UPPLEVA

IKEA UPPLEVA Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der IKEA UPPLEVA Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
UPPLEVA
Design and Quality
IKEA of Sweden
ENGLISH 6
DEUTSCH 44
FRANÇAIS 86
NEDERLANDS 126
NORSK 167
Figure 1
Figure 4Figure 3
Figure 5
Figure 2
Dansk
Hrvatski
Please select your language:
Initial setup Language
English
Select
Next
Picture Options SetupSound
Picture preset
Brightness
Contrast
Saturation
Sharpness
Back light
Personal
50
100
50
5
100
Automatic search
Automatic update
Analogue manual scan
Antenna manual installation
Clean channel list
...
...
...
...
...
Subtitle
Digital subtitle language
Digital subtitle language 2nd
Subtitle type
English
English
Normal
On
3D mode
3D-to-2D
Depth of field
Protrude
Off
2D-to-3D
16
Distance to TV
Image safety
16
10
Middle
12
2 Product overview
Included in the box
No. Item Quantity
1 TV 1x
2 Remote control 1x
3 AAA batteries 2x
4 Power cable, 1.8m 1x
5 Component
video adapter,
CMP(YPbPr)
1x
6 SCART adapter 1x
7 Energy label 1x
No. Item Quantity
8 M5x15 screws with
washers
4x
9 M6x20 screws 4x
10 TV manual 1x
11 TV quick guide 1x
12 Audio adapter 1x
13 3D glasses 2x
14 3D glasses manual 1x
13
Red indicator lamp
14
TV
sockets
48" / 55" TV
40" TV
12
13
11
1
5
4
6
3
7
6
8
9
10
10 11
5
2 9 8
14
15
13
4
6
6
7
3
6
15
No. Control Function
1 SCART To connect a
device with SCART
connection.
2 SCART adapter To connect a
device with
SCART connection
using the SCART
adapter.
3 HDMI 1 To connect
your most used
HDMI device, for
example your
set-top box if you
have one.
4 HDMI 2 To connect your
game console,
digital camera or
other HDMI device.
5
HDMI 3 (ARC) To connect an
HDMI device.
We recommend
you connect your
UPPLEVA or other
sound system here.
6 USB 1, 2 & 3 To connect a
USB device. For
example mouse or
keyboard for Smart
TV browsing, or
USB memory.
7 Common
interface
To insert your CI+/
CAM module.
No. Control Function
8 Antenna/Cable
input
To connect your
cable TV or antenna
cable.
9 Satellite input To connect your
satellite cable*.
10 To connect your
headphones.
11 LAN To connect your
network (ethernet)
cable.
12 Component
input (CMP)
To connect a
device with these
connections.
13 SPDIF out To connect your
home theater
system or sound
system.
14 CMP(YPbPr)
adapter
To connect a
device using the
Component video
adapter.
15 AUDIO in
adapter
To connect a
device using the
audio adapter.
*Satellite input is only available for some
models.
17
No. Control Function
1 To turn the TV on /
standby.
2
Colour buttons
To select tasks or
Teletext pages.
The red button can
also be used for
MHEG and HbbTV
function.
3 To display the
Home screen
4
MENU
To enter the main
menu and settings.
To return to the
previous menu.
5
OPTION To get quick access
to the options
menu. To display
the Teletext page in
different modes.
6
OK
To conrm an
entry or selection.
7
/
To navigate
through the menus.
To set functions
and change values.
To switch to the
next photo, song
or video in USB
function.
8
/
To navigate
through the menus.
To select menu
options.
9
BACK
To return to the
previous menu.
10 INFO To display
programme
information, if
available.
11
+ VOL -
To turn the volume
up and down.
12
+ CH -
To change to the
next or previous
channel.
No. Control Function
13 To mute or unmute
the TV.
14 To fast reverse.
15 To fast forward.
16 To play.
17
REC
To record
programme.
18 To pause.
19 To stop.
20 0-9 To enter channel
numbers or digits.
21 EXIT To exit Smart TV.
22 FORMAT To select the
picture format.
Note: We
recommend you
use the full screen
mode. Do not
use the display
mode with black
bars on both sides
of the picture
(such as 4:3)
for a prolonged
period of time as
this may result in
permanent damage
to the TV screen.
23 SMART To display the smart
TV homepage.
24 LIST To display the
channel list.
25 TEXT To switch Teletext
on or off.
26 GUIDE To switch the
Electronic
Programme Guide
on or off (only
available for digital
channels).
18
If the batteries in your remote control are
run down, you can use the buttons on the
back of your TV. They have the following
functions:
For 48" and 55" models:
TV mode In menus
CH CH+
CH CH-
VOL + VOL +
VOL - VOL -
MENU MENU MENU
OK OK OK
For 40" models:
TV mode In menus
CH+
CH-
VOL +
VOL -
3 Preparation
Prepare the remote control
Insert two LR03 (AAA) batteries with correct
polarity (+/–) as indicated on the remote
control.
Notes:
If you are not going to use the remote
control for a long time, remove the
batteries.
Do not combine old and new or different
types of batteries.
Keep batteries away from heat, sunshine
or re.
20
Satellite
DEUTSCH 44
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheit und wichtige Informationen ............................................................ 46
Gebrauch ...........................................................................................................46
Ein-/Ausschalten .................................................................................................46
Umwelt/Umgebung ..............................................................................................46
Den Fernseher aufstellen/aufhängen ......................................................................47
Pege ................................................................................................................47
Gebrauchsanleitung für mehrere Produkte ..............................................................47
Entsorgung des Altgeräts und von Batterien ..............................................................48
Urheberrechtsvermerk .........................................................................................49
Eingetragene Warenzeichen .................................................................................. 49
2 Produktübersicht ............................................................................................. 50
a. Im Paket enthalten ..........................................................................................50
b. TV-Anschlüsse .................................................................................................52
c. Funktionen der Fernbedienung ...........................................................................54
3 Vorbereitungen ................................................................................................ 56
a. Die Fernbedienung vorbereiten ..........................................................................56
4 Anschlüsse ....................................................................................................... 57
a. Antenne/Satellitenempfänger/Digitalempfänger/CI+/CAM Card anschließen .............57
b. Ein Soundsystem anschließen ............................................................................61
I. UPPLEVA Soundsystem ...............................................................................61
II. Anderes Soundsystem anschließen ..............................................................61
c. Eine Spielekonsole oder einen DVD-Player anschließen ..........................................61
d. Einen PC anschließen .......................................................................................62
e. Eine Kamera anschließen ..................................................................................62
f. Ein USB-Gerät anschließen ................................................................................63
g. Kopfhörer anschließen ...................................................................................... 63
h. Ein Netzwerkkabel anschließen ..........................................................................64
5 Assistent Initial Setup (Ersteinstellung) .......................................................... 65
6 Nutzung des TV-Geräts .................................................................................... 67
a. Ein-/Ausschalten des Fernsehgeräts ...................................................................67
b. TV-Menüs .......................................................................................................67
c. Die Startseite ..................................................................................................68
I. Nutzung von Smart TV ................................................................................68
II. Smart-TV-Anwendungen (Apps) nutzen ........................................................68
III. Medien ansehen und anhören ....................................................................68
IV. Share & see (Teilen & ansehen) ..................................................................69
V. Quelle wählen ...........................................................................................70
d. Anwendung (App) für Smartphone oder Tablet-PC ...............................................70
e. Time shift .......................................................................................................70
f. PVR (Personal Video Recorder = persönlicher Videorekorder) .................................71
g. Erinnerungen und Aufnahmen programmieren ..................................................... 72
h. Geplante Programme verwalten (EPG) ................................................................ 72
i. HbbTV .............................................................................................................73
j. Fernsehen in 3-D ..............................................................................................74
k. Diagnostics (Diagnose) bei digitalen Fernsehsendern ............................................75
45
7 Optionen und Einstellungen ............................................................................. 75
a. Fernsehsender suchen ..................................................................................... 75
b. Einrichten der Favoritensender .........................................................................76
c. An das Heimnetzwerk und Internet anschließen ..................................................76
d. Die Quellen umbenennen ................................................................................. 78
e. Land wählen ..................................................................................................79
f. Menüsprache wählen .......................................................................................79
g. Videotextsprache ............................................................................................ 79
h. Untertitel .......................................................................................................79
i. Audio description (Akustische Bildbeschreibung) .................................................80
j. Uhrzeit einstellen............................................................................................80
k. T-Link ..........................................................................................................80
l. Toneinstellungen für Geräte, die an den SPDIF-Ausgang angeschlossen sind ..........80
m. DivX Video ....................................................................................................81
n. Energie sparen ............................................................................................... 81
o. Fernsehsender aktualisieren ............................................................................. 81
p. Kennwort.......................................................................................................81
q. Kindersicherung..............................................................................................82
r. Wechseln zwischen dem Modus Store (Geschäft) und Home (zu Hause) ..................82
s. Softwareupdate (Aktualisierung der Software) ...................................................82
t. Common Interface Services (CI-Dienste) ............................................................ 83
u. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ................................................................83
8 Technische Daten ............................................................................................. 83
9 Fehlerbehebung ............................................................................................... 84
10 IKEA kontaktieren ............................................................................................ 85
46
1 Sicherheit und wichtige
Informationen
WARNUNG!
Das TV-Gerät darf nur von qualiziertem
Fachpersonal geöffnet werden.
Gebrauch
Dieses TV-Gerät ist nur für den
Hausgebrauch gedacht und sollte für keinen
anderen Verwendungszweck eingesetzt
werden, wie z. B. in einer gewerblichen
Umgebung.
Sollte das Netzkabel dieses Produkts
beschädigt sein, muss es vom Hersteller
oder dem Kundendienst des Herstellers
oder einer ähnlich qualizierten Person
ersetzt werden, um mögliche Gefahren zu
verhindern.
Kopfhörer bei heruntergedrehter Lautstärke
mit dem Gerät verbinden. Anschließend die
Lautstärke nach Bedarf höher stellen. Ein
längeres Zuhören mit Kopfhörern bei hoher
Lautstärke kann zu Gehörschädigungen
führen.
Der Bildschirm dieses Geräts besteht
aus Glas. Er kann beim Herunterfallen
zerbrechen oder wenn er stark angestoßen
wird.
Der Bildschirm ist ein
Hochtechnologieprodukt und liefert ein
detailliertes Bild. Gelegentlich können einige
nicht aktive Pixel auftreten, die als blaue,
grüne oder rote Punkte wahrgenommen
werden. Dies beeinusst nicht die Leistung
des Geräts.
Ein-/Ausschalten
Sicherstellen, dass die Netzspannung zu
Hause der auf dem Typenschild auf der
Geräterückseite angegebenen Spannung
entspricht. Wird der Netz- oder der
Gerätestecker als Trennvorrichtung
verwendet, muss diese Trennvorrichtung
leicht zugänglich sein.
Um das TV-Gerät komplett auszuschalten,
wird der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen.
Wird der Fernseher für längere Zeit nicht
benutzt, wird es komplett ausgeschaltet,
wenn der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen wird.
Bei Gewittern den Fernseher vom Netz
trennen und die Antenne abnehmen.
Den Fernseher sofort vom Netz trennen,
wenn von diesem Brandgeruch oder Rauch
ausgeht. Das Gerät unter keinen Umständen
selbst öffnen, da die Gefahr eines
elektrischen Schlags besteht.
Umwelt/Umgebung
Die Bestandteile des TV-Geräts sind
hitzeempndlich. Die maximale
Umgebungstemperatur darf 35° C nicht
überschreiten. Die Belüftungsöffnungen
an der Rückseite oder den Seiten des TV-
Geräts nicht abdecken. Um das Gerät herum
genügend Platz frei lassen, um eine richtige
Belüftung zu ermöglichen. Das Gerät nicht
in der Nähe von Wärmequellen (offener
Kamin usw.) oder von Geräten aufstellen,
die starke elektrische oder Magnetfelder
erzeugen. Die Fernbedienung oder Batterien
niemals in der Nähe von offenen Flammen
oder anderen Wärmequellen (inkl. direkte
Sonneneinstrahlung) platzieren. Das TV-
Gerät nur drinnen verwenden.
Das Gerät nicht in der Nähe von Kerzen oder
anderen offenen Flammen aufstellen, um die
Ausbreitung von Bränden zu verhindern.
Die Feuchtigkeit in den Räumen, in denen
das Gerät aufgestellt wird, darf 80 %
Luftfeuchtigkeit nicht übersteigen. Wird das
Gerät von einem kalten an einen warmen
Ort gebracht, kann sich auf dem Bildschirm
(und auf bestimmten Bestandteilen im
Geräteinneren) Kondensation bilden.
Eventuelles Kondenswasser verdampfen
lassen, bevor das TV-Gerät wieder
eingeschaltet wird.
Um das Gerät herum mehr als 10 cm Platz
frei lassen, um eine richtige Belüftung zu
ermöglichen. Die Belüftung nicht blockieren,
indem die Belüftungsöffnungen durch z.
47
B. Zeitungen, Tischtücher, Gardinen etc.
abgedeckt werden.
Das Gerät darf weder Tropfwasser noch
Spritzwasser ausgesetzt werden. Keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Objekte wie Vasen
auf das Gerät stellen.
Sollten Gegenstände oder Flüssigkeiten in
das Gerät eindringen, das Gerät sofort vom
Netz trennen und von einem autorisierten
Techniker prüfen lassen. Das Gerät niemals
selbst öffnen, da man sich dadurch selbst
gefährdet oder das Gerät beschädigen
könnte.
Den Fernseher aufstellen/
aufhängen
Um Verletzungen zu vermeiden, muss der
Fernseher gemäß der Gebrauchsanweisung
sicher mit dem Halter oder dem Möbelstück
verbunden werden.
Wandmontage des Fernsehers
WARNUNG: Dazu sind 2 Personen
erforderlich.
Für eine sichere Montage die folgenden
Sicherheitshinweise beachten:
Überprüfen, ob die Wand das Gewicht
des Fernsehers und des Wandhalters
tragen kann.
Die Montagehinweise befolgen, die dem
Wandhalter beigelegt sind.
Darauf achten, dass für das
Wandmaterial geeignete Schrauben
verwendet werden.
Darauf achten, dass die Kabel des
Fernsehers so verlegt werden, dass
niemand darüber stolpern kann.
Den Fernseher auf einem Tisch oder
anderen Oberächen aufstellen
Vor der Aufstellung des Fernsehers prüfen,
dass die Fläche das Gewicht tragen kann.
Das Gerät nicht auf instabile Flächen oder
nahe der Kante eines Möbelstücks stellen
und darauf achten, dass das Gerät nicht
über die Aufstelläche hinausragt.
Das TV-Gerät nahe zur Wand aufstellen,
damit es nicht rückwärts umkippen kann.
Pege
Ein leicht feuchtes Tuch nehmen, um den
Bildschirm zu reinigen, und für das übrige
Gerät ein weiches Tuch und ein mildes
Reinigungsmittel verwenden.
Bei Verwendung von starken
Reinigungsmitteln sowie alkoholhaltigen
Produkten oder Scheuermitteln könnte der
Bildschirm beschädigt werden.
Regelmäßig den Staub von den
Belüftungsöffnungen an den Seiten und auf
der Rückseite entfernen. Bei Verwendung
von Lösungsmitteln, alkoholhaltigen
Produkten oder Scheuermitteln könnte das
TV-Gerät beschädigt werden.
Gebrauchsanleitung für mehrere
Produkte
Die meisten Modelle weisen die
Eigenschaften und Merkmale auf, die in
dieser Anleitung beschreiben werden.
Manche TV-Geräte können jedoch nicht
über gewisse Eigenschaften verfügen und/
oder das Gerät enthält Eigenschaften
und Merkmale, die hier nicht beschrieben
werden. Die Abbildungen in dieser Anleitung
können sich vom tatsächlichen Produkt
unterscheiden. Bitte auf das tatsächliche
Produkt beziehen. Produktdesign und
Spezikationen können ohne vorherige
Mitteilung geändert werden.
48
Entsorgung des Altgeräts und von
Batterien
Das Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne bedeutet, dass das Gerät nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden darf.
Das Gerät sollte gemäß den lokalen
Umweltvorschriften für Abfallentsorgung
recycelt werden.
Wenn ein Gerät nicht über den Hausmüll
entsorgt wird, reduziert dies die Abfallmenge,
die in Müllverbrennungsanlagen verbrannt
oder auf Müllhalden entsorgt wird, und
minimiert mögliche negative Auswirkungen
auf die Gesundheit und die Umwelt. Für
weitere Informationen bitte an das nächste
IKEA Einrichtungshaus wenden.
49
Urheberrechtsvermerk
Dieses Gerät enthält
Kopierschutztechnologie, die durch
bestimmte US-Patente und andere Rechte
am geistigen Eigentum im Besitz von
Rovi Corporation geschützt ist. Reverse
Engineering und Demontage sind untersagt.
Eingetragene Warenzeichen
HDMI, das HDMI-Logo und High-Denition
Multimedia Interface sind Marken oder
eingetragene Marken von HDMI Licensing
LLC in den Vereinigten Staaten und anderen
Ländern.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby
Laboratories. Dolby und das Doppel-D-
Symbol sind eingetragene Markenzeichen
von Dolby Laboratories.
Die Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind
eingetragene Markenzeichen der Bluetooth
SIG, Inc. Die Nutzung dieser Marken durch
IKEA erfolgt unter Lizenz. Weitere Marken
und Markennamen sind Eigentum ihrer
jeweiligen Inhaber.
DivX, DivX Certied und zugehörige Logos
sind Marken von DivXNetworks Inc. oder
ihrer Tochtergesellschaften und werden
unter Lizenz verwendet.
ist ein eingetragenes Markenzeichen von
SRS Labs, Inc. TruSurround HD-Technologie
wurde unter Lizenz von SRS Labs, Inc.
integriert.
SRS TruSurround HD™ sorgt für ein
optimiertes Surround Sound-Erlebnis
von zwei Lautsprechern aus mit tiefen,
reichhaltigen Bässen, Hochfrequenzdetails
und klaren Dialogen.
50
2 Produktübersicht
Im Paket enthalten
Nr. Artikel Menge
1 Fernseher 1x
2 Fernbedienung 1x
3 AAA Batterien 2x
4 Netzkabel, 1,8 m 1x
5 Component
video adapter,
CMP(YPbPr)
1x
6 SCART-Adapter 1x
7 Energie-
effizienzzeichen
1x
Nr. Artikel Menge
8 M5x15-
Schrauben mit
Unterlegscheiben
4x
9 M6x20-
Schrauben
4x
10 TV-Anleitung 1x
11 Schnellanleitung 1x
12 Audio-Adapter 1x
13 3-D-Brille 2x
14 Anleitung für die
3-D-Brille
1x
51
Rote Kontrollleuchte
52
TV-Anschlüsse
48" / 55" TV
40" TV
12
13
11
1
5
4
6
3
7
6
8
9
10
10 11
5
2 9 8
14
15
13
4
6
6
7
3
6
1/206