Sony HDR-SR1E, HDR-SR1 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Sony HDR-SR1E Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Printed in Japan
http://www.sony.net/
Gedruckt auf 70- oder höherprozentigem
Recyclingpapier mit Druckfarbe auf
Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige
organische Bestandteile).
Gedrukt op 70% of hoger kringlooppapier met
VOC (vluchtige organische verbinding)-vrije
inkt op basis van plantaardige olie.
Printed in Japan
http://www.sony.net/
Gedruckt auf 70- oder höherprozentigem
Recyclingpapier mit Druckfarbe auf
Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige
organische Bestandteile).
Gedrukt op 70% of hoger kringlooppapier met
VOC (vluchtige organische verbinding)-vrije
inkt op basis van plantaardige olie.
2-889-914-32(1)
© 2006 Sony Corporation
DE/NL
Digital HD Video Camera Recorder
Bedienungsanleitung DE
Bedieningshandleiding NL
HDR-SR1E
DE
2
Bitte vor Inbetriebnahme des Camcorders lesen
Lesen Sie diese Anleitung vor
Inbetriebnahme des Geräts bitte genau
durch und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen sorgfältig auf.
Um Feuer- oder Berührungsgefahr
zu verringern, setzen Sie das Gerät
weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Ersetzen Sie die Batterie bzw. den
Akku ausschließlich durch eine
Batterie bzw. einen Akku des
angegebenen Typs. Andernfalls
besteht Feuer- oder
Verletzungsgefahr.
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur
entladene Batterien in die Sammelboxen beim
Handel oder den Kommunen.
Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn
das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie
leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der
Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole
z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie
die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
Achtung
Die elektromagnetischen Felder bei den speziellen
Frequenzen können Bild und Ton dieses Gerätes
beeinflussen.
Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die
EMV-Richtlinie, sofern Verbindungskabel mit
einer Länge von weniger als 3 Metern verwendet
werden.
Hinweis
Wenn eine Datenübertragung aufgrund statischer
oder elektromagnetischer Störeinflüsse abbricht
(fehlschlägt), starten Sie die entsprechende
Anwendung, neu oder entfernen Sie das USB-
Kabel, und schließen Sie es wieder an.
Entsorgung von
gebrauchten elektrischen
und elektronischen
Geräten (anzuwenden in
den Ländern der
Europäischen Union und
anderen europäischen
Ländern mit einem
separaten Sammelsystem
für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln
ist, sondern an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden
durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen
über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie
von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Geeignetes Zubehör: Fernbedienung
WARNUNG
ACHTUNG
Für Kunden in Deutschland
FÜR KUNDEN IN EUROPA
DE
3
Mit diesem Camcorder werden zwei
Arten von Anleitungen geliefert.
„Bedienungsanleitung“ (dieses
Handbuch)
„Erste Schritte“ (auf der mitgelieferten
CD-ROM gespeichert) zum Verwenden
des Camcorders mit angeschlossenem
Computer
Für diesen Camcorder geeignete
„Memory Stick“-Typen
Es gibt zwei „Memory Stick“-Formate.
Verwenden Sie einen „Memory Stick Duo“
mit der Kennzeichnung
bzw. (S. 123).
„Memory Stick Duo“
(Dieses Format wird vom Camcorder
unterstützt.)
„Memory Stick“
(Dieses Format können Sie im Camcorder
nicht verwenden.)
Eine andere Speicherkarte als ein
„Memory Stick Duo“ ist nicht geeignet.
Ein „Memory Stick PRO“ und ein
„Memory Stick PRO Duo“ können nur
mit „Memory Stick PRO“-kompatiblen
Geräten verwendet werden.
Verwendung eines „Memory Stick
Duo“ mit „Memory Stick“-
kompatiblen Geräten
Setzen Sie den „Memory Stick Duo“
unbedingt in den Memory Stick Duo-
Adapter ein.
Memory Stick Duo-Adapter
Verwenden des Camcorders
Halten Sie den Camcorder nicht an den
folgenden Teilen:
Der Camcorder ist nicht staub-,
spritzwasser- oder wassergeschützt.
Näheres dazu finden Sie unter „Wartung
und Sicherheitsmaßnahmen“ (S. 126).
Um eine Beschädigung der Festplatte und
den Verlust von Bilddaten zu vermeiden,
dürfen Sie Folgendes nicht tun, wenn eine
der Anzeigen des Schalters POWER
(S. 30) oder die Anzeige ACCESS (S. 34)
leuchtet:
Nehmen Sie den Akku nicht ab und
trennen Sie nicht das Netzteil vom
Camcorder.
Setzen Sie den Camcorder keinen Stößen
und Erschütterungen aus.
Wenn Sie den Camcorder über ein HDMI-,
ein Komponentenvideokabel oder ein
USB-Kabel an ein anderes Gerät
anschließen, achten Sie darauf, den Stecker
richtig herum einzustecken. Wenn Sie den
Stecker mit Gewalt einstecken, kann der
Anschluss beschädigt werden und es kann
zu Fehlfunktionen am Camcorder
kommen.
Hinweise zur Verwendung
Sucher LCD-Bildschirm
Akku
Fortsetzung ,
DE
Bitte vor Inbetriebnahme des Camcorders lesen (Fortsetzung)
DE
4
Hinweise zu den Menüoptionen, zum
LCD-Bildschirmträger, Sucher und
Objektiv
Abgeblendete Menüoptionen stehen unter
den aktuellen Aufnahme- bzw.
Wiedergabebedingungen nicht zur
Verfügung.
Der LCD-Bildschirm und der Sucher
werden in einer
Hochpräzisionstechnologie hergestellt, so
dass der Anteil der effektiven Bildpunkte
bei über 99,99 % liegt. Dennoch können
schwarze Punkte und/oder helle
Lichtpunkte (weiß, rot, blau oder grün)
permanent auf dem LCD-Bildschirm und
im Sucher zu sehen sein. Diese Punkte
gehen auf das Herstellungsverfahren
zurück und haben keinen Einfluss auf die
Aufnahmequalität.
Wenn der LCD-Bildschirm, der Sucher
oder das Objektiv längere Zeit direktem
Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
• Richten Sie den Camcorder nicht auf die
Sonne. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen am Camcorder kommen.
Nehmen Sie die Sonne nur bei mäßiger
Helligkeit, wie z. B. in der Dämmerung,
auf.
Hinweise zur Aufnahme
Machen Sie vor der eigentlichen
Aufnahme eine Probeaufnahme, um
sicherzugehen, dass Bild und Ton ohne
Probleme aufgenommen werden.
Wenn es aufgrund einer Fehlfunktion des
Camcorders, der Speichermedien usw. zu
Störungen bei der Aufnahme oder
Wiedergabe kommt, besteht kein
Anspruch auf Schadenersatz für die nicht
erfolgte oder beschädigte Aufnahme.
Das Farbfernsehsystem hängt vom
jeweiligen Land oder der Region ab. Um
Ihre Aufnahmen auf einem Fernsehschirm
wiedergeben zu können, benötigen Sie ein
PAL-Fernsehgerät.
Fernsehsendungen, Filme,
Videoaufnahmen und anderes Material
können urheberrechtlich geschützt sein.
Das unberechtigte Aufzeichnen solchen
Materials verstößt unter Umständen gegen
das Urheberrecht.
Zu dieser Anleitung
Die in dieser Anleitung enthaltenen
Abbildungen des LCD-Bildschirms und
des Suchers wurden mit einer digitalen
Standbildkamera aufgenommen und
sehen daher möglicherweise etwas anders
aus.
Design und Spezifikationen von
Aufnahmemedien und sonstigem Zubehör
unterliegen unangekündigten
Änderungen.
Zur Veranschaulichung der Bedienung
des Camcorders sind die
Bildschirmmenüs in dieser Anleitung in
der jeweiligen Landessprache abgebildet.
Ändern Sie gegebenenfalls die Sprache
für die Bildschirmmenüs, bevor Sie den
Camcorder verwenden (S. 20).
Schwarzer Punkt
Weißer, roter, blauer oder
grüner Punkt
DE
5
Hinweis zum Carl Zeiss-Objektiv
Der Camcorder ist mit einem Carl Zeiss-
Objektiv ausgestattet, einer gemeinsamen
Entwicklung von Carl Zeiss, Deutschland,
und der Sony Corporation. Dieses Objektiv
ermöglicht eine hervorragende Bildqualität.
Bei diesem Objektiv kommt das MTF-
Messsystem für Videokameras zum
Einsatz. Die Qualität des Objektivs
entspricht der bewährten Qualität der Carl
Zeiss-Objektive. Das Objektiv des
Camcorders ist außerdem T -beschichtet,
um unerwünschte Reflexionen zu
unterdrücken und Farben originalgetreu zu
reproduzieren.
MTF= Modulation Transfer Function. Der
Wert gibt die Lichtmenge an, die vom
Motiv in das Objektiv gelangt.
DE
6
Hinweise zum Verwenden der Handycam mit
Festplatte
Speichern aller aufgezeichneten
Bilddaten
Um zu verhindern, dass Bilddaten verloren
gehen, sollten Sie alle aufgenommenen Bilder
auf externen Medien speichern. Es empfiehlt
sich, die Bilddaten mit dem Computer auf einer
Disc zu speichern. Einzelheiten dazu finden Sie
in „Erste Schritte“ auf der mitgelieferten CD-
ROM. Sie können Ihre Bilddaten auch mit
einem Videorecorder oder einem DVD/HDD-
Recorder speichern (S. 62).
Es empfiehlt sich, die Bilddaten nach dem
Aufnehmen regelmäßig zu speichern.
Schützen Sie den Camcorder vor
Stößen und Erschütterungen
Andernfalls wird die Festplatte des Camcorders
möglicherweise nicht erkannt oder die
Aufnahme oder Wiedergabe ist nicht möglich.
Besonders beim Aufnehmen/Wiedergeben
müssen Sie das Gerät vor Stößen schützen.
Schützen Sie nach der Aufnahme den
Camcorder vor Erschütterungen und Stößen,
solange die Anzeige ACCESS leuchtet.
Wenn Sie den Schulterriemen (nicht
mitgeliefert) verwenden, achten Sie darauf, mit
der Kamera nirgendwo anzustoßen.
Hinweis zum Fallsensor
Der Camcorder ist mit einem Fallsensor
ausgestattet. Dieser dient zum Schutz der
Festplatte für den Fall, dass der Camcorder
herunterfällt (S. 82). Bei einem Fall bzw. im
Zustand der Schwerelosigkeit werden die
Störgeräusche, die beim Auslösen dieser
Schutzfunktion auftreten, möglicherweise mit
aufgezeichnet. Wenn der Fallsensor wiederholt
einen Fall feststellt, wird die Aufnahme/
Wiedergabe unter Umständen gestoppt.
Hinweise zum Akku/Netzteil
Solange die Anzeige ACCESS leuchtet,
vermeiden Sie bitte Folgendes. Andernfalls
kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Abnehmen des Akkus
Lösen des Netzteils (während der Akku mit
dem Netzteil geladen wird)
Sie dürfen den Akku erst abnehmen bzw. das
Netzteil erst lösen, wenn der Camcorder mit
dem Schalter POWER ausgeschaltet wurde.
Hinweis zu den Betriebstemperaturen
Wenn die Temperatur des Camcorders extrem
hoch oder niedrig wird, ist die Aufnahme oder
Wiedergabe mit dem Camcorder unter
Umständen nicht mehr möglich. Dies liegt an
den Schutzfunktionen des Camcorders, die in
solchen Situationen aktiviert werden. In diesem
Fall erscheint eine Meldung auf dem LCD-
Bildschirm (S. 113).
Wenn der Camcorder an einen
Computer angeschlossen ist
Versuchen Sie nicht, die Festplatte des
Camcorders mit einem Computer zu
formatieren. Andernfalls funktioniert der
Camcorder möglicherweise nicht mehr richtig.
Hinweis zum Verwenden des
Camcorders in großer Höhe
Schalten Sie den Camcorder nicht auf einer
Höhe von mehr als 3.000 m ein, da dort der
Luftdruck zu niedrig ist. Andernfalls kann die
Festplatte des Camcorders beschädigt werden.
DE
7
Hinweis zum Entsorgen/Weitergeben
des Camcorders
Wenn Sie die Festplatte des Camcorders mit
[ FORMATIEREN] (S. 67) am Camcorder
oder aber mithilfe eines Computers formatieren,
werden die Daten möglicherweise nicht
vollständig von der Festplatte gelöscht. Wenn
Sie den Camcorder verkaufen oder an jemand
anderen weitergeben wollen, empfiehlt es sich,
eine Datenlöschsoftware usw. auf einem
Computer zu verwenden, um das
Wiederherstellen der Daten zu erschweren, und
die Festplatte dann mit [ FORMATIEREN]
am Camcorder zu formatieren. Wenn Sie über
keine Datenlöschsoftware verfügen, formatieren
Sie die Festplatte zunächst mit
[ FORMATIEREN]. Füllen Sie die ganze
Festplatte dann mit einem dunklen Bild, indem
Sie den Camcorder während der Aufnahme mit
einem Karton o. Ä. abdecken. Formatieren Sie
die Festplatte anschließend nochmals mit
[ FORMATIEREN]. Dadurch wird das
Wiederherstellen zuvor aufgezeichneter Daten
erheblich erschwert. Wenn Sie den Camcorder
entsorgen wollen, empfiehlt es sich außerdem,
das Gehäuse des Camcorders zu zerstören.
Damit lässt sich die Wiederherstellung von
Daten von der Festplatte des Camcorders
weitgehend verhindern.
Wenn die Aufnahme/Wiedergabe von
Bildern nicht möglich ist, führen Sie
[ FORMATIEREN] aus
Wenn Sie sehr häufig Bilder aufnehmen und
wieder löschen, kommt es zu einer
Fragmentierung der Festplatte. Unter
Umständen können keine Bilder mehr
gespeichert bzw. aufgezeichnet werden.
Speichern Sie in einem solchen Fall Ihre Bilder
zunächst auf irgendeinem externen Medium und
führen Sie dann [ FORMATIEREN] (S. 67)
aus.
Fragmentierung 1 Glossar (S. 142)
DE
8
Inhalt
Bitte vor Inbetriebnahme des Camcorders lesen .....................................2
Hinweise zum Verwenden der Handycam mit Festplatte ........................6
Motivbeispiele und Vorgehen .................................................................12
Arbeitsabläufe ........................................................................................14
Erleben Sie die Brillanz von HD-Bildern (High Definition)! .....................16
HOME“ und „ OPTION“
- Zwei Typen von Menüs stehen zur Auswahl .............................. 18
Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ................................ 25
Schritt 2: Laden des Akkus ....................................................................26
Schritt 3: Einschalten des Camcorders .................................................. 30
Schritt 4: Einstellen von LCD-Bildschirmträger und Sucher ...................31
Schritt 5: Einstellen von Datum und Uhrzeit ..........................................32
Aufnehmen von Bildern ..........................................................................34
Zoom
Aufnehmen von Ton mit besserer Raumklangwirkung (5.1-Kanal-Raumklang)
Der Blitz
Aufnehmen von Standbildern hoher Qualität während der Filmaufnahme (Dual
Rec)
Aufnehmen in einer dunklen Umgebung (NightShot)
Einstellen der Belichtung für Gegenlichtaufnahmen
Aufnehmen im Spiegelmodus
Aufnehmen schneller Bewegungen in Zeitlupe (ZLUPENAUFN.)
Manuelles Festlegen der Bildeinstellungen mit dem Kamerasteuerring
Ihr neuer Camcorder
Vorbereitungen
Aufnahme
Bitte zuerst lesen (mitgeliefert)
Enthält Funktionen und Informationen zum
Camcorder, die Sie vor der Inbetriebnahme
kennen sollten.
DE
9
Anzeigen von Bildern .............................................................................42
Der Wiedergabe-Zoom
Wiedergeben einer Reihe von Standbildern (Dia-Show)
Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm .....................................46
Speichern von Bildern ............................................................................53
Kategorie (SONSTIGES) ..................................................................54
Löschen von Bildern ...............................................................................54
Kopieren von Standbildern .....................................................................56
Erstellen einer Playlist ............................................................................57
Kategorie (GERÄTE AUSWÄHLEN) ...............................................60
Überspielen von Bildern .........................................................................60
Überspielen auf einen Videorecorder oder DVD/HDD-Recorder ...........62
Drucken der aufgenommenen Bilder
(PictBridge-kompatibler Drucker) ..................................................64
Kategorie (HDD/SPEICHER VERWALTEN) ...................................66
Löschen aller Szenen auf dem Aufnahmemedium
(Formatieren) ................................................................................67
Anzeigen von HDD-Informationen ..........................................................68
Wiedergabe
Bearbeiten
Überspielen/Drucken
Verwenden von Aufnahmemedien
Fortsetzung ,
DE
10
Möglichkeiten mit der Kategorie (EINSTELLUNGEN) im
HOME MENU ............................................................................... 69
Das HOME MENU
Liste der Optionen in der Kategorie (EINSTELLUNGEN)
FILM EINSTELLEN ................................................................................ 71
(Optionen zum Aufnehmen von Filmen)
FOTO EINSTELLEN ..............................................................................75
(Optionen zum Aufnehmen von Standbildern)
BILDANZEIGE EIN. ...............................................................................78
(Optionen zum Einstellen von Lautstärke und Anzeigen)
TON/ANZEIGE EIN. ............................................................................... 79
(Optionen zum Einstellen von Signalton und Bildschirm)
AUSGABE EINST. .................................................................................80
(Optionen beim Anschließen anderer Geräte)
ZEIT/ SPRACHE ................................................................................. 81
(Optionen zum Einstellen von Uhrzeit und Sprache)
ALLGEMEINE EINST ............................................................................ 81
(Weitere Optionen)
Aktivieren von Funktionen im OPTION MENU .................................83
Das OPTION MENU
Aufnahmeoptionen im OPTION MENU ..................................................84
PROGRAM AE, BLENDE, PUNKT-MESS. usw.
Wiedergabeoptionen im OPTION MENU ...............................................89
LAUTSTÄRKE, DIA-SHOW, DIA-SHOW EINST. usw.
Möglichkeiten mit einem Windows-Computer ........................................ 90
Installieren von „Erste Schritte“ und der Software ................................. 93
Anzeigen von „Erste Schritte“ ................................................................ 96
Einstellen des Camcorders
Verwenden eines Computers
DE
11
Störungsbehebung .................................................................................97
Warnanzeigen und -meldungen ...........................................................112
Verwenden des Camcorders im Ausland .............................................118
Dateinamen und Ordnerstruktur auf der Festplatte des
Camcorders ................................................................................120
Informationen zum AVCHD-Format .....................................................122
Informationen zum „Memory Stick“ ......................................................123
Informationen zum „InfoLITHIUM“-Akku ...............................................125
Wartung und Sicherheitsmaßnahmen ..................................................126
Technische Daten ................................................................................130
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ...............................134
Anzeigen beim Aufnehmen/Wiedergeben ............................................139
Glossar .................................................................................................142
Index .....................................................................................................144
Störungsbehebung
Weitere Informationen
Kurzreferenz
DE
12
Motivbeispiele und Vorgehen
Aufnahme
Analysieren des Golfschwungs
B Ruckfreie Zeitlupenaufnahme....40
Nahaufnahme von Blumen
B Softporträt.................................86
B Fokus ........................................84
B Telemakro .................................85
Fokussieren des Hundes links im Bild
B Fokus ........................................84
B Punkt-Fokus..............................85
Fokussieren entfernter Motive
B Landschaft ................................86
B Fokus ........................................84
Aufnehmen von Standbildern während
der Filmaufnahme
B Dual Rec....................................39
Gute Aufnahmen auf einer Skipiste
oder am Strand
B Gegenlicht.................................40
B Strand&Schnee.........................86
DE
13
Kind auf einer Bühne im
Scheinwerferlicht
B Spotlicht....................................86
Farbenpracht eines Feuerwerks
B Abenddämmerung ....................86
B Fokus ........................................84
Schlafendes Kind bei schwacher
Beleuchtung
B NightShot..................................39
B Color Slow Shutter....................87
Wiedergabe
Wiedergeben auf dem Fernsehschirm
..................................46
Bearbeiten, Sonstiges
Speichern von Bildern auf externen
Medien
..................................53
Löschen nicht benötigter Bilder
..................................54
Brennen einer Disc für einen Freund
..................................60
Verwenden des Camcorders auf
Reisen
................................118
DE
14
Arbeitsabläufe
B Vorbereitungen
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Camcorders das
mitgelieferte Dokument „Bitte zuerst lesen“.
Bereiten Sie wie ab Seite 25 erläutert die Aufnahme vor.
B Aufnehmen mit dem Camcorder (S. 34)
Filme werden auf der Festplatte aufgezeichnet,
Standbilder auf der Festplatte oder auf einem „Memory
Stick Duo“.
Sie können die Bildqualität von Filmen auswählen: HD
(High Definition) oder SD (Standard Definition).
B Wiedergeben der Bilder
x Anzeigen auf dem LCD-Bildschirm
des Camcorders (S. 42)
x Anzeigen auf einem an den
Camcorder angeschlossenen
Fernsehgerät (S. 46)
Sie können in HD-Bildqualität (High
Definition) aufgezeichnete Bilder auf
einem High Definition-Fernsehgerät
anzeigen lassen.
z Tipps
Wenn Ihr Fernsehgerät High Definition nicht unterstützt, werden in HD-Bildqualität (High
Definition) aufgezeichnete Filme in SD-Bildqualität (Standard Definition) wiedergegeben.
[TV-ANSCHLUSS] (S. 46) auf dem Bildschirm bietet Informationen zum Anschließen von
Fernsehgerät und Camcorder.
In SD-Bildqualität (Standard Definition) aufgezeichnete Bilder lassen sich nicht in HD-Bildqualität
(High Definition) konvertieren.
Ihr neuer Camcorder
Ihr neuer Camcorder
DE
15
Speichern oder Löschen von mit dem Camcorder aufgenommenen
Bildern
B Speichern aufgenommener Bilder
x Speichern von Bildern über einen Computer auf einer
Disc
t Einzelheiten dazu finden Sie in „Erste Schritte“ auf
der mitgelieferten CD-ROM.
x Kopieren von Bildern auf einen Computer
t Einzelheiten dazu finden Sie in „Erste Schritte“ auf
der mitgelieferten CD-ROM.
x Überspielen von Bildern auf einen Videorecorder oder
DVD/HDD-Recorder (S. 62)
B Löschen von Bildern
Wenn die Festplatte des Camcorders voll ist, können Sie keine neuen Bilder aufnehmen.
Löschen Sie die Bilddaten, die Sie auf einem Computer oder einer Disc gespeichert
haben. Wenn Sie Festplattenplatz freigegeben haben, können Sie wieder neue Bilder
aufnehmen.
x Löschen einzelner Bilder (S. 54)
x Löschen aller Bilder (S. 67)
DE
16
Erleben Sie die Brillanz von HD-
Bildern (High Definition)!
B Mit diesem Camcorder stehen Ihnen die HD- (High Definition) und die SD-
Bildaufnahmequalität (Standard Definition) zur Verfügung.
In SD-Bildqualität (Standard Definition) aufgezeichnete Bilder lassen sich nicht
in HD-Bildqualität (High Definition) konvertieren.
Wählen Sie das Aufnahmeformat vor dem Starten der Aufnahme aus (S. 71).
B HD-Bildqualität (High Definition) B SD-Bildqualität (Standard
Definition)
AVCHD-Format
Aufnahme von High Definition-Bildern.
Empfohlen, ganz gleich, ob ein High
Definition-Fernsehgerät vorhanden ist.
MPEG2-Format
Aufnahme von Standard Definition-
Bildern. Empfohlen, wenn die
Wiedergabekompatibilität entscheidend
ist.
z Tipps
AVCHD-Bilder können auch auf
Fernsehgeräten angezeigt werden, die High
Definition nicht unterstützen. Die Bildqualität
entspricht in diesem Fall jedoch der SD-
Bildqualität (Standard Definition).
Bildauflösung:
Etwa das
3,75fache von SD
(Standard Definition)
Ihr neuer Camcorder
DE
17
* Die kontinuierliche Aufnahmedauer beträgt maximal etwa 13 Stunden.
z Tipps
Angaben wie 15M und 9M in der Tabelle zeigen die durchschnittliche Bitrate. M steht für Mbps.
Sie können in HD-Bildqualität (High Definition) maximal 3.999 und in SD-Bildqualität (Standard
Definition) maximal 9.999 Filmszenen aufnehmen.
Auf der Festplatte können Sie maximal 9.999 Standbilder aufzeichnen. Informationen zur
Aufnahmekapazität von „Memory Stick Duo“-Medien finden Sie auf Seite 75.
Filmaufnahmedauer
HD-Bildqualität (High Definition)
AVCHD-Format
Aufnahmemodus Ungefähre Aufnahmedauer
(Stunden Minuten)
AVC HD 15M (XP) (höchste Qualität) 4 Std.
AVC HD 9M (HQ) (hohe Qualität)
7 Std.
AVC HD 7M (SP) (Standardqualität)
8 Std. 30 Min.
AVC HD 5M (LP) (Langzeitwiedergabe)
11 Std.
SD-Bildqualität (Standard Definition)
MPEG2-Format
Aufnahmemodus Ungefähre Aufnahmedauer
(Stunden Minuten)
SD 9M (HQ) (hohe Qualität) 7 Std. 20 Min.
SD 6M (SP) (Standardqualität)
10 Std. 50 Min.
SD 3M (LP) (Langzeitwiedergabe)
20 Std. 50 Min.*
Dieser Camcorder arbeitet mit dem VBR-Format (Variable Bit Rate). Damit wird die Bildqualität
automatisch an die Aufnahmeszene angepasst. Aufgrund dieser Technologie kann die Aufnahmedauer der
Festplatte variieren.
Filme mit schnell bewegten und komplexen Bildern werden mit einer höheren Bitrate aufgezeichnet.
Dadurch verringert sich die Gesamtaufnahmedauer.
DE
18
HOME“ und „ OPTION“
- Zwei Typen von Menüs stehen zur Auswahl
Wenn Sie den Camcorder nach Ihren Wünschen einstellen wollen, rufen Sie das „HOME
MENU“ auf. Über dieses Menü gelangen Sie zu allen Funktionen des Camcorders. Näheres
dazu finden Sie auf Seite 20.
Löschen von Filmen in HD-Bildqualität (High Definition) - Beispiel
HOME MENU“ - Ausgangspunkt für alle Funktionen des Camcorders
Diese Filme will ich nicht
behalten. Wie muss ich
vorgehen?
Versuchen Sie es mit [EDIT] im
HOME MENU. Sie können die
Bilder auswählen und auf einmal
löschen.
Ihr neuer Camcorder
(HELP)
Eine Beschreibung der Option wird angezeigt (S. 22).
Kategorie (S. 23)
(HOME)
(HOME)
Ihr neuer Camcorder
DE
19
Wenn Sie während der Aufnahme oder Wiedergabe den Bildschirm einmal berühren, werden
die gerade verfügbaren Funktionen angezeigt. Das Vornehmen verschiedener Einstellungen
ist somit kinderleicht. Näheres dazu finden Sie auf Seite 24.
Löschen eines Films in HD-Bildqualität (High Definition) - Beispiel
OPTION MENU“ ermöglicht den direkten Zugriff auf die Funktionen
Ich möchte jeden Film vor dem
Löschen überprüfen. Wie muss
ich vorgehen?
Lassen Sie die Bilder anzeigen
und rufen Sie das OPTION MENU
auf. Versuchen Sie es dann mit
[LÖSCHEN]. Sie können das Bild
auf dem Bildschirm löschen.
(OPTION)
Aha, die Optionen im OPTION
MENU wechseln je nachdem,
was ich gerade mache.
DE
20
x Hinweise zur Menübedienung
Stützen Sie den LCD-Bildschirmträger
(Berührungsbildschirm) von hinten mit den
Fingern ab. Berühren Sie dann mit dem
Daumen die auf dem Bildschirm
angezeigten Tasten.
Gehen Sie wie oben erläutert vor, wenn Sie
die Tasten auf dem LCD-Bildschirmträger
drücken.
• Achten Sie beim Verwenden des
Berührungsbildschirms darauf, nicht
versehentlich Tasten unterhalb des LCD-
Bildschirms zu drücken.
• Wenn die Tasten auf dem
Berührungsbildschirm nicht richtig
funktionieren, stellen Sie den
Berührungsbildschirm ein
(KALIBRIERUNG) (S. 128).
Sie können die Sprache für die
Bildschirmmenüs wechseln, so dass diese
in der gewünschten Sprache angezeigt
werden. Zum Auswählen der Sprache für
die Bildschirmanzeigen berühren Sie
(EINSTELLUNGEN)
t [ZEIT/
SPRACHE]
t [ SPRACHE EIN.]
(S. 81).
Im folgenden Beispiel wird erläutert, wie
Sie auf dem Bearbeitungsbildschirm Filme
in HD-Bildqualität (High Definition)
auswählen und löschen.
1 Halten Sie zum Einschalten des
Camcorders die grüne Taste in
der Mitte des Schalters POWER
gedrückt und drehen Sie den
Schalter in Pfeilrichtung.
2 Drücken Sie (HOME) A (oder
B).
Wechseln der Sprache
Das HOME MENU
(HOME) A
HOME MENU
Kategorie (S. 23)
(HOME) B
/