AGFEO TFE 4 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Installationsanleitung
TFE 2, TFE 4
Türfreisprecheinrichtung
- DasGehäusederTürfreisprecheinrichtungdarfnichtgeöffnetwerden.Durchunbefugtes
ÖffnenderGehäuseundunsachgemäßeReparaturenkönnenGefahrenfürdieBenutzerent-
stehenundderGewährleistungsansprucherlischt.
- DefekteSteckeroderSteckernetzgerätemitdefektemGehäusedürfennichtweiterbenutzt
werden,esbestehtdieGefahreineselektrischenSchlages.LassenSiedieseTeileumgehend
gegenOriginal-Ersatzteileaustauschen.
- AndieTürfreisprecheinrichtungdürfennurGeräteangeschlossenwerden,dieSELV-Span-
nung(Sicherheits-Kleinspannungs-Stromkreis)liefernund/oderderETS300047entspre-
chen.DerbestimmungsgemäßeGebrauchvonzugelassenenGerätenerfülltdieseVorschrift.
- LassenSiekeineFlüssigkeitindasInnerederTürfreisprecheinrichtungeindringen,dasonst
elektrischeSchlägeoderKurzschlüssedieFolgeseinkönnten.
- WährendeinesGewittersdürfenSiedieTürfreisprecheinrichtungnichtinstallierenundauch
keineLeitungsverbindungensteckenoderlösen,umsichnichtderGefahreineselektrischen
Schlagesauszusetzen.
- EsdürfenkeineGeräteandieSchnittstellenangeschlossenwerden,dieeinenErdbezugan
denLeitungenhaben.Diea/b-LeitungendürfennichtmitErdeverbundenwerden,dasonst
dasGerätbeschädigtwerdenkann.
Sicherheitshinweise
DieTürfreisprecheinrichtungensindvorgesehenfürdendirektenAnschlussandena/bPort
einerTK-Anlage.DieSpannungfürdieTFEwirdüberdieTK-Anlagebereitgestellt.
UmTüröffneroderexterneTürglockennutzenzukönnen,mußdieTFEzusätzlichübereinen
KlingeltrafomitSpannungversorgtwerden.AchtenSiebittedarauf,dassderSpannungswert
fürdenTüröffnerzwischen8V~und14V~liegtundderSchaltstromnichtgrößerals2A~ist.
DieTürfreisprecheinrichtungensindnurfürihrenbestimmungsgemäßenGebrauchzugelas-
sen.EineHaftungderAGFEOGmbHfürSchädenausnichtbestimmungsgemäßenGebrauch
derTürfreisprecheinrichtungenistausgeschlossen.
3
TFE 2, TFE 4
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise .......................................................................................................................... 2
Einleitung ........................................................................................................................................... 4
Lieferumfang ..................................................................................................................................... 5
Montageort ........................................................................................................................................ 7
Unterputzmontage ............................................................................................................................ 8
Aufputzmontage .............................................................................................................................. 10
Installation der TFE ......................................................................................................................... 11
Grundkonfiguration
Einstellungen in der AS-Anlage vornehmen .................................................................................. 12
Einstellungen in der ES-Anlage vornehmen .................................................................................. 13
Einstellungen in der TFE vornehmen ............................................................................................. 15
Programmiermodus starten ........................................................................................................... 15
Internrufnummern der Klingeltaster eingeben ............................................................................. 16
Erweiterte Konfiguration ................................................................................................................. 16
Einstellungen in der TFE vornehmen ............................................................................................. 16
Türöffner freischalten ..................................................................................................................... 16
Öffnungsdauer des Türöffners einstellen ...................................................................................... 17
Dauer des Rufes zur Nebenstelle einstellen ................................................................................. 17
Gesprächsdauer einstellen ............................................................................................................. 18
Gesprächsannahme einstellen ....................................................................................................... 18
TFE an die TK-Anlage anpassen ..................................................................................................... 18
Mikrofonempfindlichkeit und Lautsprecherlautstärke einstellen ................................................. 19
PIN der TFE ändern ......................................................................................................................... 19
TFE in den Auslieferungszustand zurücksetzen ............................................................................ 19
Zusätzliche Türglocken anschließen ............................................................................................. 20
Zuordnungsmöglichkeiten von Klingeltastern und Schaltausgängen .......................................... 20
Zuordnung umstellen ...................................................................................................................... 20
Technische Daten ............................................................................................................................ 21
Quittungstöne .................................................................................................................................. 21
Urheberrecht ................................................................................................................................... 22
Technische Änderungen .................................................................................................................. 22
Konformitätserklärung ................................................................................................................... 22
Technische Hotline .......................................................................................................................... 23
4
TFE 2, TFE 4
Einleitung
DieAGFEOTürfreisprecheinrichtungensindaninternenanalogenAnschlüssenderAGFEO
Telefonanlagen,diedieBetriebsart„Tür“unterstützen,nutzbar.
FürAnschaltvariantenanAGFEOTK-AnlagenohneUnterstützungderBetriebsart„Tür“
wendenSiesichbitteanIhrenFachhändler.
DieAGFEOTFE2ist,jenachverwendetemTastenmodul,ausgestattetmit1oder2
Klingeltastern,einem12VSchaltkontaktundeinempotentialfreienSchaltkontakt.
DieAGFEOTFE4ist,jenachverwendetemTastenmodul,ausgestattetmit3oder4
Klingeltasternundeinem12VSchaltkontaktundeinempotentialfreienSchaltkontakt.
DieKlingeltasten,indieSiedasNamensschildeinlegenkönnen,sindbeleuchtet.
FürdieBeleuchtungderTasten,dieSpannungsversorgungdesTüröffnersundzurSpeisungdes
RelaisfürdenpotentialfreienSchaltkontaktbenötigenSieeinenKlingeltrafo.
DerKlingeltrafoistalsSteckernetzteilausgeführt.DasSteckernetzteilistoptionalerhältlich
(No.6100259).
DieTFE´ssindoptimalaufAGFEOTelefonanlagenabgestimmt.
5
TFE 2, TFE 4
1 TFEmitBlendeundmontiertemKlingelta-
stenmodul(mit2KlingeltastenbeiTFE2
undmit4KlingeltastenbeiTFE4)
1 Unterputzgehäuse.
1 zusätzlichesKlingeltastenmodul(mit1
KlingeltastebeiTFE2undmit3Klingelta-
stenbeiTFE4)
1 Aufputzrahmen.
Lieferumfang
2 FlossendübelS6
2 Schrauben4x30
1 Kabelklemmblock
1 Kabeltülle
2 Torxschrauben
4 Spreizklemmen
4 SchraubenfürSpreizklemmen
1 Torx-Schlüssel
DieTFE2undTFE4eignensichzurAufputz-undUnterputz-Montage.Weiterhinkanndie
TFE2senkrechtoderwaagerechtmontiertwerden.DasKlingeltastenmodulkanndazuum90
ºgedrehtwerden.DiefolgendeAbbildungzeigtalleTeileineinerAufrisszeichnung.
TFE montieren
Klingel-
tasten-
modul
Torstellen-
blende
Unterputz-
gehäuse
Aufputz-
rahmen
Schraube
Klingel-
tasten-
modul
Kabelstecker
Torx- Schraube
Tasten-
abdeckung
Namens-
schild
(Folie)
6
TFE 2, TFE 4
Montagevarianten der Klingelmodule
VorderMontagelegenSiefest,obSiedasKlingeltastenmodulmiteinerodermitzweiTasten
nutzenundobessenkrechtoderwaagerechtmontiertwerdensoll.DiefolgendenAbbildungen
gebendieMontagevariantenwieder.DasModulmitdreibzw.vierTastenistnurindersenk-
rechtenStellungzumontieren.
Zur Programmierung beachten Sie bitte die Tasternummern!
Taster 1
Taster 2
Taster 1
Taster 2
Taster 2
Taster 1
Taster 1
Taster 2
Taster 2
MontagevarianteundTastenbelegungmit2Tasten
MontagevarianteundTastenbelegungmit1Taste
Taster 2
Taster 1
Taster 4
Taster 4
Taster 2
Taster 1
Taster 3
MontagevarianteundTastenbelegungmit3oder4Tasten
7
TFE 2, TFE 4
Montageort
DieTFE2undTFE4sindvorgesehenfürdieMontageimAußenbereichundsindvorSpritz-
wassergeschützt(FeuchtigkeitsschutznachIP53,SpritzwasserimWinkelbiszu60ºzur
Senkrechten).WählenSiedenBefestigungs-undMontageortso,dasseinMindestabstandvom
MikrofonzurnächstliegendenWandächevonmindestens10cmeingehaltenwird.Vergewis-
sernSiesich,dassimBereichdesMontageorteskeineVersorgungsleitungen,Kabelo.ä.ver-
legtsind.
min. 10 cm
min. 10 cm
8
TFE 2, TFE 4
Wandausbruch stemmen
StemmenSieeinenAusbruchentsprechenddenMaßendesUn-
terputzgehäusesindieWand.(Mindestabstandbeachten,siehe
AbschnittAuswahldesMontageortes).VergewissernSiesich,dass
imBereichdesWandausbruchskeineVersorgungsleitungen,Kabel
o.ä.verlegtsind.AbmaßefürdenWandausbruch:LxBxHca.220
x90x50mm.
Kabelöffnungen aufbrechen
ZurKabeleinführungsindanallenSeitenwändendesUnterputzge-
häusesentsprechendeDurchführungenvorgestanzt.BrechenSie
diegewünschteStanzungauf.
Unterputzgehäuse befestigen
SiekönnendasUnterputzgehäusezusätzlichzurMörtelmassemit
SchraubenunddenvierbeigefügtenSpreizklemmenindendafür
vorgesehenenAusbrüchenbefestigen.FixierenSiedasUnterputz-
gehäusebündigmitderWandoberächedasonstdieBlendenicht
mehreinrastenkann.SolltedieWandnochnichtverputztsein,
dannmussdieDickedesVerputzesmitberücksichtigtwerden.
Türfreisprecheinrichtung mit der TK-Anlage verbinden
DieAdernzumTüröffnerundzurTürfreisprecheinrichtunganden
beigefügtenSteckernanschließenunddieseaufdieLeiterplatte
aufstecken(sieheTürfreisprecheinrichtunginstallieren).
Türfreisprecheinrichtung einsetzen
DieTFEobenindasUnterputzgehäuseeinhakenundgleichzeitigmitfestemDrucknachoben
undzurWandhineinrasten.StellenSiesicher,dassdieDichtunganderWandabschließt.An-
schließenddiebeidenTorxschraubenmitdembeiliegendenSchlüsseleinschrauben.
Türfreisprecheinrichtung abgleichen und kongurieren
FührenSiejetztdenAbgleich,dieKongurationunddieInbetriebnahmedurch(siehedieAb-
schnitteAbgleichundKongurationsowieTFEinBetriebnehmen).
Unterputzmontage
1
2
Torxschlüssel
9
TFE 2, TFE 4
Unterputzdemontage
Türfreisprecheinrichtung vom Unterputzgehäuse lösen
DiebeidenSchraubendesunterenBlendenteilsmitdemTorx-
schlüsselherausdrehen.
Türfreisprecheinrichtung abziehen
MiteinemmittelgroßenSchraubendreheroderdemTorx-
schlüsselgegendenRasthakendrücken,sodassdasUnter-
putzgehäuseentriegeltunddieTFEgleichzeitignachoben
abgezogenwerdenkann.
2
1
Torxschlüssel
Rasthaken
10
TFE 2, TFE 4
Aufputzrahmen an der Wand anbringen
DenderVerpackungbeiliegendenAufputzrahmenherausneh-
menundindergewünschtenPosition(senkrechtoderwaag-
recht)amMontageortxieren(Mindestabstandbeachten,
sieheAbschnittAuswahldesMontageortes).
VergewissernSiesich,dassimBereichderBohrlöcherkeine
Versorgungsleitungen,Kabelo.ä.verlegtsind.
BohrlöcherentsprechenddenVorgabenderBefestigungsla-
schendesAufputzrahmensmarkieren.EntsprechendeDübel-
arbeitenvornehmenunddenAufputzrahmenanschrauben.
Türfreisprecheinrichtung mit der TK-Anlage verbinden
KabelzumTüröffnerundzurTK-Anlageverlegen.
AndergewünschtenStelledesAufputzrahmensein9mm
großesLochbohren.
KabeldurchdieKabeltülleziehenundandenbeigefügten
Steckernanschließen(sieheAbschnittTürfreisprecheinrich-
tunginstallieren)SteckeraufdieTFE2oderTFE4stecken.
Türfreisprecheinrichtung einsetzen
TürfreisprecheinrichtunggleichmäßigaufdieFixierlaschen
desAufputzrahmensaufstecken.MitfestemDruckdieTFEan
denAufputzrahmendrücken,bisdasEinrastenhörbarist.Die
beidenTorxschraubeneinschrauben.
Türfreisprecheinrichtung kongurieren und abgleichen
FührenSiejetztdieKonguration,denAbgleichunddieInbe-
triebnahmedurch(sieheAbschnittAbgleichundKongurationsowieTFEinBetriebnehmen).
Aufputzmontage
Aufputzdemontage
Türfreisprecheinrichtung vom Aufputzrahmen lösen
DiebeidenSchraubendesunterenBlendenteilsmitdemTorxschlüsselherausdrehen.
Türfreisprecheinrichtung abnehmen
MiteinemmittelgroßenSchraubendreheroderdemTorxschlüsselgegendenRasthakendrük-
ken,sodassderAufputzrahmenentriegeltunddieTFEgleichzeitignachobenabgezogenwer-
denkann.
11
TFE 2, TFE 4
Namensschilder beschriften
MiteinemmittelgroßenSchraubendreheranderlinkenoderrechtenSeiteder
KlingeltastenabdeckungschräganderschmalenAussparungansetzenund
diesenachobenhingegendieTorstellenblendevorsichtigabhebeln.
DasNamensschildmiteinemwasserfestenStiftbeschriftenundindieVertie-
fungderKlingeltasteeinlegen.
DieKlingeltastenabdeckungvonobenaufdieKlingeltasteauegenundan-
schließendobenunduntenandrücken.
FürdieInstallationsverkabelungderTFEverwendenSiebitteeinhandelsüblichesFernmelde-
kabel.DiemaximalenKabellängenfürdieVerbindungzurTK-AnlageundzumTüröffnerent-
nehmenSiebittedernachfolgendenTabelle:
VerlegenSiedieKabelnichtparallelzuStarkstromkabeln.WirddasKabelimBodenverlegt,
sollteeinErdkabelverwendetoderdasFernmeldekabelineinemwasserdichtemRohrverlegt
werden.AchtenSiebittedarauf,dassSievordemAnschließenderTFEandieTK-Anlageden
NetzsteckerderTK-AnlageunddenNetzsteckerdesKlingeltrafosfürdenTüröffnerziehen.
0,6 mm 0,4 mmAderdurchmesser
ReichweitenfürdenSprech-undSignalisie-
rungsbetrieb
ReichweitenfürdenTüröffnerbetrieb(12V)vom
externenKlingeltrafozumTüröffner
120m
38m
80m
17m
Installation der TFE
12
TFE 2, TFE 4
Einstellungen in der AS-Anlage vornehmen
ImFolgendenistdieGrundkongurationfürdieAGFEOTK-Anlagender„AS“ReiheunddieAG-
FEOAC14analogbeschrieben.
NachdemSiedieTFEanIhrerAGFEOTK-Anlageangeschlossenhaben,lesenSiedieKongu-
rationderAnlageaus.VergebenSieimBereich„Systemtelefone,analogeGeräte“eineIntern-
rufnummerfürdieNebenstelle,anderdieTFEangeschlossenistundstellenSiedenGerätetyp
auf„Tür“.AchtenSiebittedarauf,daßdieExternbelegungfürdieTFEauf„ExterneWahlmit
`0`“eingestelltist.
AktivierenSieimBereich„Türen,RelaisundSensoren“denPunkt„2-Drahta/b“.GebenSie
nunfürjedenKlingeltastereineInternnummerundeineRufverteilungein.
TIP:
NutzenSie,wennmöglich,dieDefault-RufnummerderTFE(11..14).
GebenSieein,wielangeeinTürrufaufIhrenTelefonensignalisiertwerdensollundwielange
eineVerbindungnachexternbestehensoll,biseineZwangstrennungerfolgt.StellenSiebitte
sicher,dassdiemax.RufzeitinderTFEimmerkleineristalsdieEinstellunginderTK-Anlage!
AndernfallsistbeimAuslösendesRufesvonderTK-AnlagederBesetzttonimLautsprecher
IhrerTFEfürdieverbleibendenSekundenzuhören!
ZumAbschlußgebenSiebittedieDTMFSteuerfolgenein:„#9“zumBetätigendesTüröffners,
„#0“zumBeendendesGesprächsundeinebeliebigeZifferzumSprechen.
SendenSienundieDatenindieTK-Anlage.
Grundkonguration
13
TFE 2, TFE 4
Einstellungen in der ES-Anlage
vornehmen 1/2
ImFolgendenistdieGrundkongurationfürdieAGFEOES-Systemebeschrieben.
NachdemSiedieTFEanIhrerAGFEOTK-Anlageangeschlossenhaben,öffnenSiedie
KongurationsoberächeIhresES-Systems.
ÖffnenSiedenPunkt„Hardware/Geräteeinstellungen“.
KlickenSieaufdenanalogenAnschluss,andemIhrePremium-TFEangeschlossenist.
VergebenSieanschließendeineneindeutigenGerätenamenundwählenSiealsBetriebsart
TFEa/b“aus.
VergebenSienunfürjedeKlingeltaste
derTFEeineneindeutigenNamenund
eineInterneRufnummer.
GebenSieanschließenddiemaximale
Verbindungsdauerein.BeachtenSieda-
bei,dassdieEinstellungdermaximalen
VerbindungsdauerimES-Systemgrößer
seinmuß,alsinderTFE
(Auslieferungszustand:3Minuten,
ÄnderungüberKennziffer05).
GebenSiedieSignaldauerfürdenTür-
Öffnerein.BeachtenSiedabei,dass
siediegleicheSignaldauerauchinder
TFEeinstellenmüssen(Auslieferungs-
zustand:3Sekunden,Änderungüber
Kennziffer09).
AnschließendgebenSiedieDTMF-Steu-
erfolgenein:„#9“zumBetätigendes
Türöffners,„1“zumSprechenund„#0“
zumBeendenderVerbindung.
TIP:
NutzenSie,wennmöglich,dieDefault-
RufnummerderTFE(11..14).
14
TFE 2, TFE 4
ÖffnenSienundieSeite„Rufverteilung/Türen“.
WählenSieinderStandard-RufverteilungfüralleKlingeltasteraus,welcheTelefonedurchden
DruckeinesKlingeltastersgerufenwerdensollen.
Grundsätzlichistessinnvoll,fürjedenKlingeltastereineeigene
Rufverteilungeinzurichten.
KlickenSiedazuaufdasPlusSymbol„Tür-Rufverteilungerstellen“,
wählenSiedenKlingeltasterausundlegenSieeineentsprechende
Rufverteilungfest.
Einstellungen in der ES-Anlage vornehmen 2/2
15
TFE 2, TFE 4
Einstellungen in der TFE vornehmen
DamitdieRufverteilunginIhremKommunikationssystemeinwandfreifunktioniert,müssenSie
sicherstellen,dassdieInternenRufnummernderKlingeltasterinIhremKommunikationssy-
stemundinderTFEübereinstimmen.DeshalbmüssenSie,wennSienichtdieinderTFEvor-
gegebenenDefault-RufnummerderKlingeltastergenutzthaben(11...14),dieRufnummernder
Klingeltasteranpassen(Seite16).
UmIhreTFEeinstellenzukönnen,müssenSiedieInternnummerderTFEmiteinemMFVfähi-
genTelefonanrufen.WenndieVerbindungzurTFEbesteht,könnenSiemitdemProgrammie-
renbeginnen.AchtenSiebittedarauf,daßSiedieZiffernfolgen zügig hintereinander
eingeben,dadieTFEsonstdieEingabealsfalschverwirft!SchreibenSiesichggf.dieenstpre-
chendenZiffernfolgenauf,bevorSiemitderProgrammierungbeginnen.
WirddieProgrammierungdurchdieTFEverworfen(negativerQuittungston)somüssenSiedie
Programmierungerneutvornehmen.
h z q ## q z q
Hörer
abnehmen
Internnummer
derTFEwählen
Programiermo-
dusstarten
positiverQuit-
tungston
Programmiermodus an AS-Systemen
starten
PINeingeben(Ausliefe-
rungszustand:0000)
DerProgrammiermoduswirddurchAuegendesHörersbeendet.
neutraler
Quittungston
positiverQuit-
tungston
h *9111 z q
## q z qq
Hörer
abnehmen
KennzifferTFE
Programmierung
Programiermo-
dusstarten
Doppelter
Piepton
Programmiermodus an ES-Systemen
starten
PINeingeben(Ausliefe-
rungszustand:0000)
Piepton
Piepton
BevorSiemitderProgrammierungderTFEbeginnenkönnen,müssenSiedenProgrammier-
modusderTFEstarten.
Internnummereines
Klingelasterseingeben
16
TFE 2, TFE 4
Internrufnummern der Klingeltaster
eingeben
#* z 1 q z q
Klingeltasteraus-
wählen.
Nachca.20Se-
kundenerfolgt
derpositiveQuit-
tungston.
BestätigenSie
dieAuswahldes
Klingeltasersmit
1
“
SiekönnendieseProzedurmehrfachhintereinanderausführen,nachdemSiedenProgrammier-
modusgestartethaben.DieZuordnungderKlingeltasterkönnenSieaufSeite6nachlesen.
NachemdieProgrammierungderInternrufnummernabgeschlossenist,istIhre
AGFEOTFE2/TFE4betriebsbereit.
1..4
GebenSiedieInternnummerfür
denKlingeltasterein,dieSieauch
imTK-Suitevergebenhaben.
neutraler
Quittungston
ProgramierungstartenmitwieaufSeite15beschrieben.
Einstellungen in der TFE vornehmen
ImFolgendensinddieerweitertenKongurationsmöglichkeitenerläutert.
UmIhreTFEeinstellenzukönnen,müssenSiedieInternnummerderTFEmiteinemMFVfähi-
genTelefonanrufen.WenndieVerbindungzurTFEbesteht,könnenSiemitdemProgrammie-
renbeginnen.AchtenSiebittedarauf,daßSiedieZiffernfolgen zügig hintereinander
eingeben,dadieTFEsonstdieEingabealsfalschverwirft!SchreibenSiesichggf.dieenstpre-
chendenZiffernfolgenauf,bevorSiemitderProgrammierungbeginnen.
WirddieProgrammierungdurchdieTFEverworfen(negativerQuittungston)somüssenSiedie
Programmierungerneutvornehmen.
Erweiterte Konguration
Türöffner freischalten
#*04 q z q
AusSicherheitsgründen(unberechtigtesÖffnen)kanndieTürnichtgeöffnetwerden,wenndie
VerbindungvomTelefonauszurTürfreisprecheinrichtungerfolgt.AufIhrenWunschkanndiese
Verbindungauchfreigegebenwerden.
ProgramierungstartenmitwieaufSeite15beschrieben.
1=freischalten
0=sperren
positiverQuittungstonneutralerQuittungston
17
TFE 2, TFE 4
Öffnungsdauer des Türöffners einstellen
ProgramierungstartenmitwieaufSeite15beschrieben.
#*05 q z q
positiverQuittungston
SiekönnendieÖffnungsdauerdesTüröffnerszwischen1und9Sekundeneinstellen.ImAus-
lieferungszustandsind3Sekundeneingestellt.
GebenSiedieZeitspannein
Sekundenein.
1..9
neutraler
Quittungston
ProgramierungstartenmitwieaufSeite15beschrieben.
#*08 q z q
positiverQuit-
tungston
GebenSiedieZeitspannezwei-
stelliginSekundenein.
SiekönnendieDauerdesRufeszurNebenstellezwischen1und99Sekundeneinstellen.Im
Auslieferungszustandsind30Sekundeneingestellt.
Dauer des Rufes zur Nebenstelle
einstellen
01..99
neutraler
Quittungston
IstdasMerkmal„automatischeRufannahme“aktiviert,wirdfürdie„DauerdesRufeszurNst.“
derDefaultwertvon30Sekundengenutzt!
18
TFE 2, TFE 4
Gesprächsannahme einstellen
ProgramierungstartenmitwieaufSeite15beschrieben.
#*7 z q
positiverQuittungston
hlenSiedieArtderGesprächsannahmeaus.
MitdieserEinstellungwählenSieaus,obdieSprechverbindungzurTFEdirektnachAnnahme
einesTürrufesodererstnachTastendruckaufgebautwerdensoll.ImAuslieferungszustandist
dieGesprächsannahmeauf„Tastendruck“eingestellt.
Achtung:WennSiedieTFEauf„automatisch“einstellen,könnenSiedasFeld„DTMFZiffernfür
Sprechen“imTK-SuiteSetfreilassen.
1=automatisch
0=Tastendruck
TFE an die TK-Anlage anpassen
UmeinmöglichstoptimalesFreisprechenandenAGFEOTK-Anlagenzugewährleisten,ver-
fügendieTFE2undTFE4überdieMöglichkeit,sichautomatischaufdiejeweiligeAnlageein-
zustellen.MitderProzedur
#*00
startenSiedenAbgleich,währenddemeinAbgleichton
eingespieltwirdunddieSprechen-LEDunregelmäßigblinkt.DerAbgleichdauertmaximalca.
20Sekunden.WährenddieserZeitsolltenichtindenHörergesprochenwerden,dadiesden
automatischenAbgleichstörenkann.
ProgramierungstartenmitwieaufSeite15beschrieben.
#*00 q
Nachca.20SekundenertöntderpositiveQuittungston
ProgramierungstartenmitwieaufSeite15beschrieben.
#*07 q z q
positiverQuit-
tungston
GebenSiedieZeitspanne
inMinutenein.
1..9
Gesprächsdauer einstellen
SiekönnendieGesprächsdauerzwischen1und9Minuteneinstellen.ImAuslieferungszustand
ist1Minuteeingestellt.
neutraler
Quittungston
19
TFE 2, TFE 4
Mikrofonempndlichkeit und Lautspre-
cherlautstärke einstellen
ProgramierungstartenmitwieaufSeite15beschrieben.
SiekönnensowohldieEmpndlichkeitdesMikrofonsderTFEalsauchdieLautstärkedes
LautsprechersderTFEeinstellen.DieEmpndlichkeitdesMikrosistin4Stufeneinstellbar,die
Lautsprecherlautstärkein32Stufen.
DrückenSiedie
2
umdieMikrofonempndlichkeitumeineStufezuverringern.BeimErrei-
chendesMinimumwerteshörenSieeinenpositivenQuittungston.
DrückenSiedie
3
umdieMikrofonempndlichkeitumeineStufezuerhöhen.BeimErreichen
desMaximumwerteshörenSieeinenpositivenQuittungston.
DrückenSiedie
5
umdieLautsprecherlautstärkeumeineStufezuverringern.BeimErrei-
chendesMinimumwerteshörenSieeinenpositivenQuittungston.
DrückenSiedie
6
umdieLautsprecherlautstärkeumeineStufezuerhöhen.BeimErreichen
desMaximumwerteshörenSieeinenpositivenQuittungston.
PIN der TFE ändern
ProgramierungstartenmitwieaufSeite15beschrieben.
#*88 q z q z q
positiverQuit-
tungston
GebenSiedie
neue,4-stellige
PINein.
neutralerQuit-
tungston
GebenSiedieneue,
4-stelligePINzurBe-
stätigungerneutein.
TFE in den Auslieferungszustand
zurücksetzen
SolltenSienichtmehrmitdenEinstellungenIhresModulszufriedensein,könnenSiedenAus-
lieferungszustandwiederherstellen:
ProgramierungstartenmitwieaufSeite15beschrieben.
#*99 q
speziellerQuittungston
neutralerQuit-
tungston
20
TFE 2, TFE 4
Zusätzliche Türglocken anschließen
SiekönnensowohlampotentialfreienSchaltkontaktalsaucham12VSchaltausgangderTFE
jeweilseinezusätzlicheTürglockeanschließen.UmeineTürglockeampotentialfreien
Schaltkontaktzubetreiben,müssensowohldieTFEalsauchdieTürglockemitSpannungver-
sorgtwerden.BeiAnsteuerungvonTürglockenistzubeachten,daßdieRelaisnurfürdieDauer
desTastendrucksamKlingeltastergeschaltetwerden!
SiehabenjeAusgang16Möglichkeiten,dieZuordnungzudenKlingeltasternzukongurieren.
AnhandderfolgendenTabellekönnenSieeinsehen,welcheSchaltbefehlSienutzenmüssen,
umdiegewünschteEinstellungzuerhalten.WennSiezumBeispielmöchten,daßeinDruckauf
Klingeltaster2denSchaltkontakt1auslöst,nutzenSiefolgendeKennziffer:
#*61 02
Zuordnungsmöglichkeiten von Klin-
geltastern und Schaltausgängen
Taste 1
Taste 2
Taste 3
Taste 4
00
Klingel
01
Klingel
02
Klingel Klingel
03
Klingel
04
Klingel Klingel
05
Klingel Klingel
06
Klingel Klingel Klingel
07
Klingel
08
Klingel Klingel
09
Klingel Klingel
10
Klingel Klingel Klingel
11
Klingel Klingel
12
Klingel Klingel Klingel
13
Klingel Klingel Klingel
14
Klingel Klingel Klingel Klingel
15
Zuordnung umstellen
ProgramierungstartenmitwieaufSeite15beschrieben.
#*6 z z q
1=Schaltkontakt1
2=Schaltkontakt2
hlenSiedenSchaltkontaktaus,
fürdenSiedieZuordnungändern
möchten.
AuslieferungszustandvonSchaltkontakt2
AuslieferungszustandvonSchaltkontakt1
Schaltbefehl00bis16
positiverQuittungstonhlenSiediegewünschte
Zuordnunganhandderoben
stehendenTabelleaus.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24

AGFEO TFE 4 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für