WHG-SLK1i

Sony WHG-SLK1i Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Sony WHG-SLK1i Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
2
DE
WARNUNG
Um die Brandgefahr zu reduzieren,
decken Sie die Ventilationsönung des
Gerätes nicht mit Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. ab. Stellen Sie keine
oenen Feuerquellen, wie z. B. brennende
Kerzen, auf das Gerät.
Um die Brand- oder Stromschlaggefahr
zu reduzieren, setzen Sie dieses Gerät
keinem Tropf- oder Spritzwasser aus, und
stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das
Gerät.
Da der Netzstecker verwendet wird, um
das Gerät vom Stromnetz zu trennen,
schließen Sie das Gerät an eine leicht
zugängliche Netzsteckdose an. Falls
Sie eine Unregelmäßigkeit im Gerät
feststellen, ziehen Sie den Netzstecker
sofort von der Netzsteckdose ab.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem engen
Raum, wie z.B. einem Bücherregal oder
Einbauschrank auf.
Batterien oder Geräte mit eingesetzten
Batterien dürfen keiner übermäßigen
Wärme, z. B. durch Sonnenbestrahlung,
Feuer und dergleichen, ausgesetzt werden.
Das Gerät ist auch im ausgeschalteten
Zustand nicht vollständig vom Stromnetz
getrennt, solange der Netzstecker noch an
der Netzsteckdose angeschlossen ist.
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern
und Kopörern kann Gehörverlust
verursachen.
VORSICHT
Die Verwendung von optischen
Instrumenten mit diesem Produkt erhöht
die Gefahr für die Augen.
Bei diesem Gerät handelt es sich um
ein Laser- Produkt der Klasse 1. Dieser
Markierungsschild bendet sich außen an
der Geräterückwand.
Datencode und Typenschild benden
sich an der Unterseite.
Diese folgenden Anzeigen benden
sich an der Unterseite.
Hinweis für Kunden: Die folgenden
Informationen treen nur für Geräte
zu, die in Ländern verkauft werden,
in denen EU-Direktiven gelten.
Der Hersteller dieses Produktes ist Sony
Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku
Tokio, 108-0075 Japan. Bevollmächtigter
für EMV und Produktsicherheit
ist Sony Deutschland GmbH,
Hedelnger Strasse 61, 70327 Stuttgart,
Deutschland. Für Kundendienst- oder
Garantieangelegenheiten wenden Sie
sich bitte an die in Kundendienst- oder
Garantiedokumenten genannten Adressen.
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
3
DE
Entsorgung von
gebrauchten
elektrischen und
elektronischen
Geräten
(anzuwenden in
den Ländern der
Europäischen
Union und anderen
europäischen Ländern
mit einem separaten
Sammelsystem für
diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall
zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Materialrecycling
hil, den Verbrauch von Rohstoen zu
verringern. Weitere Informationen zum
Recycling dieses Produkts erhalten Sie
bei Ihrer Gemeindeverwaltung, den
kommunalen Entsorgungsbetrieben oder
dem Geschä, in dem Sie das Produkt
gekau haben.
Dies gilt für folgendes Zubehör:
Fernbedienung
Entsorgung von
gebrauchten
Batterien und Akkus
(anzuwenden in
den Ländern der
Europäischen
Union und anderen
europäischen Ländern
mit einem separaten
Sammelsystem für
diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku
oder der Verpackung weist darauf
hin, dass diese nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein
zusätzliches chemisches Symbol Pb
(Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der
durchgestrichenen Mülltonne bedeutet,
dass die Batterie/der Akku einen Anteil
von mehr als 0,0005% Quecksilber oder
0,004% Blei enthält. Durch Ihren Beitrag
zum korrekten Entsorgen dieser Batterien/
Akkus schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Materialrecycling
hil, den Verbrauch von Rohstoen zu
verringern.
Bei Produkten, die auf Grund ihrer
Sicherheit, der Funktionalität oder als
Sicherung vor Datenverlust eine ständige
Verbindung zur eingebauten Batterie
benötigen, sollte die Batterie nur durch
qualiziertes Servicepersonal ausgetauscht
werden. Um sicherzustellen, dass die
Batterie korrekt entsorgt wird, geben Sie
das Produkt zwecks Entsorgung an einer
Annahmestelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten
ab.
Für alle anderen Batterien entnehmen
Sie die Batterie bitte entsprechend dem
Kapitel über die sichere Entfernung der
Batterie. Geben Sie die Batterie an einer
Annahmestelle für das Recycling von
Batterien/Akkus ab.
Weitere Informationen über das Recycling
dieses Produkts oder der Batterie erhalten
Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschä,
in dem Sie das Produkt gekau haben.
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
4
DE
Zur vorliegenden
Anleitung
Die Anweisungen in dieser Anleitung
beziehen sich auf die Modelle
WHG-SLK2i und WHG-SLK1i. Jedes
Modell besteht aus den folgenden
Komponenten.
WHG-SLK2i
Hauptgerät:
HCD-SLK2i
Lautsprechersystem:
SS-SLK2i (Frontlautsprecher)
WHG-SLK1i
Hauptgerät:
HCD-SLK1i
Lautsprechersystem:
SS-SLK1i (Frontlautsprecher)
Die am Anfang jeder Erläuterung
aufgeführten Symbole, wie z.B.
, geben an, welche Medientypen
mit der erläuterten Funktion
verwendet werden können.
Die Posten des Steuermenüs können je
nach der Disc unterschiedlich sein.
Die Posten des Steuermenüs können je
nach Gebiet unterschiedlich sein.
Die Posten des Menüs
„EINSTELLUNGEN“ können je nach
Gebiet unterschiedlich sein.
Die Reihenfolge der angezeigten
Posten des Steuermenüs oder des
Menüs „EINSTELLUNGEN“ kann von
der tatsächlichen Anzeige abweichen.
DivX- und MPEG4-Videodateien
auf einer Disc können nicht auf dem
Nordamerika-Modell wiedergegeben
werden.
Das abspielbare Videoformat für
Dateien, die auf einem USB-Gerät,
einem „Memory Stick“ oder einer
SD-Speicherkarte gespeichert sind,
ist MPEG4/MPEG2/MPEG1/Motion
JPEG.
Alle im angeschlossenen iPod
gespeicherten Video-Inhalte können
wiedergegeben werden.
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
5
DE
Inhalt
Tuner
Hören von Radiosendungen ..........57
iPod
Wiedergabe vom iPod ......................59
USB-Gerät/Speicherkarte
Vor Benutzung des USB-Gerätes und
der Speicherkarte mit dieser
Anlage ....................................................63
Wiedergabe von Dateien auf
einem USB-Gerät oder einer
Speicherkarte ......................................65
Klangeinstellung
Einstellen des Klangs ........................70
Zur vorliegenden Anleitung ............ 4
Abspielbare Discs ................................. 7
Lage der Teile und
Bedienelemente .................................10
Grundfunktionen ...............................16
Vorbereitungen
Sicherer Anschluss der Anlage ......22
Anschließen des Fernsehgeräts ....25
Durchführen der
Grundeinstellungen ..........................26
Einstellen der Uhr...............................28
Disc
Wiedergabe einer Disc .....................30
Verwendung des
Wiedergabemodus ............................44
Einstellen der Verzögerung
zwischen Bild und Ton
(„A/V SYNC“) .........................................48
Wiedergabe-beschränkungen einer
Disc (KINDERSICHERUNG) ...............49
Verwendung des Menüs
„EINSTELLUNGEN“ .............................51
Fortsetzung auf der nächsten Seite
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
6
DE
Sonstige Bedie-
nungsvorgänge
Gleichzeitige Wiedergabe ...............73
Verwendung der Timer ....................74
Umschalten der Anzeige .................76
Verwendung der Kalender- und
Uhrfunktionen ....................................79
Ändern sonstiger Einstellungen ...80
Anschließen externer
Komponenten .....................................81
Weitere Informationen
Störungsbehebung ...........................83
Sicherheits-maßnahmen .................98
Technische Daten ............................102
Mit dieser Anlage kompatible
Geräte .................................................. 108
Leitfaden zur Steuermenü-Anzeige
(nur CD/DVD-Funktion) ................ 111
Liste der Sprachencodes .............. 115
Glossar ................................................117
Index .................................................... 120
Hinweis zu Lizenz und
Markenzeichen ................................ 122
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
7
DE
Abspielbare Discs
Typ Disc-Logo Eigenschaften Symbol
DVD-VIDEO
DVD-VIDEO
DVD-R/DVD-RW im
DVD-VIDEO-Format oder
Videomodus
DVD+R/DVD+RW im DVD-
VIDEO-Format
VR-(Video
Recording)-
Modus
DVD-R/DVD-RW im VR-
(Video Recording)-Modus
(außer DVD-R DL)
VIDEO CD
VIDEO-CD (Discs der Version
1.1 und 2.0)
Super-VCD
CD-R/CD-RW/CD-ROM im
Video-CD-Format oder Super-
VCD-Format
CD
Audio-CD
CD-R/CD-RW im Audio-CD-
Format
Fortsetzung auf der nächsten Seite
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
8
DE
Typ Disc-Logo Eigenschaften Symbol
DATA-CD
CD-R/CD-RW/CD-ROM im
DATA-CD-Format, die MP3-
Dateien, JPEG-Bilddateien,
DivX-Videodateien und
MPEG4-Videodateien enthalten
und ISO 9660 Level 1/Level 2
oder Joliet (erweitertes Format)
entsprechen
DATA-DVD
DVD-ROM/DVD-R/DVD-RW/
DVD+R/DVD+RW im DATA-
DVD-Format, die MP3-Dateien,
JPEG-Bilddateien, DivX-
Videodateien und MPEG4-
Videodateien enthalten und
UDF (Universal Disk Format)
entsprechen
MP3-Dateien: MP3 (MPEG1 Audio Layer 3) ist ein von ISO (International Organization for
Standardization)/MPEG (Moving Picture Experts Group) deniertes Standardformat zur
Komprimierung von Audiodaten. MP3-Dateien müssen im Format MPEG 1 Audio Layer 3
vorliegen.
JPEG-Bilddateien: JPEG-Bilddateien müssen dem DCF-Bilddateiformat entsprechen (DCF
„Design rule for Camera File System“: von der JEITA (Japan Electronics and Information
Technology Industries Association) regulierte Bildstandards für Digitalkameras.
DivX-Videodateien: DivX-Videodateien müssen im DivX-Format aufgenommen sein und
die Erweiterung „.avi“ oder „.divx“ haben. Bitte beachten Sie, dass die Wiedergabe von DivX-
Videodateien auf dem Nordamerika-Modell nicht unterstützt wird.
MPEG4-Videodateien: MPEG4-Videodateien müssen im MP4-Dateiformat mit der Erweiterung
„.mp4“ oder „.m4v“ aufgezeichnet sein. Bitte beachten Sie, dass die Wiedergabe von MPEG4-
Videodateien auf dem Nordamerika-Modell nicht unterstützt wird.
ISO 9660: Ein logisches Format von Dateien und Ordnern auf CD-ROMs, das von ISO deniert ist.
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
9
DE
Nicht abspielbare Discs
Im PHOTO CD-Format
aufgenommene CD-ROMs
Im Format MP3 PRO aufgenommene
DATA-CDs
Datenteil von CD-Extras
1)
Datenteil von Mixed CDs
2)
Super-Audio-CDs
DVD-Audio-Discs
DVD-RAMs
Mit Copy-Once-Programmen bespielte
CPRM-kompatible DVD-R/RW
3)
Discs mit ungewöhnlicher Form (z.B.
herzförmig, rechteckig, sternförmig)
Discs, an denen Klebeband, Papier
oder Auleber haen
Leihdiscs oder gebrauchte Discs
mit Aulebern, deren Klebsto
ausgelaufen ist
Discs, deren Auleber mit einer Tinte
bedruckt sind, die sich klebrig anfühlt
1)
CD-Extra: Dieses Format zeichnet Ton
(AUDIO-CD-Daten) in Session 1 und Daten
in Session 2 auf die jeweiligen Spuren auf.
2)
Mixed CD: Dieses Format zeichnet Daten auf
die erste Spur und Ton (AUDIO-CD-Daten)
auf die zweite und die nachfolgenden Spuren
einer Session auf.
3)
CPRM: „Content Protection for Recordable
Media“ ist eine Codiertechnologie zum
Schutz des Urheberrechts für Copy-Once-
Programme.
Siehe „Regionalcode von DVD-VIDEOs,
die auf dieser Anlage abspielbar sind
und „Hinweise zu Discs“ (Seite 98)
bezüglich des Regionalcodes und der
Hinweise zu Discs.
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
10
DE
Lage der Teile und Bedienelemente
Diese Anleitung beschreibt hauptsächlich mit der Fernbedienung ausgeführte
Bedienungsvorgänge, die jedoch auch mit den Tasten an der Anlage ausgeführt werden
können, welche die gleiche oder eine ähnliche Bezeichnung aufweisen.
Hauptgerät
Oben
Vorderseite
* Berührungsempndliche Tasten
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
11
DE
Lage der Teile und Bedienelemente
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Taste  (Ein/Bereitschaft)
Dient zum Ein- oder Ausschalten der
Anlage.
iPod Dock (Seite 24, 59)
Multi-Speicherkartensteckplatz
Führen Sie einen „Memory Stick“
oder eine SD-Speicherkarte ein, um
Audiodateien, Videodateien oder
Bilddateien wiederzugeben.
Anschluss (USB)
Hier können Sie ein optionales USB-
Gerät anschließen.
Taste VOL +/
Drücken Sie diese Tasten zum Einstellen
der Lautstärke.
Taste (Wiedergabe)
Dient zum Starten der Wiedergabe.
Taste (Pause)
Dient der Unterbrechung der
Wiedergabe.
Taste (Stopp)
Drücken Sie diese Taste zum Stoppen der
Wiedergabe.
Taste +/ (Abstimmung)
Drücken Sie diese Taste, um den
gewünschten Sender einzustellen.
Taste / (Rückwärts-
/Vorwärtssprung)
Drücken Sie diese Taste, um einen Track,
eine Datei oder ein Kapitel auszuwählen.
Taste (Auswerfen)
Drücken Sie diese Taste, um eine Disc
auszuwerfen.
Disc-Schlitz
Anzeige „ON/STANDBY“
Leuchtet in Grün auf, wenn die Anlage
eingeschaltet wird, und in Rot, wenn
sich die Anlage im Bereitschasmodus
bendet.
LCD-Monitor
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-42(1)
12
DE
Anzeige PLAY
Leuchtet während der Wiedergabe
in Grün auf, und erlischt, wenn die
Wiedergabe gestoppt wird.
Anzeige PAUSE
Leuchtet im Wiedergabepausenstatus in
Gelb auf.
Anzeige TIMER
Leuchtet in Bernsteinfarbe auf, wenn der
Wiedergabetimer aktiviert ist.
Anzeige AUTO STANDBY
Leuchtet in Gelb auf, wenn sich
die Anlage im automatischen
Bereitschasmodus bendet.
Sie können die automatische
Bereitschasfunktion ein- oder
ausschalten. Für Einzelheiten siehe
Seite 95.
*
Taste HOME (Seite 16)
Dient zum Aufrufen des Home-Menüs.
Taste OPTIONS (Seite 17)
Dient zum Aufrufen des Options-Menüs,
um die aktuelle Einstellung zu ändern,
während eine der Funktionen benutzt
wird.
Taste RETURN/iPod MENU
(Seite 16, 17, 40, 60, 62, 67)
Dient zum Zurückschalten auf das
vorherige Menü, den vorherigen
Bildschirm oder den vorherigen Status.
Dient zum Aufrufen des iPod-Menüs für
Bedienungsvorgänge bei Verwendung
der iPod-Funktion.
Taste
/
/
/
Dient der Auswahl der Menüposten.
Taste ENTER
Dient der Eingabe der aktuellen
Operation oder Einstellung.
Umlichtsensor
Sony-Logo (Seite 80)
Sie können die Helligkeit des Sony-Logos
am Gerät ändern. Für Einzelheiten siehe
Seite 80.
Buchse (Kopfhörer)
Fernbedienungssensor
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
13
DE
Lage der Teile und Bedienelemente
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Fernbedienung
Taste  (Ein/Bereitschaft)
Dient zum Ein- oder Ausschalten der
Anlage.
Taste DISPLAY (Seite 18, 21)
Drücken Sie diese Taste, um
vom Steuermenü auf den
CD-Musikwiedergabe-Bildschirm
zurückzuschalten (nur CD/DVD-
Funktion), oder um die Statusleiste
ein- oder auszuschalten, wenn Sie
DVD-VIDEOs, Videodateien oder
Diaschaus betrachten.
Taste TIME/TEXT (Seite 76, 77)
Dient zum Umschalten der im Display
angezeigten Informationen.
Taste +/ (Seite 31, 67)
Drücken Sie diese Tasten, um einen
Ordner auszuwählen.
Taste TUNER/BAND
Dient der Wahl der Tunerfunktion.
Dient zum Umschalten zwischen den
Wellenbereichen UKW (FM) und MW
(AM).
Taste PICTURE NAVI (Seite 39)
Dient zum Anzeigen der Miniaturbilder
von den auf einer DATA-CD oder DATA-
DVD gespeicherten Original-Bilddateien,
wenn die CD/DVD-Funktion benutzt
wird.
Taste AUDIO (Seite 34, 35)
Dient der Wahl des Audioformats oder
Modus während der Wiedergabe.
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
14
DE
Taste SUBTITLE/D.TUNING (Seite
32, 57)
Dient zum Umschalten der
Untertitelsprache (z. B. DVD-VIDEO).
Dient zum Umschalten auf den
Direktabstimmungsmodus.
Taste ANGLE (Seite 32)
Dient zum Wechseln des Blickwinkels
(nur DVD-VIDEO mit Multi-Angle-
Daten).
Taste DVD TOP MENU/DVD MENU
(Seite 31, 34, 39)
Dient zum Anzeigen des DVD-Titels auf
dem Bildschirm.
Drücken Sie diese Taste, um DVD-
Menüposten, wie z. B. Sprachen und
Untertitel, zu wählen.
Dient zum Ein- oder Ausschalten der
Menüposten auf dem Bildschirm.
Taste MUTING
Dient zum Stummschalten des Tons.
Taste VOLUME +/
2)
Drücken Sie diese Tasten zum Einstellen
der Lautstärke.
Taste +/ (Abstimmung)
Drücken Sie diese Taste, um den
gewünschten Sender einzustellen.
Taste / (Rückwärts-/
Vorwärtssprung)
Drücken Sie diese Taste, um einen Track,
eine Datei oder ein Kapitel auszuwählen.
Taste / (Rückspulen/
Vorspulen)
Dient zum Aufsuchen eines Punkts in
einem Track, einer Datei oder einem
Kapitel.
Taste SLOW/SLOW
Dient der Aktivierung der
Zeitlupenwiedergabe.
Taste STEP (Seite 32)
Dient der Einzelbildwiedergabe im
Pausenmodus.
Taste REPLAY/ADVANCE
(Seite 32)
Dient zur Wiederholung der vorherigen
Szene während der Wiedergabe.
Dient zum Vorspulen der aktuellen Szene
während der Wiedergabe.
Taste
2)
Dient zum Starten der Wiedergabe.
Taste (Pause)
Dient der Unterbrechung der
Wiedergabe.
Taste (Stopp)
Drücken Sie diese Taste zum Stoppen der
Wiedergabe.
Taste SOUND FIELD (Seite 70)
Dient der Wahl des Klangfelds für den
Surroundklang.
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
15
DE
Lage der Teile und Bedienelemente
Taste HOME (Seite 16)
Dient zum Aufrufen des Home-Menüs.
Taste RETURN/iPod MENU
(Seite 16, 17, 40, 60, 62, 67)
Dient zum Zurückschalten auf das
vorherige Menü, den vorherigen
Bildschirm oder den vorherigen Status.
Dient zum Aufrufen des iPod-Menüs für
Bedienungsvorgänge bei Verwendung
der iPod-Funktion.
Taste
/
/
/
Dient der Auswahl der Menüposten.
Taste ENTER
Dient der Eingabe der aktuellen
Operation oder Einstellung.
Taste DISPLAY (Seite 20, 21,
111)
Dient dem Ein- oder Ausschalten des
Steuermenüs auf dem Bildschirm.
Das Steuermenü kann nur bei Benutzung
der CD/DVD-Funktion angezeigt
werden.
Taste OPTIONS (Seite 17)
Dient zum Aufrufen des Options-Menüs,
um die aktuelle Einstellung zu ändern,
während eine der Funktionen benutzt
wird.
Taste CLEAR (Seite 38, 41, 45)
Dient zum Zurückschalten auf den
ursprünglichen oder vorherigen Zustand.
Dient zum Löschen eines
vorprogrammierten Tracks.
Zierntasten
2)
Dienen der Wahl eines Tracks, eines
Kapitels oder einer Datei mit der
Postennummer.
Drücken Sie diese Tasten, um Nummern
oder Werte einzugeben.
Taste GROOVE (Seite 70)
Dient der Bassverstärkung.
Taste EQ (Seite 70)
Dient der Wahl des voreingestellten
Klangeekts.
Taste TV INPUT
1)
Dient zum Umschalten der
Eingangssignalquellen.
Taste TV VOL +/
1)
Dient zum Einstellen der TV-Lautstärke.
Taste TV  (Ein/Bereitschaft)
1)
Dient dem Ein- oder Ausschalten des
Fernsehgerätes.
Taste TV CH +/
1)
Dient zum Umschalten der TV-Kanäle.
Taste SLEEP (Seite 74)
Drücken Sie diese Taste, um den
Ausschalttimer einzustellen.
1)
Diese Taste dient zur Bedienung eines
Sony-Fernsehgeräts. Einzelheiten dazu unter
„Bedienung eines Sony-Fernsehgerätes“
(Seite 26).
2)
Die Zierntaste 5 sowie die Tasten VOLUME
+ und an der Fernbedienung haben einen
Tastpunkt. Benutzen Sie diesen Tastpunkt als
Anhaltspunkt bei der Bedienung der Anlage.
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
16
DE
Grundfunktionen
Bedienungsvorgänge mit dem Home-Menü
Home-Menü
Das Home-Menü ist die grundlegende Benutzerschnittstelle dieser Anlage, um eine
Funktion zu wählen, das Menü „Einstellungen“ aufzurufen und die Anlage als Kalender
oder Uhr zu benutzen. Beim Einschalten der Anlage erscheint dieser Home-Bildschirm.
Sie können das Home-Menü aber auch durch Drücken der Taste HOME jederzeit
aufrufen.
Funktionen
Einstellungen: Siehe weiter
unten.
Kalender/Uhr: Zeigt einen
Kalender oder eine Uhr an. Siehe
Verwendung der Kalender- und
Uhrfunktionen“ (Seite 79).
<Grundfunktionen>
/
/
/
: Die Pfeiltasten bewegen den
Brennpunkt zu einem Posten.
ENTER: Gibt den hervorgehobenen
Posten ein, um die Funktion zu
benutzen.
Menü Einstellungen
Das Menü „Einstellungen“ besteht aus 4 Seiten, auf denen Sie verschiedene
Systemeinstellungen ändern können.
<Grundfunktionen>
/
: Führt einen Sprung zur nächsten
oder vorherigen Seite aus.
ENTER: Gibt die Hervorhebung ein,
um das Menü auszuwählen.
RETURN: Bricht den aktuellen
Vorgang ab.
* „MW-Rasteränderung“ wird beim Europa-
und Saudi-Arabien-Modell nicht angezeigt.
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
17
DE
Fortsetzung auf der nächsten Seite
<Operationen in Einstellungskästen>
/
/
/
: Die Pfeiltasten bewegen
den Brennpunkt zu einem
Einstellungskasten. In jedem
Einstellungskasten können Sie eine
Einstellung durch Drücken von
/
auswählen.
ENTER: Gibt den Brennpunkt ein,
um die Einstellung zu ändern, oder
gibt die vorgenommene Auswahl oder
Einstellung ein.
RETURN: Bricht den aktuellen
Vorgang ab, oder schaltet auf den nicht
hervorgehobenen Zustand zurück.
Options-Menü
Sie können das Options-Menü jederzeit durch Drücken der Taste OPTIONS aufrufen,
während Sie eine Funktion benutzen. Die angezeigten Menüposten sind mit der
gewählten Funktion verbunden und variieren mit jeder Funktion dieser Anlage.
Options-Menü
<Grundfunktionen>
OPTIONS: Ru das Options-Menü
während der Benutzung einer Funktion
auf.
/
: Bewegt die Hervorhebung nach
oben/unten.
ENTER: Gibt die Hervorhebung ein,
um das Menü auszuwählen. Wenn
das Menü Untermenüposten aufweist,
wird die Hervorhebung durch Drücken
von ENTER zu einem Hauptmenü im
Untermenü bewegt.
RETURN: Bricht den aktuellen
Vorgang ab, oder schließt das Options-
Menü.
Tipp
Die Menüposten „LCD Aus“, „Sleep, „Timer“ und „Toneinstellungen“ im Options-Menü können
ungeachtet der Funktion aufgerufen werden.
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-44(1)
18
DE
Statusleiste
Die Statusleiste zeigt die folgenden Informationen an. Die Statusleiste wird
standardmäßig nicht angezeigt, wenn eine DVD-VIDEO, Videodatei oder Diaschau
wiedergegeben wird. Um die Statusleiste anzuzeigen, drücken Sie DISPLAY.
Zeigt die Musik- oder Tonquelle und die Fotobildquelle an.
Zeigt den Status des Wiedergabetimers oder Ausschalttimers an.
Zeigt die aktuellen Einstellungen für GROOVE, Surroundklang und
Entzerrer an.
Zeigt den Einschub- oder Anschlussstatus eines Speichermediums
an.
Uhr
Hinweis zum iPod-Verbindungsstatus
Es kann eine Weile dauern, bis die Anlage den iPod erkennt. Anhand der
Symbolfarbe, weiß oder grau, kann der iPod-Verbindungsstatus festgestellt
werden. Grau signalisiert, dass der iPod nicht betriebsbereit ist oder von
der Anlage nicht erkannt wird (Seite 88).
Wiedergabebildschirme und -anzeigen
CD-DA/MP3-Disc USB-Gerät/iPod/Speicherkarte
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
19
DE
Track-Information
Aktueller Trackname und seine
Albumnummer ( ) (nur MP3-
Disc) (Siehe „Informationsanzeige
auf dem CD-Musikwiedergabe-
Bildschirm“ auf Seite 77.)
Zeitinformation
Siehe „Informationsanzeige auf
dem CD-Musikwiedergabe-
Bildschirm“ auf Seite 77.
Album-Illustration (falls
vorhanden)
Musikinformation (falls
vorhanden)
Aktueller Dateiname ( )/
Album-(Ordner)-name ( )/
Interpretenname ( )/Aktueller
Ordnername ( )
Wiedergabe-
Fortschrittsbalken
Audioformat (nur USB-Gerät
und Speicherkarte)
Leuchtet auf, wenn die ID3-
Tag-Information angezeigt
wird (nur MP3-Dateien auf
einer MP3-Disc).
Leuchtet auf, wenn eine MP3-
Disc eingelegt wird.
Leuchtet auf, wenn eine CD-
DA/CD-R/CD-RW-Audiodisc
eingelegt wird.
Leuchtet auf, wenn
Programmwiedergabe mit
einer CD-DA-Disc oder VIDEO-
CD verwendet wird.
Wiedergabemodusanzeige
CD-DA/MP3-Disc: Keine Anzeige
(Normalwiedergabe)/SHUF
(Zufallswiedergabe)
USB-Gerät/Speicherkarte: Keine
Anzeige (Normalwiedergabe)/
SHUF (Zufallswiedergabe)/
SHUF (Albummischung)/
SHUF (Ordnermischung)
iPod: Keine Anzeige
(Normalwiedergabe)/SHUF
(Zufallswiedergabe)/ SHUF
(Albummischung)
Wiederholungsmodusanzeige
CD-DA-Disc: Keine Anzeige
(Wiederholung aus)/ (1 Disc
wiederholen)/ 1 (einen Track
wiederholen)
MP3-Disc: Keine Anzeige
(Wiederholung aus)/ (1 Disc
wiederholen)/ (einen Ordner
wiederholen)/ 1 (eine Datei
wiederholen)
USB-Gerät/iPod/Speicherkarte:
Keine Anzeige (Wiederholung
aus)/ (alle Dateien
wiederholen)/ 1 (eine Datei
wiederholen)
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Hinweis
Wenn „Bitte warten“ im Album-Illustrationsfeld angezeigt wird, wartet die Anlage auf eine
Album-Illustration vom iPod. Es kann eine Weile dauern, bis die Illustration erscheint. Manche
Operationen sind während dieses Vorgangs nicht verfügbar.
In manchen Fällen wird die Album-Illustration eventuell nicht angezeigt.
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
20
DE
Bedienungsvorgänge mit dem Steuermenü (nur CD/DVD-Funktion)
Bei Verwendung der CD/DVD-Funktion kann das Steuermenü für optionale
Einstellungen, wie z. B. Wiedergabemodus- oder Wiederholungsmodus-Einstellungen,
oder für verschiedene DVD-orientierte Funktionen benutzt werden. Sie können das
Steuermenü mit der Taste DISPLAY an der Fernbedienung aufrufen. Ausführlichere
Informationen über das Steuermenü nden Sie im jeweiligen Abschnitt des Kapitels
„Disc“ in der Bedienungsanleitung sowie unter „Leitfaden zur Steuermenü-Anzeige (nur
CD/DVD-Funktion)“ (Seite 111).
Steuermenü
Das Steuermenü kann
mit der Taste DISPLAY
aufgerufen werden.
WHG-SLK2i/WHG-SLK1i.DE.4-187-068-41(1)
21
DE
Aufrufen des Steuermenüs
wenn der CD-Musikwiedergabe-Bildschirm angezeigt wird
Wenn Sie das Steuermenü aufrufen wollen, während der CD-Musikwiedergabe-
Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie DISPLAY an der Fernbedienung
mehrmals. Durch wiederholtes Drücken von DISPLAY können Sie das
Steuermenü aufrufen.
Um wieder auf den CD-Musikwiedergabe-Bildschirm zurückzuschalten, drücken
Sie DISPLAY.
CD-Musikwiedergabe-Bildschirm
Das Steuermenü erscheint auf dem Bildschirm
Tipps
Sie können auch die folgenden Kombinationen benutzen, um das Steuermenü aufzurufen,
während der CD-Musikwiedergabe-Bildschirm angezeigt wird.
Drücken Sie DVD MENU, und drücken Sie dann DISPLAY mehrmals.
Drücken Sie
/
/
/
, und drücken Sie dann DISPLAY mehrmals.
Wenn Sie eine MP3-Disc abspielen, können Sie durch wiederholtes Drücken von DVD
MENU die Ordnerliste oder das Dateilistenverzeichnis vom CD-Musikwiedergabe-
Bildschirm aus aufrufen.
1/247