Wacker Neuson HHS702 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Betriebsanleitung
Schlauch-Handling-System
HHS702
Typ HHS702
Dokument 5200000132
Datum
1116
Version 07
Sprache DE
Copyright-Hinweis
Copyright 2016 der Wacker Neuson Production Americas LLC
Alle Rechte, insbesondere die Vervielfältigungs- und
Verteilungsrechte, sind vorbehalten.
Diese Publikation darf vom Erstkäufer der Maschine fotokopiert
werden. Jede andere Art der Reproduktion ist ohne ausdrückliche
schriftliche Genehmigung von Wacker Neuson Production Americas
LLC untersagt.
Jede von der Wacker Neuson Production Americas LLC nicht
genehmigte Art der Reproduktion oder Verteilung stellt einen Verstoß
gegen die geltenden Bestimmungen zum Schutz des Urheberrechts
dar. Verstöße werden strafrechtlich verfolgt.
Marken
Alle in diesem Handbuch erwähnten Marken sind Eigentum der
jeweiligen Besitzer.
Hersteller
Wacker Neuson Production Americas LLC
N92W15000 Anthony Avenue
Menomonee Falls, WI 53051, U.S.A.
Tel: +1 262 255-0500 Fax: +1 262 255-0550 Tel: +1 800 770-0957
www.wackerneuson.com
Originalanleitung
Diese Betriebsanleitung ist eine Übersetzung der Originalanleitung.
Die Originalversion dieser Betriebsanleitung wurde in amerikanischem
Englisch verfasst.
HHS 702 Vorwort
wc_tx001724de.fm 3
Vorwort
DIESE ANLEITUNGEN GUT AUFBEWAHREN — Dieses Handbuch enthält wichtige
Anleitungen für die nachstehend aufgeführten Maschinentypen. Diese Anleitungen
wurden speziell von Wacker Neuson Production Americas LLC verfasst und müssen
bei der Installation, während des Betriebs und bei der Wartung der Maschinen
befolgt werden.
Maschinen
dokumentation
Nachfolgend wird Wacker Neuson Production Americas LLC in dieser Dokumentation
als Wacker Neuson bezeichnet.
Ein Exemplar der Betriebsanleitung sollte stets bei der Maschine
aufbewahrt werden.
Zur Bestellung von Ersatzteilen liegt der Maschine ein separates Ersatzteilheft
bei.
Fehlt eines dieser Dokumente, kann von der Wacker Neuson Ersatz
angefordert werden. Sie können aber auch die Website unter
www.wackerneuson.com konsultieren.
Bei der Ersatzteilbestellung oder Nachfragen bezüglich Service-Informationen
sind immer Modellnummer, Artikelnummer, Versionsnummer und die
Seriennummer des jeweiligen Geräts anzugeben.
Zu erwartende Informationen in diesem Handbuch
Dieses Handbuch enthält Informationen und Verfahren für den sicheren Betrieb
und die Wartung der vorgenannten Wacker Neuson-Modelle. Zu Ihrer eigenen
Sicherheit und zum Schutz vor Verletzungen müssen Sie die in diesem
Handbuch aufgeführten Sicherheitshinweise genau lesen, um sich mit ihnen
vertraut zu machen und sie jederzeit zu beachten.
Wacker Neuson behält sich ausdrücklich das Recht auf unangekündigte
technische Veränderungen vor, wenn diese zur Verbesserung der Leistung oder
der Sicherheitsstandards ihrer Maschinen dienen.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen basieren auf Maschinen,
die bis zum Zeitpunkt der Drucklegung hergestellt wurden. Wacker Neuson
behält sich das Recht auf unangekündigte Änderungen an diesen Informationen
vor.
Die Abbildungen, Teile und Verfahren in diesem Handbuch beziehen sich auf
Bauteile, die im Werk von Wacker Neuson montiert wurden. Ihre Maschine kann
je nach den Anforderungen für Ihre Region davon abweichen.
Herstellergenehmigung
Dieses Handbuch nimmt Bezug auf zugelassene Ersatzteile, Zusatzgeräte und
Veränderungen. Es gelten die folgenden Definitionen:
Zugelassene Ersatzteile oder Zusatzgeräte sind solche, die entweder von
Wacker Neuson hergestellt oder geliefert werden.
Maschine Artikelnummer
HHS 702 0620426
Vorwort HHS 702
4 wc_tx001724de.fm
Zugelassene Veränderungen sind solche, die gemäß schriftlicher von Wacker
Neu
son veröffentlichter Anweisungen durch autorisierte Wacker Neuso
n
Ku
ndendienstzentralen ausgeführt werden.
Nicht zugelassene Ersatzteile, Zusatzgeräte und Veränderungen sind alle
diejenigen, die nicht die Zulassungskriterien erfüllen.
Die Verwendung bzw. Durchführung nicht zugelassener Komponenten,
Zubehörteile bzw. Modifizierungen kann folgende Konsequenzen haben:
Gefahr von schweren Verletzungen für den Bediener und andere Personen im
A
rbeitsbereich
Dauerhafte Schäden an der Maschine, die nicht von der Garantie gedeckt
werden
Bei Fragen bezüglich zugelassener und nicht zugelassener Komponenten,
Zubehörteile oder Modifizierungen wenden Sie sich bitte an Ihren Wacker Neuson-
Händler.
2016_HHS_DOI_de_FM10.fm
Einbauerklarung
Hersteller
Wacker Neuson Production Americas LLC, N92W15000 Anthony Avenue,
Menomonee Falls, Wisconsin 53051 USA
Produkt
Produkt
Produkt-Art
Produkt-Funktion
Artikel-Nummer
HHS702
Schlauch-Handling-System
Zum Handhaben und Aufbewahren von Schläuchen
5000620426
Einbauerklarung
Hiermit erklären wir, dass dieses Produkt zum Einbau in eine Maschine bestimmt ist und
dass die Inbetriebnahme so lange untersagt ist, bis festgestellt wird, dass die Maschine, in
die dieses Produkt eingebaut werden soll, den Bestimmungen der folgenden EG-Richtlinie
entspricht: 2006/42/EG.
Richtlinien und Normen
Hiermit erklären wir, dass dieses Produkt den einschlägigen Bestimmungen und
Anforderungen folgender Richtlinien und Normen entspricht:
2006/42/EC, 2014/35/EU, EN 60204-1
Bevollmächtigter für technische Unterlagen
Robert Raethsel, Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG, Wackerstrasse 6,
85084 Reichertshofen, Germany
Die speziellen technischen Unterlagen nach 2006/42/EG, Anhang VII, Teil B wurden
erstellt.
Wir verpflichten uns, die technischen Unterlagen zur unvollständigen Maschine
einzelstattlichen Behörden auf Verlangen in schriftlicher Form oder elektronisch zu
übermitteln.
Menomonee Falls, WI, USA, 16.6.16
Übersetzung der Original-Einbauerklärung
Keith Herr
Vice President and Managing Director
For Wacker Neuson
Jeff Volden
Director, Product Engineering
For Wacker Neuson
Michael Hanson
Engineering Manager
For Wacker Neuson
Inhaltsverzeichnis
HHS
wc_bo5200000132_07TOC.fm
7
Vorwort 3
Einbauerklarung 5
1 Sicherheitsvorschriften 9
1.1 Sicherheitsangaben in dieser Betriebsanleitung .................................. 9
1.2 Beschreibung und Zweck der Maschine ............................................ 10
1.3 Betriebssicherheit ............................................................................... 11
1.4 Service-Sicherheit .............................................................................. 13
2 Aufkleber 16
2.1 Aufkleberstellen .................................................................................. 16
2.2 Bedeutung der Aufkleber .................................................................... 17
3 Heben und Transport 20
4 Betrieb 22
4.1 Positionen der Regler/Bestandteile .................................................... 22
4.2 Schalttafel ........................................................................................... 23
4.3 Vorbereitung der Maschine zur erstmaligen Verwendung ................. 23
4.4 Maschine positionieren und Strom an der Maschine anschließen ..... 23
4.5 Maschine anlassen und anhalten ....................................................... 24
4.6 Notausschaltverfahren ....................................................................... 26
4.7 Schnellkupplung verwenden und pflegen ........................................... 27
5 Wartung 28
5.1 Periodischer Wartungsplan ................................................................ 28
5.2 Stromkabel und Anschlüsse prüfen .................................................... 29
5.3 Schmieren des Schlauchhaspelsystems ............................................ 30
6 Technische Daten 31
6.1 Maschine ............................................................................................ 31
6.2 Abmessungen .................................................................................... 31
Inhaltsverzeichnis
HHS
wc_bo5200000132_07TOC.fm
8
HHS Sicherheitsvorschriften
wc_si000569de.fm 9
1 Sicherheitsvorschriften
1.1 Sicherheitsangaben in dieser Betriebsanleitung
Dieses Handbuch enthält die Signalwörter: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT,
HINWEIS und BEMERKUNG; die befolgt werden müssen, um die Gefahren von
Verletzungen, Beschädigungen der Ausrüstung oder nichtfachgerechtem Service
zu verringern.
HINWEIS: Wenn dieser Hinweis ohne Sicherheitswarnsymbol erscheint, weist
ACHTUNG auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung zu
Sachschäden führen kann.
Anmerkung: Anmerkungen enthalten zusätzliche wichtige Informationen zu einem
Arbeitsverfahren.
Dies ist ein Sicherheitswarnsymbol, das vor möglicher Verletzungsgefahr warnt.
f Alle Sicherheitsvorschriften, die diesem Warnsymbol folgen, müssen
eingehalten werden.
GEFAHR
GEFAHR weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung dieser
Warnung zu schwerer Verletzung oder zum Tod führen kann.
f Um tödliche Unfälle und schwere Verletzungen aufgrund einer Gefahr dieser Art
zu vermeiden, müssen alle Sicherheitshinweise, die diesem Signalwort folgen,
genau beachtet werden.
WARNUNG
WARNUNG weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung dieser
Warnung zu schwerer Verletzung oder zum Tod führen kann.
f Um möglicherweise tödliche Unfälle und schwere Verletzungen aufgrund einer
Gefahr dieser Art zu vermeiden, müssen alle Sicherheitshinweise, die diesem
Signalwort folgen, genau beachtet werden.
VORSICHT
VORSICHT weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung dieses
Hinweises zu leichten bis mittleren Verletzungen führen kann.
f Um leichte oder mittelschwere Verletzungen aufgrund einer Gefahr dieser Art
zu vermeiden, müssen alle Sicherheitshinweise, die diesem Signalwort folgen,
genau beachtet werden.
Sicherheitsvorschriften HHS
10 wc_si000569de.fm
1.2 Beschreibung und Zweck der Maschine
Das Schlauch-Handlingsystem ist ein Zubehör sowohl für eine wärmeübertragende
Flächenheizung als auch eine wärmeübertragende Luftheizung. Das Wacker
Neuson Schlauch-Handlingsystem besteht aus einem Rahmen, auf den eine
Schlauchhaspel, ein Elektromotor und ein Schlauchwickelsystem montiert sind.
Der Wärmeübertragungsschlauch (gefüllt mit Wärmeübertragungsflüssigkeit)
ist auf einer Schlauchhaspel aufgewickelt. Während des Gebrauchs wird der
Wärmeübertragungsschlauch von der Schlauchhaspel abgewickelt und auf den
Boden oder Beton gelegt. Er ist mit Schnellkupplungen aus Messing an der
Hauptmaschine der wärmeübertragenden Flächen-/Luftheizung angeschlossen.
Die Hauptmaschine der wärmeübertragenden Flächen-/Luftheizung erwärmt
die Wärmeübertragungsflüssigkeit und pumpt sie dann durch den
Wärmeübertragungsschlauch. Nach dem Gebrauch wird der
Wärmeübertragungsschlauch mithilfe des Schlauchwickelsystems wieder
auf die Schlauchhaspel gewickelt. Die Stromzufuhr und der Betrieb des
Schlauchwickelsystems werden über eine Schalttafel und ein Fußpedal gesteuert.
Dieses Zubehör dient zur Verwendung mit einer wärmeübertragenden Flächen-/
Luftheizung zum Auftauen des Bodens, zum Trocknen von Beton oder zum Schutz
vor Bodenfrost und Gefrieren.
Diese Maschine wurde ausschließlich für die o. g. Verwendungszwecke konstruiert
und gebaut. Die Verwendung der Maschine zu jeglichem anderen Zweck könnte
die Maschine dauerhaft beschädigen oder zu schweren Verletzungen des
Bedieners oder anderen Personen in der Nähe führen. Maschinenschäden
aufgrund von Zweckentfremdung werden von der Garantie nicht gedeckt.
Folgende Praktiken gelten als Zweckentfremdung:
Verwendung der Maschine zum Übertragen von Stoffen, bei denen es sich nicht
um die vom Werk empfohlene Wärmeübertragungsflüssigkeit handelt
Verwendung der Maschine zum Erwärmen von etwas anderem als Boden
oder Beton
Verwendung der Maschine als Leiter, Stütze oder Arbeitsfläche
Betrieb der Maschine außerhalb der Werksspezifikationen
Betrieb der Maschine entgegen den an der Maschine angebrachten und in der
Betriebsanleitung enthaltenen Warnhinweisen
Diese Maschine wurde nach den neuesten globalen Sicherheitsstandards
konstruiert und gebaut. Um Gefahren weitmöglichst auszuräumen, wurde sie
technisch mit größter Sorgfalt konstruiert und enthält Schutzbleche und
Warnetiketten für eine erhöhte Sicherheit für den Bediener. Trotz dieser
Schutzmaßnahmen können weitere Risiken bestehen bleiben. Diese werden als
Restrisiken bezeichnet. Mögliche Restrisiken bei dieser Maschine:
Quetschgefahr durch Umkippen oder Umfallen der Maschine, während diese
mit einem Gabelstapler mit zu kurzen Gabeln angehoben wird
Verletzungen aufgrund falscher Hebetechnik
Stolpergefahr durch die Schläuche
HHS Sicherheitsvorschriften
wc_si000569de.fm 11
Zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer Personen sicherstellen, dass die
Sicherheitshinweise in diesem Handbuch vor Inbetriebnahme der Maschine genau
gelesen und verstanden wurden.
1.3 Betriebssicherheit
Schulung des Bedieners
Vor dem Betrieb dieser Maschine:
Die in allen mit dieser Maschine mitgelieferten Handbüchern enthaltenen
Bedienungsanleitungen lesen und verstehen.
Mit der Position und der richtigen Bedienung der Steuerungen und
Sicherheitsvorrichtungen vertraut machen.
Falls zusätzliche Schulung erforderlich ist, Wacker Neuson verständigen.
Während des Betriebs dieser Maschine:
Diese Maschine nicht von unzureichend geschulten Personen bedienen lassen.
Das Bedienungspersonal dieser Maschine muss mit den möglichen Risiken und
den mit dem Betrieb verbundenen Gefahren vertraut sein.
Bedienerqualifikationen
Nur geschultes Personal darf die Maschine starten, bedienen und abschalten. Das
Personal muss ferner folgende Qualifikationen aufweisen:
Schulung in der korrekten Bedienung der Maschine
Ausbildung in den notwendigen Sicherheitsvorrichtungen
Zugang zur Maschine und Bedienung der Maschine sind nicht gestattet für:
Kinder
Personen, die unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten
stehen
Anwendungsbereich
Vorsicht - Anwendungsbereich.
Unbefugtes Personal, Kinder und Haustiere müssen von der Maschine
ferngehalten werden.
Im Arbeitsbereich müssen Positionsänderungen und Bewegungen von
Personal und anderen Geräten beachtet werden.
Feststellen, ob im Arbeitsbereich besondere Gefahren vorhanden sind, wie
giftige Gase oder instabiles Erdreich, und entsprechende Maßnahmen zu deren
Beseitigung treffen, bevor die Maschine verwendet wird.
Vorsicht - Anwendungsbereich.
Die Maschine darf niemals in Bereichen mit brennbaren Gegenständen,
Kraftstoffen oder Produkten, die feuergefährliche Dämpfe erzeugen, betrieben
werden.
Sicherheitsvorschriften HHS
12 wc_si000569de.fm
Sicherheitsvorrichtungen, Steuerungen und Zusatzteile
Die Maschine darf nur unter den folgenden Bedingungen betrieben werden:
Alle Sicherheitsvorrichtungen und Schutzbleche sind angebracht und
funktionieren.
Alle Steuerungen funktionieren korrekt.
Die Maschine korrekt und gemäß den Anleitungen in der Betriebsanleitung
eingerichtet wurde.
Die Maschine ist sauber.
Die Aufkleber der Maschine lesbar sind.
Zur Gewährleistung des sicheren Betriebs der Maschine:
Die Maschine darf nicht betrieben werden, wenn eine der
Sicherheitsvorrichtungen oder ein Schutzblech fehlt oder nicht funktioniert.
Die Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht verändert oder außer Kraft gesetzt
werden.
Es dürfen ausschließlich Zubehörteile oder Zusatzgeräte verwendet wurden,
die von Wacker Neuson zugelassen wurden.
Sichere Bedienung
Während des Betriebs dieser Maschine:
Auf die beweglichen Teile der Maschine achten. Hände, Füße und lose Kleidung
von diesen fernhalten.
Während des Betriebs dieser Maschine:
Reparaturbedürftigen Maschinen dürfen nicht betrieben werden.
Personenschutzausrüstung
Beim Betrieb dieser Maschine folgende Personenschutzausrüstung tragen:
Eng anliegende Arbeitskleidung, welche die Bewegung nicht behindert
Schutzbrille mit Seitenschutz
Gehörschutz
Schuhe mit Zehenschutz
HHS Sicherheitsvorschriften
wc_si000569de.fm 13
1.4 Service-Sicherheit
Wartungsschulung
Vor dem Warten oder vor Instandhaltungsarbeiten an der Maschine:
Die in allen mit dieser Maschine mitgelieferten Handbüchern enthaltenen
Betriebsanleitungen müssen gelesen und verstanden werden.
Mit der Position und der richtigen Bedienung der Steuerungen und
Sicherheitsvorrichtungen vertraut machen.
Nur geschultes Personal darf die Fehlersuche und -behebung an der Maschine
ausführen.
Falls zusätzliche Schulung erforderlich ist, Wacker Neuson verständigen.
Bei Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten an der Maschine:
Diese Maschine darf nicht von unzureichend geschulten Personen gewartet
oder instandgehalten werden. Das Wartungs- oder Instandhaltungspersonal
dieser Maschine muss mit den möglichen Risiken und den mit dem Betrieb
verbundenen Gefahren vertraut sein.
Vorsichtsmaßnahmen
Nachstehende Vorsichtsmaßnahmen müssen beim Warten bzw. bei
Instandhaltungsarbeiten beachtet werden.
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten an der Maschine die
Wartungsverfahren durchlesen und verstehen, um Verletzungen zu vermeiden.
Alle Einstellungen und Reparaturen müssen vor dem Betrieb der Maschine
vollständig abgeschlossen werden. Die Maschine darf nicht betrieben werden,
wenn bekannterweise Probleme oder Mängel vorliegen.
Alle Reparaturen und Einstellungen müssen von einem qualifizierten Techniker
vorgenommen werden.
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten muss zuerst der Motor abgestellt werden.
Auf die beweglichen Teile der Maschine achten. Hände, Füße und lose Kleidung
von diesen fernhalten.
Nachdem die Reparatur- und Wartungsverfahren vollständig abgeschlossen
sind, müssen die Sicherheitseinrichtungen und Schutzbleche wieder eingebaut
werden.
Maschinenmodifizierungen
Bei Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten an der Maschine:
Es dürfen ausschließlich Zubehörteile bzw. Zusatzgeräte verwendet wurden,
die von Wacker Neuson zugelassen wurden.
Bei Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten an der Maschine:
Die Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht außer Kraft gesetzt werden.
Die Maschine darf nicht ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von
Wacker Neuson Corporation modifiziert werden.
Sicherheitsvorschriften HHS
14 wc_si000569de.fm
Ersetzen von Teilen und Aufklebern
Abgenutzte oder beschädigte Komponenten müssen ersetzt werden.
Alle fehlenden und schwer lesbaren Aufkleber müssen ersetzt werden.
Elektrische Bauteile müssen durch Ersatzteile ersetzt werden, welche dieselben
Nennwerte aufweisen und für dieselbe Leistung wie das Originalteil ausgelegt
sind.
Wenn Ersatzteile für diese Maschine benötigt werden, dürfen nur Teile von
Wacker Neuson verwendet werden bzw. Teile, die in Bezug auf Abmessungen,
Typ, Stärke und Material gleichwertig mit dem Original sind.
Heben und Transportieren
Beim Anheben der Maschine:
Sicherstellen, dass Schlingen, Ketten, Haken, Rampen, Heber und andere
Arten von Hebevorrichtungen sicher befestigt sind und über ausreichend
Tragekraft verfügen, um die Maschine sicher anzuheben oder festzuhalten.
Siehe den Abschnitt Technische Daten.
Beim Anheben der Maschine auf umstehendes Personal achten.
Sicherstellen, dass das Transportfahrzeug über ausreichende Tragekapazität
und Plattformgröße verfügt, um die Maschine sicher zu transportieren. Siehe
den Abschnitt Technische Daten.
Zur Reduzierung der Verletzungsgefahr:
Wenn die Maschine angehoben oder bewegt wird, nicht darunter stellen.
Wenn die Maschine angehoben oder bewegt wird, nicht versuchen, diese zu
besteigen.
Reinigen
Reinigen und Warten der Maschine:
Die Maschine muss sauber gehalten werden und vor Schmutz, z. B. Blättern,
Papier, Karton, geschützt werden.
Die Aufkleber müssen leserlich gehalten werden.
Reinigen der Maschine
Die Maschine darf nicht gereinigt werden, solange sie läuft.
Die Maschine darf niemals mit Benzin oder anderen Arten von Kraftstoffen oder
brennbaren Lösungen gereinigt werden. Die Dämpfe von Kraftstoffen und
Lösungen können explodieren.
HHS Sicherheitsvorschriften
wc_si000569de.fm 15
Personenschutzausrüstung
Bei Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten an dieser Maschine muss folgende
Personenschutzkleidung (PPE) getragen werden:
Eng anliegende Arbeitskleidung, welche die Bewegung nicht behindert
Schutzbrille mit Seitenschutz
Gehörschutz
Schuhe mit Zehenschutz
Vor Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten an der Maschine:
Lange Haare zusammenbinden.
Allen Schmuck ablegen (einschließlich Ringe).
Aufkleber HHS
16 wc_si000570de.fm
2 Aufkleber
2.1 Aufkleberstellen
wc_gr008173
12
8
18
7
15
9
17
11
12
13
14
10
16
11
HHS Aufkleber
wc_si000570de.fm 17
2.2 Bedeutung der Aufkleber
7 Schutzbrille tragen.
8 Handschutz tragen.
9 WARNUNG
Handverletzungsgefahr! Bewegliche Teile
können Schnitte oder Quetschungen
verursachen. Nicht ohne Schutzvorrich-
tung betreiben.
10
Stromschlag möglich.
11 Schwerpunkt.
12 Gabelstapler-Hebepunkt
Aufkleber HHS
18 wc_si000570de.fm
13 Anschluss-/Trennungsort der elektrischen
Stromversorgung.
14 Die Betriebsanleitung durchlesen.
15 Gewichts-/Masse-Aufkleber.
Dieser Aufkleber gibt das Gesamtgewicht
der Maschine an.
16 Aufkleber mit Nennwerten der Maschine:
Dieser Aufkleber enthält die zulässigen
Werte für die Maschine.
Die Betriebsanleitung durchlesen.
17 Den Griff nach rechts drehen, um die
Schlauchhaspelbremse in Eingriff zu brin-
gen.
Den Griff nach links drehen, um die
Schlauchhaspelbremse zu lösen.
18 VORSICHT
Diese Maschine verwendet nur Die-
selkraftstoff.
LBS
KG
1557
707
173607
Wacker Neuson Production Americas LLC
Menomonee Falls, WI 53051 USA
HHS Aufkleber
wc_si000570de.fm 19
Ein Typenschild mit Modellnummer,
Artikelnummer, Versionsnummer und
Seriennummer ist an jedem Gerät
angebracht. Die Daten von diesem Schild
bitte notieren, damit sie auch bei Verlust
oder Beschädigung des Schildes noch
vorhanden sind. Bei der
Ersatzteilbestellung oder Nachfragen
bezüglich Service-Informationen sind
immer Modellnummer, Artikelnummer,
Versionsnummer und die Seriennummer
des jeweiligen Geräts anzugeben.
Heben und Transport HHS
20 wc_tx001725de.fm
3 Heben und Transport
Voraussetzungen
Hebevorrichtung (Kran, Hebezeug oder Gabelstapler) mit einer für das Gewicht
der Maschine ausreichenden Hebekraft.
Hebehaken und Ketten mit einer für das Gewicht der Maschine ausreichenden
Belastbarkeit.
Maschine steht still und der Motor ist kühl.
Verfahren
Zum Anheben der Maschine das nachstehende Verfahren durchführen.
1. Die Maschine kann mit einem Kran oder Gabelstapler angehoben werden.
a.Den Hebehaken und die Kette des Krans an einer der Hebeösen (a) an der
Maschine befestigen. ODER
b.Die Maschine mit einem Gabelstapler und den Gabelstaplerösen anheben
(b)
.
2. Die Maschine etwas anheben.
3. Auf Stabilität untersuchen. Ggf. die Maschine absenken und neu positionieren.
Die Maschine nur dann anheben, wenn sie stabil ist.
4. Die Maschine nach Bedarf mehr anheben.
WARNUNG
Quetschgefahr. Wenn die Hebevorrichtungen herunter fallen, besteht Quetschgefahr.
f Wenn die Maschine angehoben oder bewegt wird, niemals darunter stellen und
nicht versuchen, sie zu besteigen.
f Die Maschine nur an den entsprechenden Hebepunkten anheben.
wc_gr008166
a
b
b b
b
a
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34

Wacker Neuson HHS702 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch