Dometic SinePower DSP612, DSP624, DSP1012, DSP1024, DSP1512, DSP1524, DSP2012, DSP2024 Installationsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Dometic SinePower DSP612, DSP624, DSP1012, DSP1024, DSP1512, DSP1524, DSP2012, DSP2024 Installationsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
DSP612, DSP624, DSP1012, DSP1024,
DSP1512, DSP1524, DSP2012, DSP2024
Sine wave inverter
Installation and Operating Manual. . . . . . . . 3
Sinus-Wechselrichter
Montage- und Bedienungsanleitung . . . . . 21
Onduleur sinusoïdal
Instructions de montage
et de service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Convertidor de ondas seno
Instrucciones de montaje y de uso . . . . . . .60
Conversor sinusoidal
Instruções de montagem e manual de
instruções . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
Inverter sinusoidale
Istruzioni di montaggio e d’uso . . . . . . . . 100
Sinus ondulator
Montagehandleiding en
gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . . . . . .120
Sinus ensretter
Monterings- og betjeningsvejledning. . . 139
Sinus växelriktare
Monterings- och bruksanvisning . . . . . . . 157
Sinus vekselretter
Monterings- og bruksanvisning . . . . . . . . 175
Sinus -vaihtosuuntaaja
Asennus- ja käyttöohje . . . . . . . . . . . . . . . 193
Синусоидальный инвертор
Инструкция по монтажу и эксплуатации 211
Przetwornica sinusoidalna
Instrukcja montażu i obsługi. . . . . . . . . . . 232
Sínusový menič napätia
Návod na montáž a uvedenie
do prevádzky. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Sinusový měnič
Návod k montáži a obsluze . . . . . . . . . . . 270
Szinuszos inverter
Szerelési és használati útmutató . . . . . . . 288
EN
DE
FR
ES
PT
IT
NL
DA
SV
NO
FI
RU
PL
SK
CS
HU
ENERGY & LIGHTING
SINEPOWER
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 1 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
SinePower
21
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe
des Produktes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Erklärung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4 Zielgruppe dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7 Wechselrichter montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
8 Wechselrichter anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9 Wechselrichter benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
10 Wechselrichter pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
11 Fehlerbeseitigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
12 Gewährleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
13 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
14 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 21 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
Erklärung der Symbole SinePower
22
1 Erklärung der Symbole
D
!
A
I
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheit
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Montage- oder Anschlussfehler
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und falsche
Anschlussspannung
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
Beachten Sie folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen beim Gebrauch von
Elektrogeräten zum Schutz vor:
elektrischem Schlag
Brandgefahr
•Verletzungen
GEFAHR!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer
Verletzung.
WARNUNG!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des
Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 22 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
SinePower Allgemeine Sicherheitshinweise
23
2.2 Grundlegende Sicherheit
D
GEFAHR!
Verwenden Sie im Falle eines Feuers einen Feuerlöscher, der für
Elektrogeräte geeignet ist.
!
WARNUNG!
Benutzen Sie das Produkt nur zu seinem bestimmungsgemäßen
Gebrauch.
Achten Sie darauf, dass sich nie die rote und die schwarze Klemme
berühren.
Trennen Sie das Produkt von der Spannungsversorgung
vor jeder Reinigung und Pflege
vor einem Sicherungswechsel
Falls Sie das Produkt demontieren:
Lösen Sie alle Verbindungen.
Stellen Sie sicher, dass alle Ein- und Ausgänge spannungsfrei sind.
Wenn das Produkt oder das Anschlusskabel sichtbare
Beschädigungen aufweisen, dürfen Sie das Produkt nicht in Betrieb
nehmen.
Wenn das Anschlusskabel dieses Produktes beschädigt wird, muss es
durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Reparaturen an diesem Produkt dürfen nur von Fachkräften durchge-
führt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren entstehen.
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Produktes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Verwahren und benutzen Sie das Produkt außerhalb der Reichweite
von Kindern.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Produkt spielen.
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 23 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise SinePower
24
A
ACHTUNG!
Vergleichen Sie vor der Inbetriebnahme die Spannungsangabe auf
dem Typenschild mit der vorhandenen Energieversorgung.
Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen Kurzschluss an
den Kontakten des Produktes verursachen.
Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose.
Lagern Sie das Produkt an einem trockenen und kühlen Ort.
2.3 Sicherheit bei der Montage des Produktes
D
GEFAHR!
Montieren Sie das Produkt nicht in Bereichen, in denen die Gefahr
einer Gas- oder Staubexplosion besteht.
!
VORSICHT!
Achten Sie auf einen sicheren Stand!
Das Produkt muss so sicher aufgestellt und befestigt werden, dass es
nicht umstürzen oder herabfallen kann.
A
ACHTUNG!
Setzen Sie das Produkt keiner Wärmequelle (Sonneneinstrahlung,
Heizung usw.) aus. Vermeiden Sie so zusätzliche Erwärmung des
Produktes.
Stellen Sie das Produkt an einem trockenen und gegen Spritzwasser
geschützten Platz auf.
2.4 Sicherheit beim elektrischen Anschluss des Produktes
D
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Wenn Sie an elektrischen Anlagen arbeiten, stellen Sie sicher, dass
jemand in der Nähe ist, um Ihnen im Notfall helfen zu können.
!
WARNUNG!
Achten Sie auf einen ausreichenden Leitungsquerschnitt.
Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie nicht durch Türen oder Motor-
hauben beschädigt werden.
Eingequetschte Kabel können zu lebensgefährlichen Verletzungen
führen.
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 24 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
SinePower Allgemeine Sicherheitshinweise
25
!
VORSICHT!
Verlegen Sie die Leitungen so, dass keine Stolpergefahr entsteht und
eine Beschädigung des Kabels ausgeschlossen ist.
A
ACHTUNG!
Benutzen Sie Leerrohre oder Leitungsdurchführungen, wenn
Leitungen durch Blechwände oder andere scharfkantige Wände
geführt werden müssen.
Verlegen Sie die Wechselstromleitung und Gleichstromleitung nicht
im gleichen Kabelkanal (Leerrohr).
Verlegen Sie Leitungen nicht lose oder scharf abgeknickt.
Befestigen Sie die Leitungen gut.
Ziehen Sie nicht an Leitungen.
2.5 Sicherheit beim Betrieb des Produktes
D
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke Leitungen.
!
WARNUNG!
Benutzen Sie das Produkt ausschließlich in geschlossenen, gut
belüfteten Räumen.
!
VORSICHT!
Betreiben Sie das Produkt nicht
in salzhaltiger, feuchter oder nasser Umgebung
in der Nähe von aggressiven Dämpfen
in der Nähe brennbarer Materialien
in explosionsgefährdeten Bereichen
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und Stecker
trocken sind.
Unterbrechen Sie bei Arbeiten am Produkt immer die Strom-
versorgung.
Beachten Sie, dass auch nach Auslösen der Schutzeinrichtung
(Sicherung) Teile des Produktes unter Spannung bleiben können.
Lösen Sie keine Kabel, wenn das Produkt noch in Betrieb ist.
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 25 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
Lieferumfang SinePower
26
A
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass Luftein- und ausgänge des Produktes nicht
verdeckt werden.
Achten Sie auf gute Belüftung.
3 Lieferumfang
4 Zielgruppe dieser Anleitung
Das Kapitel „Wechselrichter anschließen“ auf Seite 30 wendet sich ausschließlich an
Fachleute, die mit den entsprechenden VDE-Richtlinien vertraut sind.
Alle übrigen Kapitel wenden sich auch an die Benutzer des Gerätes.
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
!
Die Wechselrichter dienen dazu, Gleichspannung in eine 230-V-Wechselspannung
von 50 Hz zu wandeln:
12 Vg: DSP612, DSP1012, DSP1512, DSP2012
24 Vg: DSP624, DSP1024, DSP1524, DSP2024
Pos. in
Abb. 1
Bezeichnung
1 Sinus Wechselrichter
2 Fernbedienung
3 Anschlusskabel Fernbedienung
Bedienungsanleitung
WARNUNG!
Der Wechselrichter darf nicht in Fahrzeugen eingesetzt werden, bei
denen der Plus-Pol der Batterie mit dem Chassis verbunden ist.
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 26 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
SinePower Technische Beschreibung
27
6 Technische Beschreibung
Die Wechselrichter lassen sich überall dort betreiben, wo ein DC-Anschluss
vorhanden ist.
12 Vg: DSP612, DSP1012, DSP1512, DSP2012
24 Vg: DSP624, DSP1024, DSP1524, DSP2024
Durch das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise lässt sich dieses Gerät
problemlos in Reisemobilen, Nutzfahrzeugen oder Motor- und Segelyachten ein-
bauen.
Die Ausgangsspannung entspricht der Haushaltsspannung aus der Steckdose (reine
Sinusspannung, Klirrfaktor <5 %).
Bitte beachten Sie die Werte für Dauer-Ausgangsleistung und Spitzen-Ausgangs-
leistung, wie sie im Kapitel „Technische Daten“ auf Seite 37 angegeben sind.
Geräte, die einen höheren Leistungsbedarf haben, dürfen nicht angeschlossen
werden.
I
Der Wechselrichter besitzt verschiedene Schutzmechanismen:
Überspannungs-Schutz: Der Wechselrichter schaltet ab, wenn der
Spannungswert über den Abschalt-Wert steigt. Er startet wieder, wenn die
Spannung auf den Neustart-Wert sinkt.
Unterspannungs-Schutz: Der Wechselrichter schaltet ab, wenn der
Spannungswert unter den Abschalt-Wert sinkt. Er startet wieder, wenn die
Spannung auf den Neustart-Wert steigt.
Übertemperatur-Schutz: Der Wechselrichter schaltet ab, wenn die
Temperatur innerhalb des Gerätes oder die Temperatur an dem Kühlkörper
einen Abschalt-Wert übersteigt. Er startet wieder, wenn die Spannung auf den
Neustart-Wert steigt.
Überlast-Schutz und Schutz vor Kurzschluss: Die LED am Wechselrichter
meldet eine Betriebsstörung, wenn eine zu große Last angeschlossen ist oder ein
Kurzschluss erzeugt wurde.
I
HINWEIS
Beachten Sie beim Anschluss von Geräten mit elektrischem Antrieb
(z. B. Bohrmaschine, Kühlschrank usw.), dass diese zum Anlaufen oft
eine höhere Leistung benötigen, als auf dem Typenschild angegeben.
HINWEIS
Die einzelnen Schaltwerte finden Sie im Kapitel „Technische Daten“ auf
Seite 37.
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 27 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
Technische Beschreibung SinePower
28
Der Wechselrichter kann in folgenden Netzformen betrieben werden:
TN-Netz:
Der Neutralleiter des Wechselrichters ist mit Masse verbunden. Ein nachge-
lagerter FI-Schutzschalter muss installiert sein.
IT-Netz:
Beide Phasen sind isoliert. Dies ist geeignet für den Betrieb eines Verbrauchers.
Falls mehr als ein Verbraucher angeschlossen werden, muss ein Schutzkonzept
entworfen werden (z. B. Isolationswächter).
Die Netzform wird über einen DIP-Schalter am Wechselrichter konfiguriert.
Der Wechselrichter kann mit der Fernbedienung in einen Energiesparmodus
geschaltet werden, damit die angeschlossene Batterie nicht zu schnell entlädt.
Mit einer Fernbedienung kann der Wechselrichter ein- und ausgeschaltet sowie der
Energiesparmodus eingeschaltet werden.
6.1 Bedienelemente
6.2 Anschlüsse
I
Pos. in
Abb. 2
Bezeichnung Beschreibung
1 Hauptschalter Schaltet das Gerät ein oder aus
2 Status-LED Siehe Kapitel „Betriebsanzeigen“ auf Seite 33
3 DIP-Schalter Stellt die Netzform ein
HINWEIS
Abgebildet ist die Version für Kontinentaleuropa.
Pos. in
Abb. 2
Beschreibung
4 Wechselstromsteckdose
5 Anschluss für Fernbedienung
6 Gleichstrom-Anschluss
7 Masseklemme (Erdung an der Fahrzeugkarosserie)
8Lüfter
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 28 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
SinePower Wechselrichter montieren
29
6.3 Fernbedienung
7 Wechselrichter montieren
7.1 Benötigtes Werkzeug
Für den elektrischen Anschluss benötigen Sie folgende Hilfsmittel:
•Krimpzange
3 verschiedenfarbige flexible Anschlusskabel. Den erforderlichen Querschnitt
entnehmen Sie der Tabelle im Kapitel „Wechselrichter anschließen“ auf Seite 30.
Kabelschuhe und Aderendhülsen
Für die Befestigung des Wechselrichters benötigen Sie folgende Montagemittel:
Maschinenschrauben (M4) mit Unterlegscheiben und selbstsichernden Muttern
oder
Blech- bzw. Holzschrauben
7.2 Montagehinweise
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes folgende Hinweise:
Die Montage des Wechselrichters kann horizontal wie auch vertikal erfolgen.
Der Wechselrichter muss an einer vor Feuchtigkeit geschützten Stelle eingebaut
werden.
Der Wechselrichter darf nicht in Umgebungen mit entflammbaren Materialien
eingebaut werden.
Der Wechselrichter darf nicht in staubigen Umgebungen eingebaut werden.
Der Einbauort muss gut belüftet sein. Bei Installationen in geschlossenen kleinen
Räumen sollte eine Be- und Entlüftung vorhanden sein. Der freie Mindestabstand
um den Wechselrichter muss mindestens 5 cm betragen (Abb. 4).
Pos. in
Abb. 3
Bezeichnung
1 Ein-/Ausschalter
2 Status-LED
3 Anschluss für Fernbedienung
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 29 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
Wechselrichter anschließen SinePower
30
Der Lufteintritt auf der Rückseite bzw. der Luftaustritt auf der Vorderseite des
Wechselrichters muss frei bleiben.
Bei Umgebungstemperaturen, die höher als 40 °C (z. B. in Motor- oder
Heizungsräumen, direkte Sonneneinstrahlung) sind, kann der Wechselrichter
abschalten, obwohl die Leistung der angeschlossenen Verbraucher unter der
Nennlast liegt (Derating).
Die Montagefläche muss eben sein und eine ausreichende Festigkeit aufweisen.
A
7.3 Wechselrichter montieren
Montieren Sie den Wechselrichter wie dargestellt (Abb. 5).
7.4 Fernbedienung montieren
Montieren Sie die Fernbedienung wie dargestellt (Abb. 6).
Entfernen Sie die Schutzfolie.
8 Wechselrichter anschließen
8.1 Allgemeine Hinweise
!
ACHTUNG!
Bevor Sie irgendwelche Bohrungen vornehmen, stellen Sie sicher, dass
keine elektrischen Kabel oder andere Teile des Fahrzeugs durch Boh-
ren, Sägen und Feilen beschädigt werden.
WARNUNG!
Der Anschluss des Wechselrichters darf ausschließlich von
entsprechend ausgebildeten Fachbetrieben durchgeführt werden.
Die nachfolgenden Informationen richten sich an Fachkräfte, die mit
den anzuwendenden Richtlinien und Sicherheitsvorkehrungen
vertraut sind.
Bei Fahrzeugen, bei denen der Plus-Pol der Batterie mit dem Chassis
verbunden ist, darf der Wechselrichter nicht eingesetzt werden.
Wenn Sie keine Sicherung in die Plus-Leitung der Batterie setzen,
können die Leitungen überlastet werden, und es kann zu einem
Brand kommen.
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 30 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
SinePower Wechselrichter anschließen
31
Der Wechselrichter muss bei Installationen in Fahrzeugen oder Booten mit dem
Chassis bzw. der Masse verbunden sein.
Halten Sie beim Aufbau eines Steckdosenverteilerkreises (Netzaufbau) die
Vorschriften der VDE 0100 ein.
Verwenden Sie ausschließlich Kupferkabel.
Halten Sie die Gleichspannungskabel so kurz wie möglich (< 1 m).
Halten Sie den erforderlichen Kabelquerschnitt ein und setzen Sie eine Kabel-
sicherung (Abb. 7 1) möglichst nah an der Batterie in die Plus-Leitung (siehe
Tabelle).
8.2 Wechselrichter anschließen
A
I
Gerät
Erforderlicher
Kabelquerschnitt
Kabelsicherung
DSP612
25 mm² 150 A
DSP624 25 mm² 150 A
DSP1012 35 mm² 200 A
DSP1024 25 mm² 150 A
DSP1512 50 mm² 250 A
DSP1524 25 mm² 150 A
DSP2012 70 mm² 300 A
DSP2024 35 mm² 200 A
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass die Polarität nicht vertauscht wird. Falsche
Polarität kann den Wechselrichter beschädigen.
Beachten Sie, dass der Wechselrichter nur mit folgender Spannung
betrieben werden darf:
DSP612, DSP1012, DSP1512, DSP2012: 12 Vg
DSP624, DSP1024, DSP1524, DSP2024: 24 Vg
HINWEIS
Ziehen Sie die Schrauben oder Muttern mit einem Drehmoment von
max. 15 Nm fest. Lose Verbindungen können zu Überhitzungen führen.
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 31 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
Wechselrichter benutzen SinePower
32
Schließen Sie den Wechselrichter an wie dargestellt:
Batterie anschließen: Abb. 7
Masseklemme anschließen: Abb. 8
230-V-Ausgangsleitung anschließen: Abb. 9
8.3 Fernbedienung anschließen
A
Schließen Sie die Fernbedienung an wie dargestellt (Abb. 0).
8.4 Externen Schalter anschließen (Zubehör)
I
Schließen Sie einen externen Schalter an wie dargestellt (Abb. a).
9 Wechselrichter benutzen
9.1 Wechselrichter einschalten
Stellen Sie den Hauptschalter (Abb. 2 1) des Wechselrichters wie folgt ein:
„0“: Wechselrichter komplett ausgeschaltet
„I“: Normalbetrieb
„II“: Betrieb über Fernbedienung
Der Wechselrichter führt einen Selbsttest durch.
Nach dem erfolgreichen Selbsttest zeigt die Status-LED (Abb. 2 2) den
Betriebszustand an:
leuchtet konstant: Normalmodus aktiviert
blinkt viermal: Energiesparmodus aktiviert
ACHTUNG!
Stecken Sie den Anschluss zur Fernbedienung nur in den Remote-Port.
Durch falsches Anschließen kann das Gerät beschädigt werden.
HINWEIS
Wenn Sie einen externennutzung eines externen Schalters, können Sie
den Zustand des Standby modus nicht verändern
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 32 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
SinePower Wechselrichter benutzen
33
9.2 Betriebsanzeigen
Die LED (Abb. 2 2) zeigt den Betriebszustand des Wechselrichters an.
Der Wechselrichter schaltet sich ab, wenn:
Die Batteriespannung sinkt unter 10 V (12 Vg-Anschluss) bzw. 20 V (24 Vg-
Anschluss).
Die Batteriespannung steigt über 16 V (12 Vg-Anschluss) bzw. 32 V (24 Vg-
Anschluss).
Der Wechselrichter wird überlastet.
Der Wechselrichter wird überhitzt.
Bei Abschaltung durch Überspannung oder Unterspannung schaltet sich der
Wechselrichter wieder ein, wenn der eingestellte Spannungswert wieder erreicht
wird.
Bei Abschaltung durch Überlast oder Überhitzung gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie den Wechselrichter mit dem Hauptschalter (Abb. 2 1) aus.
Kontrollieren Sie, ob der Wechselrichter genügend belüftet ist und ob die Lüfter-
öffnungen und Belüftungsschlitze frei sind.
Warten Sie ca. 5 – 10 min und schalten Sie den Wechselrichter ohne Verbraucher
wieder ein.
Anzeige Eingangsspannung
Dauerleuchten Normalbetrieb
Langes Blinken, kurze Unterbrechung Wechselrichter überhitzt/Überlastung
Schnelles Blinken Überspannung/Unterspannung
Aus Anderer Fehler
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 33 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
Wechselrichter benutzen SinePower
34
9.3 Energiesparmodus einstellen
I
Energiesparmodus aktivieren
Schalten Sie den Wechselrichter ggf. aus.
Drücken Sie den Ein/Aus-Taster (Abb. 3 1) der Fernbedienung so lange, bis
die Status-LED (Abb. 3 2) der Fernbedienung sechsmal geblinkt hat.
Danach blinkt die Status-LED (Abb. 3 2) der Fernbedienung alle 5 s.
Der Energiesparmodus ist aktiviert.
Energiesparmodus deaktivieren
Schalten Sie den Wechselrichter aus.
Drücken Sie den Ein/Aus-Taster (Abb. 3 1) der Fernbedienung so lange, bis
die Status-LED (Abb. 3 2) der Fernbedienung konstant leuchtet.
Bevor die Status-LED konstant leuchtet, zeigt sie das Abschalten des Energie-
sparmodus durch ein Intervall von viermal Blinken, gefolgt durch sechsmal
Blinken.
Der Normalmodus ist aktiviert.
HINWEIS
Der Wechselrichter wechselt automatisch in den Normalbetrieb,
wenn eine Last über 45 W angeschlossen wird.
Wenn Sie ein externer Schalters angeschlossen ist, können Sie den
Energiesparmodus nicht verändern.
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 34 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
SinePower Wechselrichter pflegen und reinigen
35
9.4 Netzform einstellen
D
Mit dem DIP-Schalter können Sie festlegen, in welcher Netzform der Wechselrichter
betrieben werden soll.
10 Wechselrichter pflegen und reinigen
A
Reinigen Sie das Produkt gelegentlich mit einem feuchten Tuch.
GEFAHR!
Das Ändern der Netzform führt zu Lebensgefahr.
Einstellungen an dem DIP-Schalter dürfen nur von Fachkräften durchge-
führt werden
Entfernen Sie die Schutzkappe des DIP-Schalters nur zum Einstellen.
Setzen Sie die Schutzkappe wieder ein, damit der DIP-Schalter nicht
verstellt werden kann.
Parameter DIP-Schalter
TN-Netz
Ein externer, nachgeschalteter FI-Schutzschalter
ist notwendig.
Ein
IT-Netz
Betrieb mit nur einem Verbraucher oder Installation
eines externen Isolationswächters.
Nationale Normen beachten!
Aus
ACHTUNG!
Keine scharfen oder harten Gegenstände oder Reinigungsmittel zur
Reinigung verwenden, da dies zu einer Beschädigung des Produktes
führen kann.
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 35 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
Fehlerbeseitigung SinePower
36
11 Fehlerbeseitigung
!
I
Die LED (Abb. 2 2) zeigt den Fehler an:
WARNUNG!
Öffnen Sie das Gerät nicht. Sie setzen sich der Gefahr eines elektrischen
Schlages aus!
HINWEIS
Bei detaillierten Fragen zu den Daten des Wechselrichters wenden
Sie sich bitte an den Hersteller (Adressen siehe Rückseite der Anleitung).
LED-Anzeige Ursache Behebung
Schnelles Blinken Zu hohe Eingangs-
spannung
Prüfen Sie die Eingangsspannung und
reduzieren Sie diese.
Zu niedrige Eingangs-
spannung
Die Batterie muss nachgeladen werden.
Prüfen Sie die Leitungen und Verbin-
dungen.
2 s Leuchten, kurze
Unterbrechung
Thermische Überlastung Schalten Sie den Wechselrichter und
den Verbraucher aus.
Warten Sie ca. 5 – 10 Minuten und
schalten Sie den Wechselrichter ohne
Verbraucher wieder ein.
Reduzieren Sie die Belastung und
sorgen Sie für eine bessere Belüftung
des Wechselrichters. Schalten Sie dann
den Verbraucher wieder ein.
Zu hohe Belastung Schalten Sie den Wechselrichter aus
und entfernen Sie den Verbraucher.
Schalten Sie den Wechselrichter ohne
Verbraucher wieder ein. Wird jetzt keine
zu hohe Belastung mehr angezeigt, so
liegt ein Kurzschluss beim Verbraucher
vor oder die Gesamtbelastung war
höher als die im Datenblatt spezifizierte
Leistung.
Prüfen Sie die Leitungen und
Verbindungen.
Aus Anderer Fehler Wenden Sie sich an den Kundendienst.
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 36 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
SinePower Gewährleistung
37
12 Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden
Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe
Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende Unterlagen
mitschicken:
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
13 Entsorgung
Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
M
Wenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie
sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fachhändler
über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
14 Technische Daten
Folgende technische Daten gelten für alle Wechselrichter:
Ausgangsspannung: 230 Vw ± 10 %, reine Sinuswelle
(Klirrfaktor <5 %)
Ausgangsfrequenz: 50 Hz ± 0,5 Hz
Wirkungsgrad: >90 %
Wärmeabfuhr: temperatur- und lastgesteuerter Lüfter
Umgebungstemperatur Betrieb: 0 °C bis +50 °C
Umgebungstemperatur Lagerung: –30 °C bis +70 °C
Luftfeuchtigkeit: 0 – 95 %, nicht kondensierend
Prüfung/Zertifikat:
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 37 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
Technische Daten SinePower
38
DSP612 DSP 1012 DSP624 DSP 1024
Art.-Nr.: 9600002543
9600003597
9600002545
9600003599
9600002544
9600003598
9600002546
9600003600
Eingangsnennspannung: 12 Vg 24 Vg
Eingangsspannungs-
bereich:
10 – 16,5 Vg 20 – 33 Vg
Nennleistung: 600 W 1000 W 600 W 1000 W
Maximale Leistung für 1 min: 690 W 1150 W 690 W 1150 W
Stoßleistung für 1 s: 1200 W 2000 W 1200 W 2000 W
Leerlaufstromaufnahme bei
Nennspannung:
<0,8 A <1,0 A <0,5 A <0,6 A
Standby-Stromaufnahme: <0,3 A <0,35 A <0,2 A <0,2 A
Abmessungen B x L x H: Abb. e
Gewicht: 2,8 kg 3,1 kg 2,8 kg 3,1 kg
DSP1512 DSP 2012 DSP1524 DSP 2024
Art.-Nr.: 9600002547
9600003601
9600002549
9600003603
9600002561
9600002548
9600003602
9600002550
9600003604
9600002562
Eingangsnennspannung: 12 Vg 24 Vg
Eingangsspannungs-
bereich:
10 – 16,5 Vg 20 – 33 Vg
Nennleistung: 1500 W 2000 W 1500 W 2000 W
Maximale Leistung für 1 min: 1725 W 2300 W 1725 W 2300 W
Stoßleistung für 1 s: 3000 W 4000 W 3000 W 4000 W
Leerlaufstromaufnahme bei
Nennspannung:
<1,2 A <1,5 A <0,6 A <0,8 A
Standby-Stromaufnahme: <0,4 A <0,5 A <0,25 A <0,3 A
Abmessungen B x L x H: Abb. e
Gewicht: 4,9 kg 5,2 kg 4,9 kg 5,2 kg
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 38 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
DE
SinePower Technische Daten
39
Schutzvorrichtungen
Überspannungs-Schutz
Unterspannungs-Schutz
Die aktuelle EU-Konformitätserklärung für Ihr Gerät erhalten Sie auf der jeweiligen
Produktseite auf dometic.com oder direkt über den Hersteller (siehe Rückseite).
12 V 24 V
Eingang: Unterspannung, Verpolungsschutz (interne
Sicherung)
AC Ausgang: Überspannung, Kurzschluss, Überlast
Temperatur: Abschaltung
Kurzschlussschutz: ja, Ipk
Gerät
Überspannung
Abschaltung Neustart
DSP612, DSP1012, DSP1512, DSP2012 16,5 V 15,5 V
DSP624, DSP1024, DSP1524, DSP2024 33 V 31 V
Gerät
Unterspannung
Abschaltung Neustart
DSP612, DSP1012, DSP1512, DSP2012 10 V 12 V
DSP624, DSP1024, DSP1524, DSP2024 20 V 24 V
DSP600-2000--IO-16s.book Seite 39 Montag, 7. Mai 2018 1:39 13
/