DF

Nikon DF Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Nikon DF Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
De
DIGITALKAMERA
Benutzerhandbuch
Nikon Manual Viewer 2
Benutzen Sie die App Nikon Manual Viewer 2, um
jederzeit und überall auf Ihrem Smartphone oder
Tablet-PC in Handbüchern nachlesen zu können.
AMA15543 Gedruckt in Europa
SB4C02(12)
6MB19212-02
Die Vervielfältigung dieses Handbuchs, auch der auszugsweise
Nachdruck (mit Ausnahme kurzer Zitate in Fachartikeln), ist nur mit
ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der NIKON CORPORATION
gestattet.
Nikon Anwender-Support
Bitte besuchen Sie unten aufgeführte Website, um Ihre Kamera zu
registrieren und die neuesten Produktinformationen zu bekommen. Hier
finden Sie auch die Rubrik »Häufig gestellte Fragen« (FAQs) und wie Sie uns
für technische Hilfestellung kontaktieren.
http://www.europe-nikon.com/support
De
Vielen Dank, dass Sie sich für eine digitale Spiegelreflexkamera von
Nikon entschieden haben. Lesen Sie alle Anweisungen aufmerksam
durch und bewahren Sie sie an einem Ort auf, an dem alle Benutzer
dieses Produkts Zugang dazu haben, damit Sie das Beste aus Ihrer
Kamera herausholen können.
Symbole und Konventionen
Damit Sie die gewünschten Informationen schnell finden, werden in
diesem Handbuch folgende Symbole und Konventionen verwendet:
Die auf dem Kameramonitor angezeigten Menüpunkte, Optionen und
Meldungen sind fett abgebildet.
Kameraeinstellungen
Die Erklärungen in diesem Handbuch beruhen auf der Annahme, dass die
Standardeinstellungen verwendet werden.
Hilfe
Nutzen Sie die integrierte Hilfefunktion, wenn Sie Hilfe zu Menüoptionen und
zu anderen Problemen benötigen. Einzelheiten finden Sie auf Seite 15.
Dieses Symbol steht für Sicherheitshinweise; Informationen, die Sie
vor Gebrauch der Kamera lesen sollten, um Schaden an der Kamera zu
vermeiden.
D
Dieses Symbol steht für Hinweise; Informationen, die Sie vor
Gebrauch der Kamera lesen sollten.
A
Dieses Symbol steht für Verweise auf andere Seiten in diesem
Handbuch.
0
Nikon Manual Viewer 2
Installieren Sie die App Nikon Manual Viewer 2 auf Ihrem Smartphone
oder Tablet-PC, um jederzeit und überall in den Handbüchern zu Nikon
Digitalkameras nachlesen zu können. Der Nikon Manual Viewer 2 kann
kostenlos im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden.
Das Herunterladen der App und der Handbücher erfordert eine
Internetverbindung, für die Gebühren Ihres Mobilfunk- oder Internet-
Anbieters anfallen können.
A Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Anweisungen unter »Sicherheitshinweise« (0 x–xii)
durch, bevor Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden.
i
Packungsinhalt
Vergewissern Sie sich, dass die Packung die folgenden Teile enthält:
Kamera Df
Käufer, die die Kamera im Rahmen eines Objektiv-Kits erworben
haben, sollten überprüfen, ob ein Objektiv beiliegt. Speicherkarten
sind separat erhältlich (0 363). In Japan erworbene Kameras zeigen
die Menüs und Meldungen nur in Englisch und Japanisch an; andere
Sprachen sind nicht verfügbar. Wir entschuldigen uns für etwaige
Unannehmlichkeiten, die dadurch entstehen können.
Abdeckung des
Zubehörschuhs BS-1
Gehäusedeckel BF-1B
Lithium-Ionen-Akku
EN-EL14a (mit Akku-
Schutzkappe)
Akkuladegerät MH-24
(Der Netzsteckeradapter
wird nur in den Ländern
oder Regionen mitgeliefert,
in denen er benötigt wird;
die Form hängt vom
Verkaufsland ab.)
Okularabdeckung
DK-26
(0 23)
Trageriemen AN-DC9 (0 18) USB-Kabel UC-E6
Schnur für Okularabdeckung (0 23)
ViewNX 2-CD
Kompakthandbuch (dieses
Handbuch)
ix
Technische Hinweise 318
Geeignete Objektive...............................................................................318
Weiteres Zubehör....................................................................................323
Anschließen eines Akkufacheinsatzes und eines
Netzadapters.................................................................................... 326
Sorgsamer Umgang mit der Kamera................................................328
Aufbewahrung..................................................................................... 328
Reinigung............................................................................................... 328
Der Tiefpassfilter.................................................................................. 329
»Jetzt reinigen« ............................................................................... 329
»Beim Ein-/Ausschalten rein.«.................................................... 330
Manuelles Reinigen des Bildsensors ....................................... 331
Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku:
Vorsichtsmaßnahmen........................................................................335
Steuerkurve (Modus P)...........................................................................339
Problembehebung..................................................................................340
Akku/Anzeige ....................................................................................... 340
Aufnahme .............................................................................................. 341
Wiedergabe........................................................................................... 343
Verschiedenes ...................................................................................... 345
Fehlermeldungen....................................................................................346
Technische Daten ....................................................................................352
AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G (Special Edition)............................ 360
Empfohlene Speicherkarten ................................................................363
Kapazität der Speicherkarten ..............................................................364
Akkukapazität............................................................................................367
Index.............................................................................................................368
Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-
Garantie von Nikon.............................................................................374
x
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vollständig, bevor Sie das Gerät
benutzen, um Schaden an Ihrem Nikon-Produkt oder Verletzungen Ihrer selbst
und anderer zu vermeiden. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise an einem
Ort auf, an dem alle Personen, die das Produkt anwenden, sie lesen können.
Die Folgen, die durch die Missachtung der in diesem Abschnitt beschriebenen
Sicherheitsmaßnahmen entstehen können, werden durch das folgende
Symbol angezeigt:
❚❚ WARNHINWEISE
A Richten Sie die Kamera niemals direkt auf
die Sonne
Halten Sie die Sonne aus dem Bildfeld,
wenn Sie Motive im Gegenlicht
fotografieren. Wenn sich die Sonne im
Bildausschnitt oder in unmittelbarer
Nähe des Bildausschnitts befindet,
werden die einfallenden
Sonnenstrahlen durch das
Linsensystem wie von einem Brennglas
gebündelt und können einen Brand im
Kameragehäuse verursachen.
A
Richten Sie die Kamera niemals direkt auf die
Sonne, wenn Sie durch den Sucher schauen
Schauen Sie niemals durch den Sucher
direkt in die Sonne oder in eine andere
helle Lichtquelle – das helle Licht kann
bleibende Schäden am Auge verursachen.
A
Die Dioptrieneinstellung des Suchers verwenden
Wenn Sie bei der Bedienung der
Dioptrieneinstellung gleichzeitig
durch den Sucher schauen, achten
Sie darauf, nicht aus Versehen mit
dem Finger in Ihr Auge zu greifen.
A Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nähe
von brennbarem Gas
In der Nähe von brennbarem Gas
sollten Sie niemals elektronische
Geräte benutzen. Es besteht
Explosions- und Brandgefahr.
A Schalten Sie die Kamera bei einer
Fehlfunktion sofort aus
Wenn Rauch oder ein
ungewöhnlicher Geruch aus dem
Gerät oder dem Netzadapter (separat
erhältlich) dringt, ziehen Sie sofort
den Netzstecker des Adapters heraus
und entnehmen Sie den Akku. Achten
Sie dabei darauf, sich nicht an heißen
Teilen zu verbrennen. Die fortgesetzte
Verwendung kann Verletzungen zur
Folge haben. Bitte wenden Sie sich zur
Beseitigung der Störungen an Ihren
Fachhändler oder an den Nikon-
Kundendienst (wenn Sie die Kamera
zur Reparatur geben oder
einschicken, sollten Sie sich vorher
vergewissern, dass der Akku
entnommen wurde).
A Nehmen Sie die Kamera nicht auseinander
Das Berühren des Kamerainneren kann
Verletzungen verursachen. Das Gerät
darf im Falle eines Defekts nur von
einem qualifizierten Techniker repariert
werden. Falls das Gehäuse der Kamera
durch einen Sturz oder andere äußere
Einwirkungen beschädigt wurde,
entnehmen Sie den Akku und
unterbrechen Sie die Verbindung zum
Netzteil. Lassen Sie das Gerät vom
Nikon-Kundendienst überprüfen.
Dieses Symbol kennzeichnet Warnhinweise. Lesen Sie alle
Warnhinweise aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Nikon-Produkt in
Betrieb nehmen, um möglichen Verletzungen vorzubeugen.
A
xi
A Achten Sie darauf, dass Kamera und
Zubehör nicht in die Hände von Kindern
gelangen
Bei Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme besteht das
Risiko von Verletzungen. Beachten
Sie außerdem, dass bei Kleinteilen
eine Erstickungsgefahr besteht.
Wenn ein Kind ein Einzelteil dieser
Ausrüstung verschluckt hat, suchen
Sie sofort einen Arzt auf.
A Vorsicht bei der Verwendung des
Trageriemens durch Kinder
Wenn der Trageriemen um den Hals
eines Kindes gelegt wird, besteht
die Gefahr einer Strangulierung.
A Berühren Sie die Kamera, den Akku oder
das Ladegerät nicht für längere Zeit,
während die Geräte eingeschaltet sind oder
verwendet werden
Die Teile des Geräts werden heiß.
Hat das Gerät über längere Zeit
hinweg Hautkontakt, kann dies zu
leichten Verbrennungen führen.
A Belassen Sie das Produkt nicht an Orten, an
denen es extrem hohen Temperaturen
ausgesetzt ist, wie z. B. in einem
geschlossenen Auto oder im direkten
Sonnenlicht
Die Nichtbeachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme kann einen
Schaden oder Brand verursachen.
A Vorsicht im Umgang mit Akkus und
Batterien
Akkus und Batterien können bei
unsachgemäßem Umgang
auslaufen oder explodieren. Bitte
beachten Sie beim Einsatz von
Akkus oder Batterien in diesem
Produkt die nachfolgenden
Warnhinweise:
Verwenden Sie nur Akkus, die für
dieses Gerät zugelassen sind.
Schließen Sie den Akku nicht kurz und
versuchen Sie niemals, den Akku zu
öffnen.
Wechseln Sie den Akku nur bei
ausgeschaltetem Gerät. Wenn Sie die
Kamera über ein Netzteil mit Strom
versorgen, müssen Sie zuvor die
Stromzufuhr trennen, indem Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku
richtig herum einsetzen.
Setzen Sie den Akku keiner großen
Hitze oder offenem Feuer aus.
Tauchen Sie Akkus nicht ins Wasser
und schützen Sie sie vor Nässe.
Setzen Sie beim Transport des Akkus
die Akku-Schutzkappe wieder auf.
Transportieren oder lagern Sie den
Akku nicht zusammen mit
Metallgegenständen wie Halsketten
oder Haarnadeln.
Batterien und Akkus laufen leicht aus,
wenn sie vollständig entladen werden.
Um Beschädigungen an der Kamera zu
vermeiden, sollten Sie den Akku aus
der Kamera entnehmen, wenn er völlig
entladen ist.
Wenn der Akku nicht benutzt wird,
sollten Sie die Akku-Schutzkappe
aufsetzen und den Akku an einem
kühlen, trockenen Ort lagern.
Der Akku kann sich unmittelbar nach
dem Einsatz oder nach längerem
Gebrauch heiß anfühlen. Schalten Sie
die Kamera daher vor dem
Herausnehmen des Akkus zuerst aus
und warten Sie einen Moment, bis sich
der Akku abgekühlt hat.
Verwenden Sie keine Akkus, die durch
Verformung oder Verfärbung auf eine
Beschädigung hinweisen.
2
X
Das Kameragehäuse (Fortsetzung)
1
4
7
14
13
15
16
8
9
10
11
12
6
5
2
3
1 Spiegel.................................................. 50
2 Blendenkupplungshebel ...............167
3 Markierung für die Ausrichtung des
Objektivs .............................................. 24
4 D-Taste
Belichtungsreihe........137, 141, 145
5 Selbstauslöser-Kontrollleuchte...... 48
6 Blitzsynchronanschlussdeckel
7 Abdeckung des USB-Anschlusses
8 Abdeckung des HDMI-Anschlusses
9 Abdeckung des Zubehöranschlusses
.............................................................. 325
10 Objektiventriegelung........................25
11 AF-Modus-Taste.........60, 63, 175, 176
12 Fokusschalter.......................59, 68, 175
13 Blitzsynchronanschluss.................. 117
14 USB-Anschluss......................... 211, 214
15 HDMI-Mini-Anschluss..................... 222
16 Zubehöranschluss........................... 325
3
X
7
10
8
9
1
2
3
4
5
6
11
1 Vorderes Einstellrad ....................... 267
2 Abblendtaste (Pv)
Anwenden der Abblendtaste (Pv)
......................................... 41, 174, 266
3 Funktionstaste (Fn)
Anwenden der Funktionstaste (Fn)
......................................................... 263
4 Akkufach-/Speicherkartenfach-
Abdeckung .......................................... 19
5 Verschlussriegel der Akku-/
Speicherkartenfachabdeckung ...... 19
6 Abdeckung für Akkufacheinsatz
.............................................................. 326
7 CPU-Kontakte
8 Bajonett.................................................24
9 AF-Kupplung
10 Stativgewinde
11 Gehäusedeckel...........................24, 324
4
X
Das Kameragehäuse (Fortsetzung)
2
3
4
5
6
7
8
1
9
10 11
12
13
14
15
16
17
20
19
21
18
1 O-Taste
Löschen................................... 35, 203
2 K-Taste
Wiedergabe............................ 34, 185
3 Monitor
Anzeigeeinstellungen................... 11
Bilder ansehen................................ 34
Live-View .......................................172
Einzelbildwiedergabe.................185
4 G-Taste
Menü........................................ 15, 224
5 L/U-Taste
Hilfe................................................... 15
Schützen ........................................201
Weißabgleich.................................. 82
6 X/T-Taste
Vergrößerte Bilddarstellung .....199
Bildqualität/-größe..................56, 58
7 W/M-Taste
Verkleinerte Bilddarstellung/
Indexbilder........................... 196, 197
2-Tasten-Reset .............................133
Blitzmodus ....................................126
Blitzbelichtungskorrektur.......... 128
8 P-Taste
Änderung der Einstellungen in der
Anzeige der
Aufnahmeinformationen .............14
Änderung der Einstellungen im
Live-View-Betrieb........................ 179
Bearbeiten von Bildern .............. 290
9 Sucherokular .........................................23
10 Suchereinblick ......................................28
11 Dioptrieneinstellung .........................28
12 A-Taste
Verwendung der AE/AF-
Messwertspeichertaste
............................................66, 77, 267
5
X
13 B-Taste
Autofokus aktivieren..................... 60
14 Hinteres Einstellrad .........................267
15 Messsystemwähler............................ 76
16 J (OK)-Taste ............................. 16, 261
17 Multifunktionswähler ....................... 16
18 Sperrschalter für die
Messfeldvorwahl.................................64
19 Kontrollleuchte für
Speicherkartenzugriff.................20, 32
20 R-Taste (Info).....................................11
21 a-Taste............................................. 172
A Der Ein-/Ausschalter
Drehen Sie den Ein-/Ausschalter wie
abgebildet, um die Kamera
einzuschalten.
Drehen Sie den Ein-/Ausschalter wie
abgebildet, um die Kamera
auszuschalten.
A Die Displaybeleuchtung
Durch Drücken der
D
-Taste, während die Kamera
eingeschaltet ist, wird die Displaybeleuchtung
aktiviert, sodass man auf dem Monitor im Dunkeln
lesen kann. Die Hintergrundbeleuchtung leuchtet
etwa 6 Sekunden lang oder bis der Verschluss
ausgelöst wird oder die
D
-Taste erneut gedrückt
wird.
D
-Taste
6
X
Das Wählrad für die Belichtungssteuerung
Heben Sie das Wählrad für die
Belichtungssteuerung an und drehen Sie es,
um aus den nachfolgend aufgeführten Modi zu
wählen.
P—Programmautomatik (0 38)
S—Blendenautomatik (0 39)
AZeitautomatik (0 41)
MManuelle Belichtungssteuerung (0 42)
7
X
Der Aufnahmebetriebsartenwähler
Drehen Sie den
Aufnahmebetriebs-
artenwähler, um eine
Aufnahmebetriebsart
(0 46) auszuwählen.
Modus Beschreibung
S
Einzelbild
Bei jedem Drücken des
Auslösers wird ein einziges
Foto aufgenommen.
CL
Serienaufnahme
langsam
Die Kamera nimmt in
langsamer Geschwindigkeit
Fotos auf, solange der
Auslöser gedrückt wird.
CH
Serienaufnahme
schnell
Die Kamera nimmt in
schneller Geschwindigkeit
Fotos auf, solange der
Auslöser gedrückt wird.
J
Leise Auslösung
Wie für Einzelbilder, mit der
Ausnahme, dass
Kamerageräusche reduziert
werden.
E
Selbstauslöser
Nehmen Sie Bilder mit dem
Selbstauslöser auf.
MUP
Spiegelvorauslösung
Klappen Sie den Spiegel
hoch, bevor Sie Fotos
aufnehmen.
Aufnahmebetriebsartenwähler
/