Agria 5546 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen
und Sicherheits- und Warnhinweise beachten!
Betriebsanleitung Nr. 998 43108.13
6128_11
&
Doppelmesser-Mähantrieb 5546 711, -717
und Mähbalken 5547 761, -771, -781
Anbau-Doppelmesser-Mähwerk
Original
Betriebsanleitung
2 agria Doppelmesser-Mähwerk
Symbole, Fabrikschild
Bitte hier eintragen:
Antrieb-Art.Nr.: ..........................
Ident--Nr.:
..........................................................
Mähbalken Ident-Nr.:
...................................................
Kaufdatum: ..................................
Fabrikschild bzw. Ident-Nr. siehe
Seite 3/Pos 2 und Pos. 4
Geben Sie diese Daten bei jeder Er-
satzteilbestellung an, um Fehler bei
der Lieferung zu vermeiden.
Nur original Agria-Ersatzteile
verwenden!
Die techn. Angaben, Abbildungen und
Maße in dieser Anleitung sind unver-
bindlich. Irgendwelche Ansprüche
können daraus nicht abgeleitet wer-
den. Wir behalten uns vor, Verbesse-
rungen vorzunehmen, ohne diese
Anleitung zu ändern.
Symbole
W
Warnzeichen Hinweis auf
Gefahrenstelle
Vorsicht
wichtige Information
Motor Start
Motordrehzahl
Sichtkontrolle
Mähantrieb
Feststellbremse
schnell
Vorwärtsfahrt
geöffnet
geschlossen
Getriebeöl
Fettschmierstelle
Hubstelle
è agria- Serviceç= wenden Sie sich
bitte an Ihre agria-Fachwerkstatt
agria Doppelmesser-Mähwerk 3
Bezeichnungen der Teile
1
1 Mähantrieb mit Mähwerkhaube
2 Fabrikschild für Mähantrieb
3 Doppelmesser-Mähbalken
4 Ident-Nummer für Mähbalken
2
3
4
4 agria Doppelmesser-Mähwerk
agria Doppelmesser-Mähwerk 5
Inhaltsverzeichnis
Ausklappseitenbeachten!
Mähwerk ........................................... 3
Schablone für Führungsarme.. 30 - 31
Symbole, Fabrikschild ...................... 2
Bezeichnungen der Teile ............... 3
1. Sicherheitstechnische Hinweise 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .... 6
2. Technische Angaben .................. 9
3. Geräte- und Bedienelemente .. 10
3.1 Anbau an die Grundmaschine 10
3.2 Anbau des Mähbalkens........... 10
3.3 Ausbau der Mähmesser .......... 11
3.4 Einbau der Mähmesser ........... 12
........... Einstellen der Mähmesser 13
4. Inbetriebnahme u. Bedienung. 14
4.1 Mähen...................................... 14
4.2 Gefahrenbereich ...................... 15
4.3 Mähen in Hanglagen ............... 16
4.4 Mähbalken-Laufsohlen ............ 17
4.5 Zubehör für Mähbalken ........... 17
5. Wartung und Pflege.................. 18
5.1 Mähantrieb............................... 18
5.2 Mähbalken ............................... 20
6. Störungssuche u. ihre Abhilfe 25
7. Außerbetriebnahme und
Entsorgung ................................... 26
Kontroll- und Wartungsübersicht 27
Lacke, Verschleißteile..................... 27
Bezeichnungen der Teile ............... 3
Konformitätserklärung.......... 28 - 29
6 agria Doppelmesser-Mähwerk
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanlei-
tung durchlesen und beachten:
Warnschild
In dieser Betriebsanleitung haben wir
alle Stellen, die Ihre Sicherheit betref-
fen, mit diesem Zeichen versehen. Ge-
ben Sie alle Sicherheitsanweisungen
auch an andere Benutzer weiter.
Lesen und beachten Sie auch
die Sicherheits- und Warnhin-
weise der Grundmaschine.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Anbau-Doppelmessermähwerk ein-
schließlich der vom Hersteller freigegebe-
nen Anbauteile in Verbindung mit einer
handgeführten einachsigen Antriebs-
maschine ist ausschließlich zum Schnei-
den von Gras und ähnlichen Pflanzen so-
wie dünnem nicht holzartigem Gestrüpp
in der Land- u. Forstwirtschaft, Grünflä-
chen- u. Anlagenpflege gebaut (bestim-
mungsgemäßer Gebrauch).
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hier-
aus resultierende Schäden haftet der Her-
steller nicht; das Risiko hierfür trägt allein
der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung
gehört auch die Einhaltung der vom Her-
steller vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und Instandhaltungsbe-
dingungen.
Eigenmächtige Veränderungen an dem
Doppelmessermähwerk schließen eine
Haftung des Herstellers für daraus resul-
tierende Schäden aus.
Die Maschine ist für den gewerblichen
und privaten Einsatz bestimmt.
Die Maschine muss entsprechend den
Vorgaben in der Betriebsanleitung von
unterwiesenen Bedienern betrieben wer-
den.
Jede nicht bestimmungsgemäße Verwen-
dung bzw. alle nicht in dieser Anleitung
beschriebenen Tätigkeiten an der Ma-
schine sind unerlaubter Fehlgebrauch au-
ßerhalb der gesetzlichen Haftungsgrenze
des Herstellers.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung:
- werden Personen gefährdet,
- können die Maschine und andere Sach-
werte des Betreibers beschädigt werden,
- kann die Funktion der Maschine beein-
trächtigt werden.
Vernünftigerweise vorherseh-
bare Fehlanwendungen
Vorhersehbarer Fehlgebrauch bzw. un-
sachgemäße Handhabung sind:
- entfernte/manipulierte Schutz- und Si-
cherheitseinrichtungen
- nicht eingehaltene Wartungsintervalle
- unterlassene Messungen und Prüfun-
gen zur Früherkennung von Schäden
- unterlassener Verschleißteilwechsel
- nicht korrekt ausgeführte Wartungs-
bzw. Reparaturarbeiten
- fehlerhaft ausgeführte Wartungs- bzw
Reparaturarbeiten
- nicht bestimmungsgemäße Verwendung
- mit defekten elektrischen oder mecha-
nischen Geräten arbeiten
- Transport- und Rangierfahrten mit ein-
geschaltetem Anbaugerät.
1. Sicherheitstechnische Hinweise
1
agria Doppelmesser-Mähwerk 7
Bedienung und
Schutzeinrichtungen
Vor Arbeitsbeginn
Machen Sie sich mit den Einrichtungen
und Bedienelementen sowie deren
Funktion vertraut. Lernen Sie vor allem,
wie der Motor im Notfall schnell und si-
cher abgestellt wird!
Sicherstellen, dass alle Schutzvorrich-
tungen angebracht und in Schutzstel-
lung sind!
Betrieb
Bei evtl. auftretenden Verstopfungen am
Schneidwerk ist der Motor abzustellen
und das Schneidwerk mit einem geeig-
neten Hilfsmittel zu säubern!
Je nach Beschaffenheit des Untergrun-
des (Bewuchs, Feuchtigkeit ...) ist be-
sonderes Schuhwerk oder Steigeisen
zu tragen, damit der Bediener nicht aus-
rutscht oder stürzt.
Besteht in hängigem Gelände die Ge-
fahr des Abrutschens, so ist der Gerä-
teträger von einer Begleitperson mit ei-
ner Stange oder einem Seil zu halten.
Die Begleitperson muss sich oberhalb
der Maschine in ausreichendem Ab-
stand von den Arbeitswerkzeugen be-
finden!
Möglichst immer quer zum Hang arbei-
ten! Nur hangaufwärts wenden.
Arbeitsende
Motormäher niemals unbeaufsichtigt
lassen solange der Motor läuft.
Vor dem Verlassen des Motormähers
den Motor abstellen.
Motormäher gegen unbefugtes Benut-
zen und Wegrollen sichern. Bei Ausfüh-
rung mit Zündschlüssel diesen abzie-
hen, ansonsten Zündkerzenstecker ab-
ziehen.
Mäheinrichtung
Bei unsachgemäßer Handhabung bil-
den die scharfen Schneiden der Mäh-
messer ein erhebliches Verletzungsrisi-
ko!
Zum Wechseln des Mähmessers dar-
auf achten, dass die Schraubbewegung
von den Schneidkanten wegführt.
Zum Schleifen der Mähmesser sind
Schutzbrille und Schutzhandschuhe zu
tragen.
Wartung und Reinigung
Nur geschultes Fachpersonal, das eine
fachgemäße Wartung und Instandset-
zung durchführen kann, darf diese Ar-
beiten vornehmen.
Keine Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten bei laufendem Motor vorneh-
men.
Bei Arbeiten am Schneidwerk grund-
sätzlich zusätzlich den Zündkerzen-
stecker abziehen (nur bei Benzinmoto-
ren).
Beschädigte Schneidwerkzeuge sind
auszutauschen!
Beim Auswechseln von Schneid-
werkzeug geeignetes Werkzeug und
Schutzhandschuhe benutzen.
Nach Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten die Schutzvorrichtungen unbe-
dingt wieder anbauen und in Schutz-
stellung bringen!
Nur original Agria-Ersatzteile verwen-
den.
1. Sicherheitstechnische Hinweise
8 agria Doppelmesser-Mähwerk
Œ
Beschreibung der
Warnzeichen
Achtung:
ΠVor Inbetriebnahme die Betriebs-
anleitung und Sicherheitshinweise le-
sen und beachten.
Maschinenteile nur dann berühren,
wenn sie vollständig zum Stillstand ge-
kommen sind.
Schutzhandschuhe tragen.
Festes Schuhwerk tragen
Schutzbrille tragen
1. Sicherheitstechnische Hinweise
agria Doppelmesser-Mähwerk 9
2.1 Doppelmesser-Mähantrieb:Typ 5546 711, 5546 717
Antrieb : Doppelmesser-Ölbad-Mitten-Mähantrieb
Getriebeöl: SAE 90-API-GL.............................. 0,8 l
Doppelhubzahl: ..................................... bis 900 /Minute
Hub Ober- und Untermesser (Summenhub)..... 102 mm
Arbeitsbreite: ............................................... bis 1,7 m
Mähgeschwindigkeit: ..................................... bis 5 km/h
Gewicht: ..................................................... 44 kg
Abmessung: ............................................ l = 700 mm
...........................................b = 380 mm
...........................................h = 380 mm
2.2 Doppelmesser-Mähbalken
- 5547 761 125 cm ..................................29 kg...... 1370 x 315 mm
- 5547 771 140 cm ..................................31 kg...... 1540 x 315 mm
- 5547 781 180 cm ..................................35 kg...... 1700 x 315 mm
Doppelmesser-Typ:.................................................bidux
Untermesserführungsarme: ..............Kugellagerführung
Obermesserführungsarme: ..Blattfeder in Gummiblocks
Klingenlochabstand: ............................................ 42 mm
Klingenteilung: ............................................ 70 / 70 mm
2. Technische Angaben
10 agria Doppelmesser-Mähwerk
3. Geräte- und Bedienelemente
3.2 Anbau des Mähbalkens
W
Motor abstellen, Zündkerzenstecker
bzw. Zündschlüssel abziehen!
Schutzhandschuhe tragen!
Œ Entfernen der Mähmesser aus dem Schneidwerk
wie beschrieben è 3.3
Befestigung des Schneidwerks (d) an der Grund-
platte (e) des Mähantriebs mittels mitgelieferter
Schrauben (f, g) und mit 76 Nm festziehen
Ž Mähmesser einbauen è 3.4
d Schneidwerk
e Grundplatte
f Sechskantschraube
g Federring, kugelig
Œ
f
g
d e
4 x
76 Nm
3.5 Anbau an die Grundmaschine
Siehe Betriebsanleitung der Grundmaschine.
- Bei Einachsschleppern Lenkholm drehen für Frontanbau.
Œ
Œ Darauf achten, dass der Schalthebel (H) am Mäh-
antrieb vor dem Anbau auf "O" geschaltet ist.
Bei Grundmaschienen mit integrierter Zapf-
schaltung (z.B. agria 5900) nach dem Anbau den
Schalthebel am Mähantrieb auf "I" schalten und den
Sperrwinkel (S) über den Kugelzapfen klappen - dies
verhindert ein selbsttätiges Ausschalten des
Mähantriebes.
O
H
I
S
3.3
agria Doppelmesser-Mähwerk 11
3. Geräte- und Bedienelemente
Œ
Ž
3.3 Ausbau der
Mähmesser
W
Motor abstellen, Zünd-
kerzenstecker bzw.
Zündschlüssel abziehen!
Schutzhandschuhe
tragen!
Œ Führungsarme hoch-
klappen
Klemmschrauben lösen
Ž Obermesser mit Kippbewe-
gungen nach vorne herauszie-
hen
Untermesser mittels
Schraubendreher oder ähnli-
chem Werkzeug aus den
Führungsarmen herausheben
und mit Kippbewegungen
nach vorne herausziehen
W Beide
Mähmesser in
Schutzleiste
eingelegt ablegen!
12 agria Doppelmesser-Mähwerk
3. Geräte- und Bedienelemente
Ž
Œ
3.4 Einbau der
Mähmesser
W
Motor abstellen, Zündkerzen-
stecker bzw. Zündschlüssel
abziehen!
Schutzhandschuhe tragen!
I
Nur gerade und scharfe
Messer einbauen.
ΠGelenkzapfen (h) in die Unter- und
Obermesser einführen
obere Führungsarme hochklappen
Ž Untermesser (a) in die untere
Schwinge einführen
l Messerpilze in die unteren
Führungsarme (b) einrasten
l Obermesser in die obere Schwin-
ge einführen
Beim Einbau der Mähmesser (Unter-
und Obermesser) ist darauf zu achten,
dass die Aufnahmebohrungen der
Gelenkbolzen (X) oberhalb der Achse
der Bolzen positioniert sind!
Obermesserführungsarme herun-
terklappen - achten Sie auf die richti-
ge Positionierung der Mitnehmerhül-
sen zu den Mitnehmerzapfen (M)
Gelenkzapfen-Klemmschrauben (l
- n) für Ober- und Untermesser mon-
tieren, jedoch nicht festziehen
h
M
k
lmn
m
agria Doppelmesser-Mähwerk 13
a Untermesserklinge
b Messerauflage
c Abstandhalter
h Gelenkzapfen
k Messer mit montierten Gelenkzapfen
l Klemmschraube
m Scheibe
n Sechskantmutter
Einstellen der Mähmesser:
Ober- und Untermesser müssen
zueinander spielfrei gleiten, das
Gleiche gilt für Untermesser und
Messerauflage.
1. Mähantrieb auf Mittelstellung
drehen (Antriebshebel stehen
übereinander)
2. Um den Auflagedruck des Mes-
serpaares auf die Messerauflage
so gering wie möglich zu halten,
einen Abstandhalter (c) von ca. y=
0,3 – 0,5 mm zwischen Untermes-
serklinge (a) und Messerauflage
(b) legen.
3. Mit der Hand leichten Druck auf
die beiden mittleren Klingen am
Obermesser erzeugen und beide
Klemmschrauben festdrehen, an-
schließend Abstandhalter entfer-
nen
Laufeigenschaften überprüfen, ge-
gebenenfalls Schutzvorrichtung
und Messerschutzleiste montie-
ren.
Gelenkzapfen-Klemmschrau-
ben mit 90 Nm festziehen.
3. Geräte- und Bedienelemente
90 Nm
14 agria Doppelmesser-Mähwerk
Œ
Ž
I
1.
2.
I
4.1 Mähen
Œ
Festes Schuhwerk tragen
Messerschutzleiste abnehmen
Ž Motor starten wie unter "Inbetriebnahme”
der Grundmaschine beschrieben
Mähantrieb einschalten
bei Maschinen mit Schaltgetriebe:
je nach Arbeitseinsatz entsprechenden Gang
einschalten und auf Vorwärtsfahrt schalten
evtl. eingelegte Bremse öffnen
langsam einkuppeln und gleichzeitig Gas
geben
bei Maschinen mit Hydrostatantrieb:
Vorwärtsfahrt und entsprechende Fahrge-
schwindigkeit wählen.
I
Nach Beendigungder Mäharbeit oder
bei Verstopfungen:
l Fahrantrieb auf "Leerlauf schalten; hierbei
bleibt der Mäher stehen, das Mähmesser be-
wegt sich jedoch weiter; dadurch wird der Mäh-
balken freigeschüttelt.
Wenn eine Reinigung vorgenommen wer-
den muss, ist aus Sicherheitsgründen der
Motor abzustellen und der Kerzenstecker
bzw. Zündschlüssel abzuziehen.
Schutzhandschuhe tragen.
4. Inbetriebnahme und Bedienung
agria Doppelmesser-Mähwerk 15
4. Inbetriebnahme und Bedienung
Gefahrenbereich
Betriebsanleitung und Sicherheitshin-
weise der Grundmaschine beachten.
W
Der Aufenthalt im Gefahrenbereich der
Maschine beim Starten und Betrieb ist
verboten.
Bemerkt die Bedienungsperson, dass sich
Personen oder Tiere im Gefahrenbereich
befinden, ist die Maschine unverzüglich
auszuschalten und nicht eher wieder zu
starten, bis dieser Bereich frei ist.
Der Benutzer ist gegenüber Dritten im Ar-
beitsbereich (gesamte zu bearbeitende
Fläche) verantwortlich.
Gefahrenbereich
2 m
1 m 1 m
è"N"
Œ
è"O"
Nach dem Mähen sofort Messerschutz-
leiste anbringen.
Für Transport- und Rangierfahrten den Mäh-
antrieb ausschalten.
W
Achten Sie besonders bei der
Rückwärtsfahrt und beim Rangieren
auf Hindernisse, damit Sie von diesen
nicht überrascht werden.
Maschine niemals unbeaufsichtigt las-
sen, solange der Motor läuft.
Hinweis zum Mähen/Mulchen
Nach Beendigung der Mäharbeit oder bei
Verstopfungen:
ΠFahrantrieb auf Neutral schalten. Hierbei
bleibt die Maschine stehen, die Messer bewe-
gen sich jedoch weiter; dadurch wird das Mäh-
system frei von Mähgut.
Zapfwellenantrieb ausschalten.
16 agria Doppelmesser-Mähwerk
4.3 Arbeiten in Hanglagen
Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise
der Grundmaschine beachten.
Je nach Beschaffenheit des Untergrundes (Be-
wuchs, Feuchtigkeit ...) ist besonderes Schuhwerk
oder Steigeisen zu tragen, damit der Bediener
nicht ausrutscht oder stürzt.
Besteht in hängigem Gelände die Gefahr des Ab-
rutschens, so ist die Maschine von einer Begleit-
person mit einer Stange oder einem Seil zu hal-
ten. Die Begleitperson muss sich oberhalb des
Fahrzeuges in ausreichendem Abstand zum Ge-
fahrenbereich befinden.
Möglichst immer quer zum Hang arbeiten. Nur
hangaufwärts wenden.
Hinweis zum Mähen/Mulchen:
Arbeiten Sie nur hangaufwärts um das Vorgewen-
de frei zu schneiden. Arbeiten Sie niemals hang-
abwärts, da die Maschine ins Rutschen geraten
kann. Versuchen Sie nicht, ins Rutschen gerate-
ne Maschine festzuhalten. Die Maschine ist zu
schwer, als dass sie gehalten werden kann. Steu-
ern Sie durch Lenkbewegungen die Maschine
möglichst quer zum Hang. Lassen Sie den
Sicherheitshebel los, damit die Sicherheitseinrich-
tung aktiviert wird.
max. ...
siehe Angaben in der
Grundmaschinen-
Betriebsanleitung
4. Inbetriebnahme und Bedienung
Motor starten in Hanglagen
Sollte aus irgendeinem Grund während der Arbeiten der Motor zum Stillstand
kommen und es muss neu gestartet werden, so ist wie folgt vorzugehen:
Œ Feststellbremse betätigen
Kupplung und Sicherheitsschaltung in "Startstellung" bringen
Ž Motor erneut starten.
Wenn eine Reinigung vorgenommen werden
muss, ist aus Sicherheitsgründen der Motor
abzustellen und der Kerzenstecker bzw. Zünd-
schlüssel abzuziehen.
Schutzhandschuhe tragen.
agria Doppelmesser-Mähwerk 17
3
1 Sechskantmuttern
2 Laufsohlen
4.4 Mähbalken-Laufsohlen
Je nach Mähbalkenausführung sind höhen-
verstellbare Laufsohlen angebracht.
Höhenverstellung:
l Sechskantmuttern (1) lösen
l Mähbalken etwas anheben und Lauf-
sohle (2) entsprechend verstellen
l Sechskantmuttern (1) festziehen
I
alle Laufsohlen auf gleiche Höhe
einstellen.
4. Inbetriebnahme und Bedienung
Mähbalken-Zusatzgewichte,
Paar: 5547 941
Wenn das Mähbalkengewicht in Hanglagen nicht
ausreicht, sind Zusatzgewichte anstelle der äuße-
ren Gleitkufen montierbar.
Es ist auch ein zweites Paar Zusatzgewichte anstel-
le der Laufsohlen montierbar; hierzu wird dann je-
weils eine längere Sechskantschraube M 8x45 be-
nötigt
4.5 Zubehör für Mähbalken
Laufsohle, Paar: 5547 961
höhenverstellbar, Öko,
Schnitthöhe: 3-12 cm
Laufsohle, Paar: 5547 951
starr, Öko,
Schnitthöhe: ca. 9 cm
18 agria Doppelmesser-Mähwerk
Außer der Beachtung der Bedie-
nungsvorschriften ist es ebenso
wichtig, den nachstehenden An-
weisungen über Pflege und War-
tung die notwendige Aufmerk-
samkeit zu schenken.
Achtung: Wartungs- und
Pflegearbeiten nur bei abge-
stelltem Motor vornehmen. Um
ein unbeabsichtigtes Starten
beim Arbeiten an der Maschi-
ne oder am Motor zu vermei-
den, stets den Zündkerzen-
stecker von der Zündkerze
bzw. den Zündschlüssel abzie-
hen.
Bei Arbeiten im Bereich
des Mähmessers Schutz-
handschuhe tragen.
Gerät nur in Betrieb nehmen,
wenn alle Schutzvorrichtun-
gen und Sicherheitseinrich-
tungen in Schutzstellung und
funktionstüchtig sind!
5. Wartung und Pflege
5.1 Mähantrieb
Betriebstörungen, die durch unzureichende
oder unsachgemäße Wartung hervorgerufen
worden sind, können sehr hohe Reparaturko-
sten und lange Stillstandzeiten des
Mähantriebes verursachen. Eine regelmäßige
Wartung ist deshalb unerlässlich! Folgendes
ist zu beachten:
l Erster Ölwechsel nach 50-60 Betriebsstun-
den, danach ca. alle 400 Betriebsstunden, aber
mindestens jährlich (Menge ca. 0,8 Liter Ge-
triebeöl SAE-90-API-GL5). Öleinfüll-/
Ölablassschraube (s).
l Abschmieren nur mit sauberen Fetten, je
nach Betriebsdauer und Temperatur, minde-
stens alle 4-6 Betriebsstunden, nach jedem
Mäheinsatz oder jeder Hochdruckreinigung.
Abgeschmiert werden die Antriebshebellager
(q), der Pendelflansch (r) und die Messer-
mitnehmer (p). - Wird das Gerät zum Mähen
von Lebensmitteln benutzt, dürfen alle damit
in Berührung kommenden Schmierstellen nur
mit Speiseölen und -fetten versorgt werden.
l Achten Sie immer auf festen Sitz aller
Schraubverbindungen (Anzugsdrehmomente
beachten!) und der Schutzvorrichtungen!.
l Achten Sie immer auf eventuelle Öl-Lecka-
gen am Mähantrieb.
p
66
66
6 4 - 6 h
66
66
6 4 - 6 h
66
66
6 4 - 6 h
0,8 L
6 6
6 6
6 400 h, SAE90-API-GL5
q
r
s
agria Doppelmesser-Mähwerk 19
5. Wartung und Pflege
l Bei eventuellem Austausch der Schwingarme, die Schwingarme (A und B)
anschließend wieder in ihrer ursprünglichen Position montieren. Somit muss der
Hub zu beiden Seiten gleich verteilt sein.
l Regelmäßig alle Lagerstellen auf Verschleiß prüfen.
l Wir empfehlen, Reparaturen ausschließlich in der Fachwerkstatt ausführen zu
lassen.
Beim Austausch der Schwingarme und
Anziehen der Klemmverbindung wie
folgt verfahren:
Schwingar
m unten (A)
Die Klemmschrauben (D) und (E) im
Wechsel, mit (E) beginnend, in drei
Drehmomentstufen
1. + 2. =15 Nm
3. + 4. = 30 Nm
5. + 6. = 45 Nm
anziehen.
Schwingar
m oben (B)
Die Klemmschraube (F) direkt auf 45
Nm anziehen.
A Schwingarm oben
B Schwingarm unten
C Anlaufscheibe (zwischen A und B)
D Klemmschraube M10x60 DIN 912
E Klemmschraube M10x1x90 DIN 960
F Klemmschraube M10x1x80 DIN 960
G Sechskantmutter VM10x1 DIN 980
A
G
E
D
B
C
F + G
45 Nm
A
20 agria Doppelmesser-Mähwerk
5. Wartung und Pflege
5.2 Mähbalken
Betriebsstörungen, die durch unzureichende
oder unsachgemäße Wartung hervorgerufen
worden sind, können sehr hohe Reparaturko-
sten und lange Stillstandzeiten des Schneid-
werks verursachen. Eine regelmäßige Unter-
suchung der Funktionstüchtigkeit und Wartung
ist deshalb unerlässlich!
l Nur scharfe, gut eingestellte und geschliffe-
ne Mähmesser arbeiten einwandfrei.
l Die Mähmesser müssen immer gerade sein,
verbogene Messerklingen und Messerrücken
sind zu richten.
l Bei starkem Messerverschleiß oder Beschä-
digung empfehlen wir, die Mähmesser paar-
weise auszutauschen.
l Beschädigte, lockere oder verschlissene
Messerklingen sind auszutauschen.
l Alle Messerklingen müssen spielfrei aufein-
ander liegen (a). Ist dies nicht der Fall, müs-
sen die Messerführungsarme gerichtet werden.
l Klingen mit abgenutzten Zapfen (d) recht-
zeitig austauschen. Die Messerführungsarme
können mit verschlissenen Zapfen nicht mehr
funktionssicher arbeiten.
Ist der Klingenüberstand größer als 1 mm,
müssen die Führungsarme gerichtet werden.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32

Agria 5546 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung