Samsung SBB-MBOX Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
© Samsung Electronics
Samsung Electronics hat die Urheberrechte für dieses Handbuch. Die teilweise oder vollständige Verwendung oder Vervielfältigung dieses Handbuchs ohne die Genehmigung von Samsung Electronics ist untersagt. Andere Marken
als von Samsung Electronics sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
SBB-MBOX
Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen am Inhalt
des Handbuchs zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten.
Für Reparaturen an Ihrem Gerät fallen Gebühren an, wenn:
(a) auf Ihren Wunsch ein Techniker zu Ihnen geschickt wird, aber es wird festgestellt, dass
kein Defekt des Geräts vorliegt (d.h. wenn das Benutzerhandbuch nicht gelesen wurde).
(b) Sie das Gerät in eine Reparaturwerkstatt bringen, aber es wird festgestellt, dass kein
Defekt des Geräts vorliegt (d.h. wenn das Benutzerhandbuch nicht gelesen wurde).
Die Höhe eventuell anfallender Gebühren wird Ihnen vor dem Besuch eines Technikers
mitgeteilt.
Inhaltsverzeichnis
Vor Inbetriebnahme des Geräts
Sicherheitshinweise 6
Sicherheitssymbole 6
Strom und Sicherheit 7
Installieren 8
Betrieb 8
Reinigung 10
Vorbereitung
Überprüfen des Lieferumfangs 11
Bauteile 12
Vorderseite 12
Rückseite 13
BRIDGE BOX 14
Fernbedienung 15
Vor der Montage 17
Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage 17
Montieren der M-Box an einem
Rack-Gehäuse 17
2
AMBIENT
Ambient-Einstellungen 27
Automatische Helligkeit 27
Sleep-Modus nach 27
Alle Fotos zurücksetzen 27
Meine W-Edition 27
Info zu Meine W-Edition 27
Décor 28
Info zu Décor> 28
Natur 28
Info zu Natur 28
Kunst 28
Info zu Kunst 28
Medienkunst 28
Info zu Medienkunst 28
Meine Sammlung 29
Info zu Meine Sammlung 29
Hintergrunddesign 29
Hintergrunddesign 29
Inhaltseffekte verwenden 29
Stil und Einstellungen 29
Bildschirmeinstellungen 29
Details anzeigen 29
Geräte anschließen
und verwenden
Vor dem Anschließen 18
Vorbereitungen vor dem Anschließen 18
Anschließen an einen PC 18
Anschließen mit einem HDMI-Kabel 18
Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel 19
Anschließen an ein Videogerät 19
Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel 19
Anschließen mit einem HDMI-Kabel 20
Anschließen des LAN-Kabels 20
Anschließen des optischen Kabels 21
Multiple Display Control (MDC) 21
Kabelanschluss 21
Anschlusskabel für externe Geräte 24
Mit einem HDMI-Kabel anschließen 25
Ändern der Eingangsquelle 26
Quelle 26
Inhaltsverzeichnis
3
Anpassen des Tons
Tonausgabe 37
Tonmodus 37
WLAN-Lautsprecher-Surround-Einstellung 38
Experteneinstellungen 38
Subwoofer und Equalizer 38
Format des digitalen Audioausgangs 38
Verzögerung des digitalen Audioausgangs 38
Dolby Atmos-Kompatibilität 38
Bestätigungston 38
Ton zurücks. 38
Bildschirmanpassung
Bildmodus 33
Einstellungen der Bildgröße 33
Bildformat 33
Bildschirm anpassen 34
Zoom und Position 34
Experteneinstellungen 34
Hintergrundbel. / Helligkeit / Kontrast /
Schärfe / Farbe / Farbton (G/R)
34
Bildeinstellungen anwenden 34
Digital Clean View 35
Auto Motion Plus-Einstellungen 35
LED HDR 35
Kontrastverbesserung 35
Filmmodus 35
Farbton 35
Weißabgleich 36
Gamma 36
Nur RGB-Modus 36
Farbraumeinstellungen 36
Bild zurücksetzen 36
ENTERTAINMENT
Benachrichtigung 30
Einstellungen 30
Bildmodus 30
Tonmodus 30
Tonausgabe 31
Spielemodus 31
Untertitel 31
Sleep-Timer 31
Netzwerk 31
Mehr 31
Quelle 31
Anschlusshilfe 31
Universalfernbedienung einrichten 32
Suche 32
Apps 32
Inhaltsverzeichnis
4
Unterstützung
Software-Update 56
Jetzt aktualisieren 56
Automatische Aktualisierung 56
Eigendiagnose 56
Bildtest starten 56
Tontest starten 56
Signalinformation 56
Samsung The Wall-Gerätemanager 57
Smart Hub-Verbindungstest starten 57
Smart Hub zurücksetzen 57
Fernverwaltung 57
Info zu Samsung The Wall 57
Geschäftsbedingungen & Datenschutz 57
Handbuch zur Fehlerbehebung
Vorbereiten der Kontaktaufnahme mit dem
Samsung Kundenservicecenter 58
Testen des Geräts 58
Überprüfen von Auflösung und Frequenz 58
Überprüfen Sie folgenden Punkte. 59
Spielemodus 52
Erweitertes Eingangssignal 52
HDMI-Schwarzp. 52
Geräteverbindungsmanager 52
Apple AirPlay-Einstellungen 52
Öko-Lösung 53
Umgebungslichterkennung 53
Minimale Hintergrundbeleuchtung 53
Energiesparmodus 53
Bewegungsgesteuerte Beleuchtung 53
Autom. Aussch. 53
Barrierefreiheit 54
Voice Guide-Einstellungen 54
Hoher Kontrast 54
Graustufen 54
Farben invertieren 55
Vergrößern 55
Untertiteleinstellungen 55
Einstellungen für die Tastenwiederholung
auf der Fernbedienung
55
Smart-Funktionen 55
Letzte App automatisch ausführen 55
Zurücksetzen 55
Allgemein
Einstellungen des intelligenten Modus 39
Intelligenter Modus 39
Adaptive Helligkeit 39
Bixby Voice-Einstellungen 39
Bevor Sie Bixby verwenden 40
Anforderung für die Verwendung von Bixby 40
Bixby verwenden 40
Verwenden Sie die Tasten auf der Samsung
Smart Remote
, um Bixby zu starten 41
Lernen Sie den Bixby entdecken-Bildschirm
kennen 42
Netzwerk 43
Netzwerkstatus 43
Netzwerkeinstellungen öffnen 43
Netzwerkeinstellungen (kabelgebunden) 44
Netzwerkeinstellungen (drahtlos) 46
Netzwerk zurücksetzen 48
Experteneinstellungen 48
Systemmanager 48
Zeit 48
Sprache 49
Gerätename 49
Samsung-Konto 49
PIN ändern 49
Autom. Schutzzeit 49
Smart-Sicherheit 49
Externe Geräteverwaltung 50
Anynet+ (HDMI-CEC) 50
Inhaltsverzeichnis
5
Technische Daten
Allgemein 63
Voreingestellter Timing-Modi 64
Anhang
Inanspruchnahme des kostenpflichtigen
Services (Kosten für Kunden) 66
Kein Produktdefekt 66
Ein Schaden am Gerät, der auf einen
Kundenfehler zurückzuführen ist 66
Andere 66
Lizenz 67
6
Vor Inbetriebnahme des Geräts
Kapitel 01
Sicherheitshinweise
Die folgenden Sicherheitshinweise dienen dazu, Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten
und Sachschäden zu vermeiden. Bitte lesen Sie die folgenden Punkte, um die ordnungsgemäße
Verwendung des Gerätes sicherzustellen.
Sicherheitssymbole
Symbol Name Bedeutung
Warnung
Eine schwere oder tödliche Verletzung kann verursacht werden,
wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
Vorsicht
Verletzungen oder Sachschäden können verursacht werden, wenn
die Anweisungen nicht befolgt werden.
Verbot
NICHT versuchen.
Anweisung.
Anweisungen befolgen.
VORSICHT
GEFAHR DURCH STROMSCHLAG NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DÜRFEN SIE DIE ABDECKUNG
(ODER RÜCKSEITE) NICHT ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH IM INNEREN KEINE TEILE, DIE VON
BENUTZERN GEWARTET WERDEN KÖNNEN. ALLE WARTUNGSARBEITEN SIND QUALIFIZIERTEM
FACHPERSONAL ZU ÜBERLASSEN.
Dieses Symbol zeigt an, dass im
Inneren Hochspannung vorhanden
ist. Es ist gefährlich, Teile im Inneren
dieses Bildschirms zu berühren.
Wechselspannung: Bei einer mit
diesem Symbol gekennzeichneten
Nennspannung handelt es sich um
eine Wechselspannung.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass
diesem Gerät wichtige Anweisungen
zum Betrieb und zur Wartung
beigefügt sind.
Gleichspannung: Bei einer mit
diesem Symbol gekennzeichneten
Nennspannung handelt es sich um
eine Gleichspannung.
Produkt der Klasse II: Dieses Symbol
zeigt an, dass das Gerät einen
elektrischen Erdungsanschluss
(Masse) nicht benötigt. Wenn dieses
Symbol auf einem Produkt mit
Netzkabel nicht vorhanden ist, MUSS
das Produkt über eine zuverlässige
Verbindung mit der Erde (Masse)
verfügen.
Vorsicht. Gebrauchsanweisung
beachten: Dieses Symbol
weist den Benutzer an, weitere
sicherheitsrelevante Informationen
der Gebrauchsanweisung zu
entnehmen.
7
Strom und Sicherheit
"
Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz. Reale Situationen können sich von den
in den Abbildungen gezeigten unterscheiden.
Warnung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
Andernfalls kann dies zu einem elektrischen Schlag oder Brand
führen.
Knicken Sie das Netzkabel nicht, und ziehen Sie auch nicht mit
Gewalt daran. Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter einem
schweren Gegenstand.
Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen, einem elektrischen Schlag
oder Brand kommen.
Schließen Sie nicht mehrere Geräte an nur einer Steckdose an.
Überhitzte Steckdosen können einen Brand verursachen.
Stecken Sie den Netzstecker ganz hinein, sodass er nicht locker sitzt.
Eine instabile Verbindung kann einen Brand verursachen.
Entfernen Sie Staub an den Steckerstiften oder in der Steckdose mit einem trockenen Tuch.
Andernfalls kann ein Brand entstehen.
Schließen Sie den Netzstecker an eine geerdete Steckdose an. (Außer bei Geräten
ohne Erdung)
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine lose Steckdose.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Vorsicht
Fassen Sie den Stecker, wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose
ziehen.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Wenn Sie den Netzstecker an den Anschluss anschließen, achten Sie
darauf, ihn vollständig einzustecken.
Wenn der Netzstecker nicht vollständig mit dem Anschluss
verbunden ist, könnte der Anschluss unerwartet getrennt werden
oder es besteht das Risiko einer Überhitzung aufgrund des
Überstroms, was zu Unfällen führen kann.
Verwenden Sie nur das von Samsung mit dem Gerät gelieferte Netzkabel. Verwenden
Sie das Netzkabel nicht mit anderen Geräten.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Sorgen Sie dafür, dass die Steckdose, an der das Netzkabel angeschlossen ist, gut
zugänglich ist.
Wenn ein Problem mit dem Gerät auftritt, muss das Netzkabel abgezogen werden, um
die Stromversorgung des Geräts vollständig zu unterbrechen. Die Stromversorgung
wird nicht vollständig unterbrochen, wenn Sie nur die Ein/Aus-Taste am Gehäuse des
Geräts verwenden.
Ziehen Sie das Netzkabel nicht ab, während das Gerät verwendet wird.
Das Gerät könnte durch eine Überspannung beschädigt werden.
8
Installieren
Warnung
Schalten Sie vor dem Transport des Geräts den Netzschalter aus, und ziehen Sie das
Netzkabel und alle anderen angeschlossenen Kabel ab.
Ein beschädigtes Kabel kann einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Halten Sie das Gerät bei der Installation von der Wand entfernt, damit es gut belüftet
ist.
Eine erhöhte Innentemperatur kann einen Brand verursachen.
Wenn das Gerät an einem ungewöhnlichen Ort installiert wird, kann die Umgebung
zu einem ernsthaften Qualitätsproblem führen. Wenden Sie sich daher vor der
Installation unbedingt an das Samsung Kundenservicecenter.
(Orte, an denen viele Feinstäube entstehen, Orte, an denen Chemikalien verwendet
werden, Orte mit zu hohen oder niedrigen Temperaturen, Orte mit viel Feuchtigkeit
oder Wasser, Transportmittel wie Fahrzeuge, Flughäfen und Bahnhöfe, die lange Zeit
kontinuierlich benutzt werden, und andere)
Stellen Sie das Gerät nicht an einem schlecht belüfteten Ort wie einem Bücherregal
oder Schrank auf.
Eine erhöhte Innentemperatur kann einen Brand verursachen.
Lassen Sie die Verpackungsfolien nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Ein Missbrauch der Kunststoffverpackung durch Kinder kann zu Erstickungsgefahr
führen.
Installieren Sie das Netzkabel (Gleichstromversorgung) und das Gerät nicht in der
Nähe von Hitzequellen.
(Kerzen, Mückenschutzmittel, Zigaretten, Sprays, Heizgeräte, Orte, die direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, und andere)
Betrieb
Warnung
Wenn das Gerät ein seltsames Geräusch, Brandgeruch oder Rauch von sich gibt, ziehen
Sie sofort das Netzkabel ab und wenden sich an Ihr Samsung Kundenservicecenter.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Berühren Sie das Gerät oder den Netzstecker nicht, wenn Gas austritt, und lüften Sie
sofort den Raum.
Funken können eine Explosion oder einen Brand verursachen.
Bewahren Sie die Batterien der Fernbedienung und die kleinen Zubehörteile
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Stellen Sie sicher, dass die Kinder nichts
davon verschlucken.
Wenn Kinder die Batterien in den Mund genommen haben, müssen Sie unverzüglich
bei Ihrem Arzt vorsprechen.
Wenn das Gerät fallengelassen oder von außen beschädigt wird, schalten Sie den
Netzschalter aus und ziehen Sie das Netzkabel ab. Wenden Sie sich dann an das
Samsung Kundenservicecenter.
Wenn Sie das Gerät trotzdem weiter verwenden, kann dies zu einem Stromschlag oder
Brand führen.
Bewegen Sie das Gerät nicht, indem Sie am Netzkabel oder an einem anderen Kabel ziehen.
Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen, einem elektrischen Schlag oder Brand kommen.
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen nicht durch Tischdecken oder Vorhänge
blockiert sind.
Eine erhöhte Innentemperatur kann einen Brand verursachen.
Setzen Sie das Gerät keinen Stößen aus.
Die Bildschirmanzeige könnte sonst beschädigt werden.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Stecken Sie keine metallischen Gegenstände (Schrauben, Münzen, Haarnadeln usw.)
oder leicht entzündliche Gegenstände (Papier, Streichhölzer usw.) in das Gerät (in
Lüftungsöffnungen, Anschlüsse o.ä.).
Wenn Fremdkörper in das Gerät gelangen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie das Netzkabel ab. Wenden Sie sich dann an das Samsung Kundenservicecenter.
Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen, einem elektrischen Schlag oder Brand kommen.
9
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (Vasen, Töpfe, Flaschen usw.)
oder metallischen Gegenstände auf das Gerät.
Wenn Fremdkörper wie Wasser in das Gerät gelangen, trennen Sie das Netzkabel.
Wenden Sie sich dann an das Samsung Kundenservicecenter.
Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen, einem elektrischen Schlag oder Brand
kommen.
Schalten Sie das Gerät bei Blitzen oder einem Gewitter aus und trennen Sie das
Netzkabel.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Während der Netzstecker in eine Steckdose eingesteckt ist, stecken Sie kein
Essstäbchen oder einen anderen Leiter in eine verbleibende Steckdose. Berühren
Sie zudem nicht sofort die Stifte des Steckers, nachdem Sie den Netzstecker aus der
Steckdose gezogen haben.
Andernfalls kann dies zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Im Inneren des Geräts liegt Hochspannung an. Zerlegen, reparieren oder modifizieren
Sie das Gerät nicht selbst.
Wenden Sie sich zur Reparatur an das Samsung Kundenservicecenter.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Verwenden Sie keine Luftbefeuchter oder Öfen in der Nähe des Geräts.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Vorsicht
Setzen Sie jede Batterie so ein, dass Ihre Polarität (+, –) korrekt ist.
Wenn die Polarität nicht korrekt ist, kann die Batterie platzen oder die interne
Flüssigkeit kann auslaufen, was zu Verunreinigungen und Schäden an der Umgebung,
zu Feuer oder zu Verletzungen führen kann.
Wenn Sie das Gerät wegen eines Urlaubs oder aus anderen Gründen längere Zeit nicht
benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Staubablagerungen können in Verbindung mit Hitze einen Brand, Stromschlag oder
Leckstrom verursachen.
Batterien (und Akkus) sind Sondermüll und müssen der Wiederverwertung
zugeführt werden. Für die Rückgabe der verbrauchten Batterien und Akkus in das
Recyclingsystem ist der Kunde verantwortlich.
Der Kunde kann die verbrauchten Batterien und Akkus bei einem öffentlichen
Recycling-Center oder einem Händler abgeben, der den gleichen Batterie- bzw.
Akkutyp führt.
Verwenden Sie kein brennbares Spray und keine brennbare Substanz in der Nähe des
Geräts, und bewahren Sie diese auch nicht in der Nähe auf.
Dies kann zu einer Explosion oder zu einem Brand führen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Betriebsstörungen oder Verletzungen können die Folge sein.
Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Standardbatterien und setzen Sie niemals
gleichzeitig neue und gebrauchte Batterien ein.
Anderenfalls könnten die Batterien beschädigt werden oder durch Auslaufen der
Flüssigkeit im Innern ein Brand, Verletzungen oder Schäden verursacht werden.
Heben oder bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
10
Reinigung
Warnung
Sprühen Sie kein Wasser oder Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
Die Oberfläche des Geräts könnte beschädigt werden oder die Markierungen
könnten gelöscht werden.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Vorsicht
Achten Sie beim Reinigen darauf, den Netzstecker zu ziehen und vorsichtig mit einem
weichen und trockenen Tuch wie z. B. superfeinen Fasern oder Baumwollhandtüchern
abzuwischen, um Kratzer zu vermeiden.
Die Oberfläche des Geräts könnte beschädigt werden oder die Markierungen könnten
gelöscht werden.
Verwenden Sie nur ein weiches Tuch (z. B. Mikrofaser, Flanell) auf der
Produktoberfläche, um Kratzer zu vermeiden.
Die Oberfläche oder die Bildschirmanzeige des Geräts können leicht mit Fremdstoffen
verkratzt werden.
Verwenden Sie keine Chemikalien an dem Gerät, die Alkohol, Lösungsmittel oder
Tenside wie Wachs, Benzol, Verdünner, Pestizide, Lufterfrischer, Schmiermittel oder
Reiniger enthalten.
Die Außenseite des Geräts kann verfärbt werden oder reißen, die Oberfläche des
Bildschirms kann sich ablösen oder die Markierungen können gelöscht werden.
11
Vorbereitung
Kapitel 02
"
Wenn Komponenten fehlen,
wenden Sie sich an den Anbieter,
bei dem Sie das Gerät gekauft
haben.
"
Das Aussehen der Komponenten
kann von den dargestellten Bildern
abweichen.
Überprüfen des Lieferumfangs
Einfache
Bedienungsanleitung
Garantiekarte
(nicht überall verfügbar)
Netzkabel
Batterien (AAA x 2)
(nicht überall verfügbar)
Fernbedienung
AC/DC-Netzteil
Sensor (Oberseite x 2 /
Unterseite x 2)
24-poliges Systemkabel x 5 Modul RX x 8 Bluetooth/Wi-Fi -Modul
Bluetooth/Wi-Fi
-Modulkabel
Montagehalterung für
Rack-Gehäuse x 2
Schraube (M4 x L8) x 4 Schraube (M5 x L12) x 4 FÜHRUNGSAUFLAGE x 2
12
Bauteile
Vorderseite
"
Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unterscheiden. Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Qualitätssteigerung sind
vorbehalten.
Bauteile Beschreibung
P
Das Produkt ein- oder ausschalten.
USB 2.0
Zum Anschluss eines USB-Speichergeräts.
13
Rückseite
"
Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unterscheiden. Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Qualitätssteigerung sind
vorbehalten.
Bauteile Beschreibung
ONE CONNECT (L1, L2, L3, L4)
Zur Verbindung mit einem Kabel über ein LC-Faserkabel.
ONE CONNECT (R1, R2, R3, R4)
LAN
Über eine LAN-Kabel mit einem Netzwerk verbinden. (10/100
Mbit/s)
HDMI IN (1, 2, 3 (ARC), 4)
Anschließen an ein externes Gerät mit Hilfe eines HDMI- oder
HDMI-DVI-Kabels.
DIGITAL AUDIO OUT(OPTICAL)
Stellt unter Verwendung des optischen (digitalen) Kabels die
Verbindung mit einem Audiogerät her.
Bauteile Beschreibung
EX-LINK
Vorgesehen für Servicetechniker.
"
Dieser Anschluss dient nur der Wartung und hat keine
Benutzerfunktion. Schließen Sie kein Kabel an diesen
Anschluss an.
HDBT OUT
Zum Anschluss an den HDBT IN-Anschluss an der BRIDGE BOX
mit einem LAN-Kabel.
DC 24V
Für den Anschluss des AC/DC-Netzteil.
14
BRIDGE BOX
"
Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unterscheiden. Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Qualitätssteigerung sind
vorbehalten.
Bauteile Beschreibung
BLUETOOTH / WI-FI
Zum Anschluss an das Bluetooth/WI-FI-Modul mit dem Bluetooth/WI-FI-Modulkabel.
Zum Anschluss an den BLUETOOTH / WI-FI-Port am ersten Gehäuse über das beiliegende 24-polige Systemkabel.
HDBT IN
Zum Anschluss an den HDBT OUT-Anschluss an der M-Box mit einem LAN-Kabel.
15
"
Das Produkt koppelt sich beim
Einschalten automatisch mit der
Samsung Smart Remote. Wenn
die automatische Kopplung
nicht funktioniert, richten Sie die
Samsung Smart Remote auf die
Vorderseite des Produkts und
halten Sie gleichzeitig 3 Sekunden
lang die Tasten
und gedrückt.
"
Halten Sie die Fernbedienung so,
dass sie auf die Unterseite des
Gehäuses gerichtet ist und drücken
Sie eine beliebige Taste, um den
Kopplungsvorgang zu starten.
Wenn der Kopplungsversuch
weiterhin scheitert, wenden
Sie sich an das Samsung-
Kundenservicecenter.
Fernbedienung
"
Wenn Sie andere Anzeigen im gleichen Bereich wie die Fernbedienung dieses Geräts verwenden, kann es passieren, dass die anderen Anzeigen
versehentlich damit bedient werden.
"
Wenn in der Abbildung unten zu einer Taste keine Beschreibung vorhanden ist, wird diese Taste vom Gerät nicht unterstützt.
(Bixby)
Spracherkennung starten.
Halten Sie die Taste während dem Sprechen gedrückt.
Die Spracherkennung erfordert eine
Internetverbindung.
"
Bixby wird in begrenzten Sprachen angeboten und die
verfügbaren Funktionen können je nach Region variieren.
"
Bixby ist je nach Modell oder Region
möglicherweise nicht verfügbar.
(AMBIENT)
Schnelltaste für den AMBIENT-Modus.
(Wiedergabe/Pause)
Die gerade wiedergegebenen Medieninhalte steuern.
(Vergrößern)
Zoom-Modus aufrufen oder beenden.
VOL (Lautstärke)
Bewegen Sie die Taste nach oben oder unten, um die
Lautstärke einzustellen.
(Netz)
Ein- bzw. Ausschalten des Produkts.
(ENTERTAINMENT)
Ein- bzw. Ausschalten des Menübildschirms. Kehren
Sie im OSD-Menü zum vorherigen Bildschirm zurück.
(Zurück)
Drücken Sie, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
CH (Sender)
Bewegen Sie die Taste nach oben oder unten, um den
Sender zu wechseln.
Auswählen
Hiermit können Sie ein markiertes Element
auswählen oder starten.
Navigationsfeld (oben/unten/links/rechts)
Hiermit verschieben Sie den Fokus und ändern die
auf dem Produkt angezeigten Menüwerte.
16
Einsetzen der Batterien in die Samsung Smart Remote
1
Drücken Sie die -Taste oben auf der Rückseite der Samsung Smart Remote. Das Gehäuse der Fernbedienung löst sich leicht von der Abdeckung des Gehäuses der Fernbedienung.
2
Drehen Sie die Fernbedienung um und schieben Sie das Gehäuse der Fernbedienung so weit nach oben, bis das Batteriefach liegt.
3
Sollten sich Batterien in der Fernbedienung befinden, drücken Sie die Tasten r und l zu beiden Seiten des Batteriefachs, um die vorhandenen Batterien zu entnehmen.
4
Legen Sie zwei neue Batterien (1,5V, Typ AAA) in das Batteriefach ein und achten Sie darauf, dass die Batterien entsprechend der Polung (+, -) eingesetzt sind. Wenn Sie fertig sind, schieben Sie
das Gehäuse der Fernbedienung zurück, bis es sich fast in seiner ursprünglichen Position befindet.
5
Drehen Sie die Fernbedienung um, halten Sie die Taste oben auf der Rückseite gedrückt und schieben Sie dann das Gehäuse der Fernbedienung wieder nach unten.
Auf Grund der längeren Lebensdauer werden Alkali-Batterien empfohlen.
17
Vor der Montage
Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage
Es wird empfohlen, dieses Gerät in einem 19-Zoll-Rack-Gehäuse und nicht unter
allgemeinen Umgebungsbedingungen zu montieren.
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur im Inneren des Racks nicht über 35°C
steigt.
Wenn Sie mehr als eine M-Boxinstallieren, lassen Sie zumindest 1HE (etwa 44,45 mm)
zwischen den M-Boxen frei, um zu verhindern, dass die Lüftungsöffnung auf der Oberseite
jeder M-Box blockiert wird.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnung nach oben zeigt. Montieren Sie das Gerät
NICHT im Hochformat oder mit der Unterseite nach oben liegend.
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnung auf der Oberseite nicht blockiert ist, um eine
Überhitzung des Geräts zu verhindern.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die Lüftungsöffnung auf der Oberseite des
Geräts gelangen.
Achten Sie bei der Montage des Geräts in der Nähe einer Wand darauf, dass Sie mindestens
10 mm Abstand zwischen der Wand und den vier Seiten des Geräts lassen, um eine gute
Belüftung zu gewährleisten.
Lassen Sie mindestens 50 mm Abstand zwischen der Wand und den hinteren Anschlüssen
des Geräts, um Zugang für den Kabelanschluss zu erhalten.
Achten Sie darauf, dass zwischen dem Modem und dem Bluetooth/WI-FI-Modul ein
Mindestabstand von 15,2 m (50 ft) eingehalten wird.
Luftauslass
Montieren der M-Box an einem Rack-
Gehäuse
"
Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unterscheiden.
Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der
Qualitätssteigerung sind vorbehalten.
1
Schraube
(M4 x L8)
2
Schraube
(M5 x L12)
1
Bringen Sie die Halterungen an beiden
Seiten der M-Box-Haupteinheit an.
2
Befestigen Sie die M-Box an dem Rack-
Gehäuse.
"
Verwenden Sie geeignete Schrauben,
die mit der Größe des Rack-Gehäuses
kompatibel sind.
18
Geräte anschließen und verwenden
Kapitel 03
Vor dem Anschließen
Vorbereitungen vor dem Anschließen
"
Weitere Informationen zum Quellgerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten,
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
Die Anzahl und die Position der verfügbaren Anschlüsse am Quellgerät können variieren.
"
Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor alle Anschlüsse durchgeführt wurden.
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, während Sie die Anschlüsse durchführen, wird das
Gerät möglicherweise beschädigt.
"
Überprüfen Sie auf der Rückseite des Geräts die gewünschten Anschlüsse.
LASER PRODUCT DER KLASSE 1
Vorsicht - Unsichtbare Laserstrahlung in geöffnetem Zustand. Schauen
Sie niemals in den Laserstrahl.
Sie dürfen Kabel nicht stark verbiegen oder abschneiden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel.
Demontieren Sie nicht den Kabelanschluss.
Vorsicht - Jede Verwendung von Bedienelementen, Einstellungen oder
Arbeitsabläufen, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
sind, kann dazu führen, dass Sie gefährlicher Strahlung ausgesetzt
werden.
Anschließen an einen PC
Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind.
Vor dem Anschließen des Netzkabels müssen Sie ein externes Gerät anschließen.
Sie können den PC auf vielerlei Weise an das Gerät anschließen.
Wählen Sie für Ihren Computer geeignete Anschlussmethode.
Anschließen mit einem HDMI-Kabel
"
Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein.
HDMI IN
19
Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel
"
Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein.
HDMI IN
Anschließen an ein Videogerät
Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind.
Vor dem Anschließen des Netzkabels müssen Sie ein externes Gerät anschließen.
Sie können das Videogerät über ein Kabel anschließen.
"
Nachdem Sie die Quelle angeschlossen haben, drücken Sie
×
sQuelle auf der
Fernbedienung, um das angeschlossene Gerät auszuwählen.
Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel
"
Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein.
HDMI IN
20
Anschließen mit einem HDMI-Kabel
"
Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein.
Mit einem HDMI-Kabel oder HDMI-DVI-Kabel
Für eine bessere Bild- und Tonqualität sollten Sie digitale Geräte über ein HDMI-Kabel
anschließen.
Wird das Produkt mit einem externen Gerät verbunden, dass mit einer älteren HDMI-Version
kompatibel ist, ist es möglich, dass die Bildschirmfarben nicht korrekt angezeigt werden.
Oder es könnte ein leeren Bildschirm angezeigt werden.
Wenn ein solches Problem auftritt, fragen Sie den Hersteller des externen Geräts nach der
HDMI-Version und fordern ggf. ein Upgrade an.
Verwenden Sie ausschließlich ein HDMI-Kabel mit einem Durchmesser von maximal 14 mm.
Verwenden Sie ein zertifiziertes HDMI-Kabel. Andernfalls wird möglicherweise kein Bild
angezeigt oder es tritt ein Verbindungsfehler auf.
Ein normales High-Speed-HDMI- oder ein HDMI-Kabel mit Ethernet wird empfohlen.
Dieses Gerät unterstützt nicht die Ethernet-Funktion über HDMI.
HDMI IN
Anschließen des LAN-Kabels
"
Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein.
LAN
Benutzen Sie ein CAT 6 (Typ *STP) oder höher.
*STP: Shielded Twisted Pair
"
Mit einem HUB oder Router verbinden, der die DHCP-Funktion unterstützt.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67

Samsung SBB-MBOX Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch