Vega VEGATRENN 149A Ex Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Betri
ebsanleitung
Opera
ting instructions
Manue
l de mise en service
Manual
de instrucciones
VEGATRENN 149A Ex
Document ID:
24816
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung 1
Operating instructions 12
Manu
el de mise en service 22
Manu
al de instrucciones 33
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 2
1 Zu
diesem Dokument 3
1.1 Funktion 3
1.2 Zielgruppe 3
1.3 Verwendete Symbolik 3
2 Zu Ihrer Sicherheit 3
2.1 Autorisiertes Personal 3
2.2 Bestimmungsgeße Verwendung 3
2.3 Warnung vor Fehlgebrauch 3
2.4 Allgemeine Sicherheitshinweise 4
2.5 CE-Konformität 4
2.6 Sicherheitshinweise für Ex-
Bereiche
4
2.7 Umwelthinwei se 4
3 Produktbeschreibung 4
3.1 Aufbau 4
3.2 Arbeitsweise 4
3.3 Bedienung 5
3.4 Verpackung, Transport und
Lagerung
5
4 Montieren 5
4.1 Montagehinweise 5
5 An die Spannungsversorgung
anschließen
5
5.1 Anschluss vorbereiten 5
5.2 Anschlussschritte 6
5.3 Anschlussplan 7
6 In Betrieb nehmen 7
6.1 Bedienung 7
6.2 Funktionsanzeige 7
7 Instandhalten und Störungen
beseitigen
8
7.1 Wartung 8
7.2 Störungen beseitigen 8
7.3 Das Gerät reparieren 8
8 Ausbauen 8
8.1 Ausbauschritte 8
8.2 Entsorgen 8
9 Anhang 9
9.1 Technische Daten 9
9.2 Maße 10
Redaktionsstand: 2012-03-12
2 VEGATRENN 149A
Ex
24816-01-120404
1 Z
u diesem Dokument
1.1 Funktion
Die vorlie
gende Betriebsanleitung liefert Ihnen die
erforderlichen Informationen für Montage, An-
schluss und Inbetriebnahme sowie wichtige Hin-
weise für Wartung und Störungsbeseitigung. Lesen
Sie diese deshalb vor der Inbetriebnahme und
bewahren Sie sie als Produktbestandteil in un-
mittelbarer Nähe des Gerätes jederzeit zugänglich
auf.
1.2 Zielgruppe
Diese Betriebsanleitung richtet sich an ausge-
bildetes Fachpersonal. Der Inhalt dieser Anleitung
muss dem Fachpersonal zugänglich gemacht und
umgesetzt werden.
1.3 Verwendete Symbolik
Inform
ation, Tipp, Hinweis
Dieses Symbol kennzeichnet hilfreiche
Zusatzinformationen.
Vor
sicht: Bei Nichtbeachten dieses
Warnhinweises können Störungen oder
Fehlfunktionen die Folge sein.
Warnung: Bei Nichtbeachten dieses
Warnhinweises kann ein Personenscha-
den und/oder ein schwerer Gerätescha-
den die Folge sein.
Gefahr: Bei Nichtbeachten dieses Warn-
hinweises kann eine ernsthafte Verlet-
zung von Personen und/oder eine Zer-
störung des Gerätes die Folge sein.
Ex-Anw
endungen
Dieses Symbol kennzeichnet besondere
Hinweise für Ex-Anwendungen.
l Liste
Der vorangestellte Punkt kennzeichnet
eine Liste ohne zwingende Reihenfolge.
à Handlungsschritt
Dieser Pfeil kennzeichnet einen einzelnen
Handlungsschritt.
1 Handlungsfolge
Vorangestellte Zahlen kennzeichnen auf-
einander folgende Handlungsschritte .
2 Zu Ihr
er Sicher
heit
2.1 Autorisiertes Personal
Sämt
liche in dieser Betriebsanleitung beschriebe-
nen Handhabungen dürfen nur durch ausgebilde-
tes und vom Anlagenbetreiber autorisiertes Fach-
personal durchgeführt werden.
Bei Arbeiten am und mit dem Gerät ist immer die
erforderliche persönliche Schutzausrüstung zu
tragen.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das VEGATRENN 149A Ex ist ein [EEx ia]
Speisetrenner mit separater Spannungsversor-
gung zum Anschluss von 4 20 mA/HART-
Sensoren in Zweileiterausführung.
Detaillierte Angaben zum Anwendungsbereich n-
den Sie im Kapitel "Produktbeschreibung".
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei
bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend
den Angaben in der Betriebsanleitung sowie in den
evtl. ergänzenden Anleitungen gegeben.
Eingrie über die in der Betriebsanleitung be-
schriebenen Handhabungen hinaus dürfen aus
Sicherheits- und Gewährleistungsgründen nur
durch vom Hersteller autorisiertes Personal vor-
genommen werden. Eigenmächtige Umbauten
oder Veränderungen sind ausdrücklich u ntersagt.
2.3 Warnung vor Fehlgebrauch
Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung können von diesem Gerät
anwendungsspezische Gefahren ausgehen, so z.
B. ein Überlauf des Behälters oder Schäden an
Anlagenteilen durch falsche Montage oder Ein-
stellung.
VEGATRENN 149A
Ex 3
Zu
diesem Dokument
24816-01-120404
2.4 Allgemeine Siche
rheitshinweise
Das Gerät entspricht dem Stand der Technik unter
Beachtung der üblichen Vorschriften und Richt-
linien. Durch den Anwender sind die Sicherheits-
hinweise in dieser Betriebsanleitung, die landes-
spezischen Installationsstandards sowie die
geltenden Sicherheitsbestimmungen und Unfall-
verhütungsvorschriften zu beachten.
Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem und
betriebssicheren Zustand betrieben werden. Der
Betreiber ist für den störungsfreien Betrieb des
Gerätes verantwortlich.
Der Betreiber ist ferner verpichtet, während der
gesamten Einsatzdauer die Übereinstimmung der
erforderlichen Arbeitssicherheitsmaßnahmen mit
dem aktuellen Stand der jeweils geltenden Regel-
werke festzustellen und neue Vorschriften zu
beachten.
2.5 CE-Konformität
Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen
der zutreenden EG-Richtlinien. Mit dem CE-
Zeichen bestätigen wir die erfolgreiche Prüfung.
Die CE-Konformitätserklärung nden Sie im
Downloadbereich unserer Homepage.
2.6 Sicherheitshinweise für Ex-Bereiche
Beachten Sie bei Ex-Anwendungen die Ex-spezi-
schen Sicherheitshinweise. Diese sind Bestand-
teil der Betriebsanleitung und liegen jedem Gerät
mit Ex-Zulassung bei.
2.7 Umwelthinweise
Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen ist
eine der vordringlichsten Aufgaben. Deshalb ha-
ben wir ein Umweltmanagementsystem eingeführt
mit dem Ziel, den betrieblichen Umweltschutz
kontinuierlich zu verbessern. Das Umweltmanage-
mentsystem ist nach DIN EN ISO 14001 zertiziert.
Helfen Sie uns, diesen Anforderungen zu ent-
sprechen und beachten Sie die Umwelthinweise in
dieser Betriebsanleitung:
l Kapitel "Verpackung, Transport und Lagerung"
l Kapitel "Entsorgen"
3 Prod
uktbeschreibung
3.1 Aufbau
Lieferumf
ang
Der Lieferumfang besteht aus:
l Speisetrenner VEGATRENN 149A Ex
l Dokumentation
- Dieser Betriebsanleitung
- Ex-spezischen " Sicherheitshinweisen" (je
nach Ausführung)
- Ggf. weiteren Bescheinigungen
Typschild
Das Typschild enthält die wichtigsten Daten zur
Identikation und zum Einsatz des Gerätes:
l Artikelnummer
l Seriennummer
l Technische Daten
l Artikelnummern Dokumentation
Die Seriennummer des Gerätes auf dem Typschild
ermöglicht es Ihnen, die Auftragsdaten und die
Dokumentation des Gerätes abzurufen. Gehen Sie
hierzu auf
www.vega.com, "VEG
A Tools" und
"serial number search".
3.2 Arbeitsweise
Anwendungsbereich
Das VEGATRENN 149A Ex ist ein [EEx ia]
Speisetrenner mit separater Spannungsversor-
gung zum Anschluss von 4 20 mA/HART-
Sensoren in Zweileiterausführung. Als zugehöriges
elektrisches Betriebsmittel stellt es eine galvani-
sche Trennung zwischen Sensorstromkreis und
Auswertstromkreis und dadurch zwischen Ex- und
Nicht-Ex-Bereich sicher.
Funktionsprinzip
Eine eingebaute Messumformerspeisung versorgt
den angeschlossenen Sensor mit Energie. Der
vom Sensor geprägte Strom (4 20 mA) wird
linear und galvanisch getrennt zum Ausgang
übertragen. Die frontseitig eingebauten HART-
Kommunikationsbuchsen ermöglichen eine bidi-
rektionale Übertragung von HART-Signalen.
4 VEGATRENN 149A
Ex
Produ
ktbeschreibung
24816-01-120404
Spa
nnungsversorgung
Weitbereichnetzteil mit 20 253 V AC/DC zum
weltweiten Einsatz.
Detaillierte Angaben zur Spannungsversorgung
nden Sie im Kapitel "Technische Daten".
3.3 Bedienung
Am VEGATRENN 149A Ex selbst gibt es keinerlei
Bedienelemente. Über die HART-Kommunika-
tionsbuchsen kann eine Parametrierung der ange-
schlossenen Sensoren vorgenommen werden. Die
Bedienung der angeschlossenen Sensoren erfolgt
vorzugsweise über einen Windows-PC mit einer
Parametrierungssoftware wie PACTware und ent-
sprechendem DTM.
3.4 Verpackung, Transport und
Lagerung
Verpackung
Ihr Gerät wurde auf dem Weg zum Einsatzort durch
eine Verpackung geschützt. Dabei sind die übli-
chen Transportbeanspruchungen durch eine Prü-
fung nach DIN EN 24180 abgesichert.
Bei Standardgeräten besteht die Verpackung aus
Karton, ist umweltverträglich und wieder verwert-
bar. Bei Sonderausführungen wird zusätzlich PE-
Schaum oder PE-Folie verwendet. Entsorgen Sie
das anfallende Verpackungsmaterial über spezia-
lisierte Recyclingbetriebe.
Transport
Der Transport muss unter Berücksichtigung der
Hinweise auf der Transportverpackung erfolgen.
Nichtbeachtung kann Schäden am Gerät zur Folge
haben.
Transportinspektion
Die Lieferung ist bei Erhalt unverzüglich auf Voll-
ständigkeit und eventuelle Transportschäden zu
untersuchen. Festgestellte Transportschäden oder
verdeckte Mängel sind entsprechend zu behan-
deln.
Lagerung
Die Packstücke sind bis zur Montage verschlossen
und unter Beachtung der außen angebrachten
Aufstell- und Lagermarkierungen aufzubewahren.
Packstücke, sofern nicht anders angegeben, nur
unter folgenden Bedingungen lagern:
l Nicht im Freien aufbewahren
l Trocken und staubfrei lagern
l Keinen aggressiven Medien aussetzen
l Vor Sonneneinstrahlung schützen
l Mechanische Erschütterungen vermeiden
Lager- und Transporttemperatur
l Lager- und Transporttemperatur siehe Kapitel
"Anhang - Technische Daten - Umgebungs-
bedingungen"
l Relative Luftfeuchte 20 85 %
4 Mon
tieren
4.1 Montagehinweise
Das VEG
ATRENN 149A Ex ist für Tragschienen-
montage (Hutschiene 35 x 7,5 nach DIN EN 50022/
60715) konstruiert. Durch die Schutzart IP 20 ist
das Gerät zum Einbau in Schaltschränken vorge-
sehen.
Das VEG
ATRENN 149A Ex ist ein zuge-
höriges eigensicheres Betriebsmittel und
darf nicht in explosionsgefährdeten Berei-
chen installiert werden. Ein gefahrloser
Betrieb ist nur bei Beachtung der Betriebs-
anleitung und der EG-Baumusterprüfbe-
scheinigung gewährleistet. Das VEGA-
TRENN 149A Ex darf nicht geöffnet
werden.
Beim Einbau muss ein Abstand von 50 mm
(Fadenmaß) zu den eigensicheren Klem-
men gewährleitet sein.
5 An die
Span
nungsversorgung
anschließen
5.1 Anschluss vorbere
iten
Sicherheitshinweise beachten
Beachten Sie grundsätzlich folgende Sicherheits-
hinweise:
l Nur in spannungslosem Zustand anschließen
VEGATRENN 149A
Ex 5
Monti
eren
24816-01-120404
l Falls
Überspannungen oder Spannungsspitzen
zu erwarten sind, Überspannungsschutzgeräte
installieren
Sicherheitshinweise für Ex-Anwendungen be-
achten
In explosionsgefährdeten Bereichen müs-
sen die entsprechenden Vorschriften, Kon-
formitäts- und Baumusterprüfbescheinigun-
gen der Sensoren und der
Versorgungsgeräte beachtet werden.
5.2 Anschlussschritte
Spannungsversorgung
Stellen Sie sicher, dass die Spannung mit den
Angaben auf dem Typschild übereinstimmt.
Im Spannungsbereich von 90 253 V AC muss in
Gerätenähe in der Zuleitung ein als Trennvor-
richtung gekennzeichneter, leicht zugänglicher
Schalter sowie eine Überstromschutzeinrichtung
(Nennstrom 10 A) angebracht werden.
L / +
N / -
N / -
L / +
Abb. 1: Ansc
hluss Spannungsversorgung
Sensorstromkreis (Ex-Bereich)
Der Sensor
muss an die blauen Anschlussklem-
men I+ und I- angeschlossen werden. Der Sen-
sorstromkreis des Speisetrenners VEGATRENN
149A Ex ist vom Auswertstromkreis getrennt.
I -
I +
+
-
I +I
1
2
Abb. 2: Ansc
hluss Sensorstromkreis
1 Ex-Bereich
2 Nicht-Ex-Bereich
Auswe
rtstromkreis (Nicht-Ex-Bereic
h)
An die Klemmen O+/O-/O+H werden Auswertsys-
teme, z. B. ein Anzeigeinstrument oder ein SPS-
System angeschlossen.
Wird an die frontseitigen Kommunikationsbuchsen
ein HART-Handbediengerät oder ein Schnittstel-
lenadapter VEGACONNECT angeschlossen,
muss das Auswertsystem an die Klemmen O+H
und O- angeschlossen werden. Der für die HART-
Kommunikation notwendige Widerstand ist bei
dieser Anschlussvariante bereits im VEGATRENN
149A Ex integriert. Beachten Sie, dass sich hierbei
die max. anschließbare Bürde bzw. der Lastwi-
derstand verringert (siehe "Technische Daten" im
"Anhang").
0-
0+
Hart
0+H
0 +0
OK
VEGADIS 175
Abb. 3: Ansc
hlussbeispiel mit HART-Kommunikation
0+ 0-
0+H
0 +0
OK
VEGADIS 175
Abb. 4: Ansc
hlussbeispiel ohne HART-Kommunikation
6 VEGATRENN 149A
Ex
An
die Spannungsversorgung anschließen
24816-01-120404
5.3 Anschlusspl
an
Klemmenbelegung
0 +
0 +
H a r t
0
on
CONNE CT
I
I +
0
0 +
I +I
0+H
N /
L / +
+
L / +
N /
1
2
3 4
Abb. 5: Ansc
hlussplan VEGATRENN 149A Ex
1 Sensorstromkreis
2 HART-Kommunikationsbuchse
3 Auswertstromkreis
4 Spannungsversorgung
Be-
zeich-
nung
Klemmenbelegung Ein- und Aus-
gang
L/+ L (AC
), + (DC) Spannungsversor-
gung
N/- N (AC
), - (DC) Spannungsversor-
gung
Erdung Schutzleiter PE Spannungsversor-
gung
O+
O-
O+H
Messsignal +
Messsignal -
Messsignal + mit HART-Wi-
derstand
Messsignal Aus-
wertstromkreis
"Nicht-Ex-Bereich"
I+
I-
Messsignal eigensicher +
Messsignal eigensicher -
Messsignal Sensor-
stromkreis "Ex-Be-
reich"
VEGA-
CON-
NECT
HART-Kommunikationsbuch-
sen
HART-Handbedien-
gerät oder VEGA-
CONNECT
6 In Betrieb nehmen
6.1 Bedienung
Am VEG
ATRE
NN 149A Ex selbst gibt es keinerlei
Bedienelemente. Über die frontseitigen HART-
Kommunikationsbuchsen kann eine Parametrie-
rung der angeschlossenen HART-Sensoren ohne
Unterbrechnung des Messkreises vorgenommen
werden. Der für diesen Zweck benötigte Wider-
stand (250 Ω) ist bereits im VEGATRENN 149A Ex
integriert (nur bei Anschluss von O+H). Die
Bedienung erfolgt über einen Windows-PC mit
einer Parametrierungssoftware wie z. B.
PACTware und entsprechendem DTM.
6.2 Funktionsanzeige
Die gelbe LED in der Frontplatte des VEGATRENN
149A Ex leuchtet, sobald ein Auswertsystem am
Ausgang angeschlossen ist.
on
CONNECT
149A Ex
0+H
0+
0-
1
2
Abb. 6: Funktionsa
nzeige und HART-Buchsen
1 LED: Funktionsanze
ige
2 HART-Kommunikationsbuchsen
VEGATRENN 149A
Ex 7
In Betrieb
nehmen
24816-01-120404
7 Ins
tandhalten und
Störungen beseitigen
7.1 Wartung
Bei b
estimmungsgemäßer Verwendung ist im
Normalbetrieb keine besondere Wartung erforder-
lich.
7.2 Störungen beseitigen
Störungsursachen
Es wird ein Höchstmaß an Funktionssicherheit
gewährleistet. Dennoch können während des Be-
triebes Störungen auftreten. Diese können z. B.
folgende Ursachen haben:
l Messwert vom Sensor nicht korrekt
l Spannungsversorgung
l Störungen auf den Leitungen
Störungsbeseitigung
Die ersten Maßnahmen sind die Überprüfung des
Ein- und Ausgangssignals sowie der Spannungs-
versorgung. In vielen Fällen lassen sich die Ur-
sachen auf diesem Wege feststellen und die
Störungen so beseitigen.
24 Stunden Service-Hotline
Sollten diese Maßnahmen dennoch zu keinem
Ergebnis führen, rufen Sie in dringenden Fällen die
VEGA Service-Hotline an unter Tel.
+49 18 05 858550.
Die Hotline steht Ihnen auch außerhalb der
üblichen Geschäftszeiten an 7 Tagen in der Woche
rund um die Uhr zur Verfügung. Da wir diesen
Service weltweit anbieten, erfolgt die Unterstützung
in englischer Sprache. Der Service ist kostenlos,
es fallen lediglich die üblichen Telefongebühren an.
7.3 Das Gerät reparieren
Sollte eine Reparatur erforderlich sein, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Im Internet können Sie auf unserer Homepage
www.vega.com unter: "Downloads - Formulare und
Zertikate - Reparaturformular" ein Rücksendefor-
mular (23 KB) herunterladen.
Sie helfen uns damit, die Reparatur schnell u nd
ohne Rückfragen durchzuführen.
l Für jedes Gerät ein Formular ausdrucken und
ausfüllen
l Das Gerät reinigen und br uchsicher verpacken
l Das ausgefüllte Formular und eventuell ein
Sicherheitsdatenblatt a ußen auf der Verpa-
ckung anbringen
l Bitte erfragen Sie die Adresse für die Rück-
sendung bei Ihrer jeweiligen Vertretung. Ihre
zuständige Vertretung nden Sie auf unserer
Homepage www.vega.com
unter: "Unterneh-
men - VEGA we ltweit"
8 Ausbauen
8.1 Ausbauschritte
Beac
hten Sie die Kapitel "Montage" und "An die
Spannungsversorgung anschließen" und führen
Sie die dort angegebenen Schritte sinngemäß
umgekehrt durch.
8.2 Entsorgen
Das Gerät besteht aus Werkstoen, die von darauf
spezialisierten Recyclingbetrieben wieder verwer-
tet werden können. Wir haben hierzu die Elektronik
leicht trennbar gestaltet und verwenden recycle-
bare Werkstoe.
WEEE-Richtlinie 2002/96/EG
Das vorliegende Gerät unterliegt nicht der WEEE-
Richtlinie 2002/96/EG und den entsprechenden
nationalen Gesetzen. Führen Sie das Gerät direkt
einem spezialisierten Recyclingbetrieb zu und
nutzen Sie dafür nicht die kommunalen Sammel-
stellen. Diese dürfen nur für privat genutzte
Produkte gemäß WEEE-Richtlinie genutzt werden.
Eine fachgerechte Entsorgung vermeidet negative
Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und
ermöglicht eine Wiederverwendung von wertvollen
Rohstoen.
Werkstoe: siehe Kapitel " Technische Daten"
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, das Altgerät
fachgerecht zu entsorgen, so sprechen Sie mit uns
über Rücknahme und Entsorgung.
8 VEGATRENN 149A
Ex
Instand
halten und Störungen beseitigen
24816-01-120404
9 Anhan
g
9.1 Technische Daten
Allgeme
ine Daten
Bauform Für Montage auf Tragschiene 35 x 7,5 nach DIN
EN 50022/60715
Gewicht 150 g (0.33 lbs)
Gehäusewerksto Polycarbonat/ABS, UL94V-0
Anschlussklemmen
- Klemmenart Schraubklemme
- Max. Leitungsquerschnitt 1,5 mm² (AWG 16)
HART-Kommunikationsbuchsen an der Gerätefront (ø 2 mm)
Spannungsversorgung
Betriebsspannung 20 253 V AC/DC, 50/60 Hz
Max. Leistungsaufnahme 2,4 W
Vorgeschriebene Überstromschutzeinrichtung (im Be-
reich 20 253 V AC)
10 A
Sensorstromkreis
Anzahl Sensoren 1 x 4 20 mA/HART (5 x HART-Multidrop)
Art des Einganges Aktiv (Sensorversorgung durch VEGATRENN 149A
Ex)
Klemmenspannung 22,5 16,7 V bei 4 20 mA
Leerlaufspannung 26 V ±5 %
Kurzschlussstrom 32 mA
Innenwiderstand 328 Ω
Auswertstromkreis
Anzahl 1
Leerlaufspannung 24 V ±10 %
Max. Bürde (Lastwiderstand)
- Ohne Kommunikationswider-
stand
0 700 Ω
- Mit Kommunikationswiderstand 0 450 Ω
Messabweichung
Referenzbedingungen Kalibriertemperatur 25 °C (77 °F)
Linearität 0,15 %
Einuss der Bürde 0,1 %
VEGATRENN 149A
Ex 9
Anh
ang
24816-01-120404
Einuss
der Umgebungstemperatur
- Im Bereich 0 +50 °C
(+32 +122 °F)
0,1 %/10 K
- Im Bereich -20 0 °C
(-4 +32 °F)
0,2 %/10 K
Anzeigen
Funktionsanzeige
- LED gelb leuchtet bei geschlossenem Ausgangsstromkreis
- LED Ansprechstrom < 2 mA
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur -20 +50 °C (-4 +122 °F)
Lager- und Transporttemperatur -20 +70 °C (-4 +158 °F)
Klimaklasse nach EN 60654-1, Klasse B2
Elektrische Schutzmaßnahmen
Schutzart IP 20
Überspannungskategorie II
Schutzklasse I
Elektrische Trennmaßnahmen
Sichere Trennung gemäß VDE 0106 Teil 1 zwischen allen Stromkreisen
- Bemessungsspannung 253 V
- Isolationsfestigkeit 3,75 kV
Funktionale Sicherheit (SIL)
Das Gerät kann in sicherheitsinstrumentierten Systemen entsprechend IEC 61508/IEC 61511-1
(Betriebsbewährtheit) eingesetzt werden.
Ist das Gerät mit SIL-Qualikation ab Werk bestellt, so ist das zugehörige Safety Manual mitgeliefert,
dem detaillierte Informationen zum Thema "Funktionale Sicherheit (SIL)" entnommen werden können.
Wird das Gerät ohne SIL-Qualikation ab Werk bestellt, so nden Sie das zugehörige Safety Manual
unter "
www.vega.com", "Downlo
ads", "Zulassungen".
Zulassungen
Geräte mit Zulassungen können je nach Ausführung abweichende technische Daten haben.
Bei diesen Geräten sind deshalb die zugehörigen Zulassungsdokumente zu beachten. Diese sind im
Gerätelieferumfang enthalten oder können auf
www.vega.co
m über "VEGA Tools" und "serial number
search" sowie über "Downloads" und "Zulassungen" heruntergeladen werden.
10 VEGATRENN 149A
Ex
Anh
ang
24816-01-120404
9.2 Maße
on
CONNECT
149AEx
110 mm (4.33")
96 mm (3.78")
22,5 mm
(0.89")
112 mm (4.41")
Abb. 7: Maße VEGA
TRENN 149A Ex
VEGATRENN 149A
Ex 11
Anh
ang
24816-01-120404
9.2 Dimens
ions
on
CONNECT
149AEx
110 mm (4.33")
96 mm (3.78")
22,5 mm
(0.89")
112 mm (4.41")
Fig. 14: Dimens
ions VEGATRENN 149A Ex
VEGATRENN 149A
Ex 21
Sup
plement
24816-01-120404
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44

Vega VEGATRENN 149A Ex Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung