SGH-I550

Samsung SGH-I550 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Samsung SGH-I550 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Bedienungsanleitung
SGH-i550
Designed for
Vodafone live!
2
Dieses Produkt umfasst Software unter Lizenz von Symbian Ltd. © 1998-2007.
Symbian und Symbian OS sind Warenzeichen von Symbian Ltd.
Java™ und alle Java-basierten Marken sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von Sun Microsystems, Inc.
Windows Media Player
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
* Je nach installierter Software oder Netzbetreiber können einige Beschreibungen in
diesem Handbuch von Ihrem Telefon abweichen.
* Je nach Land kann Ihr Telefon und/oder sein Zubehör anders aussehen, als es auf den
Abbildungen in diesem Handbuch dargestellt wird.
* Bluetooth QD ID: B013669
3
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
KAPITEL 1: Erste Schritte
Was befindet sich alles in der Verpackung? . . . . . . . . . . . . 9
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut . . . . . . . . . . 10
Einsetzen der USIM/SIM-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einsetzen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Laden des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Ein- oder Ausschalten der Telefonfunktionen . . . . . . . . . . 18
Verwenden einer optionalen Speicherkarte . . . . . . . . . . . 19
KAPITEL 2: Allgemeine Informationen
Symbole für entsprechende Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . 22
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Aktionen, die für alle Programme gelten . . . . . . . . . . . . . 26
Tastensperrmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Texteingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Verwendung von PC Studio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
KAPITEL 3: Anruffunktionen
Tätigen eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Annehmen eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Verwenden der Optionen während eines Gesprächs . . . . . 40
Anzeigen der Gesprächskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
KAPITEL 4: Kontakte und Kalender
Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
4
KAPITEL 5: Unterhaltung
Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
RealPlayer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Video Editor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Mein Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Mobile TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Flash-Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
KAPITEL 6: Mitteilungsdienste
Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Sprachmailbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Messenger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
KAPITEL 7: Weitere Programme
Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Rechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Umrechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Quickoffice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Adobe PDF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Voice Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
GPS-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Orientierungspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
KAPITEL 8: Internet
Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
live! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
5
KAPITEL 9: Einstellungen
Profil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
KAPITEL 10: Manager
Dateimanager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Programm-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Geräte-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Aktivierungsschlüssel-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Speicherkarten-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
KAPITEL 11: Verbindungen
Bluetooth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Fernsynchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Verbindungs-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
ANHANG A:
Rat und Hilfe bei Problemen
Allgemeine Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Anrufprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Probleme mit der Leistung und Aufladung . . . . . . . . . . . 204
Anwendungsprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
ANHANG B:
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
Informationen zur SAR-Zertifizierung . . . . . . . . . . . . . . 211
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Akkus . . . . . 212
Sicherheit im Straßenverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Betriebsumgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Elektronische Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Explosionsgefährdete Bereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Notrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Sonstige Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit . . . . . . 218
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
6
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie die folgenden Richtlinien, bevor Sie Ihr
Mobiltelefon in Betrieb nehmen. Die Nichtbeachtung dieser
Richtlinien kann gefährlich oder rechtswidrig sein.
Sicherheit im Straßenverkehr steht an erster
Stelle
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht, während Sie fahren.
Parken Sie immer zuerst das Fahrzeug.
Schalten Sie
das
Telefon beim Tanken aus
Verwenden Sie das Telefon nicht an einer Zapfsäule
(Tankstelle) oder in der Nähe von Treibstoffen und
Chemikalien.
Schalten Sie das Telefon im Flugzeug aus
Mobiltelefone können Interferenzen verursachen. Ihre
Verwendung in Flugzeugen ist daher rechtswidrig und
gefährlich.
Schalten Sie das Telefon in der Nähe von jeglichen
medizinischen Geräten aus.
Krankenhäuser oder medizinische Einrichtungen können
Geräte verwenden, die empfindlich für externe
Funkfrequenzeinstrahlungen sind. Halten Sie sich stets an
alle geltenden Vorschriften und Regeln.
Interferenzen
Alle Mobiltelefone können Interferenzen ausgesetzt sein,
die ihre Leistung beeinträchtigen.
7
Beachten Sie Sonderbestimmungen
Beachten Sie in bestimmten Bereichen geltende
Sonderbestimmungen und schalten Sie Ihr Telefon immer
aus, wenn die Verwendung verboten ist oder wenn es
Interferenzen und Gefahren verursachen kann.
Wasserdichtigkeit
Ihr Telefon ist nicht wasserdicht. Halten Sie es daher stets
trocken.
Richtige Verwendung
Verwenden Sie das Mobiltelefon nur in normaler
Betriebsposition (ans Ohr halten). Vermeiden Sie unnötigen
Kontakt mit der Antenne, wenn das Telefon eingeschaltet
ist.
Notrufe
Geben Sie die Notrufnummer ein, die an Ihrem derzeitigen
Standort gilt und drücken Sie anschließend die Taste .
Halten Sie Kleinkinder vom Telefon fern
Achten Sie darauf, dass das Telefon einschließlich Zubehör
nicht in die Reichweite von Kleinkindern gelangt.
Zubehör und Akkus
Verwenden Sie nur Samsung-geprüfte Akkus und Zubehör,
z.B. Headsets und PC-Datenkabel. Die Verwendung anderer
Zubehörteile kann für Sie gefährlich sein und Ihr Telefon
beschädigen.
8
ACHTUNG
:
• Beim Einsetzen eines ungeeigneten Akkus besteht
Explosionsgefahr.
• Gebrauchte Akkus immer gemäß den Vorschriften des
Herstellers entsorgen.
Bei hoher Lautstärke kann ein längeres Hören mit dem
Headset Ihr Hörvermögen schädigen.
Qualifizierter Kundendienst
Mobiltelefone dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal
installiert oder repariert werden. Nichtbefolgen kann zum
Erlöschen der Garantie führen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in "Hinweise zu
Sicherheit und Gesundheit" auf Seite 211.
Hinweise
:
• Daten können während der Benutzung des Telefons aufgrund
von Systemfehlfunktionen oder Bedienungsfehlern gelöscht
oder beschädigt werden. Erstellen Sie daher
Sicherheitskopien von wichtigen Daten auf externen
Speichermedien.
• Nehmen Sie den Akku beim Speichern der Daten nicht
heraus. Dadurch können die Daten gelöscht oder beschädigt
werden.
• Extrem hohe oder niedrige Temperaturen können Fehler in
der Displayanzeige oder Systemfehlfunktionen verursachen.
Das Telefon funktioniert bei normalen Betriebstemperaturen
am besten.
9
1
Erste Schritte
Gratulation zum Kauf Ihres neuen Smartphones! In diesem
Kapitel wird erklärt, wie Sie Ihr Telefon einrichten, den Akku
des Telefons laden und sich mit den verschiedenen Teilen
Ihres Telefons vertraut machen.
Was befindet sich alles in der
Verpackung?
Zum Lieferumfang gehören folgende Teile:
Telefon
Akku
Reiseadapter
•PC-Datenkabel
•Headset
1
Kurzanleitung
PC Studio CD
2
Außerdem erhalten Sie bei Ihrem Samsung-Händler
folgendes Zubehör für Ihr Telefon:
Hinweis
: Die zum Lieferumfang des Telefons gehörenden Teile
und das bei Ihrem Samsung-Händler erhältliche Zubehör
können sich je nach Land und Netzbetreiber unterscheiden.
1. Das mitgelieferte S20 Pin Headset kann nicht gleichzeitig mit einem 3.5 mm
Klinken Headset genutzt werden. Sie können sie zum Anhören von Musik oder
zum Telefonieren verwenden.
2. Die PC Studio CD enthält PC Studio, Add-on-Software und Programme.
Standard-/Hochleistungsakku Headset
•PC-Datenkabel •PC Studio CD
Reiseadapter Trageriemen
PKW-Einbauvorrichtung Speicherkarte
•Elegante Kfz-
Freisprechvorrichtung
Erste Schritte
10
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon
vertraut
Vorderansicht
Gesprächstaste
Display
Sonderfunktionstasten
Endetaste
Trackball
Alphanumerische
Tasten
Lautstärketasten
Display-Taste (Links)
Menüzugriffstaste
Löschtaste
Hörer
Speicherkarteneinschub
Mikrofon
Webzugriffstaste
MP3-Player-Taste
Ein-/Aus-Taste
Display-Taste (Rechts
)
Anschlussbuchse für
Headset
GPS-Taste
Vorderes
Kameraobjektiv
Erste Schritte
11
Rückansicht
Multifunktionsbuchse
Akkuabdeckung
Hinteres
Kameraobjektiv
Kamera-Taste
Spiegel
Fotolicht
Taste Beschreibung
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um das
Telefon ein- oder auszuschalten.
Drücken Sie diese Taste
, um zur
Kurzmenüliste zu gelangen.
Drücken Sie eine dieser Tasten, um den auf
dem Display direkt über den Tasten
angezeigten Befehl auszuführen.
Erste Schritte
12
• Drücken Sie diese Taste, um das
Hauptmenü zu öffnen, das eine Liste der
verfügbaren Funktionen und Programmen
enthält.
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um ein
Fenster zu öffnen, in dem alle derzeit
ausgeführten Programme angezeigt
werden.
Drücken Sie diese Taste, um den Web-
Browser zu starten.
• Bewegen Sie den Trackball mit Ihrem
Finger, um durch die angezeigten Einträge
auf dem Display zu scrollen. Bewegen Sie
den Cursor nach oben, unten, links oder
rechts in ein Texteingabefeld.
• Zum Bestätigen Ihrer Auswahl drücken.
Drücken Sie diese Taste, um zum GPS-
Navigationsservice zu gelangen.
Drücken Sie diese Taste, um den MP3-Player,
RealPlayer, Radio oder Radio DJ zu starten.
• Drücken Sie diese Taste, um einen Anruf zu
tätigen oder anzunehmen.
• Drücken Sie diese Taste, um die Anrufliste
zu öffnen.
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um
Zeichen in einem Texteingabefeld zu
löschen.
• Drücken Sie diese Taste, um den Inhalt in
einem beliebigen Programm zu löschen
bzw. Add-on-Programme zu entfernen.
Taste Beschreibung
Erste Schritte
13
Drücken Sie diese Taste, um ein Gespräch zu
beenden oder ein Programm zu verlassen.
• Drücken Sie diese Taste, um Zahlen und
Zeichen einzugeben.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um auf
den Voicemail-Server im Standby-Betrieb
zu gelangen.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um
VoiceSignal im Standby-Betrieb aufzurufen
• Drücken Sie diese Taste, um eine
internationale Vorwahl oder Pause mit der
Telefonnummer einzugeben.
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um das
Tastenfeld zu sperren oder freizugeben.
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um in
einem Texteingabefeld eine Symbolliste
anzuzeigen.
• Drücken Sie diese Taste, um in einem
Texteingabefeld zwischen
Texteingabemodus sowie Groß- und
Kleinbuchstaben umzuschalten.
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um das
Lautlosprofil zu aktivieren und zu
deaktivieren.
• Drücken Sie diese Taste, um im Standby-
Betrieb die Tastentonlautstärke
anzupassen.
• Drücken Sie diese Taste, um die
Hörerlautstärke während eines Gesprächs
einzustellen.
Taste Beschreibung
Erste Schritte
14
Einsetzen der USIM/SIM-Karte
Wenn Sie sich bei einem Netzbetreiber anmelden, erhalten
Sie eine USIM/SIM-Karte, auf der bestimmte Informationen
gespeichert sind (z.B. Ihr PIN-Code, die verfügbare
Optionen usw.).
USIM/SIM-Karten gehören nicht in die Hände von
Kleinkindern.
Die USIM/SIM-Karte und ihre Kontakte können durch
Kratzer oder Verbiegen leicht beschädigt werden; gehen
Sie daher mit der Karte sorgsam um.
Stellen Sie beim Einsetzen der USIM/SIM-Karte
grundsätzlich sicher, dass das Telefon ausgeschaltet ist,
bevor Sie den Akku herausnehmen.
Einsetzen der USIM/SIM-Karte
1. Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab.
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um die
Kamera einzuschalten.
• Drücken Sie diese Taste, um ein Foto oder
ein Video im Kameramodus aufzunehmen.
Taste Beschreibung
Erste Schritte
15
2. Schieben Sie die USIM/SIM-Karte in den Steckplatz,
siehe Abbildung.
Entfernen der USIM/SIM-Karte
Nehmen Sie die Karte aus dem Steckplatz, siehe
Abbildung.
Einsetzen des Akkus
Ihr Telefon ist standardmäßig mit einem aufladbaren
Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Verwenden Sie nur
zugelassene Akkus und Adapter. Näheres erfahren Sie bei
Ihrem Samsung-Händler.
Hinweis
: Vor der ersten Verwendung des Telefons müssen Sie
den Akku voll aufladen. Siehe Seite 17.
Erste Schritte
16
Einsetzen des Akkus
1. Nehmen Sie bei Bedarf die Akkuabdeckung ab.
2. Setzen Sie den Akku wie abgebildet in das Akkufach ein.
3. Bringen Sie die Akkuabdeckung wieder an.
Erste Schritte
17
Entfernen des Akkus
1. Falls nötig, schalten Sie das Telefon aus. Drücken Sie
dazu die Taste , bis die Ausschaltsequenz angezeigt
wird.
2. Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab.
3. Heben Sie den Akku aus dem Telefon.
Laden des Akkus
Hinweis
: Sie können das Telefon während des Ladevorgangs
benutzen, dadurch verlangsamt sich jedoch der Ladevorgang.
1. Stecken Sie den Stecker des Reiseadapters in die
Anschlussbuchse des Telefons.
2. Stecken Sie den Reiseadapter in eine Steckdose.
Erste Schritte
18
3. Wenn das Telefon vollständig geladen ist, ziehen Sie die
Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose und aus dem
Telefon.
Ein- oder Ausschalten der
Telefonfunktionen
1. Halten Sie die Taste gedrückt, bis das Einschaltbild
angezeigt wird.
2. Geben Sie nach entsprechender Aufforderung Ihren PIN-
Code Ihrer USIM/SIM-Karte ein, und drücken Sie die
Display-Taste
OK
.
3. Geben Sie nach entsprechender Aufforderung Ihren
Sperrcode ein, und drücken Sie die Display-Taste
OK
.
Der Standardsperrcode lautet
00000000
. Hinweise zur
Änderung des Sperrcodes finden Sie auf Seite 163.
Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal verwenden, wird
das Ersteinrichtverfahren gestartet.
4. Wählen Sie eine Region.
5. Wählen Sie eine Stadt aus.
Erste Schritte
19
6. Geben Sie das aktuelle Datum ein und drücken Sie die
Display-Taste
OK
.
7. Geben Sie die aktuelle Zeit ein und drücken Sie die
Display-Taste
OK
.
Das Telefon sucht nach Ihrem Netz. Sobald das Netz
gefunden ist, wird das Standby-Display angezeigt. Jetzt
können Sie Anrufe tätigen und empfangen.
Hinweis
: Um die Sprachanzeige des Displays zu ändern,
wählen Sie Option
Sprache
in
Einstellungen
Konfigurat.
Allgemein
Personalisieren
. Weitere
Einzelheiten finden Sie auf Seite 160.
8. Falls nötig, schalten Sie das Telefon aus. Drücken Sie
dazu die Taste , bis die Ausschaltsequenz angezeigt
wird.
Hinweis
: Wenn Sie vor Abschluss der Region- und
Zeiteinstellung abbrechen, wird das Einrichtverfahren beim
nächsten Einschalten des Telefons erneut gestartet.
Verwenden einer optionalen
Speicherkarte
Mit einer Speicherkarte können Sie Multimedia-Dateien,
wie z.B. Videoclips, Musik- und Audiodateien, Fotos und
Messaging-Daten, sowie Informationen von Ihrem
Telefonspeicher als Sicherheitskopie speichern. Ihr Telefon
ist mit microSD-Speicherkarten kompatibel.
Erste Schritte
20
Wichtig!
: Verwenden Sie nur mit Ihrem Telefon kompatible
Speicherkarten. Die Verwendung inkompatibler
Speicherkarten, z.B. von Secure Digital (SD)-Karten, kann zu
Schäden an der Karte aber auch am Telefon und den auf der
Karte gespeicherten Daten führen.
Einstecken einer Speicherkarte
1. Stecken Sie die Speicherkarte mit der Etikettenseite
nach oben in den vorgesehenen Steckplatz.
2. Drücken Sie die Karte in den Steckplatz, bis sie
einrastet. Sie hören dann einen Signalton.
3. Schließen Sie die Speicherkartenabdeckung.
Entfernen der Speicherkarte
1. Drücken Sie die Taste und wählen Sie
Speicherk.
entnehm.
2. Drücken Sie zur Bestätigung die Display-Taste
Ja
.
1/222