Mitsubishi Heavy Industries eco touch RC-EX1N, eco touch RC-EX1A Installationsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Mitsubishi Heavy Industries eco touch RC-EX1N Installationsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
eco touch REMOTE CONTROL
RC-EX1A/RC-EX1N
INSTALLATION MANUAL
PJZ012D077
B
10
11
Menu item
Main menu
Basic operation
……………………………………………
Energy-saving setting
……………………………………………
……………………………………………
Ventilation
……………………………………………
……………………………………………
Filter sign reset
Individual ap control
Run/Stop …………………………………
Change operation mode …………………
Change set temp …………………………
Change ap direction ……………………
Change fan speed ………………………
High power operation ……………………
Energy-saving operation…………………
Sleep timer ………………………………
Peak-cut timer ……………………………
Automatic temp set back ………………
Timer
……………………………………………
Set ON timer by hour ……………………
Set OFF timer by hour……………………
Set ON timer by clock ……………………
Set OFF timer by clock …………………
Conrm ……………………………………
Initial setting
……………………………………………
Clock setting ………………………………
Date & time display ………………………
Summer time………………………………
Contrast ……………………………………
Backlight …………………………………
Controller sound …………………………
……………………………………………
Weekly timer
……………………………………………
Home leave mode
Administrator settings
……………………………………………
Permission/prohibition setting …………
Silent mode timer …………………………
Setting temp range ………………………
Temp increment setting …………………
R/C display setting ………………………
Change administrator password ………
Change set temp display ………………
Please refer to
User’s manual
14
15
[Yes] Continue
[No] Change
If the screen is not tapped for more than 15 seconds, the [Yes] (Continue) is
selected and the display changes to the screen of
.
[Yes]
[No]
After the initializing, it returns to the default state.
TOP screen
Set continue acknowledge
Initialize acknowledge
Initialize set on
16
17
⑤⑥
Display the installation settings screen.
Installation date
Enter the date when the unit was installed.
Select the date with
buttons, and tap the
Set
button.
Installation settings menu
Installation date
Installation settings menu
7
8
11
15
16
19
18
Company information
Enter the company information.
Company
Phone No.
Enter the contact.
Up to 10 1-byte alpha numeric letters can be used.
Tap the
Set
button after the input.
Company information
9
10
Enter the contact
16
17
Enter the Phone No. of the contact.
Tap the
Set
button after the input.
Test run
Select a test run item to be implemented.
(a) Cooling test run: Operation can be made only in cooling mode.
(b) Drain pump test run
(c) Compressor Hz fixed operation: Setting can be made when the unit is
stopped. This operation starts by operation procedure of the unit.
Enter the Phone No. of the contact
Test run
12
13
14
Cooling test run
When the room temperature is too low to start the cooling test run, it operates
for 30 minutes by decreasing the set temperature to 5°C.
Drain pump test run
Drain pump can be operated independently.
Compressor Hz fixed operation
Compressor operation frequency of the inverter outdoor unit can be fixed. It
may not be able to control effectively depending on the outdoor unit models.
Cooling test run
Drain pump test run
Compressor Hz xed operation
20
21
Display the service password input screen.
Enter the service password (4-digit number).
The service password is “9999”. (Unable to change)
⑤⑥⑦
Display the R/C setting menu screens.
Service password input
R/C setting menu 1
R/C setting menu 2
R/C setting menu 3
8
9
10
11
14
20
21
22
15
16
17
18
19
Main/Sub of R/C
Use this when changing the Main/Sub setting of R/C.
Main/Sub of R/C
22
23
Adjustment in cooling
Adjustment in heating
Operation mode
Enable or Disable can be set for each operation mode.
If the cooling or heating is disabled, the auto is also disabled.
Adjustment in cooling
Adjustment in heating
Operation mode
°C/°F
Select the unit of temperature displayed on the R/C.
°C: Temperature is displayed in °C.
°F: Temperature is displayed in °F.
°C/°F
Fan speed
Fan speed can be changed to the selected one..
It may not be available to select some of fan speeds depending on indoor unit
models.
Fan speed
28
29
IU setting menu 2
IU setting menu 3
IU setting menu 4
16
17
18
20
19
21
22
23
25
24
26
27
28
40
29
High ceiling
Set the fan speed tap for the IU.
It may not be available to set depending on IU models connected.
IU setting menu 5
High ceiling
44
45
28
29
Filter sign
Set the time to display the filter sign.
External input 1
Set the control at the time when the signal is input to the external input 1
(CNT) of IU.
Filter sign
External input 1
Standard
No display None
Setting 1 180Hr
Setting 2 600Hr
Setting 3 1,000Hr
Setting 4
1,000Hr
Operation stop
External input 1 signal
Set the signal type to input to the external input 1 (CNT) of IU.
External input 2
External input 2 signal
This is operable when the IU equipped with the external input 2 is connected.
External input 1 signal
External input 2
External input 2 signal
36
37
0
1
2
3
2
1
0
4028 30 32 34 36 38 2410 12 20 2214 16 18
24
Cooling
Thermo-OFF
Cooling
offset
Heating
offset
5
4
3
2
1
0
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Heating
Indoor temp.
Indoor temp.
Outdoor temp. Outdoor temp.
Thermo rule setting
20
18
34
32
30
28
26
24
22
20
18
34
32
30
28
26
24
22
Thermo-OFF
󰼒
IU overload alarm
When the room temperature differs to some extent from the setting tempera-
ture at 30 minutes after the start of operation, the overload alarm signal is
transmitted from the external output (CNT).
󰼑
Auto fan speed control
Set the switching range of the fan tap at the auto fan speed setting.
Auto 1: The fan tap is changed in the range of High Medium Low.
Auto 2: The fan tap is changed in the range of Powerful high High
Medium Low.
󰼑
Auto fan speed control
󰼒
IU overload alarm
40
41
Operation data, IU select
If plural IUs are connected to the R/C, select the IU to be displayed.
If only one IU is connected, the IU select screen is not displayed.
Service message
Operation data, IU select
<Operation data items>
No. Item No. Item No. Item
01 Operation mode 12 IU operation Hrs 30 SH control
02 Set temp 13 Supply air temp 31 SH
03 Return air temp 21 Outdoor air temp 32 TDSH
04 R/C temp 22 OU heat exch. temp 1 33 Protection control
05 IU heat exch. temp 1 23 OU heat exch. temp 2 34 OU fan speed
06 IU heat exch. temp 2 24 Compressor Hz 35 63H1
07 IU heat exch. temp 3 25 High pressure 36 Defrost
08 IU fan speed 26 Low pressure 37 Comp running Hrs
09 Required Hz 27 Discharge pipe temp 38 OU EEV1 opening
10 Answer Hz 28 Comp bottom temp 39 OU EEV2 opening
11 IU EEV opening 29 Current
Operation data
After read the indoor unit data, the operation data at the time of reading are
displayed. (Operation data are not updated automatically.)
Tapping the
Update
button to update the data.
If it is necessary to update the data and display automatically, 3 items to be
updated automatically can be selected. (3 items must be selected.)
When the
Display
button is tapped after selecting 3 items, the display
changes to the Individual display screen.
Operation date
40
41
Individual display
Data of selected items are updated and displayed automatically.
Individual display
Error display
Error history and data at occurrence of error saved in the R/C are displayed.
(a) Error history
(b) Display anomaly data
(c) Erase anomaly data
(d) Reset periodical check
⑮⑯
Error history
Date and time when error occurred, IU address and Error Code are displayed.
If none is recorded in the error history, no error is displayed.
Delete error history
If the
Delete
button on the Error history screen is tapped, the Delete error
history acknowledge screen is displayed. Tap
Yes
to erase the display of
error history.
Error display
Error history
No error display
Delete error history
15
18
19
20
42
43
󰚧
Save IU settings
All settings of IUs connected to the R/C are saved in the R/C.
󰚨
Automatic saving
Set the time when the automatic saving is performed everyday.
If the [No setting] button is tapped, the automatic saving is not performed.
󰚩
Select IU
󰚪
Transfer the saved data
IU setting data saved in the R/C are transferred to IU.
If an IU to which the saved date is transferred is selected, the Transfer the
saved data acknowledge screen is displayed. Tap
Yes
to transfer the data.
IU setting item for saving
High ceiling
Fan control in heating thermo-OFF
Control pressure adjust
Filter sign Anti-frost temp Auto operation mode
External input 1 Anti-frost control Thermo rule setting
External input 1 signal Drain pump operation Auto fan speed control
External input 2
Residual fan operation in cooling
Individual ap control
External input 2 signal
Residual fan operation in heating
Heating thermo-OFF temp adjustment
Intermittent fan operation in heating
Return air sensor adjustment Fan circulator operation
󰚧
Save IU settings
󰚨
Automatic saving
󰚩
Select IU
󰚪
Transfer the saved data
44
45
󰚯
Touch panel calibration
Use this when the display and the touch position are not matched.
Tap the [Start] button to start calibration
Tap the center of [+] according to the prompt.
Tap the center of [+] and check the deviation from the display.
[Cancel] The display returns to the screen
󰚯
.
[Redo] Retry the calibration on the screen
󰚰
.
[Finish] Calibration is completed.
Tap [+] on the lower right
Tap [+] on the upper left
󰚯
Touch panel calibration
󰚰
Touch panel calibration 1
󰼅
Touch panel calibration 2
󰼆
Touch panel calibration end
eco touch FERNBEDIENUNG RC-EX1A/RC-EX1N
INSTALLATIONSANLEITUNG
PJZ012D077A
B
1
Inhalt
1. Safety Precautions …………………2
2. Accessories & Prepare on site ……4
3. Remote control installation
procedure …………………………… 4
Determine where to install the remote control
.. 4
Installation procedure …………………………… 5
Main/Sub setting when more than one remote
controls are used ………………………………… 7
4. Functions and menu items of
Remote control ………………………9
5. The indication when power source
is supplied ………………………… 13
6. Installation settings ……………… 15
7. R/C function settings …………… 20
8. IU settings ………………………… 26
9. Service & Maintenance ………… 38
10. Select the Language …………… 46
1. Sicherheitshinweise ..........................2
2. Zubehör & Vorbereitung vor Ort .......4
3. Installationsverfahren für die
Fernbedienung ..................................4
Festlegung des Installationsortes für die
Fernbedienung ...................................................4
Installationsverfahren .........................................5
Konfiguration als Master-/Slave-
Fernbedienung, wenn mehrere
Fernbedienungen verwendet werden ...............7
4. Funktionen und Menüoptionen
der Fernbedienung ...........................9
5. Anzeige bei angelegter
Spannungsversorgung ...................13
6. Installationseinstellungen .............. 15
7. Funktionseinstellungen der
Fernbedienung ................................20
8. IG-Einstellungen ..............................26
9. Service & Inbetriebnahme ..............38
10. Auswahl der Sprache ....................46
2
1 . Sicherheitshinweise
Diese Installationsanleitung beschreibt das Installationsverfahren und die Sicherheitsvorkehrungen bei der Install-
ation der Fernbedienung. Diese Anleitung ist in Verbindung mit den Benutzerhandbüchern für das Innengerät, das
Außengerät und sonstige Zubehörkomponenten zu verwenden. Diese Anleitung vor Aufnahme der Installationsar-
beiten gründlich durchlesen, um das Gerät ordnungsgemäß zu installieren.
Sicherheitshinweise
Diese Anleitung vor Aufnahme der Installationsarbeiten gründlich durchlesen, um das Gerät ordnungsgemäß zu installieren.
Alle nachfolgenden Hinweise enthalten wichtige Informationen, die strikt zu befolgen sind.
WARNUNG
Die Nichtbefolgung oder unzureichende Befolgung dieser Hinweise kann schwerwiegende
Konsequenzen haben, wie etwa tödliche Unfälle, schwere Verletzungen usw.
VORSICHT
Die Nichtbefolgung oder unzureichende Befolgung dieser Hinweise kann zu Verletzungen
oder Sachschäden führen.
In Abhängigkeit von den Umständen sind auch schwerwiegende Konsequenzen möglich.
Die folgenden Piktogramme werden im Text verwendet.
Keinesfalls so verfahren.
Grundsätzlich die Anweisungen
befolgen.
Diese Anleitung an einem sicheren Ort aufbewahren, wo sie jederzeit zugänglich ist. Diese Anleitung dem Monteur
vorlegen, der das Gerät bewegen oder reparieren soll. Wenn das Gerät an einen anderen Eigentümer übergeht,
dem neuen Eigentümer die „Installationsanleitung“ aushändigen.
WARNUNG
Ein Fachunternehmen mit den Installationsarbeiten gemäß der Installationsanleitung beauftragen.
Die fehlerhafte Ausführung der Installation kann zu Stromschlag, Feuer oder Geräteausfällen führen.
Vor Aufnahme von Arbeiten an der Elektrik die Netzspannungsversorgung ausschalten.
Andernfalls können Stromschläge, Geräteausfälle oder Funktionsstörungen die Folge sein.
Das Gerät keinesfalls in einer ungeeigneten Umgebung oder an einem Ort installieren, an dem
Gase entstehen, einströmen, sich ansammeln oder austreten können.
Wenn das Gerät an Orten verwendet wird, in denen dichter Ölnebel, Dämpfe, Nebel organischer Lös-
ungsmittel, korrosive Gase (Ammoniak, Schwefelverbindungen, Säuren usw.) auftreten oder saure
oder alkalische Lösungen, Spezialsprays usw. verwendet werden, besteht die Gefahr von Strom-
schlägen, Geräteausfällen, Rauchbildung oder Feuer als Folge einer deutlichen Leistungsminderung
oder Korrosion der Gerätekomponenten.
Das Gerät nicht an Orten installieren, an denen übermäßiger Wasserdampf erzeugt wird oder
Kondensation auftritt.
Andernfalls können Stromschläge, Feuer oder Geräteausfälle die Folge sein.
Die angegebenen Kabel für die Verdrahtung verwenden und sorgfältig sichere Anschlüsse hers-
tellen, um die elektronischen Teile vor der Einwirkung externer Kräfte zu schützen.
Unzureichende Verbindungen oder Befestigungen können zu Wärmeerzeugung, Feuer usw. führen.
3
Die Eintrittsöffnung für das Fernbedienungskabel mit Dichtungskitt abdichten.
Wenn Tauwasser, Wasser, Insekten usw. durch die Öffnung eintreten, können Stromschläge, Feuer oder
Geräteausfälle die Folge sein.
Bei der Installation des Geräts in einem Krankenhaus, einer Telekommunikationseinrichtung usw.
Maßnahmen zur Unterdrückung von elektrischem Rauschen ergreifen.
Andernfalls können Funktionsstörungen oder Geräteausfälle aufgrund schädlicher Auswirkungen auf den
Inverter, den internen Stromgenerator, medizinische Hochfrequenzgeräte, Geräte für die Funkkommunikation
usw. auftreten.
Die Störeinflüsse, die von der Fernbedienung an medizinische Geräte oder
Kommunikationsausrüstung übertragen werden, können zur Unterbrechung medizinischer Eingriffe
oder Videoübertragungen sowie zu Störinterferenzen führen.
VORSICHT
Die Fernbedienung nicht an den folgenden Orten installieren.
Andernfalls kann es zum Ausfall oder zur Verformung der Fernbedienung kommen.
(1) Unter direkter Sonneneinstrahlung
(2) In der Nähe von Geräten, die Wärme erzeugen
(3) Auf unebenen Oberflächen
Grundsätzlich die obere Gehäusehälfte der Fernbedienung anbringen.
Wenn die obere Gehäusehälfte entfernt wird, diese in einen Karton oder Verpackungsbeutel legen, um
die internen Platinen und andere Teile vor Staub, Feuchtigkeit usw. zu schützen.
4
2 . Zubehör & Vorbereitung vor Ort
Artikelbezeichnung Menge Bemerkungen
Schaltkasten
Für 1 Gerät oder 2 Geräte (JIS C8340 oder
gleichwertig)
1
Bei unmittelbarer Installation an einer
Wand nicht erforderlich.
Dünnwandiges Stahlrohr für elektrische
Geräte (JIS C8305 oder gleichwertig)
Nach Bedarf
Sicherungsmutter, Durchführung
(JIS C8330 oder gleichwertig)
Nach Bedarf
Litze (JIS C8425 oder gleichwertig)
Nach Bedarf
Wird benötigt, um das Fernbedienung-
skabel an der Wand zu verlegen.
Dichtungskitt Geeignet Für die Abdichtung von Spalten
Molly-Dübel
Nach Bedarf
Fernbedienungskabel (0.3 mm
2
x 2 Stück)
Nach Bedarf
Bei Längen über 100 m: siehe Tabelle
rechts
Zubehör
Fernbedienungshauptgerät, Holzschrauben (ø3.5 x 16) 2 Stück
Benutzerhandbuch, Installationsanleitung
Vor Ort bereitzustellende Teile
Wenn die Kabellänge mehr als 100 m
beträgt, ist der maximale Querschnitt
der im Fernbedienungsgehäuse verw-
endeten Kabel 0.5 mm
2
. Die Verbind-
ung mit Kabeln mit einem größeren
Querschnitt außerhalb und in der Nähe
der Fernbedienung herstellen. Wenn
Kabel verbunden werden, sind Maßna-
hmen zu ergreifen, um das
Eintreten
von Wasser usw. zu verhindern.
< 200 m 0.5 mm
2
x 2-core
< 300 m 0.75 mm
2
x 2-core
< 400 m 1.25 mm
2
x 2-core
< 600 m 2.0 mm
2
x 2-core
3.
Installationsverfahren für die Fernbedienung
Festlegung des Installationsortes für die Fernbedienung
Installation “mit Schaltkasten”
“Installation an einer Wand”
Kabelrichtung “Nach hinten”
“Oben Mitte”, “Oben links”
Folgendes ist bei der Auswahl des Installationsortes zu
beachten:
(1) Die Installationsoberfläche muss eben und ausreichend fest sein.
Das Fernbedienungsgehäuse darf sich nicht verformen.
(2) Raumtemperaturen müssen von der Fernbedienung exakt
gemessen werden können.
Dies ist unbedingt erforderlich, wenn die Raumtemperatur mit
dem Temperatursensor der Fernbedienung gemessen werden soll.
· Die Fernbedienung in einer Position installieren, in der die
durchschnittliche Temperatur im Raum gemessen werden kann.
· Die Fernbedienung in ausreichendem Abstand zu Wärmequellen
installieren.
· Die Fernbedienung in einer Position installieren, in der sie nicht
durch Wirbelströmungen beim Öffnen oder Schließen der Türen
beeinträchtigt wird.
Einen Ort auswählen, an dem die Fernbedienung keiner direkten
Sonneneinstrahlung und keiner Ausblasluft vom Klimagerät
ausgesetzt ist, und an dem die Temperaturen der Wandoberfläche
nicht wesentlich von der tatsächlichen Raumtemperatur
abweichen.
Installationsraum
30mm
30mm
30mm
120mm
Temperatursensor der Fernbedienung
Wiring
Mindestabstände für die Zerlegung
des Gehäuses einhalten.
Oben links und oben rechts
……mindestens 30 mm
Unten…mindestens 120 mm
Wenn ein Winkelschraubendreher
verwendet wird, muss der Abstand
mindestens 50 mm betragen.
5
Wichtig
Die Fernbedienung keinesfalls an einem Ort installieren, an dem die Temperaturen in der Nähe der Installationsfläche für
die Fernbedienung wesentlich von der tatsächlichen Raumtemperatur abweichen.
Die Korrekturfunktion der Fernbedienung für die gemessene Temperatur kann solche Temperaturunterschiede nicht
kompensieren, da die gemessenen Temperaturen selbst korrigiert werden.
Wichtig
Die Fernbedienung nicht an einem Ort installieren, an dem sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, oder an dem die
Temperatur der Umgebungsluft 40 °C überschreitet oder 0 °C unterschreitet.
Andernfalls können Verfärbungen, Verformungen, Funktionsstörungen oder Geräteausfälle die Folge sein.
Installationsverfahren
Abmessungen (Ansicht von vorn)
Die entfernte obere Gehäusehälfte vor Feuchtigkeit
und Staub schützen.
Platinenseite (Ansicht von hinten)
①
Trennen der oberen Gehäusehälfte von der unteren Gehäus-
ehälfte der Fernbedienung
·
Die Spitze eines flachen Schraubendrehers oder ein ähnliches
Werkzeug in die Aussparung im unteren Teil der Fernbedienung
führen und leicht drehen, um die Gehäusehälfte zu entfernen.
②
Die Kabel der X- und Y-Anschlüsse der Fernbedienung mit
den X- und Y-Anschlüssen des Innengeräts verbinden.
Die Kabel der Fernbedienung (X, Y) weisen keine Polarität auf.
Unterputz-Verkabelung
(Kabelaustritt „nach hinten“)

Zunächst den Schaltkasten und die Fernbedienungskabel
unter Putz verlegen.
Die Eintrittsöffnung für das Fernbedienungskabel
mit Dichtungskitt abdichten.
●
Wenn Staub oder Insekten eintreten, können Stromschl-
äge, Feuer oder Geräteausfälle die Folge sein.
8
50
200
Wand
CondKabelkanal,uit
Sicherungsmutter
Schaltkasten
Mit Dichtungskitt
abdichten
Fernbedienungskabel
Kabelbohrung in der unteren Gehäusehälfte
Durchführung
Sensor
USB-Anschluss
Klemmenblock
37 23 23
18.383.5
120
19
120
Befestigungs
bohrungen
/