horntools HSW9900MAX_X Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

2
Einbauanleitung für Isuzu D-Max
HSW 9900MAX
1.1. Kühlergrill und der Frontschürze demontieren
Entfernen Sie den Kühlergrill,
Entfernen Sie die Stoßstange,
Entfernen Sie den Unterfahrschutz.
Entfernen Sie den unteren Aufprallschutz
Abb (9831)
3
2.1 Massekabel für den Windenmotor montieren
Schraube entfernen
Massepunkt reinigen und blank machen
Massekabel mit Originalschraube befestigen, wie auf Abb. 9842.
WICHTIG: Die Massepunkt mit Rostschutz behandeln.
Abb (9842)
4
3.1 Montage der Windenplatte am Fahrzeug
alle sechs Schrauben (M10x1,25x30) ansetzen, dafür werden die Originalen Gewinde am Fahrzeug
verwendet.
Schrauben anziehen, Achtung: zuerst die unteren Schrauben (2 Stk.), dann die oberen Schrauben
(4 Stk.). Anziehmoment: 79Nm
Abb (9843)
Abb (9868)
ACHTUNG: Beim Anziehen der Windenplatte
zuerst die unteren Schrauben anziehen, dann
die oberen. Die Schrauben nur mit Drehmo-
ment anziehen. Siehe Abb. 9868
5
4.1 Das Aluseilfenster
Das Aluseilfenster auf die Windenplatte montieren und festschrauben.
Edelstahlschrauben 2 x M12x25
Edelstahlmuttern M12
Abb (9879)
6
5.1 Halter für Not-Aus Schalter montieren
Abb (9881)
Abb (9912)
Abb (9907)
Zuerst das Verbindungselement ansetzen
(M6x20)
Das V– Element an die richtige Position
bringen (siehe Abb. 9912)
Schrauben anziehen Halter für den No-
tausschalter auf das V - Element montieren.
(M6x16) siehe Abb. 9907
Schrauben nicht anziehen nur ansetzen.
7
6.1 Kabelbaum verlegen
Abb (9915)
Abb (9940)
Abb (9958)
entfernen sie den Filz unter dem Scheinwerfer
rechts . Siehe Abb. 9915
Den Kabelstrang von außen nach innen in den
Motorraum unter dem Luftlterkastenansau-
grohr ( siehe Abb. 1279)schieben, bis der Kan-
tenschutz ca. 100mm noch herausschaut
Das Kabel „A“ kommt in den oberen Aufprall-
schutz siehe und wird bis zum Not—Aus Halter
verlegt. Abb. 9958
Das Kabel „F1 u. F2“ kommt nach unten sie Abb.
9985
Abb (9929)
Abb (1279)
8
7.1 Montage der Winde auf die Windenplatte
Abb (9925)
Abb (9935)
Abb (9949)
Abb (9979)
Die vier M10 Muttern im Windenfuß einsetzten. Tipp:
Muttern einfetten dann fallen sie nicht heraus .
Das Seil von der Winde Abrollen so dass das Seil ins
Seilfenster eingeführt werden kann. Siehe Abb. 9925
die Winde auf die Windenplatte legen. Siehe Abb.
9935
Das Massekabel an der Winde anschließen siehe Abb.
9949
Winde an den Kabelbaum anschließen laut An-
schlussplan. Siehe Abb. 9949 und 9968
Die Isolierung über den Kabelschuh ziehen
Die vier Schrauben M10x30 ansetzen siehe Abb.
Die vier Schrauben mit Drehmoment und nach der
richtigen Reihenfolge anziehen 72Nm
Abb (9968)
1
2
4
3
9
8.1 Unterfahrschutz montieren
Den Unteerfahrschutz mit den mitgelieferten Schrauben befestigen. (2x M12x20 8.8 und M8 x 20)
Abb (0026)
10
9.1 Not-Aus Schalter montieren und anschließen
Abb (9956)
Abb (9972)
Abb (9911)
Abb (9901)
Den Not-Aus Schalter von hinten in den Halter schie-
ben
Die zwei mitgelieferten Schrauben (M8x35) ansetzen
und festziehen. Siehe Abb. 9956
Das mitgelieferte einzelne Kabel „A2“ Abb. 9901 wie
das Kabel „A1“ in den oberen Aufprallschutz legen.
Siehe Abb. 9972
Das Kabel „A1 und A2“ an den Not-Aus Schalter
festschrauben und den Isolator über den Kabelschuh
ziehen.
Den Halter auf die richtige Position schieben. Die Rich-
tige Position ist bei 40mm von der vordere Kannte.
Siehe Abb. 9911
Halter anziehen siehe Abb. 9952
Das Kabel „A2“ an die Winde anschließen. Laut Plan
Abb (9952)
Abb (9974)
11
10.1 Halterung für die Steuerbox monieren
10.2 Steuerbox anschließen und befestigen
Die zwei Schrauben am Luftlterkasten entfernen.
Den Halter mit den Originalschrauben ansetzen und festziehen.
Abb (1278)
Abb (0018)
Das „+“ Kabel von der Batterie zur Steuerbox
verlegen.
Alle Kabel an die Steuerbox laut Plan an-
schließen.
Die Steuerbox komplettieren.
Die Steuerbox auf den Halter ( montieren.
Siehe Abb. 1278
Das Massekabel der Steuerbox an den Mas-
sepunt dazuklemmen. Siehe Abb. 1276
Die Fernbedienung anstecken und befesti-
gen. Siehe Abb. 1278
12
11.1 Ausschneidearbeiten an der Stoßstange
Das Gitter ausschneiden. Siehe Abb. 0013
Ausschnitt für das Seilfenster. Siehe Abb. 0013
Die Kannte entraten und mit dem mitgelieferten Kantenschutz versehen.
Abb (0013)
665mm
330mm
65mm
100mm
13
12.1 Das Auto Komplettieren
Abb (1280)
Das Stromkabel an die Batterie anschließen.
Siehe Abb. 1270
Sie Batterie und Karosserie mit dem Masseka-
bel verbinden. Siehe Abb. 1280
Alle Kabeln mit den mitgelieferten Kabelbinder
befestigen.
Probelauf der Winde
Stoßstange montieren
Fertig
Abb (1270)
14
15
Schraubenliste ISUZU D-Max
Windenplatte an Karosserie
6 Sechskantschrauben m. Schaft
Feingewinde
M10x1,25 x30 10,9 verzinkt DIN 961
6 Sperrkantscheiben Form M M10 nur b. haberkorn
Winde an die Windenpaltte
4 Sperrzahnschrauben M10x30 10,9 verzinkt
4 Sechskantmutter M10 10 verzinkt DiIN 934-10
Befestigung für Not-Aus
2 Sechkantschrauben m. Schaft M 8x35 8,8 verzinkt Iso 4014 E01292
2 Unterlagscheiben M8 DIN 125 A E03502
2 Fächelscheiben M8 DIN 6798 AZ E03635
2 Sechskantmuttern M8
Halterung für Not - Aus
2 Sechkantschrauben M6x20 8,8 verzinkt DIN 933 E01361
2 Sechkantschrauben M6x16 8,8 verzinkt DIN 933 E01361
8 Unterlagscheiben M6 verzinkt E36288
4 Stopmuttern M6 verzinkt
Steuerboxhalter
2 Sechskantschrauben M5x10 8,8 verzinkt DIN 933 E01361
4 Unterlagscheiben M5 verzinkt E36288
2 Stopmuttern M5 verzinkt
Unterfahrschutz
2 Linsenkopfschrauben M10x20 10,9 verzinkt ISO 7380
2 Sperrzahnschrauben M12x20 8,8 verzinkt nur b. Förch
Schneepug Aufnahmen
4 Sperrzahnschrauben M12x25 10,9 verzinkt nur b. Förch
2 Sperrzahnschrauben M12x20 10,9 verzinkt nur b. Förch
Kabelbinder
20 Kbelbinder l = 280mm b = 4,5mm
Kanntenschutz
1 PVC Kanntenschutzprol 5904 600mm - 1-4mm
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

horntools HSW9900MAX_X Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für