Allnet ALL6600, ALL6100, ALL6200, ALL6250, ALL6250RoHS, ALL6260, ALL6500, ALL6700 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Allnet ALL6600 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Stromverbrauch bei Allnet NAS-Servern
NAS-Stromverbrauch.doc 03.09.2008
1/2 Jörg Wagenlehner
Modell
Startphase
Leerlauf
Powersave
Testbedingungen
ALL6250 13 - 14W 11 - 12W n/a gemessen ohne Lüfter, HD
250GB Maxtor DiamondMax
16 oder Samsung 250GB
SP2514N
Standby (ausgeschaltet): <2W
(keine Anzeige mehr)
ALL6260 13 - 14W 11 - 12W n/a gemessen ohne Lüfter, HD
250GB Maxtor DiamondMax
16 oder Samsung 250GB
SP2514N
Standby (ausgeschaltet): <2W
(keine Anzeige mehr)
ALL6500 20 - 30W 22W 18 - 19W mit einer Samsung oder
Seagate 250GB S-ATA
Festplatte
Standby (ausgeschaltet):
ca. 2-3W
Bei zwei installierten
Festplatten entsprechend
höhere Leistungsaufnahme!
ALL6400
40 - 100W 60 - 80W 36 - 100W mit 4 (Raid 5) installierten
S-ATA Platten (Samsung)
Standby (ausgeschaltet):
2W
ALL6600 70 - 180W
Nicht
gemessen
Nicht
gemessen
mit 5 (Raid 5) installierten
S-ATA Platten
Standby (ausgeschaltet)
2W
Messumgebung:
Gemessen wurde die Wirkleistung am 230V-Netz mit dem mitgelieferten Netzteil.
Die Werte sind als Richtwerte zu sehen, es können sich bei unterschiedlichen
Festplatten andere Werte ergeben.
Die NAS wurden ohne angeschlossenes Netzwerk betrieben, die Stromaufnahme im
Schreib/Lese-Betrieb ist entsprechend höher.
Wenn ein Leistungsbereich angegeben ist (z.B. ALL6400) variiert die Leistung durch
kurzfristige Stromspitzen bis in den angegebenen Höchstwert. Der gemittelte Wert
würde dann ungefähr in der Nähe des unteren Grenzwerts liegen.
Stromverbrauch bei Allnet NAS-Servern
NAS-Stromverbrauch.doc 03.09.2008
2/2 Jörg Wagenlehner
Achtung:
Keines der Geräte startet nach Einschalten des Stroms automatisch, alle müssen
manuell durch Tastendruck eingeschaltet werden. Daher ist bei eventuellem
Stromausfall kein Betrieb ohne manuelle Interaktion („Tastendrücker“) sichergestellt.
Dies könnte durch zusätzlichen Anschluss einer USV verhindert werden oder man
koppelt das Gerät mit einem ALL3090 und schaltet es dann über das Netzwerk
wieder ein (auch automatisch möglich). Der Anschluss des ALL3090 erfordert einen
Eingriff in die Elektronik des NAS !
1/2