Sony DHC-FL7D, DHC-FL5D Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Sony DHC-FL7D Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
4-241-389-43(1)
© 2002 Sony Corporation
DHC-FL7D
DHC-FL5D
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l’uso
DE
NL
IT
* Nur DHC-FL7D
Alleen afspeelbaar met de
DHC-FL7D
Solo DHC-FL7D
*
Display Side
Hi-Fi Component
System
2
DE
VORSICHT
Um Feuer und die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden,
darf das Gerät weder Regen noch
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das
Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten nur einem Fachmann.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an
dem ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben ist,
zum Beispiel in einem engen Regalfach oder in
einem Einbauschrank.
Bei diesem Gerät handelt
es sich um ein Produkt
der LASER-KLASSE 1.
Ein entsprechender
Aufkleber befindet sich
an der Rückseite des
Geräts.
VORSICHT
Wenn optischen Einrichtungen zusammen mit diesem
Gerät verwendet werden, besteht erhöhte
Verletzungsgefahr für die Augen.
Versuchen Sie niemals, das Gehäuse zu öffnen, da
sonst der Laserstrahl des CD/DVD-Players in Ihre
Augen eindringen und Verletzungen verursachen
kann. Überlassen Sie Wartungsarbeiten nur
Fachpersonal.
USA-Modell
Dieser Label befindet sich im Geräteinneren.
Europa-Modell
Der folgende Achtungsaufkleber befindet sich im
Inneren des Geräts.
Um Brände zu vermeiden, niemals die
Lüftungsöffnungen am Gerät mit Zeitungen,
Tischtüchern, Vorhängen usw. verdecken. Auch
niemals brennende Kerzen auf dem Gerät aufstellen.
Zum Vermeiden von Feuer und elektrischen Schlägen
keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf dem Gerät aufstellen.
Werfen Sie Batterien nicht in den
Hausmüll. Batterien sind
Sondermüll und müssen
entsprechend entsorgt werden.
3
DE
Die Anlage ist mit den Systemen Dolby* Digital, Pro
Logic Surround und DTS** Digital Surround
ausgestattet.
* In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.
„Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol
sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
** Hergestellt unter Lizenz der Digital Theater
Systems. „DTS“ und „DTS Digital Surround“ sind
eingetragene Warenzeichen der Digital Theater
Systems, Inc.
DE
Hinweis zur DTS-Audiowiedergabe
Wenn bei der Wiedergabe von CDs mit DTS-Format
Signalen das Decodierformat auf PCM (Seite 53)
oder auf Mono (1/L, 2/R) (Seite 33) geschaltet wird,
sind unter Umständen starke Störgeräusche über die
Lautsprecher zu hören. Stellen Sie die Lautstärke in
die Minimalposition, und achten Sie darauf, dass die
Lautsprecher nicht beschädigt werden.
WICHTIGER HINWEIS
Vorsicht: Mit diesem Gerät können Sie ein
Videobild zeitlich unbegrenzt auf Ihrem
Fernsehschirm anzeigen. Bei langer Anzeige
desselben Bildes besteht jedoch die Gefahr,
dass der Fernsehschirm beschädigt wird.
Besonders Projektionsfernseher sind in dieser
Hinsicht sehr empfindlich.
4
DE
Inhaltsverzeichnis
Folgende Discs können in dieser Anlage
abgespielt werden ............................... 6
Liste der Teile und
Bedienelemente mit
Querverweisen
Gerät .......................................................... 7
Fernbedienung........................................... 8
Verwendung des Digipad .......................... 9
Vorbereitungen
Anschluss der Anlage.............................. 10
Einlegen der drei Batterien (Größe AA, R6)
in die Fernbedienung ........................ 13
Aufstellen der Lautsprecher .................... 14
Einstellen der Lautsprecher-Parameter ... 15
Einstellen der Uhr ................................... 16
DVD/VIDEO CD/CD/Super
Audio CD/MP3
Wiedergabe einer Disc:
Einlegen der Disc .................................... 17
Wiedergabe einer Disc
— Normale Wiedergabe/Zufalls-
Wiedergabe/Repeat-Funktion/Scan/
Zeitlupen-Wiedergabe ...................... 17
Wiedergabe einer Disc mit MP3-Titeln .. 19
Erstellen eines Programms
— Programm-Wiedergabe ............... 22
Fortsetzen der Wiedergabe an derselben
Stelle der Disc
— Resume-Wiedergabe ................... 23
Wiederholspielbetrieb
— Repeat-Wiedergabe ..................... 24
Menügesteuerte Wiedergabe von
DVDs ................................................ 25
Wiedergabe von VIDEO CDs mit
PBC-Funktionen (Ver. 2.0)
— PBC-Wiedergabe ......................... 25
Einrichten des DVD/VIDEO CD/CD-
Betriebs:
Verwendung des Setup-Menüs ............... 26
Wahl der Sprache für die Anzeige und den
Ton
— LANGUAGE SETUP.................. 27
Einstellen des Bildschirms
— SCREEN SETUP ........................ 28
Individuelle Zusatzeinstellungen
— CUSTOM SETUP ....................... 29
Lautsprechereinstellung
— SPEAKER SETUP ...................... 30
Anzeigen der Disc-Informationen:
Anzeigen der Spielzeit und der
Restzeit ............................................. 32
Verschiedene Toneinstellungen:
Einstellung von Sprache und Kanal ........ 33
Filmwiedergabe:
Titel/Kapitel/Track/Index-Suche ............ 35
Ändern des Winkels ................................ 36
Anzeigen der Untertitel ........................... 36
Verschiedene Zusatzfunktionen:
Kindersicherungen
— CUSTOM PARENTAL CONTROL/
PARENTAL CONTROL ................. 37
5
DE
* Nur Europa-Modell.
**Außer Nordamerika- und Europa-Modell.
Tuner
Sendervorwahl ........................................ 41
Empfang eines Senders ........................... 42
Das Radio Data System*......................... 43
Cassettendeck
Einlegen der Cassette .............................. 44
Wiedergabe der Cassette ......................... 44
Aufnehmen auf Band
CD-Synchronaufnahme/Überspielen
mit hoher Geschwindigkeit/Manuelle
Aufnahme/Program Edit................... 45
Timergesteuerte Aufnahme eines
Radioprogramms .............................. 47
Toneinstellungen
Anheben des Klangvolumens.................. 48
Wahl eines Klangeffektes ....................... 48
Wiedergabe mit Dolby Pro Logic II
(nur DHC-FL7D) oder
Dolby Pro Logic ............................... 49
Einstellen der Klangeffekte..................... 50
Speichern in einer Toneffektdatei
— Personal File ................................ 51
Display
Ausschalten des Displays
— Stromsparbetrieb ......................... 52
Die Anzeigen im Display ........................ 52
Sonstige Funktionen
Einstellen der Display-Helligkeit ............ 53
Wiedergabe von Mehrkanalton ............... 53
Mitsingen (Karaoke)** ........................... 54
Die Anzeigen........................................... 55
Einschlafen mit Musik
— Sleep Timer ................................. 55
Wecken durch Musik
— Daily Timer ................................. 56
Optionale Komponenten
Anschließen optionaler Geräte ................ 57
Wiedergabe des Tons eines
angeschlossenen Geräts .................... 58
Aufnehmen von einer Zuspielquelle ....... 59
Aufnehmen mit einem angeschlossenen
Gerät ................................................. 59
Störungsüberprüfung
Probleme und Abhilfemaßnahmen.......... 60
Zusatzinformationen
Zur besonderen Beachtung.......................
65
Technische Daten .................................... 67
Glossar .................................................... 70
Liste der Sprachencodes.......................... 73
Parameter des Control-Menüs................. 74
Parameter im Setup-Menü ...................... 75
6
DE
Folgende Discs können in
dieser Anlage abgespielt
werden
Format Disc-Logo
DVD VIDEO*
Super Audio CD**
VIDEO CD
Musik-CD
* Das Logo „DVD VIDEO“ ist ein Warenzeichen.
** Nur DHC-FL7D.
Folgende Discs können nicht
in dieser Anlage abgespielt
werden
CD-ROMs (einschl. PHOTO CDs)
Alle CD-Rs außer CD-Rs mit
Musikaufzeichnung oder Aufzeichnung nach
dem VCD-Format
Datenteil von CD-Extras
DVD-ROMs
DVD-Audiodiscs
Hinweis
Einige CD-Rs/CD-RWs oder DVD-Rs/DVD-RWs
können nicht in dieser Anlage abgespielt werden. Ob
ein Abspielen möglich ist, hängt vom Format, von der
Aufnahmequalität, dem Zustand der Disc und der
Charakteristik des Aufnahmegeräts ab.
Beachten Sie auch, dass eine Disc nur dann
wiedergegeben werden kann, wenn die Aufzeichnung
korrekt beendet wurde. Einzelheiten entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung des Aufnahmegeräts.
Der Regionalcode von DVDs
In diesem Gerät können Sie nur DVDs
wiedergeben, deren Regionalcode mit dem auf
der Geräterückseite angegebenen Regionalcode
übereinstimmt.
Auch DVDs mit dem Label
ALL
können
wiedergegeben werden.
Beim Versuch, eine andere DVD
wiederzugeben, erscheint die Meldung
„Playback prohibited by area limitations.“ auf
dem Fernsehschirm.
Bei einigen DVDs ist möglicherweise kein
Regionalcode angegeben. Dennoch ist die
Wiedergabe auch solcher DVDs in einigen
Ländern nicht möglich.
Der Regionalcode ist auf der Geräterückseite
unterhalb der COMPONENT VIDEO OUT-
Buchsen angegeben.
Hinweis zum Wiedergabebetrieb von
DVDs und VIDEO CDs
Einige Wiedergabefunktionen von DVDs und VIDEO
CDs wurden vom Produzenten festgelegt und sind unter
Umständen nicht mit diesem Gerät kompatibel. Lesen Sie
bitte auch die Anleitung der DVDs bzw. VIDEO CDs.
Hinweis zu den PBC-Funktionen
(Playback Control,
Wiedergabesteuerung) von VIDEO CDs
Dieses System entspricht dem VIDEO CD-
Standard Ver. 1.1 und Ver. 2.0. Je nach Disctyp
sind zwei verschiedene Wiedergabearten möglich.
Disctyp
VIDEO CDs ohne
PBC-Funktionen
(Ver. 1.1-Discs)
VIDEO CDs mit
PBC-Funktionen
(Ver. 2.0-Discs)
Copyright
Dieses Gerät arbeitet mit einer
Kopierschutztechnologie, die als Verfahrensanspruch
und durch US-Patente sowie als geistiges Eigentum
der Macrovision Corporation und anderer Inhaber
geschützt ist. Die Kopierschutztechnologie darf nur
mit Genehmigung der Macrovision Corporation
verwendet werden. Das Gerät ist nur für den
Heimgebrauch und nichtöffentlichen Gebrauch
bestimmt, es sei denn, es liegt eine Genehmigung der
Macrovision Corporation vor. Ein Außerkraftsetzen
des Kopierschutzes und ein Auseinanderbauen ist
verboten.
Möglichkeiten
Es ist sowohl eine
Videowiedergabe
(Filmwiedergabe) als auch eine
Musikwiedergabe möglich.
Interaktive Software kann über
Bildschirmmenüs gesteuert
werden (PBC-Wiedergabe),
daneben stehen auch die Video-
Wiedergabefunktionen von Ver.
1.1-Discs zur Verfügung. Auch
hochauflösende Standbilder
können wiedergegeben werden,
wenn solche Bilder auf der Disc
aufgezeichnet sind.
Liste der Teile und Bedienelemente mit Querverweisen
7
DE
BEDIENUNGSELEMENTE
IN ALPHABETISCHER
REIHENFOLGE
A – D
2.1CH/MULTI (nur Modelle für
Nordamerika und Europa) ql
(16, 48, 53, 59, 61)
CD SYNC HI-DUB qd (45, 47)
DIGITAL wf (57)
DISC SELECT 4 (17, 18)
DISC 1-Anzeige wl (17)
DISC 2-Anzeige wk (17)
DISC 3-Anzeige wj (17)
DISC 4-Anzeige wh (17)
DISC 5-Anzeige wg (17)
Display 2
DISPLAY ws (32, 43, 52, 53, 60,
64)
DVD ed (18, 19, 21, 45)
DVD MENU qs (25, 27)
DVD TOP MENU qa (25)
E – R
ECHO LEVEL (nur Modell für
Asien) wa (54)
EFFECT (nur Modelle für
Nordamerika und Europa) w;
(48, 50, 59)
Fernbedienungssensor e;
GROOVE (nur Modelle für
Nordamerika und Europa) wa
(48, 64)
MD (VIDEO) (außer Modell für
Nordamerika) wd (59)
MIC-Buchse (außer Modelle für
Nordamerika und Europa) ql
(54)
MIC LEVEL (außer Modelle für
Nordamerika und Europa) w;
(54)
MULTI CHANNEL
DECODING-Anzeige 3
PHONES-Buchse qh
REC PAUSE/START qf (45, 46)
TASTEN MIT SYMBOLEN
?/1 (Hauptschalter) 1
Z (Disc-Lade) 5
Z A (Deck A) qk
Z B (Deck B) qj
hH (Wiedergabe) 6
X (Pause) 8
x (Stopp) 7
./> (vorwärts/rückwärts)
9
–/m, M/+ (schneller
Rücklauf/schneller Vorlauf) q;
Z
ZZ
xX
>.
M +m
hH
?/1
1
6
8
452 3
ed
es
ea
wf
wd
ws
w;
ql
qk
qa
qs
qd
qf
qg
qh
qj
7
9
q;
wl
wk
wj
wh
wg
wa
w;
ql
wa
e;
T – V
TAPE A/B ea (44, 45, 54)
TUNER/BAND es (41, 42)
VIDEO (MD) (nur Nordamerika-
Modell) wd (58)
VOLUME qg
(nur Modelle für
Nordamerika und Europa)
(außer Modelle für
Nordamerika und Europa)
Wozu dient diese Seite?
Der folgenden Zusammenstellung können Sie die
Lage und die Bezeichnung der Bedienungselemente
und Querverweise auf andere Seiten entnehmen.
Nummer in der Abbildung
r
PLAY MODE qg (9, 13, 14)
RR
Tasten-/Teilebezeichnung Querverweis
Liste der Teile und Bedienelemente mit Querverweisen
Gerät
8
DE
Fernbedienung
BEDIENUNGSELEMENTE
IN ALPHABETISCHER
REIHENFOLGE
A – E
2.1CH/MULTI* e; (16, 48, 53,
59, 61)
ALBUM +/– ed (20)
AMP MENU 9 (14, 15, 31, 49,
53)
ANGLE ek (36, 62)
AUDIO el (27, 29, 33)
CLEAR ql (21–24, 30, 35)
CLOCK/TIMER SELECT* wf
(47, 56)
CLOCK/TIMER SET wf (16, 47,
56)
D.SKIP 5 (18, 21, 46)
Digipad 7 (9)
DISPLAY 4 (32, 43, 52, 53, 60,
64)
DSP EDIT* ej (50, 51)
DVD qh (17, 18, 21, 25, 29, 32–
36, 40, 45, 52, 57, 59, 61–64,
66, 70)
DVD DISPLAY qa (20, 23, 24,
26, 32, 33, 35–39)
DVD MENU qg (25, 27)
DVD SETUP* 9 (26, 31, 38)
DVD TOP MENU qj (25)
EFFECT* es (48, 50, 59)
ENTER 6 (14–16, 18, 20, 21,
23–26, 33, 35–41, 46, 47, 49–
51, 53, 56, 64)
TASTEN MIT SYMBOLEN
?/1 (Hauptschalter) qk
hH (Wiedergabe) wk
X (Pause) r;
x (Stopp) wl
. (rückwärts) wj
> (vorwärts) wj
m (schneller Rücklauf) ra
M (schneller Vorlauf) ra
V/v/B/b/ENTER eg
>10 wa
* Zur Wahl der Funktionen
drücken Sie SHIFT zusammen
mit dieser Taste.
F – S
FUNCTION 0 (19, 45, 54, 58,
59, 63)
GAME MODE eh (48)
GROOVE* ef (48)
KARAOKE PON* eh (54)
MOVIE MODE es (48)
MUSIC MODE ej (48)
Nummerntasten wd (18, 22, 25,
35, 38–40, 42)
P FILE* el (51)
PLAY MODE/DIRECTION w;
(17, 19, 21, 22, 44–46, 54, 62)
PRESET +/– wj
PREV/NEXT wj
REPEAT/FM MODE ws (18, 20,
22, 64)
RETURN O e; (25, 35, 38, 39)
SCAN/SLOW t / T ra
(18)
SELECT wk
SHIFT qd
SLEEP wg (55)
SUBTITLE ea (27, 36)
B
v
V
1 2 3 45 6 7
890qaqsqdqfqgqhqjqk
ql
wh
wg
wf
ws
w;
wa
wd
Bb
v
V
wk
wj
wl
e;
ea
es
ef
ed
eg
eh
ej
ek
el
r;
ra
T – V
TAPE A/B qs (44, 45, 54)
TOOL MODE ef (48)
TUNER MEMORY* w; (41)
TUNER/BAND qf (41, 42)
TUNING +/– ra
TV/VIDEO wh (13)
TV ?/1 1 (13)
TV CH +/– 3 (13)
TV VOL +/– 2 (13)
VOLUME +/– 8
Liste der Teile und Bedienelemente mit Querverweisen
9
DE
Verwendung des Digipad
Die Fernbedienung ist mit einem Digipad ausgestattet, mit dem verschiedene Funktionen bequem
gesteuert werden können. Drücken Sie niemals mit einem spitzen Gegenstand auf das Digipad. Wird
die Funktion nicht ausgeführt, drücken Sie etwas fester auf das Digipad.
DVD-, TUNER-, TAPE A/B-Funktionen
Bedienungsart DVD, TUNER, TAPE A/B
Einmal antippen hH (Starten der Wiedergabe)*
Zweimal antippen x (Stoppen der Wiedergabe)
* Wenn Sie das Digipad während der CD-Wiedergabe berühren, schaltet der Player auf
Pause. Durch erneutes Drücken können Sie die Wiedergabe fortsetzen.
Von links nach rechts schieben > (AMS +, Senderwahl +)**
Von rechts nach links schieben . (AMS –, Senderwahl –)**
Schieben von unten nach oben M (Schnellvorlauf, Abstimmen +)**
Schieben von oben nach unten m (Schnellrücklauf, Abstimmen –)**
**Ein Weiterschieben bewirkt dasselbe wie ein längeres Drücken der betreffenden Taste.
So können Sie im EQ EDIT-Modus die Entzerrungskurve
einstellen (Seite 50)
Zeichnen Sie die Kurve mit Ihrem Finger auf dem Digipad.
So können Sie DSP EDIT-Parameter wählen und Einstellungen
vornehmen (Seite 50)
Streichen Sie mit Ihrem Finger auf dem Digipad in die betreffende Richtung (je
nach dem momentanen Modus können Parameter gewählt oder Werte eingestellt
werden).
So können Sie die Anzeige auf dem Digipad ausrichten
Wenn Steuerbefehle nicht richtig über das Digipad ausgeführt werden können
oder wenn die Batterien gewechselt wurden, richten Sie die Anzeige wie folgt
aus. Die Fernbedienung muss dabei gegen die Anlage gerichtet werden.
1 Schalten Sie die Anlage ein.
2 Drücken Sie auf der Fernbedienung gleichzeitig DISPLAY und ..
„CALIBRATION“ blinkt dann im Display.
3 Berühren Sie den Punkt oben links auf dem Digipad.
„A PUSHED“ erscheint im Display, anschließend blinkt „CALIBRATION“.
4 Berühren Sie den Punkt unten rechts auf dem Digipad.
„B PUSHED“ erscheint im Display, anschließend blinkt „CALIBRATION“.
5 Drücken Sie ENTER auf der Fernbedienung.
„CAL END“ erscheint im Display.
A
B
10
DE
5
1
4
3
2
Vorbereitungen
Anschluss der Anlage
Führen Sie die folgenden Schritte 1 bis 6 aus, um Lautsprecher, Antennen und Netzkabel
anzuschließen.
AM (MW)-
Rahmenantenne
Frontlautsprecher
(links)
Frontlautsprecher
(rechts)
FM (UKW)-Antenne
Rücklautsprecher
(rechts)
Rücklautsprecher
(links)
Centerlautsprecher
Subwoofer
Lautsprecher An folgende Buchsen anschließen
Frontlautsprecher SPEAKER FRONT L (weiß) und R (rot)
Rücklautsprecher SPEAKER REAR L (blau) und R (grau)
Centerlautsprecher SPEAKER CENTER (grün)
Subwoofer SPEAKER WOOFER (violett)
11
DE
Vorbereitungen
3 Die Videoeingangsbuchse Ihres
Fernsehers über das Videokabel mit
der VIDEO OUT-Buchse verbinden.
Bei Verwendung eines Fernsehers
Schalten Sie den Fernseher ein, und wählen Sie den
Videoeingang, so dass das von dieser Anlage
gelieferte Bild zu sehen ist.
Tipps
So erhalten Sie noch bessere Videobilder:
Verbinden Sie die COMPONENT VIDEO-
Eingangsbuchsen des Fernsehers über ein
optionales Komponentenvideokabel mit den
COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen der
Anlage. Wenn Ihr Fernseher mit Progressiv-
Signalen kompatibel ist, verwenden Sie diesen
Anschluss, und setzen Sie den Parameter
“COMPONENT OUT” im “SCREEN SETUP”-
Menü auf “PROGRESSIVE” (Seite 28).
Verbinden Sie den S VIDEO-Eingang des
Fernsehers über ein optionales S-Videokabel
mit der S VIDEO OUT-Buchse der Anlage.
Schließen Sie keinen Fernseher über ein Videodeck
an diese Anlage an. Ansonsten kommt es zu einer
Beeinträchtigung des Videosignals.
4 Falls vorhanden, den VOLTAGE
SELECTOR auf die richtige
Netzspannung einstellen.
Die wählbaren Spannungen sind am
VOLTAGE SELECTOR angegeben.
1 Anschließen der Lautsprecher.
Anschließen der Lautsprecherkabel
An das Gerät
An die Lautsprecher
Hinweis
Achten Sie auf phasenrichtigen Anschluss der
Lautsprecherkabel: 3 an 3 und # an #. Wenn die
Polarität vertauscht ist, kommt es zu Bedämpfung der
Bässe und zu sonstigen Klangbeeinträchtigungen.
2 Anschließen der UKW- und MW-
Antenne.
Bereiten Sie die MW-Antenne wie folgt
vor, bevor Sie sie anschließen.
MW-Rahmenantenne
Den UKW-Antennendraht horizontal ausbreiten.
A
M
F
M
7
5
220V 230-
240V
120V*
VOLTAGE
SELECTOR
Farbmanschette
Rot(3)
Schwarz (#)
Fortsetzung nächste Seite
AM
FM
75
CO
AXIAL
MW-Rahmenantenne
Den UKW-Antennendraht horizontal ausbreiten.
Buchsentyp A
Buchsentyp B
* Modell für Saudi-Arabien 120 -127 V
12
DE
Wenn alle Anschlüsse hergestellt sind, stellen
Sie die Komponenten wunschgemäß auf. Wir
empfehlen folgende Aufstellungsarten:
Frontlautsprecher
(links)
Frontlautsprecher
(rechts)
Subwoofer Anlage
Frontlautsprecher
(links)
Frontlautsprecher
(rechts)
Subwoofer
Anlage
Ständer (optional)*
* Beim USA-Modell werden die Ständer mitgeliefert.
Wenn Sie die Lautsprecher auf den Subwoofer
und die Anlage stellen, achten Sie darauf, dass
die Füße in den Vertiefungen des Subwoofers
bzw. der Anlage sitzen.
Anschluss der Anlage (Fortsetzung)
Rücklautsprecher
Centerlautsprecher
5 Anschließen des Netzkabels.
Wenn Sie das Netzkabel an die
Wandsteckdose angeschlossen haben,
beginnt ein Demobetrieb im Display.
Sobald Sie die Anlage durch Drücken von
?/1 einschalten, stoppt der Demobetrieb
automatisch.
Falls der (bei einigen Modellen
mitgelieferte) Steckeradapter nicht in die
Wandsteckdose passt, nehmen Sie ihn ab.
6 Außer Panamerika- und Europa-
Modellen:
Stellen Sie das Farbsystem
entsprechend des Fernsehers ein.
Bei Modellen mit Regionalcode 3 ist das
Farbsystem werksseitig auf NTSC, bei
Modellen mit anderen Regionalcodes auf
PAL eingestellt. Durch den folgenden
Vorgang können Sie zwischen:
NTSC y PAL umschalten.
Verwenden Sie die Tasten an der Anlage.
1 Drücken Sie ?/1, um die Anlage
auszuschalten.
2 Drücken Sie ?/1, während Sie gleichzeitig
X gedrückt halten.
Das Farbsystem ist damit umgeschaltet.
Vor Anschluss der Center- und
Rücklautsprecher
Bringen Sie die mitgelieferten Puffer unten am
Centerlautsprecher und an den
Rücklautsprechern an. Die Puffer
gewährleisten einen stabilen Stand der
Lautsprecher.
13
DE
Vorbereitungen
Hinweise
Halten Sie die Lautsprecherkabel von Antennen
fern, damit es nicht zu Störeinstrahlungen kommt.
Stellen Sie die Rücklautsprecher nicht auf den
Fernseher, da es sonst zu Farbverfälschungen im
Fernsehbild kommen kann.
Schließen Sie sowohl den linken als auch den
rechten Rücklautsprecher an. Wenn nur ein
Rücklautsprecher angeschlossen wird, ist kein Ton
zu hören.
So verhindern Sie ein Umfallen der
Lautsprecher
Wenn Sie die Frontlautsprecher auf dem
Subwoofer und der Anlage aufstellen, sichern
Sie sie wie folgt:
1 Montieren Sie die Halterungen auf dem
Subwoofer und der Anlage, indem Sie zunächst
eine der Schrauben (1) leicht anziehen, dann
die andere Schraube (2) fest anziehen und
anschließend die erste Schraube (1) fest
anziehen.
Die Schrauben müssen, wie in der Abbildung
gezeigt, in die Platte auf der Oberseite des
Subwoofers bzw. der Anlage eingeschraubt
werden.
2 Stellen Sie die Frontlautsprecher so auf, dass
die Halterung in den Schlitz eingreift, und
sichern Sie sie dann mit den beiden Schrauben
an der Rückseite.
Hinweis
Fassen Sie beim Transport der Anlage nicht
ausschließlich an den Frontlautsprechern an.
Lautsprecherhalterung
Schraube (1)
Schraube (2)
Schlitz
Schraube
Einlegen der drei
Batterien (Größe AA, R6)
in die Fernbedienung
Steuern eines Sony-Fernsehers
Einen Sony-Fernseher können Sie mit den
folgenden Tasten steuern.
Funktion Zu drückende
Taste
Ein- und Ausschalten des Fernsehers TV ?/1.
Umschalten des Videoeingangs TV/VIDEO.
des Fernsehers
Wahl des Fernsehkanals TV CH +/–.
Einstellung der TV-Lautsprecher- TV VOL +/–.
Lautstärke
Tipp
Wenn die Anlage nicht mehr von der Fernbedienung aus
gesteuert werden kann, wechseln Sie alle Batterien aus.
Hinweis
Nehmen Sie vor einem längeren Nichtgebrauch die Batterien
aus der Fernbedienung heraus, damit es nicht durch
auslaufenden Elektrolyt zu Korrosionsschäden kommt.
Hinweis zum Transport
Schützen Sie vor einem Transport wie folgt
den DVD-Mechanismus:
1 Schalten Sie die Anlage ein, und
drücken Sie DVD. Nehmen Sie dann
alle Discs heraus.
2
Halten Sie DVD gedrückt, und drücken Sie
gleichzeitig
?/1
, bis „LOCK“ erscheint.
3 Lassen Sie zunächst ?/1 und dann
DVD los.
4 Trennen Sie das Netzkabel ab.
E
E
e
e
E
e
14
DE
Eingeben von, Abstand,
Position und Höhe der
Lautsprecher
Führen Sie den folgenden Vorgang mit der
Fernbedienung aus.
1 Drücken Sie wiederholt AMP MENU, bis
„AMP MENU“ erscheint.
2 Drücken Sie ENTER.
3 Während Sie an Ihrem Hörplatz sitzen,
drücken Sie wiederholt V oder v, um
den einzustellenden Parameter zu
wählen.
Einstellbare Parameter
– Abstand der Front-, Rück- und Centerlautsprecher
– Position und Höhe der Rücklautsprecher
4 Drücken Sie wiederholt B oder b, um
die gewünschte Option zu wählen.
Die gewählte Option wird angezeigt.
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4,
um noch weitere Parameter
einzustellen.
6 Drücken Sie ENTER.
Tipp
Statt der Cursortasten (V/v/B/b) können Sie auch
das Digipad verwenden.
x DISTANCE
Folgende Abstände können für die einzelnen
Lautsprecher eingestellt werden. Die
werksseitigen Ausgangswerte sind unterstrichen.
FRONT 2.4 m (8 Fuß) (Abstand der
Frontlautsprecher)
Für den Abstand der Frontlautsprecher können in
0,1-m-Schritten (1 Fuß) Werte zwischen 1,0 und
12,0 m (3 bis 40 Fuß) eingestellt werden.
CENTER 2.4 m (8 Fuß) (Abstand des
Centerlautsprechers)
Für den Abstand des Centerlautsprechers können in
0,1-m-Schritten (1 Fuß) Werte zwischen „gleicher
Abstand wie Frontlautsprecher“ und „1,5 m (5 Fuß)
dichter am Hörplatz“ eingestellt werden.
REAR 1.5 m (5 Fuß) (Abstand der Rücklautsprecher)
Für den Abstand der Rücklautsprecher können in
0,1-m-Schritten (1 Fuß) Werte zwischen „gleicher
Abstand wie Frontlautsprecher“ und „4,5 m (15 Fuß)
dichter am Hörplatz“ eingestellt werden.
Hinweis
Wenn die beiden Frontlautsprecher unterschiedlich weit
vom Hörplatz entfernt sind, geben Sie den Abstand des
Lautsprechers ein, der dichter am Hörplatz steht.
Aufstellen der Lautsprecher
Optimale Platzierung
Für optimalen Klang sollten normalerweise alle
Lautsprecher (außer dem Subwoofer) gleich
weit von der Hörposition entfernt sein (A).
Falls es Ihr Hörraum erfordert, können Sie
jedoch den Centerlautsprecher auch bis zu
1,5 m (5 Fuß) dichter (B) und die
Rücklautsprecher bis zu 4,5 m (15 Fuß) dichter
(C) am Hörplatz aufstellen.
Die Frontlautsprecher sollten zwischen 1,0 und
12,0 m (3 bis 40 Fuß) (A) vom Hörplatz
entfernt sein.
Der Subwoofer kann an einer beliebigen Stelle
aufgestellt werden.
Die Rücklautsprecher können wahlweise hinter
dem Hörplatz oder seitlich vom Hörplatz
aufgestellt werden. Entscheiden Sie sich je
nach Zimmerform, Einrichtung usw. für die
günstigste Platzierung.
Rücklautsprecher seitlich vom Hörplatz
Rücklautsprecher hinter dem Hörplatz
Hinweis
Stellen Sie Center- und Rücklautsprecher nicht weiter
vom Hörplatz entfernt auf als die Frontlautsprecher.
45°
90°
20°
A A
B
C
C
45°
90°
20°
A A
B
CC
15
DE
Vorbereitungen
90
20
45
AA
BB
60
30
CC
DD
x Position und Höhe der
Rücklautsprecher
Für Position und Höhe der Rücklautsprecher
können die folgenden Optionen gewählt
werden. Die werksseitig voreingestellten
Optionen sind unterstrichen.
Positionsdiagramm
R. PL. BEHIND
Wählen Sie diese Option, wenn sich die
Rücklautsprecher im Sektor B befinden.
R. PL. SIDE
Wählen Sie diese Option, wenn sich die
Rücklautsprecher im Sektor A befinden.
Höhendiagramm
R. HGT. LOW
Wählen Sie diese Option, wenn sich die
Rücklautsprecher im Sektor D befinden.
R. HGT. HIGH
Wählen Sie diese Option, wenn sich die
Rücklautsprecher im Sektor C befinden.
Fortsetzung nächste Seite
Einstellen der
Lautsprecher-Parameter
Führen Sie den folgenden Vorgang mit der
Fernbedienung aus.
1 Drücken Sie an Ihrem Hörplatz AMP
MENU.
Stellen Sie anschließend wie folgt die
Menüparameter wunschgemäß ein.
2 Drücken Sie wiederholt V oder v, bis
„LEVEL MENU“ erscheint.
3 Drücken Sie ENTER.
4 Drücken Sie wiederholt V oder v, um
den Parameter zu wählen.
5 Drücken Sie wiederholt B oder b, um
den Parameter wunschgemäß
einzustellen.
6 Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5
zum Einstellen weiterer Parameter.
7 Drücken Sie ENTER.
Tipps
Statt der Cursortasten (V/v/B/b) können Sie auch
das Digipad verwenden.
Mit „SPEAKER SETUP“ im Setup-Menü können
Sie die Balance, den Pegel und den Testton
einstellen (Seite 30).
Einstellbare Parameter
Die folgenden Parameter können eingestellt
werden. Die werksseitigen
Ausgangseinstellungen stehen in Klammern.
x BALANCE
FRNT L___R: (Mitte)
Balance zwischen linkem und rechtem
Frontlautsprecher.
REAR L___R: (Mitte)
Balance zwischen linkem und rechtem
Rücklautsprecher.
Einstellbereich: Von der Mitte 6 Schritte nach
links und 6 Schritte nach rechts (13 Schritte).
16
DE
x LEVEL
CENTER: (0 dB)
Pegel des Centerlautsprechers (–6 dB bis +6 dB
in 1-dB-Schritten).
REAR: (0 dB)
Pegel der Rücklautsprecher (–6 dB bis +6 dB in
1-dB-Schritten).
SUB W.: (0 dB)
Pegel des Subwoofers (–6 dB bis +6 dB in
1-dB-Schritten).
x D.COMP.
D.COMP.: (OFF)
Dynamikkompression.
Einstelloption: OFF, 0.1 bis 0.9, STD, MAX
Bei Wahl von „OFF“ wird der Dynamikbereich
nicht komprimiert. Zwischen „0,1“ und „0,9“
kann der Dynamikbereich in kleinen Schritten
variiert werden. Bei „STD“ erhält man den
Original-Dynamikbereich so, wie ihn der
Tontechniker vorgesehen hat. „MAX“ liefert
die größtmögliche Kompression des
Dynamikbereichs.
x TEST TONE
TEST TONE: (OFF)
Ein- und Ausschalten des Testtons.
Einstelloption: OFF, ON
Bei Wahl von „ON“ wird der Testton
nacheinander über die einzelnen Lautsprecher
ausgegeben. Stellen Sie mit Hilfe des Testtons
die Parameter LEVEL und BALANCE von
Ihrem Hörplatz aus unter Verwendung der
Fernbedienung so ein, dass alle Lautsprecher
gleich laut zu hören sind. Zum Abschalten des
Testtons wählen Sie „OFF“.
Hinweise
Wenn 2.1CH/MULTI auf „2.1CH“ gesetzt ist (Seite
53), kann die Balance der Rücklautsprecher, der
Centerkanalpegel und der Rückkanalpegel nicht
eingestellt werden.
Eine Kompression des Dynamikbereichs ist nur mit
Dolby Digital-Tonquellen möglich.
Einstellen der Uhr
1 Schalten sie die Anlage ein.
2 Drücken Sie CLOCK/TIMER SET auf der
Fernbedienung.
3 Drücken Sie wiederholt . oder >,
um die Stunden einzustellen.
4 Drücken Sie ENTER auf der
Fernbedienung.
5 Drücken Sie wiederholt . oder >,
um die Minuten einzustellen.
6 Drücken Sie ENTER auf der
Fernbedienung.
So ändern Sie die eingestellte
Uhrzeit
1 Drücken Sie CLOCK/TIMER SET auf der
Fernbedienung.
2 Wählen Sie mit . oder > „CLOCK
SET?“, und drücken Sie ENTER auf der
Fernbedienung.
3 Führen Sie die obigen Schritte 3 bis 6 aus.
Hinweis
Wenn das Netzkabel abgetrennt wird oder ein
Stromausfall auftritt, wird die Uhrzeit gelöscht.
Einstellen der Lautsprecher-
Parameter (Fortsetzung)
17
DE
DVD/VIDEO CD/CD/Super Audio CD/MP3
Wiedergabe einer Disc
Einlegen der Disc
1 Drücken Sie wiederholt DISC SELECT,
um die Disc-Lade zu wählen.
2 Drücken Sie Z.
Die Frontabdeckung fährt nach unten, und
die Disc-Lade kommt heraus.
3 Legen Sie die Disc mit der Label-Seite
nach oben auf die Lade.
4 Drücken Sie Z, um die Disc-Lade zu
schließen.
Wenn Sie noch weitere Discs einlegen
wollen, wiederholen Sie den Vorgang.
Wenn eine Disc eingelegt ist, leuchtet die
betreffende Disc-Anzeige (1 bis 5 von
oben).
Hinweis
Bei herausgefahrener Disc-Lade kann das
Cassettendeck nicht geöffnet werden.
Wiedergabe einer Disc
Normale Wiedergabe/Zufalls-
Wiedergabe/Repeat-Funktion/
Scan/Zeitlupen-Wiedergabe
Schalten Sie vor der Wiedergabe einer DVD
oder VIDEO CD den Fernseher ein und wählen
Sie den Videoeingang.
Bei einigen DVDs oder VIDEO CDs ist das
Bedienungsverfahren möglicherweise etwas
anders oder bestimmte Funktionen können
nicht verwendet werden. Einzelheiten
entnehmen Sie bitte der Anleitung der Disc.
1 Drücken Sie bei gestoppter Wiedergabe
wiederholt PLAY MODE/DIRECTION auf
der Fernbedienung, bis die gewünschte
Betriebsart im Display erscheint.
Betriebsart
ALL DISCS
(Normale Wiedergabe)
1 DISC
(Normale Wiedergabe)
ALBUM
(Normale Wiedergabe)
ALL DISCS SHUF
(Zufalls-Wiedergabe)
1 DISC SHUF
(Zufalls-Wiedergabe)
ALBUM SHUF
(Zufalls-Wiedergabe)
PGM
(Programm-
Wiedergabe)
2 Drücken Sie wiederholt DISC SELECT,
um die wiederzugebende Disc zu
wählen.
3 Drücken Sie hH.
Wenn Sie (durch Drücken von DVD) in den
DVD-Modus geschaltet haben und die Disc-
Lade geschlossen ist, beginnt bei Drücken
von hH die Wiedergabe.
Hinweise
Während der Wiedergabe kann die Betriebsart nicht
umgeschaltet werden.
Bei DVDs stehen die Funktionen ALL DISCS
SHUF, 1 DISC SHUF und ALBUM SHUF nicht
zur Verfügung.
Eine 8-cm-Disc
legen Sie in die
innere Mulde
der Lade ein.
Wiedergegebene Titel
Kontinuierliche Wiedergabe
aller eingelegten Discs.
Titel der gewählten Disc in
der Original-Reihenfolge.
Alle MP3-Audiotitel des
Albums der gewählten Disc
in Originalreihenfolge.
Titel aller Discs in zufälliger
Reihenfolge.
Titel der gewählten Disc in
zufälliger Reihenfolge.
Alle MP3-Audiotitel des
Albums der gewählten Disc
in zufälliger Reihenfolge.
Titel aller Discs in
programmierter Reihenfolge
(siehe „Erstellen eines
Programms“ auf Seite 22).
DVD/VIDEO CD/CD/Super Audio CD/MP3
Tracknummer
Spielzeit
Nummer der Disc-Lade
DISC
1DISC
Fortsetzung nächste Seite
18
DE
Sonstige Funktionen
Funktion
Stoppen der
Wiedergabe
Umschalten
auf Pause
Wahl eines
Titels
Suchen eines
Punktes in einem
Track
(Suchlauf)
(außer MP3)
Wahl einer Disc
Auswechseln
von Discs
während der
Wiedergabe
Herausnehmen
der Disc
Bedienung
x drücken.
X drücken.
Durch erneutes Drücken kann die
Wiedergabe fortgesetzt werden.
Während der Wiedergabe oder
Pause > (für Vorwärtsrichtung)
oder . (für Rückwärtsrichtung)
drücken.
Während der Wiedergabe M oder
m drücken. Durch Drücken von
H wird auf normale Wiedergabe
zurückgeschaltet.
Bei einer DVD, VIDEO CD oder
Super Audio CD beginnt beim
ersten Drücken von m bzw. M
der Suchlauf. Durch nochmaliges
Drücken erhöht sich die
Suchgeschwindigkeit. Bei jedem
Drücken der Taste ändert sich die
Suchgeschwindigkeit wie folgt:
M: FF1 t FF2 t FF1
m: FR1 t FR2 t FR1
D.SKIP auf der Fernbedienung
drücken.
Durch wiederholtes Drücken von
DISC SELECT die betreffende
Disc-Lade wählen, dann Z
drücken und die Disc auswechseln.
Anschließend Z erneut drücken,
um die Lade wieder zu schließen.
Durch wiederholtes Drücken von
DISC SELECT die Disc-Lade
wählen, dann Z drücken und die
Disc herausnehmen.
Funktion
Wiederholspiel*
1
(Repeat-
Funktion)
Aufsuchen eines
Punktes im
Schnellvorlauf
oder
Schnellrücklauf
(Scan)
Ändern der
Wiedergabege-
schwindigkeit*
3
(Zeitlupen-
Wiedergabe)
Wiedergabe einer Disc (Fortsetzung)
Bedienung
Während der Wiedergabe
REPEAT/FM MODE wiederholt
drücken, bis „REP“ oder „REP1“
im Display erscheint.
Der wiederholte Bereich hängt
vom Wiedergabemodus ab.
ALL: Alle Tracks oder Titel
aller Discs bis zu fünfmal.
1 DISC: Alle Tracks einer
einzigen Disc.
ALBUM: Alle Tracks eines
einzelnen Albums (nur MP3).
REP 1: Einzelner Titel,
einzelnes Kapitel oder einzelner
Track. Bei einigen DVDs sowie
bei der Wiedergabe von VIDEO
CDs mit PBC-Funktion steht
dieser Modus nicht zur
Verfügung.
„ALL DISCS SHUF“ steht nur
zur Verfügung, wenn “REP”
angezeigt wird.
Zum Abschalten der
Wiederholspiel-Funktion
REPEAT/FM MODE wiederholt
drücken, bis „REP“ und „REP1“
im Display erlischt.
Während der Wiedergabe SCAN/
SLOW t oder T auf der
Fernbedienung drücken. Zum
Zurückschalten auf normale
Wiedergabe hH drücken.
Bei DVDs, VIDEO CDs oder
Super Audio CDs kann zwischen
zwei Suchgeschwindigkeiten
gewählt werden. Bei jedem
Drücken der Taste ändert sich die
Anzeige zyklisch wie folgt:
Normale Wiedergaberichtung:
FF 1M*
2
t FF 2M*
2
Entgegengesetzte Richtung:
FR 1m*
2
t FR 2m*
2
Im Pausenmodus SCAN/SLOW
t oder T auf der
Fernbedienung drücken. Zum
Zurückschalten auf normale
Wiedergabe hH drücken.
Zwei Geschwindigkeiten können
gewählt werden. Bei jedem
Drücken der Taste ändert sich die
Anzeige zyklisch wie folgt:
Normale Wiedergaberichtung:
SLOW 2 *
4
y SLOW 1 *
4
Entgegengesetzte Richtung (nur
DVD):
SLOW 2 *
4
y SLOW 1 *
4
19
DE
DVD/VIDEO CD/CD/Super Audio CD/MP3
*
1
Während der Programm-Wiedergabe kann „REP1“
nicht gewählt werden.
*
2
Bei FF 2M/FR 2m ist die
Wiedergabegeschwindigkeit höher als bei
FF 1M/FR 1m.
*
3
Nur DVD und VIDEO CD. Rückwärts-
Zeitlupenwiedergabe ist nur mit DVDs möglich.
*
4
Bei SLOW 2 /SLOW 2 ist die
Wiedergabegeschwindigkeit geringer als bei
SLOW 1 /SLOW 1 .
Tipps
Die Steuerung kann auch über das Digipad erfolgen.
Wenn Sie DVD bei ausgeschalteter Anlage
drücken, wird die Anlage automatisch eingeschaltet.
Bei einigen Discs erscheint ein Menü auf dem
Fernsehschirm. Solche Discs können Sie interaktiv
entsprechend den Menüangaben wiedergeben (für
DVD siehe Seite 25, für VIDEO CD siehe Seite 25).
Die Repeat-Funktion kann auch über das Control-
Menü gesteuert werden (Seite 24).
So können Sie die Titelnummer mit
der Fernbedienung wählen
Während der normalen Wiedergabe können Sie
die Titelnummer mit der Fernbedienung
wählen, indem Sie die Nummerntasten und
dann ENTER drücken. Anschließend beginnt
automatisch die Wiedergabe.
DISC MP3
1DISC
Wiedergabe einer Disc
mit MP3-Titeln
Was ist MP3?
Bei MP3 (MPEG 1 Audio Layer-3) handelt es
sich um ein Format zur Tonkomprimierung.
Die Daten werden auf etwa 1/10 komprimiert.
Die Komprimierung erfolgt unter
psychoakustischen Gesichtspunkten:
Tonelemente, die das menschliche Ohr nicht
wahrnimmt, werden komprimiert, andere
Tonelemente nicht.
Abspielbare Discs
MP3-Titel, die auf CD-ROMs, CD-Rs (spielbare
CDs) oder CD-RWs (wiederbeschreibbare CDs)
aufgezeichnet sind, können wiedergegeben werden.
Die Disc muss dem Format ISO 9660* Level 1, Level
2 oder Joliet genügen.
*ISO 9660-Format
Der am häufigsten verwendete internationale
Standard, in dem das Titel- und Album-
Aufzeichnungsformat für CD-ROMs festgelegt ist. Es
wird unter verschiedenen sog. Levels unterschieden.
Im Level 1 muss der Titelname dem 8,3-Format
genügen (Name acht Zeichen lang, Erweiterung
maximal drei Zeichen („.MP3“)), und es muss sich
um Großbuchstaben handeln. Die Namen von Alben
können länger als 8 Zeichen lang sein. Maximal ist
nur eine achtfache Verschachtelung der Alben
möglich. Bei Level 2 können die Namen für das
Album und die Titel bis zu 31 Zeichen lang sein.
Wiedergabe einer Disc
Normale Wiedergabe/Zufalls-
Wiedergabe/Wiederholspiel
Discs mit MP3-Titeln können auf verschiedene
Arten wiedergegeben werden.
Titelnummer Spielzeit
Nummer der Disc-Lade
Fortsetzung nächste Seite
20
DE
Wiedergabe einer Disc mit MP3-Titeln
(Fortsetzung)
1 Drücken Sie DVD (bzw. wiederholt
FUNCTION auf der Fernbedienung, bis
„DVD“ im Display erscheint).
2 Drücken Sie bei gestoppter Wiedergabe
wiederholt PLAY MODE/DIRECTION auf
der Fernbedienung, bis die gewünschte
Betriebsart im Display erscheint.
Betriebsart
ALL DISCS
(Normale Wiedergabe)
1 DISC
(Normale Wiedergabe)
ALBUM
(Normale Wiedergabe)
ALL DISCS SHUF
(Zufalls-Wiedergabe)
1 DISC SHUF
(Zufalls-Wiedergabe)
ALBUM SHUF
(Zufalls-Wiedergabe)
PGM
(Programm-
Wiedergabe)
3 Drücken Sie wiederholt DISC SELECT,
um die gewünschte Disc zu wählen.
4 Drücken Sie hH.
Wiedergegebene Titel
Kontinuierliche Wiedergabe
aller eingelegten Discs.
Titel der gewählten Disc in
der Original-Reihenfolge.
Alle MP3-Audiotitel des
Albums der gewählten Disc
in Originalreihenfolge.
Titel aller Discs in zufälliger
Reihenfolge.
Titel der gewählten Disc in
zufälliger Reihenfolge.
Alle MP3-Audiotitel des
Albums der gewählten Disc
in zufälliger Reihenfolge.
Titel aller Discs in
programmierter Reihenfolge
(siehe „Erstellen eines
Programms“ auf Seite 22).
Weitere Funktionen
Funktion
Stoppen der
Wiedergabe
Umschalten auf
Wiedergabe-
Pause
Wahl eines
MP3-Titelalbums
Wahl eines Titels
Bedienung
x drücken.
X drücken.
Zum Fortsetzen der
Wiedergabe erneut drücken.
1DVD DISPLAY drücken.
Das Control-Menü erscheint
auf dem Bildschirm.
2Durch wiederholtes Drücken
von V oder v die Option
(ALBUM) wählen,
und ENTER oder b
drücken.
Eine Liste mit den auf der
Disc vorhandenen Alben
erscheint.
3Durch wiederholtes Drücken
von V oder v das
gewünschte Album wählen,
und ENTER drücken.
Zur Albumwahl kann auch
B oder b zusammen mit
SHIFT oder ALBUM + oder
– gedrückt werden.
4Durch wiederholtes Drücken
von V oder v die Option
(TRACK) wählen,
und ENTER drücken.
Eine Liste mit den Titeln
des momentanen Albums
erscheint.
Wenn nicht alle Titel
angezeigt werden können,
erscheint ein Jump-Bar.
Drücken Sie dann b, um die
Jump-Bar-Ikone zu wählen,
und scrollen Sie mit V/v in
der Liste.
5Durch wiederholtes Drücken
von V oder v den Track
wählen, und ENTER
drücken.
Während der Wiedergabe oder
Pause > (für
Vorwärtsrichtung) oder .
(für Rückwärtsrichtung)
drücken.
1/224