CAME ZL19N Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
D
eutsc
h
DE
SCHALTTAFELN Z
MONTAGEANLEITUNG
ZL19N
STEUEREINHEIT
FÜR 24V-ANTRIEBE
319U33'(
DEUTSCH
S.
2
2 - At.-Nr. der Anleitung
319U33
319U33 Ausgabe
1.0
1.0 05/2011 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME Cancelli automatici s.p.a. geändert werden.
4 Beschreibung
1 Zeichenerklärung
Dieses Zeichen steht vor Abschnitten, die sorgfältig durchzulesen sind.
Dieses Zeichen steht vor die Sicherheit betreffende Abschnitte.
Dieses Zeichen steht vor den Anmerkungen für den Verwender.
2 Verwendungszweck
Die Motorsteuerung ZL19N wurde von der Came Cancelli Automatici S.p.A. für die Steuerung von Drehtorantrieben der Serien FERNI und FROG
(24 V DC) entwickelt und produziert.
Sämtliche von den in dieser Anleitung beschriebenen, abweichende Installationen bzw. Verwendungszwecke sind unzulässig.
3 Bezugsnormen
"WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE MONTAGE"
ACHTUNG: EINE UNSACHGEMÄSSE MONTAGE KANN SCHWERE SCHÄDEN VERURSACHEN, DAHER MÜSSEN ALLE MONTAGEANWEISUNGEN
BEFOLGT WERDEN"
"DIESE ANLEITUNG IST AUSSCHLIESSLICH FÜR FACHINSTALLATEURE ODER ANDERE SACHKUNDIGE PERSONEN BESTIMMT"
Came Cancelli Automatici verfügt über die Zertifizierungen ISO 9001 für das Qualitätsmanagement und ISO 14001 für das
Umweltmanagement. Came entwickelt und produziert ausschließlich in Italien.
Das behandelte Produkt entspricht den folgenden Richtlinien: siehe Konformitätserklärung
Betriebsspannung der Motorsteuerung 230V AC, max. Frequenz 50/60 Hz.
Befehls- und Zusatzgeräte werden mit 24 V gespeist. Achtung! Die Gesamtleistung der angeschlossenen Zusatzgeräte darf nicht über
40 W liegen.
Die Motorsteuerung verfügt über eine amperometrische Überwachung der Motorleistung.
Bei Hindernisaufl auf des Tores erfasst die amperometrische Hinderniserfassung die Überlastung und reversiert den Torlauf. :
- Wiederaufl
auf bei Zulauf (1);
- Wiederzulauf bei Aufl auf.
Achtung: wenn sie eingreift, während sich das Tor 5 cm vom Toranschlag im Zu- oder Aufl auf befi ndet, hält das Tor an (siehe
Einstellung des Trimmers OP TIME S. 11).
(1) Achtung: in diesem Fall bleibt das Tor nach drei aufeinanderfolgenden Reversierungen im Aufl auf stehen und der Autozulauf wird
ausgeschlossen; um den Betrieb wieder aufzunehmen, muss der Befehlstaster oder der Handsender gedrückt werden.
Die Trafos verfügen über einen Thermoschutz der die Torfl ügel im Fall der thermischen Überlassung o en hält. Das Tor schließt erst dann
wieder, wenn die Temperatur wieder unter den Überlastungswert fällt.
Sämtliche Anschlüsse werden durch Flinken geschützt, siehe Tabelle.
Die Motorsteuerung steuert und kontrolliert folgende Funktionen:
- Autozulauf;
- Vorblinken der Blinkleuchte;
- Druckstoß im Aufl auf, erleichtert das Ausrasten des Elektroschlosses.
Entsprechende Trimmer und Faston regeln:
- die Torlauf- und Abbremsgeschwindigkeit.
- die Pause vor dem Autozulauf;
- die Zulaufverzögerung des Antriebs M2;
- die Empfi ndlichkeit der amperometrischen Hinderniserfassung, während des Torlaufs und der Abbremsung.


  

(mm)
DEUTSCH
S.
3
3 - At.-Nr. der Anleitung
319U33
319U33 Ausgabe
1.0
1.0 05/2011 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME Cancelli automatici s.p.a. geändert werden.
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung 230 V - 50/60 Hz
max. zulässige Leistung 730 W
Stromaufnahme im Standby 200 mA
max. Gesamtleistung für 24V-Zusatzgeräte 40 W
Isolierklasse der Stromkreise
Material des Gehäuses ABS
Schutzart des Gehäuses IP54
Betriebstemperatur -20 / +55°C
Zudem anschließbar:
- Warnleuchte Tor o en;
- Betriebszykluslampe;
- Elektroschloss;
- die Platine 002LB18 für den Notbetrieb bei Stromausfall.
Festlegbare Befehlstypen:
- Auf-/Zulauf;
- Auf-/Zulauf im Totmannbetrieb;
- Teilaufl auf;
- Teilstop;
- Notstop.
Die Lichtschranken bewirken nach Hinderniserfassung:
- den Wiederaufl auf im Zulauf;
- den Teilstop im Aufl auf.
TABELLE SCHMELZSICHERUNGEN
zum Schutz von: Sicherung:
Antrieb/e 10 A-F
Steuereinheit (Linie) 3,15 A-F
Zusatzgeräte 2 A-F
Befehlsgeräte (Platine) 315 mA-F
Elektroschlosses 2 A-F
4.1 Maße, Lochabstände und Bohrlöcher
1
2
34521
22 23
17
12
13
20
18
6
7
8
11
14 15
16
19
10
9
DEUTSCH
S.
4
4 - At.-Nr. der Anleitung
319U33
319U33 Ausgabe
1.0
1.0 05/2011 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME Cancelli automatici s.p.a. geändert werden.
4.2 Hauptbestandteile
Achtung! Vor Eingriffen die Stromzufuhr unterbrechen bzw. Batterien entfernen (sofern
vorhanden).
Vor der Montage muss man:
• Überprüfen, dass die Motorsteuerung an einem vor Stößen geschützten Standort montiert wird, dass die für die Verankerung
verwendeten Flächen solide sind und dass für die Befestigung geeignete Schrauben, Dübel usw. verwendet werden.
• Eine angemessene Schutzauslösungseinheit mit einer Distanz von mehr als 3 mm zwischen den Kontakten als Trennschalter des
Stromkabels vorsehen
Überprüfen, dass etwaige Kabelverbindungen im Innern des Gehäuses (für die Schutzschaltung) gegenüber den anderen internen
Leitungen über eine zusätzliche Isolierung verfügen.
• Geeignete Kabelkanäle und -schläuche vorsehen, um die Stromkabel vor mechanischen Schäden zu schützen.
5 Montage
5.1 Vorher zu überprüfen
Trafos 1.
Steckverbindungen für 2.
Geschwindigkeitseinstellung
Klemmleiste für den Anschluss der 3.
Platine 002LB18 (bei Nichtverwendung
darauf achten, dass die Brücken zwischen
A-B; C-D; E-F; G-H angeschlossen sind)
Schmelzsicherung Zusatzgeräte 4.
Schmelzsicherung Motorsteuerung 5.
Trimmer für Feineinstellung der 6.
am pe ro me trischen Empfi ndlichkeit
während des Torlaufs
Trimmer für die Einstellung der 7.
amperometrischen Empfi ndlichkeit
während des Torlaufs
Trimmer für die Einstellung der 8.
amperometrischen Empfi ndlichkeit
während der Ab brem s ung
Trimmer für die Einstellung des 9.
Haltebereichs im Anschlag
Trimmer für die Einstellung des 10.
Au to zu la ufs
Trimmer für die Einstellung der 11.
Zu lauf verzögerung des 2. Antriebs
Funktionswähler mit 10 Dips 12.
Anzeige-LED Funkcode/ Tim er ACT13.
Taster für Code-Einspeicherung14.
Jumper für die Auswahl des Ausgangs B1-15.
B2 / Betriebszykluslampe
Steckplatz Funksteckmodul 16.
Schmelzsicherung Linie 17.
Anschluss-Klemmleiste 18.
Funktionswähler mit 4 Dips 19.
Jumper für die Auswahl des Befehlstyps 20.
für den Taster 2-7
Schmelzsicherung Elektroschlosses 21.
Schmelzsicherung Antrieb M1 22.
Schmelzsicherung Antrieb M2 23.
Die Montage muss von erfahrenen Fachleuten entsprechend den derzeit gültigen Vorschriften durchgeführt werden.


DEUTSCH
S.
5
5 - At.-Nr. der Anleitung
319U33
319U33 Ausgabe
1.0
1.0 05/2011 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME Cancelli automatici s.p.a. geändert werden.
Überprüfen, dass alle Werkzeuge und das notwendige Material für die Montage gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften
vorhanden sind. Hier einige Beispiele.
1) Grundplatte der Steuereinheit an einem sicheren Ort
befestigen; Wir empfehlen die Verwendung von max. 6 mm
starken Kreuzschlitz-Linsensenkschrauben.
5.3 Befestigung und Montage des Gehäuses
2) Die vorgestanzten Löcher durchbohren und die Kabelführungen mit den
Rillenschläuchen für die Stromkabel durchziehen.
Darauf achten, dass die Leiterplatte in der Schalttafel nicht beschädigt wird!
3) Druckscharniere zusammenbauen
5.2 Arbeitsgeräte und Material
4) Scharniere in die Schachtel stecken (rechts oder
links, nach Belieben) und mit den mitgelieferten
Schrauben und Unterlegscheiben befestigen.
Drehen durch Verschieben
5) Deckel in die Scharniere einrasten. Schließen und mit den mitgelieferten
Schrauben befestigen.
6) Nach den Einstellungen und dem Setzen, den Deckel mit den mitgelieferten
Schrauben befestigen.
15 mm ~
2! 2# # 2! 2# #&! &# # &! &# #
M2
M1 N1 M2 N2
RA1
M1 N1 M2 N2
R RC FA F M N
2! 2# # 2! 2# #&! &# # &! &# #
R RC FA F M N
M1 M2
2! 2# # 2! 2# #&! &# # &! &# #
M2
M1 N1 M2 N2
M1 N1 M2 N2
2! 2# # 2! 2# #&! &# # &! &# #
M1 M2
DEUTSCH
S.
6
6 - At.-Nr. der Anleitung
319U33
319U33 Ausgabe
1.0
1.0 05/2011 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME Cancelli automatici s.p.a. geändert werden.
6 Elektrische Anschlüsse
braun
braun
blau
2 Antriebe FROG 24V
1 Antrieb FROG 24V
2 Antriebe FERNI 24V
1 Antrieb FERNI 24V
Betriebsspannung
Abbremsung
im Aufl auf
Abbremsung
im Zulauf
Betriebsspannung
RA2-C= Abbremsung im Aufl auf
RC2-C= Abbremsung im Zulauf
Betriebsspannung
Betriebsspannung
Endlauf
im Aufl auf
Abbremsung
im Zulauf
Endlauf
im Aufl auf
Abbremsung im
Zulauf
Überbrücken
Überbrücken
!,%
343 " "
,.
-
+
   0 #
#
!,%
3
DEUTSCH
S.
7
7 - At.-Nr. der Anleitung
319U33
319U33 Ausgabe
1.0
1.0 05/2011 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME Cancelli automatici s.p.a. geändert werden.
Klemmen für Stromversorgung der Zusatzgeräte:
- 24 V (AC) mit 230 V (AC) Betriebsspannung;
- 24 V (DC) mit 24 V (DC) Betriebsspannung;
Zulässige Gesamtleistung: 40 W
Betriebsspannung 230 V (AC),
Frequenz 50/60 Hz
Betriebsspannung Zusatzgeräte
Warn- und Beleuchtungslampen
Warnleuchte Tor auf (Leistung Kontakt: 24 V - 3W max.)
- Zeigt an, dass das Tor o en ist und geht aus, wenn das Tor geschlossen ist.
Blinkleuchte (Strombelastbarkeit: 24 V - 25 W max.)
- Blinkt während des Auf- und Zulaufs des Tores.
Betriebszykluslampe (Leistung Kontakt: 24 V - 25 W max.) - Beleuchtet den
Torbereich und bleibt vom Aufl auf bis zum völligen Zulauf eingeschaltet. Sollte der
Autozulauf nicht vorgegeben werden, bleibt sie nur während der Torbewegung
eingeschaltet.
Jumper (S. 4 Punkt 15) in Pos. A (Default).
Anschluss Elektroschloss (12 V-15 W max.)
POS. A POS. B
 
 
RX TX
RX TX
Delta
./ # .#

DIR Delta-S
DEUTSCH
S.
8
8 - At.-Nr. der Anleitung
319U33
319U33 Ausgabe
1.0
1.0 05/2011 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME Cancelli automatici s.p.a. geändert werden.
Sicherheitsgeräte
C1=Kontakt (N.C.) «Wiederaufl auf bei Zulauf»
- Eingang für Sicherheitseinrichtungen, wie Lichtschranken, und
andere den Vorgaben EN 12978 entsprechende Geräte. Im Zulauf
bewirkt der sich ö nende Kontakt die Reversierung des Torlaufs
bis zum völligen Aufl auf.
Wenn nicht verwendet, Dip 10 auf ON.
C1=Kontakt (N.C.) «Wiederaufl auf bei Zulauf»
C3=Kontakt (N.C.) «Teilstop»
C3=Kontakt (N.C.) «Teilstop»
- Eingang für Sicherheitseinrichtungen, wie Lichtschranken,
und andere den Vorgaben EN 12978 entsprechende Geräte.
Unterbrechung des Torlaufs und darauf folgender Autozulauf.
Wenn nicht verwendet, Dip 8 auf ON.
!,%
343 " "
!,%
343 " "
./
.#
#
&53)"),%M!
48
48 
  48 #
.#
##0
(Delta)(DIR)
2345
23456
DEUTSCH
S.
9
9 - At.-Nr. der Anleitung
319U33
319U33 Ausgabe
1.0
1.0 05/2011 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME Cancelli automatici s.p.a. geändert werden.
Nach jedem Auf- bzw. Zulaufbefehl, kontrolliert die Motorsteuerung
die Funktionstüchtigkeit der Sicherheitseinrichtungen
(Lichtschranken). Etwaige Störungen der Lichtschranken werden
durch Blinken der LED (PROG) auf der Schalttafel angezeigt. Zudem
wird jeder über Handsender oder Taster gegebene Befehl aufgehoben.
Verkabelung für den Sicherheitstest der Lichtschranken:
- Sender und Empfänger müssen, wie in der Abbildung dargestellt, angeschlossen werden;
- Dip auswählen 3 (4-Wege-Dip) auf ON aktiviert den Selbsttest.
WICHTIG:
Wenn die Funktion Selbsttest eingeschaltet wird, ÜBERPRÜFEN dass SICH KEINE BRÜCKEN zwischen den Kontakten 2-C3, 2-C1
BEFINDEN und diese bei Nichtverwendung über die Dips 8 und 10 ausschließen.
6.1 Verkabelung für den Selbsttest der Lichtschranken.
Stop-Taster (Kontakt N.C.)
- Notstop-Taster mit Ausschluss des Autozulaufs; um den Betrieb des Tores
wieder aufzunehmen, einen Befehlstaster oder den Handsender drücken.
Wenn nicht verwendet, Dip 9 auf ON.
Schlüsseltaster bzw. Befehlstaster (Kontakt N.O.) - Auf-
und Zulaufbefehl, durch Druck auf den Taster bzw. Drehen
des Schlüssels reversiert das Tor die Laufrichtung bzw.
stoppt entsprechend der auf dem Dip-Switch getro enen
Wahl (siehe Funktionswahl, Dip 2 und 3). Jumper
ausgeschaltet (S. 4 Punkt 20).
Schlüsseltaster bzw. Auf-Taster (Kontakt N.O.)
- Tor auf.
Befehlsgeräte
Schlüsseltaster bzw. Zu-Taster (Kontakt N.O.) - Zulaufbefehl
des Torfl ügels. Jumper eingeschaltet (S. 4 Punkt 20).
Schlüsseltaster bzw. Teilaufl auf-Taster (Kontakt N.O.)
- Aufl auf eines Torfl ügels als Fußgängerfl ügel (Aufl auf des Antriebs
M2).
RSE
PROGRAMMING FUNCTION
R700
LINE
FUSE
1,6 A
S1 GND
A
B
C
D
MOTOR
FUSE
10 A
ACCESSORIES
FUSE
1,6 A
CONTROL
BOARD
FUSE
630 mA
BATTERY MOTOR POT.ENC.
- DISPLAY +
CONTRAST.
A
B
C
D
+ A.C. -
FUSE
LINE
630mA
V W L N
015
24
WARNING!
1 2 SM SM7 10 11
EV1 EV2
E
L2TL1T
FUSE
COMPR
3.15A
FUSE
ACCESSORIES
1.6A
FUSE
BOARD
315mA
CONTROL
M1 N1M2N2
L1T L2T
10 11 EE5 S 5TS B1 B2
LLIINNEE
33,,1155AA
CONTROL BOARD
+ - + - + -
AMP.SENS. SLOWDOWNFINE ADJ.
AMP.SENS.
COMMON1
SLOWDOWN1
SPEED1
COMMON2
SLOWDOWN2
SPEED2
12V
24V
CONTROL BOARD
ZL19
11 22 33 44 55 66 77 88 99 1100 1111 1122
04 0055 0066 0077 0088 VV44 VV55 VV66 VV77 VV88
ZL19A
FFUUSSEE
MOTOR 1
FUSE 10A MOTOR 2
FUSE 10A
AMP. SENS.
LOCK FUSE 2A
ACCESSORIES FUSE 2A
ELECTRIC
FUSE 315mA
ZZLL1199BB
AF
WWARNING!
L N
1234
ON
TTEERRMMIICCOO11223333PP77CC33CC11
CCHH11CCHH22
TT..LL..TTRR22MM..TT..CC..AA..
++ --++ --++ --
11 22 33 44 55 66 77 88 99 1100 1111 1122
0044 0055 0066 0077 0088 VV11 VV22 VV33
RRAA11RRCC11CCRRAA22RRCC22FFAA11
CCFFCC11CCFFCC22
FFAA22CC
EE33
BB11//BB22
1234
ON
5678910
CH1 CH2
RA2 RC2 CFA1 FC1 CFA2 FC2 C
RA1 RC1 C
TERMICO
3P 7 C1 C3
123
RSE
PROGRAMMING FUNCTION
R700
LINE
FUSE
1,6 A
S1 GND
A
B
C
D
MOTOR
FUSE
10 A
ACCESSORIES
FUSE
1,6 A
CONTROL
BOARD
FUSE
630 mA
BATTERY MOTOR POT.ENC.
- DISPLAY +
CONTRAST.
A
B
C
D
+ A.C. -
FUSE
LINE
630mA
V W L N
015
24
WARNING!
1 2 SM SM7 10 11
EV1 EV2
E
L2TL1T FUSE
COMPR
3.15A
FUSE
ACCESSORIES
1.6A
FUSE
BOARD
315mA
CONTROL
M1N1M2N2
L1T L2T
10 11 EE5 S 5TS B1 B2
LLIINNEE
33,,1155AA
CCOONNTTRROOLL BBOOAARRDD
++ --++ --++ --
AAMMPP..SSEENNSS..SSLLOOWWDDOOWWNNFFIINNEE AADDJJ..
AAMMPP..SSEENNSS..
COMMON1
SSLLOOWWDDOOWWNN11
SSPPEEEEDD11
CCOOMMMMOONN22
SSLLOOWWDDOOWWNN22
SSPPEEEEDD22
1122VV
2244VV
CCOONNTTRROOLL BBOOAARRDD
ZZLL1199
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
04 05 06 07 08 V4 V5 V6 V7 V8
ZZLL1199AA
FFUUSSEE
MOTORR 11
FUSE 1100AAMMOOTTOORR 22
FFUUSSEE 1100AA
AAMMPP.. SSEENNSS..
LLOOCCKK FFUUSSEE 22AA
AACCCCEESSSSOORRIIEESS FFUUSSEE 22AA
EELLEECCTTRRIICC
FFUUSSEE 331155mmAA
ZZLL1199BB
AF
WARNING!
L N
1234
ON
ABCDEFGHILR1R2
TTEERRMMIICCOO11223333PP77CC33CC11
CCHH11CCHH22
TT..LL..TTRR22MM..TT..CC..AA..
++ --++ --++ --
11 22 33 44 55 66 77 88 99 1100 1111 1122
0044 0055 0066 0077 0088 VV11 VV22 VV33
RRAA11RRCC11CCRRAA22RRCC22FFAA11
CCFFCC11CCFFCC22
FFAA22CC
EE33
BB11//BB22
1234
ON
5678910
CH1 CH2
RA2 RC2 CFA1 FC1 CFA2 FC2 C
RA1 RC1 C
TERMICO
3P 7 C1 C3
123
DEUTSCH
S.
10
10 - At.-Nr. der Anleitung
319U33
319U33 Ausgabe
1.0
1.0
05/2011 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME Cancelli automatici s.p.a. geändert werden.
7 Funktionswahl
1 ON - Autozulauf - Der Timer des Autozulaufs wird im Endlauf des Aufl aufs aktiviert. Die vorgegebene Zeit ist einstellbar
und unterliegt den Sicherheitseinrichtungen. Zudem schaltet der Timer nicht nach einem «Notstop» bzw. nach einem
Stromausfall.
2 OFF - "Auf-Stop-Zu-Stop" über Befehlstaster (2-7) und Handsender (mit eingestecktem Funksteckmodul).
2 ON - "Auf-Zu" über Befehlstaster (2-7) und Handsender (mit eingestecktem Funksteckmodul).
3 ON - "Nur Auf" über Handsender (mit eingestecktem Funksteckmodul).
4 ON - Vorblinken im Auf- und Zulauf - Nach einem Auf- oder Zu-Befehl blinkt die auf 10E angeschlossene Blinkleuchte vor
dem Betrieb 5 Sekunden lang auf.
5 ON - Hinderniserfassung - Bei stehendem Motor (Tor geschlossen, o en oder nach einem Notstop) wird jede Torbewegung
verhindert, sofern die Sicherheitseinrichtungen (z.B. Lichtschranken) ein Hindernis erfassen.
6 ON - Totmannbetrieb - Auf- und Zulauf des Tores nur durch ständigen Tasterdruck.
7 ON - Druckstoß aktiviert - Bei jedem Aufl aufbefehl drücken die Torfl ügel eine Sekunde lang auf den Toranschlag im Zulauf,
dadurch wird die Entriegelung des auf den Klemmen 11-S angeschlossenen Elektroschlosses erleichtert.
8 OFF - Teilstop - Tor unterbricht den Torlauf, mit entsprechender Vorbereitung des Autozulaufs. Sicherheitseinrichtung auf
Klemme (2-C3) einstecken; Bei Nichtverwendung, Dip auf ON stellen.
9 OFF - Notstop - Tor hält und der etwaige Autozulauf wird ausgeschlossen; um den Betrieb wieder aufzunehmen,
Befehlstaster oder Handsender drücken. Sicherheitseinrichtung auf [1-2] anschließen; Bei Nichtverwendung, Dip auf
ON stellen.
10 OFF - Wiederaufl auf im Zulauf - Die Lichtschranken bewirken nach Hinderniserfassung im Zulauf die Reversierung des
Torlaufs bis zum völligen Aufl auf; Sicherheitseinrichtung auf (2-C1) einstecken; Bei Nichtverwendung, Dip auf ON
stellen.
1 - Muss in OFF bleiben
2 - Muss in OFF bleiben
3 ON - Aktivierung des Si cher heits tests zur Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Lichtschranken.
4 - Nicht verwendet
10-WEGE DIP-SWITCH
4-WEGE DIP-SWITCH
DIP-STELLUNG FUNKTION AKTIVIERT
+-

&).%!$*
!-03%.3
 
!-03%.3
3,/7$/7.
!-03%.3

/04)-%
 
!#4 $%,!9-
OP TIME OP TIME
DEUTSCH
S.
11 - At.-Nr. der Anleitung
319U33 Ausgabe
1.0 05/2011 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME Cancelli automatici s.p.a. geändert werden.
8 Einstellungen
- FINE ADJ/AMP SENS. * Feineinstellung der amperometrischen Hinderniserfassung während des Torlaufs: min./max.
- AMP SENS. * Einstellung der amperometrischen Empfindlichkeit, durch die die vom Antrieb während des Torlaufs
entwickelte Schubkraft kontrolliert wird; wenn die Schubkraft den eingestellten Wert übertrifft,
reversiert das System die Laufrichtung.
- SLOWDOWN/AMP SENS * Einstellung der amperometrischen Empfindlichkeit, durch die die vom Antrieb während der
Abbremsung entwickelte Schubkraft kontrolliert wird; wenn die Schubkraft den eingestellten Wert
übertrifft, reversiert das System die Laufrichtung.
- OP TIME Einstellung des Haltebereichs am Toranschlag.
- ACT Einstellung der Pause bei offenem Tor. Nach Ablauf dieser Zeit, erfolgt der Autozulauf. Die Pause kann
zwischen 2 und 120 Sekunden eingestellt werden.
- DELAY 2M Einstellung der Verzögerung des Antriebs M2 vor jedem Zulauf. Die Verzögerung kann zwischen 1 und
15 Sekunden eingestellt werden.
* Achtung!: geringste Empfindlichkeit = höchste Schubkraft
Nach Einstellung der Abbremsungen (Abb. 3) mit der in der Anleitung des Antriebs beschriebenen Prozedur "Einstellung Mikroschalter"...
... eine Schablone von 60 x 30 mm erstellen und, wie in der Abb. 1 angegeben, an einen der zwei Toranschläge halten (die Einstellung
erfolgt un ter sch ied s lo s auf dem Anschlag im Aufl a uf oder im Zulauf).
Das Tor - über einen Befehlstaster oder den Handsender - betreiben und den Trimmer OP TIME im Uhrzeigersinn drehen, bis der
Torfl ügel reversiert sobald er das Hin der nis/die Schablone berührt.
Danach die Schablone auf die kurze Seite drehen (Abb. 2) und überprüfen, dass der Torfl ügel anhält, sobald er das Hindernis/die
Schablone berührt. Ansonsten den Trimmer gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Bei zweifl ügeligen Toren diese Prozedur für beide Flügel durchführen.
Einstellung des Haltebereichs am Toranschlag
Abb. 1
Abb. 3
A = Eingri sbereich der amperometrischen
Hinderniserfassung und Torlaufreversierung
B = Bereich mit normaler Torlaufgeschwindigkeit
C = Bereich mit abgebremster
Laufgeschwindigkeit
D = Eingri sbereich der am pe ro me tri schen
Hinderniserfassung und Unterbrechung des
Tor lauf s
"E" = Toranschlag im Zulauf und im Aufl auf
Abb. 2
" "
   0 #
#
TOP TAM
DEUTSCH
S.
12
12 - At.-Nr. der Anleitung
319U33
319U33 Ausgabe
1.0
1.0 05/2011 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME Cancelli automatici s.p.a. geändert werden.
9 Aktivierung des Funkbefehls
Antennenkabel an die Klemmen
anschließen.
Antenne
Funksteckmodul
Etwaiger Ausgang des zweiten Kanals
der Funkempfangseinheit (Kontakt N.O.).
Leistung des Kontakts: 1A-24 V
(Gleichstrom).
Jumper (S. 4 Punkt 15) in Pos. B
Einstellung der Torlauf- und Abbremsgeschwindigkeit
Für die Einstellung de r Torlauf- und Ab brems ge schwin digkeit, d i e Faston auf die angegebenen Steckverbindungen stecken.
Faston Abbremsung M2
Faston Torlauf M2
Faston Abbremsung M1
Faston Torlauf M1
POS. A POS. B
Nur für Funksteckmodule AF43S / AF43SM:
- Jumper, wie angegeben, je nach verwendetem Handsender, positionieren.
Frequenz
MHz Platine
Funkfrequenz Serie
Handsender
FM 26.995 AF130 TFM
FM 30.900 AF150 TFM
AM 26.995 AF26 TOP
AM 30.900 AF30 TOP
AM 433.92 AF43S / AF43SM TAM / TOP
AM 433.92 AF43TW TWIN (KeyBlock)
AM 433.92 AF43SR ATOMO
AM 40.685 AF40 TOUCH
AM 863.35 AF868 TOP
CAME
CAME
CAME
CAME
CAME
CAME
CAME
CAME
CAME
CAME
CAME CAME
CAME
CAME
CAME
CAME
TOP
TOP-432NA • TOP-434NA
TOP-862NA • TOP 864NA
TOP-432S
TOUCH
TCH 4024 • TCH 4048
TOP
TOP-432A • TOP-434A
TOP-302A • TOP-304A
TAM
T432 • T434 • T438
TAM-432SA
TFM
T132 • T134 • T138
T152 • T154 • T158
ATOMO
AT01 • AT02
AT04
TWIN
TWIN 2 • TWIN 4
DEUTSCH
S.
13
13 - At.-Nr. der Anleitung
319U33
319U33 Ausgabe
1.0
1.0 05/2011 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME Cancelli automatici s.p.a. geändert werden.
AF-Steckmodul
STROMZUFUHR UNTERBRECHEN (und/oder Batterien entfernen) und das Funksteckmudul auf die Leiterplatte stecken.
N.B.: Die Steuereinheit erkennt das Funksteckmodul nur, wenn sie mit Strom versorgt wird.
Handsender
siehe Anleitung in der Verpackung
des Funksteckmoduls AF43SR
siehe Anleitung auf der Verpackung
CH1
T1
T2
CH2
DEUTSCH
S.
14
14 - At.-Nr. der Anleitung
319U33
319U33 Ausgabe
1.0
1.0 05/2011 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME Cancelli automatici s.p.a. geändert werden.
1) Den Taster CH1 auf der Steuerung gedrückt halten. Die LED blinkt.
2) Den einzuspeichernden Taster des Handsenders drücken. Die LED bleibt an und zeigt die erfolgte Einspeicherung an.
blinkende LED
LED an
CH1 = Kanal für Direktbefehle einer Funktion der Motorsteuerung (Befehl "nur Auf" / "Auf-Zu-Reversieren" bzw. "Auf-Stop-Zu-Stop", je
nach Auswahl auf den Dip-Schaltern 2 und 3).
CH2 = Kanal für Direktbefehl eines auf B1-B2 angeschlossenen Zusatzgeräts.
3)Prozedur der Punkte 1 und 2 für den Taster “CH2” wiederholen und diesen einem anderen Taster des Handsenders zuordnen.
Einspeicherung
DEUTSCH
S.
15
15 - At.-Nr. der Anleitung
319U33
319U33 Ausgabe
1.0
1.0 05/2011 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME Cancelli automatici s.p.a. geändert werden.
10 Abbau und Entsorgung
CAME CANCELLI AUTOMATICI S.p.A. wendet im Betrieb das Umweltmanagement gemäß UNI EN ISO 14001 zum Schutz der
Umwelt an.
Wir bitten Sie, diese Umweltschutzarbeit, die für CAME eine Grundlage der Fertigungs- und Marktstrategien ist, durch Beachtung der
Entsorgungsangaben weiterzuführen:
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Die Bestandteile der Verpackung (Pappe, Kunststoff usw.) können getrennt gesammelt mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Vor der Entsorgung ist es empfehlenswert, sich über die am Installationsort geltenden Vorschriften zu informieren.
NICHT IN DIE UMWELT GELANGEN LASSEN!
ENTSORGUNG DES PRODUKTES
Unsere Produkte bestehen aus verschiedenen Materialien. Der größte Teil davon (Aluminium, Kunststoff, Eisen, Stromkabel) kann mit
dem Hausmüll entsorgt werden. Sie können getrennt gesammelt
und in zugelassenen Entsorgungsfachbetrieben recycelt werden.
Andere Bestandteile (Platinen, Batterien der Handsender usw.) können Schadstoffe enthalten.
Sie müssen dementsprechend entfernt und in zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden.
Vor der Entsorgung ist es empfehlenswert, sich über die am Entsorgungsort geltenden Vorschriften zu informieren.
NICHT IN DIE UMWELT GELANGEN LASSEN!
HERSTELLERERKLÄRUNG
Entsprechend der Anlage II $ der 5ichtlinie &(
CAME Cancelli Automatici S.p.A.
via Martiri della Libertà, 15
31030 Dosson di Casier - Treviso - ITALY
Tel (+39) 0422 4940 - Fax (+39) 0422 4941
internet: www.came.it - E-Mail: [email protected]
Bestätigt unter eigener Verantwortung, dass folgende Produkte für den automatischen Antrieb von Toren und
Garagentoren:
ZL19N
...den grundlegenden Anforderungen und entsprechenden Bestimmungen der folgenden Richtlinien und der
anzuwendenden Teilbestimmungen der im Folgenden aufgeführten Gesetzesvorschriften entsprechen:
--- RICHTLINIEN ---
2006/95/&( NIEDERSPANNUNGSRICHTLINIE
2014/30/UE R
ICHTLINIE ÜBER DIE ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
--- RICHTLINIEN ---
EN 60335-1 EN 61000-6-2
EN 60335-2-103 EN 61000-6-3
EN 13241-1
WICHTIGER HINWEIS!
Es ist verboten das/die von dieser Erklärung betro ene Produkt/e in Betrieb zu nehmen
bevor es entsprechend den Vorgaben der Maschinenrichtlinie 98/37/EG vollständig
montiert bzw. eingefügt wurde.
11 Konformitätserklärung
GESCHÄFTSFÜHRER
Herr Gianni Michielan
Artikel-Nr. um eine dem Original entsprechende Kopie anzufordern: DDC L '( Z002
CAME
CAME
France
France
S.a.
S.a. FRANCE
7, Rue Des Haras
Z.i. Des Hautes Patures
92737
Nanterre Cedex
Nanterre Cedex
(+33) 0 825 825 874
(+33) 1 46 13 05 00
GERMANY
CAME Gmbh Seefeld
CAME Gmbh Seefeld
Akazienstrasse, 9
16356
Seefeld
Seefeld Bei Berlin
(+49) 33 3988390
(+49) 33 39883985
CAME Automatismes S.a.
CAME Automatismes S.a. FRANCE
3, Rue Odette Jasse
13015
Marseille
Marseille
(+33) 0 825 825 874
(+33) 4 91 60 69 05
U.A.E.
CAME Gulf Fze
CAME Gulf Fze
Offi ce No: S10122a2o210
P.O. Box 262853
Jebel Ali Free Zone -
Dubai
Dubai
(+971) 4 8860046
(+971) 4 8860048
CAME Automatismos S.a.
CAME Automatismos S.a. SPAIN
C/juan De Mariana, N. 17-local
28045
Madrid
Madrid
(+34) 91 52 85 009
(+34) 91 46 85 442
RUSSIA
CAME Rus
CAME Rus
Umc Rus Llc
Umc Rus Llc
Ul. Otradnaya D. 2b, Str. 2, offi ce 219
127273,
Moscow
Moscow
(+7) 495 739 00 69
(+7) 495 739 00 69 (ext. 226)
CAME United Kingdom Ltd.
CAME United Kingdom Ltd. GREAT BRITAIN
Unit 3 Orchard Business Park
Town Street, Sandiacre
Nottingham
Nottingham - Ng10 5bp
(+44) 115 9210430
(+44) 115 9210431
PORTUGAL
CAME Portugal
CAME Portugal
Ucj Portugal Unipessoal Lda
Ucj Portugal Unipessoal Lda
Rua Liebig, nº 23
2830-141
Barreiro
Barreiro
(+351) 21 207 39 67
(+351) 21 207 39 65
CAME Group Benelux S.a.
CAME Group Benelux S.a. BELGIUM
Zoning Ouest 7
7860
Lessines
Lessines
(+32) 68 333014
(+32) 68 338019
INDIA
CAME India
CAME India
Automation Solutions Pvt. Ltd
Automation Solutions Pvt. Ltd
A - 10, Green Park
110016 -
New Delhi
New Delhi
(+91) 11 64640255/256
(+91) 2678 3510
CAME Americas Automation Llc
CAME Americas Automation Llc U.S.A
11345 NW 122nd St.
Medley
Medley, FL 33178
(+1) 305 433 3307
(+1) 305 396 3331
ASIA
CAME Asia Pacific
CAME Asia Pacific
60 Alexandra Terrace #09-09
Block C, The ComTech
118 502
Singapore
Singapore
(+65) 6275 8426
(+65) 6275 5451
CAME Gmbh
CAME Gmbh GERMANY
Kornwestheimer Str. 37
70825
Korntal
Korntal Munchingen Bei Stuttgart
(+49) 71 5037830
(+49) 71 50378383
CAME Cancelli Automatici S.p.a.
CAME Cancelli Automatici S.p.a. ITALY
Via Martiri Della Libertà, 15
31030
Dosson Di Casier
Dosson Di Casier (Tv)
(+39) 0422 4940
(+39) 0422 4941
Informazioni Commerciali 800 848095
ITALY
CAME Sud s.r.l.
CAME Sud s.r.l.
Via F. Imparato, 198
Centro Mercato 2, Lotto A/7
80146
Napoli
Napoli
(+39) 081 7524455
(+39) 081 7529190
CAME Service Italia S.r.l.
CAME Service Italia S.r.l. ITALY
Via Della Pace, 28
31030
Dosson Di Casier
Dosson Di Casier (Tv)
(+39) 0422 383532
(+39) 0422 490044
Assistenza Tecnica 800 295830
Assistenza Tecnica 800 295830
ITALY
CAME Global Utilities s.r.l.
CAME Global Utilities s.r.l.
Via E. Fermi, 31
20060
Gessate
Gessate (Mi)
(+39) 02 95380366
(+39) 02 95380224
01_2011
www.came.com www.came.it
Deutsch
Deutsch - Art.-Nr der Anleitung:
319U33
319U33 Ausgabe
1.0
1.0 05/2011 © CAME cancelli automatici s.p.a.
- Die in dieser Anleitung angegebenen Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von der CAME Cancelli automatici s.p.a. geändert werden.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

CAME ZL19N Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung