Clatronic htd 2861 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Clatronic htd 2861 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr
sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und
nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür
vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Benutzen Sie es nicht im Freien (außer es ist für den bedingten
Einsatz im Freien vorgesehen). Halten Sie es vor Hitze, direkter
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und
scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen. Nicht ins
Wasser greifen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel) wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Arbeitsplatz ver-
lassen, schalten Sie das Gerät bitte immer aus, bzw. ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel).
Um Kinder vor Gefahren elektrischer Geräte zu schützen, sorgen Sie bitte
dafür, dass das Kabel nicht herunter hängt und Kinder keinen Zugriff auf das
Gerät haben.
Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf Schäden. Ein beschädigtes Gerät
bitte nicht in Betrieb nehmen.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie bitte einen autori-
sierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes
Netzkabel bitte nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Beachten Sie bitte die nachfolgenden ”Speziellen Sicherheitshinweise...”.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Halten Sie das Gerät fern von Wasser und Feuchtigkeit wie z.B. Badewannen,
Duschräumen oder badenden Personen! Hier besteht LEBENSGEFAHR durch
elektrischen Schlag!
Wird der Haartrockner im Badezimmer verwendet, ziehen Sie nach Gebrauch
den Netzstecker, da die Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt. Dies gilt auch,
wenn der Haartrockner ausgeschaltet ist.
ACHTUNG: Die Düsen werden bei Betrieb heiß!
Halten Sie keine Gegenstände, Haare oder Ihre Hände vor die Ansaugöffnung!
Das Gerät kann trotz Überhitzungsschutz Schaden nehmen, wenn der
Luftstrom unterbrochen wird!
2
D
5....-05-HTD 2861 05.03.2004 9:05 Uhr Seite 2
Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im
Badezimmer-Stromkreis empfohlen. Lassen Sie sich bitte von einem autorisier-
ten Elektroinstallateur beraten.
Inbetriebnahme
1. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Gerätespannung (siehe Typenschild) und die
Netzspannung übereinstimmen. Die Spannungsumschaltung von 115V auf
230V erfolgt am Spannungsumschalter unten am Handgriff.
3. Setzen Sie eine Düse auf. Mit der Frisierdüse lassen sich durch Bündelung des
Luftstromes einzelne Haarpartien gezielt trocknen. Mit dem Diffuser trocknen
Sie ideal, ohne Volumenverlust, gelocktes Haar.
4. Stecken Sie den Stecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
Steckdose 230V, 50Hz.
5. Schieben Sie den Schalter am Griff auf die gewünschte Heiz- / Gebläsestufe:
Stufe 0: Aus
Stufe 1: Mäßiger Luftstrom und mäßige Temperatur
Stufe 2: Starker Luftstrom und hohe Temperatur
6. Schieben Sie den Schalter nach dem Gebrauch auf Position „0“ und ziehen Sie
den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät vor dem Wegräumen abkühlen!
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie die Luftansaugöffnung von Zeit zu Zeit mit einer feinen Bürste.
Das Gehäuse reinigen Sie mit einem weichen, trockenen Tuch ohne
Zusatzmittel.
Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten
ab Kaufdatum (Kassenbon).
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes oder
des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur
oder, nach unserem Ermessen, durch Umtausch. Garantieleistungen bewirken
weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf
eine neue Garantie!
Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Ohne diesen Nachweis kann ein kosten-
loser Austausch oder eine kostenlose Reparatur nicht erfolgen.
Im Garantiefall geben Sie bitte das komplette Gerät in der Originalverpackung
zusammen mit dem Kassenbon an Ihren Händler.
3
D
5....-05-HTD 2861 05.03.2004 9:05 Uhr Seite 3
*) Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum kostenlosen Umtausch
des kompletten Gerätes. Wenden Sie sich in desem Fall bitte an unsere Hotline!
Glasbruchschäden bzw. Brüche von Kunststoffteilen sind grundsätzlich kosten-
pflichtig!
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen (z.B. Motorkohlen,
Knethaken, Antriebsriemen, Ersatzfernbedienung, Ersatzzahnbürsten, Sägeblättern
usw.), als auch Reinigung, Wartung oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen
nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpflichtig!
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Nach der Garantie
Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen kostenpflichtig vom entspre-
chenden Fachhandel oder Reparaturservice ausgeführt werden.
Service für unsere Haushaltsartikel
und Unterhaltungselektronik
Zu technischen Fragen oder zur Bestellung von Verschleißteilen (soweit diese nicht
vom Fachmann ausgewechselt werden müssen), wie z.B. Ersatzkannen,
Staubsaugerfilterbeutel, Fernbedienung usw. können Sie sich, mit Angabe des
Gerätetyps, an unsere Hotline-Adresse wenden:
hotline@clatronic.de
Interessieren Sie sich für weitere Clatronic-Produkte?
Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter
www.clatronic.de oder www.clatronic.com
4
D
5....-05-HTD 2861 05.03.2004 9:05 Uhr Seite 4
Stünings Medien, Krefeld • 03/04
D-47906 Kempen/Germany · Industriering Ost 40
Internet: http://www.clatronic.de · email: info@clatronic.de
Technische Daten
Modell: HTD 2861
Bemessungsspannung/-frequenz: 115/230 V, 60/50 Hz
Bemessungsaufnahme: 1250 Watt
Schutzklasse:
ΙΙΙΙ
Dieses Gerät wurde nach allen zutreffenden,
aktuellen CE-Richtlinien geprüft, wie z.B.
elektromagnetische Verträglichkeit und
Niederspannungsdirektive und wurde nach den
neuesten sicherheitstechnischen Vorschriften
gebaut.
Technische Änderungen vorbehalten!
Bitte führen Sie das ausgediente Gerät
einer umweltgerechten Entsorgung zu.
5....-05-HTD 2861 05.03.2004 9:05 Uhr Seite 40
1/40