Marantec Digital 362 easywave Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Digital 362
Digital 362
Steckdosenempfänger
zum Schalten von Verbrauchern.
Ausführungen
1-Kanal: 868 MHz (Art.-Nr.: 84 338 - D)
1-Kanal: 868 MHz (Art.-Nr.: 84 351 - GB)
1-Kanal: 868 MHz (Art.-Nr.: 84 365 - F/B)
1-Kanal: 868 MHz (Art.-Nr.: 84 367 - CH)
jeweils landesspezifische Steckersysteme
Sicherheitshinweise
• Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte
diese Anleitung sorgfältig durch!
• Beachten Sie geltende Gesetze, Normen und
Vorschriften sowie die Herstellerhinweise des zu
steuernden Gerätes.
Beachten Sie die maximale Belastung
(siehe Belastungstabelle)!
Lassen Sie defekte Geräte vom Hersteller überprüfen.
• Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Gerätes.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.
• Es ist nicht erlaubt, mehrere Steckdosen -
empfänger hintereinander zu stecken.
• Das Gerät ist nur spannungsfrei, wenn es vom
Stromkreis getrennt wird.
• Der Steckdosenempfänger muss leicht zugänglich
sein.
Funktionsweise
Die Steckdosen-Funksteuerung Digital 362 dient
zum Ein- und Ausschalten eines elektrischen Gerätes
(Netzspannungsverbraucher). Die Bedienung der
Steckdosen-Funksteuerung ist mit Mehrkanal- und
auch mit 1-Kanal-Sendern möglich.
Montagehinweise
• Achten Sie bei der Wahl der Steckdose auf eine
ungehinderte Verbindung zwischen Sender und
Empfänger. Mauerwerk und andere dämpfende
Materialien verringern die Reichweite der
Funkübertragung.
• Vermeiden Sie die Benutzung in der Nähe großer
Metallflächen und in der Nähe des Bodens. Sollte
die Benutzung in Nähe von Metallflächen nicht zu
vermeiden sein, halten Sie einen Mindestabstand
von 0,1 m ein.
Inbetriebnahme
1.
Entnehmen Sie die Funksteuerung der Verpackung.
2. Stecken Sie die Steckdosen-Funksteuerung in
eine Steckdose.
3. Schließen Sie das zu schaltende Gerät mit dem
Netzstecker am Netzausgang der Steckdosen-
Funksteuerung an.
4. Übertragen Sie die Codierung der Kanaltasten
des Senders auf die Funksteuerung (siehe
Abschnitt „Sender lernen“).
Betriebsart
Für die Programmierung stehen insgesamt
3 Programmiermodi für die 3 Betriebsarten der
Steckdosen-Funksteuerung zur Verfügung.
Die verschiedenen Modi werden durch unterschiedli-
che Blinksignale der LED angezeigt.
Modus Betriebsart LED-Signal
1 EIN/AUS (2-Tasten-
Funktion)
2 EIN/AUS (1-Tasten-
Funktion)
3 Timer-Funktion
7 Minuten,retriggerbar
Sie können von einem Programmiermodus zum
nächsten jeweils durch kurzes Drücken der
Programmiertaste (< 1,6 Sekunden) wechseln:
Modus 1 -> Modus 2 -> Modus 3 -> Betriebsmodus.
Sender lernen
Im Modus „Sender lernen“ übertragen Sie die
Codierungen Ihrer Kanaltasten auf die
Steckdosen-Funksteuerung.
1. Drücken Sie kurz (< 1,6 Sek.) die Programmier -
taste. Der Programmiermodus 1 wird aktiviert,
die LED blinkt. Wechseln Sie ggf. in einen
anderen Programmiermodus (siehe
„Programmiermodi und Betriebsarten“).
2. Halten Sie die Kanaltaste Ihres Senders
gedrückt, mit der Sie Ihr Gerät einschalten
wollen. Wenn der Code gespeichert wurde,
leuchtet die LED für 4 Sekunden und blinkt
dann anschließend weiter.
3. Wiederholen Sie die Programmierung für
Ihre weiteren Sender. Sie können maximal
32 Sendercodes im Gerät speichern.
4. Die Programmierung wird mit mehrfachem
kurzen Drücken der Programmiertaste
abgeschlossen und wechselt in den
Betriebsmodus. Die LED erlischt. (siehe
„Programmiermodi und Betriebsarten“).
Hinweis:
Auch bei längerem Stromausfall bleibt die
Programmierung erhalten.
Gezieltes Löschen eines EIN/AUS-Codes oder
Timer - Code
Im Modus „Gezieltes Löschen“ löschen Sie in der
Steckdosen-Funksteuerung ausgewählte Sendercodes.
1. Halten Sie die Programmiertaste länger als
1,6 Sekunden gedrückt. Der Löschmodus wird
aktiviert. Die LED blinkt sehr schnell.
2. Drücken Sie die gewünschte Kanaltaste Ihres
Senders. Die LED der Funksteuerung leuchtet für
ca. 4 Sekunden. Der Sendercode wird gelöscht.
Hinweis:
Durch kurzes Drücken der Programmiertaste
wird der Löschvorgang beendet.
Reset (Speicher komplett löschen)
Im Modus “Reset“ löschen Sie alle in der Steckdosen-
Funksteuerung programmierten Codierungen.
1. Halten Sie die Programmiertaste länger
als 1,6 Sekunden gedrückt. Der Löschmodus
wird aktiviert, die LED blinkt sehr schnell.
2. Drücken Sie die Programmiertaste erneut
länger als 1,6 Sekunden. Der Speicher wird
gelöscht und die LED leuchtet für ca. 4 Sek.
Hinweis:
Durch kurzes Drücken der Programmiertaste
wird der Löschvorgang beendet.
Technische Daten
Frequenz: 868 MHz
Spannungsversorgung: 230V ~, 50Hz
Stromaufnahme: ca. 10mA
Schutzart: IP 20
Temperaturbereich: -10°C bis +40°C
Ausgang: 1 potenzialbehafteter Relais-
kontakt (Schließer)
Max. Kontaktbelastung: 16 A / 230 V AC
Bemessungs-Stoßspannung (EN 60730-1): 2500 V
Wirkungsweise (EN 60730-1): Typ 1 C
Verschmutzungsgrad in der Mikro-Umgebung
(EN 60730-1): 2
Hinweis:
Das Gerät ist mit einer Kindersicherung
ausgestattet.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät darf nur als elektronisches Regel- und
Steuergerät (Funksteuerung) in Verbindung mit
Niederspannungsverbrauchern und nur in
geschlossenen Räumen (Verschmutzungsgrad 2 in
der Mikro-Umgebung gemäß EN 60730-1)
verwendet werden!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder bestimmungsfremden
Gebrauch entstehen!
Konformität
Dieses Produkt erfüllt die wesentlichen
Anforderungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG.
Die Konformitätserklärung ist per Wunsch über die
Postadresse des Inverkehrbringers zu erhalten.
868 MHz – Alle Europäischen Länder außer:
BA/BG/YU/LV/RO/RU/SK/SI/UA/BY
433 MHz – Alle Europäischen Länder außer:
BA/YU/LT/RU/SI/UA/BY
Werfen Sie Altgeräte nicht in den Hausmüll!
Marantec Antriebs- und
Steuerungstechnik GmbH & Co. KG
Remser Brook 11
33428 Marienfeld
www.marantec.de
D
GB
F/B
CH
Version: 11.2012
#91022
1 - D 360320 - M - 0.5 - 0110
1
Netz-
ausgang
Programmier-
taste mit LED
Digital 362
Digital 362
Socket receiver to switch electric devices.
Versions
1-channel: 868 MHz (Art.-No.: 84 338 - D)
1-channel: 868 MHz (Art.-No.: 84 351 - GB)
1-channel: 868 MHz (Art.-No.: 84 365 - F/B)
1-channel: 868 MHz (Art.-No.: 84 367 - CH)
socket systems specific for each country
Safety advice
• Before operating this unit please read these
instructions carefully!
• Observe the actual laws, standards and
regulations and the manufacturer's advice
regarding the unit to be controlled.
Observe the maximum load (see table of
loads)!
• Have faulty units checked by the manufacturer.
• Do not open the housing of the unit.
• Do not carry out changes to the unit.
• Do not use more than one plug-in socket receiver
in any electrical socket.
• The device is only voltage-free if it has been dis-
connected from the electric circuit.
• The plug-in socket receiver must be easily
accessible.
Operating mode
The socked RC remote control Digital 362 is used
to switch on or off an electric device (devices
connected to power supply).
The operation of the socked RC remote control is
possible with multi-channel transmitters as well as
with 1-channel transmitters
Mounting advice
• When selecting a socked make sure that there is
an uninterrupted connection between transmitter
and receiver. Brickwork and other insulating
materials reduce the range of radio transmission.
• Do not use this unit near large metal surfaces
and near the floor. In case you cannot avoid a
use near metal surfaces, keep a minimum
distance of 0,1 m.
Initial operation
1. Take the RC remote control out of the packing.
2. Plug the socket RC remote control into
a socket.
3. Connect the plug of the device to be switched
to the power socket of the socket RC remote
control.
4. Transfer the coding of the channel buttons
of the transmitter to the RC remote control
(see chapter "learn transmitter").
Operating mode
For programming in total
3 programming modes for the 3 operating modes
of the socket RC remote control are available.
The different modes are indicated by
differently flashing signals of the LED.
Mode Operating mode LED signal
1 ON/OFF (2 button
function)
2 ON/OFF (1 button
function)
3 Timer function
7 minutes retriggerable
You can change from one programming mode to
the next one by a short push on the programming
button (< 1,6 seconds):
Mode 1 -> mode 2 -> mode 3 -> operating mode.
Learn transmitter
In the mode "learn transmitter" you transfer the
coding of your channel buttons to the socket RC
remote control.
1. Shortly push (< 1,6 sec.) the programming
button. The programming mode 1 is activated,
the LED flashes. If necessary, change to another
programming mode (see "programming modes
and operating modes").
2. Hold on your transmitter the channel button
you want to switch on your device with. As
soon as the code is saved, the LED will glow for
4 seconds and will go on flashing then.
3. Repeat the programming for your further trans-
mitters. You can save maximal 32 transmitter
codes in the unit.
4. The programming is terminated with several
short pushes on the programming button and
the unit changes to the operating mode.
The LED goes off. (see "programming modes
and operating modes).
Advice:
Even with longer power failure the
programming remains unchanged.
Selective deletion of an ON/OFF code or
timer code
In the mode "selective deletion" you delete selective
transmitter codes in the socket RC remote control.
1. Hold the programming button longer
than 1,6 seconds. The deletion mode
is activated. The LED will flash very quickly.
2. Push the desired channel button of your
transmitter. The LED of the RC remote control
will glow for approx. 4 seconds.
The transmitter code is deleted.
Advice:
When shortly pushing the programming
button the deletion process is terminated.
Reset (delete memory completely)
In the "reset" mode you delete all codes that are
programmed in the socket RC remote control.
1. Hold the programming button longer than
1,6 seconds. The deletion mode is activated,
the LED will flash very quickly.
2. Push the programming button again for more
than 1,6 seconds. The memory is deleted and
the LED will glow for approx. 4 seconds.
Advice:
When shortly pushing the programming
button the deletion process is terminated.
Technical details
Frequency: 868 MHz
Power supply: 230V ~, 50Hz
Power consumption: approx. 10mA
Protection category: IP 20
Range of temperature: -10°C to +40°C
Exit: 1 relay contact with
potential (closer)
Max. contact load: 1 A / 24 V DC
Rated shock voltage (EN 60730-1): 2500 V
Mode of action (EN 60730-1): Type 1 C
Degree of pollution in the micro environment
(EN 60730-1): 2
Advice:
This unit is equipped with a child safety
lock.
Correct use
The unit may only be used as electronic regulation
and control unit (radio control) in combination with
low-voltage devices and only in the interior (degree
of pollution 2 in the micro environment according
to EN 60730-1)!
The manufacturer is not liable for damages that
occur due to improper or incorrect use!
Conformity
This product complies with the essential
requirements of the R&TTE Directive 1999/5/EC.
The declaration of conformity can be obtained upon
request from the postal address of the person
responsible for placing the product on the market.
868 MHz – All European countries except:
BA/BG/YU/LV/RO/RU/SK/SI/UA/BY
433 MHz – All European countries except:
BA/YU/LT/RU/SI/UA/BY
Don´t dispose old devices in domestic
waste!
Marantec Antriebs- und
Steuerungstechnik GmbH & Co. KG
Remser Brook 11
33428 Marienfeld
www.marantec.de
D
GB
F/B
CH
Version: 11.2012
#91022
1 - GB 360320 - M - 0.5 - 0110
2
Power
socket
Programming
button with
LED
  • Page 1 1
  • Page 2 2

Marantec Digital 362 easywave Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für

in anderen Sprachen