluftqualität angezeigt.
c
Lufteinlass
• Sie können Vorder- und Rückwand unabhängig voneinander entfernen.
d
Status-Anzeigefeld
• Dient dazu, die Einstellungen des Geräts und die Luftqualität zu prüfen.
e
Bedienfeld
• Dient dazu, die Funktionen des Geräts einzuschalten und einzustellen.
f
Empfänger des Fernbedienungssignals
g
Luftionisator
• Er erzeugt Ionen und minimiert schädliche Bakterien aus der Luft.
12
DE
Rückansicht
a
Smart Diagnosis™-Option
• Bei Funktionsstörungen oder Betriebsversagen können Sie die Funktion Smart Diagnosis™
benutzen, um das Gerät zu überprüfen.
b
PM1.0-Sensor (Partikel mit einem Durchmesser zwischen 1,0 und 2,5 Mikrometern)
• Er erkennt die Partikelkonzentration.
c
Geruchssensor (Gas)
• Er erkennt Gerüche (Gas).
d
Filter
• Er minimiert Allergene, Feinstaub, mögliche Quellen des "Sick-House"-Syndroms, Smog und
Gerüche.
Spezifikationen
• Aussehen und Spezifikationen können zur Verbesserung der Qualität Veränderungen unterliegen.
Modell AS60GD Series
Stromversorgung 220-240 V~, 50 / 60 Hz
Außenmaße
(
a
x
b
x
c
)
Wenn der Reinigungsbooster nicht
läuft:
360 x 597 x 360 (mm)
Wenn der Reinigungsbooster läuft: 360 x 824 x 360 (mm)
13
DE
Filtersystem
a
Desodorierungsfilter
• Er beseitigt störende Gerüche (Gas), die im Alltag erzeugt werden, zum Beispiel Badezimmer-
Gerüche, Zigarettenqualm (Geruch) und Essensgerüche.
b
Allergenfilter
• Er minimiert PM1.0-Feinstaub und Zigarettenrauch in der Luft.
c
Ultrafeinfilter
• Minimiert große, in der Luft schwebende Partikel.
d
Filtergriff
• Dient dazu, den Filter aus dem Gerät zu nehmen.
Zubehör
a
Fernbedienung / Batterie (CR2025, 1 Stück)
b
Bedienungsanleitung
• Abhängig vom Modell ist die Fernbedienung möglicherweise nicht enthalten.
14
DE
Auspacken des Geräts
Vor der Inbetriebnahme das Gerät auspacken und
Klebeband oder Schutzfolie entfernen.
Entfernen der Filterschutzhülle
1
Ziehen Sie vorsichtig am oberen Ende der
Rückwand. Nehmen Sie die Abdeckung des
Geräts ab.
• Auf der Rückwand des Geräts sehen Sie
"PM1.0 & GAS SENSOR SYSTEM".
2
Die an der Filteröffnung befindliche Stütze (a)
entfernen.
3
Den Filter herausnehmen und dessen Vinyl-
Schutzhülle entfernen.
4
Den Filter in das Gerät einsetzen.
• Darauf achten, dass der Griff (a) nach
oben weist.
5
Die Befestigungsteile, die sich unten an der
Rückwand befinden, in die Löcher unten am
Gerät einführen und dann die Rückwand
schließen.
HINWEIS
• Beim Dual-Modell entfernen Sie die Schutzhülle
des Filters am unteren Teil des Produkts auf
dieselbe Weise.
• Weiter ist darauf zu achten, sowohl Stütze
als auch Schutzhülle des Filters vor dem
Gebrauch zu entfernen. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen des Geräts kommen.
• Beim Installieren des Filters auf die richtige
Ausrichtung achten. Ansonsten könnte es zu
Funktionsstörungen oder einem Ausfall des
Geräts kommen.
15
DE
Anforderungen an den
Installationsort
Installationsort
Zwischen dem Gerät und Oberflächen oder
Gegenständen in der Umgebung sollte ein
Abstand von mindestens 1 m sein. Damit das
Gerät ordnungsgemäß funktioniert, muss der
Lufteinlass frei sein.
Je nach Betriebsumgebung (Temperatur und
Luftfeuchtigkeit) kann die Leistung des Geräts
unterschiedlich sein.
• Für optimale Leistung ist eine Luftfeuchtigkeit
von 40-70 % ideal.
Transportbedingungen
Transport des Geräts
Wenn das Gerät transportiert oder gelagert
werden soll, wickeln Sie das Netzkabel um den
Sockel, damit verhindert wird, dass sich Personen
verletzen oder dass Schäden an Netzkabel oder
Fußboden entstehen könnten.
Beim Tragen das Gerät nicht an der äußeren
Abdeckung halten. Sie könnte sich versehentlich
öffnen und das Gerät zu Boden fallen. Fällt das
Gerät zu Boden, können Personen verletzt oder
das Gerät beschädigt werden.
Einzelmodell: Um das Produkt sicher zu
versetzen, das Produkt
unten mit beiden Händen
fassen.
Dual-Modell: Das Produkt mit zwei
Personen mittig fassen, um
es sicher an einen anderen
Ort zu versetzen.
16
DE
• Das Aussehen oder die Komponenten des Geräts können je nach Modell unterschiedlich sein.
Bedienfeld
Funktionen des Bedienfelds
BETRIEB
a
Taste Start/Stop
b
Taste Mode
Dient dazu, den Betriebsmodus des
Geräts einzustellen.
• Um die Luftqualitätsanzeigeleuchte ein-/
auszuschalten, die Taste mindestens 3
Sekunden lang gedrückt halten.
c
Taste Speed
Zur Anpassung der Stärke des Luftstroms
durch das Gerät.
• Wird die Taste länger als 3 Sekunden
lang gedrückt gehalten, wird der Wi-Fi-
Registrierungsmodus aktiviert.
WLAN-Funktion
Vor der Geräteregistrierung:
Halten Sie die Taste länger als 3
Sekunden gedrückt, um den WLAN-
Registrierungsmodus zu aktivieren
(nach 10 Minuten schaltet er sich
automatisch aus).
Nach der Geräteregistrierung: Halten
Sie die Taste länger als 3 Sekunden
gedrückt, um das Gerät über ein
bereits registriertes Smartphone zu
steuern.
WLAN-Funktion aus: Gleichzeitig
die Taste Start/Stop und die Taste
Speed länger als 3 Sekunden
gedrückt halten.
d
Taste Booster Speed
Zur Anpassung der Stärke des Luftstroms
durch den Reinigungsbooster.
• Um den Luftionisator ein- oder
auszuschalten, halten Sie die Taste
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
e
Taste Swing
Ermöglicht Ihnen, den Reinigungsbooster
so einzustellen, dass er sich nach rechts
oder links bewegt.
f
Taste Indicator
Sie können die Partikelkonzentration in der
Luft anhand der Partikelgröße feststellen.
g
Taste Sleep Timer
Dient dazu, die Zeitspanne festzulegen,
nach deren Verstreichen sich das Gerät
ausschaltet.
• Um die Tastensperre des Bedienfelds
zu aktivieren oder zu deaktivieren, die
Taste mindestens 3 Sekunden gedrückt
halten.
17
DE
Status-Anzeigefeld
a
Anzeige der Luftqualität
A
Gesamtluftqualität (Farbe)
B
Feinstaub (Farbe)
C
Partikelkonzentration oder Zeit des
Sleep Timers
D
Geruchsstoffkonzentration (Farbe)
b
Anzeige des Betriebsmodus
c
Anzeige von Speed und Booster
Speed
G
Speed : Zeigt den Luftstrom des
Luftreinigers an.
}
Booster Speed : Zeigt den Luftstrom des
Reinigungsbooster an.
d
Symbole
Symbol Beschreibung
Erscheint, wenn es Zeit ist, den
Filter zu wechseln.
Erscheint, wenn die WLAN-
Funktion aktiviert wird.
Wird angezeigt, wenn die Sleep
Timer-Funktion aktiviert ist.
Wir angezeigt, wenn die
Reservierung für das Ein-/
Ausschalten des Geräts in der
SmartThinQ-App eingestellt ist.
Wird angezeigt, wenn die Tasten
des Bedienfelds gesperrt sind.
Wird angezeigt, wenn der
Ionisator eingeschaltet wird.
18
DE
Fernbedienung
Funktionen der Fernbedienung
a
Taste Start/Stop
b
Taste Speed
Zur Anpassung der Stärke des Luftstroms
durch das Gerät.
c
Taste Sleep Timer
Dient dazu, die Zeitspanne festzulegen,
nach deren Verstreichen sich das Gerät
ausschaltet.
d
Taste Booster Speed
Zur Anpassung der Stärke des Luftstroms
durch den Reinigungsbooster.
e
Taste Light
Dient dazu, die Luftqualitätsanzeigeleuchte
ein-/auszuschalten.
f
Taste Mode
Dient dazu, den Betriebsmodus des
Geräts einzustellen.
g
Taste Swing
Dient dazu, entweder eine Links- oder
Rechtsbewegung des Reinigungsboosters
einzustellen.
HINWEIS
• Wenn die Batterie leer ist, muss sie durch eine
neue ersetzt werden (CR2025).
• Wenn die Fernbedienung nicht wie erwartet
funktioniert, versuchen Sie, die Batterie zu
ersetzen, oder prüfen Sie die Polarität (+, -) der
Batterie. Wenn das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich bitte an das Servicecenter.
• Entsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß den
geltenden Umweltschutzbestimmungen.
• Um die Fernbedienung zu verwenden, richten
Sie den Signalausgang der Fernbedienung auf
den Signalempfangsbereich des Geräts.
• Wenn Sie vom Gerät (vorn) weiter als 7
m entfernt sind, wird die Fernbedienung
möglicherweise nicht funktionieren.
Erste Schritte
Ein- und Ausschalten des Geräts
Drücken Sie die Taste Start/Stop, um das Gerät in
Betrieb zu nehmen.
HINWEIS
• Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb
nehmen, schaltet es in den Booster-Modus.
• Selbst nach einem Stromausfall
erinnert sich
das Gerät an den zuletzt eingestellten Modus.
• Nach dem Einschalten wird die Sensor
Ready-Anzeige ( = ) für 30 Sekunden
angezeigt.
19
DE
Die Verwendung des
Betriebsmodus
Smart-Modus
Auf Grundlage der Gesamtluftqualität werden
automatisch der Betriebsmodus und die Stärke
des Luftstroms gesteuert.
Drücken Sie die Taste Mode, um den Smart-
Modus auszuwählen.
• Bei jedem Tastendruck wechselt der
Betriebsmodus in folgender Reihenfolge:
Smart ~ Booster ~ Normal.
HINWEIS
• Im Smart-Modus sind die Tasten Speed,
Booster Speed und Swing deaktiviert.
Booster-Modus
Der Reinigungsbooster reinigt die Luft schnell und
bläst sie über große Distanzen, um die Ramluft
zirkulieren zu lassen.
Drücken Sie auf die Taste Mode, um den Booster-
Modus auszuwählen.
HINWEIS
• Falls Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen, bevor der Reinigungsbooster seinen
Betrieb vollständig beendet hat, stecken Sie
den Netzstecker erneut ein. Dann schwenkt der
Reinigungsbooster nach links und rechts und
beendet dann seinen Betrieb vollständig.
Schwenken des Reinigungsboosters
Drücken Sie im Booster-Modus die Taste Swing.
Standard-Modus
Dies ist der grundlegende Betriebsmodus für die
Luftreinigung, in dem Sie die Luftstromstärke
beliebig einstellen können.
Drücken Sie die Taste Mode, um den Normal-
Modus auszuwählen.
20
DE
Die Lüfterdrehzahl
einstellen
Lüfterdrehzahl des Luftreinigers
Sie können den Luftstrom des Luftreinigers
anpassen.
Drücken Sie, während das Gerät eingeschaltet
ist, auf die Taste Speed.
• Bei jedem Tastendruck wechselt die Drehzahl in
folgender Reihenfolge:
Auto ~ Niedrig ~ Mittel ~ Hoch ~ Turbo.
Anzeige der Lüfterdrehzahl des
Luftreinigers (Speed)
Wenn Sie die Drehzahl anpassen, wird diese auf
der Status-Anzeige angezeigt. Die Steigerung
erfolgt jeweils in 2er-Schritten.
[ Beispiel für Lüfterdrehzahl „Mittel“ ]
HINWEIS
• Wenn Sie das gerät zum ersten Mal in Betrieb,
ist die Drehzahl auf Autogestellt. Im Modus Auto
wird die Lüfterdrehzahl automatisch je nach
Verschmutzungsgrad der Raumluft reguliert.
Lüfterdrehzahl des
Reinigungsboosters
Sie können den Luftstrom des Reinigungsboosters
anpassen.
Drücken Sie im Booster-Modus die Taste
Booster Speed.
• Bei jedem Tastendruck wechselt die Drehzahl in
folgender Reihenfolge:
Auto ~ Niedrig ~ Mittel ~ Hoch ~ Turbo.
Anzeige des Booster Speed
Wenn Sie die Booster-Lüfterdrehzahl anpassen,
wird diese auf dem Status-Anzeigefeld angezeigt.
Die Steigerung erfolgt jeweils in 2er-Schritten.
[ Beispiel für Booster Speed „Mittel“ ]
HINWEIS
• Wenn Sie Auto ausgewählt haben, passt
sich der Lüfter im Reinigungsbooster an die
Drehzahl des Luftreinigers an.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34

LG AS60GDWV0 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch